News der Abteilung Fußball
Hallenturnier Historie - Torschützen |
30. Dezember 2016 - Thomas Groß |
Tore entscheiden Spiele und Turniere. Erfolgreichster Torschütze beim Brucker Hallenturnier ist seit 2014 Jochen Strobel (FSV Erlangen-Bruck), der es insgesamt auf 50 Treffer bei allen seinen Turnierauftritten brachte. Ihm folgen David Wägner (FSV Erlangen-Bruck) mit 43 Treffern und Bernd Geinzer (FC Kickers Erlangen, BSC Erlangen) mit 41 Treffern.
Von den Turniertorschützenkönigen halten drei Spieler die Turnierbestmarke von 11 Treffern: Ralf Ortloff (SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck), Alexander Neidhardt (FC Großdechsendorf) und Michael Jonczy (SC Eltersdorf).
Mehr als nur einmal Turniertorschützenkönig zu werden, gelang bisher vier Spielern: Viermal David Wägner (FSV Erlangen-Bruck 2000, 2001, 2004, 2008), zweimal Fahrudin Sejdic (ATSV Erlangen - 1996, 1997), zweimal Alexander Neidhardt (FC Großdechsendorf - 2006, 2007) und zweimal Marco Müller (BSC Erlangen 2012, SpVgg Erlangen 2016). Drei davon gelang es auch ihren Titel im Folgejahr zu verteidigen, dafür gelang es dem vierten Spieler für zwei verschiedene Vereine den Titel zu erringen.
Hallenheft verfügbar |
29. Dezember 2016 - Thomas Groß |
Ab sofort ist das Hallenheft des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers 2017 fertig und liegt auch in den Sportheimen der teilnehmenden Vereine und an anderen Stellen aus. Am Turniertag gibt es an der Hallenkasse weitere Exemplare. Die Online-Version ist ab sofort im PDF-Format verfügbar. Aufgrund der großen Datenmenge musste jedoch für diese Fassung die Auflösung im Vergleich zur Druckversion reduziert werden.
Hallenturnier Historie – Turniersieger |
28. Dezember 2016 - Thomas Groß |
Seit dem ersten Turnier 1993 haben sieben unterschiedliche Vereine das Turnier gewonnen. Vier Vereine gewannen jeweils einmal das Turnier: Der ATSV Erlangen 1997, der BSC Erlangen 2003, der TV 48 Erlangen 2012 und der SV Tennenlohe 2015. Die SpVgg Erlangen setzte sich dreimal die Turnierkrone auf: Beim Premierenturnier 1993, 2009 und beim letzten Turnier 2016. Der SC Eltersdorf gewann bereits fünf Mal das Titel: 1994, 2001, 2002, 2007 und 2013. Zwölf Turniersiege konnte der Gastgeber FSV Erlangen-Bruck erringen. Die ersten zwei Wanderpokale stehen bereits im FSV Sportheim, nach dem die Bedingungen für deren Gewinn 2000 (fünfter Turniersieg) und 2006 (drei Turniersiege in hintereinander) erfüllt wurden.
Besonderheiten bei einigen Turniersiegen:
Der ATSV Erlangen gewann 1997 als bisher klassenniedrigster Verein (B-Klasse - entspricht heute der Kreisklasse) das Turnier. Dabei kam der ATSV erst im Verlauf des Turniers in Fahrt, da man die Vorrunde mit zwei Unentschieden überstand. Das gleiche Kunststück gelang 2001 dem SC Eltersdorf, der nach zwei Mal Remis in der Vorrunde anschließend das Turnier gewann. Mit nur einem Punkt überstand der SV Tennenlohe bei seinem Überraschungssieg 2015 die Vorrunde. Jeweils eine Niederlage in der Vorrunde leistete sich der FSV Bruck bei den Siegen 1999 und 2000. Außerdem genügte 1999 die spartanische Torausbeute von 10:6 für den Titel. Dafür ließ man es beim Turniersieg 2005 richtig krachen: 27 Treffer standen am Ende zu Buche. Die beste Tordifferenz (+23) hatte man 1995 und 2004 ließ man nur 2 Gegentreffer beim Titelgewinn zu. Mit der höchsten Anzahl an Gegentreffern (13) eines Turniersiegers gelang dem SC Eltersdorf beim Turnier 2001 Platz 1 (Torverhältnis: 17:13).
