News der Aktiven Mannschaft

  • Badminton Erlangen: Hallentermine/Trainingszeiten in den Osterferien 2010
    24. März 2010 - Gast

    Auch dieses Jahr haben wir, um dem vielen guten und reichhaltigen Essen während der Osterfeiertage vorzubeugen, für Euch Trainingstermine organisiert:

    • Donnerstag, den 01.04.10, Zeitraum: 18.00-20.00 Uhr

    • Donnerstag, den 08.04.10, Zeitraum: 18.00-20.00 Uhr

    Adresse:

    Friedrich Sponsel Halle
    Fahrstraße 18
    91054 Erlangen

    Wir hoffen, ihr kommt zahlreich und trainiert fleißig ;)

    Beiliegend haben wir den Lageplan hinzugefügt:

    Lageplan

  • Badminton Erlangen: vierzehnter Spieltag des FSV in der Bezirksklasse A Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    20. März 2010 - Gast

    am Samstag, den 20.03.10 findet bereits der letzte Spieltag der Spielsaison 2009/2010 unserer ersten Mannschaft statt. Anbei die Details:

    • Adresse der Spielhalle: Hegelschule, Hegelstr. 17, 90409 Nürnberg
    • Treffpunkt: 13:00 Uhr im Vereinsheim FSV Erlangen-Bruck
    • Beginn der Begegnung: 14:00 Uhr
    • Spielerinnen und Spieler: Mannschaft komplett und topfit ;)

    Unsere Mannschaft trifft in dieser Begegnung auf die erste Mannschaft des BC Nürnberg, die sich in der bisherigen Spielsaison nur dem Tabellenführer ASV Niederndorf geschlagen geben musste und sich seit dem ersten Spieltag souverän auf Platz zwei befindet.

    Wir erwaren, einen sehr spannenden Spieltag und freuen uns auf die Herausforderung.

    Wir wünschen unserer Mannschaft alles Gute und hoffen, dass sie uns eine kleine Wiedergutmachung für die nicht so toll abgelaufene Saison bereiten kann.

    Ein Bericht von Jule...

    Unter erschwerten Bedingungen spielte unsere erste Mannschaft heute ihr letztes Spiel für die nun beendete Saison 2009/2010 gegen den BC Nürnberg. Die recht niedrige und sehr gewöhnungsbedürftige Halle erwies sich in vielerlei Hinsicht als Problem für die Spielweise unserer Mannschaft, erklärt aber gleichzeitig den starken Angriff und die gute Verteidigung unserer Gegner.
    Aufgrund der gemeinsamen Doppelfeldlinie wurden alle Doppel nacheinander gespielt. Angefangen mit dem ersten Herrendoppel, dass heute leider nicht in Höchstform auftrat. Nachdem es im ersten Satz eigentlich noch sehr gut für unsere Spieler, Kien und Micha, aussah, taten sie sich in den Folgenden immer schwerer gegen ihre angriffsstarken Gegner und verloren schließlich knapp im dritten Satz. => Anmerkung der Redaktion: "das Doppel lief doch eigentlich sehr gut, wir hatten im ersten Satz, trotz der Hallenwidrigkeiten, das volle Programm geboten und auch im zweiten Satz den Gegner dauerhaft im Griff gehabt. Die leichtsinnige  Vergabe der 4 Matchbälle bei Stand von 20:16 und der anschliessende Einbruch im 3-ten Satz sind wirklich nicht zu erklären..."
    Auch das Damendoppel wurde zur Zitterpartie, nachdem eine unserer Spielerinnen – ich – sich im ersten Satz erst einmal an Gegner und Halle gewöhnen musste und dieser so verloren ging. In den kommenden Sätzen jedoch zeigten beide ihre Stärken und gewannen das Spiel im dritten Satz.
    Da das Verständnis für Zusammenspiel unserer Herren Carsten und Johannes im zweiten Herrendoppel größtenteils verloren gegangen war, verloren die beiden ihr Spiel leider in zwei Sätzen.
    Weiter ging es mit dem Mixed, das sich mit einem äußerst laufstarken Herren sehr schwer tat. Den ersten Satz gaben sie ab und als ein angenehmes Zusammenspiel unseres eigentlich eingespielten Mixed nicht mehr möglich erschien, sahen Mannschaftsmitglieder und Zuschauer das Mixed schon als verloren an. Doch sorgten sie für eine große Überraschung als sie es dennoch schafften ihre Gegner ebenfalls wieder im dritten Satz zu besiegen. Trotzdem war es kein Spiel mit dessen Leistung man zufrieden hätte sein können.
    => Anmerkung der Redaktion: "@Jule => das Mixed gegen Marc als gegnerischen Herren war zwar sehr anspruchsvoll, ich sah es aber zur keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr. Da die Halle durch ihre mangelhaften Platzverhältnissen zur Seite hin und durch die sehr niedrige Höhe für jegliche Doppeldisziplinen gar nicht geeignet ist, kann man mehr als enge Partien nicht erwarten! => das nnnt man auch einen wirklichen Heimvorteil"

