auf allen Seiten


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier
20. November 2011 - Thomas Groß

Am Dienstag, 06.12.2011, um 19:00 h findet im FSV Clubheim die Auslosung der 4 Gruppen des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers statt. Die eingeladenen Vereine wurden bereits entsprechend informiert. Die vier derzeit bestplatzierten Vereine (SC Eltersdorf, BSC Erlangen, TV48 Erlangen, FSV Erlangen-Bruck) werden jeweils einer der Gruppen zugelost und können somit in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffer. Anschließend wird auf der Homepage informiert, wie die Zusammensetzung der Gruppen des 20. Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers ist.


FSV entführt einen Punkt beim Vorjahresmeister FC Ismaning - Endstand 0:0
19. November 2011 - Willi Kornprobst

Nach 22 Spielminuten verzeichneten die Hausherren eine Doppelchance! Bernd Häfele dribbelte sich durch, der Ball verspringt, Häfele nimmt ihn volley und trifft die Latte. Andreas Fischer im Nachschuss, unser Keeper Rainer Hausner pariert diesen Ball. Ansonsten bisher ein ausgeglichenes Spiel. Im weiteren Spielverlauf gab es bis zur Pause keine weiteren Torchancen, beide Teams neutralisieren sich.
In der 48. Minute Großchance für den FSV, ein Freistoß von Christopher Schaab aus 20 m geht nur haarscharf über die Querlatte. In der 60. Minute Rote Karte für Dennis Weiler! Nach einem Steilpass auf Andreas Fischer foult Dennis Weiler den Ismaninger Angreifer und marschiert nach dieser Notbremse vom Feld. Der anschließende Freistoß durch Uli Fries brachte nichts ein. Im weiteren Spielverlauf der zweiten Halbzeit ist das Spiel sehr stark abgeflacht. Kaum Chancen auf beiden Seiten. Ismaning kann die Überzahl nicht nutzen. So endet das Spiel leitstungsgerecht torlos. Nach der roten Karte für den FSV ist dieses Untenschieden in Isamaning sicherlich als kleiner Erfolg zu werten.
Am kommenden Sonntag kommt der Tabellensechste, TSV Rain/Lech (Anstoß 14:00 Uhr), nach Bruck.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Kilger Manuel (89. Abraham Daniel), Weiler Dennis, Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian, Völker Matthias, Backens Arpad (60. Röder Rico), Schaab Christopher, Ulbricht Tobias (70. Graine Hakim)
FC Ismaning:  Horn Christian, Hübl Franz, Negele Fabian, Volkmar Johannes, Weiser Alexander, Häfele Bernd, Bachinger Thomas, Fries Uli, Lopez Hugo Miguel (81. Storhas Rainer), Stijepic Mijo, Fischer Andreas (90. Bukowski Tobias)
Tore:  Fehlanzeige
Rote Karte: Dennis Weiler (60.) Notbremse
Gelbe Karten:  Lunz Bastian / Bachinger Thomas (Meckern)
Zuschauer:  260
Schiedsrichter:  Stangl Stefan (TSV Oberbeuren)


Einsatz eines Reisebusses zum Spiel der 2. Mannschaft beim Tabellenführer
20. November 2011 - Thomas Groß

Ankündigung von Normann Wagner

Zum Spiel der 2. Mannschaft am Samstag, 26. November 2011, beim Tabellenführer SV Schalding-Heining ist der Einsatz eines Reisebusses geplant. Nach dem Spiel ist eine Einkehr in die 'Bumsn' in Schärding (Österreich) vorgesehen, bevor es anschließend wieder nach Hause geht. Damit wird den hoffentlich zahlreichen Fans gegen ein paar Euros die Möglichkeit gegegeben, unser Team direkt zu begleiten und einen hoffentlich schönen und erfolgreichen Tag zu erleben. Spenden für den Bus werden ebenfalls gerne entgegengenommen.

