News der Aktiven Mannschaft

  • Badminton Erlangen: erster Spieltag des FSV in den Bezirksklassen A und B Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    19. September 2009 - Gast

    Die erste Mannschaft traff in ihrer Auftaktbegegnung in der A-Klasse auf die erste Mannschaft aus Möhrendorf. Die Begegnung fand am 19. Sept'09  in Möhrendorf um 14:00 Uhr statt.

    Die ersten Befürchtungen von Michael, dass aufgrund der langen Sommerpause und des damit verbundenen Trainingsrückstands des Teams konnte man deutlich spüren. Die sonst recht sicheren Doppel-Paarungen standen sich oft selber im Wege, so dass die abgelieferte Leistung als recht nüchtern anzusehen wäre. Auch die Einzeldisziplinen waren zum größten Teil nicht wirklich schön anzusehen. Eine solche Schlag- und Koordinationsunsicherheit unserer Spielerinnen und Spieler ist man von dieser jungen Mannschaft einfach nicht gewohnt. Unser Gegner machte sich die deutlich sichtbaren Schwäche sofort zum Vorteil, spielte sehr intelligent und verlangte unserer Mannschaft so einiges ab...

    Die Bewertung der einzelnen Begegnungen im Schnellrückblick:
    HD 1 => sehr unkoordiniert, abwehr- und laufschwach, viele Aufschlagsfehler, wenig Druck
    HD 2 => kampfstark, einige Laufschwächen, wenig Druck
    DD 1 => unkoordiniert, abwehr- und laufschwach, dem Gegner die Initiative überlassen, kampf- und nervenstark
    GD 1 => sehr unkoordiniert, laufschwach, viele Aufschlagsfehler, Spiel völlig verschlaffen, Spielgestalltung dem Gegner überlassen

    DE 1 => laufschwach, Kampfwille vorhanden, Spiel selber gestaltet, fehlende Schlagsicherheit.
    HE 1 =>  sehr laufschwach, sehr unkoordiniert, wenig Druck, kein Kampfwille, dem Gegner die Initiative völlig überlassen
    HE 2 =>  laufschwach, Kampfwille vorhanden, Spiel selber gestaltet, die entscheidenen Ballwechsel für sich entschieden
    HE 3 => überraschend gut ins Spiel reingekommen, kleine Laufschwächen, Genauigkeit etwas gefehlt, eignes Spielsystem dem Gegner aufgezwungen

    Trotz der negativen Bilanz hat das Team es geschafft das Auftaktspiel zu gewinnen und deshalb hieß es am Ende des ersten Spieltages:

    ASV Möhrendorf 1    :    FSV Erlangen-Bruck 1    =>    2   :   6

    Bilder as dem Spiel.



    Die zweite Mannschaft traff in ihrer Auftaktbegegnung in der B-Klasse auf die zweite Mannschaft aus Möhrendorf. Die Begegnung fand am 19. Sept'09  in Möhrendorf um 16:30 Uhr statt.

    Im Gegensatz zur ersten Mannschafft, trat die zweite Mannschaft mit drei Ersatzspielern gegen Möhrendorf an. Die Begegnung fand direkt nach dem Spiel der ersten Mannschaft am 19. Sep'09 in Möhrendorf um 16:30 statt.

    Wie schon bereits erwähnt, fand das erste Herrendoppel nicht mit Stammbesetzung statt, sondern mit einem Ersatzspieler. Die Koordination in diesem Doppel war von daher von gar nicht vorhanden bis schwach. Das zweite Herrendoppel welches nur aus Ersatzspielern bestand, harmonierte zwar konnte den Gegner aber auch nicht bezwingen. In den Einzelspielen wurde schnell klar, dass die Spieler der gegnerischen Mannschaft uns überlegen waren. Leider konnten wir auch nicht mit Damendoppel und Mixed unsere erhofften Trostpunkte holen.

    Alles in allem war es ein nicht so erfolgreicher Start in die Saison, der hoffentlich dennoch dazu beiträgt die Mannschaft zusammenwachsen zu lassen.

