auf allen Seiten


Michael Krämer schließt sich dem FSV an - Andy Lehneis hilft in Hersbruck aus
8. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Bereits am kommenden Sonntag ist zu unserem Auswärtsspiel in Unterhaching der Neuzugang Michael Krämer für den FSV spielberechtigt. Der 24-jährige Nürnberger hat sich in dieser Woche dem FSV angeschlossen. Bis zu den D-Junioren spielte er für den Post SV Nürnberg. Von dort holte ihn Reinhold Hintermaier zu den C-Junioren der SpVgg Greuther Fürth. Nach erfolgreichen Jahren in der U 23 und bei den Profis der Greuther wechselte er zur U 23 vom 1.FC Nürnberg. Nach Ende der U 23-Zeit war er seit der Sommerpause vereinlos und ist somit sofort für den FSV spielberechtigt.

Gleichzeitig hat sich unsere Torwart-Ikone, Andy Lehneis, mit sofortiger Wirkung dem 1.FC Hersbruck angeschloßen. Nachdem den Hersbruckern kurzfristig sämtliche Torhüter wegen Verletzung ausgefallen sind, hat sich unser Andy spontan entschlossen dort auszuhelfen. Er ist voraussichtlich bereits morgen beim BOL-Spiel der Hersbrucker beim FSV Stadeln spielberechtigt. Andy bleibt uns aber weiterhin als Torwarttrainer erhalten.

Wir wünschen beiden eine erfolgreiche Zeit mit ihren neuen Mannschaften!


FSV Erlangen-Bruck II - SC Eltersdorf 2:0 (2:0)
2. Oktober 2010 - Thomas Groß

Letztendlich zählen nur die Tore, diese Fußballerphrase stand stellvertretend für das Nachbarschaftsderby beim Spiel an der Tennenloher Straße am Samstag Nachmittag. Der Gast aus Eltersdorf war feldüberlegen, machte das Spiel, erarbeitete sich zahlreiche, teils hochkarätige Torchancen und musste doch am Ende den Platz als Verlierer verlassen, da ein eigener Treffer an diesem Tag einfach nicht fallen wollte. Entweder der gut aufgelegte Brucker Torwart Andreas Sczudlek parierte oder die Latte (2x) bzw. der Pfosten (1x) waren im Weg oder es fehlte beim Abschluss das Quäntchen Glück. 
Nach drei Eltersdorfer Chancen zum Auftakt war es Klaus Foith vorbehalten nach einer Viertelstunde eine List-Ecke per Kopf über die Linie zu befördern und damit den Brucker Führungstreffer zu erzielen. Nach einer weiteren SCE-Chance war es erneut Klaus Foith, der erfolgreich war: Von Adem Selmani auf die Reise geschickt, vollendete er einen Konter kaltschnäuzig. Wer dachte, dass die Gäste geschockt wären und Bruck jetzt leichteres Spiel hätte, sah sich getäuscht. Der Sportclub spielte weiter offensiv und kam bis zur Pause zu weiteren vier Chancen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff war es Adem Selmani, der bei einem Konter im Eltersdorfer Schlussmann Matthias Lang seinen Meister fand. Die zweite Hälfte ist schnell erzählt: Während Eltersdorf weitere teils erstklassige Chancen nicht nutzen konnte, blieben die Mannen von Trainer Normann Wagner, welche meist in der Defensive agieren mussten, ohne ernsthafte Torgelegenheit im zweiten Durchgang.
FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Exner, Müller Se., Cords, Kilic, Bauernschmitt, List (28. Angin, 89. Hassa), Georgiadis, Foith (61. Sagkidis), Selmani, Kreuzer - SC Eltersdorf: Lang, Leikam, Sadikis, Seybold, Schmidt (65. Sekulic), Jonczy, Strobel (46. Puscher), Kessler (55. Demir), Blank, Topcu, Strauß - Schiedsrichter: Steigerwald (SV Gräfendorf) - Zuschauer: 220 - Torfolge: 1:0 (15.) Foith, 2:0 (25.) Foith - gelbe Karten: Selmani / Seybold, Blank, Demir.