Hallenfußballturnier um den Sparkassencup 2016 am 18.12.2016 |
15. Dezember 2016 - |
Der FSV Erlangen-Bruck nimmt am kommenden Sonntag (18.12.2016) am von der SpVgg Jahn Forchheim ausgerichteten Sparkassencup 2016 teil.
Anstoß in der Ehrenbürghalle in Forchheim ist um 10:30 Uhr - unsere Mannschaft steigt laut Turnierplan um 11:12 Uhr ins Turnier ein.
Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier erfolgt |
6. Dezember 2016 - Thomas Groß |
Am Dienstag, 06.12.2016, erfolgte die Auslosung der Gruppen für das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2017. Die anwesenden Vereinsvertreter der teilnehmenden Vereine waren als Glücksfee tätig und zogen folgende Gruppen:
- Gruppe A: SC Eltersdorf, FC Kickers Erlangen, SV Tennenlohe
- Gruppe B: FSV Erlangen-Bruck, FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach
- Gruppe C: ATSV Erlangen, Türkische SV Erlangen, VdS Spardorf
- Gruppe D: SpVgg Erlangen, SG Siemens Erlangen, TV 48 Erlangen
Link auf den Spielplan: H17ABL.pdf
Link auf den Bericht bei Anpfiff: http://www.anpfiff.info/sites/cms/turnier.aspx?SK=2&Btr=43239&Turnier=41
Hallenturnierauslosung - Vorgeplänkel oder Vorentscheidung ? |
30. November 2016 - Thomas Groß |
Wenn am Dienstag, 6. Dezember 2016 zum 25. Mal die Auslosung der Gruppen des Brucker ‚Drei Königs’-Hallenfußballturniers stattfindet, dann stellt sich die Frage, wie wichtig ist die Gruppeneinteilung für die einzelnen Teams bzw. für den späteren Turnierverlauf. Als Gruppenköpfe werden die vier bestplatzierten Teams gesetzt bzw. den Gruppen zugelost und können so in der Gruppenphase nicht aufeinander treffen. Alle anderen Teams werden aus einem Topf abwechselnd den vier Gruppen zugelost. Bei einem Rückblick lassen sich einige interessanten Fakten erkennen. Nur beim Turnier 2005 waren im Halbfinale ausschließlich gesetzte Teams. Im Gegenzug kamen 1994 drei der vier Teams in den Semifinalen aus dem Kreis der nicht gesetzten Mannschaften. Den Überraschungscoup landete 1997 der ATSV Erlangen, der als B-Klassist (entspricht heute der Kreisklasse) den Turniersieg errang. Die Turniersieger kamen in gleicher Anzahl aus den beiden zeitigen Gruppen (Spielbeginn ab 9:30 h) wie aus den Mittagsgruppen (Spielbeginn ab 11:30 h). Lieblingsgruppe des FSV ist die Gruppe A: Bei 5 von 12 Turniersiegen hatte man sowohl das erste als auch das letzte Spiel des Turniers. Der ATSV startet bei seinem Überraschungscoup im Jahr 1997 ebenfalls in Gruppe A. Am erfolgreichsten war der SC Eltersdorf nach dem Start in Gruppe B: Bei der Hälfte seiner Turniersiege spielte man zu Beginn in dieser Gruppe. Die SpVgg Erlangen startete bei ihren drei Turniersiegen in einer der beiden zeitigen Gruppen (A, B). Der BSC startete bei seinem einzigen Titelgewinn im Jahr 2003 in Gruppe C. Mit dem SV Tennenlohe 2015 war der Turniersieger erstmals auch das Team, das als letztes ins Tunier eingriff.
dummy block