auf allen Seiten
FSV Erlangen-Bruck II - FC Dingolding 3:2 (2:1) |
1. Mai 2011 - Thomas Groß |
Gegen den bereits als Absteiger feststehenden Gegner, FC Dingolfing, hatte unsere Zweite mehr Probleme auf dem Weg zu drei Punkten, als man es vorher erwarten konnte. Nach der frühen 2:0-Führung durch Treffer von Dennis Haan und Armin Bindner versäumte man es den dritten Treffer nachzulegen. Die Gäste schafften nach etwas mehr als einer halben Stunde den Anschlusstreffer und hatten sogar den Ausgleichtreffer noch vor der Halbzeit auf dem Fuß. Die Brucker Elf ging in der Folgezeit etwas großzügig mit den Chancen um und man merkte ihr die aufkommende Nervosität an. Beides setzte sich auch nach dem 2:2-Ausgleichstreffer durch einen Sonntagsschuss aus 30m fort. Und so dauerte es bis zur 81. Spielminute, bis Rico Röder seine Farben durch das 3:2 erlöste und den wichtigen Dreier perfekt machte.
FSV Erlangen-Bruck II: Stiegler, Bindner, Exner (58. Röder), Müller St., Baier, Georgiadis, Wilke, Haan, Strobel (65. Kreuzer), List, Selmani (69. Hagen) - FC Dingolfing: Dengler,Dürmeyer, Comoretto, Haselbeck, Wimmer, Leitner, Ehrnböck (70. Minnich), Nowak (87. Krautner), Aytac, Lackermeier, Friesenegger (79. Johann) - Schiedsrichter: Fenzl (ASV Burglengenfeld) - Zuschauer: 150 - Torfolge: 1:0 (13.) Haan, 2:0 (16.) Bindner, 2:1 (34.) Friesenegger, 2:2(54.) Ehrnböck, 3:2 (81.) Röder. / Photos: Alex Gross
FSV holt nach überzeugendem Auftritt ein 1:1 (0:0) Unentschieden in Bamberg |
30. April 2011 - Willi Kornprobst |
Die Mannschaft von Trainer Gerd Klaus war nach den etwas dürftigen Auftritten der letzten Wochen in Bamberg nicht wieder zu erkennen! Spiel- und laufstark wurden die Bamberger beherscht; Roland Graf erzielte die Führung - Tobias Dalke gelang postwendend per Freistoß der Ausgleich.
Die mitgereisten FSV-Fans staunten nicht schlecht, von Anfang an nahm unsere Elf mit einem dominanten Kombinationsfußball in Bamberg das Zepter in die Hand. Bereits in der 4. Min. hätte dies auch schon zur FSV-Führung führen können. Nach gekonntem Anspiel von Bastian Lunz lief Felix Günther auf halbrechts alleine auf den herausstürzenden Torwart zu, sein Lupfer über den Keeper prallt ab vom Torpfosten zurück ins Feld. Die Heimelf bemühte sich zwar in dieser Phase das Spiel in den Griff zu bekommen, es kam aber nicht mehr als ein kläglicher Kopfball von Alexander Deptalla in der 9. Min. dabei heraus. Die spielerische Überlegenheit unserer Elf war derart gravierend, dass sich in der ersten halben Stunde fast Torchancen im Minutentakt ergaben! So stand wiederum Felix Günther in 10. Min. nach einem weiten Einwurf plötzlich auf halbrechts alleine vor dem Heimtor, seinen vehementen Schuss konnte der FC-Torwart gerade noch über die Latte lenken. Bereits eine Minute später bot sich Arpad Backens nach einer Ecke die Chance zum Führungstreffer, doch der Bamberger Keeper war wiederum reaktionsschnell zur Stelle und konnte klären. Unsere Elf entwickelte auf der tollen neu gestalteten Anlage in Bamberg eine lange nicht gesehene Spielfreude. Nur gelegentlich schaffte es die Heimelf vielversprechend vor unser Tor zu kommen, doch der Schussversuch von Thomas Dotterweich war in der 14. Min. zu harmlos. Bereits im Gegenzug stand Arpad Backens wiederum alleine vor dem Torwart, dieser war aber jetzt warmgeschossen und reagierte aus kurzer Distanz wiederum glänzend. Bastian Lunz versuchte sein Glück nach einem weiten Einwurf mit einer Kopfballverlängerung in der 24. Min., der Ball strich aber knapp über die Latte des Bamberger Tores. In der 25. Min. bekam auch unser Keeper, Andreas Sczudlek, die Möglichkeit sich zu bewähren als der Bamberger Alexander Deptalla alleine vor ihm auftauchte, doch auch er ließ sich nicht überraschen und klärte im Nachfassen. Kurz vor der Pause ergab sich für unsere Elf noch einmal eine vielversprechende Situation, nach einem schnellen Konter über den einsatzfreudigen Arpad Backens wäre Felix Günther alleine durchgelaufen, doch der FC-Verteidiger war um eine Fußspitze schneller am Ball und konnte gerade noch klären. Leider versäumte es unser Team aus den vielen Chancen in der ersten Hälfte in Führung zu gehen, so stand es bei Halbzeit 0:0!
