auf allen Seiten


FSV unterliegt gegen den SV Heimstetten mit 2:3 (1:1)
21. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Unser Team wollte den Abstiegskampf nicht negativ beeinflussen und trat deshalb wieder mit acht Stammspielern aus dem Bayernligakader an. Schnelle Führung durch Bastian Lunz reichte aber doch gegen angriffslustige Heimstettner nicht zum Sieg.
Den Gästen war vor dem Spiel klar, dass sie aus Bruck Punkte mitnehmen müssen um weiterhin gute Chancen für den Klassenerhalt zu haben. Dementsprechend begann Heimstetten das Spiel sehr druckvoll. Unsere Elf war zunächst in die Defensive gedrängt zeigt aber gute Ansätze im Spielaufbau. Bereits in der 10. Min. konnte unsere Mannschaft einen schnellen Gegenzug zur 1:0 Führung nutzen. Nach gutem Anspiel von Mutlu Kilic stand plötzlich Felix Günther alleine vor dem Gästekeeper, der den Schuss zwar noch abwehren konnte, aber gegen den Nachschuss des heranstürmenden Bastian Lunz aus 10 m ins lange Eck machtlos war. Die Gäste hatte ihre erste gute Möglichkeit in der 15. Min. als Quirin Löppert den Ball bereits über unseren Keeper hinweg geköpft hatte, aber unser Kapitän Roland Graf die Situation noch bereinigen konnte. Als in der 20. Min. der etwas unglücklich wirkende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte, schien der Ausgleich nur noch Formsache zu sein; Roland Graf hatte zuvor seinen Gegenspieler am Bein getroffen. Der gut aufgelegte Rainer Hausner parierte allerdings den vom Gästekapitän Dominik Schmitt getretenen plazierten Schuss vom Elfmeterpunkt. Unmittelbar danach musste unser Kapitän Roland Graf, er ging bereits mit einer Magenverstimmung in das Spiel, ausgewechselt werden. Damit ging sicherlich ein Stück Stabilität in der Defensive verloren. Als Rainer Hausner in der 25. Min. nach einer Ecke auch noch eine Glanztat gegen Memis Ünver aus kurzer Distanz zeigte, schien es das Spiel unseres Keepers zu werden. Die Chance für unser Team die Führung zu erhöhen vergab Basti Lunz in der 28. Min. als sein Schuss aus 25 m nur ans Außennetz ging. Als unser Team das Spiel immer besser in den Griffe bekam fiel überraschend doch der Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau stand plötzlich der Gästekapitän alleine vor dem FSV-Tor und lies sich diesmal die Chance zum 1:1 Ausgleich nicht entgehen.
Nach der Pause musste Rainer Hausner, er wurde von einem Gästespieler in der ersten Hälfte unsanft getroffen, in der Kabine bleiben; für ihn kam Matthias Gumbrecht in die Mannschaft. Bereits in der 50. Min. gelang den Gästen die 1:2 Führung. Als im Nachschuss nach einem Freistoß unser Keeper den Ball nicht festhalten konnte, staubte der Heimstettner Sascha Steinacher reaktionsschnell zur Gästeführung ab. Nach knapp einer Stunde hatten sowohl Bastian Lunz im Nachschuss, der Keeper konnte den Ball nach einer Flanke nicht festhalten, als auch Michael Krämer aus spitzem Winkel aus 3 m, die Ausgleichschance. Die Gäste spielten in dieser Phase nicht auf Halten des Ergebnisses sondern suchten die Entscheidung. Diese gelang ihnen auch in der 76. Min. als nach schönem Anspiel der eingewechselte Ibrahim Aydemir alleine vor Matthias Gumbrecht auftauchte, der abgefälschte Ball fand den Weg zum 1:3 über die Torlinie. Der 2:3 Anschlusstreffer durch Michael Krämer in der 89. Min. kam zu spät um die Gäste noch einmal zu gefährden; der Schiedsrichter beendete unmittelbar danach die Partie. Aufgrund der größeren Spielanteile geht der Sieg der Gäste in Ordnung, unsere Mannschaft machte es dem Gegner aber denkbar schwer und verschenkte nichts!
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer (46. Gumbrecht Matthias), Völker Matthias, Graf Roland (21. Plank Tobias), Messingschlager Philip (61. Brütting Lukas), Bauernschmitt Max, Lunz Bastian, Haan Dennis, Krämer Michael, Kilic Mutlu, Gündogan Serdal, Günther Felix
SV Heimstetten:  Lehner Patrick, Löppert Quirin, Schmitt Christoph, Akkurt Orhan(84. Oretan Christopher), Schmitt Dominik, Ünver Memis (60. Aydemir Ibrahim), Moll Quirin, Wich Alexander (72. Ernesto Fernando), Mayer Rafael, Toy Steven, Steinacher Sascha
Torschützen:  1:0 (10.) Lunz Bastian, 1:1 (35.) Schmitt Dominik, 1:2 (50.) Steinacher Sascha, 1:3 (76.) Aydemir Ibrahim, 2:3 (89.) Krämer Michael
Gelbe Karten:  Völker Matthias, Lunz Bastian,  Günther Felix  - / -  Toy Steven
Zuschauer:  100
Schiedsrichter:  Dietz Christian (FC Kronach 08)