1. FC Eintracht Bamberg entführt die Punkte aus Bruck
1. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

 

Bericht aus anpfiff.info
Sieben Treffer und noch zahlreiche prickelnde Strafraumsituationen bekamen die knapp 500 Zuschauer im Bayernliga Derby zwischen dem FSV Erlangen-Bruck und dem Regionalligaabsteiger 1. FC Bamberg zu sehen. Von Anfang an zeigten beide Mannschaft Offensivfußball und begeisterten damit die eigenen Fans und auch die neutralen Zuschauer.
In der Halbzeit nahm FSV-Trainer Gerd Klaus den unsicher wirkenden Mihael Lerotic vom Feld und bracht dafür Mehmet Ok. Diese Maßnahme schien am Anfang gleich zu fruchten, denn die Hausherren kamen mit viel Engagement aus der Pause zurück und nahmen das Zepter in die Hand. Gerade auf der rechten Seite kam der schnell Rico Röder immer besser ins Spiel und so konnte sich die Heimelf in der Bamberger Hälfte festsetzen. Doch in der 54. Minute dann die kalte Dusche für die Erlanger. Nach einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte lief der flinke Florian Pickel von der linken Seite auf Torhüter Matthais Gumbrecht zu. Dieser verkürzte geschickt den Winkel und konnte den Schuss von Florian Pickel zu Ecke klären. Nach dieser Ecke kam der zweite Ball wieder auf die linke Seite zu Pickel, der konnte völlig unbedrängt in die Mitte flanken und dort köpfte Christoph Kaiser in Torjägermanier zur erneuten Führung für die Gäste ein. Keine zehn Minuten später schlugen die Gäste erneut eiskalt zu. Zum wiederholten Male schalteten die Bamberger blitzschnell um und der überragende Nicoals Görtler passte den Ball haargenau in die Tiefe zum eingewechselten Markus Fischer. Dieser lief auf Torhüter Matthias Gumbrecht zu und lupfte den Ball gefühlvoll zur 4:2-Führung für den FC ins Netz. Wer meinte, dass dies die Vorentscheidung gewesen wäre, sah sich getäuscht. Die Erlanger warfen jetzt alles in die Waagschale und kamen dann auch wieder zu guten Chancen. In der 72. Minute forderten die Brucker heftig einen Elfmeter. Was war passiert? Der Ball wurde schön durch die Viererkette der Bamberger durchgesteckt und landete bei Hakim Grainer, dieser schaltete blitzschnell und drückt dem Bamberger Keeper den Ball durch die Beine. Danach folgte ein heftiger Zusammenprall zwischen den Beiden. Doch statt dem von vielen erwartete Elfmeterpfiff gab der junge Schiedsrichter Freistoß für den Bamberger Torhüter. Der Erlanger Kapitän Roland Graf reklamierte wohl etwas zu heftig, was ihm die Gelbe Karte einbrachte. Dies hatte für ihn dann noch Folgen, doch mehr dazu später. Der FSV drängte und der FC Bamberg konterte, so wie eine Viertelstunde vor Ende Partie, als Florian Pickel für seine Farben hätte alles klar machen können. Doch Keeper Matthias Gumbrecht reagierte glänzend und hielt sein Team im Spiel. Immer mehr Hektik kam jetzt in diesem Spiel auf und es rächte sich, dass der Unparteiische das Spiel laufen ließ und viele kleine Fouls auf beiden Seiten nicht pfiff. Doch in der 78. Minute blieb ihm nichts anderes übrig, als zu pfeifen, denn nach einem schönen Zuspiel von Felix Günther auf Peter Heyer im Strafraum, wusste ich Abwehrspieler Johannes Bechmann nicht anders zu helfen und brachte seinen Ex-Mitspieler regelwidrig zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst und brachte sein Team wieder heran. Fünf Minuten vor Schluss dann die große Möglichkeit zum Ausgleich für die Erlanger. Nach einer Kopfballstafette landete der Ball bei Hakim Graine, der völlig frei vor Torhüter Moritz Lang auftauchte. Doch sein Schuss aus acht Metern ging kläglich am rechten Pfosten vorbei. Den Ball musste man in dieser Situation einfach versenken. Die Erlanger warfen nun alles nach vorne und entblößten dadurch ihre Abwehr total. Doch fast schon fahrlässig vergaben die Gäste ihren guten Konterchancen. In der Schlussminute musste dann der junge Torhüter der Bamberger sein ganzes Können aufbieten und entschärfte einen 18-Meter-Schuss von Bastian Lunz. Der Erlanger Kapitän Roland Graf ließ sich dann in der Nachspielzeit wieder zur Schiedsrichterkritik hinreißen und wurde darauf hin vom Unparteiischen mit der Gelb-Roten Karte bestraft. Der FC Bamberg überstand die Nachspielzeit noch ungeschoren und konnte nach aufregenden 94 Minuten die Hände zum Jubeln in den Himmel reißen.
Fazit: Ein temporeiches Bayernligaspiel von beiden Mannschaften. Der FC Bamberg zeigte sich gerade in der ersten Halbzeit als das bissigere und bessere Team. Doch Bruck verstand es seinerseits dagegen zu halten. Am Ende wäre dann vielleicht auch ein Unentschieden für die aufopferungsvoll kämpfenden Erlanger gerecht gewesen. Doch so ging der Sieg des 1. FC Bamberg, vor allem auf Grund der überlegenen ersten Hälfte, schon in Ordnung.

FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Völker Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas (72. Min. Röwe Sven), Lerotic Mihael (46. Min. Ok Mehmet), Lunz Bastian, Backens Arpad (29. Min. Graine Hakim), Heyer Peter, Röder Rico, Kilger Manuel, Günther Felix
1.FC Eintracht Bamberg:  Lang Moritz, Mirschberger Michael, Finnemann Rene, Görtler Nicolas (88. Min. Ludwig Michael), Deptalla Alexander, Kaiser Christoph (60. Min. Fischer Markus), Dotterweich Thomas, Pickel Florian (93 Min. Felsheim Heiko), Wirth Jonas, Hassa Christian, Bechmann Johannes
Torfolge:  0:1 Deptalla Alexander (6. Min.), 1:1 Lunz Bastian (15. Min.), 1:2 Görtler Nicolas (17. Min.), 2:2 Heyer Peter (29. Min.), 2:3 Kaiser Christoph (54. Min.), 2:4 Fischer Markus (62. Min.), 3:4 Heyer Peter (79. Min. Foulelfmeter)
Besondere Vorkommnisse: gelb/rote Karte: Graf Roland (FSV Bruck), 91. Min.
Gelbe Karten: Lunz Bastian, Heyer Peter / Dotterweich Thomas, Pickel Florian, Finnemann Rene
Zuschauer: 450
Schiedsrichter:  Grimmeißen Steffen (SpVgg Löpsingen)


Derbyzeit beim FSV !
29. September 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am kommenden Wochenende stehen zwei interessante Derbys auf dem Programm. Unsere Bayernliga-Mannschaft tritt bereits am Freitag, 01. Oktober, um 17.00 Uhr gegen den FC Eintracht Bamberg an. Dabei trifft unser Torjäger Peter Hayer auf seine Ex-Kollegen. Mit bereits 9 Treffern liegt der Brucker gleichauf in der Torjägerliste mit dem Bamberger Nicolas Görtler. Begrüßen können wir mit dem Bamberger Co-Trainer Bernd Eigner einen alten Bekannten. Es dürfte interessant sein, was sich die Trainer taktisch einfallen lassen.

Am Samstag, 02. Oktober, findet um 15.00 Uhr das Nachbarschaftsduell unserer Landesligamannschaft gegen den SC Eltersdorf statt. Unser Team, das herausragende Leistungen in den letzten Heimspielen zeigte, trifft auf ein Team, das nach dem Trainerwechsel aufsteigende Tendenz gezeigt hat. Sicher für die Zuschauer ein hochinteressantes Spiel.


Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2011
28. September 2010 - Thomas Groß

Nach dem Wahnsinns-Januar im letzten Winter, bei dem sich unser Verein im Erwachsenenbereich bei der Ausrichtung dreier Verbandshallenfußballturniere (Kreismeisterschaftsendrunde, Bezirksmeisterschaft, Bayerische Meisterschaft) und der 18. Auflage des Brucker ‚Drei Königs’-Hallenfußballturniers auszeichnen konnte und allseits Anerkennung für die erstklassige Organisation und Durchführung erntete, steht aktuell im kommenden Winter ausschließlich die Ausrichtung der 19. Auflage des Brucker ‚Drei Königs’-Hallenfußballturniers an. Alle Vereine des letzten Turniers haben wieder zugesagt, dies sind: SC Eltersdorf, BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, TV 48 Erlangen, SV Tennenlohe, ATSV Erlangen, FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach, Türkischer SV Erlangen, SG Siemens Erlangen, VdS Spardorf. Somit können die Vorbereitungsarbeiten für das Hallenspektakel in der Emmy-Noether-Sporthalle starten und dem Turnierorganisator wird in den nächsten Wochen und Monaten nicht langweilig werden.


