auf allen Seiten
Torloses Remis gegen Kasendorf |
28. Februar 2016 - Thomas Groß |
Das Brucker Team erwischte den besseren Auftakt und hatte durch Drießlein und zweimal Foth die Chance in Führung zu gehen. Die Gäste waren anschließend durch ihren besten Spieler Pistor zweimal bei Kontern gefährlich, doch ein Treffer wollte ihnen auch nicht gelingen. Als in der 39. Minute Brucks Schulze-Zachau den freistehenden Cescutti bediente, traf dieser die Hereingabe nicht richtig und der Gästekeeper konnte den Ball noch klären. Im zweiten Durchgang waren es die Gäste, die mehrere Chancen hatten, und teilweise fahrlässig vergaben. Auch ein Elfmeter lag für die Kasendorfer in der Luft, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. In der Schlussviertelstunde fand das Brucker Team wieder ins Spiel zurück, angeführt vom eingewechselten Wiesenmayer. Doch außer eines wegen Abseits nicht gegebenen Treffers und eines Lattenkopfballs von Sperber nach einer Ecke kurz vor Schluss sollte sich nichts mehr Nennenswertes ergeben.
Bilder zum Spiel: http://www.fupa.net/galerie/fsv-erlangen-bruck-ssv-kasendorf-131924/foto1.html
Statistik zum Spiel: http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9TQJ0000000VV0AG813VSIPV1RQ
Erste empfängt SSV Kasendorf |
25. Februar 2016 - Thomas Groß |
Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag, 28.02.2016, um 14:00 h den SSV Kasendorf. Das witterungsbedingt abgebrochene Spiel des 2. Spieltags läutet das Ende der Winterpause für unsere Mannschaft ein. Der SSV Kasendorf belegt aktuell mit 21 Punkten aus 19 Spielen den 13. Tabellenplatz der Landesliga-Nordost. Das Spiel in Kasendorf endet durch den späten Ausgleichstreffer des SSV 1:1. Die Gäste haben regelmäßig gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte gepunktet und auch durch die Siege gegen Buch und Vach gezeigt, dann man sie nicht unterschätzen darf. Mit einem Sieg am Wochenende würde der SSV in der Tabelle an Bruck vorbeziehen. Unsere Mannschaft braucht im Spiel am Wochenende alle drei Punkte, damit man sich endlich etwas von den Plätzen in der Abstiegszone entfernen kann. In diesem 'Sechs-Punkte-Spiel' ist Konzentration von der ersten bis zur letzten Spielminute gefragt, damit nicht erneut der verdiente Lohn leichtsinnig verspielt wird. Die Mannschaft hofft dabei auf die Unterstützung der Fans, die - wie die Mannschaft - bis zur letzten Minute alles geben.
Freundschaftsspiel - 13.02.2016 14:00 h |
13. Februar 2016 - Thomas Groß |
1. FC Sand (Bayernliga) - FSV Erlangen-Bruck (Landesliga)
Seestadion Sand, Kunstrasenplatz, Am Sportfeld, 97522 Sand a. Main
Freundschaftsspiele |
5. Februar 2016 - Thomas Groß |
Sa., 6.2.16 15:30 h, SV Tennenlohe - FSV Erlangen-Bruck
Sportanlage Erlangen, Sebastianstr. 2a, 91058 Erlangen
Fr., 12.2.16 18:30 h, ASV Niederndorf - FSV Erlangen-Bruck
Sportanlage Niederndorf, Vacher Straße 27,91074 H'aurach
So., 14.2.16 14:00 h, SC Eltersdorf - FSV Erlangen-Bruck
Sportanlage H'aurach, Am Weihersbach 1, 91074 H'aurach
Do., 18.2.16 19:00 h, FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Heßdorf
Tennenloher Straße 68, 91058 Erlangen
So., 21.2.16 13:30 h, SpVgg SV Weiden - FSV Erlangen-Bruck
Pandurenpark Raigering, Am Pandurenpark 2, 92224 Amberg
Drei Königs-Turnier 2016 |
11. Januar 2016 - Thomas Groß |
Nochmals danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier seinem hervorragenden Ruf wieder gerecht wurde. Die Statistiken sind mittlerweile alle aktualisert und stehen jetzt genauso wie die Bildergalerie des Turnier 2016 auf der Hallenturnierseite zur Verfügung.