Anmeldungen bitte schnellstmöglich direkt bei Normann Wagner:
- Tel: 0177-4133238
- Mail: normannwagner@web.de


Krasse Fehlentscheidung sorgte für Eltersdorfer Sieg im Stadtderby!
12. November 2011 - Willi Kornprobst

Schnelle Führung der Gäste durch Michael Jonczy und Tobias Strauß konnte unsere Mannschaft durch Arpad Backens und Bastian Lunz bis zur Halbzeit egalisieren. Rote Karte für Roland Graf und dazu ein Elfmeter entschieden das Erlanger Derby zu Gunsten des Aufsteigers aus Eltersdorf. Wegen der FSV-Rekordkulisse (für Pflichtspiele) von 2.000 Zuschauern begann das Spiel zehn Minuten später.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn ähnlich wie im Hinspiel gingen die Gäste bereits in der vierten Spielminute in Führung. Anstatt den Ball nach außen zu passen, ging Dennis Weiler in den Zweikampf mit dem Eltersdorfer Goalgetter, Michael Jonczy, dieser luchste ihm den Ball ab und schoss überlegt zur Gästeführung ein. Bereits in der achten Minute konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen, nach einem Brucker Ballverlust im Mittelfeld wurde Tobias Strauß mit klugem Pass auf der rechten Seite freigespielt der wiederum unserem Keeper keine Abwehrchance ließ. Wer glaubte unsere Elf wäre nun geschockt, wurde eines besseren belehrt. Bereits in der 10. Minute erzielte Arpad Backens nach schöner Einzelaktion aus 6 m den Anschlusstreffer zum 1:2. Nur zwei Minuten später wäre beinahe schon der Ausgleich gefallen, doch Marco Janz konnte für seinen bereits geschlagenen Keeper Mathias Lang gerade noch klären. Nach Flanke von Bastian Lunz kam Michael Krämer in der 14. Minute zum Kopfball den der Gästekeeper gerade noch zur Seite abwehren konnte. Der Nachschuss des herbeigeeilten Felix Günther ging aber nur ans Außennetz. Im weiteren Spielverlauf hatte unsere Mannschaft etwas mehr vom Spiel, wobei sich Eltersdorf aufgrund der Führung etwas aufs kontern verlegte. Dabei ergaben sich in der 27. Min. für den Ex-Brucker Sven Röwe aus 20 m und für Oliver Seybold aus 16 m gute Schusschancen die aber beide ihr Ziel verfehlten. Durch einen an Arpad Backens verursachten zweifelhaften Elfmeter konnte Bastian Lunz in der 31. Min. zum 2:2 ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Unmittelbar nach der Pause vergab Mehmet Ok aus 5 m die große Möglichkeit für die Gäste wiederum in Führung zu gehen, Rainer Hausner konnte den Ball sicher parieren. In der 55. Min. konnte sich der eingewechselte Tobias Herzner auf der linken Seite durchsetzen, doch sein Schuss aus 10 m landete am Außennetz. In dieser ersten Viertelstunde nach der Pause war unser Team zwar sehr bemüht konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. In der 65. Spielminute sorgte dann eine krasse Fehlentscheidung des Unparteiischen, Michael Wander, für die Entscheidung in diesem Spiel. Nach einer unübersichtlichen Situation an der Fünfmeterlinie entschied der Schiedsrichter, zur Überraschung für alle Zuschauer, auf Platzverweis für Roland Graf und Strafstoß für den SC Eltersdorf. Manfred Krotz ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:3 Führungstreffer für seine Farben. Auch der Gegenspieler, Michael Jonczy, bestätigte nach dem Spiel, dass er in dieser Situation von unserem Kapitän nicht gefoult wurde! Trotz Unterzahl versuchte unser Team gleich wieder den Ausgleich zu erzielen. Nach Flanke von Serdal Gündogan köpfte Tobias Ulbricht aus 6 m über das Tor. Bei einem Konter der Gäste konnte in der 71. Minute Tobias Herzner von Serdal Gündogan nur noch durch Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Auch diesen Strafstoß verwandelte Manfred Krotz wiederum sicher zur 2:4 Führung für seine Farben. In der 83. Min. tankte sich Michael Jonczy alleine durch die Brucker Abwehr, umspielte auch noch Rainer Hausner und schob zum 2:5 Endstand ein. Der Knackpunkt des Spieles war der unberechtigte Platzverweis und der damit verbundene Elfmeter. Die Zuschauer haben sicherlich ihr Kommen nicht bereut, sie sahen wieder ein emotionsgeladenes Derby mit vielen Toren.
Unsere Mannschaft reist am kommenden Samstag zum schweren Auswärtsspiel nach Ismaning.

FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian (69. Min. Romano Vittorio), Backens Arpad, Schaab Christopher, Weiler Dennis, Gündogan Serdal (78. Min. Mahr Adrian), Röder Rico, Günther Felix (25. Min. Ulbricht Tobias)
SC Eltersdorf:  Lang Mathias, Kishimoto Ken, Krotz Manfred, Janz Marco (76. Min. Jauch Mathias), Seybold Oliver, Jonczy Michael, Kessler Kuno (46. Min. Herzner Tobias), Skeraj Shqipran, Ok Mehmet, Röwe Sven (85. Min. Eckert Alexander), Strauß Tobias
Torschützen:  0:1 (4.) Jonczy Michael, 0:2 (8.) Strauß Tobias, 1:2 (10.) Backens Arpad, 2:2 (31.) Lunz Bastian (Foulelfmeter), 2:3 (65.) Krotz Manfred (Foulelfmeter), 2:4 (72.) Krotz Manfred (Foulelfmeter), 2:5 (83.) Jonczy Michael
Rote Karte:  Graf Roland (65. Minute)
Gelbe Karten:  Völker, Gündogan, Ulbricht  /  Janz, Kessler
Zuschauer:  2.000
Schiedsrichter:  Wander Michael (FV Helmstadt)


FSV lässt beim 0:0 in Seligenporten die Punkte liegen
6. November 2011 - Willi Kornprobst