    Nach den Doppeldisziplinen stand es 2 zu 2 unentschieden. Weiter gemacht wurde nun mit jeweils 2 Einzeln parallel.
    Kien und Johannes stellten sich als erstes der Herausforderung. Das erste Herreneinzel ging leider recht deutlich an den BC. Das fehlende Training machte sich in der Schlaggenauigkeit bemerkbar. Umso erfreulicher war der hart erkämpfte Sieg des dritten Herreneinzels, welches wiederum drei Sätze benötigte und sehr spannend anzusehen war. Mit der Leistung kann man zufrieden sein, oder Johannes?!
    Es folgten die letzten beiden Spiele des Tages. Das Dameneinzel, das in der Hinrunde noch unglücklich in zwei Sätzen verloren ging, sollte dieses Mal schließlich gewonnen werden. Nach einem tollen Spiel, das mir persönlich sehr viel Spaß machte, auch wenn ich mich immer mal wieder über die Halle ärgerte, ging das Spiel in drei Sätzen an unsere Mannschaft, was für den Zwischenstand 4 zu 3 für uns bedeutete.
    Trotz der Aussicht das Punktspiel gegen den BC Nürnberg noch gewinnen zu können, verlor Carsten in 3 wirklich knappen Sätzen nach teilweise guter Leistung im ersten Satz sein 2tes Herreneinzel. Und so stand am Ende ein 4 zu 4, welches unter Umständen vielleicht auch anders ausgehen hätte können. 
    Anmerkung der Redaktion: "eine tolle Leistung und Aufholjagd unserer Gegner hat uns gezeigt, was Kontinuität und Spielpraxis bedeutet und woran wir weiterhin arbeiten sollten. Mit den erreichten 4:4 können/sollten wir nicht zufrieden sein, da wir ein 6:2 an diesem Tag wirklich leitsinnig verschenkt haben!"

    Geändert hätte es am dritten Tabellenplatz unserer Mannschaft in der Bezirksklasse A3 nichts, da Nürnberg bereits zuvor, auch bei einem Sieg durch uns, einen Punktzähler Vorsprung vor unserer Mannschaft gehabt hätte.

    Auch wenn unsere Ziele für diese Saison nicht ganz erreicht wurden, haben wir uns meiner Meinung nach sehr wohl gesteigert und sollten mit unserer Gesamtleistung zufrieden sein.
    Zuletzt noch herzlichen Glückwunsch an Ini, die dieses Jahr die beste Spielerin unserer Mannschaft ist
    Anmerkung der Redaktion: "so knappes Kopf an Kopf Rennen um die ersten drei Platzierungen wie dieses Jahr (Entscheidung erst im letzten Punktspiel) wird es wahrscheinlich nicht so schnell wieder geben... => Glückwunsch an das Trio"

    Ergebnis: 

    1 BC Nürnberg 1     :     FSV Erlangen-Bruck 1    =>    4    :    4

  • Badminton Erlangen: Saisonabschluss 2009/10
    20. März 2010 - Gast

    Liebe Federballer,

    leider geht die Saison 2009/10 mit dem heutigen Spieltag zu Ende. Viele Überraschungen, Freuden aber auch Enttäuschungen haben wir gemeinsam im letzten halben Jahr erlebt. Unsere Ziele haben wir zwar nur teilweise erreicht, aber das soll uns nicht davon abhalten das gemeinsam Erlebte entsprechend zu feiern. Der heutige Tag wird uns mit Sicherheit sehr lange in Erinnerung bleiben.

    Unsere Tour beginnen wir um 19:30 Uhr in der Erlanger Stadtmitte im Cafe-Restaurant Arabesque (Holzgarten Str. 3) bei einem leckeren Buffet, Lassis und Shisha ;)

    Anschließend ist die Havanna Bar und/oder Zen angesagt, wo der eine oder andere Coctail "vernichtet" wird. Zum Schluss werden wohl einige von euch sicherlich die eine oder andere Disco unsicher machen...

