auf allen Seiten
FSV Bruck entführt Punkt aus Ismaning |
23. August 2010 - Willi Kornprobst |
Abgesehen von einigen Ergebnissen konnte es für den Ismaninger Trainer nicht besser laufen in der neuen Bayernligasaison, denn mit dem Sieg gegen Rain am vergangenen Wochenende hatten sich seine Spieler rechtzeitig vor seinem Geburtstag die Tabellenspitze erobert. Dem perfekten Geburtstagsgeschenk -Sieg, 3 Punkte und Tabellenführung- standen also nur noch die spielstarken und laut Schmöller zum engsten Favoritenkreis zählenden Gäste aus Erlangen im Weg.
Es lief auch alles nach Plan, denn die Ismaninger kamen besser ins Spiel und nutzten gleich die erste Chance zur Führung. Roland Graf konnte zwar die Maurer-Flanke in der neunten Minute vor Torjäger Stijepic zur Ecke klären, doch genau diese führte dann zur Ismaninger Führung. Daniel Steinacher hatte den Fries-Eckstoß in die Maschen geköpft. Allerdings überließ man in der Folgezeit den Erlangern das Spiel, die sich aber trotz zunehmender Feldüberlegenheit keine echte Torchance erspielen konnten. Jedoch bestraften die Gäste eine Unachtsamkeit der sicher stehenden Ismaninger Defensive sofort mit dem Ausgleich. Nach einer Hereingabe von der linken Seite bekommt man den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Simon Georgiadis schaltet am schnellsten und jagt die Kugel sechs Meter vor dem Tor über die Linie (27.). 100%-Chancenausbeute auf beiden Seiten, denn ansonsten gab es im ersten Abschnitt keine Torraumszenen zu verzeichnen.
Ganz anders gestaltete sich die zweite Spielhälfte. Die Hausherren übernahmen wieder das Zepter und hatten gute Gelegenheiten erneut in Führung zu gehen: Hugo Lopez hatte Stijepic über links geschickt, bei dessen Hereingabe erreicht Hausner den Ball aber um wenige Zentimeter vor dem einschussbereiten Wolf (56.) und nachdem sich Fries vier Minuten später auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgetankt hatte, kann sich der Schlussmann erneut auszeichnen. Mijo Stijepic brachte seine Hereingabe zwar aufs Tor, scheiterte aber am gut postierten Gästetorwart (60.). Uli Fries setzte einen Freistoß -20m zentral vor dem Gehäuse- an die Querlatte (66.) und als Joker Niederlechner den Ball schon am Torwart vorbeigespitzelt hatte (73.) rettet ein Erlanger in letzter Sekunde. Der junge Niederlechner traf dann noch das Außennetz (78.) als er einen Bachinger-Eckball per Direktabnahme aufs Tor schießt.
Es war zwar mehr drin, „in Ismaning ist man dennoch nicht so vermessen, dass man jedes Spiel gewinnen muss“ so Frank Schmöller, und mit dem Punkt ist man am Ende nicht unzufrieden. Mit dem Unentschieden belegen die Ismaninger nun hinter Rosenheim und der SpVgg Unterhaching mit einem Punkt Rückstand den dritten Tabellenplatz.
