News der Abteilung Fußball


Extremes Verletzungspech entschied die Partie in Großbardorf für die Heimelf
14. April 2012 - Willi Kornprobst

Nach verweigertem Elfmeter, verbunden mit einer schweren Verletzung von Rico Röder, geriet unser Team in Rückstand und konnte anschließend das Spiel mit guter Moral nicht mehr drehen. Trotz Pfostenschuss und Lattentreffer gelang der verdiente Ausgleich nicht.

In der ersten Viertelstunde war die Heimelf sehr druckvoll ohne sich gute Torchancen zu erspielen. Danach kam unser Team besser ins Spiel, die erste Torchance hatte dabei Felix Günther mit einem Schuss aus 30 m der knapp über die Querlatte strich. Nur wenige Momente danach konnte Hakim Graine an der Strafraumgrenze nur durch ein Foulspiel gestoppt werden, den fälligen Feldverweis münzte der unglückliche Schiedsrichter in eine gelbe Karte um. Der folgende Freistoß von Bastian Lunz ging nur knapp am Großbardorfer Tor vorbei. Die nun eigentlich fällige Führung für unsere Mannschaft verpasste Manuel Kilger bei seinem Feistoß aus 30 m in der 25. Min., der Ball knallte an den Pfosten der Heimelf. Als in der 27. Min. Rico Röder in den Strafraum eindrang und Elfmeterreif gefoult wurde, die Pfeife des Schiedsrichters aber wiederum stumm blieb, war die Geduld unserer Offiziellen mit dem Schiedsrichtergespann dahin. Unser Stürmer musste zudem mit Verdacht auf Bänderriss ausgewechselt werden. Als in dieser Phase unsere Mannschaft aufgrund der fälligen Auswechslung etwas unsortiert war gelang der Heimelf die 1:0 Führung. Von der Strafraumlinie traf der TSV-Stürmer Manuel Leicht unhaltbar ins Tordreieck. Vor der Pause hatten die Großbardorfer noch zwei gute Möglichkeiten die unser Team aber gekonnt verhinderte.
Unmittelbar nach der Pause flog ein Distanzschuss von
Bastian Lunz nur knapp über das Tor der Heimelf. In der 48. Min. verhinderte unser Keeper reaktionsschnell ein weiteres Tor der Heimelf, als nach einer Flanke von der linken Seite der Goalgetter der Großbardorfer, Sebastian Knüttel, per Direktabnahme scheiterte. Unser Team spielte im weiteren Spielverlauf druckvoll auf den Ausgleich, die Heimelf verlegte sich in dieser Phase des Spieles aufs kontern. In der 55. Min. konnte Rainer Hausner einen Schuss aus kurzer Distanz parieren, der Abpraller fiel aber Sebastian Knüttel vor die Füße der sich diese Möglichkeit nicht entgehen lies und auf 2:0 für seine Farben erhöhte. Nachdem unsere Mannschaft bereits dreimal gewechselt hatte musste unser Team aber der 70. Min. verletzungsbedingt in Unterzahl weiterspielen. In der 71. Min. scheiterte auch unser Kapitän Roland Graf bei seinem Schussversuch aus kurzer Distanz am Heimkeeper. Der Schuss von Bastian Lunz in der 77. Min., nach Kopfballverlängerung von Arpad Backens, aus rd. 7 m krachte nur ans Lattenkreuz. So kam es wie so oft, dass die Heimelf mit einem weiteren Konter in der 80. Min. die endgültige  Entscheidung durch Simon Heim zum 3:0 erzielte. Unsere Mannschaft wurde leider in diesem Spiel für ihr engagiertes Auftretten nicht belohn. Am kommenden Freitagabend (Anstoß 18:15 Uhr) empfängt unser Team den TSV Heimstetten zum Heimspiel in Bruck.

