5. März 2009 - Sebastian Gehr

Am Donnerstag, den 26. März 2009, um 20.00 Uhr, findet im FSV – Clubheim die Jahreshauptversammlung 2009 statt. Dazu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Donnerstag, den 12. März 2009 an den Vorstand zu richten.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Manfred Hopfengärtner
Präsident

Tagesordnung

1. Begrüßung und Totenehrung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Protokoll der Herbstversammlung vom 20.11.08 (liegt auf)
4. Bericht des Präsidenten
5. Berichte der Ausschüsse und Abteilungen
6. Kassenberichte: Schatzmeister, Fußballkonto, Jugendkonto
7. Aufnahme eines Darlehens
8. Bericht der Revisoren und Entlastung der Kassenführer sowie der Vorstandschaft
9. Neuwahlen
10. Haushalt und Planungen 2009
11. Anträge und Verschiedenes

  « zurück


27. Februar 2009 -

Auch das nasskalte und ungemütliche Wetter konnte den FSV nicht davon abhalten seine Freunde von den Brucker Gaßhenkern bei ihrem 39. Faschingsumzug zu unterstützen. Zusammen mit rund 80 Themenwagen, Kapellen und Gruppen verbreiteten unsere Faschingsjecken auf dem Weg durch Bruck gute Laune und präsentierten sich den über 50000 Zuschauern mit bunten Wagen und flotten Sprüchen. Mit dabei waren die Fußballmädels von Michi Lang, unsere stets lockere Fußballmannschaft, Hans Kofler und Wolfgang Schober mit unserem Maskottchen, dem Ziegenbock Schorsch, der vor allem bei Kindern gut ankam und sich gerne streicheln ließ, sowie Thomas Groß und Rainer Müller mit einem interessanten Themenwagen zum Ehrenamt. /Photos: Christiane Kofler, Heiner Schmitt, Hans Kofler.

  « zurück


8. Februar 2009 -

Am Freitag, den 06. Februar und am Samstag, den 07. Februar 2009 fand im Parkhotel Heidehof in Gaimersheim bei Ingolstadt der 1. Workshop mit den Vereinen der Bayernliga statt. Eingeladen dazu hatte der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußballverbandes. Den FSV Erlangen-Bruck vertraten Fußballabteilungsleiter Ralph Gläßer und Sicherheitsbeauftragter Hans Kofler. Nach erfolgter Begrüßung durch den Vorsitzenden des Verbands-Spielausschusses Jürgen Faltenbacher folgten die Referate des Leiters der Pass-Abteilung Stefan Schneider über aktuelle und spezifische Probleme der Pass-Abteilung in der Zusammenarbeit mit den Vereinen der Bayernliga und dem U30-Mitglied im Verbandsvorstand für Marketing und EDV, Florian Weißmann, zur Kommunikation des Verbandes mit seinen Vereinen. Im anschließenden Beitrag von Jürgen Faltenbacher wurde über die Bayernliga als Aushängeschild des Bayerischen Fußballverbandes informiert, die Reform des Toto-Pokals, mögliche neue Spielsysteme und die Trainerqualifikation in der Bayernliga angesprochen. Nach einer Kaffeepause trat Verbandspräsident Dr. Rainer Koch in den Dialog mit den Vereinen der Bayernliga und sprach in seinem interessanten Beitrag Themen rund um den BFV und die Bayernliga an. Die anschließende Diskussion war derart anregend, dass die Teilnehmer nach diesen aufschlussreichen Gesprächen erst gegen 21.00 Uhr zum Abendessen gingen. Nach dem Abendessen fanden im Restaurant weitere vertiefende Gespräche statt, die für manchen Teilnehmer erst weit nach Mitternacht an der Bar endeten. Nach einer kurzen Nacht teilten sich die teilnehmenden Vertreter der Vereine am Samstag in zwei Arbeitsgruppen. Verbands-Schiedsrichterobmann Rudi Stark referierte über das Schiedsrichterwesen, stellte sich anschließend den Fragen und nahm Anregungen der Bayernligisten entgegen. In der zweiten Arbeitsgruppe diskutierten Verbands-Vizepräsident Reinhold Baier und Verbands-Spielausschussvorsitzender Jürgen Faltenbacher mit den beteiligten Vereinssicherheitsbeauftragten über die neue BFV-Sicherheitsrichtlinie und deren richtige Anwendung. Außerdem wurde über einen neuen Blitzreport nach den Spielen und über Sicherheitskonzepte als Checkliste gesprochen. Danach hörten alle Vertreter gemeinsam die Ausführungen von Dr. Rainer Koch und Jürgen Igelspacher über das BFV-TV und deren Umsetzung. Anschließend war Helmut Sandrock, DFB-Direktor für Junioren, Schule, Spielbetrieb, Talentförderung und Trainerwesen zu Gast bei den Bayernligisten. Über seine Beiträge, unter anderem zur Lizenzierung, wurde anschließend lange diskutiert und viele Fragen gestellt. Nach einer längeren Zusammenfassung der beiden sehr informativen und aufschlussreichen Tage durch VSL Jürgen Faltenbacher und Präsident Dr. Rainer Koch, in der angeregt wurde sich doch in diesem Kreis mehrmals im Jahr zu treffen, fand Jürgen Faltenbacher die richtigen Schlussworte. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wollten die Diskussionen nicht enden und so machte sich mancher Teilnehmer erst am späten Nachmittag auf den Heimweg.