Sicherer 2:0 Erfolg unserer Mannschaft gegen die SpVgg Bayreuth
26. September 2010 - Willi Kornprobst

Tore von Peter Heyer in der ersten Halbzeit und Rico Röder gleich nach der Pause sicherten den nie gefährdeten Sieg. Große und lautstarke Fankulisse aus Bayreuth gaben dem Spiel einen schönen Rahmen.
In den ersten zwanzig Minuten spielte unsere Mannschaft zielstrebig in Richtung Bayreuther Tor, ohne sich dabei vielversprechende Torchancen zu erarbeiten. Vor allem  die Flanken von Rico Röder fanden in der Mitte keinen Abnehmer. Die beste Torchance der ersten halben Stunde erspielte sich Peter Heyer in der 28. Min. als er nach einem Dribbling vom Strafraumeck abzog, sein strammer Schuss flog aber knapp über das Gästetor. In der 33. Min. war es dann endlich so weit, der FSV ging in Führung. Nach einer Flanke vomflinken Manuel Kilger von der linken Seite konnte der mitgelaufenen Peter Heyer kurz vor dem herausstürzenden Bayreuther Keeper den Ball ins Tor spitzeln. Die Gäste hatten ihre beste Chance der ersten Halbzeit in der 36. Min. als nach einer Ecke der Kopfball von Alexander Kossmann knapp am Tor vorbei flog.
Die Gäste begannen die zweite Halbzeit sehr druckvoll und gleich mit einer guten Gelegenheit zum Ausgleich. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam der zuvor eingewechselte Christopher Klaszka aus 5m nur knapp nicht zum Kopfball. Das erlösende 2:0 für unsere Farben bereits in der 49. Min. durch Rico Röder. Rund 30 m vor dem Tor konnte sich Peter Heyer den Ball erobern und nach einem kurzen Antritt nach rechts auf den mitgelaufenen Torschützen auflegen. Dieser ließ dem herauslaufenden Stephan Essig im Gästetor keine Chance und verwandelte sicher. Danach spielten die Bayreuther druckvoller nach vorne, unsere gut aufgelegte Defensive ließ aber nur noch eine klare Torchance zu. Diese hatten die Oberfranken in der 84. Min. bei einem Pfostenschuss aus 8 m durch Michael Pfann. Danach ergaben sich gute Kontermöglichkeiten für unsere Elf. In der 88. Min. konnte Peter Heyer nach schönem Anspiel von Bastian Lunz von halblinks aufs Tor zu laufen, sein Schuss ging aber knapp am langen Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit verpasste Hakim Graine eine Flanke von Peter Heyer nur um Haaresbreite.  So blieb es beim verdienten 2:0 Erfolg für das Brucker Team.
Bereits am Freitag kommt der 1.FC Eintracht Bamberg zum Derby nach Bruck.
FSV Erlangen-Bruck:  Gumbrecht Matthias, Völker Matthias, Graf Roland, Ok Mehmet (64. Lerotic Mihael), Lunz Bastian, Backens Arpad (87. Wilke Thomas), Heyer Peter, Gündogan Serdal, Röder Rico (74. Graine Hakim), Kilger Manuel, Günther Felix
SpVgg Bayreuth: Essig Stephan, Fiedler Sebastian, Jakl Florian, Biste Herbert (62. Herl Christoph), Pfann Michael, Wolf Chris, Karl Christian, Gradl Victor, Kossmann Alexander (46. Klaszka Christopher), Eckert Michael (77. Hofmann Sebastian), Walther Ingo
Torfolge:  1:0 (33.) Heyer Peter, 2:0 (49.) Röder Rico
Gelbe Karten: Günther Felix, Gündogan Serdal, Graine Hakim / Kossmann Alexander
Zuschauer:  450
Schiedsrichter:  Karl Valentin  (BSG Taufkirchen)