FC Tegernheim - FSV Erlangen-Bruck II 1:0 (0:0)
21. Mai 2011 - Thomas Groß

Mit einer bitteren Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt musste unser Team die Heimreise aus Tegernheim antreten. Auch im dritten Spiel beim FC Tegernheim gelang es nicht zumindest einen Punkt mitzunehmen. In einem kampfbetonten Spiel hatte das Heimteam ein leichtes Plus an Chancen. Doch spätestens bei unserer hervorragenden Nummer Eins, Andreas Sczudlek, endeten die meisten Angriffsbemühungen. Auf der anderen Seite spielten unsere Offensivkräfte guten Fußball, doch häufig konnte man die sich bittenden Chancen nicht erfolgsversprechend abschließen. Und so brachte am Ende ein unhaltbarer Standard die Entscheidung: Sebastian Schöppl war in der 71. Spielminute per direktem Freistoß aus 22m erfolgreich und sicherte den für das Heimteam wichtigen Dreier.
FC Tegernheim: Seisenberger, Willmerdinger, Meyer St., Renner, Schweiger, Siegert, Reisinger (55. Schöppl), Weller, Meyer A. (86. Smietanski), Hofmann, Riedhammer (72. Lang) - FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Bindner, Müller St., Baier (76. Sagkidis), Georgiadis, Dolan, Selmani (83. Atakora), Wilke, Röder, List, Röwe - Schiedsrichter: Salihovic (Linz/Österreich) - Zuschauer: 220 - Torfolge: 1:0 (71.) Schöppl.


Spiele am Wochenende - letztes Heimspiel in der Bayernliga; Landesliga in Tegernheim
18. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Bericht von Thorsten Röwe

Zum letzten Heimspiel in dieser Saison empfängt unsere Bayernligamannschaft am Samstag, 21.Mai, Anpfiff 15.00 Uhr, an der Tennenloher Strasse den SV Heimstetten. Nachdem am vergangenen Wochenende die meisten Spieler des Teams unsere 2.Mannschaft unterstützt hatten - für unseren Gegner TSV 1860 Rosenheim ging es in der Bayernliga letztlich ja auch um nichts mehr - wird Trainer Gerd Klaus gegen den Tabellenvierzehnten wieder eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Mit einer guten Leistung möchte der FSV sich von den heimischen Fans verabschieden. Insgesamt war es sicher eine sehr erfreuliche Saison. Das Hinspiel gewann der FSV mit 2:1.

