auf allen Seiten
Einladung _ TerminInfo zu Abteilungssitzung der Fußballabteilung |
8. Januar 2025 - Michael Kaden |

Ergebnistelegramm - Brucker 'Drei Königs’-Hallenfußballturnier 2025 |
7. Januar 2025 - Thomas Groß |
Gruppe A: ATSV Erlangen, DJK Erlangen, Türk. SV Erlangen
Gruppe B: SC Eltersdorf, TSV Frauenaurach, FC Dechsendorf
Gruppe C: SpVgg Erlangen, SGS Erlangen, SV Tennenlohe
Gruppe D: FSV Erlangen-Bruck, VdS Spardorf, TV 48 Erlangen
DJK Erlangen - ATSV Erlangen 2:4
TSV Frauenaurach - SC Eltersdorf 0:7
Türk. SV Erlangen - DJK Erlangen 3:7
FC Dechsendorf - TSV Frauenaurach 1:4
Türk. SV Erlangen - ATSV Erlangen 1:11
FC Dechsendorf - SC Eltersdorf 0:9
Gruppe A Tore Punkte
1. ATSV Erlangen 15:3 6
2. DJK Erlangen 9:7 3
3. Türk. SV Erlangen 4:18 0
Gruppe B Tore Punkte
1. SC Eltersdorf 16:0 6
2. TSV Frauenaurach 4:8 3
3. FC Dechsendorf 1:13 0
SGS Erlangen - SpVgg Erlangen 1:6
VdS Spardorf - FSV Erlangen-Bruck 0:6
SV Tennenlohe - SGS Erlangen 4:2
TV 48 Erlangen - VdS Spardorf 3:1
SV Tennenlohe - SpVgg Erlangen 0:3
TV 48 Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 1:2
Gruppe C Tore Punkte
1. SpVgg Erlangen 9:1 6
2. SV Tennenlohe 4:5 3
3. SGS Erlangen 3:10 0
Gruppe D Tore Punkte
1. FSV Erlangen-Bruck 8:1 6
2. TV 48 Erlangen 4:3 3
3. VdS Spardorf 1:9 0
Viertelfinale TSV Frauenaurach - TV 48 Erlangen 0:6
SpVgg Erlangen - DJK Erlangen 6:1
SC Eltersdorf - SV Tennenlohe 7:0
ATSV Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 4:3 (0:0) n. 9m
Halbfinale TV 48 Erlangen - SC Eltersdorf 0:4
ATSV Erlangen - SpVgg Erlangen 3:1
Spiel um 3.Platz TV 48 Erlangen - SpVgg Erlangen 2:3
Finale SC Eltersdorf - ATSV Erlangen 2:4
Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal: TV 48 Erlangen
Erfolgreichste Torschützen:
8 Treffer - Rippert Felix (SC Eltersdorf) - Torschützenkönig
6 Treffer - Daoud Adem (ATSV Erlangen)
Strobel Manfred (SC Eltersdorf)
5 Treffer - Markert Lucas (ATSV Erlangen)
Schaffors Tobias (SC Eltersdorf)
Zuschauer: 700
(alle Angaben ohne Gewähr)
Hallenturnier Historie - Die Gewinner des Fairnesspokals der IG Metall Erlangen seit 1994 |
1. Januar 2025 - Thomas Groß |
Hallenturnier Historie - Die Torschützenkönige seit 1993 |
31. Dezember 2024 - Thomas Groß |
Hallenturnier Historie - Die Turniersieger seit 1993 |
30. Dezember 2024 - Thomas Groß |
Hallenturnier Historie - Fakten und andere Infos |
27. Dezember 2024 - Thomas Groß |
Bei der 31. Auflage wird bereits der vierte Wanderpokal ausgespielt. Die bisherigen drei Pokale stehen alle im Brucker Sportheim.
Bereits sieben Vereine konnten das Turnier gewinnen: SV Tennenlohe, BSC Erlangen, TV 48 Erlangen, ATSV Erlangen (3x), SpVgg Erlangen (3x), SC Eltersdorf (7x) und der FSV Erlangen-Bruck (14x).
Der Fairness-Pokal der IG Metall Erlangen wurde bisher 29-mal herausgespielt. Dabei gewann der SV Tennenlohe diesen im Jahr 2014 das fünfte Mal und somit steht er seit dieser Zeit in Tennenlohe. Diese Wertung konnten bisher bereits 10 Vereine gewinnen: ATSV Erlangen, Türk. SV Erlangen, DJK Erlangen, VdS Spardorf (2x), SpVgg Erlangen (2x), FC Dechsendorf (3x), FSV Erlangen-Bruck (3x), TV 48 Erlangen (4x), SC Eltersdorf (4x), SV Tennenlohe (8x).
In den 30 bisherigen Turnieren kamen mehr als 1.500 Spieler zum Einsatz, von denen 195 fünf Mal oder öfter dabei waren bzw. 21 Spieler 10-mal oder öfter.