Trainer: Frank Schmöller
Aufstellung FSV-Erlangen-Bruck:Rainer Hausner, Matthias Völker, Roland Graf, Mehmat Ok, Bastian Lunz, Arpad Backens (89' Felix Günther), Peter Heyer, Aubrey Dolan, Simon Georgiadis (42' Hakim Graine), Serdal Gündogan (78' Dennis Haan), Manuel Kilger
Trainer: Klaus Gerd
Torfolge: 1:0 9' Daniel Steinacher; 1:1 27' Simon Georgiadis
Gelbe Karte: Graine, Fries, Wolf
Schiedsrichter: Georg Hofer (Österreich)
Zuschauer: 330
Hochverdienter Heimsieg gegen DJK Ammerthal |
22. August 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck II - DJK Ammerthal 3:0 (1:0)
Das wichtige Heimspiel gewann der FSV Erlangen-BruckII vor knapp 100 Zuschauer, bei sommerlich heißen Temperaturen, hochverdient mit 3:0. Die taktisch, vom FSV Trainer Normann Wagner, gut eingestellte Mannschaft ließ den Gästen wenig Möglichkeiten und hätte selbst schon früher in Führung gehen müssen. So in der 17. Minute, als Stürmer Klaus Foith allein an Gästetorhüter Matthias Götz scheiterte. Ein Flachschuß von Thomas Wilke in der 37. Minute ging noch knapp am Pfosten vorbei, ehe dann in der 43, Minute durch Erkin Angin das 1:0 fiel. Eine Eingabe von der rechten Angriffsseite von Klaus Foith lässt ein FSV Spieler geschickt zu Erkin Angin durchlaufen, der den Ball ins lange Eck hämmert.
Die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten den Gästen aus Ammerthal, die stark auf den Ausgleich drängten, aber in der 64. Minute durch Klaus Foith das 2:0 für den FSV hinnehmen mussten, der die Kugel unhaltbar ins rechte Toreck einschoß. Zur richtigen Zeit, denn nun kontrollierte die Heimmannschaft wieder das Spiel und schoß durch Ferdinand List in der 78. Minute, mit einem sehenswerten Freistoß, sogar noch das 3:0.
Ein ganz wichtiger Sieg vor dem schweren Auswärtsspiel, am kommenden Samstag 15:00 Uhr, beim Bayernligaabsteiger 1. FC Bad Kötzting.
FSV Erlangen-BruckII: Sczudlek, Plank, Exner (ab 67. Kreuzer), Bindner, Müller Sebastian, Bauernschmitt, Angin (ab 65. Strobel), Wilke, Foith, Kilic (ab 65. Cords), List, Trainer: Wagner
DJK Ammerthal: Götz, Haller, Meier, Pöllinger, Richter, Witt, Schwarzfischer, Bauer (ab 72. Magala), Kuntuala (ab 56. Vopelius), Lincke, Petzold (ab 56. Schlusche)), Trainer: Ziegler
Torfolge: 1:0 43.Min. Angin, 2:0 64.Min. Foith, 3:0 78.Min. List
Schiedsrichter: Bussay (FC Stätzling)
Zuschauer: 100
gelbe Karten: Strobel / Haller, Meier
Fotos: Christiane Kofler
FSV Erlangen-Bruck unterliegt zu Hause dem TSV Großbardorf mit 1:4 (0:0) |
15. August 2010 - Willi Kornprobst |
In den ersten zwanzig Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei es keiner Mannschaft gelang sich klare Torchancen zu erspielen. Danach hatten die kampfstarken Gäste etwas mehr vom Spiel. Bei einem Freistoß von halbrechts kommt Johannes Volkmar aus 5 Metern nur knapp mit dem Kopf nicht an den Ball. Die Brucker Fans mußten bis zur 29. Min. auf die erste Großchance unserer Mannschaft warten. Als Manuel Kilger von der linken Grundlinie flankte, konnte der Großbardorfer Keeper den Ball nur vor die Füße des einschußbereiten Dennis Haan abklatschen. Dieser war davon aber so überrascht, dass er zu lange zögert und die Chance verstolperte. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Angriffe unserer Mannschaft zwingender und die Anspiele präzieser. Mit dem Pausenpfiff versuchte sich Bastian Lunz noch einmal mit einem Schuß aus 30 m der aber über das Tor strich.