Zu einem wichtigen Auswärtsspiel reist unsere Landesligamannschaft am Samstag, 21. Mai, 15.00 Uhr, nach Tegernheim.  Der FC Tegernheim steht mit 44 Punkten nur einen Punkt hinter unserem Team auf Platz 14. In dieser kuriosen Saison sind 2 Spieltage vor Schluß noch 9 (!) Mannschaften abstiegsgefährdet. Weiden II, Vilzing und Dingolfing stehen zudem als Absteiger bereits fest. Vielleicht gelingt dem Team ja gegen Tegernheim wieder der entscheidendende Sieg zum Klassenerhalt. Bereits im letzten Jahr siegte der FSV im Entscheidungsspiel gegen den FC und schickte diesen in weitere Relegationsspiele.

Unsere 3. Mannschaft  spielt am Sonntag, 22. Mai, Beginn 13.00 Uhr, gegen den ASV Herzogenaurach. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollten die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte geholt werden. Das Hinspiel gewann der FSV in Herzogenaurach mit 4:0.


FSV unterliegt in Rosenheim mit 0:7
15. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Zum ersten Male ist unsere Mannschaft zu einem Bayernligaspiel mit dem Zug angereist. Die Verantwortlichen vom TSV Rosenheim haben die Mannschaft mit Kleinbussen vom Bahnhof abgeholt. Trotz der weiten Anreise nach Oberbayern konnte unsere, aus Spielern der Ersten und Zweiten Mannschaft, zusammengestellte FSV-Elf fast eine halbe Stunde ihr Tor sauber halten. Je zwei Tore kurz vor und kurz nach der Pause sorgten aber dann doch für ein klares Ergebnis.
Die Rosenheimer begannen das Spiel gleich mit sehr viel Druck und verzeichneten bereits in der 3. Min. einen Lattentreffer durch den späteren doppelten Torschützen Thomas Masberg. In der 11. Min. konnte Rainer Hausner gegen Dominik Haas gerade noch per Fußabwehr einen Rückstand verhindern. In der 26. Min. war es aber dann doch so weit, nach Paß in die Tiefe konnte Markus Einsiedler überlegt zur 1:0 Führung einschieben. Die wenigen Brucker Entlastungsangriffe endeten meistens bereits am Rosenheimer Strafraum. Kurz vor der Pause konnte der Rosenheimer Thoams Masberg mit seinen beiden Toren die Partie bereits vor der Pause entscheiden. Gleich nach der Pause erhöhte die Heimelf wiederum durch Markus Einsiedler in der 48. Min. per Kopfball auf 4:0. Nur zwei Minuten später konnte der Rosenheimer Erkan Atilgan per Elfmeter auf 5:0 erhöhen.  Danach konnte sich unser Team etwas besser in Szene setzen, doch Max Bauernschmitt und Klaus Foith waren jeweils einen Schritt zu spät gegenüber dem Heimkeeper. Mit einer sehenswerten Einzelaktion konnten die Oberbayern in der 65. Min. durch den eingewechselten Eugen Martin auf 6:0 erhöhen. Den Endstand in dieser etwas ungleichen Partie stellte der TSV Spielführer Michael Kokocinski in der 70. Min. mit seinem platzierten Schuß aus 16m her.
Kommenden Samstag gilt es nun im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten SV Heimstetten den treuen FSV-Fans noch einmal ein gutes Bayernligaspiel zu bieten und der sich im Abstiegskampf befindlichen Mannschaften gleiche Voraussetzungen zu bieten.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Hassa Hendrik, Garf Roland, Baier Willi, Bauernschmitt Max, Sagkidis Nikolaos, Wilke Thomas, Foith Klaus, Meyer Marius, Angin Erkin, Georgiadis Simon
TSV 1860 Rosenheim:  Mayer Robert, Lenz Georg, Kokocinski Michael, Haas Dominik, Majdancevic Daniel, Einsiedler Markus (61. Wallner Markus), Masberg Thomas (61. Huber Martin), Herberth Christoph, Ostarek Markus (46. Martin Eugen), Atilgan Erkan, Pointvogel Michael
Torfolge:  0:1 (26.) Einsiedler Markus, 0:2, 0:3 (41./42.) Masberg Thomas, 0:4 (48.) Einsiedler Markus, 0:5 (50.) Atilgan Erkan (Foulelfmeter), 0:6 (65.) Martin Eugen, 0:7 (70.) Kokocinski Michael
Gelbe Karten:  Hausner Rainer, Georgiadis Simon
Zuschauer:  150
Schiedsrichter:  Schiffmann Michael (Österreich)


