auf allen Seiten


20. Brucker Hallenturnier - Jubiläum nicht nur für das Turnier
14. Januar 2012 - Thomas Groß

Wenn eine Veranstaltung 20 Mal durchgeführt wurde, dann zeigt dies, dass der Organisator sich auf ein treues, zuverlässiges Team verlassen kann, dass ihn über die 20 Jahre hinweg unterstützte. Dies sind nicht nur die rein 'geschäftlichen' Beziehungen zu Werbepartnern, Lieferanten, Stadt, BFV und anderen Partnern, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer. Fast alle Helfer und die meisten anderen Partner haben das Turnier mittlerweile mehr als 10 Mal unterstützt und geben dem Organisator die Sicherheit, eine Veranstaltung dieser Größenordnung Jahr für Jahr durchführen zu können. Aber es gibt auch eine Anzahl an Helfern bzw. Partnern, die dies seit der ersten Stunde tun. Diese möchte ich an dieser Stelle mal explizit nennen:

  • Karin Bergfeld (Chefin des Bewirtungsteams)
  • Fritz Kolb (Erfahrungsträger beim Getränkeverkauf)
  • Uli Berger (Spielstandsanzeige und Herr über alle Statistiken)
  • Herrmann Frank (Kontaktperson für Sanitäter und Arbeitsbiene im Hintergrund)
  • Hans Tschernich (Fleischkäse-Verkauf und zuverlässiger Haus und Hof-Metzger des Turniers)
  • Bäckerei Hezel (Zuverlässiger Brötchenlieferant, selbst bei Glatteis)
  • Brucker Gaßhenker mit Präsident Helmut Frenzel und 1. Vorsitzenden Hans Siegel (Läuten beim Hallenpublikum regelmäßig den Fasching ein)
  • Quick-Press (Treue Unterstützung seit dem ersten Turnier)


Vorbereitung Bayernliga- und Landesligateam
29. Januar 2012 - Willi Kornprobst

Vorbereitungsspiele der Bayernligamannschaft:

Samstag, 28.01.12     14:00 Uhr     SpVgg Bayreuth (LL)  -  FSV Bruck    1:1  (FSV-Torschütze: Schaab Christopher)

Sonntag, 29.01.12       14:00 Uhr    SpVgg Ansbach (LL)  -  FSV Bruck    4:2  (FSV-Torschützen: Ulbricht, Röder)

v. 09.02. bis 15.02.12  Trainingslager in Irland mit zwei Vorbereitungsspielen

                                     Spiel: Sligo Rovers FC   -  FSV Bruck   3:1   (FSV-Torschütze:  Romano Vittorio)

                                     Spiel: Auswahl Sligo-Leitrim Liga  -  FSV Bruck  1:4  (FSV-Torschützen:  2 x Röder, Graine, Georgiadis)

Sonntag, 19.02.12      14:00 Uhr     1.FC Nürnberg 2 (Reg.-L.)  -  FSV Bruck   3:0

Samstag, 25.02.12      14:00 Uhr    SC Eltersdorf (BayL)  -  FSV Bruck             2:1  (FSV-Torschütze: Rico Röder)

 

Vorbereitungsspiele der Landesligamannschaft:

Samstag, 28.01.12      14:30 Uhr   FSV Stadeln (BOL)   -   FSV Bruck 2           1:2  (FSV-Torschütze:  2 x Yagiz)

Sonntag, 29.01.12       14:30 Uhr   FSV Bruck 2   -   Baiersdorfer SV (BOL)      0:0

Samstag, 04.02.12       14:30 Uhr  SV Hallstadt (BZL)  -  FSV Bruck 2               2:2  (FSV-Torschützen:  Mahr, Meissner)

Sonntag, 05.02.12        14:30 Uhr   SG Quelle Fürth (BOL)  -  FSV Bruck 2        ausgefallen!

