auf allen Seiten


Extremes Verletzungspech entschied die Partie in Großbardorf für die Heimelf
14. April 2012 - Willi Kornprobst

Nach verweigertem Elfmeter, verbunden mit einer schweren Verletzung von Rico Röder, geriet unser Team in Rückstand und konnte anschließend das Spiel mit guter Moral nicht mehr drehen. Trotz Pfostenschuss und Lattentreffer gelang der verdiente Ausgleich nicht.

In der ersten Viertelstunde war die Heimelf sehr druckvoll ohne sich gute Torchancen zu erspielen. Danach kam unser Team besser ins Spiel, die erste Torchance hatte dabei Felix Günther mit einem Schuss aus 30 m der knapp über die Querlatte strich. Nur wenige Momente danach konnte Hakim Graine an der Strafraumgrenze nur durch ein Foulspiel gestoppt werden, den fälligen Feldverweis münzte der unglückliche Schiedsrichter in eine gelbe Karte um. Der folgende Freistoß von Bastian Lunz ging nur knapp am Großbardorfer Tor vorbei. Die nun eigentlich fällige Führung für unsere Mannschaft verpasste Manuel Kilger bei seinem Feistoß aus 30 m in der 25. Min., der Ball knallte an den Pfosten der Heimelf. Als in der 27. Min. Rico Röder in den Strafraum eindrang und Elfmeterreif gefoult wurde, die Pfeife des Schiedsrichters aber wiederum stumm blieb, war die Geduld unserer Offiziellen mit dem Schiedsrichtergespann dahin. Unser Stürmer musste zudem mit Verdacht auf Bänderriss ausgewechselt werden. Als in dieser Phase unsere Mannschaft aufgrund der fälligen Auswechslung etwas unsortiert war gelang der Heimelf die 1:0 Führung. Von der Strafraumlinie traf der TSV-Stürmer Manuel Leicht unhaltbar ins Tordreieck. Vor der Pause hatten die Großbardorfer noch zwei gute Möglichkeiten die unser Team aber gekonnt verhinderte.
Unmittelbar nach der Pause flog ein Distanzschuss von
Bastian Lunz nur knapp über das Tor der Heimelf. In der 48. Min. verhinderte unser Keeper reaktionsschnell ein weiteres Tor der Heimelf, als nach einer Flanke von der linken Seite der Goalgetter der Großbardorfer, Sebastian Knüttel, per Direktabnahme scheiterte. Unser Team spielte im weiteren Spielverlauf druckvoll auf den Ausgleich, die Heimelf verlegte sich in dieser Phase des Spieles aufs kontern. In der 55. Min. konnte Rainer Hausner einen Schuss aus kurzer Distanz parieren, der Abpraller fiel aber Sebastian Knüttel vor die Füße der sich diese Möglichkeit nicht entgehen lies und auf 2:0 für seine Farben erhöhte. Nachdem unsere Mannschaft bereits dreimal gewechselt hatte musste unser Team aber der 70. Min. verletzungsbedingt in Unterzahl weiterspielen. In der 71. Min. scheiterte auch unser Kapitän Roland Graf bei seinem Schussversuch aus kurzer Distanz am Heimkeeper. Der Schuss von Bastian Lunz in der 77. Min., nach Kopfballverlängerung von Arpad Backens, aus rd. 7 m krachte nur ans Lattenkreuz. So kam es wie so oft, dass die Heimelf mit einem weiteren Konter in der 80. Min. die endgültige  Entscheidung durch Simon Heim zum 3:0 erzielte. Unsere Mannschaft wurde leider in diesem Spiel für ihr engagiertes Auftretten nicht belohn. Am kommenden Freitagabend (Anstoß 18:15 Uhr) empfängt unser Team den TSV Heimstetten zum Heimspiel in Bruck.

FSV Bruck:  Hausner Rainer, Gündogan Serdal (18. Min. Graine Hakim), Lunz Bastian, Graf Roland, Plank Tobias, Dolan Aubrey, Hagen Patrick, Mahr Adrian, Günther Felix, Röder Rico (28. Min Wilke Thomas/ 36. Min. Backens Arpad), Kilger Manuel

TSV Großbardorf:  Freisinger Klaus, Orf Manuel, Lurz Markus, Zang Maximilian, Heim Simon, Piecha Stefan, Knüttel Sebastian, Heilmann Christian (33. Min. Hirn Marcel), Schönwiesner Björn, Rieß Andre (83. Min. Stahl Pascal), Leicht Manuel (67. Min. Laus Christian)

Torfolge:  0:1 (30.) Leicht Manuel, 0:2 (55.) Knüttel Sebastian, 0:3 (80.) Heim Simon

Gelbe Karten:  Graf, Backens, Graine / Rieß, Orf

Zuschauer:  380

Schiedsrichter:  Schwarzmann Christopher (TSV Scheßlitz)