FSV Bruck:  Hausner Rainer, Gündogan Serdal (18. Min. Graine Hakim), Lunz Bastian, Graf Roland, Plank Tobias, Dolan Aubrey, Hagen Patrick, Mahr Adrian, Günther Felix, Röder Rico (28. Min Wilke Thomas/ 36. Min. Backens Arpad), Kilger Manuel

TSV Großbardorf:  Freisinger Klaus, Orf Manuel, Lurz Markus, Zang Maximilian, Heim Simon, Piecha Stefan, Knüttel Sebastian, Heilmann Christian (33. Min. Hirn Marcel), Schönwiesner Björn, Rieß Andre (83. Min. Stahl Pascal), Leicht Manuel (67. Min. Laus Christian)

Torfolge:  0:1 (30.) Leicht Manuel, 0:2 (55.) Knüttel Sebastian, 0:3 (80.) Heim Simon

Gelbe Karten:  Graf, Backens, Graine / Rieß, Orf

Zuschauer:  380

Schiedsrichter:  Schwarzmann Christopher (TSV Scheßlitz)


Volles Programm: Sieben Spiele, Toto-Pokal-Auslosung und "Bayern-Treffer"
12. April 2012 -

Am kommenden Sonntagabend gibt es "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" im XXL-Format. Satte sieben Spiele werden ab 20 Uhr auf www.bfv.tv zu sehen sein, dazu die Auslosung der Toto-Pokal-Halbfinalspiele mit Verbands-Spielleiter Josef Janker im Studio und natürlich auch der "Bayern-Treffer des Monats" März. Die Partie Großbardorf gegen Erlangen-Bruck wird zudem schon am Montag nachgeliefert und komplettiert das BFV.TV-XXL-Paket des 29. Bayernliga-Spieltags.

Spitzen-Amateurfußball pur:

Auf folgende sieben Bayernliga-Partien können sich die Fußballfans freuen:

Springt der Meister in die obere Tabellenhälfte? TSV Aindling - FC Ismaning

Wer macht die direkte Regionalliga-Qualifikation nahezu perfekt? VfL Frohnlach - SV Seligenporten

Patzt der Tabellenführer erneut? FC Eintracht Bamberg - TSV 1860 Rosenheim

Auftakt zum Saisonendspurt der Gastgeber? SB DJK Rosenheim - TSV Gersthofen

Wer schafft klare Verhältnisse? TSV Buchbach - TSV Rain/Lech

Pflichtsieg für den WFV? Würzburger FV - SpVgg Unterhaching II

Bleibt der SCE oben dran? 1.FC Schweinfurt 05 - SC Eltersdorf

Das brisante Duell Zehnter gegen Neunter (TSV Großbardorf - FSV Erlangen-Bruck) wird zudem als achte BFV.TV-Partie schon am Montag im BFV.TV abrufbar sein.

Der Traum vom Pott:

Zwei DFB-Pokal-Startplätze sind im Toto-Pokal zu vergeben und vier Teams träumen noch vom großen Los. Doch wer trifft im Toto-Pokal-Halbfinale aufeinander? Wen wünschen sich die Trainer? Die Auslosung mit Verbands-Spielleiter Josef Janker im BFV.TV-Studio wird es zeigen - ebenfalls am Sonntag in "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin". Im Extra-Interview steht der oberste bayerische Spielleiter Moderator Christian Ortlepp zudem Rede und Antwort.

Schuss ins Glück:

Sechs sensationelle Tore standen zur Wahl beim "Bayern-Treffer" März. Der Volleykracher von Schweinfurts Benjamin Demel hat es sogar in die Auswahl des ARD-Tor des Monats geschafft. "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" verrät, wer in der Gunst der bayerischen Fußballfans ganz oben steht.

