auf allen Seiten


FSV Bruck verliert Auswärtsspiel in Buchbach mit 0:3
9. April 2011 - Willi Kornprobst
In der ersten Viertelstunde tasteten sich beide Mannschaften bei herrlichem Frühlingswetter erst einmal ab, insbesondere die Heimelf legte ihr Augenmerk darauf in der Defensive nicht überrascht zu werden. In der 17. Min. ein erster Schuss auf das Tor der Heimelf durch Felix Günther, allerdings in die Arme des Keepers. Auch die Heimelf versuchte ihr Schussglück in der 20. Min. durch Thomas Breu, der Ball ging aber knapp neben das Brucker Gehäuse. Wie aus dem Nichts in der 21. Min. die 1:0 Führung für die Heimelf, als nach einem Freistoß von der linken Seite Thomas Breu aus kurzer Distanz einköpfen konnte. Nur wenig später bot sich unserer Elf die Ausgleichschance als bei einem Freistoss von der rechten Seite Bastian Lunz den Ball mit dem Hinterkopf verlängern konnte, dieser aber knapp übers Tor flog. Danach schien das Spiel so in die Halbzeit zu plätschern. Kurz vor der Pause doch noch eine Großchance für die Buchbacher als nach einem Rückpass von der Grundlinie Thomas Hamberger den Ball aus kurzer Distanz nur einschieben musste, der Ball aber knapp am Pfosten vorbei ging.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Chance für Arpad Backens, sein Schuss ging aber übers Tor. Danach folgte eine spielentscheidende Szene, als Aubrey Dolan sich seines ihn festhaltenden Gegenspielers entledigen wollte, traf er dabei unabsichtlich seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht. Der Schiedsrichter zückte, zum Entsetzen aller, hierfür die rote Karte. In der 63. Min. bot sich Dennis Haan die Ausgleichschance, nach schönem Anspiel von Rico Röder lief er aufs Tor zu, wurde aber gerade noch am Einschuss gehindert. Zu allem Überfluss zeigte der überaus heimorientierte Schiedsrichter in der 67. Min. auch noch für die Heimelf auf den Elfmeterpunkt als er bei einem Laufduell von Manuel Kilger mit seinem Gegenspieler Manuel Neubauer ein Foulspiel sehen wollte. Der erfahrene Ralf Klingmann ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte in der 67. Min. sicher zum 2:0 für seine Farben. Unsere Mannschaft war zwar in der Folgezeit um den Anschlusstreffer bemüht, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Dadurch ergaben sich zwangsläufig Chancen für die Heimelf, so in der 70. Min. als Maximilian Hain aus spitzem Winkel knapp daneben zielte. In der 78. Min sorgte der Buchbacher Thomas Breu mit seinem zweiten Tor für den 3:0 Endstand, nach schönem Anspiel von Thomas Hamberger ließ er unserem Keeper aus halbrechter Position keine Abwehrchance.
Für unsere Mannschaft heißt es nun die Köpfe wieder hoch zu nehmen und sich am kommenden Freitag (Anstoss 18:00 Uhr) im Heimspiel gegen den TSV Rain/Lech selbst aus dieser kleinen Krise zu ziehen. 
FSV Bruck: Hausner Rainer, Exner Simon (46. Röder Rico), Kilger Manuel (76. Röwe Sven), Krämer Michael, Graf Roland, Völker Matthias, List Ferdinand (46. Dolan Aubrey), Lunz Bastian, Backens Arpad, Günther Felix, Haan Dennis 
TSV Buchbach: : Volz Sandro, Klingmann Ralf, Schmalhofer Alexander, Gögl Florian, Irmler Patrick, Bernhardt Stefan (62. Hain Maximilian), Hain Hannes, Neulinger Alexander (80. Petrovic Aleksandro), Neubauer Manuel (83. Lex Stefan), Hamberger Thomas, Breu Thomas 
Torfolge: 1:0 (21.) Thomas Breu,  2:0 (67.) Ralf Klingmann (Foulelfmeter), 3:0 (78.) Thomas Breu 
Rote Karte:  58. Min. Dolan Aubrey / Foulspiel 
Gelbe Karten: Backens Arpad / Neulinger Alexander 
Schiedsrichter: Jonas Schieder DJK Weiden 
Zuschauer:  380