Gute Leistung in Gersthofen bringt FSV sicheren 2:0 Erfolg
9. April 2012 - Willi Kornprobst

Tore von Patrick Hagen und Christopher Schaab bringen unser Team wieder auf Regionalliga-Kurs! Konzentrierte Leistung unserer Mannschaft in Gersthofen, wenige Zuschauer sahen unseren FSV als verdienten Sieger.
Von Beginn an
dominierte unser Team das Spiel und den Gegner, die Heimelf konnte sich das ganze Spiel über fast nicht in Szene setzen. Die erste Möglichkeit für die Heimelf ergab sich in der 13. Min. durch einen Freistoß aus 25 m. In der 14. Min. lief Rico Röder aufs gegnerische Tor zu, vergab aber noch leichtfertig. Als sich wiederum der agile Rico Röder in der 18. Min. auf der linken Seite bis auf die Grundlinie durchtanken und nach innen passen konnte fand er im Strafraum aber keinen Abnehmer für diese gute Vorlage. Das verdiente 1:0 für unser Team markierte in der 21. Min. Patrick Hagen. Nachdem Serdal Gündogan sich den Ball im Mittelfeld mit viel Einsatz erobert und behauptet hatte konnte der Torschütze von halbrechter Position den Ball im langen Gersthofener Toreck unterbringen. In der 23. Min. schoss Rico Röder aus halbrechter Position den Ball über das Tor der Heimelf. Spätestens nach einem Pfostenschuss von Bastian Lunz in der 29. Min. trauerte das FSV-Team seinen guten Chancen etwas hinterher. Die Heimelf konnte sich bis dahin fast nicht in Szene setzen! Unsere Mannschaft spielte sehr konzentriert und ballsicher. Nach einer Flanke von der rechten Seite. landete der sehenswerte Seitfallzieher von Felix Günther in der 37. Min. in den Armen des Heimkeepers. So ging unser Team mit einer verdienten Führung in die Pause.
Nach der Halbzeit bestimmte zunächst wieder uns Team das Spiel. Nach knapp einer Stunde raffte sich die Heimelf noch einmal auf und kam  besser in die Partie. In der 67. Min. fasste sich er Gersthofener Lukas Kling ein Herz und zog aus 25 m ab, den platzierten Schuss lenkte unser Rainer Hausner gekonnt über die Latte. Als sich in der 69. Min. Christopher Schaab energisch bis in den Gersthofener Strafraum durchtankte umspielte er auch noch den Keeper und schob zur verdienten 2:0 Führung für den FSV ein. Unsere Mannschaft lies nun die Heimelf nicht mehr ins Spiel kommen und hätte und der 84. Min. durch unseren Kapitän Roland Graf die Führung noch ausbauen können. Bei einem Konter tauchte er alleine vor dem Gersthofener Keeper Christian Kriegelmeier auf der den platzierten Schuss unseres Abwehrstrategen gerade noch zur Ecke lenken konnte. Als in der 87. Min. Serdal Gündogan den Schuss von Marius Suszko in aussichtsreicher Position zur Ecke wegblocken konnte stand der verdiente Sieg für unsere Mannschaft endgültig fest. Aufgrund dieser konzentrierten spielerisch starken Leistung unseres Teams ist dieser Sieg verdient. Am kommenden Samstag trifft unsere Mannschaft auf den TSV Großbardorf, einem Kontrahenten um den direkten Aufstieg.
 
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Graf Roland, Plank Tobias, Lunz BastianDolan Aubrey, Hagen Patrick (75. Min. Kilger Manuel), Mahr Adrian (63. Min. Graine Hakim), Schaab Christopher, Günther Felix, Röder Rico (86. Min. Snajder Philip)
TSV Gersthofen:  Kriegelmeier Christian, Richter Benedikt, Keil Eduard, Kramer Matthias, Raffler Daniel, Suszko Marius, Hildmann
Tobias, Fischer Paul (25. Min. Obermeyer Maximilian), Kling Lukas, Kinzel Sebastian, Rudolph Thomas
Torfolge:  1:0 (21.) Hagen Patrick, 2:0 (69.) Schaab Christopher
Gelbe Karten: Günther / Kramer
Zuschauer:  150
Schiedsrichter: Valentin Karl (Taufkirchen)

 

 


Gute zweite Halbzeit in Unterzahl wurde gegen Frohnlach nicht belohnt
5. April 2012 - Willi Kornprobst

