News der Aktiven Mannschaft

  • Badminton Erlangen: letztes Turnier des Jahres 2009 (Doppel- und Mixedturnier des TSV 1846 Nürnberg)
    20. Dezember 2009 - Gast

    Hallo Badmintongemeinde,

    am 20. Dezember findet das letzte Turnier des Jahres 2009 statt. Falls ihr Interesse habt das Jahr noch sehr sportlich abzuschliessen, bitte gebt eure Anmeldung direkt an Carsten bis spätestens 10.12.09 ab.

    Hier findet ihr die Details..

  • Badminton Erlangen: siebter Spieltag des FSV in der Bezirksklasse A3 Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    12. Dezember 2009 - Gast

    am Samstag, den 12.12.09 findet bereits der letzte Spieltag der Hinrunde unserer ersten Mannschaft statt. Anbei die Details:

        * Adresse der Spielhalle: Werner-von-Siemens Realschule in Erlangen, Elise-Spaeth-Str. 7
        * Treffpunkt: 15:00 Uhr in der Werner-von-Siemens-Sporthalle
        * Beginn der Begegnung: 15:30 Uhr
        * Spielerinnen und Spieler: Aufstellung aufgrund von Krankheitsfällen und Verletzungen ungewiss

    Unsere Mannschaft trifft in dieser Begegnung auf die erste Mannschaft des BC Nürnberg, die sich in der jetzigen Spielsaison nur dem Tabellenführer ASV Niederndorf geschlagen geben musste und sich seit dem ersten Spieltag souverän auf Platz zwei befindet.

    Unsere Gegner sind uns völlig unbekannt, bis auf die Tatsache, dass sie bisher "fast" alle Spiele in der A3-Klasse klar für sich entscheiden konnten. Weiterhin hat BC Nürnberg in der letzten Saison den Aufstieg in die Bezirksliga durch eine Niederlage gegen Hersbruck am vorletzten Spieltag nur sehr knapp verpasst...

    Wir haben uns bereits auf die Begegnung sehr gefreut, müssen allerdings durch krankheitsbedingte Ausfälle und Verletzungen auf den größten Teil der Stammmannschft wohl verzichten. Wirklich sehr schade, da man durch einen Sieg den zweiten Tabellenplatz hätte erobern können.

    Wir hoffen, dass der Spieltag trotzdem spannend wird und unsere Mannschaft sich bis dahin so erholen kann, dass sie an diesem Tag zumindest bischen konkurenzfähig ist => dieses Mal benötigen wir mehr als Glück...

    Wir wünschen unserer Mannschaft alles Gute und hoffen, dass sie das Beste aus der momentanen Situation machen kann/wird. Umso mehr seid diesmal IHR als Zusacher und Fans gefragt...!!!

    Ergebnis:

    FSV Erlangen-Bruck 1    :    1 BC Nürnberg 1    =>    1    :    7

    Es kam wie oben angekündigt. Die Mannschaft stellte sich durch die Grippewelle körperlich sehr geschwächt der Herausforderung und versuchte das Beste aus der ungünstigten Situation heauszuholen. Leider kann man gegen eine Topmannschaft wie BC Nürnberg unter solchen Voraussetzungen nur mithalten, jedoch nicht den entscheidenen Vorteil für sich ausspielen. Bruck hat sich bei allen Partien des Spieltages tapfer behauptet und der Gastmannschaft Parolli geboten. Die entscheidenen Spielpunkte gingen jedoch klar an die topbesetzte Gastmannschaft, somit hat unsere Truppe alle Doppel und Einzel abgeben müssen. Das Dameneinzel hätte doch noch zu Gunten unserer Spielerin gehen können, als im ersten Satz bei einem Punktestand von 19:19 ein knapper Linienball der eine Wiederholung nach sich ziehen sollte, durch die unsportliche Zurufe der gegnerischen Zuschauer unsere Spielerin so verunsichert haben, dass sie überaschend auf die Wiederholung verzichtet hat und den Punkt der Gegnerin kampflos überlassen hat. Schade, dass man durch eine solche unnötige Situation das Konzept unserer Jugendspielerin so durcheinander brachte, dass sie den zweiten Satz ohne wirklichen Kampfwillen über sich ergehen ließ. Für die, die dies lesen sollten kann man nur nochmals appelieren: wenn ihr auf der Zuschauerbank sitzt, seid Fans und unterstützt eure Spieler/Mannschaft durch Applaus, versucht jedoch nie den Schidsrichter zu spielen. Bälle schauen aus den unterschiedlichen Parspektiven des Feldes, bzw. völlig anders aus und nur die Spieler auf den Spielfeld müssen die knappen Bälle unter sich "aushandeln". Bei Uneinigkeit gibt es ein faires Mittel und das ist nun mal die Wiederholung!

    Unser Mixedpaar war über die Situation aus dem Damenspiel so verärgert, dass sie trotz Krankheit dem Gegner keinen Punkt schenken wollte, mobilisierte alle Kräfte und überließ dem sehr gut spielenden gegnerischen Paar keine Chance. Wir sind uns sicher, dass wenn die vorherige Situation nicht eingetreten wäre, hätte man, alleine aufgrund der Schwächung durch die Krankheit, nicht die Bälle so aggresiv und konsequent gespielt und das Mixed dem Gegner ebenfalls überlassen.