FSV Erlangen-Bruck II - DJK Vilzing 2:1 (1:0)
13. Mai 2011 - Thomas Groß

Gegen die bereits als Absteiger feststehenden Gäste aus Vilzing war der wichtige Heimsieg erneut ein hartes Stückarbeit. Die Gäste spielten deutlich besser als es ihr Tabellenplatz vermuten ließ und hatten in Yavuz Ak ihren stärksten Akteur. Dem Führungstreffer von Sven Röwe nach knapp einer Viertelstunde konnte man trotz engagierter Spielweise in der ersten Halbzeit nicht den erhofften zweiten Treffer folgen lassen. Im zweiten Durchgang hatte man ein deutliches Chancenplus, doch es dauerte bis zur 83. Spielminute ehe Dennis Haan aus kurzer Distanz nach Vorlage von Sven Röwe zum 2:0 vollendete. Für unnötige Spannung sorgte der Anschlusstreffer von Michael Hamberger kurz vor Schluss, doch am Heimdreier für den FSV sollte sich nichts mehr ändern.
FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Bindner (61. Bauernschmitt), Müller St., Krämer, Lunz, Günther, Röwe, Völker (46. Gündogan), Röder, Selmani (46. Haan), Graine - DJK Vilzing: Kristoffy, Baumgartner, Seidl, Jartschick, Raki, Ak, Beigang, Niebauer, Berger, Hamberger, Lisner - Schiedsrichter: Mix (TSV Abtswind) - Zuschauer: 120 - Torfolge: 1:0 (16.) Röwe, 2:0 (83.) Haan, 2:1 (88.) Hamberger. / Photos: Alex Gross



Spiele am Wochenende - Bayernliga in Rosenheim; Landesliga bereits am Freitag mit Heimspiel
12. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe:

In der Bayernliga reist unsere Mannschaft am Samstag, 24. Mai, Spielbeginn 15.00 Uhr, zum TSV 1860 Rosenheim. Beide Teams stehen im Mittelfeld der Tabelle und können ohne Sorgen befreit aufspielen. Der FSV wird am Samstagmorgen per Zug die Reise nach Oberbayern antreten. Das Hinspiel gewann der FSV mit 3:1.

Ein wichtiges Spiel bestreitet unser Team in der Landesliga bereits am Freitag, 13. Mai, Anpfiff 18.30 Uhr an der Tennenloher Strasse, gegen die DJK Vilzing. Die Gäste stehen nach der Niederlage gegen die SpVgg Landshut bereits als Absteiger fest. Dennoch sollte das Spiel kein Selbstläufer werden. In dieser kuriosen Saison benötigt man sicher mindestens 47 Punkte, um nicht abzusteigen. Bis Platz 9 sind alle Mannschaften durchaus noch gefährdet. Trotz des klaren Sieges letztes Wochenende in Etzenricht liegt die Mannschaft von Trainer Normann Wagner aktuell auf einem Abstiegsplatz, da alle anderen Vereine ebenfalls gepunktet haben.  Bei 2 noch ausstehenden Heimspielen sollte der Abstieg aber vermieden werden können. Hierzu ist ein Sieg gegen die DJK Vilzing Pflicht. Der FSV hofft auf  die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.

In der Kreisklasse tritt unsere 3.Mannschaft am Sonntag, 15.00 Uhr, bei der SG Siemens an. Die Mannschaft hat aktuell nur noch 4 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und sollte bei dem Erlanger Nachbarn punkten, um nicht weiter abzurutschen. Das Hinspiel gewann die SG Siemens mit 5:2.