Die Gäste aus Frohnlach hatten den besseren Start und gingen früh in Führung. Trotz roter Karte war unser Team in der zweiten Halbzeit gut im Spiel und dem Ausgleich nahe. Durch Kontertore entschieden die Oberfranken in den letzten zehn Minuten die Partie für sich.
Bereits in der zehnten Spielminute hatte die Gäste einen Pfostentreffer für sich zu verzeichnen, nach einer Flanke von der rechten Seite schob der Frohnlacher Christian Brandt aus 5 m den Ball am herausstürzenden Rainer Hausner vorbei an den Pfosten. Den zurückspringenden Ball konnte unser Keeper aufnehmen. Nach einem langen Ball standen in der 13. Min. zwei Frohnlacher Angreifer alleine gegen einen FSV-Verteidiger und ließen sich die Chance zur Führung nicht entgehen, Christian Brandt konnte für seine Farben das 0:1 markieren. Im weiteren Spielverlauf hatte unser Team zwar viele Freistöße aus der Distanz, doch diese brachten die Gästeverteidigung nicht in Verlegenheit. Mitte der ersten Halbzeit versuchten auch die Gäste mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen, die Bälle flogen aber jeweils knapp am Brucker Tor vorbei. Die Kette an zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen der letzten Wochen sollte sich in der 36. Min. auch in diesem Spiel fortsetzen. Nach einer geahndeten Schwalbe eines Frohnlacher Stürmers lies sicher dieser bei einem Disput mit unserem Dennis Weiler grundlos fallen und markierte den "toten Schwan". Der Schiedsrichter fiel auf diese unsportliche Einlage herein und verwies unseren Verteidiger mit der roten Karte des Feldes. Kurz vor der Pause konnten die Gäste nach einem Ballverlust im Mittelfeld durch Bastian Renk das vorentscheidende 0:2 erzielen.
Gleich nach dem Seitenwechsel musste unser Keeper sein ganzes Können aufbieten um einen platzierten Kopfball von Thomas Karg gerade noch zur Ecke zu lenken. Unsere Mannschaft spielte in der zweiten Halbzeit deutlich konzentrierter und ballsicherer. So gelang Rico Röder mit einem Weitschuss aus 30 m in der 60. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2, damit keimte wieder Hoffnung auf im FSV-Lager. Nun setzte unser Team alles auf eine Karte und versuchte mit guten spielerischen Mitteln den Ausgleich zu erzwingen. Dadurch ergaben sich natürlich Konterchancen für die Gäste. Das vorentscheidende Tor verhinderte in der 74. Min. noch der Pfosten bei einem Schuss von Thomas Karg. Nachdem unserer Elf der Ausgleich nicht gelingen wollte, kam es wie so oft, die Gäste erzielten noch zwei Kontertore durch den agilen Thomas Karg in der 83. Min. und durch Christian Brandt in der 85. Minute. Aufgrund der guten zweiten Halbzeit, noch dazu in Unterzahl, wurde unser Team unter Wert geschlagen, der Sieg geht allerdings für die Gäste in Ordnung.
Bereits am Ostermontag muss unsere Mannschaft beim Nachholspiel in Gersthofen antreten.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias (53. Min. Snajder Philip), Graf Roland, Lunz Bastian, Mahr Adrian, Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Röder Rico, Kilger Manuel (46. Min. Plank Tobias), Günther Felix, Graine Hakim (46. Min. Hagen Patrick)
VfL Frohnlach:  Beer Christian, Beetz Christian, Bult Sinan, Zapf Andre, Renk Bastian, Karg Thomas (88. Min. Walter Philipp), Jeschke Andre, Wagner Sebastian (80. Min. Heinze Eric), Brandt Christian (87. Min. Scheller Paul), Böhnlein Kristian, Burkard Marcel
Gelbe Karten:  Lunz, Kilger, Dolan  /  Karg, Bulat, Jeschke, Renk
Rote Karte:  36. Min. Weiler Dennis (Tätlichkeit)
Torfolge:  0:1 (13.) Brand Christian, 0:2 (44.) Renk Bastian, 1:2 (60.) Röder Rico, 1:3 (83.) Karg Thomas, 1:4 (85.) Brandt Christian
Zuschauer:  200
Schiedsrichter:  Solter Roman (TSG Mantel-Weiherhammer)


Gäste aus Schweinfurt entführen beim 0:3 die Punkte aus Bruck
30. März 2012 - Willi Kornprobst