SpVgg Erlangen gewinnt zum dritten Mal das Drei Königs-Turnier |
6. Januar 2016 - Thomas Groß |
Mit 143 Treffern war das 24. Brucker Drei-Königs-Turnier das mit Abstand torreichste in seiner Geschichte (Bestmarke zuvor 118 Treffer). Mit 31 Treffern erzielte der Turniersieger SpVgg Erlangen die meisten an diesem Tage und hatte auch mit Marco Müller (8 Treffer) den Torschützenkönig in seinen Reihen. Aber auch der zweitplatzierte, der SC Eltersdorf, erzielte 30 Treffer, bester Schütze in deren Reihen war Sven Röwe (7 Treffer). Den Fairnesspokal gewann der TV 48 Erlangen, der trotz der Niederlage im Viertelfinale am Ende noch einen Grund zum Feiern hatte. Die 750 Zuschauer gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen und wurden von den Teams auch bestens unterhalten.
Gruppenphase
In Gruppe A überraschte der TSV Frauenaurach den Titelverteidiger SV Tennenlohe und zog nicht unbedingt erwarte ins Viertelfinale ein. Der ATSV erlangen wurde hier aufgrund der besseren Tordifferenz Gruppenerster. In Gruppe B setze sich die SpVgg Erlangen souverän durch und der FC Großdechsendorf entschied das entscheidende Duell gegen den Türkischen SV Erlangen für sich. In Gruppe C spielte die SGS Erlangen stark auf, musste sich jedoch unglücklich aus dem Turnier verabschieden. Die Gruppe entschied die Kickers für sich, nach dem man den Gastgeber FSV Erlangen-Bruck bezwingen konnte. In Gruppe D zeigte der SC Eltersdorf keine Schwächen und zog ungefährdet ins Viertelfinale ein. Der TV 48 Erlangen erreichte ebenfalls die K.O.-Phase, nach dem man den VDS Spardorf bezwingen konnte.
Viertelfinalspiele
Der SC Eltersdorf wurde seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang den ATSV Erlangen mit 6:2. Im zweiten Spiel konnte der TSV Frauenaurach den FC Großdechsendorf knapp (1:0) bezwingen und zog erstmals nach 2008 wieder ins Halbfinale ein. Die SpVgg Erlangen nahm auch die Hürde gegen Ligakonkurrenten TV 48 Erlangen durch einen 5:2-Sieg. In einer packenden Partie revanchierte sich der FSV Erlangen-Bruck mit 7:4 für die erlittene Vorrundenniederlage gegen den FC Kickers Erlangen.
Halbfinalspiele
Der SC Eltersdorf ließ dem Überraschungsteam aus Frauenaurach keine Chance und gewann mit 8:1 deutlich. Die SpVgg Erlangen konnte sich im zweiten Halbfinale gegen den Gastgeber FSV Bruck mit 4:1 durchsetzen und zog erstmals seit 2010 wieder ins Finale ein.
Spiel um Platz 3
Gut erholt zeigte sich der Gastgeber von der Halbfinalniederlage und so konnte man sich gegen das Team aus Frauenaurach mit 7:1 deutlich durchsetzen.
Finale
Die SpVgg Erlangen zeigte im Endspiel ein leidenschaftliches und gutes Spiel und besiegte den SC Eltersdorf mit 6:3.
Der Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützer des Turniers, die diese tolle Veranstaltung wieder ermöglichten.
Ergebnistelegramm - Brucker 'Drei Königs’-Hallenfußballturnier 2016 |
6. Januar 2016 - Thomas Groß |
Gruppe A: ATSV Erlangen, TSV Frauenaurach, SV Tennenlohe
Gruppe B: SpVgg Erlangen, Türk. SV Erlangen, FC Großdechsendorf
Gruppe C: FSV Erlangen-Bruck, SGS Erlangen, FC Kickers Erlangen
Gruppe D: SC Eltersdorf, TV 48 Erlangen, VdS Spardorf
TSV Frauenaurach - ATSV Erlangen 3:3
Türk. SV Erlangen - SpVgg Erlangen 0:10
SV Tennenlohe - TSV Frauenaurach 2:3
FC Großdechsendorf - Türk. SV Erlangen 5:2
SV Tennenlohe - ATSV Erlangen 2:7
FC Großdechsendorf - SpVgg Erlangen 2:6
Gruppe A Tore Punkte Gruppe B Tore Punkte
1. ATSV Erlangen 10:5 4 1. SpVgg Erlangen 16:2 6
2. TSV Frauenaurach 6:5 4 2. FC Großdechsendorf 7:8 3
3. SV Tennenlohe 4:10 0 3. Türk. SV Erlangen 2:15 0
SGS Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 3:4
TV 48 Erlangen - SC Eltersdorf 3:5
FC Kickers Erlangen - SGS Erlangen 2:2
VdS Spardorf - TV 48 Erlangen 2:3
FC Kickers Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 4:3
VdS Spardorf - SC Eltersdorf 1:8
Gruppe C Tore Punkte Gruppe D Tore Punkte
1. FC Kickers Erlangen 6:5 4 1. SC Eltersdorf 13:4 6
2. FSV Erlangen-Bruck 7:7 3 2. TV 48 Erlangen 6:7 3