Nach der Halbzeit begann unsere Mannschaft mit dem eingewechselten Hakim Graine druckvoller und zielstrebiger. In der 54. Min. hatte er auch gleich eine gute Einschußmöglichkeit, sein Schuß aus spitzem Winkel ging aber am langen Posten vorbei. In diese Drangphase unserer Mannschaft dann der überraschende Rückstand für unser Team. Nach Flanke von der linken Seite kann der Großbardorfer Wajos Dinudis ungehindert volley aus 6 m zur Gästeführung einschießen. Bereits in der 68. Min. die Vorentscheidung zum 2:0 für die Gäste. Der quirlige Stefan Piecha kann alleine aufs Brucker Tor zulaufen und nachdem er auch noch Rainer Hausner umkurvt hatte ungehindert einschießen. Unsere Mannschaft war danach bemüht den Anschlußtreffer zu erzielen. Dieses Unterfangen stoppte aber wiederumg der gut aufgelegte Stefan Piecha in der 74. Min. mit dem 3:0 für seine Farben. Nach einem Alleingang konnte er vom Fünfmetereck aus einschießen. Das 1:3 per Foulelfmeter in der 86. Min. durch Peter Heyer, Arpad Backen war gefoulft worden, war dann nur noch Ergebniskosmetik. Fast postwendend stellte aber Manuel Leicht in der 88. Min. per abgefäschtem Freistoß mit dem 1:4 den alten Abstand wieder her. In der Nachspielzeit fing sich der Gästespieler Maximilian Zang durch eine Tätlichkeit völlig unnötig eine rote Karte ein.
Nun gilt es am kommenden Samstag beim neuen Tabellenführer in Ismaning diese Niederlage wieder wett zu machen.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Graf Roland, Ok Mehmet, Lunz Bastian, Haan Dennis, Backens Arpad, Heyer Peter, Dolan Aubrey (70. Röwe Sven), Röder Rico, Kilger Manuel (76. Gündogan Serdal), Günther Felix (46. Graine Hakim)
TSV Großbardorf: Freisinger Klaus, Volkmar Johannes, Lurz Markus, Zang Miximillian, Piecha Stefan (85. Leicht Manuel), Kröner Oliver, Stahl Pascal (72. Hirn Marcel), Laus Christian (82. Bolz Simon), Kurth Fabian, Dinudis Wajos, Mekic Mirza
Torschützen: 0:1 (63.) Dinudis Wajos, 0:2 (68.) Piecha Stefan, 0:3 (74.) Piecha Stefan, 1:3 (86.) Heyer Peter (Foulelfmeter), 1:4 (88.) Leicht Manuel
Rote Karte: Zang Maximillian (90.) wegen Tätlichkeit
Gelb/Rote Karte: Mehmet Ok (88.) wegen wiederholtem Foulspiel
Gelbe Karten: Kilger Manuel, Ok Mehmet -- Mekic Mirza, Volkmar Johannes, Stahl Pascal
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Thomas Berg ( TSV Auloh Landshut)
Fotos: Christiane Kofler
FSVII verliert wichtiges Auswärtsspiel in Deggendorf |
15. August 2010 - |
SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 03 - FSV Erlangen-Bruck II 1:0 (1:0)
In einem über weite Strecken schwächeren Landesliga Spiel setzte sich der Gastgeber nicht unverdient mit 1:0 durch. Beiden Mannschaften merkte man die Nervosität in diesem wegweisenden Spieles sichtbar an. Was der FSV aber in der ersten Halbzeit bot,zwang Trainer Normann Wagner zu einer lautstarken Pausenpredigt. Die einzige Torchance in den ersten 45 Minuten war ein Versuch von Angin Erkin, der aber im Toraus endete. Die Heimmanschaft hatte ebenfalls ihre Probleme, tauchte aber zu oft allein vor Torhüter Andres Sczudlek auf, der als Einziger vom FSV sich landesligatauglich präsentierte. Den Siegtreffer für die Spielvereinigung erzielte in der 39. Spielminute Markus Gallmaier mit einem Kopfballheber ins leere Tor, nachdem vier Spieler des FSV im Strafraum stehenblieben, "wohl mit Glückwünschen an Torhüter Sczudlek geistig beschäftigt", der zuvor wieder glänzend parierte.