Nach der Pause, bei der unser Trainer bei der Mannschaft eine besser Chancenverwertung einforderte, spielte unsere Elf weiter zielstrebig auf das Bamberger Tor. In der 53. Minute wird wiederum Felix Günther schön auf links freigespielt, sein Querpass in die Mitte fand aber nur knapp keinen Abnehmer. Der spielfreudige Felix Günther spielte in der 60. Min. mit einem Querpass Bastian Lunz frei, doch dieser traf aus 8 m Mittelstürmerposition den Ball nicht voll so dass der Keeper im Nachfassen klären konnte. Auffallend war auch, dass Peter Heyer, der Top-Torjäger der Bayernliga und frühere FSV-Stürmer, von unserer Hintermannschaft fast total abgemeldet wurde. In der 65. Min. wurden die Angriffsbemühungen unserer Elf endlich belohnt, nachdem sich Felix Günther auf der rechten Seite durchsetzen und nach innen flanken konnte, war es Roland Graf vorbehalten, nach einem Pressball mit einem Verteidiger und schnellem Nachsetzen, zur vielumjubelten 1:0 Führung den Ball über die Linie zu schieben. Die Freude über die Führung währte aber nicht lange. Bereits in der 67. Min. gelang den Bambergern durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tobias Dalke aus rund 20 m der unverdiente Ausgleich. Die spielerische Unterlegenheit der Bamberger zerrte offensichtlich so sehr am Nervenkostüm, dass sich Alexander Deptalla in der 70. Min. zu einem überharten Foul gegen Matthias Völker hinreißen ließ und dafür zurecht die rote Karte vom Schiedsrichter sah. Unsere Mannschaft drängte nun erst recht auf den Siegtreffer, so in der 82. Min. als nach einer Flanke von Rico Röder der eingewechselte Dennis Haan den Ball direkt nahm aber nicht voll traf und dieser am Tor vorbei kullerte. Die letzte Chance das Spiel für den FSV zu entscheiden hatte in der 84. Min. der lauffreudige Rico Röder als er im eins gegen eins am Torwart der Bamberger scheiterte und auch Dennis Haan im Nachschuss gerade noch geblockt wurde. So blieb es beim für die Bamberger schmeichelhaften 1:1 Unentschieden, die über 800 Zuschauer waren von der Leistung unserer Mannschaft mehr als angetan. Am kommenden Wochenende steht das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Unterhaching auf dem Plan, dieses findet am Sonntag um 17 Uhr beim FSV statt.
FSV Erlangen-Bruck: Andreas Sczudlekt, Serdal Gündogan, Manuel Kilger (34. Roland Graf), Matthias Völker, Michael Krämer, Aubrey Dolan, Bastian Lunz, Arpad Backens, Rico Röder, Felix Günther, Hakim Graine (56. Dennis Haan)
1.FC Eintracht Bamberg: Florian Muckelbauer, Michael Mirschberger, Rene Finnemann (77. Jonas Wirth), Alexander Deptalla, Peter Heyer, Sven Wieczorek (46. Tobias Dalke), Christoph Kaiser (83. Sebastian Thomann), Josef Pickel, Thomas Dotterweich, Christian Hassa, Johannes Bechmann
Torfolge: 0:1 (65. Min.) Roland Graf, 1:1 (67. Min.) Tobias Dalke
Gelbe Karten: Günther, Haan, Backens -/- Kaiser, Finnemann, Pickel
Rote Karte: Alexander Deptalla (70. Min.) - grobes Foulspiel
Zuschauer: 828
Schiedsrichter: Johannes Huber (TSV Bogen)
Spiele am Wochenende - Bayernliga Freitag in Bamberg; Landesliga Sonntag gegen Dingolfing |
27. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Am kommenden Freitag, 23. April, tritt unser Bayernligateam zum Flutlichtspiel bei Eintracht Bamberg an. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Nach dem Sieg am vergangenen Donnerstag in Bayreuth kann das Team von Trainer Gerd Klaus ohne Sorgen nach Bamberg reisen. Ein Wiedersehen gibt es dabei mit Peter Heyer, dem Brucker Top-Torschützen aus der Hinrunde. Gerd Klaus gönnt Heyer durchaus einen Torerfolg, aber "nur, wenn wir ein Tor mehr schiessen als Bamberg". Sicher ein interessantes Spiel zweier spielerisch guter Teams. Das Hinspiel gewann in einer torreichen Begegnung Bamberg 4:3.