    Wir feiern auf jeden Fall bis zum Umfallen...

  • Badminton Erlangen: dreizehnter Spieltag des FSV in der Bezirksklasse A Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    28. Februar 2010 - Gast

    Bericht des dreizehnten Spieltags in der Bezirksklasse A3 (ein Bericht von Jule)...

    Unsere Erste gegen TV1848  Erlangen 2.

    Heute hieß es für unsere erste Mannschaft mal wieder alle Kräfte zu mobilisieren, da das Punktspiel gegen den, gegen uns gewohnt stark aufstellenden, TV Erlangen 2 anstand.
    Das Spiel fand mit einiger Verzögerung statt, da viele unserer Gegner anscheinend lieber sich die Mühe machen im Internet unsere Heimhalle rauszufinden, als einfach auf die von uns an alle Vereine verschickte Einladung zu schauen. Das Problem gab es ja nicht zum ersten Mal, trotzdem scheint es für die Betreiber dieser gewissen Homepage, ein großes Problem darzustellen, die Halle im Berufsschulzentrum (Karl-Heinz-Hirseman-Halle) durch die Werner-von-Siemens Halle zu ersetzten.
    Wie dem auch sei...

    Das erste Herrendoppel wurde in Rekordzeit durch unsere beiden Herren, Kien und Micha, trotz anspruchsvollen Gegnern gewonnen, während das zweite Herrendoppel sich mal wieder schwer tat und im dritten Satz schließlich knapp verlor.
    Wie auch bei dem Spiel in der Hinrunde ging das Damendoppel recht deutlich an unsere beiden Damen.
    Nach einigen Verständigungsschwierigkeiten im ersten Herreneinzel verlor Kien seinen ersten Satz. Da für ihn keine Zeit blieb drei Sätze zu spielen, da er aufgrund schulischer Aktivitäten noch an diesem Tag nach Stuttgart fahren musste, strengte er sich im folgenden Satz nicht mehr wirklich an und gab so auch diesen ab. => Anmerkung der Redaktion "schon wieder Ausreden??? Das haben wir bisher zu oft gehört, aber der Gegner hat sehr gut gespielt und unseren Herrn entsprechend dominiert"
    Unser zweiter Herr, Carsten, hatte im Gegensatz dazu endlich Gefallen daran gefunden, seine Einzel in zwei anstatt drei Sätzen zu beenden und schickte seinen Gegner mit guter Leistung vom Feld.
    Das spannendste Spiel wurde unerwarteter Weise das dritte Herreneinzel, dass Johannes gegen einen topfitten 60-zig-jährigen spielte. Nachdem selbst Carsten gegen diesen Gegner in der Hinrunde nur mittelmäßig mitspielen konnte, überraschte der Satzgewinn so ziemlich jeden. Es wurde bis in den zweiten Satz ein stark umkämpftes und spannendes Spiel. Leider jedoch war unser Herr im dritten Satz total aus seinem Konzept und verlor recht deutlich. Trotzdem wohl die beste Leistung am heutigen Tag. => Anmerkung der Redaktion: "Laufleistung? Ja => spielerich/taktisch doch sehr ausbaufähig!"
    Das Dameneinzel wurde durch wesentlich bessere Leistungen als im Hinspiel zu 11 gewonnen und so blieb vor dem letzten Spiel – dem Mixed – ein nur knappes Ergebnis von 4-3 für unsere Mannschaft.
    Obwohl das Mixed nicht die guten Leistungen brachte, , die wir ab und zu gewohnt sind und eher lustlos aufm Feld wirkten, v.a. unser Herr, nicht?!
    gewannen sie dieses Spiel und so stand am Ende ein verdientes 5 zu 3 für uns. => Anmerkung der Redaktion: @Jule "das klare Mixedergebnis spricht doch für die Leistung, oder? Um ein für die Zuschauer schönen Spielfluss zu gestallten sind gerade in den Doppeldisziplinen beide Kontrahenten gefordert"

    P.S.: Das nächste Mal backt jemand anders Kuchen. Ich kann den Schokokuchen schon nicht mehr sehen :D. Es muss doch auch jemanden geben, dem er nicht schmeckt!!! => Anmerkung der Redaktion: @Jule "bisher hat doch jeder aus der Mannschaft Kuchen gebacken, bzw. gekauft *wunder*"

    Gesamtergebnis:

    FSV Erlangen-Bruck 1     :    TV 1848 Erlangen 2    =>   5    :    3