FSV Erlangen-Bruck unterliegt der SpVgg Unterhaching 2 mit 2:3 (0:0)
8. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Die Tore in dieser bei hochsommerlichen Temperaturen geführten Partie fielen allesamt in der zweiten Halbzeit. Die Gästen gewannen das Spiel aufgrund der besseren Spielanlage insgesamt gesehen verdient.
Nachdem von unserem Bayernligastamm gestern einige Spieler im Landesligateam ausgeholfen hatten, bekamen heute einige Spieler unserer Zweiten die Möglichkeit Bayernligaluft zu schnuppern. Dementsprechend begann unser Team, vor allem im Defensivbereich, etwas verunsichert. Dadurch konnte sich der Gästesturmführer, Sebastian Mützel, gleich mehrmals in der Anfangsphase gut in Szene setzen. Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gäste durch den jeweils mit aufgerückten Verteidiger Patrick Ziegler zwei gute Kopfballchancen, die aber über oder neben das Brucker Tor gingen. Unser Team konnte sich in der ersten Halbzeit keine zwingende Torchance erarbeiten.
Nachdem die Gäste gleich nach Wiederbeginn eine gute Einschußmöglichkeit durch Ömer Kanca vom 5m-Eck nicht nutzten, erzielte unser Team postwendend die 1:0 Führung. Einen langen Flugball aus dem Abwehrzentrum konnte Dennis Haan aus rd. 8 m über den herausstürzenden Gästekeeper direkt im Tor unterbringen. In der 60. Min. wurden die Angriffsbemühungen der Gäste belohnt, als Rainer Hausner an der Strafraumlinie, beim Versuch den Ball wegzuschießen, den Unterhachinger Stürmer anschoß und dadurch Lennart Hasenbeck zum 1:1 Ausgleich den Ball ins leere Tor schieben konnte. Nur zwei Minuten später die Führung für die Gäste, als wiederum Lennart Hasenbeck nicht entscheidend gestört wurde, konnte er aus 8 m unhaltbar zur 2:1 Führung für seine Farben einschießen. Als in der 76. Min. der Schiedsrichter nach einer Schutzhand von Sven Röwe zu unrecht auf den Elfmeterpunkt zeigte, war das Spiel entschieden. Der Gästespieler Jonas Hummels lies sich die Chance zum 3:1 für Unterhaching nicht entgehen. Mit dem Schlusspfiff stellte Bastian Lunz mit einem aus 22 m direkt verwandelten Freistoß den 2:3 Endstand her.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian, Haan Dennis, Wilke Thomnas, Georgiadis Simon, Schraivogel Philipp (7. Baier Wilhelm), Bauernschmidt Max, Sagkidis Nikolaos (71. Backens Arpad), List Ferdinand (71. Röwe Sven)
SpVgg Unterhaching 2: Müller Korbinian, Angermeier Thomas, Hummels Jonas, Schuster Max (60. Avdic Marcel), Schneider Alexander (85. Minorelli Pedro), Martin Andreas, Alschinger Stefan, Drum Max, Kanca Ömer, Mützel Sebastian (26. Hasenbeck Lennart), Ziegler Patrick
Tore:  1:0 Haan Dennis (48.Min.); 1:1 Hasenbeck Lennart (60.Min.); 1:2 Hasenbeck Lennart (62.Min.);  1:3 Hummels Jonas (76.Min. Handelfmeter);  2:3 Lunz Bastian (90.Min.)
Schiedsrichter:  Ehwald Steffen  (FC Geldersheim)
Zuschauer: 200
gelbe Karten:  - / -