FSV erzielt fünf Tore in Würzburg
22. September 2010 - Willi Kornprobst
Starke erste Halbzeit war der Grundstein für einen torreichen Auswärtssieg! Peter Heyer und Felix Günther jeweils Doppeltorschützen, Würzburg erzielt drei Kopfballtore.
Unser Team begann das Spiel aggressiv und spielstark. Bereits in der 5. Min. ein erstes Ausrufezeichen durch Arpad Backens, nach langem Pass von Mehmet Ok kann er alleine auf das WFV-Tor zulaufen, seinen Schuss ins lange Eck kann aber der Würzburger Keeper gerade noch parieren. In der 8. Min ein eindeutiges Foul an Peter Heyer im Strafraum, doch der Schiedsrichter nahm zwar die Pfeiffe in den Mund, traute sich aber nicht zu pfeifen. Folgerichtig dann in der 10.Min die Führung für unser Team; einen zur Seite aufgelegten Freistoß kann Mehmet Ok mit einem wuchtigen Schuss aus rd. 20 m ins Tor hämmern. In der 19. Min. hätte unsere Abwehr bereits unfreiwillig für den Ausgleich gesorgt, Roland Graf spielt einen Rückpass über den herauslaufenden Rainer Hausner, doch dieser kann den Ball gerade noch vor der Linie erlaufen und klären. Die spielstarke Heimelf gab nun mächtig Gas und drängte auf den Ausgleich. In diese Drangperiode fiel das 2:0 für unsere Elf. Nach schönem Kurzpass von Felix Günther stand Peter Heyer am Strafraum frei, sein platzierter Schuss 16 m war für den Keeper nicht zu halten. In der 35. Min. konnte Manuel Kilger nach einer Flanke gerade noch vor einem einschussbereiten Würzburger Stürmer zur Ecke klären. Diese Ecke führte aber prompt zum 2:1 Anschlusstreffer durch einen wuchtigen Kopfball vom völlig freistehenden Christian Steinmetz. Gleich postwendend stellte aber Felix Günther mit dem 3:1 wieder den alten Abstand her. Bei einem Konter stand er nach einem Doppelpass des spielfreudigen Arpad Backens im Strafraum frei und konnte den Ball unhaltbar aus 12 m einschießen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel das 4:1 für unser Team. Einen weiten Freistoß von der rechten Seite, von Manuel Kilger getreten, konnte wiederum Felix Günther mit dem Kopf ins Würzburger Tor verlängern.
In der Pause wechselte die Heimelf zweimal aus und begann das Spiel wahnsinnig druckvoll. Dieses Engagement wurde in der 58.Min mit dem 4:2 belohnt, nach schöner Kombination stand Benjamin Schömig alleine vor unserem Keeper, er konnte überlegt einschieben. Danach herrschte fast ein Belagerungszustand um unseren Strafraum, nach einer Flanke von rechts konnte Tobis Riedner den Ball nur noch mit der Fußspitze verlängern, aber glücklicherweise auch übers Tor. In der 78.Min. erzielte er aber sein Tor zum 4:3 per Kopfball. Nur eine Minute später tankte sich Peter Heyer auf der rechten Seite durch, seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte der Würzburger Keeper, Jan Grunz aber gerade noch per Fuß abwehren. In der 81. Min. erzielte Peter Heyer bei einem Konter aber doch sein zweites Tor, nach Zuspiel von Adem Selmani konnte er mit einer geschickten Körperdrehung seinen Verteidiger stehen lassen und lief von der Mittellinie aus alleine auf das WFV-Tor, nachdem er auch noch den Torwart ausgespielt hatte, schob er überlegt zum 5:3 ein. Die Spannung stieg noch einmal auf den Siedepunkt als den Würzburgern in der 85. Minute wiederum der 5:4 Anschlusstreffer durch Marcelle Asta, abermals per Kopfball, gelang. Danach verteidigte unsere Elf gekonnt und ließ nur noch einen gefährlichen Schuss von Tobias Riedner zu.
Die Zuschauer hatten bei tollem Herbstwetter ein kurzweiliges und gutklassiges Bayernligaspiel gesehen. 
Würzburger FV: Grunz Jan, Götzfried Bastian, Hengge Markus, Steinmetz Christian, Asta Marcello, Schmieg David (46. Krautschneider Steffen), Ganzinger Andreas (46. Rausch Pascal), Deißenberger Peter, Häcker Simon, Schömig Benjamin, Riedner Tobias
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas, Ok Mehmet (46. Bindner Armin), Lunz Bastian, Backens Arpad (78. Lerotic Mihael), Heyer Peter, Röder Rico, Kilger Manuel, Günther Felix (62. Selmani Adem)
Torfolge:   0:1 (10.) Ok Mehmet, 0:2 (28.) Heyer Peter, 1:2 (35.) Steinmetz Christian, 1:3 (36.) Günther Felix, 1:4 (45.) Günther Felix, 2:4 (58.) Schömig Benjamin, 3:4 (78.) Riedner Tobias, 3:5 (81.) Heyer Peter, 4:5 (85.) Asta Marcello
Gelbe Karten: Götzfried Bastian, Schömig Benjamin -- Graf Roland
Zuschauer:   528
Schiedsrichter:  Hoffmann Felix (Pfarrweisach)