    ASV Möhrendorf 2    :    FSV Erlangen-Bruck 2    =>    8   :   0

  • Badminton Erlangen: zusätzliche Hallentermine/Trainingszeiten im Juli 2009
    9. Juli 2009 - Gast

    dieses Jahr haben wir uns entschlossen vor den Sommerferien, d.h. im Monat Juli für euch zusätzliche Trainingstermine zu organisieren:

    • Donnerstag, den 09.07.09, Zeitraum: 17:30-20.00 Uhr
    • Donnerstag, den 16.07.09, Zeitraum: 17:30-20.00 Uhr
    • Donnerstag, den 23.07.09, Zeitraum: 17:30-20.00 Uhr
    • Donnerstag, den 30.07.09, Zeitraum: 17:30-20.00 Uhr

    Adresse:

    • Friedrich-Sponsel-Halle
    • Fahrstraße 18
    • 91054 Erlangen

    Wir hoffen, ihr kommt zahlreich und trainiert fleißig ;)

     

  • Badminton Erlangen: zweite Pokalrunde 2009 Aktiven Bezirksklassen A und B Mittelfranken in der Spielsaison 2008/09
    17. Mai 2009 - Gast

    am Sonntag, den 17.05.09 findet die zweite Pokalrunde um den Bezirksklassenpokal 2008/09 in Mittelfranken unserer Aktivenmannschaft gegen die TSV 1846 Nürnberg 3/4 statt. Anbei die Details:

    • Adresse der Spielhalle: Fuggerstraße 11, 90439 Nürnberg
    • Treffpunkt: Vereinsheim FSV Erlangen-Bruck
    • Abfahrtszeit: 09:40 Uhr
    • Beginn der Begegnung: 10:30 Uhr
    • Spielerinnen und Spieler: Julia F., Ines T., Carsten D, Christian S., Kien v.T., Michael K.

    Unsere Mannschaft trifft in der Begegnung auf eine Mannschaft, die in der Spielsaison 2008/09 bisher ungeschlagen den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hat. Des weiteren haben die Spieler des TV 1846 Nbg. vergangenen Freitag gegen den ebenfalls in der Saison 2008/09 ungeschlagenen Bezirksliga-Aufsteiger TSV Stein 1 ein 4:4 erreicht und durch das bessere Punkteverhältnis (14 Spielpunke mehr) die zweite Runde erreicht. Die zweite Runde des Pokalsspiels verspricht somit sehr spannend zu werden, da zwei starke Mannsahften aufeinander treffen werden und somit garantiert sehr sehenswerte und hardumkämpfte Spiele auf uns warten.Wir werden unser ganzes Können einzusetzen und hofen mit etwas Glück den Sieg nach Hause zu bringen.

    Wir wünschen unserer Mannschaft alles Gute und hoffen, dass die den heutigen Wettkampf nochmals ungeschlagen überstehen kann.

    Ergebnis:

    TV 1846 Nürnberg 3/4   -   FSV Erlangen-Bruck 1            =>        5    :    3

    Bilder aus dem Spiel folgen bald...

    Eindrücke aus dem Spiel folgen bald...

  • Badminton Erlangen: 40. Badminton-Mannschaftsturnier um den Rhein-Wied-Wanderpokal in Heimbach Weis
    9. Mai 2009 - Gast

    das Badminton-Highlight des Jahres 2009.

    Nachdem Michael vorschlug ein Turnier in seiner Heimat zu besuchen und in der freien Zeit (abends) die schönsten Ecken seiner Heimat zu zeigen, waren unsere jungen Mädels Feuer und Flamme an diesem Event teilzunehmen. Da leider nach der Absage von Kien noch ein zweiter Herr fehlte, haben die FSV-ler nicht lange überlegt und einen guten, langjährigen Freund, Roberto, gefragt, der auch sofort zugesagt hatte. Somit ist eine Kleinmannschaft entstanden (Ini, Jule, Roberto und Michael). Da das Quartett sich privat sehr gut versteht, war der Erfolg des Wochenendes so gut wie sicher. Eine Vorfeldpremiere im Training des neuen Herrendoppels Roberto/Michael ist ziemlich in die Hose gegangen. Trotzdem sind die Sportler in Begleitung unserer Nicole zuversichtlich am Samstag früh nach Neuwied (ca. 350 km) aufgebrochen. Nach einer kurzen Rast in Würzburg (Kaffee- und "Pinkelpause") ist die Gemeinschaft gegen ca. 13:00 Uhr in der Halle angekommen. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch die Gastgeber ging das Spektakel los. Für den Samstag waren zwei Spiele geplant. Am Ende des Tages konnte unsere Mannschaft mit der tatkräftiger Unterstützung unserer Fans (Nicole, Yvonne und Robert) nach einer sehr knappen Niederlage (3:2) und einem souveränem Sieg (5:0) den zweiten Tabellenplatz erobern und sich für den nächsten Tag für das Halbfinale qualifizieren.