Eine gute zweite Halbzeit reichte den Gästen aus Schweinfurt um die Punkte aus Erlangen mitzunehmen. Aus den größeren Spielanteilen unserer Mannschaft konnte in der ersten Halbzeit kein Kapital geschlagen werden. Nach dem Führungstor der 05er war es unsere Mannschaft nicht mehr möglich sich entscheidend durchzusetzen.
Nach der prekären Hauptversammlung vom Donnerstag begann unser Team diese Partie mit einiger Verunsicherung, zu viele einfache Fehlpässe mußten unsere Fans in der ersten Viertelstunde registrieren. Auch die Gäste hatten in dieser Phase nur einen Torschuss, bei einem Freistoß, zu verzeichnen. Danach nahm unser Team das Heft in die Hand und zeigte nun ansprechende Kombinationen. Die erste gute Möglichkeit hatten aber trotzdem die Gäste aus Schweinfurt, nachdem der immer gefährliche Timo Pitter in der 16. Min. gut angespielt wurde konnte Rainer Hausner seinen Schuss aus kurzer Distanz gerade noch reaktionsschnell parieren. In der 22. Min. ergab sich für Christopher Schaab die große Möglichkeit die FSV-Führung zu erzielen. Nach einem etwas verunglückten Querpass kam er überraschend aus Mittelstürmerposition ungehindert zum Torschuss, seine Direktabnahme war allerdings nicht platziert genug, so konnte der Schweinfurter Keeper parieren. Nach einem guten Diagonalpass kam in der 29. Min. Hakim Grainer von halblinks zum Torschuss, der Ball wurde gerade noch von einem Gästeverteidiger ins Toraus abgefälscht. So ging man torlos in die Halbzeitpause.
Die Gäste erwischten den besseren Start und konnten bereits in der 52. Min. die Führung erzielen, nach einem Ballverlust in unseren Abwehrreihen konnte der freigespielte Erkan Esen mit seiner Direktabnahme aus 16 m einschießen. Unser Team war zwar sichtlich bemüht möglichst umgehend den Ausgleich zu erzielen, konnte sich vor dem Schweinfurter Tor aber nicht entscheidend durchsetzen. Als unsere Abwehr versuchte die Gästestürmer ins Abseits zu stellen, konnte in der 64. Min. der Schweinfurter Timo Pitter alleine auf das FSV-Tor zulaufen und ungehindert das vorentscheidende 0:2 erzielen. In der 74. Min. ergab sich für unseren Kapitän die Chance den Anschlusstreffer zu erzielen. Als nach einer Ecke der Gästekeeper den Ball über die Fingerspitzen gleiten ließ kam der Ball zu dem etwas überraschten Roland Graf der den Ball in halbrechter Position aber nicht mehr kontrollieren konnte. Nach einem Freistoß für die Gäste kam in der 81. Min. der Schweinfurter Eray Cadiroglu aus 16 m freistehend zum Torschuß, der flach getretene Ball sprang vom Pfosten zurück ins Feld. Als nach einer Ecke in der 87. Min. der Kopfball von Roland Graf knapp über das Gästetor strich war den meisten Zuschauern klar, dass heute dem FSV-Team ein Torerfolg nicht gelingen mag. In der letzten Minute des Spieles gelang den Gästen sogar noch das 0:3 als wiederum Timo Pitter alleine vor Rainer Hausner auftauchte, konnte er an diesem Abend seinen zweiten Treffer markieren. Der etwas zu hoch ausgefallene Sieg der Gäste geht aufgrund der größeren Effektivität sicherlich in Ordnung.
Bereits am kommenden Donnerstag steht das nächste Heimspiel für das FSV-Team auf dem Programm, zu Gast in Bruck ist um 18 Uhr der VfL Frohnlach.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Lunz Bastian, Mahr Adrian (70. Kilger Manuel), Schaab Christopher, Graine Hakim, Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Gündogan Serdal (46. Hagen Patrick), Röder Rico, Günther Felix (54. Snajder Philip)
1.FC Schweinfurt 05:  Scheufens Oliver, Mekic Mirza, Seufert Stefan, Mache Daniel (34. Droszcz Wojtek), Cadiroglu Eray, Ernesto Fernando, Pitter Timo, Schmitt Andre, Hetzel Florian, Esen Erkan, Kraus Michael (72. Dan Christian)
Torfolge:  0:1 (52. Min.) Esen Erkan, 0:2 (64. Min.) Pitter Timo, 0:3 (90. Min.) Pitter Timo
Gelbe Karten:  Fehlanzeige
Zuschauer:  250
Schiedsrichter:  Stangl Stefan (TSV Oberbeuren)


FSV Bruck besiegt den TSV Aindling verdient mit 2:0 (1:0)
25. März 2012 - Willi Kornprobst