Am Sonntag, 01. Mai, 15.00 Uhr, steht für unsere Landesligamannschaft das wichtige Heimspiel gegen den FC Dingolfing auf dem Programm. Nach dem verdienten Sieg mit 4:2 gegen die SpVgg Landshut ist ein Dreier gegen den bereits als Absteiger feststehenden Tabellenletzten Pflicht. Wenn der Gegner nicht unterschätzt wird, sollte den Mannen von Trainer Normann Wagner - insbesondere bei der gezeigten Heimstärke - dieses auch gelingen. Im Hinspiel gelang mit einem 6:3 der bisher einzige Auswärtserfolg.
In der Kreisklasse trifft unsere 3. Mannschaft am Sonntag um 13.00 Uhr auf Türkiyemspor Erlangen. Nach der knappen 2:1-Niederlage in Tennenlohe soll gegen den Tabellenelften wieder ein Sieg gelingen, um den Platz im Mittelfeld zu festigen. Das Hinspiel verlor der FSV 2:1.
FSV Erlangen-Bruck II - SpVgg Landshut 4:2 (2:0) |
23. April 2011 - Thomas Groß |
Mit einem wichtigen Heimsdreier festigte das Team von Normann Wagner seinen Spitzenplatz in der Heimtabelle (Platz 5) und wahrte gleichzeitig die Chance auf den Klassenerhalt. In einer kurzweiligen Begegnung zweier spielfreudiger Mannschaften brachte Rico Röder in der 8. Spielminute die Brucker mit einem überlegten Schuss von der Strafraumkante in Führung. Nach 25 Minuten durften die FSV-Fans erneut jubeln, den Treffer zum 2:0 erzielte allerdings ein Landshuter mit einer sehenswerten Direktabnahme direkt ins linke Tordreieck. Von Ademi Selmani auf die Reise geschickt wurde Rico Röder 10 Minuten vor der Halbzeit, sein Heber über den Gästekeeper ging jedoch ebenfalls über das Landshuter Tor. Direkt nach der Halbzeit machte er es jedoch besser, als er einen Schuss von der linken Strafraumkannte zum 3:0 unter die Latte hämmerte. Bei den Gästen keimte kurzfristig Hoffnung auf, als Tobias Rewitzer in der 71. Spielminute per Kopf den 3:1-Anschlusstreffer erzielte. Doch nur wenige Minuten später war es Sven Röwe, der von Jochen Strobel auf die Reise geschickte wurde, den Torwart umkurvt und den alten 3 Tore-Vorsprung wieder herstellte. Kurz vor dem Abpfiff gelang den Gästen nochmals eine Ergebnisverbesserung, als Tobias Rewitzer erneut per Kopf erfolgreich war.
FSV Erlangen-Bruck II: Hausner, Baier, Selmani (66. Foith), Exner, List (56. Strobel), Bindner, Georgiadis, Röwe, Gündogan, Röder (61. Kreuzer), Müller St. - SpVgg Landshut: Schöttl, Neumeier, Grauschopf, Rewitzer, Krumpholz (78. Jelitto), Gotthardt, Keyßner, Hösl, Cafariello, Koller (58. Zettl), Gebhardt - Schiedsrichter: Fischer (ASV Burglengenfeld) - Zuschauer: 113 - Torfolge: 1:0 (8.) Röder, 2:0 (25.) Neumeier (Eigentor), 3:0 (47.) Röder, 3:1 (71.) Rewitzer, 4:1 (73.) Röwe, 4:2 (89.) Rewitzer.
1:0 in Bayreuth - endlich der erste Sieg im Jahr 2011 |
21. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
SpVgg Bayreuth - FSV Erlangen-Bruck 0:1 (0:1)
Durch ein Tor von Bastian Lunz kurz vor der Pause kam der FSV endlich zum ersten Sieg in diesem Jahr. Damit steht das Team wieder auf dem 5. Tabellenplatz.