Mit 21 Turnierteilnahmen ist Jürgen Beer der Rekordhalter. Rüdiger Gollmar war lange der Rekordhalter. Er war bei den ersten 20 Turnieren dabei. Während Jürgen Beer ausschließlich für den VdS Spardorf im Einsatz war, ging Rüdiger Gollmar für fünf verschiedene Vereine an den Start, eine Zahl, die kein anderer Spieler bisher erreichte.
Von den zahlreichen Spielern konnten 219 mindestens einen Turniersieg feiern.
16 Spielern gelang dies mindestens dreimal und Jochen Strobel und Normann Wagner konnten acht Turniersiege feiern. Klaus Foith gelangen drei Turniersiege, diese allerdings als einzigen Spieler mit drei unterschiedlichen Vereinen.
Bei den 30 Turnieren fielen bisher 3229 Tore, was einen Schnitt von 108 Toren pro Turnier ergibt. Mit 72 Treffern war das Premierenturnier am torärmsten. Fast doppelt so viele Tore (143) fielen im Jahr 2016, was gleichzeitig Rekord bedeutete.
Mittlerweile konnten sich über die Jahre 838 Spieler in die Torschützenliste eintragen, dabei trafen 69 Spieler bei ihren Turnierteilnahmen 10 mal oder öfter. Erfolgreichster Torschütze ist Jochen Strobel mit 50 Treffern (bei 10 Turnierteilnahmen) gefolgt von David Wägner (43) und Bernd Geinzer (42).
Von den Turniertorschützenkönigen halten vier Spieler die Turnierbestmarke von 11 Treffern: Ralf Ortloff (SC Eltersdorf), Alexander Neidhardt (FC Dechsendorf), Michael Jonczy (SC Eltersdorf) und Patrick Schwesinger (SC Eltersdorf).
Mehr als nur einmal Turniertorschützenkönig zu werden, gelang bisher fünf Spielern: Viermal David Wägner (FSV Erlangen-Bruck 2000, 2001, 2004, 2008), zweimal Fahrudin Sejdic (ATSV Erlangen - 1996, 1997), zweimal Alexander Neidhardt (FC Dechsendorf - 2006, 2007), Labeat Ferizi (2019, 2020) und zweimal Marco Müller (BSC Erlangen 2012, SpVgg Erlangen 2016). Vier davon gelang es auch ihren Titel im Folgejahr zu verteidigen. Dafür gelang es dem fünften Spieler für zwei verschiedene Vereine den Titel zu erringen.
Hallenheft verfügbar |
21. Dezember 2024 - Thomas Groß |
Ab sofort ist das Hallenheft des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers 2025 fertig und liegt bereits in den Sportheimen der teilnehmenden Vereine und an anderen Stellen aus. Am Turniertag gibt es an der Hallenkasse weitere Exemplare. Die Online-Version ist ab sofort im PDF-Format verfügbar. Aufgrund der großen Datenmenge musste für diese Fassung die Auflösung im Vergleich zur Druckversion jedoch reduziert werden.
Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier erfolgt |
3. Dezember 2024 - Thomas Groß |
Am Dienstag, 03.12.2024, erfolgte die Auslosung der Gruppen für das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2025. Die anwesenden Vereinsvertreter der teilnehmenden Vereine waren als Glücksfee tätig und zogen folgende Gruppen:
- Gruppe A: ATSV Erlangen, DJK Erlangen, Türk. SV Erlangen
- Gruppe B: SC Eltersdorf, TSV Frauenaurach, FC Dechsendorf
- Gruppe C: SpVgg Erlangen, SGS Erlangen, SV Tennenlohe
- Gruppe D: FSV Erlangen-Bruck, VdS Spardorf, TV 48 Erlangen
Link auf den Spielplan: H25ABL
http://www.anpfiff.info/sites/cms/turnier.aspx?SK=2&Btr=117229&Rub=432&Turnier=2057
Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier |
17. November 2024 - Thomas Groß |
Am Dienstag, 03.12.2024, um 19:00 h findet im FSV Clubheim die Auslosung der 4 Gruppen des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers statt. Die eingeladenen Vereine wurden bereits entsprechend informiert. Die vier derzeit bestplatzierten Vereine (ATSV Erlangen, SC Eltersdorf, SpVgg Erlangen, FSV Erlangen-Bruck) werden jeweils einer der Gruppen zugelost und können somit in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffen. Voraussichtlich am Tag nach der Auslosung wird auf der FSV-Homepage über die Zusammensetzung der Gruppen des 31. Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers informiert.
Drei Königs-Turnier 2025: Teilnehmerfeld steht |
16. September 2024 - Thomas Groß |
Eine freudige Nachricht für alle Erlanger Hallenfußballfans und den Turnierorganisator des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers: Seit gestern liegen alle Zusagen der eingeladenen Vereine vor. Ab sofort laufen somit die Vorbereitungen an, damit das traditionsreiche Turnier auch bei seiner 31. Auflage seinem über die Jahre erworbenen Ruf gerecht werden kann.