Samstag, 11.02.12       14:00 Uhr   SV Memmelsdorf (LL)  - FSV Bruck 2          2:0

Sonntag, 19.02.12        15:00 Uhr   Don Bosco Bamberg (LL)  -  FSV Bruck 2   2:2  (FSV-Torschützen:  Lödel, Yagiz)

Sonntag, 26.02.12         10:30 Uhr  FSV Bruck 2  -  Baiersdorfer SV (BOL)


FSV gewinnt Auerbacher Hallenturnier um den Alfred Böhm Cup
8. Januar 2012 - Willi Kornprobst

Der FSV gewann überraschend das hochklassig besetzte Auerbacher Hallenturnier um den Alfred Böhm Cup. Neben dem FSV war aus der Bayernliga der SV Seligenporten im Teilnehmerfeld. Aus der Landesliga nahmen die SpVgg Bayreuth, DJK Ammerthal, SV Etzenricht und der ASV Cham teil. Die weiteren Teilnehmer waren die SpVgg Weiden, ASV Pegnitz, FC Amberg und der Veranstalter der SV 08 Auerbach.

FSV-Ergebnisse der Vorrunde:

SV 08 Auerbach  -  FSV Bruck           2 : 5
FSV Bruck           -  SpVgg Weiden    0 : 0
SpVgg Bayreuth  -  FSV Bruck           2 : 3
FSV Bruck           -  DJK Ammerthal   0 : 3

Halbfinale 1:    SV Etzenricht  -  SpVgg Weiden   13 :14 (3:3) nach 7m-schießen

Halbfinale 2:    SV Seligenporten  -  FSV Bruck     5 : 6  (2:2) nach 7m-schießen

Endspiel:          SpVgg Weiden  -  FSV Bruck   1 : 5

Bester Torhüter des Turnieres:  Gerd Klaus (FSV Bruck)

Bester Torschütze:   Adrian Mahr (FSV Bruck) 6 Tore

FSV-Spieler:  Adrian Mahr, Arpad Backens, Philipp Snajder, Gerd Klaus, Tomas Galasek (nur Vorrunde), Arbuor Dervishaj (ab Zwischenrunde)

Dieser Erfolg ist um so erstaunlicher weil unsere Mannschaft, bedingt durch eine Panne bei der Anreise, nur mit 5 Spieler während der gesamten Spiele auskommen mußte und somit bei keinem Spiel ein Auswechselspieler zur Verfügung stand!


TV 48 Erlangen Sieger beim diesjährigen 3-Königs-Hallenfußball-Turnier
7. Januar 2012 -

Zum ersten Mal wurde die überzeugend auftretende Mannschaft des TV 48 Erlangen Sieger dieser hochklassigen inoffiziellen Erlanger-Hallenstadtmeisterschaft. Die junge Mannschaft zeigte sehenswerten Hallenfußball und siegte letztendlich auch verdient, allerdings erst im Siebenmeter-Schießen, gegen den BSC Erlangen. Dritter wurde die Mannschaft der SpVgg Erlangen, die sich im kleinen Finale gegen den SV Tennenlohe durchsetzten konnte.
Die Aktiven boten den ganzen Tag über spannende Spiele und guten technischen Fußball. Die über 700 Zuschauer waren begeistert. Thomas Groß, der dieses Turnier bereits zum 20. Mal organisierte, war sichtlich zufrieden mit dem Turnierverlauf, denn nicht nur auf dem Platz wurde ansprechende Fußballkost geboten, auch für das leibliche Wohl der Zuschauer wurde, wie auch in den vergangenen Jahren, ausreichend gesorgt. Die Tombola zugunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der als Hauptpreis ein hochwertiges Fahrrad der Firma Zweirad Drechsler gewonnen wurde, war ebenfalls sehr ansprechend.
Nach der Vorrunde, bei der sich neben dem TSV Frauenaurach und der VdS Spardorf auch der ATSV Erlangen und die SGS Erlangen aus dem Turnier verabschieden mussten, unterhielten die Brucker Gaßhenker mit ihrem Auftritt das Publikum. Wie immer gut gelaunt führte der Präsident der Brucker Gaßhenker, Helmut Frenzel, durch das sehenswerte Kurzprogramm der „Junioren Marschtanzgarde“. Neben der Garde waren auch Vorsitzender Hans Siegel und das Prinzenpaar Thomas II. und Alexandra I. einschließlich Hofstaat mit Spaß dabei. Das sympathische Prinzenpaar, das für diese Faschingssession vom FSV Bruck an die Brucker Gaßhenker „ausgeliehen“ wurde, bot kurzweilige Unterhaltung. Im Anschluss an das Programm loste das Prinzenpaar das Viertelfinale aus.

