auf allen Seiten


FSV Erlangen-Bruck II in der Emmy-Noether Halle
7. Dezember 2009 - Thomas Groß

Am Sa., 12.12.2009 ist der nächste Auftritt unseres als 2. Mannschaft gemeldeten Hallenteams in der heimischen Emmy-Noether Sporthalle. Gespielt wird von 15:00 h bis 18:00 h in der Zwischenrundengruppe 2. In der Gruppe ist man gemeinam mit BSC Erlangen, SV Poxdorf, SV Bubenreuth und Baiersdorfer SV 2.


FSV Erlangen-Bruck II in der Halle eine Runde weiter
5. Dezember 2009 - Thomas Groß

Das Team unter der sportlichen Leitung von Martin Siegel trat mit Spielern der 3. Mannschaft ergänzt um einige Spieler aus dem Kader der 2. Mannschaft in Spardorf an. Nach einem Fehlstart mit einer 2:3-Niederlage gegen die DJK Wimmelbach kam das Team anschließend zu einem 3:2 gegen SV Tennenlohe 2. Eine deutliche Leistungssteigerung in Spiel 3 und 4 sorgte dafür, dass man SGS Erlangen mit 5:2 und im entscheidenden letzten Spiel SV Langensendelbach ebenfalls mit 5:2 besiegen konnte. Am Ende stand nicht nur das Vorrücken in die nächste Runde sondern auch der Gruppensieg.


FSV unterliegt in Buchbach mit 0:2
6. Dezember 2009 - Willi Kornprobst

In einem guten Bayernligaspiel unterliegt unsere Mannschaft mit 0:2 in Buchbach. Dabei wurde die sehr gute Leistung unserer Mannschaft nicht belohnt. Das Team von Gerd Klaus bestimmte während der gesamten neunzig Minuten das Spiel, versäumte es aber selbst Tore zu erzielen. Nach acht Spielen ohne Niederlage mußte sich unser Team unter den Augen der Trainerlegende Werner Lorant erstmals wieder geschlagen geben.
Unsere Mannschaft spielte von Anfang an auf das Tor der Hausherren und hätte bereits in der fünften Spielminute in Führung gehen können. Der Torwart der Buchbacher konnte nach einer Flanke von Bastian Lunz gerade noch vor dem einschußbereiten Dennis Haan klären. So erarbeitete sich unsere Mannschaft gegen die im Spielaufbau unsicher wirkenden Buchbacher Chance um Chance. Die vielversprechenste hatte dabei Bastian Lunz, nach einer Ecke wird sein Schuß aus 10m vom Torwart gerade noch pariert. Wenig später hatte auch die Heimmannschaft eine sehr gute Gelegenheit in Führung zu gehen, Rainer Hausner konnte den Schuß von Alexander Neullinger gerade noch über die Latte lenken.
Auch nach der Pause blieb unser Team spielbestimmend. Nach einer Flanke von David Wägner konnte der Ball gleich bei zwei Schußversuchen unserer Mannschaft nicht im Tor untergebracht werden. Nach gut einer Stunde hatten dann auch die Hausherren gute Möglichkeiten, wiederum durch den immer gefährlichen Alexander Neulinger. In der 71. Min. landete ein Freistoß von Stefan Hillinger auf der Oberkante der Latte vom Brucker Gehäuse. Die größte Chance in Führung zu gehen hatte unsere Mannschaft in der 75. Min. als Christopher Schaab gerade noch am Einschuß gehindert werden kann. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Stefan Lex als er in der 85.min nach einem Paß in die Tiefe alleine vor unserem Keeper auftaucht und den Ball ins lange Ecke schieben kann. Als unsere Mannschaft sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage stemmt kann Stefan Lex nach einem Querpaß unbedrängt in der 90. Min. zur endgültigen Entscheidung den Ball im Brucker Gehäuse unterbringen.