SV Etzenricht - FSV Erlangen-Bruck II 0:3 (0:0)
7. Mai 2011 - Thomas Groß

Wie wichtig der zweite Saisonauswärtssieg war, zeigt der Blick auf die Ergebnisse der Konkurenten in der Abstiegszone: Alle Teams konnten punkten, so dass sich die Ausgangslage nur geringfügig veränderte. Die Etzenrichter konnten ihre letzten 3 Spiele gewinnen und hätten durch einen Sieg gegen den FSV einen weiteren großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen können. Das es nicht dazu kam, war sowohl der guten Brucker Defensive zu verdanken, welche im Spielverlauf nur wenige Chancen zuließ, als auch der Geduld, die das Brucker Team bei seinen Offensivbemühungen an den Tag legte. Konnte man sich im Verlauf der 1. Halbzeit bereits gute Chancen erarbeiten, musste man jedoch bis nach der Pause warten, ehe Sven Röwe seinen Mannschaftskameraden Hakim Graine mustergültig bediente und dieser aus 8m dem Torwart keine Chance ließ. Und das Quentchen Glück hatte man an diesem Tag auch, denn nur eine Minute nach dem Führungstreffer prallte ein strammer Schuss des SVE vom Brucker Innenpfosten zurück ins Feld. Als der eingewechselte Ferdinand List mit einem trockenen Schuss aus 22m erfolgreich war, schien die Vorentscheidung gefallen. Nur wenige Spielminuten vor dem Ende wurde Rico Röder von Adem Selmani gut bedient und erzielte aus kurzer Distanz den dritten Brucker Treffer.
SV Etzenricht: Frischholz, Dietrich, Mutzbauer, Plößner, Lorenz, Mosin (58. Sasse), Herrmann, Riester, Wendl (81. Mark), Renner, Werner (80. Baumann) - FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Bindner, Krämer, Müller St., Völker, Dolan, Gündogan, Röwe (85. Selmani), Günther (59. Backens), Röder, Graine (69. List) - Schiedsrichter: Kalenda (CZE) - Zuschauer: 220 - Torfolge: 0:1 (55.) Graine, 0:2 (77.) List, 0:3 (86.) Röder. /Photos: Hans Kofler

  


Spiele am Wochenende - Bayernliga gegen Unterhaching; Landesliga in Etzenricht
5. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Unsere Bayernligamannschaft trifft am Sonntag, 08. Mai, Spielbeginn 17.00 Uhr, auf die Reserve der SpVgg Unterhaching. Das Team von Trainer Gerd Klaus möchte gegen die Münchner Vorstädter an die guten Leistungen in den beiden Auswärtsspielen in Bayreuth und Bamberg anknüpfen und im vorletzten Heimspiel die 3 Punkte an der Tennenloher Strasse behalten. Die beiden punktgleichen Tabellennachbarn können ohne Druck auftreten, sodass ein flottes Spiel zu erwarten ist. Im Hinspiel trennte man sich 2:2 unentscheiden.

Bereits am Samstag, 07. Mai, 16.00 Uhr, tritt unser Landesligateam beim SV Etzenricht an. Nach dem wichtigen Sieg vom vergangenen Wochenende gegen Dingolfing geht es für die Spieler von Trainer Normann Wagner darum, auch beim Tabellenzwölften zu punkten, um den Anschluß an das Mittelfeld herzustellen. In dieser spannenden Landesligasaison benötigt jede Mannschaft sicher 45 bis 46 Punkte, um nicht abzusteigen - so viel wie noch nie in der Landesliga. Etzenricht, mit 43 Punkten 4 Punkte vor dem FSV,  hat sich unter der Woche durch einen 3:0 Sieg gegen Jahn Forchheim etwas Luft verschaffen können. Das Hinspiel endete 2:2.

In der Kreisklasse spielt unsere 3. Mannschaft  am Sonntag, 13.00 Uhr, gegen den Hammerbacher SV. Um nicht doch noch in die gefährdete Zone der Tabelle abzurutschen, sollte gegen den Tabellenachten, der nur einen Punkt mehr als der FSV auf dem Konto hat, gepunktet werden. Das Hinspiel endete 1:1.

 


FSV meldet mit Dennis Weiler weiteren Neuzugang
2. Mai 2011 - Willi Kornprobst

Dennis Weiler von der SpVgg Jahn Forchheim trägt in der kommenden Saison das FSV-Trikot. Heute hat der aus Effeltrich stammende Innenverteidiger seine Zusage für einen Wechsel nach Bruck gegeben. Sein sportlicher Werdegang führte ihn von der SpVgg Effeltrich über die SpVgg Greuther Fürth zum Baiersdorfer SV und danach zur SpVgg Jahn Forchheim. Wir wünschen ihm für seine neue sportliche Herausforderung alles Gute und viel Erfolg!

Inhalt abgleichen