„Favoritensterben“ im Viertelfinale
Dem Titelverteidiger FSV Erlangen-Bruck, der mit einer jungen Truppe unter der Leitung von Normann Wagner und Jochen Strobel angetreten war, wurde der BSC Erlangen zugelost. Beide Mannschaften boten guten Hallenfußball, wobei der BSC Erlangen in einer teilweise hektisch und mit reichlich Emotionen geführten Partie mit einem 4:3 Sieg die Oberhand behielt. Zur Pause stand es bereits 3:0 für die „Froscher“. Nach der Pause erzielte Wiesenmayer mit zwei sehenswerten Toren die Anschlusstreffer zum 3:2. Nach dem 4:2 reichte es durch Messingschlager wiederum nur zum Anschlusstreffer. Nach dem Spiel kam es zu unschönen Szenen, die zwei rote Karten nach sich zogen. Das Fehlen von Jochen Strobel, der in den zwei Spielen der Vorrunde acht (!) Tore erzielt hatte und im Viertelfinale aus wichtigen Grund nicht mehr dabei sein konnte, machte sich stark bemerkbar. Das Fernbleiben der Bayernligaspieler, die in Dingolfing und in Gräfenberg ihren Hallenauftritt hatten, konnte somit nicht kompensiert werden. Im zweiten Spiel des Viertelfinales kam es zu einem fairen Duell zwischen der SpVgg Erlangen und der Mannschaft aus Dechsendorf, welches die Erlanger mit 3:1 Toren für sich entschieden. Im dritten Viertelfinalspiel traf nun der Türkische SV Erlangen auf den SV Tennenlohe. Am Ende dieser ausgeglichenen Begegnung stand ein 3:1 Erfolg für die Tennenloher. In der letzten Begegnung des Viertelfinales schied mit dem SC Eltersdorf, der aufgrund seiner dünnen Personaldecke ebenfalls auf seine „Erste“ verzichtete, der nächste Turnierfavorit aus. Sie unterlagen verdient dem späteren Turniersieger mit 0:3 (0:1) Toren.
Im Halbfinale traf der BSC Erlangen auf die SpVgg Erlangen. Nach knapp 2 Minuten Spielzeit erzielte Marco Jakl das 1:0 für seinen BSC. Nach der Pause erhöhte Marco Müller auf 2:0. Etwa 3 Minuten vor Spielende hielt der Torhüter des BSC, Heiko Schober, einen Foul-Siebenmeter. Kurz darauf erzielte wiederum Marco Müller, der mit neun erzielten Treffern auch Torschützenkönig des Turniers wurde, den 3:0 Endstand.
Im zweiten Halbfinale zwischen dem TV 48 Erlangen und dem SV Tennenlohe ging es nach Gleichstand in die Verlängerung, nachdem es am Ende der regulären Spielzeit 2:2 gestanden hatte. Johannes Bach und Klaus Foith erzielten die beiden Tore für den TV 48. Durch Stefan Söllner und Alexis Quandel erreichten die Tennenloher Vorstädter noch den Ausgleich nach 16 gespielten Minuten. Nun ging es in diesem spannenden und hochklassigem Spiel in die 2x3 Minuten Verlängerung, in der Oliver Maier und Matthias Lorenczuk den 4:2 Endstand herstellten.
Im Spiel um Platz 3 war dann die „Luft raus“ und die Tennenloher, um ihren neuen Trainer Dennis Haan, unterlagen der SpVgg aus Erlangen mit 0:4 Toren. Die Treffer für die SpVgg erzielten kurz vor Ende der 1. Halbzeit Fabian Melzer. Nach dem Wechsel waren Christian Müller, Dominik Beier und Philipp Scheuerle erfolgreich. Mit diesem Sieg belegte die SpVgg Erlangen den 3. Platz des Turniers und wurde außerdem durch Stadtrat Norbert Schulz mit dem Fairnesspokal der IG-Metall Erlangen ausgezeichnet.
Im abschließenden Endspiel wurde der Turniersieger zwischen dem BSC Erlangen und dem TV 48 Erlangen ermittelt. Mit einem 9:8 im Siebenmeterschießen behielten die 48er die Oberhand. In diesem berauschenden Finale erzielte Michael Balle für den TV 48 kurz vor der Pause das 1:0. Trotz einer 2 Minuten Strafe gegen einen ihrer Spieler gelang dem BSC in Unterzahl der Ausgleich zum 1:1 durch Marco Müller. Müller sah anschließend die „Rote Karte“. Auch deshalb gelang dem TV 48 gegen nur zwei gegnerische Feldspieler durch Matthias Lorenczuk das 2:1. Nachdem die Strafen verbüßt waren und beide Mannschaften wieder die gleiche Anzahl von Spielern auf dem Parkett hatten, erhöhte Oliver Maier mit dem 100. Turniertor auf 3:1. Eine Minute vor Ende der Partie gelang Angelo Walther der 3:2 Anschlusstreffer, ehe Tobias Weber 4 Sekunden vor der Schlusssirene den vielumjubelten 3:3 Ausgleichstreffer markieren konnte. In der Verlängerung erzielte Marco Jakl für den BSC, wieder in Unterzahl, die 3:4 Führung. Klaus Foith konnte jedoch umgehend wieder ausgleichen. Nun musste das Siebenmeterschießen diese aufregende Partie entscheiden. Für die 48er verwandelten alle Schützen ihre Siebenmeter (Bittner, Balle, Mahler, Maier und Foith), während nach Treffern von Brütting, Weber, Walther, Karacettin, lediglich Marco Jakl seinen Siebenmeter für den BSC nicht verwandeln konnte. Der Turniersieg für den TV 48 Erlangen war perfekt, das Turnier beendet.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die gut leitenden Schiedsrichter Rainer Geicke aus Niederndorf und Albin Bauer vom TSV Höchstadt während aller Vorrundenspiele keine einzige Verwarnung, keine Zeitstrafe und auch keine „Rote Karte“ zeigen bzw. aussprechen mussten. Für die ebenfalls gut leitenden Endrundenschiedsrichter Fabian Zimmermann aus Heuchling und Thomas Wolf vom FC Herzogenaurach war es aufgrund des „KO-Systems“ nicht ganz so einfach. Dennoch waren sie jederzeit „Herr der Lage“ und hatten die manchmal übereifrigen Spieler jederzeit unter Kontrolle. Abschließend geht noch ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Werbepartner, ohne die ein Turnier dieser Klasse nicht mehr zu veranstalten ist. Alle haben durch ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.