  « zurück


27. Januar 2009 -

Am 07.02.09 ist es wieder so weit, der FSV Faschingsball wird im Sportheim stattfinden.

Eintritt wie im letzen Jahr 3 € ( inkl. ein Glas Sekt)

Dieses Jahr wird uns DJ Bärchen einheizen und Rainer wir mit seinem Bar Team wieder leckere Cocktails mixen

Karten an der Abendkasse und  ab Mittwoch im Sportheim oder bei mir.

Wir hoffen auf Zahlreiches Erscheinen

 

  « zurück


23. Januar 2009 -

Unsere Aktivenmannschaft knüpfte nach einer langen Dürreperiode der letzten Jahre an die sportlichen Glanzzeiten der Badmintonabteilung an und machte nach ausgezeichneten sportlichen Leistungen vorzeitig vor den letzten beiden Spieltagen den Aufstieg in die A-Klasse vorzeitig klar.

FSV-Erlangen-Bruck führt die Tabelle als einzige in der Saison 2008/09 noch ungeschlagene Mannschaft an.

Nähere Details bitte direkt aus den News der Badmintonabteilung entnehmen.

  « zurück


17. November 2008 -

Unsere Jugendmannschaft schaffte die bisher einmalige Sensation in der Abteilungsgeschichte und erreichte in der Saison 2008/2009 nach ausgezeichneten sportlichen Leistungen vorzeitig vor dem letzten Spieltag der Bezirksoberliga Mittelfranken den Titel des Mittelfränkischen Bezirksvizemeister in der Sportart Badminton.

Mit bisher sechs Siegen und nur einer Niederlage ist das eine vorbildliche Bilanz. Nähere Details bitte direkt aus den News der Badmintonabteilung entnehmen.

  « zurück


22. Oktober 2008 -

Zum wiederholten Mal fand im vollbesetzten Schießhaus der Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck das Freundschaftsschießen der Brucker Vereine und Institutionen statt. Am vergangenen Samstag, dem 18.10.08, war es wieder einmal so weit. Der FSV Erlangen-Bruck mit seinen „bewährten“ Schützen, Thomas Hölzl, Wolfgang Mönius, Rainer Müller und Thomas Groß, waren für den Wettkampf bestens gerüstet. Mit unseren Keglerinnen Tanja Klossek, Erika Weller-Klement, Alexandra Leidner, Ines Steinbach und Marion Taubald, war diesmal eine weitere Mannschaft für unseren FSV am Start. Leider waren unsere Sportler in diesem Jahr nicht so erfolgreich. Unsere Männermannschaft belegte den fünften Platz, einen Rang vor unseren Damen. Sieger in dem Klassefeld wurde dieses Jahr das THW Erlangen, vor den Brucker Gaßhenkern. Diese stellten mit Thomas Hofmann auch den besten Einzelschützen. Thomas Hofmann wurde durch den besten Tiefsschuss auch Brucker Schützenvogt und löst damit den Vorjahressieger Thomas Hölzl ab. Bronze gab es für die Brucker Feuerwehr, vor den Handballern des TV 1861 Bruck. Das BRK Erlangen konnte als Vorjahressieger diesmal nicht punkten. Die stark Ersatz geschwächt angetretenen Rot Kreuzler wurden Siebter. Neben dem Schießen konnten es sich die beteiligten Schützen und ihre Fans bei gewohnt guter Küche, bereit gestellt von Uschi Schmitt, gut gehen lassen. Rüstmeister Peter Schmitt kümmerte sich um den Ausschank, Aufsicht bei den Schützen hatten deren Vorstandsmitglieder Herbert Jany, Rudi Brendl und Hans Kofler. Die Schießleiterin der Schützengesellschaft, Chrsitiane Kofler, leitete die Veranstaltung in gewohnt souveräner Manier. In manchen Gesprächen wurde wieder von alten Zeiten geschwärmt, so manche Freundschaft wieder neu entfacht. Dieses alljährliche Treffen im Schützenheim an der Leipziger Straße lässt Brucker wieder enger zusammenrücken und ist schon seit Jahren eine Veranstaltung, die das Brucker Gemeindeleben bereichert. Wir FSV’ler würden uns freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder dabei sein dürften.