Hier geht's zu "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin"
<http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33>
Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

Im Auftrag von Manfred Hopfengärtner


Gute Leistung in Gersthofen bringt FSV sicheren 2:0 Erfolg
9. April 2012 - Willi Kornprobst

Tore von Patrick Hagen und Christopher Schaab bringen unser Team wieder auf Regionalliga-Kurs! Konzentrierte Leistung unserer Mannschaft in Gersthofen, wenige Zuschauer sahen unseren FSV als verdienten Sieger.
Von Beginn an
dominierte unser Team das Spiel und den Gegner, die Heimelf konnte sich das ganze Spiel über fast nicht in Szene setzen. Die erste Möglichkeit für die Heimelf ergab sich in der 13. Min. durch einen Freistoß aus 25 m. In der 14. Min. lief Rico Röder aufs gegnerische Tor zu, vergab aber noch leichtfertig. Als sich wiederum der agile Rico Röder in der 18. Min. auf der linken Seite bis auf die Grundlinie durchtanken und nach innen passen konnte fand er im Strafraum aber keinen Abnehmer für diese gute Vorlage. Das verdiente 1:0 für unser Team markierte in der 21. Min. Patrick Hagen. Nachdem Serdal Gündogan sich den Ball im Mittelfeld mit viel Einsatz erobert und behauptet hatte konnte der Torschütze von halbrechter Position den Ball im langen Gersthofener Toreck unterbringen. In der 23. Min. schoss Rico Röder aus halbrechter Position den Ball über das Tor der Heimelf. Spätestens nach einem Pfostenschuss von Bastian Lunz in der 29. Min. trauerte das FSV-Team seinen guten Chancen etwas hinterher. Die Heimelf konnte sich bis dahin fast nicht in Szene setzen! Unsere Mannschaft spielte sehr konzentriert und ballsicher. Nach einer Flanke von der rechten Seite. landete der sehenswerte Seitfallzieher von Felix Günther in der 37. Min. in den Armen des Heimkeepers. So ging unser Team mit einer verdienten Führung in die Pause.
Nach der Halbzeit bestimmte zunächst wieder uns Team das Spiel. Nach knapp einer Stunde raffte sich die Heimelf noch einmal auf und kam  besser in die Partie. In der 67. Min. fasste sich er Gersthofener Lukas Kling ein Herz und zog aus 25 m ab, den platzierten Schuss lenkte unser Rainer Hausner gekonnt über die Latte. Als sich in der 69. Min. Christopher Schaab energisch bis in den Gersthofener Strafraum durchtankte umspielte er auch noch den Keeper und schob zur verdienten 2:0 Führung für den FSV ein. Unsere Mannschaft lies nun die Heimelf nicht mehr ins Spiel kommen und hätte und der 84. Min. durch unseren Kapitän Roland Graf die Führung noch ausbauen können. Bei einem Konter tauchte er alleine vor dem Gersthofener Keeper Christian Kriegelmeier auf der den platzierten Schuss unseres Abwehrstrategen gerade noch zur Ecke lenken konnte. Als in der 87. Min. Serdal Gündogan den Schuss von Marius Suszko in aussichtsreicher Position zur Ecke wegblocken konnte stand der verdiente Sieg für unsere Mannschaft endgültig fest. Aufgrund dieser konzentrierten spielerisch starken Leistung unseres Teams ist dieser Sieg verdient. Am kommenden Samstag trifft unsere Mannschaft auf den TSV Großbardorf, einem Kontrahenten um den direkten Aufstieg.
 
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Graf Roland, Plank Tobias, Lunz BastianDolan Aubrey, Hagen Patrick (75. Min. Kilger Manuel), Mahr Adrian (63. Min. Graine Hakim), Schaab Christopher, Günther Felix, Röder Rico (86. Min. Snajder Philip)
TSV Gersthofen:  Kriegelmeier Christian, Richter Benedikt, Keil Eduard, Kramer Matthias, Raffler Daniel, Suszko Marius, Hildmann
Tobias, Fischer Paul (25. Min. Obermeyer Maximilian), Kling Lukas, Kinzel Sebastian, Rudolph Thomas
Torfolge:  1:0 (21.) Hagen Patrick, 2:0 (69.) Schaab Christopher
Gelbe Karten: Günther / Kramer
Zuschauer:  150
Schiedsrichter: Valentin Karl (Taufkirchen)

 

 