Starke erste Halbzeit mit gute Chancen für unseren FSV brachte leider nicht die erhoffte Führung. In der ausgeglichenen zweiten Halbzeit rette Dennis Weiler auf der Linie gerade noch das Unentschieden.
Gleich zu Beginn entwickelte sich ein flottes Spiel bei dem unsere Elf etwas mehr Zug zum Tor zeigte. In der sechsten Spielminute konnte sich Rico Röder auf der linken Seite durchsetzen, sein Flanke verpasste Basti Lunz nur um Haaresbreite. Die Heimelf kam in der achten Minute nach Flanke von Dominik Räder zur ersten gefährlichen Situation, der freistehende Bastian Weiß drosch aber den Ball aus 14 m übers Brucker Tor. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam Christopher Schaab in der 12. Min. am linken Strafraumeck an den Ball, seinen platzierten Schuss auf den kurzen Pfosten konnte der SVS-Keeper gerade noch zu einer weiteren Ecke klären. Die bis dahin beste Möglichkeit ergab sich für Basti Lunz in der 16. Min., als nach einer Flanke von der rechten Seite Arpad Backens per Brust mustergültig auflegte, doch der Schuss unseres Mittelfeldmotors ging aus 10 m genau auf den Torwart der damit keine Mühe hatte. Auch ein Freistoß aus 18 m, von Bastian Lunz getreten, flog über das Tor der Heimelf. In dieser Phase des Spieles hatte unser Team den Gegner fest im Griff und lies den Gegner nicht gefährlich vor unser Tor kommen. Die nächste Torchance für den FSV hatte in der 30. Min. der unermüdliche Rico Röder, nach einer Flanke von Bastian Lunz zwang er bei seinem Kopfball aus 8 m den Seligenportner Keeper zu einer Glanztat, dieser konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. Auch bei der nächsten guten Torchance in der 40. Min. wollte der Ball nicht ins Seligenportner Tor, nach Querpass von Arpad Backens verlängert Felix Günther aus kurzer Distanz den Ball, doch der gute Heimkeeper konnte den Ball gerade noch nach vorne abwehren, der Nachschuss von Christopher Schaab aus 6 m strich leider übers Tor. Die erste wirklich gute Schusschance der ersten „Klosterer“ erspielte sich die Heimelf in der 45. Min., aus 6m halblinks kam Christian Pollinger zum Schuss den Rainer Hausner sicher festhielt.
In der zweiten Halbzeit war zunächst der Schwung der ersten Hälfte etwas verflogen, keine Mannschaft wollte offensichtlich in Rückstand geraten. Die erste vielversprechende Chance in der zweiten Halbzeit erspielte sich dann die Heimelf, wiederum Christian Pollinger lief mit dem Ball am Fuß die Strafraumlinie entlang, sein Schuss flog aber über unser Gehäuse. In der 68. Min. wäre das Spiel beinahe auf den Kopf gestellt worden, nach einem leichtfertigen Ballverlust unserer Mannschaft im Mittelfeld wurde der Ball schnell auf den eingewechselten Bernd Rosinger in die Spitze gespielt, dieser lief alleine auf unser Tor zu, umkurvte Rainer Hausner, doch sein Schuss aus spitzem Winkel konnte der wieder mit sehr viel Übersicht spielende Dennis Weiler gerade noch von der Linie schlagen. Mitte der zweiten Halbzeit hatte man den Eindruck, dass die Hausherren eher mit einem Unentschieden zufrieden sind, sie versuchten eher über Konter zum Erfolg zu kommen. So erhielt in der 75. Min. der mitgelaufene Michael Brandl die Chance zum Nachschuss, der aus 25 m abgefeuerte Ball landete aber neben dem FSV-Tor. In der 85. Min. ergab sich, nach einer Flanke von der rechten Seite, für  Christopher Schaab eine gute Schussposition, doch anstatt einer Direktabnahme versuchte er den Ball zu stoppen und gab so dem Verteidiger die Möglichkeit zu klären. Für die Heimelf erkämpfte sich nach einer Flanke in der 90. Minute noch eine halbe Chance, doch der Stürmer kam beim Kopfball aus 8 m nicht richtig hinter den Ball, dieser flog dadurch am Tor vorbei. Die letzte Chance bekam unsere Elf in der Nachspielzeit, nach einer Flanke von der linken Seite klärte der Verteidiger den Ball zu Christopher Schaab am Strafraumeck, nach kurzem Antritt schoss er den Ball aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Aufgrund der guten Möglichkeiten unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit ist dieses torlose Unentschieden für Seligenporten sicherlich etwas schmeichelhaft. Am kommenden Samstag kommt es nun beim FSV zum Erlanger Derby gegen den SC Eltersdorf (Anstoß 14:00 Uhr).

FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Weiler Dennis, Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian, Günther Felix (78. Min. Dolan Aubrey), Backens Arpad (75. Min. Ulbricht Tobias), Schaab Christopher, Röder Rico (63. Min. Graine Hakim)

SV Seligenporten: Brunnhübner Dominik, Schlicker Florian, Zitzmann Mario, Wiedmann Marco, Räder Dominik, Weiß Bastian, Grau Florian (60. Min. Rosinger Bernd), Köck Stefan, Pollinger Christian, Brandl Michael (79. Min. Bartlick Rudi), Stolz Dominik

Gelbe Karten: Gündogan, Schaab, Günther, Lunz, Graine  /  Köck

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 300

Schiedsrichter: Mix Steffen (TSV Abtswind)


Basti Lunz für die Wahl zum "Bayerntreffer des Monats" nominiert
4. November 2011 - Willi Kornprobst

Der Treffer von Bastian Lunz gegen die SpVgg Bayern Hof steht zur Wahl des „Bayern-Treffers des Monats“ Oktober.