Die Möglichkeit zum Ausgleich in der zweiten Halbzeit hatte in der 79. Minute Nikolaos Sagkidis, doch der Gästetorwart lenkte den Ball am Tor vorbei. Die Anhänger des FSV können nur hoffen, das sich die sehr junge Mannschaft zusammenrauft, um in den nächsten schweren Spielen endlich die ersehnten Punkte holt.
Der FSVII spielte mit:
Sczudlek, Plank, Exner, Bindner, Müller Tobias, Wilke, Erkin (ab 63. Foith, Georgiadis (ab 72. Bauernschmitt), Strobel, List, Sagkidis
Tor: 1:0 (39.) Gallmaier
Schiedsrichter: Salb (München)
Zuschauer: 100
gelbe Karten: Eller / -
Fotos: Steffen Hanke
Doppelpack von Dennis Haan sichert den Sieg in Hof |
12. August 2010 - Willi Kornprobst |
Die Hausherren begannen das Spiel druckvoll und aggressiv. Folgerichtig dann bereits in der 9. Spielminute das 1:0 für die Hausherren. Nach einem vom Spielertrainer Daniel Felgenhauer lang hereingezogenen Eckball konnte der Hofer Stürmer Markus Bächer aus 5 m ungehindert einköpfen. Danach versäumten es die Hausherren die Führung auf zwei oder dre Tore zu erhöhen. Die größte Chance hierbei war wiederum ein Schuß von Markus Bächer aus 16 m den Stephan Müller gerade noch von der Linie schlagen konnte. Unsere Mannschaft spielte zwar bis zum gegnerischen Strafraum gut mit, doch die entscheidenden Pässe in die Sturmspitze kamen nicht an.
Die zweite Halbzeit begann mit Chacen auf beiden Seiten von Hakim Graine und Cosmin Ichim. Als in der 63. Min. der Hofer Torwart einen langen Ball per Fußabwehr unserem Dennis Haan den Ball in die Beine spielte, ließ sich dieser die Chance zum 1:1 Ausgleich aus 30 m ins leere Tor nicht entgehen. Das Siegtor für unsere Mannschaft dann in der 68. Min. als Bastian Lunz einen langen Flugball im Strafraum direkt auf Dennis Haan mustergültig verlängerte, lies sich unser Goalgetter diese Chance aus 5 m, spitzem Winkel, nicht entgehen. In der 73. Min. hätte die Vorentscheidung für unser Team fallen können, doch Schiedsrichter Bjorn Söllner legte das Foulspiel ausserhalb vom Strafraum und entschied nicht auf Strafstoß. Im weiteren Spielverlauf versuchten zwar die Hofer noch einmal den Rückstand aufzuholen, konnten aber unsere wiederum gut stehende Abwehr nicht überwinden. Hierbei wirkte der junge Stefan Müller bereits überaus umsichtig und abgeklärt.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias (59. Backens Arpad), Ok Mehmet, Lunz Bastian, Heyer Peter, Graine Hakim (61. Röwe Sven), Dolan Aubrey (46. Haan Dennis), Röder Rico, Kilger Manuel, Günther Felix, Müller Stephan
SpVgg Bayern Hof: Kamitzschky Matthias, Ichim Cosmin, Gareis Daniel, Ascherl Florian, Schraps Christian, Arancino Girogio, Bächer Markus (80. Redondo Riccardo), Atak Aydin, Hermann Sebastian (78. Schneider Waldemar), Felgenhauer Daniel (74. Bukowski Tobias), Schäffler Daniel
Torfolge: 0:1 (9.) Bächer Markus, 1:1 (63.) Haan Dennis, 2:1 (68.) Haan Dennis
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: Söllner Björn (Aidhausen)
Tolle Aufholjagd sichert dem FSV einen Punktgewinn |
10. August 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck II - SpVgg Jahn Forchheim 4:4 (1:3)
Nach zwei Torschüssen von Erkin Angin war es schließlich Sebastian Müller, der mit einem Kopfball in der 14. Minute erfolgreich war. Die Spielvereinigung nutzte ihre wenigen Chancen und markierte in der 25. Minute den Ausgleich durch Tobias Ulbricht, der eine Eingabe in den Srafraum clever mit einem Drehschuß verwandelte. Nur drei Minuten später die Führung für die Oberfranken. Nach langem Paß auf Alexander Roth ließ er FSV-Torhüter Andreas Sczudlek keine Chance und schob zum 1:2 ein. Einen Schuß aus gut 25m ließ der Torwart abprallen und Alexander Roth versenkte die Kugel zum Pausenstand von 1:3.