Gute zweite Halbzeit in Unterzahl wurde gegen Frohnlach nicht belohnt
5. April 2012 - Willi Kornprobst

Die Gäste aus Frohnlach hatten den besseren Start und gingen früh in Führung. Trotz roter Karte war unser Team in der zweiten Halbzeit gut im Spiel und dem Ausgleich nahe. Durch Kontertore entschieden die Oberfranken in den letzten zehn Minuten die Partie für sich.
Bereits in der zehnten Spielminute hatte die Gäste einen Pfostentreffer für sich zu verzeichnen, nach einer Flanke von der rechten Seite schob der Frohnlacher Christian Brandt aus 5 m den Ball am herausstürzenden Rainer Hausner vorbei an den Pfosten. Den zurückspringenden Ball konnte unser Keeper aufnehmen. Nach einem langen Ball standen in der 13. Min. zwei Frohnlacher Angreifer alleine gegen einen FSV-Verteidiger und ließen sich die Chance zur Führung nicht entgehen, Christian Brandt konnte für seine Farben das 0:1 markieren. Im weiteren Spielverlauf hatte unser Team zwar viele Freistöße aus der Distanz, doch diese brachten die Gästeverteidigung nicht in Verlegenheit. Mitte der ersten Halbzeit versuchten auch die Gäste mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen, die Bälle flogen aber jeweils knapp am Brucker Tor vorbei. Die Kette an zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen der letzten Wochen sollte sich in der 36. Min. auch in diesem Spiel fortsetzen. Nach einer geahndeten Schwalbe eines Frohnlacher Stürmers lies sicher dieser bei einem Disput mit unserem Dennis Weiler grundlos fallen und markierte den "toten Schwan". Der Schiedsrichter fiel auf diese unsportliche Einlage herein und verwies unseren Verteidiger mit der roten Karte des Feldes. Kurz vor der Pause konnten die Gäste nach einem Ballverlust im Mittelfeld durch Bastian Renk das vorentscheidende 0:2 erzielen.
Gleich nach dem Seitenwechsel musste unser Keeper sein ganzes Können aufbieten um einen platzierten Kopfball von Thomas Karg gerade noch zur Ecke zu lenken. Unsere Mannschaft spielte in der zweiten Halbzeit deutlich konzentrierter und ballsicherer. So gelang Rico Röder mit einem Weitschuss aus 30 m in der 60. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2, damit keimte wieder Hoffnung auf im FSV-Lager. Nun setzte unser Team alles auf eine Karte und versuchte mit guten spielerischen Mitteln den Ausgleich zu erzwingen. Dadurch ergaben sich natürlich Konterchancen für die Gäste. Das vorentscheidende Tor verhinderte in der 74. Min. noch der Pfosten bei einem Schuss von Thomas Karg. Nachdem unserer Elf der Ausgleich nicht gelingen wollte, kam es wie so oft, die Gäste erzielten noch zwei Kontertore durch den agilen Thomas Karg in der 83. Min. und durch Christian Brandt in der 85. Minute. Aufgrund der guten zweiten Halbzeit, noch dazu in Unterzahl, wurde unser Team unter Wert geschlagen, der Sieg geht allerdings für die Gäste in Ordnung.
Bereits am Ostermontag muss unsere Mannschaft beim Nachholspiel in Gersthofen antreten.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias (53. Min. Snajder Philip), Graf Roland, Lunz Bastian, Mahr Adrian, Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Röder Rico, Kilger Manuel (46. Min. Plank Tobias), Günther Felix, Graine Hakim (46. Min. Hagen Patrick)
VfL Frohnlach:  Beer Christian, Beetz Christian, Bult Sinan, Zapf Andre, Renk Bastian, Karg Thomas (88. Min. Walter Philipp), Jeschke Andre, Wagner Sebastian (80. Min. Heinze Eric), Brandt Christian (87. Min. Scheller Paul), Böhnlein Kristian, Burkard Marcel
Gelbe Karten:  Lunz, Kilger, Dolan  /  Karg, Bulat, Jeschke, Renk
Rote Karte:  36. Min. Weiler Dennis (Tätlichkeit)
Torfolge:  0:1 (13.) Brand Christian, 0:2 (44.) Renk Bastian, 1:2 (60.) Röder Rico, 1:3 (83.) Karg Thomas, 1:4 (85.) Brandt Christian
Zuschauer:  200
Schiedsrichter:  Solter Roman (TSG Mantel-Weiherhammer)


