News der Abteilung Fußball


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier erfolgt
1. Dezember 2015 - Thomas Groß

Am Dienstag, 01.12.2015, erfolgte die Auslosung der Gruppen für das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2016. Die anwesenden Vereinsvertreter der teilnehmenden Vereine waren als Glücksfee tätig und zogen folgende Gruppen:
- Gruppe A: ATSV Erlangen, TSV Frauenaurach, SV Tennenlohe
- Gruppe B: SpVgg Erlangen, Türkische SV Erlangen, FC Großdechsendorf
- Gruppe C: FSV Erlangen-Bruck, SG Siemens Erlangen, FC Kickers Erlangen
- Gruppe D: SC Eltersdorf, TV 48 Erlangen, VdS Spardorf.
Link auf den Spielplan: http://fsverlangenbruck.de/files/fussball/site/H16ABL.pdf

Link auf den Bericht bei Anpfiff http://www.anpfiff.info/sites/cms/halle.aspx?SK=2&Btr=36887&Halle=1394


Spiel in Seligenporten abgesagt
28. November 2015 - Thomas Groß

Aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse wurde auch die Begegnung der U 23 des SV Seligenporten, am Sonntag, 29.11.15, gegen FSV Erlangen-Bruck, abgesagt.

siehe http://www.svs-seligenporten.de/termine/Spielabsage_auch_bei_der_U_23.html


Erste am Sonntag im Kloster
27. November 2015 - Thomas Groß

Unsere Erste gastiert am Sonntag, 29.11.2015, um 14:00 h bei SV Seligenporten II.

Vorbericht FuPa: http://www.fupa.net/berichte/sieg-ueber-bruck-geplant-389371.html

BFV Spielinfo: http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9UGIS000000VV0AG813VSIPV1RQ


Hallenturnierauslosung - Vorgeplänkel oder Vorentscheidung ?
24. November 2015 - Thomas Groß

Wenn am Dienstag, 1. Dezember 2015 zum 24. Mal die Auslosung der Gruppen des Brucker ‚Drei Königs’-Hallenfußballturniers stattfindet, dann stellt sich die Frage, wie wichtig ist die Gruppeneinteilung für die einzelnen Teams bzw. für den späteren Turnierverlauf. Als Gruppenköpfe werden die vier bestplatzierten Teams gesetzt bzw. den Gruppen zugelost und können so in der Gruppenphase nicht aufeinander treffen. Alle anderen Teams werden aus einem Topf abwechselnd den vier Gruppen zugelost. Bei einem Rückblick lassen sich einige interessanten Fakten erkennen. Nur beim Turnier 2005 waren im Halbfinale ausschließlich gesetzte Teams. Im Gegenzug kamen 1994 drei der vier Teams in den Semifinalen aus dem Kreis der nicht gesetzten Mannschaften. Den Überraschungscoup landete 1997 der ATSV Erlangen, der als B-Klassist (entspricht heute der Kreisklasse) den Turniersieg errang. Die Turniersieger kamen in gleicher Anzahl aus den beiden zeitigen Gruppen (Spielbeginn ab 9:30 h) wie aus den Mittagsgruppen (Spielbeginn ab 11:30 h). Lieblingsgruppe des FSV ist die Gruppe A: Bei 5 von 12 Turniersiegen hatte man sowohl das erste als auch das letzte Spiel des Turniers. Der ATSV startet bei seinem Überraschungscoup im Jahr 1997 ebenfalls in Gruppe A. Am erfolgreichsten war der SC Eltersdorf nach dem Start in Gruppe B: Bei der Hälfte seiner Turniersiege spielte man zu Beginn in dieser Gruppe. Die SpVgg Erlangen startete bei ihren beiden Turniersiegen in einer der beiden zeitigen Gruppen (A, B). Der BSC startete bei seinem einzigen Titelgewinn im Jahr 2003 in Gruppe C. Mit dem Überraschungssieger SV Tennenlohe im vergangenen Winter war der Turniersieger erstmals auch das Team, das als letztes ins Tunier eingriff.