Ab sofort können Sie wieder für das schönste Tor im bayerischen Amateurfußball abstimmen. Gesucht wird der "Bayern-Treffer des Monats" Oktober. Bis nächste Woche Mittwoch, 9.November, können Sie aus sechs nominierten Torschützen Ihren Favoriten auf www.bfv.tv wählen.

Also feste für unseren Basti voten!!


Eintracht Bamberg entführt beim 0:0 einen Punkt aus Bruck
30. Oktober 2011 - Willi Kornprobst

Hart umkämpftes Derby zwischen dem FSV und Eintracht Bamberg sah beim 0:0 keinen Sieger. Beide Abwehrreihen bestimmt das Spiel und somit auch den Spielausgang.
Unser FSV fand gut ins Spiel und zeigte von Beginn an gute Angriffskombinationen. Nach zehn Minuten hatte unser Team gleich drei gute Möglichkeiten in kurzen Abständen. Als nach einer Ecke Michael Krämer beim Nachschuss aus 25 m abzog konnte der Bamberger Keeper den Ball gerade noch über die Latte lenken. Bei der unmittelbar darauf folgenden Ecke kam Rico Röder aus halblinker Position zum Nachschuss, auch diesen Ball wehrte der Torwart der Gäste zur nächsten Ecke ab. Nur eine Minute später stand plötzlich wiederum Michael Krämer nach einem weiten Flugball alleine vor dem Gästekeeper, er zögerte einen Moment, sodass der Keeper die Situation für sich klären konnte. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne deutliche Torchancen auf beiden Seiten. In der letzten Viertelstunde vor der Pause verflachte das Spiel etwas, es wollte offensichtlich keine Mannschaft mit einem Rückstand in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit brachte unser Trainer Gerd Klaus mit Hakim Graine für Rico Röder einen frischen Stürmer. Trotzdem ergaben sich auf beiden Seiten zunächst keine klaren Torchancen. Eine vielversprechende Möglichkeit erspielte sich unsere Elf in der 59. Min., als sich Christopher Schaab im Mittelfeld den Ball angelte, auf die linke Seite zu Hakim Graine passte und dessen Querpass vor das Bamberger Tor gerade noch vor dem einschussbereiten Felix Günther geklärt wurde. Nachdem der bereits verwarnte Gästespieler, Thomas Dotterweich, in der 63. Min. unseren Trainer beleidigte, schickte ihn der gute Schiedsrichter Rainer Pongratz mit gelbrot vorzeitig zum Duschen. Nur wenig später konnte sich der stets gefährliche Peter Heyer auf der rechten Seite gegen Roland Graf durchsetzen, von seiner Flanke von der Grundlinie lies sich unser Keeper Rainer Hausner nicht überraschen und klärte sicher vor einem einschussbereiten Gästestürmer. In der letzten Viertelstunde blies unsere Elf noch einmal zum Angriff und suchte die Entscheidung. Doch außer einem Kopfball von Christopher Schaab und einem Schuss von Arpad Backens aus 16 m, die beide ihr Ziel nicht fanden, kam nichts zählbares dabei heraus. So blieb es aufgrund der ausgeglichenen Spielanteile und der beiderseits guten Abwehrreihen beim gerechten 0:0 Unentschieden.
Bereits am kommenden Samstag fährt unsere Mannschaft zum nächsten Derby nach Seligenporten (Anstoß 14:00 Uhr).
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian, Günther Felix (70. Min. Ulbricht Tobias), Backens Arpad, Schaab Christopher, Weiler Dennis, Gündogan Serdal (84. Min. Mahr Adrian), Röder Rico (46. Min. Graine Hakim)
FC Eintracht Bamberg:  Muckelbauer Florian, Bechmann Johannes, Dotterweich Thomas, Fischer Markus (90. Min. Ludwig Michael), Heyer Peter, Finnemann Rene, Pickel Florian, Herl Christoph (81. Min. Grasser Philipp), Pickel Josef, Deptalla Alexander (74. Min. Wirth Jonas), Karl Stefan
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten:  Graf, Backens, Völker, Schaab / Bechmann, Deptalla
Gelb/Rote Karte:  Dotterweich Thomas (63. Trainerbeleidigung)
Zuschauer:  500
Schiedsrichter:  Pongratz Rainer (TSV Regen)