Ergebnistelegramm - Brucker 'Drei Königs’-Hallenfußballturnier 2012
7. Januar 2012 - Thomas Groß

Gruppe A: FSV Erlangen-Bruck, TSV Frauenaurach, Türk. SV Erlangen
Gruppe B: TV 48 Erlangen, FC Großdechsendorf, SGS Erlangen
Gruppe C: SC Eltersdorf, ATSV Erlangen, SV Tennenlohe
Gruppe D: BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, VdS Spardorf.

TSV Frauenaurach   - FSV Erlangen-Bruck   1:6
FC Großdechsendorf - TV 48 Erlangen       2:3
Türk. SV Erlangen  - TSV Frauenaurach     3:2
SGS Erlangen       - FC Großdechsendorf   1:4
Türk. SV Erlangen  - FSV Erlangen-Bruck   3:8
SGS Erlangen       - TV 48 Erlangen       0:4

Gruppe A              Tore  Punkte  Gruppe B              Tore  Punkte
1. FSV Erlangen-Bruck 11:4     6    1. TV 48 Erlangen      7:2     6
2. Türk. SV Erlangen   6:10    3    2. FC Großdechsendorf  6:4     3
3. TSV Frauenaurach    3:9     0    3. SGS Erlangen        1:8     0

ATSV Erlangen      - SC Eltersdorf        1:2
SpVgg Erlangen     - BSC Erlangen         2:4
SV Tennenlohe      - ATSV Erlangen        1:1
VdS Spardorf       - SpVgg Erlangen       1:6
SV Tennenlohe      - SC Eltersdorf        5:0
VdS Spardorf       - BSC Erlangen         0:5