  « zurück


11. Oktober 2008 -

Bezogen auf die Brucker Geschichte, in der die Brucker aus bekannten Gründen den Namen Gaßhenker erhielten, hat die Familie Birnbaum dem FSV einen Ziegenbock als Maskottchen überreicht. Schon seit mehreren Wochen kümmert sich nicht nur Hans Birnbaum, sondern auch die FSVler Wolfgang Schober und Hans Kofler um das noch namenlose Tier. Zwischenzeitlich geht der Ziegenbock ganz unkompliziert mit seinem neuen Dasein um. Trotz seiner Dickköpfigkeit marschiert er auch außerhalb seiner gewohnten Umgebung an der Leine, lässt sich gerne streicheln und füttern. Durch diese „Sonderbehandlung“ ist er im Ziegenstall der Familie Birnbaum mittlerweile der Chef. Wann er allerdings das erste Mal am Sportplatz an der Tennenloher Straße zu bewundern ist, steht noch nicht fest, da es dafür noch einige Zeit der Gewöhnung braucht.
Da jedes „Haustier“ einen Namen hat, werden die Mitglieder des FSV Bruck gebeten, dem Tier einen Namen zu geben. Hans Kofler nimmt die Vorschläge gerne schriftlich(!) bis Ende des Jahres entgegen, damit wir den am häufigsten vorgeschlagenen Namen in der Ausgabe 1/2009 unserer Vereinszeitschrift veröffentlichen können. Bis dahin nennen wir ihn einfach „Bananen-Schorsch“, weil er unheimlich gerne Bananen isst.


Maskottchen des FSV Bruck

Der FSV Erlangen-Bruck bedankt sich an dieser Stelle bei der Familie Birnbaum, deren Gasthaus „Zum Ritter St. Georg“ am Herzogenauracher Damm in Bruck im Jahr 1916 auch das Gründungslokal unseres Sportvereins war, für unser Vereinsmaskottchen.

Freundschaftlich verbunden - Gastwirt Hans Birnbaum und Hans Kofler vom FSV Bruck, bei der Präsentation des Ziegenbocks

  « zurück


3. Oktober 2008 - Steffen Habenicht

Die Vereinsmeisterschaften im Kegeln sind beendet und die Sieger ermittelt. Bei den Damen gewann Gertrud Fuchs vor Nicola Neudecker und Jutta Müller. Bei den Herren wurde Walter Krol mit tollen 220 Holz Sieger vor Jochen Strobel und Arndt Claus. Arndl Claus wurde mit vier Neuner auch der diesjährige "Neunerkönig"!
Auch wenn es in diesem Jahr nicht zu einer Rekordteilnahme wie im letzten Jahr kam, waren die Vereinsmeisterschaften im Kegeln auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden hatten einen riesigen Spaß und erzielten zum großen Teil auch sehr beachtliche Resultate. Ergebnisübersicht

  « zurück


28. September 2008 -

Am Samstag, den 27.09.2008 fand die offizielle Einweihungsfeier der neuen Tucherbrauerei statt. In der Zeit von 13:30 Uhr bis 20:30 Uhr konnten sich die geladenen Gäste bei einem Rundgang durch die Brauerei, die sich nach dem Spatenstich vom 14. September 2007 mit einem Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro und einer Grundstücksfläche von 94.000 qm in der Tucherstraße 10, direkt auf der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth befindet, über die Braukunst informieren, das Zwei-Städte-Sudhaus bewundern und es sich anschließend bei Fleischküchle, Bratwurst, Leberkäse, Lachs- oder Sardinenbrötchen, Kuchen und anderen Köstlichkeiten gut gehen lassen. Das wohlschmeckende Tucher vom Fass, aber auch eine Reihe alkoholfreier Getränke, durften natürlich nicht fehlen. Wohltuend war auch die Bewirtung durch die überaus freundlichen und höflichen Angestellten der Brauerei. Die New Orleans Rhythm Brass Band und der uns Erlangern wohl bekannte Stadtspielmannszug der SpVgg Erlangen begeisterten mit ihren musikalischen Darbietungen. Selbst für diejenigen, die sich von der Brauerei nicht trennen konnten, war gesorgt, sie konnten ihre Fahrzeuge auch über Nacht kostenfrei parken. Thomas Groß und Hans Kofler möchten sich auf diesem Weg bei unserem Sponsor für die Einladung recht herzlich bedanken, wir verlebten einen angenehmen Nachmittag, haben aber trotz aller Verlockungen unser Fahrzeug nicht stehen lassen.

  « zurück

Inhalt abgleichen