In der 56. Minute war wieder Alexander Roth erfolgreich, nachdem die Abwehr den Ball verlor, schoß er platziert ins kuze Eck zum 1:4. Doch die sehr junge FSV Mannschaft gab das Spiel noch nicht verloren. Bereits vier Minuten später markierte Dario Cords mit einem Freistoß, der über alle im Strafraum befindliche Spieler hinweg den Weg ins lange Eck fand. In der 68. Spielminute war wiederum Sebastian Müller, mit einem Kopfball zur Stelle und erzielte den Anschlußtreffer zum 3:4. Bereits 120 Sekunden später markierte der "Altmeister" Jochen Strobel mit einem Kopfball nach einem Freistoß den viel umjubelden Ausgleichstreffer. Bis zum Schluß gab es auf beiden Seiten eine Gelegenheit das Spiel zu entscheiden, doch es blieb beim 4:4. Eine tolle Moral der Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck, die hoffentlich für das nächste schwere Auswärtsspiel in Deggendorf Wirkung zeigen sollte.
FSV Erlangen-Bruck II: Andreas Sczudlek, Tobias Plank, Simon Exner, Dario Cords (ab 72. Armin Bindner), Sebastian Müller, Thomas Wilke, Marius Meyer (ab 16. Max Bauernschmitt, ab 51. Nikolaos Sagkidis), Simon Georgiadis, Jochen Strobel, Erkin Angin, Ferdinand List, Trainer: Normann Wagner
SpVgg Jahn Forchheim: Sebastian Raasch, Tobias Dachwald, Christoph Saffra (ab 88. Franz Schmuck), Oliver Skuza, Nuhi Sylejmani, Tobias Ulbricht, Christian Neumohr, Benjamin Göhr (ab 66. Tobias Schlund), David Friedrich, Mario Feulner (ab 71. Christian Michl), Alexander Roth, Trainer: Michael Hutzler
Torfolge: 14.Min. 1:0 Sebastian Müller, 25.Min. 1:1 Tobias Ulbricht, 28.Min. 1:2 Alexander Roth, 35.Min. 1:3 Alexander Roth, 56.Min. 1:4 Tobias Ulbricht, 60.Min. 2:4 Dario Cords, 68.Min. 3:4 Sebastian Müller, 70.Min. 4:4 Jochen Strobel
Schiedsricher: Doris Kausch (DJK Mirskofen)
Zuschauer: 400
gelbe Karten: Simon Exner, Jochen Strobel, Ferdinand List / Tobias Ulbricht, Alexander Roth
Fotos: Christiane Kofler
Gerechtes 2:2 unentschieden im Derby gegen den SV Seligenporten |
7. August 2010 - Willi Kornprobst |
Die beiden mittelfränkischen Bayernligavertreter teilten sich in einem kampfbetonten, aber immer fairen Derby, die Punkte. Starke Viertelstunde der Gäste brachte die 2:0 Halbzeitführung, FSV-Team schaffte nach der Pause schnellen Ausgleich.