Zwei Tore durch Arpad Backens sichern dem FSV beim 2:0 die Punkte gegen den TSV Aindling. Bei herrlichstem Sonnenschein zeigte unser Team eine gute Leistung und hat das Spiel verdient gewonnen.
In den ersten zehn Minuten spielte unsere Mannschaft druckvoll auf das Gästetor, allerdings kam der letzte Pass noch nicht genau genug zum Mitspieler. In der zehnten Minute konnte der Gästekeeper gegen Hakim Graine gerade noch zur Ecke klären. Einen von Adrian Mahr in der 16. Minute aus gut 20 m getretenen Freistoß konnte der Aindlinger Torwart mit viel Mühe über die Latte lenken. Nur wenige Minuten später tauchten Bastian Lunz und Arpad Backens jeweils gefährlich vor dem Aindlinger Tor auf, die Gäste konnte aber mit etwas Glück den Rückstand noch verhindern. In der 24. Min war es dann aber soweit, unser Team erzielte mit einer sehenswerten Kombination die 1:0 Führung durch Arpad Backens. Nach schönem Doppelpass lief Hakim Graine auf das Gästetor zu, legte am Strafraum mit Übersicht auf Arpad Backens quer, der den Ball überlegt und platziert neben dem Pfosten einschieben konnte. In der 30. Minute legte Aubrey Dolan im Strafraum überlegt zurück auf den heranstürmenden Hakim Graine, doch dessen Schuss von der Strafraumlinie ging knapp neben das Tor der Gäste. Die bis dahin einzige gute Tormöglichkeit für die Gäste hätte in der 40. Min. beinahe den Ausgleich gebracht. Der Aindlinger Sebastian Fischer spielte seinen Mitspieler Dominik Koch gekonnt frei, so dass dieser alleine auf unser Tor zulaufen konnte, Rainer Hausner klärte aber gekonnt im eins gegen eins per Fußabwehr.
Unmittelbar nach Wiederbeginn eine Schrecksekunde für unser Team, der Aindlinger Patrick Modes lief auf der linken Seite auf unser Tor zu, konnte gerade noch vor der Auslinie den Ball quer legen, doch Gott sei Dank war kein Gästespieler schnell genug mitgekommen sonst wäre der Ausgleich möglich gewesen. Als nach einer Flanke von der linken Seite in der 49. Minute der Aindlinger Tomislav Bakovic bei seiner Direktabnahme gerade noch geblockt wurde lag der Ausgleich in der Luft. Als sich in der 54. Minute Adrian Mahr auf der rechten Seite geschickt durchsetzen konnte, fand er mit seinem Querpass den völlig freistehenden Arpad Backens, dieser schoss überlegt zum vorentscheidenden 2:0 für seine Farben ein. Mit dieser beruhigenden Führung im Rücken spielte unser Team weiter nach vorne, bei einigen schönen Kombinationen kam leider zumeist der letzte finale Pass zu ungenau um die endgültige Entscheidung herbei zu führen. Die Gäste kamen in dieser Phase in der 72. Min. nur zu einem strammen Schuss aus gut 20 m durch Sebastian Fischer den unser Keeper aber sich festhalten konnte. Die letzte gute Möglichkeit des Spiels hatten die Gäste in der 81. Min. als nach einer Ecke Tobias Völker vom Fünfmetereck knapp neben das Tor köpfte. So blieb es beim verdienten Heimsieg für unsere Elf.
Bereits am kommenden Freitag haben wir die Mannschaft vom 1.FC Schweinfurt 05 in Bruck zu Gast - Anstoß 17:45 Uhr.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Krämer Michael (18. Min. Romano Vottorio), Lunz Bastian, Mahr Adrian, Backens Arpad, Schaab Christopher, Graine Hakim (55. Min. Romano Vittorio, 78. Min Günther Felix), Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Gündogan Serdal
TSV Aindling: Geisler Thomas, Huber Simon, Szikal Sebastian (78. Min. Schwindl Michael), Völker Tobias, Woltmann Benjamin, Fischer Sebastian, Scheifel Sergej, Modes Patrick, Koch Dominik (65. Min. Penic Jan), Bakovic Tomislav (65. Min. Knauer Simon), Söllner Daniel
Torfolge:  1:0 (24.) Backens Arpad, 2:0 (54.) Backens Arpad
Gelbe Karten:   Graine, Schaab  /  Fischer, Koch, Völker
Zuschauer:  100
Schiedsrichter:  Schieder Jonas (FC Weiden-Ost)

 


Schwache Schiedsrichterleistung entschied Spiel in Buchbach
17. März 2012 - Willi Kornprobst