Sechs Bayernliga-Partien und die schönsten Tore des Monats März
5. April 2012 -

Die direkte Qualifikation für die neue Regionalliga Bayern haben der TSV 1860 Rosenheim und die SpVgg Bayern Hof so gut wie sicher in der Tasche. Beide Mannschaften haben die 50-Punkte-Marke geknackt und können, die Zulassung vorausgesetzt, mit den Planungen für die Saison in Bayerns höchster Amateurliga angehen.  Ein weiteres Ziel haben aber beide Klubs weiterhin vor Augen: die Meisterschaft. Die besseren Karten haben aktuell  die Rosenheimer, die als Tabellenführer fünf Punkte vor den Oberfranken stehen. Selbstverständlich ist das Fernduell der beiden Titelaspiranten Thema in der neuen Ausgabe von "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" (Sonntag ab 20 Uhr auf www.bfv.tv). Rosenheim empfängt am Samstag den Würzburger FV, der als Tabellendreizehnter noch um die direkte Qualifikation für die Regionalliga Bayern kämpft. Zeitgleich ist bei der SpVgg Bayen Hof der TSV Großbardorf zu Gast, der als aktuell Tabellenneunter ein Nachsitzen in der Relegationsrunde vermeiden würde.

Theoretische Chancen auf den Titel hat nach wie vor auch der SC Eltersdorf. Sieben Punkte beträgt der Rückstand des starken Aufsteigers auf die Tabellenspitze. Ob die Mittelfranken auch gegen den TSV Aindling bestehen und somit dem Führungsduo auf den Fersen bleiben können, sehen Sie ebenfalls am Sonntag in "BFV.TV".

Spannung pur verspricht auch weiterhin der Kampf um die direkten Qualifikationsplätze für Bayerns künftige Eliteliga: Am 26. Spieltag richtet "BFV.TV" deshalb auch den Blick nach Ismaning und Rain/Lech: Der Vorjahresmeister (Tabellenzehnter) ist nach einem starken Zwischenspurt wieder in Schlagdistanz und will im Spiel gegen den TSV Buchbach (Achter) weiter Boden gutmachen. Gleiches gilt für den SB DJK Rosenheim (Zwölfter), der beim Tabellensechsten TSV Rain/Lech antritt. Außerdem im Programm: das Gastspiel des FC Eintracht Bamberg beim TSV Gersthofen.

"BFV.TV"- Moderator Christian Ortlepp präsentiert zudem die sechs schönsten Amateur-Tore des Monats März, für die die Fans bei der Wahl zum "Bayern-Treffer des Monats" derzeit auf www.bfv.tv stimmen können.

Hier geht's zu "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" <http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33>

Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

Im Auftrag von Manfred Hopfengärtner


Gäste aus Schweinfurt entführen beim 0:3 die Punkte aus Bruck
30. März 2012 - Willi Kornprobst