    Geschafft aber glücklich bezogen die vier das Quartier beim Michaels Bruder Robert und nach einer kurzen Entspannung ist die Mannschaft mit den drei Fans zusammen nach Koblenz aufgebrochen um die sportlichen Erfolge des Tages bei italienischem Ambiente gemeinsam zu feiern. Michael musste wieder aus der Reihe tanzen und hielt kurz bei seinem Lieblingsdönerladen an und verspeiste in einem Rekordtempo einen Riesendöner. Sein Kommentar war: "...jetzt kann das Halbfinale kommen...". Leider hat das Wetter nicht gut gemeint, denn es schüttete aus allen Wolken. Nach dem ausgiebigen Genuss der italienischen Spezialitäten in der Pizzeria Ill Sole in der Koblenzer Innenstadt hat sich das Wetter etwas beruhigt und man beschloss etwas mehr von Koblenz zu sehen. Der Besuch des Deutschen Ecks (hier fliessen Mosel und Rhein zusammen) mit dem Blick auf die Festung Ehrenbreitstein war angesagt... Man sollte nicht verheimlichen, dass Jule zur diesem Zeitpunkt bereits im Stehen schlief und Ini noch so fit war, dass Robert sie bei der Besteigung der Kaiser-Wilhelm-Statue begleiten "durfte"... Nach dem kurzen Kulturschock in der Nacht von Samstag auf Sonntag haben die Sieben so gegen 01:00 Uhr ihr Nachtquartier erreicht. Jule ist anschließend sofort in Bett gefallen und ca. eine Stunde später folgte ihr auch die Ini. Die anderen haben nach ein paar Kölsch und Spezial-Redbulls bald auch den Besuch von Sandmann bekommen.

    Am Sonntag früh nach einem sehr ausgiebigen Frühstück ist die Mannschaft kurz vor 10:00 Uhr in der Sporthalle erschienen und durfte sofort ihr Halbfinalspiel besteiten. Der Gegner aus Mayen, der am Samstag souverän den Gruppensieg in der zweiten Gruppe erringen konnte war ein gut eingespieltes Team. Die Spiele waren sehr spannend und nach den gewonnenen Herrendoppel und Herreineinzel und den verlorenen Damendoppel und Dameneinzel beim Punktestand 2:2 mußte unser Mixedpaar Ini/Michael versuchen den Einzug ins Finale de Mannschaft zu ermöglichen. Nach einem harten Kampf hatten unsere Sportler das Mixedpaar aus Mayen ganz gut in Griff und konnten sich sicher in zwei Sätzen durchsetzen. Die Freude unserer Sportler war riesig und auch unsere Fans Nicole, Yvonne und Robert, die auch am Sonntag ganz freiwillig das Frühlingswetter gegen die stickige Hallenluft eingetauscht haben, waren mit unserem Erfolg mehr als zufrieden.

    Der Finalgegner VfR Eintracht Koblenz war unseren Sportlern aus dem gestrigen Gruppenspiel bereits bekannt. Die Begegnung versprach Spannung und Kampf um jeden Punkt. So kam es auch unter den Augen der restlichen Sportler, Fans und des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied, dass die beiden Mannschaften ihre ganze Erfahrung und Können demonstrierten und das Publikum begeisterten. Der Ausgang der Spiele war immer mehr als knapp (Herrendoppel ging in drei Sätzen knapp verloren, Dammendoppel ging in drei Sätzen noch knapper verloren, ebenfalls das Dameneinzel, das Hereneinzel konnte Roberto klar für sich entscheiden, das Mixed wurde nicht mehr gespielt, da VfR Eintracht Koblenz uneinholbar mit 3:1 Punkten vorne lag). Zum Schluss des Turniers hat unsere Mannschaft den Turniersieg nur sehr knpp verfehlt, aber dafür einen tollen zweiten Platz belegt und zudem einen sehr schönen Pokal gewonnen.

    Vor der Abreise nach Hause standen noch ein Paar Dinge auf unserem Plan:

    • Stärkung in der Brombeerschenke (Waffeln, Eis, Brombeeren und und und...)
    • dann der schwere Abschied von Yvonne, Robert und ihren beiden Katzen
    • und zum Abschluss noch ein kurzer Aufenthalt im Dönerladen... (mhhhhh, leeeeecker)