Gruppe C              Tore  Punkte  Gruppe D              Tore  Punkte
1. SV Tennenlohe       6:1     4    1. BSC Erlangen        9:2     6
2. SC Eltersdorf       2:6     3    2. SpVgg Erlangen      7:4     3
3. ATSV Erlangen       2:3     1    3. VdS Spardorf        1:11    0

Viertelfinale    FSV Erlangen-Bruck - BSC Erlangen        3:4
                 SpVgg Erlangen     - FC Großdechsendorf  3:1
                 Türk. SV Erlangen  - SV Tennenlohe       1:3
                 SC Eltersdorf      - TV 48 Erlangen      0:3

Halbfinale       BSC Erlangen       - SpVgg Erlangen      3:0
                 TV 48 Erlangen     - SV Tennenlohe       4:2 n.V.

Spiel um 3.Platz SpVgg Erlangen     - SV Tennenlohe       4:0

Finale           BSC Erlangen       - TV 48 Erlangen      8:9 n.7m-Schießen

Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal: SpVgg Erlangen

Beste Torschützen:
9 Treffer: Müller Marco (BSC Erlangen)
8 Treffer: Strobel Jochen (Strobel Jochen)
5 Treffer: Foith Klaus (TV 48 Erlangen)
4 Treffer: Lorenczuk Matthias, Maier Oliver, Bach Johannes (alle TV 48),

                      Jahl Marco (BSC Erlangen)

Zuschauer: 700


Guten Rutsch und gesundes erfolgreiches neues Jahr 2012
31. Dezember 2011 - Willi Kornprobst

Die Fußballabteilung wünscht allen Spielern, Fans, Gönnern, Sponsoren, Helfern und Funktionären einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Auf diesem Weg an Alle einen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf wiederum gute und engagierte Zusammenarbeit.


Frohe Weihnachten
24. Dezember 2011 - Willi Kornprobst

Die Fußballabteilung wünscht allen Spielern, Sponsoren, Gönnern, Fans, Funktionären und ehrenamtlichen Helfern ein

                 Frohes, besinnliches Weihnachtsfest

und erholsame Feiertage!

 


FSV scheitert im Halbfinale der Hallenkreismeisterschaft am SC Uttenreuth
18. Dezember 2011 - Willi Kornprobst

Nach dem souverän herausgespielten Gruppensieg (9 Punkte, 14:6 Tore) traf unser Team heute in Eschenau, im Halbfinale der Zwischenrunde um die Hallenkreismeisterschaft, auf den zweiten der Gruppe 2, dem SC Uttenreuth. Nach einer 1:0 Führung mußte sich unser Team noch mit 3:4 geschlagen geben und schied so aus dem Turnier aus.

Ergebnisse-Gruppenphase:  FSV Bruck - TSV Brand  6:1; FSV Bruck - SV Langensendelbach  4:3, FSV Bruck - SV Tennenlohe  4:2

Halbfinale:  FSV Bruck - SC Uttenreuth  3:4

Kader:  Röder Rico, Snajder Philipp, Graine Hakim, Georgiadis Simon, Schaab Christopher, Gündogan Serdal, Romano Vittorio, Klaus Gerd

Torschützen:  Romano 6 Tore, Klaus 5 Tore, Gündogan 2 Tore, Graine, 2 Tore, Snajder 1 Tor, Georgiadis 1 Tor


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier erfolgt
6. Dezember 2011 - Thomas Groß

Am Dienstag, 06.12.2011, erfolgte die Auslosung der Gruppen für das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2012. Die anwesenden Vereinsvertreter der teilnehmenden Vereine waren als Glücksfee tätig und zogen folgende Gruppen:
- Gruppe A: FSV Erlangen-Bruck, TSV Frauenaurach, Türk. SV Erlangen
- Gruppe B: TV 48 Erlangen, FC Großdechsendorf, SGS Erlangen
- Gruppe C: SC Eltersdorf, ATSV Erlangen, SV Tennenlohe
- Gruppe D: BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, VdS Spardorf.
Link auf den Spielplan.