 

FSV Erlangen-Bruck:  Rainer Hausner, Serdal Gündogan, Roland Graf, Damian Kandora, Manuel Kilger, Tomas Galasek, Aubrey Dolan (81. Stefan Marxer), David Wägner (81. Adem Selmani), Bastian Lunz, Christopher Schaab, Dennis Haan (81. Jochen Strobel)

TSV Buchbach:  Franz Demmel, Tim Bauernschuster, Hans Altenberger, Kim Helmer, Markus Blau, Alexander Neulinger, Ralf Klingmann, Manuel Neubauer (91. Florian Trojovsky), Markus Gibis, Thomas Götzberger (69. Stefan Lex), Stefan Hillinger

Torfolge:  0:1 (85.), 0:2 (90.) Stefan Lex

Zuschauer:  1.380

Gelbe Karten: Roland Graf, Manuel Kilger

Schiedsrichter:  Rainer Pongratz (TSV Regen)


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier
5. Dezember 2009 - Thomas Groß

Am Dienstag, 08.12.2009, um 19:00 h findet im FSV Clubheim die Auslosung der 4 Gruppen des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers statt. Die eingeladenen Vereine wurden bereits vor Wochen entsprechend informiert. Die vier derzeit bestplatzierten Vereine (SC Eltersdorf, BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, FSV Erlangen-Bruck) werden jeweils einer der Gruppen zugelost und können somit in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffer. Anschließend wird auf der Homepage informiert, wie die Zusammensetzung der Gruppen des 18. Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers ist.


Gruppenauslosung der Bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball
29. Oktober 2009 - Thomas Groß

Am Donnerstag, 29.10.2009 fand in den Räumen des Erlanger Rathauses die Auslosung der Gruppen der Bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball - Lotto Bayern Hallencup 2010, welche am 30.01.2010 in der Emmy-Noether Sporthalle ausgetragen wird, statt. Unter den Augen von zahlreichen Vertretern des Bayerischen Fußballverbandes, der Stadt Erlangen, des Hauptsponsors und der lokalen Presse wurden die Gruppen von Erlangens Bürgermeister Gerd Lohwasser ausgelost. Es ergaben sich dabei folgende Gruppenzusammensetzungen:
Gruppe A: Bezirksmeister Mittelfranken, Bezirksmeister Unterfranken, Bezirksmeister Oberbayern, Bezirksmeister Oberfranken
Gruppe B: FSV Erlangen-Bruck, Bezirksmeister Niederbayern, Bezirksmeister Oberpfalz, Bezirksmeister Schwaben


Gruppenauslosung der Bayerischen Meisterschaft
15. Oktober 2009 - Thomas Groß

Am 29. Oktober werden die Gruppen der Bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball für Männer - Lotto Bayern Hallencup 2010 im Erlanger Rathaus ausgelost. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Erlanger Oberbürgermeister Hr. Dr. Siegfried Balleis. Als Ausrichterverein ist der FSV Erlangen-Bruck mit seiner 1. Fußballmannschaft automatisch qualifiziert. Die sieben weiteren Teilnehmer sind die ihm Januar 2010 noch zu ermittelnden Bezirkssieger. Nach dem es seit mehreren Jahren keine Deutsche Meisterschaft im Hallenfußball mehr gibt, sind die Endrunden auf Landesebene die höchstrangigsten Hallenfußball-Verbandsturniere in Deutschland. Die letzte bayerische Meisterschaft im Januar 2009 in Amberg gewann der Bayernligist FC Memmingen.


Brucker Heimsieg bringt der TSG Thannhausen die rote Laterne - Endstand 2:1 (1:1)
19. September 2009 - Willi Kornprobst