Wähle Deinen FSV bei DiBaDu - Auf zum Endspurt!
7. November 2011 - Willi Kornprobst

Bitte beteiligt euch auch an der Wahl bei "DiBaDu und Dein Verein", siehe Werbebanner auf der linken Seite unsere Homepage. Auf "Jetzt abstimmen" klicken und den weiteren Anweisungen folgen. Über eure Mailadresse könnt ihr drei Stimmen (den Wahlvorgang dreimal wiederholen und die Mail-Bestätigung nicht vergessen) dem FSV geben und so dazu beitragen, dass der FSV für seine Jugendabteilung 1.000 € Förderung bekommt.
Die Wahl geht noch bis Mitte November - Auf geht's, wir haben noch einiges aufzuholen! Gebt eure Stimmen mit allen verfügbaren Mail-Adressen ab und animiert eure Freunde und Kollegen.


FSV stürzt den Tabellenführer aus Hof mit 1:0
23. Oktober 2011 - Willi Kornprobst
Mit einer tollen Mannschaftsleistung stürzte der FSV den Tabellenführer aus Hof vom Thron. Basti Lunz erzielte beim 1:0 Sieg das Tor des Tages.
Die Heimelf begann das Spiel engagiert konnte sich aber zunächst keine Torchance erspielen. Den ersten Torschuss gab unser Arpad Backens in der achten Minute ab, der Ball flog aber neben das Hofer Tor. Die Heimelf hatte die erste gute Möglichkeit in der 13. Min. bei einem Drehschuss von Daniel Schäffler aus acht Meter, aber auch dieser Ball flog übers Tor. In der 21. Min. hätte unser Team in Führung gehen müssen, doch Rico Röder schoss, nach Flanke von Serdal Gündogan, aus 8 m knapp am Pfosten vorbei. Mitte der ersten Halbzeit beherrschte uns Team den Gegner, der sehr viele einfache Abspielfehler im Spielaufbau hatte. Folgerichtig dann in der 30. Min. die 1:0 Führung für unsere Elf durch Bastian Lunz. Nach einem Abwehrversuch der Hofer Verteidigung kam Bastian Lunz am rechten Strafraumeck an den Ball, er lies noch zwei Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball überlegt aus 14 m unhaltbar ins linke Toreck. Danach versuchten die Hofer mit druckvollem Spiel noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen, doch Schüsse von Daniel Schäffler und Cem Ekinci verfehlten das Ziel. Kurz vor der Pause noch einmal eine gute Schussposition für Rico Röder, doch anstatt zu schießen entschloss er sich zu einem Abspiel, das Abspiel konnte die Hofer Abwehr aber gerade noch klären.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte unser Team zunächst die besseren Torchancen. Nach gutem Anspiel von Matthias Völker kam wiederum der schnelle Rico Röder zu einer guten Einschussmöglichkeit, der Ball flog aber aus 10 m wiederum knapp am Hofer Tor vorbei. In der 58. Minute konnte Arpad Backens eine Flanke von der rechten Seite per Kopf auf Christopfer Schaab verlängern, doch sein Kopfball aus 4 m konnte sein Gegenspieler gerade noch abblocken. Die beste Torchance zum Ausgleich hatten die Oberfranken in der 61. Min., bei einem Konter im eigenen Stadion, Cem Ekinci lief alleine durchs Mittelfeld bis in den Brucker Strafraum, doch sein Schuss ging sowohl an dem herausstürzenden Rainer Hausner als auch am Brucker Tor vorbei. In der letzten Viertelstunde des Spieles versuchte die Heimelf noch einmal alles zu mobilisieren um wenigstens ein Unentschieden zu retten. In der 78. Min. war unser wiederum sehr sichere Schlussmann Rainer Hausner auch von Marcel Findeiß aus 7 m nicht zu bezwingen. Auch Daniel Gareis schoss in der 81. Min. aus 6 m über das Brucker Tor. Unsere Elf war trotzdem über Konter immer wieder gefährlich, in der 87. Min kam dabei Christopher Schaab noch einmal aus 10 m zum Abschluss, der Ball ging aber über das Hofer Tor. Die letzte gute Torchance hatten die Hofer in der 90. Min. als nach einem Eckball wiederum Daniel Gareis zum Kopfball kam, aber aus 6 m neben das Brucker Tor köpfte. Selbst die sechs Minuten Nachspielzeit, wegen diverser Verletzungsunterbrechungen, konnte unsere wiederum sichere Abwehr nicht erschüttern, man lies keine Torchance mehr zu. Unser Team hat das Spiel beim Tabellenführer aufgrund der größeren Ballsicherheit und ihrer Zweikampfstärke verdient gewonnen. Nach der Vorrunde nimmt somit unsere Elf einen guten 5. Tabellenplatz ein. Am kommenden Sonntag kommt es in Bruck zum Nachbarderby gegen den FC Eintracht Bamberg (Anstoß 14 Uhr). 

FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Graf Roland, Weiler Dennis, Krämer Michael, Lunz Bastian, Günther Felix, Backens Arpad (85. Min. Ulbricht Tobias), Schaab Christopher, Röder Rico (71. Min. Graine Hakim / 96. Snajder Philip) 

SpVgg Bayern Hof: Berchtold Christian, Ichim Cosmin (73. Min Meyer Daniel), Gareis Daniel, Amegan Vignon (62. Min Rodendo Fernando), Ascherl Florian, Schraps Christian, Ekinci Cem, Felgenhauer Daniel, Findeiß Marcel, Schäffler Daniel, Yetkin Ali (62. Min. Schneider Waldemar) 
Torfolge:  0:1 (30.) Bastian Lunz 

Gelbe Karten: Schaab / Felgenhauer 

Schiedsrichter: Wallesch Wolfgang (SC Postau) 

Zuschauer:  620


FSV verpaßt Sprung auf den dritten Tabellenplatz der Bayernliga
29. September 2011 - Willi Kornprobst

In dominanter erster Halbzeit gelang unserer Mannschaft nicht der Führungstreffer, stattdessen ging die Heimelf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Führung. In einer stürmischen zweiten Halbzeit unserer Elf ergaben sich viele Konterchancen für die Schweinfurter die auch zu zwei weiteren Toren führten.
Unsere Mannschaft begann das Spiel sehr zielstrebig und bestimmte das Spiel von Beginn an. Schußversuche von Hakim Graine in der dritten Spielminute und wenig später von Christopher Schaab und Adrian Mahr flogen aber am Schweinfurter Tor vorbei. Den ersten guten Spielzug hatten die Hausherren, die in dieser Phase überaus unsicher agierten, nach knapp einer Viertelstunde. Nach einem Freistoß in der 16. Minute von der Grundlinie drosch Sebastian Kneißl den Ball aus 18 m über das Brucker Gehäuse. Nach schöner Vorarbeit von Hakim Graine und Rückpaß von der Grundlinie schoss der mitgelaufene Aubrey Dolan in der 18. Min. den Ball in aussichtsreichter Position übers Tor. Als Bastian Lunz einen Freistoß in der 24. Min. von der rechten Seite trat, konnte der Schweinfurter Keeper den Ball erst im Nachfassen klären, Arpad Backens kam einen Schritt zu spät. Die Brucker Defensive stand in dieser Phase des Spieles sicher, auch ein Distanzschuß von Florian Hetzel in der 25. Min. konnte unser Rainer Hausner im Brucker Tor sicher parieren. Die wohl beste Chance für unsere Elf in Führung zu gehen ergab sich in der 43. Min. bei einer Kontersituation, dabei spielte Arpad Backens den schnellen Vittorio Romano auf halbrechts frei, doch dieser schoß freistehend aus 16 m knapp am Tor der Heimelf vorbei. Unmittelbar vor der Pause konnte unser Keeper einen Freistoß von Timo Pitter gerade noch zur Ecke klären. Diese Ecke führte in der Nachspielzeit zur 1:0 Führung für die "Schnüdel", Wladimir Slintschenko reagierte aus 5 m am schnellsten und vollstreckte den zunächst in der Abwehr hängen gebliebenen Distanzschuß.