FSV kommt über ein 0:0 gegen den TSV Rain/Lech nicht hinaus
27. November 2011 - Willi Kornprobst

Bei herrlichstem Herbstwetter holen die Gäste aus Rain/Lech, beim letzten Spiel vor der Winterpause, verdient einen Punkt aus Bruck. Aufgrund vieler guter Torchancen für die Gäste ist das Unentschieden als etwas glücklich für unser Team zu werten.
Entgegen den Erwartungen versteckten sich die Gäste von Beginn an in Bruck nicht, sondern spielten mutig nach vorne. Dadurch ergab sich in der ersten Viertelstunde ein offenes Spiel bei dem sich aber noch keine Mannschaft entscheidend in Szene setzen konnte. Als in der 23. Min. der Gästestürmer Dominic Wünsch plötzlich alleine vor unserem Keeper auftauchte, musste man mit dem Schlimmsten rechnen. Doch unser Rainer Hausner war auf dem Posten und klärte mit einem super Reflex, der folgende Nachschuss ging knapp am Brucker Tor vorbei. In der 28. Minute hatte Arpad Backens, nach einem guten Anspiel aus dem Mittelfeld, an der Strafraumgrenze eine gute Schussposition. Bevor er aber den Ball kontrollieren konnte, fuhr ein Rainer Verteidiger dazwischen und klärte. Nur eine Minute später rutschte Michael Krämer, bei einem Freistoß für die Gäste, der Ball über den Scheitel und krachte an den Brucker Pfosten, den zurückspringenden Ball konnte Rainer Hausner sicher aufnehmen. In der 35. Min. konnte der Gästespieler Maximilian Lutz ungehindert auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch dribbeln, seine flache Hereingabe konnte aber der mitgelaufene Alexander Schneider nicht verwerten. In der 41. Minute bot sich Manuel Kilger die letzte Torchance vor der Pause. Nach einer guten Flanke von Serdal Gündogan auf den zweiten Pfosten, schoss er den Ball, aus spitzem Winkel, über das Gästetor.
Gleich nach Wiederbeginn hatten die Gäste die nächste gute Torchance, nachdem der Rainer Stürmer aber etwas zögerte, konnte unser Keeper gerade noch klären. Nach einer Stunde hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel, unsere Mannschaft zeigte in dieser Phase unverständliche Schwächen im Spielaufbau. Nachdem unser Trainer Gerd Klaus frische Spieler in die Partie gebracht hatte, fing sich unser Team wieder und spielte nun auch wieder zielstrebiger nach vorne. In der 72. Min. wurde der Gästespieler Dominic Wünsch gut freigespielt und konnte alleine auf unser Tor zulaufen, nachdem der mit dem Schuss etwas zögerte konnte Michael Krämer den Torabschluss gerade noch verhindern. In der letzten Viertelstunde ging unsere Mannschaft etwas mehr Risiko, um so doch noch das entscheidende Tor zu erzwingen. So konnte sich Christopher Schaab in der 79. Min. gekonnt in den Rainer Strafraum eindringen, bevor er aber aus 8 m zum Torschuss kam grätschte ein Rainer Spiel den Ball gerade noch zur Ecke. Die letzte Chance  des Spiels hatten die Gäste in der 81. Min., Daniel Schneider schoss allerdings aus knapp 15 Meter am Brucker Tor vorbei. Mit dieser Punkteteilung geht unser Team als Tabellenneunter in die wohlverdiente Winterpause.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias (55. Lunz Bastian), Graf Roland, Krämer Michael, Backens Arpad, Schaab Christopher, Ulbricht Tobias, Romano Vittorio (66. Günther Felix), Gündogan Serdal, Röder Rico (55. Graine Hakim), Kilger Manuel
TSV Rain / Lech:  Maschke Kevin, Egen Alexander, Triebel Fabian, Lutz Maximilian, Taglieber Bernd, Schneider Alexander (79. Clari Simon), Götz Andreas (64. Geiß Bernd), Wünsch Dominic, Müller Johannes, Schneider Daniel, Lovric Den
Tore:  Fehlanzeige
Gelbe Karten:  Lunz  /  Lovric
Zuschauer:  200
Schiedsrichter:  Wallesch Wolfgang (SC Postau)

Inhalt abgleichen