FSV Erlangen-Bruck II - ASV Neumarkt 5:0 (2:0)
19. September 2010 - Thomas Groß

Wichtige drei Punkte holte unsere Zweite gegen die vor diesem Spieltag punktgleichen Neumarkter, welche krankheitsbedingt in dieser Partie auf ihren Kapitän verzichten mussten. Beim hochverdienten Sieg zeigte das Team von Normann Wagner seine Offensivqualitäten, während die Gäste im gesamten Spielverlauf nicht zu einer einzigen ernsthaften Torchance kamen. Den erste Treffer für die Brucker Elf erzielte Sven Röwe in der 11. Min, nach dem er eine Hereingabe von Jochen Strobel aus kurzer den Distanz über den Torwart ins Gästegehäuse beförderte. Weniger als 10 Minuten später bedankte sich Sven Röwe mit einem Eckball bei Jochen Strobel, den dieser am langen Eck stehend aus einem Meter per Kopf nur noch über die Linie drücken musste. Vor der Pause hatten Jochen Strobel zweimal und Ferdinand List einmal die Chance bei Schüssen, teilweise aus der zweiten Reihe, doch sie verfehlten alle das Ziel, wenn auch teilweise nur knapp. Besser machte es Sven Röwe nach knapp einer Stunde als er aus 20m unhaltbar zum 3:0 traf. Knapp 10 Minuten später erzielte Adem Selmani per Flachschuss aus 14m den vierten Treffer.  Nach dem Dario Cords eine Viertelstunde vor Schluss nach einer weiten Flanke aus kurzer Distanz das Gästetor verfehlte, war es Erkin Angin vorbehalten mit einem Flachschuss aus 18m den letzten Treffer des Tages zu erzielen. In Summe ein verdienter Heimsieg vor dem Derby gegen SC Eltersdorf in zwei Wochen, auf das man sich nach dem man am kommenden Wochenende spielfrei ist, ausgiebig vorbereiten kann.
FSV Erlangen-Bruck II: Stiegler, Exner, Müller Se. (73. Cords), Ok, Kreuzer, Bauernschmitt, List, Röwe, Strobel (62. Kilic), Selmani (73. Foith), Angin - ASV Neumarkt: Übler, Kajgana, Harmel, Sill, Koszil (64. Probst), Oktay, Knezevic, Bozic, Ehrl (64. Koch), Brütting, Carelli - Schiedsrichter: Badstübner (TSV Windsbach) - Zuschauer: 120 - Torfolge: 1:0 (11.) Röwe, 2:0 (18.) Strobel, 3:0 (59.) Röwe, 4:0 (68.) Selmani, 5:0 (82.) Angin - gelbe Karten: Strobel / Knezevic.


Auswärtsspiel beim TSV Rain/Lech - 2. Mannschaft am Sonntag gegen den ASV Neumarkt
17. September 2010 - Willi Kornprobst

Bericht von Thorsten Röwe

Unser Bayernliga-Team tritt am Samstag, 18.09.2010 um 15.00 Uhr beim TSV Rain / Lech an. In diesem Spiel gegen den Tabellennachbarn geht es für das Team von Trainer Gerd Klaus darum, Anschluß an die vorderen Tabellenplätze zu halten. Die Mannschaft aus Oberbayern ist sehr heimstark und konnte aus den bisher 5 Heimspielen immerhin bereits 10 Punkte holen. Zuletzt gelang ein überzeugender 4:0 Sieg gegen Bayern Hof. Unsere Mannschaft zeigte sich beim letzten Spiel, dem 5:0 gegen Buchbach, ebenfalls in guter Form, sodass die Zuschauer ein interessantes Match erwarten dürfen. Der Kader ist bereits am Freitag nach Rain gereist, um sich in Ruhe auf dieses Spiel vorzubereiten.

Unsere Landesliga-Mannschaft tritt am Sonntag, 15.00 Uhr, gegen den ASV Neumarkt an. Nach den insbesondere in den letzten Heimspielen sehr guten Leistungen hofft das Team von Trainer Norman Wagner auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer.