In der zweiten Halbzeit witterten die Schweinfurter ihre Chance in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen zu können und kamen über den Kampf immer besser ins Spiel. Unsere Mannschaft spielte zwar druckvoll, konnte sich aber zunächst nicht im gegenerischen Strafraum festsetzen. Dadurch ergaben sich immer wieder gute Konterchancen für die Schweinfurter. Eine davon führte in der 62. Min. zur 2:0 Führung durch Florian Hetzel, als er alleine auf das Brucker Tor zulaufen konnte und auch den herausstürzenden Torwart mit einem Heber überwand. Unser Team warf nun alles nach vorne und drängte auf den Anschlußtreffer. In der 67. Min. konnte ein Schuß von Bastian Lunz, nach einer Ecke, gerade noch von der Schweinfurter Abwehr geklärt werden. Nur wenig später wurde der Ball für Bastian Lunz schön aufgelegt, dieser lies sich die Chance nicht entgehen und schoß aus 20 m zum 2:1 unhaltbar neben den Pfosten ein. Unsere Mannschaft drängte in der Folgezeit auf den Ausgleich, konnte sich aber dabei keine  hochkarätige Chancen erspielen. Dadurch ergaben sich für die Schweinfurter viele Konterchancen, die aber teilweise überhastet vergeben wurden. Für die endgültige Entscheidung sorgte in der 92. Min. der eingewechselte Florian Galuschka als er einen Querpaß völlig freistehend zum 3:1 ins Brucker Tor einschieben konnte. Aufgrund der vielen Torchancen die sich in der zweiten Hälfte für die Hausherren ergaben und deren kämpferischer Einstellung ist der Sieg für die Heimelf nicht unverdient.
Am kommen Sonntag kommt der Würzburger FV (Anstoß 15:00 Uhr) nach Bruck.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas (58. Günther Felix), Leikam Bastian, Lunz Bastian, Backens Arpad (58. Haan Dennis), Schaab Christopher, Graine Hakim, Dolan Aubrey, Mahr Adrian, Romano Vittorio (58. Röder Rico)
1.FC Schweinfurt 05:  Essig Stephan, Demel Benjamin, Slintchenko Wladimir, Mekic Mirza, Seufert Stefan, Mache Daniel (79. Schmitt Andre), Kneißl Sebastian (72. Kröner Oliver), Häcker Simon (78. Galuschka Florian), Pitter Timo, Hetzel Florian, Esen Erkan
Torfolge:  1:0 (45+2) Pitter Timo, 2:0 (62.) Hetzel Florian, 2:1 (68.) Lunz Bastian, 3:1 (90.+2) Galuschka Florian
Zuschauer:  593
Gelbe Karten: Hetzel Florian
Schiedsrichter:  Grimmeißen Steffen (SpVgg Löpsingen)

Inhalt abgleichen