Eine gute zweite Halbzeit reichte den Gästen aus Schweinfurt um die Punkte aus Erlangen mitzunehmen. Aus den größeren Spielanteilen unserer Mannschaft konnte in der ersten Halbzeit kein Kapital geschlagen werden. Nach dem Führungstor der 05er war es unsere Mannschaft nicht mehr möglich sich entscheidend durchzusetzen.
Nach der prekären Hauptversammlung vom Donnerstag begann unser Team diese Partie mit einiger Verunsicherung, zu viele einfache Fehlpässe mußten unsere Fans in der ersten Viertelstunde registrieren. Auch die Gäste hatten in dieser Phase nur einen Torschuss, bei einem Freistoß, zu verzeichnen. Danach nahm unser Team das Heft in die Hand und zeigte nun ansprechende Kombinationen. Die erste gute Möglichkeit hatten aber trotzdem die Gäste aus Schweinfurt, nachdem der immer gefährliche Timo Pitter in der 16. Min. gut angespielt wurde konnte Rainer Hausner seinen Schuss aus kurzer Distanz gerade noch reaktionsschnell parieren. In der 22. Min. ergab sich für Christopher Schaab die große Möglichkeit die FSV-Führung zu erzielen. Nach einem etwas verunglückten Querpass kam er überraschend aus Mittelstürmerposition ungehindert zum Torschuss, seine Direktabnahme war allerdings nicht platziert genug, so konnte der Schweinfurter Keeper parieren. Nach einem guten Diagonalpass kam in der 29. Min. Hakim Grainer von halblinks zum Torschuss, der Ball wurde gerade noch von einem Gästeverteidiger ins Toraus abgefälscht. So ging man torlos in die Halbzeitpause.
Die Gäste erwischten den besseren Start und konnten bereits in der 52. Min. die Führung erzielen, nach einem Ballverlust in unseren Abwehrreihen konnte der freigespielte Erkan Esen mit seiner Direktabnahme aus 16 m einschießen. Unser Team war zwar sichtlich bemüht möglichst umgehend den Ausgleich zu erzielen, konnte sich vor dem Schweinfurter Tor aber nicht entscheidend durchsetzen. Als unsere Abwehr versuchte die Gästestürmer ins Abseits zu stellen, konnte in der 64. Min. der Schweinfurter Timo Pitter alleine auf das FSV-Tor zulaufen und ungehindert das vorentscheidende 0:2 erzielen. In der 74. Min. ergab sich für unseren Kapitän die Chance den Anschlusstreffer zu erzielen. Als nach einer Ecke der Gästekeeper den Ball über die Fingerspitzen gleiten ließ kam der Ball zu dem etwas überraschten Roland Graf der den Ball in halbrechter Position aber nicht mehr kontrollieren konnte. Nach einem Freistoß für die Gäste kam in der 81. Min. der Schweinfurter Eray Cadiroglu aus 16 m freistehend zum Torschuß, der flach getretene Ball sprang vom Pfosten zurück ins Feld. Als nach einer Ecke in der 87. Min. der Kopfball von Roland Graf knapp über das Gästetor strich war den meisten Zuschauern klar, dass heute dem FSV-Team ein Torerfolg nicht gelingen mag. In der letzten Minute des Spieles gelang den Gästen sogar noch das 0:3 als wiederum Timo Pitter alleine vor Rainer Hausner auftauchte, konnte er an diesem Abend seinen zweiten Treffer markieren. Der etwas zu hoch ausgefallene Sieg der Gäste geht aufgrund der größeren Effektivität sicherlich in Ordnung.
Bereits am kommenden Donnerstag steht das nächste Heimspiel für das FSV-Team auf dem Programm, zu Gast in Bruck ist um 18 Uhr der VfL Frohnlach.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Lunz Bastian, Mahr Adrian (70. Kilger Manuel), Schaab Christopher, Graine Hakim, Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Gündogan Serdal (46. Hagen Patrick), Röder Rico, Günther Felix (54. Snajder Philip)
1.FC Schweinfurt 05:  Scheufens Oliver, Mekic Mirza, Seufert Stefan, Mache Daniel (34. Droszcz Wojtek), Cadiroglu Eray, Ernesto Fernando, Pitter Timo, Schmitt Andre, Hetzel Florian, Esen Erkan, Kraus Michael (72. Dan Christian)
Torfolge:  0:1 (52. Min.) Esen Erkan, 0:2 (64. Min.) Pitter Timo, 0:3 (90. Min.) Pitter Timo
Gelbe Karten:  Fehlanzeige
Zuschauer:  250
Schiedsrichter:  Stangl Stefan (TSV Oberbeuren)