Trainer Gerd Klaus änderte die Aufstellung gegenüber dem letzten Wochenende auf 2 Positionen und brachte Stephan Müller und Hakim Graine für Arpad Backens und Tomas Galasek. Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften war es Felix Günther, der nach einer Viertelstunde das erste Ausrufezeichen setzte. Sein Schuß aus 12 Metern ging aber knapp über das Tor. In der Folge spielte sich die Begegnung ohne große Höhepunkte im Mittelfeld ab. Vor beiden Toren passierte nicht viel, die Angriffe beider Mannschaften wurden nicht konsequent vorgetragen. In den letzten 10 Minuten vor der Pause war plötzlich Schwung in der Begegnung. Zunächst verzog der Bayreuther Christoph Herl eine Direktabnahme, danach war Rainer Hausner bei gefährlichen Flanken sicher in der Strafraumbeherrschung. In der 40. Minute wäre Hausner machtlos gewesen, aber der stramme Schuß aus 20 Meter von Christopher Klaszka klatschte gegen das Lattenkreuz. 3 Minuten später wurde Bastian Lunz auf der rechten Seite angespielt, drang in den Strafraum ein, liess 2 Gegenspieler ins Leere laufen und traf an Torwart Stefan Essig vorbei zum 1:0. Kurz danach hatte Lunz die Chance zu einem weiteren Treffer, sein Freistoß ging aber knapp am Tor vorbei. Im 2. Durchgang verstärkte die SpVgg Bayreuth die Offensivbemühungen, der FSV verlegte sich auf Konterspiel. In der 49. Minute scheiterte Hakim Graine freistehend 6 Meter vor dem Tor an Torhüter Essig. Die gefährlichste Zeit nach einer Stunde überstand der FSV unbeschadet. 2 im letzten Moment abgeblockte Schüsse sowie ein Kopfball knapp über das Tor waren die einzigen gefährlichen Chancen in dieser Zeit. Auch nach der gelb-roten Karte gegen Hakim Graine nach einem unnötigen Foulspiel an der Mittellinie erspielte sich die SpVgg Bayreuth keine klaren Chancen mehr. Lediglich in der 75. Minute mussten Rainer Hausner und Rico Röder gemeinsam kurz vor der Linie retten. Der FSV hatte durchaus bei Kontern durch Arpad Backens und Rico Röder noch Möglichkeiten. Es blieb schließlich beim insgesamt aufgrund der spielerisch besseren Leistung verdienten Sieg des FSV.
Aufstellungen:
SpVgg Bayreuth: Essig Stefan, Jakl Florian, Mayr Marcel, Wurster Florian, Wolf Chris, Hofmann Sebastian (86.Min. Bock Michael), Herl Christoph, Pfann Michael, Gradl Victor, Eckert Michael (7.Min. Koßmann Alexander; 62.Min. Nicolaus Thimothy), Klaszka Christopher
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Lunz Bastian, Krämer Michael, Graine Hakim, Wilke Thomas, Röder Rico (90.Min. Binder Armin), Kilger Manuel, Günther Felix, Müller Stephan (46.Min. Backens Arpad; 85.Min. Haan Dennis)
Tor: Lunz Bastian (42.Min.)
gelb / rot: Graine Hakim (69.Min.)
gelbe Karten: Klaszka / Lunz
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Schneider Stefan (TSV Weisingen)
Tobias Ulbricht kommt zum FSV Bruck - Sven Röwe geht zum SC Eltersdorf |
20. April 2011 - Willi Kornprobst |
Die ersten Spielerwechsel zur kommenden Saison stehen fest:
Tobias Ulbricht (26 Jahre) kommt vom Landesligsiten SpVgg Jahn Forchheim zum FSV Bruck
Sven Röwe (22 Jahre) verläßt den FSV Bruck, er schließt sich zur kommenden Saison dem SC Elterdorf an
Wir wünschen beiden Spielern in ihren neuen Vereinen viel Erfolg!
Dienstag und Samstag Heimspiele der Landesligamannschaft; Bayernliga Donnerstag in Bayreuth |
19. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe:
Am Dienstag, 19. April, trifft unser Landesligateam um 18.15 Uhr an der Tennenloher Strasse auf die Reserve von Jahn Regensburg. Nach dem Punktgewinn am vergangenen Wochenende beim SC Eltersdorf möchte die Mannschaft von Trainer Normann Wagner auch gegen den Tabellenzweiten punkten. Bereits am Samstag, 23. April, Anstoss 15.00 Uhr, folgt das nächste Heimspiel. Mit der SpVgg Landshut kommt ein weiterer Aufstiegsaspirant nach Bruck. Aufgrund der Heimstärke ist der FSV sicher bei beiden Spielen nicht chancenlos.