In den ersten zwanzig Minuten wurde das Spiel überwiegend im Mittelfeld geführt, keine der beiden Abwehrreihen ließ eine ernsthafte Torchance zu. Die Offensivqualitäten der Gäste deutete in dieser Phase Christian Pollinger an, als er einen lang gespielten Ball am herauslaufenden Rainer Hausner vorbeispitzelt, der Ball aber knapp übers Tor flog. Nachdem unser Keeper in der 28. Min. noch einen Schuss der Gäste zur Ecke parieren konnte, war er in der 31. Min. aber machtlos. Der Freistoß aus 20 m von Christian Knorr schlug unhaltbar neben dem Pfosten zur Seligenportener Führung im Brucker Tor ein. Dies war der Start zu einer starken Phase für die Gäste bei der unsere Mannschaft kein Mittel zur Gegenwehr fand. Bereits unmittelbar nach der Gästeführung beinahe das 0:2, nach einem Konter läuft der starke Florian Grau auf halblinks alleine auf das Brucker Tor zu, seinen überlegten Querpass zum Mitspieler kann Dennis Haan gerade noch zur Ecke klären. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte unser zuverlässiger Keeper, Rainer Hausner, in der 35. Min. mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte lenken. Die zweite Großchance für den schnellen Gästestürmer Florian Grau in der 37. Min. als er wieder alleine auf das FSV-Gehäuse zulaufen kann. Den vom herauslaufenden Keeper noch abgefälschten und dadurch abgebremsten Ball kann Manuel Kilger gerade noch von der Linie schlagen. Die einzige hoffnungsvolle Situation für unsere Mannschaft in dieser Phase war ein von Manuel Kilger getreter Freistoß von halbrechts den Bastian Lunz mit dem Kopf verlängern kann. Mit diesem Kopfball hatte aber der sichere Ex-Brucker Florian Schürenberg im Seligenportner Gehäuse keine Probleme. Kurz vor der Pause, in der 44. Min., dann doch das Tor für den agilen Florian Grau. Als Mehmet Ok zu seinem Keeper zurück köpfen will spurtet er dazwischen und spitzelt den Ball in „Klose-Manier“ vor Rainer Hausner zur 2:0 Führung für die Gäste ins Tor.
Die Brucker Elf kam nach der Pause mit Stephan Müller und Hakim Graine mit zwei frischen Kräften und neuer Taktik aus der Kabine. Diese Umstellungen unseres umsichtigen Trainers Gerd Klaus sollten sich schnell bezahlt machen. Der Anschlusstreffer zum 1:2 bereits in der 48. Min. durch Peter Heyer. Nach gekonntem Pass von Felix Günther in die Tiefe läuft er alleine auf halbrechts aufs Gästetor zu und verwandelt sicher ins lange Eck. Bereits die nächste Chance für den FSV brachte in der 51. Min. durch Hakim Graine den Ausgleich. Nach einem tollen Pass läuft er alleine auf Florian Schürenberg zu und schlenzt den Ball am Keeper vorbei neben dem rechten Pfosten ins lange Eck. Nach dieser gelungenen Aufholjagd entwickelte sich ein offener Schlagabtausch ohne taktische Zwänge. In der restlichen Spielzeit hatten beide Mannschaften, Seligenporten durch Dominik Räder und Marco Wiedmann, unseres Mannschaft durch Peter Heyer und Hakim Graine, noch Chancen zum Siegtreffer es blieb aber beim alles in allem gerechten 2:2 unentschieden.