 FSV feiert beim 2:1 den dritten Heimsieg dieser Saison gegen die TSG Thannhausen. Das Spiel begann recht flott, auch die Gäste versteckten sich nicht und spielten mutig nach vorne. Nach einer Flanke von der linken Seite kam ein Thannhausener Angreifer nur um Haaresbreite zu spät. Auch mit dem beherzte Schuß von Bastian Lunz aus rund 20 Meter in der 10 Min. hatte der Gästekeeper seine liebe Mühe und ließ den Ball wieder ins Feld zurückprellen. Bereits in der 16. Spielminute dann die nicht einmal unverdiente Führung für die TSG. Nach einer Ecke kann der TSG-Stürmer Ralf Zimmermann den zurückprallenden Ball mühelos zum 1:0 für seine Farben über die Linie drücken. In den nächsten Minuten sah man unsere Mannschaft sichtlich geschockt ob des frühen Rückstandes. Erst in der 36. Min. zeigte David Wägner mit seinem beherzten Schuß aus 16m, dass man nicht gewillt ist, die Punkte dem Gast zu überlassen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann doch der Ausgleich für den FSV. Nach Diagonalpaß von Arpad Backens auf Hakim Graine konnte dieser mit seinem Schuß aus 16m ins lange Ecke für den vielumjubelten 1:1-Pausenstand sorgen.
Die Halbzeitpredigt von Trainer Gerd Klaus scheint die Mannschaft aufgeweckt zu haben, denn mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft ein anderes Gesicht. In der 48. Minute hatte Christopher Schaab bereits den Führungstreffer auf dem Fuß als er alleine auf das Thannhauser Tor zuläuft, er kann gerade noch am Einschuß gehindert werden. Durch das druckvolle Spiel ergaben sich nun zwangläufig gut Torchancen für unser Team. So in der 54. Min. als Matthias Völkers Schuß nach einem Eckball gerade noch von einem Gästeverteidiger geklärt werden kann. In der 70. Min. dann endlich der Führungstreffer für unsere Mannschaft, Arpad Backens kann nach einer Finte seines Mannschaftskollegen ungehindert mit seiner Direktabnahme aus 8m vollstrecken. Danach wollten die Gäste ihrerseits wieder den Ausgleich und warfen alles nach vorne. Gestärkt wurden sie dabei auch noch von der zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung als dieser in der 76. Min. David Wägner nach einem Foulspiel vom Felde verwies. Diese Entscheidung war um so unverständlicher, da er nach einem ähnlich gearteten Foul eines Thannhauser Spielers, nur wenige Minuten vorher, nicht eínmal die gelbe Karte zückte. Trotz Untezahl ließ die gute Brucker Abwehr aber keine klare Torchance mehr für die Gäste zu und fuhr damit einen wichtigen Heimsieg ein.
Mit diesem Sieg hat unsere Mannschaft wieder den Anschluß ans Mittelfeld hergestellt und kann nun beruhigt am Freitag nach Seligenporten zum Derby fahren.  

FSV Erlangen-Bruck:  Rainer Hausner, Matthias Völker, Roland Graf, David Wägner, Bastian Lunz (46. Dennis Haan), Christopher Schaab, Bernd Eigner, Manuel Kilger, Arpad Backens, Felix Günther (46. Stefan Marxer), Hakim Graine (92. Damian Kandora)

TSG Thannhausen: Sebastian Steidle, Philipp Miller (77. Ross Middlemiss), David Balogh, Volkan Cantürk, Stefan Selig, Robert Henning, Michael Geldhauser, Maximilian Gauder, Wilson Nopso, Ralf Zimmermann, Florian Stapfer

Torschützen:  0:1  (16.) Ralf Zimmermann, 1:1 (43.) Hakim Graine, 2:1 (70.) Arpad Backens

Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geidersheim)

Zuschauer:  250

Gelbe Karten: Bastian Lunz, Arpad Backens, Stefan Marxer, Dennis Haan, 
                         Florian Stapfer, RAlf Zimmermann, Michael Geldhauser, Wilson Nopso, David Balogh, 
                        Volkan Cantürk, Stefan Selig

Rote Karte:  David Wägner (77.) Foulspiel

Photos: Christiane Kofler.