Beim 0:3 in Buchbach wurde unsere Mannschaft durch eine schwache Schiedsrichterleistung um den Lohn ihrer Arbeit gebracht. Ein klares Abseitstor in der ersten Halbzeit und eine gelb/rote Karte ohne Fingerspitzgengefühl in der zweiten Halbzeit entschieden die Partie für die Heimelf.
Die Oberbayern übernahmen in den ersten fünf Minuten das Kommando in dieser Partie. Als in der sechsten Minute, nach einer schönen Flanke von Manuel Kilger, die Heimabwehr gerade noch per Kopf klären konnte gab fortan unsere Elf den Ton an. Nur wenig später konnte Christopher Schaab ungehindert aus rund 18 m abziehen, den strammen Ball wehrte der an diesem Tag gut aufgelegte Heimkeeper gerade noch zur Ecke ab. Wie aus heiterem Himmel kassierte unser Team in der 20. Min. das 0:1, nach einer Flanke von der linken Seite verlängerte eine Mittelfeldspieler den Ball per Kopf auf den klar im Abseits stehenden Stefan Denk, dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und schoss platziert an den Innenpfosten, von dort sprang der Ball ins Tor. Das komplette FSV-Team verstand die Welt nicht mehr, dass der Linienrichter in dieser Szene die klare Abseitsposition nicht anzeigte und somit der Schiedsrichter das Tor anerkannte. Unsere Mannschaft zeigte sich aber keineswegs geschockt, sondern spielte weiterhin druckvoll auf das Buchbacher Tor. In der 29. Min fasste sich Bastian Lunz ein Herz und zog aus rd. 22 m ab, der Ball wurde gerade noch zur Ecke abgefälscht. Nach einem herrlichen Spielzug wäre Hakim Graine in der 32. Min. alleine auf das Buchbacher Tor zugelaufen, doch ein Buchbacher Verteidiger holte ihn von den Beinen. Der Schiedsrichter entschied lediglich auf Freistoß für Bruck, der Verteidiger erhielt nicht einmal eine Verwarnung für dieses unterbinden einer klaren Torchance, auch ein Platzverweis wäre hier vertretbar gewesen! Die einzige selbst erspielte Torchance der Heimelf ergab sich in der 38. Min. als der erfahrene Ralf Klingmann einen Freistoß aus 22 m fulminant an den Innenpfosten des Brucker Tores setzte, von dort sprang der Ball wieder zurück ins Feld und konnte geklärt werden. Nach einer Flanke des agilen Manuel Kilger kam der kleine Rico Röder in der 41. Minute freistehend zum Kopfball den der Heimkeeper aber wiederum entschärfen konnte. Auch den Nachschuss von Rico Röder, nach einem Freistoß, konnte der Heimkeeper nur wenig später gekonnt parieren. Kurz vor dem Pausenpfiff bekamen auch die Hausherren die Tücken des sehr holprigen Platzes zu spüren, als nach einem schönen Spielzug der Schussversuch von Alexander Neulinger weit über das Brucker Tor ging.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Heimelf spielbestimmend und hatte dadurch in der 48. Min. aus spitzem Winkel eine gute Einschussmöglichkeit, unser Keeper Rainer Hausner konnte aber zur Ecke klären. Als in der 52. Min. der Buchbacher Torwart wiederum einen Nachschuss von Adrian Mahr parierte, schien an diesem Tag das Tor des Gegners für die Brucker Angreifer wie vernagelt. Nach einem schönen Steilpass lief in der 69. Min. der Buchbacher Manuel Neubauer alleine auf das FSV-Tor zu, als er unseren Keeper umkurven wollte versprang ihm aber der Ball und ging so ins Toraus. Nachdem Hakim Graine durch eine sehr einseitige Schiedsrichterentscheidung gelb gesehen hatte, erhielt er nur wenig später in der 73. Min. von dem sehr unglücklich leitenden Schiedsrichter Thomas Berg die Gelb/rote Karte. Bei diesem "Allerweltsfoul" hätte eine Ermahnung auch gereicht. Diese Entscheidung war umso unverständlicher, da ein bereits verwarnter Buchbacher Spieler zuvor wegen absichtlichen Handspieles keine Verwarnung und damit Gelb/rot erhielt. Unsere Mannschaft drängte weiterhin auf den Ausgleich, war aber aufgrund der Unterzahl in der Defensive noch weiter offen.  So viel auch in der 75. Min. nach einem schnellen Konter die Vorentscheidung. Nach Flanke von der rechten Seite musste der mitgelaufene Alexander Neulinger aus kurzer Distanz nur noch einschieben. In der 79. Min. konnte sicher der Buchbacher Stefan Lex auf der rechten Seite durchsetzen, sein fulminanter Schuss klatschte an die Unterkante der Latte und sprang ins Feld zurück. Bei dem Versuch den Ball zu erobern gingen ein Buchbacher Spieler und unser Michael Krämer gemeinsam zu Boden, worauf der Schiedsrichter auch hier wieder unverständlicherweise für die Heimelf entschied und einen Foulelfmeter verhängte. Den Strafstoß drosch Aleksandro Petrovic an das Lattenkreuz, von dort sprang der Ball ins Toraus. Den Endstand markierte in der 83. Min. Aleksandro Petrovic als er nach einem erneuten Konter und einem Querpass abstauben konnte. In Summe machte unsere Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel, musste aber die Übermacht des Schiedsrichtergespannes anerkennen. Allerdings ist es schon sehr unverständlich, dass der Wohnort des Schiedsrichters bei einem Bayernligaspiel nur knapp 30 KM vom Spielort entfernt liegt. Hier sollte der Verband einiges überdenken, immerhin ist die Bayernliga die höchste bayerische Amateurliga!
Ein herzlicher Dank gilt den beiden Erlanger Autohäusern Schlotthauer und Höfler für die kostenlose Überlassung von einem Kleinbus und von PKW's für diese weite Auswärtsfahrt.
Am kommenden Sonntag empfängt unsere Mannschaft um 15 Uhr den schwäbischen Vertreter TSV Aindling in Bruck.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal (67. Romano Vittorio), Lunz Bastian, Graf Roland, Krämer Michael, Mahr Adrian, Dolan Aubrey, Kilger Manuel (46. Backens Arpad), Röder Rico (78. Snajder Philip), Schaab Christopher, Graine Hakim
TSV Buchbach:  Süßmaier Dominik, Klingmann Ralf, Alschinger Stefan, Hain Maxi, Irmler Patrick, Neulinger Alexander, Hertl Björn, Neubauer Manuel (78. Lex Stefan), Petrovic Aleksandro (89. Schwedes Timm), Denk Stefan, Breu Thomas (65. Hain Hannes)
Torfolge:  0:1 (20.) Denk Stefan, 0:2 (75.) Neulinger Alexander, 0:3 (83.) Petrovic Aleksandro
Besondere Vorkommnisse:  79. Min. Petrovic Aleksandro verschießt Foulelfmeter
Gelbe Karten:  Hausner, Kilger, Lunz, Schaab, Graine, Backens - / - Irmler, Hain, Petrovic
Gelb/Rote Karte:  73. Min. Graine Hakim (wiederholtes Foulspiel)
Zuschauer:  650
Schiedsrichter:  Berg Thomas (TSV Auloh Landshut / bei Buchbach)