 


Tolle Tore beim Brucker 5:0 gegen den TSV Buchbach
10. September 2010 - Willi Kornprobst

Starke Leistung unserer Mannschaft  führte zu einem auch in dieser Höhe hochverdienten Heimerfolg. Zwei schnelle 'Tore von Peter Heyer entschieden die Partie frühzeitig.
Die Zuschauer, viele waren mit ihrer Eintrittskarte aus dem Clubspiel wieder gekommen, spürten von Anfang an, dass unser Team das Pokalaus in Frohnlach so schnell wie möglich vergessen machen wollten. Dies gelang auch bereits in der 12. Min. als Peter Heyer, nach einem Abwehrfehler der Oberbayern, auf halblinks aufs Tor zuläuft und sein Flachschuss ins kurze Eck den Torwart zur Brucker Führung überraschte. Kaum war die Tormusik verstummt war der Ball bereits wieder im Buchbacher Gehäuse. Nach Rückpass von Rico Röder schoss wiederum Peter Heyer aus 12 m unhaltbar ein. Danach schien unsere Mannschaft zunächst den Torhunger gestillt zu haben, es gab zunächst keine klaren Torchancen mehr. Aber auch die Gäste konnten sich in dieser Phase nicht entscheidend bis zum Bruck Tor durchsetzen. So musste ein Traumtor von Manuel Kilger wieder für kurzweile in dieser Partie sorgen. Eine Flanke von der rechten Seite nahm er mit vollem Risiko volley aus der Luft, sein Diagonalschuss schlug unhaltbar für den Buchbacher Keeper im rechten Torwinkel ein. Anschließend kamen die Gäste zwar häufiger vor das Brucker Gehäuse, allerdings waren die Distanzschüsse von Thomas Hamberger und Patrick Irmler zu ungenau.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Bastian Lunz die große Chance ein weiteres Tor für seine Farben zu erzielen. Nach Doppelpass mit Peter Heyer konnte er alleine auf das Gästetor zulaufen, seinen Schuss aus 8 m ging aber knapp am Tor vorbei. Auch die Gäste hatten sich für die z weite Halbzeit einiges vorgenommen, sie tauchten nun öfter vor dem Brucker Strafraum auf. Als in der 62. Minute Bastian Lunz mit seiner Direktabnahme aus 4 m auf 4:0 erhöhen konnte, waren auch diese Angriffsbemühungen der Gäste wieder vorbei. Für den Endstand von 5:0 sorgte in der 77. Min. Hakim Graine. Zunächst verstolperte Peter Heyer die flache Hereingabe von Bastian Lunz, doch der mitgelaufene FSV-Stürmer konnte den Ball mit einem Drehschuss doch noch im Gästetor unterbringen. Nach einer längeren Behandlungspause für unseren Keeper Rainer Hausner, ein Buchbacher Stürmer hatte etwas übermotiviert durchgezogen, hatten die Gäste die letzte gute Möglichkeit für einen Torerfolg, der Freistoß von Ralf Klingmann aus 25 m flog aber knapp am FSV-Tor vorbei. Die Zuschauer waren sich nach dem Spiel einig ein kurzweiliges mit schönen Toren gespicktes Bayernligaspiel gesehen zu haben.
Am kommenden Samstag reist nun unsere Mannschaft zum spielstarken TSV Rain/Lech.

FSV Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian, Backens Arpad (65. Graine Hakim), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico (62. Röwe Sven), Kilger Manuel (70. Georgiadis Simon), Bindner Armin
TSV Buchbach:  Penker Thomas, Gögl Florian, Irmler Patrick, Hain Maximilian, Neulinger Alexander, Hamberger Thomas, Klingmann Ralf, Breu Thomas (68. Brindl Bernd), Bernhardt Stefan, Hain Johannes (68. Ganser Fabian), Kupfer Dominik (24. Gibis Markus)
Torfolge:  1:0 (12.) Heyer Peter, 2:0 (14.) Heyer Peter, 3:0 (24.) Kilger Manuel, 4:0 (62.) Lunz Bastian, 5:0 (77.) Graine Hakim
Gelbe Karte:  Gögl Florian
Zuschauer:  300
Schiedsrichter:  Öllinger Benedikt ( SV Riedlhütte)

Inhalt abgleichen