Unsere Bayernligamannschaft muss am Gründonnerstag, 21. April, Spielbeginn 18.30 Uhr, bei der SpVgg Bayreuth antreten. Nach dem Punktgewinn gegen Rain möchte das Team von Trainer Gerd Klaus endlich wieder einen Sieg einfahren. Bayreuth liegt derzeit auf dem 10. Tabellenplatz und muss aufpassen, nicht noch in den Abstiegsstrudel zu kommen. Unser Team kann eigentlich befreit aufspielen. Im Hinspiel siegte der FSV 2:0.
In der Kreisklasse spielt unsere 3. Mannschaft erst wieder am Dienstag, 26. April, 18.30 Uhr, beim SV Tennenlohe II. Nach dem 2:0 Sieg am vergangenen Wochenende gegen den TV 48 II belegt der FSV einen guten Mittelfeldplatz. Tennenlohe hingegen steht aktuell auf einem Abstiegsrang. Hinspiel 4:0 für den FSV.
SC Eltersdorf - FSV Erlangen-Bruck II 2:2 (1:0) |
16. April 2011 - Thomas Groß |
Nach einem eher enttäuschenden ersten Durchgang führte der Tabellenführer durch einem Treffer von Bastian Leikam, der in der 36. Spielminute den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Kurz zuvor konnte der FSV-Keeper Andres Sczudlek in einer an Torchancen armen ersten Halbzeit noch gegen Michael Jonczy klären. Nach dem Pausentee versäumte es Ferdinand List den Ball aus kurzer Distanz im Eltersdorfer Gehäuse unterzubringen. Im Gegenzug bewahrte Andreas Sczudlek das Brucker Team bei einem Kopfball vor einem höheren Rückstand. Doch in der 68. Minute konnte er den zweiten Treffer des SCE nicht verhindern: Gerhard Strobel erhielt einen schönen Pass in den freien Raum und ließ dem herauseilenden Brucker Keeper aus 14m keine Chancen. Nur 5 Minuten später war es erneut der Brucker Schlussmann, der Oliver Seybolds Chance vereitelte. Knapp 10 Minuten vor Spielschluss keimte Hoffnung auf Brucker Seite auf, als Sven Röwe einen weiten Flankenball von Adem Selmani per Kopfballbogenlampe ins lange Eck befördert. In der 90. Minute war es Eltersdorfs Einwechselspieler Aleksandar Sekulic, der das 3:1 auf dem Fuß hatte, doch seine Schuss landete im Außennetz. Als alle Anwesenden bereits den Schlusspfiff des Schiedsrichters erwarteten war es Hakim Graine, der mit einem Heber ins lange Eck die Brucker Fans jubeln ließ und bei den Eltersdorfern für Ernüchterung sorgte.
SC Eltersdorf: Lang, Leikam Seybold, Schmidt, Jonczy, Puscher (88. Sadikis), Strobel (83. Sekulic), Kessler, Berger, Blank, Strauß (59. Topcu) - FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Schraivogel (32. Cords), Selmani, Baier, Röwe, Müller St., Bindner, Exner, List (69. Foith), Gündogan, Strobel (56. Graine) - Schiedsrichter: Geuß (Haßfurt-Sylbach) - Zuschauer: 350 - Torfolge: 1:0 (36.) Leikam, 2:0 (68.) Strobel, 2:1 (82.) Röwe, 2:2 (92.) Graine. /Photos: Alex Gross
FSV Bruck beendet Niederlagenserie mit einem 1:1 (1:1) Unentschieden gegen den TSV Rain a. Lech |
16. April 2011 - Willi Kornprobst |
Nach vier Niederlagen in Folge konnte unsere Elf mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentscheiden die Negativserie beenden. Frühe Führung durch Rico Röder reichte aber nicht zu einem Heimerfolg.