Bereits am Mittwoch muss unsere Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Hof reisen.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Ok Mehmet, Lunz Bastian, Haan Dennis (46. Graine Hakim) , Backens Arpad (46. Müller Stephan), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (82. Röwe Sven)
SV Seligenporten: Schürenberg Florian, Schlicker Florian (60. Wiedemann Marco), Wolf Matthias (56. Zwick Dominik), Amtmann Sascha (80. Jobst Alexander), Knorr Christian, Pollinger Christian, Räder Dominik, Weiß Bastian, Grau Florian, Köck Stefan, Brandl Michael
Torfolge: 0:1 (31. Min.) Knorr Christian, 0:2 (44. Min.) Grau Florian, 1:2 (48. Min.) Heyer Peter, 2:2 (51. Min.) Graine Hakim
Gelbe Karten: Kilger Manuel, Ok Mehmet -- Weiß Bastian
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Emmer Michael (SV Schalding-Heining)
Fotos: Christiane Kofler
SSV Jahn Regensburg II - FSV Erlangen-Bruck II 5:0 (2:0) |
8. August 2010 - Thomas Groß |
Gegen eine starke Regensburger U23 geriet unser Team zeitig in Rückstand: Christian Hegenbart schloss eine Hereingabe am langen Pfosten postiert in der 11. Spielminute erfolgreich ab. Die Heimmanschaft dominierte das Spiel und drängte das Brucker Team meist in deren eigene Hälfte. Zwei Chancen unseres Teams waren letztendlich zu harmlos um den Ausgleich zu erzwingen. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Ruben Popa per direktverwandeltem Freistoß aus 16m. Im zweiten Spielabschnitt spielte die Jahn U23 weiterhin druckvoll und ließ drei weitere Treffer folgen. Christian Stiegler im Brucker Tor hatte darüberhinaus noch Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Beim Stand von 4:0 (79.) hatte Bruck die Gelegenheit zum Ehrentreffer: Eine schöne Kombination von Nikolaos Sagkidis und Klaus Foith schloss Nikolaos Sagkidis mit einem beherzten Schuss ab, den der Regensburger Schlussmann gerade noch um den Pfosten lenken konnte.
SSV Jahn Regensburg II: Wiegers, Szücs (64. Steiger), Morina, Nachrainer (70. Schalle), Selembegovic, Schecklmann, Hein, Berisha, Hegenbart, Fischer (55. Schmid), Popa - FSV Erlangen-Bruck II: Stiegler, Plank, Exner, Bindner (62. Müller Se.), Cords, Bauernschmitt, List, Kreuzer (46. Kilic), Strobel (70. Strobel), Foith, Sagkidis - Schiedsrichter: Schieder (DJK Weiden) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 1:0 (11.) Hegenbart, 2:0 (45. Popa), 3:0 (61. Schmid), 4:0 (72.) Scheckelmann, 5:0 (88.) Schalle - gelbe Karten: Hegenbart / Strobel.
Brucker Team entführt beim 2:0 Sieg die Punkte aus Aindling |
1. August 2010 - Willi Kornprobst |
Taktisch und kämpferisch gute Mannschaftsleistung brachte den ersten Auswärtssieg für unsere Mannschaft beim TSV Aindling. Tore durch Felix Günther und Peter Heyer in der ersten Halbzeit sorgten für die Entscheidung.
In der ersten Viertelstunde des Spieles waren die Hausherren bei hochsommerlichen Temperaturen zwar feldüberlegen, konnten sich aber keine zwingenden Torchancen erspielen. Basti Lunz schoss in der 15. Minute zum ersten Male ernsthaft auf das Tor der Hausherren. Sein Schuss aus 16 m war aber zu unplatziert, so dass Tomas Geisler im Aindlinger Tor damit keine Mühe hatte. Die erste sehenswerte Torschance für die Schwaben dann in der 24. Minute, die Direktabnahme von Alexander Benede strich aber knapp über das FSV-Gehäuse. In der 30. Minute die überraschende Führung für unser Team. Nach schöner Vorarbeit von Dennis Haan lief Felix Günther in halblinker Position alleine auf das Tor zu und schob am herauslaufenden Torwart vorbei überlegt zur FSV-Führung ein. Wenige Minuten danach wurde ein vielversprechender Schuss von Manuel Kilger aus rd. 16 m gerade noch zur Ecke abgefälscht. In der 35. Minute dann die beruhigende 2:0 Pausenführung für das Klaus-Team. Nach Freistoß aus halbrechter Position, getreten von Manuel Kilger, kann Peter Heyer den Ball mit dem Kopf gekonnt ins lange Toreck verlängern. Durch diesen Rückstand war die Heimmannschaft derart verunsichert, dass sie vor der Pause zu keiner nennenswertenTorchance mehr kam.