Erste empfängt Quelle, Zweite empfängt Hausen
19. November 2015 - Thomas Groß

Unsere Erste empfängt am Sonntag, 22.11.2015, um 14:00 h die SG Quelle Fürth. Die Quelle belegt aktuell mit 30 Punkten aus 20 Spielen (9 Siege, 3 Unentschieden, 8 Niederlagen) den 6. Tabellenplatz der Landesliga Nordost. Die Gäste hatten zuletzt ein kleine Negativserie (1 Punkt aus 4 Spielen), welche man aber am vergangenen Wochenende mit einem 3:0-Sieg gegen Stadeln beendete. Im Hinspiel musste man sich in einem schwachen Spiel unserem Team mit 1:0 geschlagen geben. Diesmal hat man den Dreier gegen Bruck bereits fest eingeplant, damit man an den vorderen Plätzen dran bleiben kann. Unsere Mannschaft hat am vergangenen Wochenende eine deutliche Niederlage beim Tabellenführer hinnehmen müssen. Dabei hat der Gegner die Fehler unseres Team gnadenlos bestraft und kaum Chancen unseres Elf zugelassen. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Mannschaft die Lehren aus diesem Match gezogen hat und das Gelernte am Wochenende auch gleich umsetzt.

http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9UHTG000000VV0AG813VSIPV1RQ

Unsere Zweite empfängt am Sonntag, 22.11.2015, um 12:00 h die SpVgg Hausen. Die SpVgg belegt mit 24 Punkten aus 14 Spielen (7 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen) aktuell den 6. Tabellenplatz der Kreisklasse 1. Wie stark die Gäste in dieser Saison sind, zeigen schon die Siege gegen den Tabellenführer (Höchstadt) vor einer Woche und gegen den Tabellenzweiten  (Heroldsbach) vor drei Wochen. Damit man weiter an den Spitzenplätzen dran bleibt, ist der Sieg in Bruck absolute Pflicht. Unsere Zweite hat am vergangenen Sonntag mit einem Dreier überrascht und hat den Anschluss an die anderen Teams in der Abstiegszone wieder hergestellt. Gegen Hausen wäre bereits ein Punkt ein großer Erfolg.


FSV Bruck - Gast mit Geschenken
14. November 2015 - Thomas Groß

Das Gastspiel beim Tabellenführer in Neumarkt begann für die Brucker nach Maß: Drießlein erzielte mit der ersten Chance des Spiels in der 6. Minute nach Flanke von Foth per Kopf den Führungstreffer. Nur zwei Minuten später wurde Foth mit einem weiten Ball auf die Reise geschickt und schloss von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss ab, dieser verfehlte den langen Pfosten nur knapp. Danach beherschte Neumarkt das Spiel und drückte aufs Brucker Tor. Nach dem der Tabellenführer einige Chancen liegengelassen hatte, dauerte es bis zur 38. Spielminute, als man einen Fehler des Brucker Teams in deren Hälfte dankbar annahm und Schrödl die sich bietende Chance zum Ausgleich nutzte. Und als das FSV-Team noch über den Fehler nachdachte, nutzte das Heimteam die Auszeit der Gäste und legte mit dem nächsten Angriff bereits den zweiten Treffer durch Grunner nach. Nach dem Pausentee zeigten die Hausherren gleich, dass sie an diesem Tag die Punkte nicht mehr aus der Hand geben wollten. Als in der 49. Minute Schrödl nicht angriffen wurde, schloss er aus 22m mit einen trockenen Schuss hoch ins rechte Toreck ab. Neumarkt blieb weiter am Drücker und Brucks Torwart Krieger konnte sich mehrfach auszeichnen. Als er in der 57. Minute von einem Stürmer umkurvt wurde und dieser zu Fall kam, hatte er jedoch gegen den anschließenden Elfmeter von Schrödl keine Chance. Neumarkt kontrollierte im weiteren Spielverlauf das Match und ließ im zweiten Durchgang keine einzige Gästechance mehr zu.

Statistik zum Spiel: http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9UK0C000000VV0AG813VSIPV1RQ

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/asv-neumarkt-fsv-erlangen-bruck-124264/foto1.html