Von Beginn an versteckten sich beide Mannschaften nicht und versuchten schnell nach vorne zu spielen. Diese Offensivbemühungen ergaben auch gleich eine gute Kopfballchance für die Gäste und ein Freistoß von Tomas Galasek ging nur knapp über die Querlatte. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld ging es in der sechsten Spielminute schnell, Felix Günther schickte Arpad Bakcens auf die Reise, dieser setzte sich bis auf die Grundlinie durch um dann noch gekonnt auf den von hinten heranstürmenden Rico Röder aufzulegen. Diese Chance ließ er sich aus sechs Meter nicht entgehen und verwandelte gekonnt zur 1:0 Führung. Unsere Mannschaft spielte in dieser Phase deutlich zielstrebiger als in den letzten Spielen davor. Die Gäste aus Rain gewannen nach gut einer Viertelstunde die Oberhand im Mittelfeld und spielten auf den Ausgleich. Zwei Schussversuche durch Giuliano Manno und Daniel Schneider gingen knapp am Brucker Gehäuse vorbei. In der 28. Minute musste sich der Rainer Keeper ganz lang machen um den Schuss von Rico Röder aus 22 m gerade noch zur Ecke zu klären. In der 29. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Gäste zum Ausgleichstor belohnt. Nach einer Ecke konnte der Rainer Andreas Götz aus kurzer Distanz das Leder über die Linie bugsieren. Durch diesen Ausgleich war die Verunsicherung bei unserer Mannschaft wieder deutlich spürbar.
In der zweiten Halbzeit gab es gleich wieder die Möglichkeit für unsere Elf in Führung zu gehen. Den von Tomas Galasek getretenen Freistoß konnte aber Arpad Backens aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im weiteren Verlauf des Spiels waren die Schussbemühungen beider Mannschaften zu ungenau um etwas Zählbares einzubringen. Die beste Chance hatte dabei Bastian Lunz in der 85. Minute, doch auch er scheiterte freistehend aus rund sechs Meter am Gästekeeper. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Bereits am Gründonnerstag spielt unsere Mannschaft um 18:30 Uhr bei der SpVgg Bayreuth.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian, Backens Arpad (89. Min. List Ferdinand), Krämer Michael, Wilke Thomas, Röder Rico, Kilger Manuel (83. Min. Gündogan Serdal), Günther Felix (58. Min. Graine Hakim)
TSV Rain a. Lech: Maschke Kevin, Egen Alexander, Lutz Maximilian (82. Min. Schlumberger Johannes), Taglieber Bernd, Fischer Sebastian, Förster Benedikt, Götz Andreas, Wünsch Dominic, Manno Giuliano (90. Min. Cam Ahmet), Schneider Daniel (22. Min. Clari Simon) , Löring Marco
Tore: 1:0 Röder (6. Min), 1:1 Götz (29. Min)
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV Scheßlitz)
gelb/rot: Bastian Lunz (90. Min)
gelb: Manuel Kilger, Felix Günther / Maximilian Lutz, Dominic Wünsch
Zuschauer: 200
Spiele am Wochenende - Bayernliga bereits Freitag, Landesliga in Eltersdorf |
14. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Bereits am Freitag, 15. April, Spielbeginn 18.00 Uhr, empfängt unsere Bayernligamannschaft den TSV Rain a. Lech. Das Team von Trainer Gerd Klaus möchte unbedingt die "schwarze Serie" beenden und den ersten Sieg in diesem Jahr erringen. Rain liegt derzeit einen Punkt hinter dem FSV. In den bisherigen 5 Begegnungen in der Bayernliga gegen Rain konnte noch kein einziger Sieg erzielt werden - zweimal trennte man sich zumindest unentschieden. Das Hinspiel endete 2:1 für Rain.
Am Samstag, 15.00 Uhr, tritt unser Landesligateam bei unserem Nachbarn, dem SC Eltersdorf, an. Nach der Niederlage in Ansbach vom vergangenen Dienstag ist die Aufgabe beim Tabellenführer sicher sehr schwer - chancenlos ist das Team von Trainer Normann Wagner aber dennoch nicht. Vielleicht gelingt ja eine Überraschung - das Hinspiel gewann der FSV mit 2:0.
In der Kreisklasse spielt unsere 3. Mannschaft am Sonntag, 15.00 Uhr, daheim gegen den TV 48 Erlangen II. Nach der knappen Niederlage am vergangenen Wochenende bei Jugoslavia Erlangen möchte das Team gegen den Tabellenzwölften punkten. Der TV liegt nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz und hat letzte Woche den Trainer gewechselt. Werner Maier soll nun mit der Mannschaft die notwendigen Punkte holen; unser Team benötigt aber auch die Punkte, um nicht doch noch in Gefahr zu geraten. Ein interessantes Spiel ist zu erwarten.