    Als Résumé kann man sagen, dass es leider ein schwarzer Tag für unsere Truppe war. Wir sind sicher, dass unter anderen Umständen einige Spiele anders verlaufen wären und das Ergebnis anders ausgefallen wäre. Leider ist durch diese Niederlage das Saisonziel (Top 2 - Platzierung) klar verfehlt und scheint in dieser Saison aus eigener Kraft nicht mehr erreichbar zu sein.

    Wir freuen uns auf das Rückspiel, werden dort, aufgrund einiger Berichte der mit uns befreundeten Mannschaften,  anscheinend viele Probleme mit der gegnerischen Halle haben. Wir sind neugierig und lassen uns einfach überraschen...

  • Badminton Erlangen: sechster Spieltag des FSV in der Bezirksklasse A3 Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    15. November 2009 - Gast

    am Sonntag den 15.11.09 findet der sechste Spieltag unserer ersten Mannschaft statt. Anbei die Details:

    • Adresse der Spielhalle: Sporthalle Heinrich-Kirchner-Schule, Domprobststr. 2, Erlangen
    • Teffpunkt: 12:00 Uhr, Vereinsheim FSV Erlangen-Bruck
    • Beginn der Begegnung: 14:00 Uhr
    • Spielerinnen und Spieler: Julia F., Ines T., Carsten D.; Kien v.T.; Johannes L. Michael K.

    Unsere Mannschaft trifft in dieser Begegnung auf die zweite Mannschaft des TV 1848 Erlangen, die in der jetzigen Spielsaison bisher noch keinen Punkt holen konnte und somit als Tabellenvorletzter fungiert.

    Unsere Gegner sind uns nicht bekannt, somit ist volle Konzentration und Vorsicht geboten.

    Wir wünschen unserer Mannschaft alles Gute und hoffen, dass sie die bisherigen Spielerfolge weiterhin fortsetzen kann.

    Ergebnis:

    TV1848 Erlangen 2   :    FSV Erlangen-Bruck 1    =>    3    :     5

    Bilder aus dem Spiel.

    Kiens Bericht zum Spiel:

    Als unsere 1.Mannschaft am Sonntag, den 15.11.2009 zum Auswärtsspiel nach Büchenbach gegen TV Erlangen 2 anreiste, war die Stimmung recht gelassen und harmonisch, da die Glückshormone aus dem Sieg am vergangenen Tag noch in den meisten Köpfen vorhanden waren. Alle waren zuversichtlich, die nächsten zwei Punkte einzufahren auch wenn man die Gegner nicht richtig einschätzen konnte.

    Nach der gemütlichen Anreise, wurde zunächst das Spiel der 2. Mannschaft gegen die 3. Mannschaft des TV Erlangen angeschaut. Es wurde schnell klar, dass die frühe Anreise zweierlei Vorteile hatte, da wir einerseits unserer 2. Mannschaft anfeuern, anderseits ihnen auch wichtige Tipps geben konnten. Trotz der mentalen Verstärkung verlor die 2. Mannschaft ganz knapp mit 3:5. Nun war die Motivation bei unserer 1. Mannschaft umso größer . Es zählte nur der Sieg, egal wie.

    Der spätere knappe Sieg mit 5:3 war durchaus verdient, jedoch wurden wieder einige Mängel aufgrund der fehlenden Spielpraxis bei einigen Teamkollegen sowie bei mir festgestellt. Dass unsere Gegner (wie immer) zum ersten Mal in der laufenden Saison vollständig antreten konnten, war wieder sehr sehr amüsant...

    Das Spiel beginnt mit den Doppeln. Im ersten Herrendoppel trat unseren Jungs ein junges Doppelpaar gegenüber, die offensichtlich wenig Spielerfahrung hatten. Trotz Probleme am rchten Oberarm bei Michael (Muskelfaserriß), wurde das Doppel klar in 2 Sätzen gewonnen. Andersherum ging es im 2. Doppel zu, welches wir klar verloren. Das Damendoppel wurde mal wieder ganz klar gewonnen (was nehmt ihr nur zu euch?). Auch das Mixed und das Dameneinzel waren ohne größeren Mühe überstanden. Im Herreneinzel ging es wesentlich spannender zu. Carsten verlor in 3 Sätzen das 2. Herreneinzel, da sein Gegner ebenfalls erfahren aber im besseren Fitnesszustand war. Spannender ging es im 1. Herreneinzel zu, wo Kien am Ende kanpp zu 19 im 3. Satz verloren hat (ich weiß, das war peinlich, aber ich komme wieder öfter zum Training). Johannes dagegen schaffte einen Sieg im 3. herreneinzel, jedoch auch nur in 3 Sätzen. Damit war es den Damen und unser Mixed zu verdanken, dass wir gewonnen haben. Unsere jungen Damen  bewiesen wieder einmal ihre Überlegenheit sowie Konstanz.