Spiele am Wochenende - alle auswärts; Bayernliga in Buchbach, Landesliga erst Dienstag in Ansbach
6. April 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Unser Bayernligateam muss am Samstag, 09. April, Spielbeginn 14.00 Uhr, beim TSV Buchbach antreten. Nach den schmerzlichen Niederlagen in Schweinfurt und Seligenporten sowie gegen Würzburg soll der Knoten gegen den Tabellenneunten endlich platzen, Das Team von Trainer Gerd Klaus ist zudem nach der Winterpause noch sieglos. Vielleicht zeigt die Mannschaft ja bei den Oberbayern eine Trotzreaktion. Vom spielerischen Potenzial her ist ein Sieg sicher möglich. Im Hinspiel gab es einen klaren 5:0 Erfolg für den FSV. 

Unser Landesligateam ist am Wochenende spielfrei und muss erst am Dienstag, 12. April, 18.15 Uhr, bei der SpVgg Ansbach antreten. Nach der unglücklichen Niederlage in Neumarkt zeigte die Mannschaft von Trainer Normann Wagner am Dienstag Moral und konnte nach 0:2 Rückstand gegen den Tabellenvierten Hankofen noch ein 2:2 erkämpfen. Gegen Ansbach geht es gegen einen Gegner aus der Abstiegszone. Wenn das Team auch auswärts selbstbewußt auftritt, sollte ein Punktgewinn möglich sein. Im Hinspiel siegte der FSV 3:1.

In der Kreisklasse konnte der FSV am letzten Wochenende etwas überraschend gegen den klaren Tabellenführer FC Herzogenaurach ein 1:1 erreichen. Diese Leistung gilt es am Sonntag, 10. April, 15.00 Uhr, bei Jugoslavia Erlangen zu wiederholen, dann sollte ein Sieg möglich sein. Hinspiel 1:0 für den FSV. 

 


FSV Erlangen-Bruck - Würzburger FV 1:3 (1:2)
3. April 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe:

FSV wartet nach 1:3 Heimniederlage gegen den Würzburger FV weiter auf den ersten Sieg nach der Winterpause.

FSV-Trainer Gerd Klaus musste kurzfristig auf Michael Krämer verzichten, für ihn spielte Mehmet Ok in der Innenverteidigung. Zudem wurde Tomas Galasek im defensiven Mittelfeld eingesetzt, um dem Spiel nach fünf sieglosen Begegnungen Ruhe und Sicherheit zu geben. Bruck begann entschlossen und hatte bereits in der 3. Minute die erste Möglichkeit, doch der Schuß von Ok wurde noch zur Ecke abgefälscht. In der 8. Minute jedoch die kalte Dusche für den FSV. Nach einer Flanke von der linken Seite konnte Simon Häcker per Kopf die Führung für die Gäste erzielen. Als Tomas Galasek bereits 2 Minuten später mit einem sehenswerten Freistoß aus 20 Metern den Ausgleich erzielte, schien der FSV wieder im Spiel. Jedoch fiel kurze Zeit später der erneute Führungstreffer für Würzburg. Einen flachen 20 Meterschuß konnte Rainer Hausner gerade noch aus dem Eck fischen, jedoch setzte Benjamin Schömig - im Gegensatz zu den FSV-Spielern - nach und erzielte im Nachschuß die erneute Führung. Danach lief beim FSV nicht mehr viel. Immer wieder konterten die Gäste, die das Mittelfeld schnell überbrücken konnten. Dabei ging ein gefährlicher Distanzschuß nach einer halben Stunde nur knapp am Brucker Gehäuse vorbei, wenig später klärte Roland Graf in letzter Sekunde. Rainer Hausner konnte kurz vor dem Pausenpfiff einen Freistoß gerade noch wegfausten.