FSV kommt über ein 1:1 (0:0) gegen den Sportbund Rosenheim nicht hinaus
11. März 2012 - Willi Kornprobst

Die Tore in diesem Spiel fielen erst Mitte der zweiten Halbzeit. Bastian Lunz konnte mit einem verwandelten Foulelfmeter die Führung der Gäste egalisieren. Die Oberbayern spielten munter mit und haben sich, aufgrund der Gleichzahl an Chancen, dieses Unentschieden auch redlich verdient.
Die erste vielversprechende Chance in diesem Spiel hatten die Gäste in der zehnten Spielminute. Nach einer Diagonalflanke stand plötzlich der Rosenheimer Naoto Ishii am Fünfmetereck alleine vor Torwart Rainer Hausner, dessen Schuss konnte unser Keeper gerade noch per Fußabwehr parieren. Bei einem Freistoß von halblinks verfehlte in der 22. Min. der Rosenheimer Christoph Börtschök am Fünfmetereck den Ball nur ganz knapp. Nach einer halben Stunde wurde unser Team stärker und erspielte sich selbst einige Chancen. Nach einem Querpass von Manuel Kilger kam in der 27. Min. Hakim Graine nur knapp nicht an den Ball, der aber zum mitgelaufenen Rico Röder durchlief. Sein Schuss aus spitzem Winkel konnte ein Rosenheimer gerade noch abblocken. In der 38. Min. fasste sich Hakim Graine ein Herz und zog von der rechten Strafraumecke vehement ab, doch sein Schuss strich knapp über das Gästetor. Die letzte Chance vor dem Pausentee hatte wiederum unsere Mannschaft, nach einer Flanke von Rico Röder kam Felix Günther aus 8 m zum Kopfball der aber knapp am langen Pfosten vorbeiflog.
Beide Mannschaften kamen unverändert wieder aus der Kabine. Die erste Torchance hatten wiederum die Gäste, nach einer Ecke köpfte Marko Maric aus rd. 8 m ganz knapp am FSV-Tor vorbei. Im weiteren Spielverlauf entwickelt sich ein ausgelichenes Spiel ohne große Höhepunkte. Etwas überraschend fiel deshalb auch das Führungstor für die Gäste. Nach einem guten Pass aus dem Mittelfeld konnte sich der Rosenheimer Robert Rakaric auf der rechten Seite durchsetzen, seine gekonnte Flanke mußte der mitgelaufene Onur Kaya aus kurzer Distanz nur noch mit der Brust über die Linie drücken. Nur vier Minuten später kam unser Team zum verdienten Ausgleich. Nach gutem Anspiel von Arpad Backens konnte Michael Krämer im Strafraum nur durch Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bastian Lunz sicher zum 1:1 Ausgleich. Danach spielte unser Team etwas druckvoller, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen. Für den letzten Aufreger sorgte der eingewechselte Aubrey Dolan als er in Bedrängnis zu seinem Torwart zurück köpfen wollte, Rainer Hausner konnte den Ball gerade noch um den Pfosten zur Ecke lenken. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Am kommenden Samstag muß unser Team zum schweren Auswärtsspiel nach Buchbach reisen.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias, Krämer Michael, Lunz Bastian, Mahr Adrian, Schaab Christopher, Graine Hakim, Gündogan Serdal, Röder Rico, Kilger Manuel (55. Backen Arpad), Günther Felix (60. Dolan Aubrey)
SB DJK Rosenheim:  Preußer Florian, Schlosser Dominik, Spreitzer Alexander, Maric Marko, De Freitas Sahdo Daniel, Ishii Naoto, Poschauko Matthias, Börtschök Christoph, Kaya Onur (76. Tot Michael), Rakaric Robert, Hofer Michael
Torfolge:  0:1 (69. Min) Kaya Onur, 1:1 (73. Min) Lunz Bastian (Foulelfmeter)
Gelbe Karten:  Völker  /  Maric
Zuschauer:  250
Schiedsrichter:  Hartmeier Johannes (SC Dettelbach)