In der zweiten Halbzeit zunächst ähnliches Spiel wie in der ersten, Aindling druckvoll aber keine klaren Torchancen. In der 55. Minute hätte Dennis Haan die Entscheidung erzielen müssen! Nach Vorarbeit von Peter Heyer läuft der auf den Aindlinger Keeper zu, seinen Heber lenkt aber der Torwart noch an die Latte, von dort springt der Ball ins Aus. Die Aindlinger blieben zwar druckvoll, gefährlicher war aber unsere Mannschaft über schnell vorgetragene Konter. Die letzte Chance zum Anschlusstreffer für das Aindlinger Team verhinderte in der 76. Min., bei einem Freistoß von der Strafraumlinie durch Mario Schmidt, .die Oberkante der Latte Die letzte Chance des Spiels blieb Peter Heyer vorbehalten, sein Schuss aus 8 m konnte der Heimkeeper aber sicher festhalten.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Ok Mehmet, Lunz Bastian (85. Georgiadis Simon), Haan Dennis (55. Backens Arpad), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (69. Graine Hakim)
TSV Aindling: Geisler Thomas, Eweka Phillip (83. Weiser Christian), Zerle Michael, Völker Tobias, Fischer Michael (66. Dietl Michael), Schmidt Mario, Knauer Simon, Scheifel Sergej, Benede Alexander (46. Beqiri Qemajl) Hübl Franz, Doll Christian
Torfolge: 1:0 (30.) Günther Felix, 2:0 (35.) Heyer Peter
Gelbe Karten: Kilger Manuel, Lunz Bastian, Gündogan Serdal – Schmidt Mario, Hellmann Tobias (ETW)
Zuschauer:350
Schiedsrichter: Pongratz Rainer (TSV Regen)
FSV Erlangen-Bruck II - SpVgg Ansbach 3:1 (1:1) |
31. Juli 2010 - Thomas Groß |
In einer schwachen ersten Halbzeit erreichte das Spiel zu keiner Zeit Landesliga-Niveau. In der ersten Viertelstunde hatten die Gäste zwei Torchancen, doch danach war bis zum Pausenpfiff viel Leerlauf angesagt. Nach der Pause hatte das Brucker Team mehrfach Chancen zur Führung, zweimal Klaus Foith und einmal Ferdinand List, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Die Gäste dagegen nutzten nach einem weitem Freistoß einem Abwehrfehler, Bastian Herzner staubte aus kurzer Distanz ab, zur Führung. Dieses Tor war die Initialzündung für offensiveres Brucker Spiel und es wurde am Ende belohnt. In der 59. Spielminute setzte sich Nikolaos Sagkidis auf der rechten Seite durch und legte mustergültige für Klaus Foith auf, der den Ball aus 6m per Flachschuss in Gästegehäuse beförderte. Zwei weitere FSV-Chancen wurden in der Folgezeit nicht genutzt, so dass der Führungstreffer in der 82. Minute per Foulelfmeter (Ferdinand List wurde im 16er gefoult) fiel: Nikolaos Sagkidis behielt die Nerven und verwandelt sicher. Für die Spielentscheidung sorgte Nikolaos Sagkidis mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel kurz vor Spielschluss: Nach einem weitem Pass ging er alleine auf den Torwart zu und schob überlegt aus kurzer Distanz ein. In der Nachspielzeit schieterte Klaus Foith mit einem schönen Schuss am klasse parierenden Gästeschlussmann Florian Körner.
FSV Erlangen-Bruck II: Stiegler, Plank, Exner, Müller St., Müller Se., Bauernschmitt (46. Foith), Wilke, Kilic (27. Strobel), Sagkidis, Selmani (72. Kreuzer), List - SpVgg Ansbach: Körner, Henninger, Jauch, Fenn, Gassner, Hammeter (46. Körmer), Herzner B., Herzner T. (77. Reichert), Magula, Kugler, Müller (61. Dorsch) - Schiedsrichter: Wutz (TSV Dieterskirchen) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 0:1 (56.) Herzner B., 1:1 (59.) Foith, 2:1 (82.) Sagkidis - Foulelfmeter, 3:1 (86.) Sagkidis - gelbe Karten: Müller Se., Sagkidis, Strobel / Gassner. / Photos: Christiane Kofler.