SV Etzenricht - FSV Erlangen-Bruck II 0:3 (0:0)
19. September 2009 - Thomas Groß

In der ersten Halbzeit kontrollierte die junge Brucker Mannschaft, welche verletzungsbedingt kurzfristig auf Marius Meyer verzichten musste, Ball und Gegner. Dabei ließ man keine einzige Chance der Heimmanschaft zu und hatte selbst einige Möglichkeiten um selbst in Führung zu gehen. In der 4. Minute prüfte ein Etzenrichter Spieler per Kopfball seinen eigenen Keeper, in der 22. Minute konnte ein Kopfball von Stefan Steiner noch von einem Verteidiger vor dem überschreiten der Torlinie geklärt werden und in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs scheiterte Sven Röwe aus spitzem Winkel am Heimtorwart. Nach der Halbzeit kamen die Etzenrichter besser ins Spiel und hatten durch einen Freistoß, welchen Christian Stiegler zur Ecke klärte, ihre erste Chance. In der 66. und 67. Minute war es erneut der Brucker Keeper, der sein ganzes Können unter Beweis stellte: Dabei war er zweimal in einer 1:1-Situation kurz vor dem Tor Sieger gegen einen Stürmer des Heimteams. Danach konnte das Brucker Team wieder zulegen und hatte in der 71. Minute durch einen 16m-Schuss von Adem Selmani, welchen der Torwart glänzend parieren konnte, die erste Chance in den zweiten 45. Minuten. In der 84. Minute fiel dann endlich der Führungstreffer für die Brucker Mannschaft: Stefan Steiner legte am 16er quer auf Rico Röder, der freistehend per Flachschuss dem Torwart keine Chance ließ. Nur zwei Minuten später durften alle Brucker tief durchatmen, als ein Freistoß der Etzenrichter aus 16m an die Querlatte ging. Dass Angriff die beste Verteidung ist, zeigten die Jungs von Trainer Normann Wagner in den letzen Spielminuten: Mit zwei klassischen Kontern konnte man das Ergebnis noch positver gestalten. Erst war es Max Bauernschmitt, der uneigenützig von Adem Selmani bedient nur noch ins leere Tor schieben musste und in der Nachspielzeit konnte Sven Röwe ein tolles Zuspiel von Moritz Fath verwerten.
SV Etzenricht: Bachmann, Peter P., Wendl, Kett, Lorenz, Mark (75. Weiß), Herrmann K., Neiß, Pesch (57. Werner), Herrmann S., Dietrich (17. Peter F.) - FSV Erlangen-Bruck II: Stiegler, Exner, Baier, Müller (82. Fath), Körtvelyesi, Bauernschmitt, Röder, Carelli, Röwe (92. Söllmann), Selmani, Steiner (90. Atakora) - Schiedsrichter: Gruber (TV Freyung)  - Zuschauer: 180 - Torfolge: 0:1 (84.) Röder, 0:2 (89.) Bauernschmitt, 0:3 (91.) Röwe - gelbe Karten: Wendl, Lorenz, Herrmann K. / Körtvelyesi.


FSV nach Elfmeterkrimi gegen 1.FC Trogen im Toto-Pokal eine Runde weiter
6. September 2009 - Willi Kornprobst

In der Toto-Pokal-Qualifikationsrunde auf BFV-Ebene mußte unsere Mannschaft nach einer sicheren 2:0 Führung doch noch ins Elfmeterschießen. Torwart Rainer Hausner hielt dabei den entscheidenden Strafstoß des Trogener Spielers Murat Salioglu zum 6:4 Endstand!
Unsere Mannschaft begann das Spiel sehr druckvoll und erspielte sich gleich mehrere zwingende Chancen. Dabei ging der Kopfball von Dennis Haan leider nur an die Latte und den strammen Schuß von Basti Lunz aus 20m konnte der Trogener Keeper entschärfen. Aber auch die Heimmannschaft versteckte sich nicht, so bei einem angeschnitten Ball von Erwin Okraffka der nur knapp am Bruck Tordreieck vorbeistrich. Nach einem Eckball konnte der Nachschuß des Trogener Abwehrstrategen Andreas Scherbaum gerade noch rechtzeitig von der Brucker Verteidigung geklärt werden. Die mitentscheidende Spielsituation ergab sich in der 26. Spielminute als der Trogener Angreifer Daniel Micklisch aus klarer Abseitsposition heraus alleine auf das Brucker Tor zulief, Rainer Hausner im eins gegen eins beim Versuch den Ball wegzugrätschen nur den Trogener Spieler und nicht den Ball traf. Die Pfeiffe des Unparteiischen blieb allerdings zum Unmut der Trogener Zuschauer stumm. Kurz vor der Pause dann die Führung für unsere Mannschaft, nach schöner Direktkombination im Mittelfeld kam Felix Günther aus 16 m freistehend zum Schuß, sein Ball schlug unhaltbar flach neben dem linken Pfosten im Trogener Tor ein.
Gleich nach Wiederbeginn die beruhigende 2:0 Führung für unsere Mannschaft. Nach schönem Anspiel von Felix Günther kann Dennis Haan von halblinks alleine auf das Trogener Tor zulaufen und am herausstürzenden Torwart überlegt den Ball ins lange Ecke schieben. Nur wenige Minuten danach hatte Stefan Marxer die Entscheidung auf dem Fuß, seinen platzierten Schuß aus 16 m kann der Trogener Keeper aber gerade noch zur Ecke klären. In der 59. Minute erinnerte sich dann der Schiedsrichter offensichtlich an den nicht gegebenen Elfmeter in der ersten Halbzeit und holte diese Entscheidung nach, als er bei einem korrekten Zweikampf zwischen Matthias Völker und Daniel Micklisch, zum Erstaunen aller, auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der gefoulte selbst tratt an und verwandelte sicher zum 2:1 Anschlußtor. Dadurch bekam die Trogener Mannschaft noch einmel Auftrieb und versuchte den Ausgleich mit aller Macht zu erzielen. Zunächst kónnte der sichere Brucker Keeper Rainer Hausner diesen, nach einem scharfen Diagonalschuß, gerade noch einmal verhindern. Machtlos war er dann allerdings in der 69. Minute als nach einer Flanke von rechts der eigene Mitspieler Mihal Lerotic von seinem Gegenspieler so intensiv gerempelt wird, dass dieser den Ball über die eigene Linie drückt. Danach ergab sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die letzten zehn Minuten gehörten allerdings wieder unserer Mannschaft, sie bestürmte unentwegt das Trogener Tor, allerdings wollte die Kugel nicht mehr über die Linie. So mußte man ins Elfmeterschießen!
Torfolge Elfmeterschießen:        3:2  Kandora Damian
                                                3:3  Scherbaum Andreas
                                                4:3  Kilger Manuel
                                                 --   Micklisch Daniel schießt über das Tor!
                                                5:3  Backens Arpad
                                                5:4  Celik Ümit
                                                6:4  Graf Roland
                                                 --   Salioglu Murat - TW Hausner Rainer hält!

FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias (74. Graine Hakim), Graf Roland, Lerotic Mihael, Lunz Bastian, Haan Dennis, Kandora Damian, Marxer Stefan (55. Selmani Adem), Gündogan Serdal, Günther Felix (65. Kilger Manuel), Backens Arpad  

1.FC Trogen:  Udovcic Adnan, Wunderlich Bernd, Narr Florian (63. Celik Ümit), Dippold Fabian, Scherbaum Andreas, Drechsel Torsten, Tippner Rico, Starke Kai (79. Salioglu Murat), Micklisch Daniel, Busso Nico, Okrafffka Erwin

Schiedsrichter:  Felix Hoffmann (TSV Pfarrweisach)

Zuschauer:  300
               


VfL Frohnlach – FSV Erlangen-Bruck 0:0
25. August 2009 -

In einem eher schwachen Bayernligaspiel erreichte der FSV den ersten Auswärtspunkt der Saison vor gut 300 Zuschauern.
In der ersten Halbzeit gab es kaum Gelegenheiten zum Torerfolg auf beiden Seiten, so dass FSV-Trainer Gerd Klaus zur Pause gleich dreimal wechselte und vor allem David Wägner positive Impulse brachte. Er hatte in der 47. Minute die große Chance die Gäste in Führung zu bringen, aber sein Kopfball ging nur an die Lattenunterkante. Von zahlreichen Fehlpässen auf beiden Seiten plätscherte das Spiel so dahin und nur die letzten fünf Minuten des Spiels waren urplötzlich spannend. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg erreichen und hatten hochkarätige Tormöglichkeiten. Einen Freistoß der Oberfranken hielt FSV-Torhüter Rainer Hausner wunderbar und Dennis Haan hätte ebenso den Siegtreffer erzielen müssen. So blieb es beim gerechten Unentschieden beider Mannschaften unter sehr guter Schiedsrichterleitung.

VfL Frohnlach: Alexander Weber, Oliver Riley, Matthias Weller, Christian Beetz,  Christoph Jungnickl, Lukas Engelmann, Christopher Hopf, Marco Dießenbacher (76. Frank Fugmann), Renè Schubart (60. Manuel Fiori), Christian Brandt (67. Bastian Renk), Tobias Eichhorn; Trainer: Werner Gückel
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Sascha Streubert (46. Bastian Lunz), Manuel Kilger, Roland Graf, Bernd Eigner, Aubrey Dolan, Michael Lerotic (46. Dennis Haan), Felix Günther, Serdal Gündogan (46. David Wägner), Jochen Strobel, Christopher Schaab; Trainer: Gerd Klaus
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Florian Kornblum (Chieming)
Zuschauer: 300

Fotos: Christiane Kofler

    

Nächstes Spiel des FSV: Heimspiel am Sonntag, 30.08.09 17:00 Uhr gegen den FC Ismaning.

Inhalt abgleichen