Trainingslager in Sligo/Irland
19. Februar 2012 - Willi Kornprobst

Unsere Bayernligamannschaft kam in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vom Trainingslager in Sligo/Irland heil wieder zurück. Bei Temperaturen um die zehn Grad konnte unser Trainer Gerd Klaus seine Übungseinheiten auf dem neuen Kunstrasenplatz von Sligo wie geplant absolvieren. Das Trainingslager wurde von unserem Spieler Aubrey Dolan hervorragend organisiert und führte in seine irische Heimatstadt an der Westküste von Irland am Atlantik. Bei zwei Testspielen gegen die Sligo Rovers (erste irische Liga) und gegen eine Auswahl der Sligo-Leitrim Liga (Ergebnisse siehe Vorbereitungsübersicht) konnte man sich auch mit irischen Mannschaften messen.
Ein Höhepunkt des Aufenthalts in Irland war sicherlich die Einladung bei der Bürgermeisterin von Sligo, Frau Rosaleen O'Grady. Hierbei überreichte unser Aubrey einen FSV-Wimpel an das Stadtoberhaupt.


FSV verpasst bei der Hallenbezirksmeisterschaft das Halbfinale nur haarscharf
21. Januar 2012 - Willi Kornprobst

Nach nur einem Sieg gegen den ASV Vach und zwei Niederlagen, gegen die DJK Schwabach und gegen den 1.FC Feucht, verpaßte unsere Elf trotzdem das Halbfinale nur um haaresbreite. Nachdem drei Mannschaften punktgleich waren mußte eine seperate Tabelle erstellt werden, hierdurch ging der ASV Vach durch sein positives Torverhältnis gegenüber dem FSV als Sieger hervor und zog in der Gruppe 1 ins Halbfinale ein.

FSV Bruck  -  DJK Schwabach   1:2
ASV Vach    -  FSV Bruck           2:3
SC Feucht   -  FSV Bruck           5:3

Tabelle der Gruppe 1:                                                           Tabelle der  Gruppe 2:

1.  SC Feucht           14:6 Tore     9 Punkte                             1.  SV Seligenporten             13:3 Tore    9 Punkte
2.  ASV Vach             7:9 Tore     3 Punkte                              2.  ASV Pegnitz                    7:9  Tore    6 Punkte
3.  FSV Bruck          7:9 Tore     3 Punkte                             3.  FSV Stadeln                    4:7  Tore    3 Punkte
4.  DJK Schwabach    4:8 Tore      3 Punkte                             4.  DJK Weingarts                5:10 Tore    0 Punkte

Halbfinale 1:   SC Feucht    -   ASV Pegnitz          3:1
Halbfinale 2:   SV Seligenporten   -   ASV Vach    6:0

Spiel um Platz 3:    ASV Vach   -   ASV Pegnitz    4:3

Endspiel:    SV Seligenporten   -   SC Feucht        4:0

FSV-Spieler: Matthias Gumbrecht, Dennis Weiler, Adrian Mahr, Philipp Snajder, Arpad Backens, Matthias Völker, Serdal Gündogan, Christopher Schaab, Felix Günther, Gerd Klaus

FSV:Torschützen:  Arpad Backens  5 Tore, Felix Günther u. Christopher Schaab je 1 Tor

 


Drei Königs-Turnier - Bildergalerien verfügbar
15. Januar 2012 - Thomas Groß

Nach dem mehr als 1000 Photos gesichtet wurden, ist jetzt die Bildergalerie des Turniers 2012 verfügbar. Die Bildergalerien der vorherigen Turniere wurden im gleichen Zug ebenfalls überarbeitet, da diese für manche Besucher nicht verfügbar waren.

-> Bildergalerien

Inhalt abgleichen