    Fazit:
    Kien am Schlechtesten
    Carsten schlecht
    Joahannes mittelmäßig
    Michael gut
    Ines sehr gut
    Julia sehr gut

    .....Spass bei Seite:

    Es wurde wieder einmal gezeigt, dass Training unverzichtbar ist, wenn die Mannschaft wirklich die Bestform erreichen will. Wir hoffen, dass die lange Pause vor dem letzten Spiel der Vorrunde gegen den 1. BC Nürnberg sinnvoll genutzt wird um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, denn es steht der Mannschaft in der Saison noch alles offen, auch wenn das ursprüngliche Ziel die Klasse zu halten mit großer Wahrscheinlichkeit bereits erfüllt ist.

  • Badminton Erlangen: fünfter Spieltag des FSV in der Bezirksklasse A3 Mittelfranken in der Spielsaison 2009/10
    14. November 2009 - Gast

    am Samstag den 14.11.09 findet der fünfte Spieltag unserer ersten Mannschaft statt. Anbei die Details:

    • Adresse der Spielhalle: Schulsporthalle in Uttenreuth, Breslauerstr. 41
    • Teffpunkt: 16:30 Uhr in Uttenreuth in der Sporthalle
    • Beginn der Begegnung: 17:00 Uhr
    • Spielerinnen und Spieler: Julia F., Ines T., Carsten D.; Kien v.T.; Johannes L. Michael K.

    Unsere Mannschaft trifft in dieser Begegnung auf die zweite Mannschaft der SG SC Uttenreuth/ATSV Erlangen, die in der jetzigen Spielsaison bisher noch keinen Punkt holen konnte und somit als Tabellenletzter fungiert.

    Unsere Gegner sind für uns gut gekannt und wir werden sie mit Sicherheit nicht unterschätzen. Wir erwarten von unserer Mannschaft den vollen Einsatz und hoffen nur, dass sie sich nicht durch die bisherige Platzierung unserer Gegner negativ beeinflussen läßt und ihr Spielkonzept durchsetzt.

    Wir wünschen unserer Mannschaft alles Gute und hoffen, dass sie die bisherigen Spielerfolge weiterhin fortsetzen kann.

    Ergebnis:

    SG SC Uttenreuth/ATSV Erlangen 2   :    FSV Erlangen-Bruck 1    =>    1    :     7

    Bilder aus dem Spiel.

    Eindrücke aus dem Spiel... (Ein Bericht von Jule)

    Auch wenn unser Gegner bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Punkt in der laufenden Saison gewinnen konnte, so galt es doch ihn nicht zu unterschätzen. Nach möglichst langem Einspielen, um sich an diese ungewöhnlich (bzw. unmöglich) dreckige und in Folge dessen auch rutschige Halle mit sehr niedriger Decke zu gewöhnen, wurde mit den Doppeln begonnen. Mit einer spielerisch, größtenteils guten Leistung konnten sowohl das zweite Herrendoppel sowie das Damendoppel deutlich in zwei Sätzen gewonnen werden. Nur unser erstes Herrendoppel benötigte drei Sätze, die nicht unbedingt nötig gewesen wären, da sie jedoch nicht mehr richtig eingespielt waren, ist ihnen dies zu verzeihen ; ).

    Weiter gings mit den ersten Einzeln. Es wurden das dritte Herren- und das Dameneinzel gespielt, die beide recht deutlich an unsere Mannschaft gingen.

    Spannender dagegen ging es im ersten und zweiten Herreneinzel gespielt von Kien und Carsten zu. Beide Paarungen lieferten sich einen ansehnlichen Schlagabtausch in drei Sätzen. Leider verlor unser erster Herr diesen knapp, wobei sein Gegner vom der niedrigen Deckenhöhe und Kiens fehlendem Training profitierte. Wir hoffen, dass es in der Rückrunde ein wenig anders ausgehen wird.

    Anders ging glücklicherweise das zweite Einzel aus. Dank ein paar Instruktionen von den billigen Plätzen konnte Carsten das im ersten Satz zum Teil schon verloren geglaubte Spiel rumreisen und sowohl den zweiten, wie auch den dritten Satz noch für sich entscheiden.

    Da letzen Endes auch das gemischte Doppel klar an unser eingespieltes Mixedpaar ging, stand schlussendlich ein verdientes 7 zu 1 auf dem Spielbogen.

    Im Großen und Ganzen kann die Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein, auch wenn sie sich für die nächsten Spiele besser noch ein wenig steigern sollte (einige Probleme wurden heute durchaus erkannt und warten darauf durch hartes Training gelöst zu werden) und die Schreiberin selbst zugibt schlecht gespielt zu haben. [Sie wird sich bemühen, ihre alte Form wieder herzustellen ; ).]
    Desweiteren wollen wir natürlich unseren Zuschauern für die tatkräftige Unterstützung danken. Einige haben sich sogar extra noch nach ihrem eigenen Spiel auf den Weg zur Halle gemacht, um ihren Teamkollegen Glück zu wünschen. Vielen Dank hierfür :)