3. SGS Erlangen 5:6 1 3. VdS Spardorf 3:11 0
Viertelfinale SC Eltersdorf - ATSV Erlangen 6:2
FC Großdechsendorf - TSV Frauenaurach 0:1
SpVgg Erlangen - TV 48 Erlangen 5:2
FC Kickers Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 4:7
Halbfinale SC Eltersdorf - TSV Frauenaurach 8:1
FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Erlangen 1:4
Spiel um 3.Platz TSV Frauenaurach - FSV Erlangen-Bruck 1:7
Finale SC Eltersdorf - SpVgg Erlangen 3:6
Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal: TV 48 Erlangen
Erfolgreichste Torschützen:
8 Treffer - Marco Müller (SpVgg Erlangen) - Torschützenkönig
7 Treffer - Sven Röwe (SC Eltersdorf)
6 Treffer - Simon Drießlein, Dennis Dudek (beide FSV Erlangen-Bruck)
5 Treffer - Christoph Schwarz, Cüneyt Hofbauer (beide SpVgg Erlangen)
Zuschauer: 750
Vom Anpfiff an mit Anpfiff dabei .. |
5. Januar 2016 - Thomas Groß |
Wie wichtig die Medien heutzutage sind, weiß jeder. Dies gilt natürlich auch für das Brucker Hallenturnier, bei dem sich die Vorberichterstattung auch direkt auf die Zuschauerzahl auswirkt. Da sich die Medien und die Medienlandschaft verändert, wird die Arbeit vielfältiger. Neben den klassischen Vor- und Nachberichten berichtet seit den letzten Turnieren Basti Baumann vom Fußballportal Anpfiff (www.anpfiff.info) für alle, die an diesem Tag nicht zugegen sein können, live aus der Halle. Der Dank geht an dieser Stelle an alle Medien und Medienvertreter, die über das Turnier berichten.
http://www.anpfiff.info/sites/cms/halle.aspx?SK=2&Btr=37420&Halle=1394
Hallenturnier Historie (8) - mehr als nur Hallenfußball |
4. Januar 2016 - Thomas Groß |
Seit 1993 ist das Turnier ein fester Bestandteil im Erlangen Sportkalender. Doch an diesem Tag gibt es nicht nur Hallenfußball, sondern seit dem ersten Turnier stimmt die Faschingsgesellschaft - Die Brucker Gaßhenker - vor der Viertelfinalauslosung die Zuschauer auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit ein. Zusätzlich gibt es mehr als 20 Jahre die Tombola zu Gunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der es als Hauptpreis ein Fahrrad von Zweirad Drechsler zu gewinnen gibt. Und seit mehr 10 Jahren sorgt vor dem Spiel um Platz 3 der Auftritt von Krauti von Reifen Krautwurst dafür, dass viele der jungen Zuschauer auch mit einem Präsent nach Hause gehen. Und so nebenbei treffen sich an diesem Tag die vielen Erlanger Fußballexperten um die aktuelle sportliche Situation zu analysieren und natürlich um in Erinnerungen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte zu schwelgen.
Hallenturnier Historie (7) - Nicht alle stehen im Rampenlicht |
3. Januar 2016 - Thomas Groß |
Wenn am Drei Königs-Tag wieder die Kicker um den Turniersieg spielen, haben dieses Fest für den Erlanger Hallenfußball wieder zahlreiche Personen ermöglicht, die nicht auf dem Hallenparkett zu sehen sind. Mehr als 20 Helfer sind im Hintergrund im Einsatz, damit das Turnier möglichst harmonisch über die Bühne geht. Teils ist man schon lange vor dem Turnier für diesen Event vorbereitend tätig, teils erst am Tag vor oder am Hallenturniertag selbst. Egal wie groß die Hilfe auch ist, so schön ist es für den Organisator zu wissen, auf welche zuverlässige Unterstützung er jährlich bauen kann.
Nicht unerwähnt möchte ich an dieser Stelle die Unterstützung durch mehrere Firmen/Werbepartner bzw. Organisationen lassen, ohne deren Engagement heutzutage ein Event dieser Größenordnung nicht mehr zu veranstalten ist. Deshalb gilt der Dank: Deutsche Post InHaus Services, Sparkasse Erlangen, InterSport Eisert, Reifen Krautwurst, Auto Hartmann, Sanitätshaus Orthopoint, Siemens Betriebskrankenkasse Erlangen, Tucher Bräu, Zinngießerei Zeller, Zweirad Drechsler, city aktiv, Metzgerei Tschernich, Bäckerei Hezel, Alterlanger Getränkeland, Speise- und Sportgaststätte FSV Erlangen-Bruck, IG Metall Erlangen, Brucker Gaßhenker, Roland Cipriano, Thomas Fraas und allen Ungenannten, die ich unbeabsichtigt vergessen habe.