Zur Halbzeit wechselte Gerd Klaus 2 Offensivspieler ein, ohne, dass das Spiel des FSV zwingender wurde. Ein Freistoß von Bastian Lunz, den Gästekeeper Grunz aus dem Winkel fischte sowie ein Schuß von der Strafraumgrenze von Arpad Backens waren die einzigen Chancen im 2. Durchgang. Obwohl der FSV mehr Spielanteile hatte, blieb der  Würzburger FV mit Kontern gefährlich. Einen dieser Konter vollendete in der 72. Minute Tobias Riedner, als er nach flacher Hereingabe von der rechten Seite nur noch den Fuß hinhalten musste.

Insgesamt ein verdienter Sieg der Gäste. Dem FSV merkte man die Verunsicherung an, die aufgrund des gesicherten Tabellenplatzes eigentlich unerklärlich ist. Nächsten Samstag muss der FSV zum Auswärtsspiel beim TSV Buchbach antreten.

Aufstellungen:

FSV Erlangen-Bruck:

Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas, Ok Mehmet (67.Min. Selmani Adem), Lunz Bastian, Backens Arpad, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico, Kilger Manuel (46.Min. Haan Dennis), Günther Felix (46.Min. Graine Hakim)

Würzburger FV:

Grunz Jan Peter, Götzfried Bastian, Hengge Markus, Steinmetz Christian, Asta Marcello, Ganzinger Andreas (44.Min. Walther Jürgen), Drenkard Daniel, Deißenberger Peter, Häcker Simon (90.Min. Bauer Markus), Schömig Benjamin, Riedner Tobias (73.Min. Krautschnieder Steffen)

Schiedsrichter:  Stefan Treiber (VfR Neuburg / Donau)

Tore: 0:1 Häcker (8.Min)  1:1 Galasek (10.Min)  1:2 Schömig (16.Min) 1:3 Riedner (72.Min.)

gelbe Karten: Ok, Günther, Graine, Galasek, Lunz, Backens / Häcker, Drenkard

Zuschauer: 350

 


ASV Neumarkt - FSV Erlangen-Bruck II 1:0 (0:0)
2. April 2011 - Thomas Groß

Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine mäßige Partie ohne nennenswerte Torchancen. Im zweiten Durchgang hatte Brucks Kader Atakora bereits nach drei Minuten die große Chance zum Führungstreffer: Schön per Kopf vorbereitet von Simon Georgiadis scheiterte er aus kurzer Distanz am herauseilenden Heimtorwart. Es war noch keine Stunde gespielt, da zeigte sich, dass der Neumarkter Trainer Andi Speer in der Halbzeit die richtige Entscheidung getroffen hatte: Der eingewechselte Ferdinand Ehrl war nach einem Querpass mit einem unhaltbaren Flachschuss von der Strafraumkante erfolgreich. Das Brucker Team spielte fortan deutlich offensiver und drängte auf den Ausgleich. Doch so gut die Chancen des FSV an diesem Tag auch waren, es sollte der Ausgleichstreffer einfach nicht fallen. Ferdinand List, Nikolaos Sagkidis und Simon Georgiadis war es bei teils erstklassigen Gelegenheiten in diesem Spiel nicht vergönnt, sich in die Torschützenliste einzutragen. Somit musste man, wie schon so oft in dieser Saison, ohne Punkte die Heimreise antreten.
ASV Neumarkt: Übler, Seitz, Carelli, Sill, Harmel, Oktay, Knezevic, Bal (46. Ehrl), Endlein (80. Koch), Probst, Brütting (92. Kajgana) - FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Bindner, Schraivogel, Baier, Hassa (77. Cords), Bauernschmitt (77. Foith), Georgiadis, Plank, Atakora (67. Sagkidis), List, Exner - Schiedsrichter: Prinzler (VfL Kaufering) - Zuschauer: 150 - Torfolge: 1:0 (54. Ehrl) / Photos: Alex Gross.

 


Spiele am Wochenende - Bayernliga Sonntag gegen Würzburg; Landesliga bei Neumarkt; 3. Mannschaft empfängt Spitzenreiter
31. März 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Zum Abschluß des Wochenendes empfängt in der Bayernliga der FSV den Würzburger FV. Anpfiff ist am Sonntag, 03. April, 17.00 Uhr an der Tennenloher Strasse. Nach 2 unnötigen Auswärtsniederlagen möchte das Team von Trainer Gerd Klaus die Durststrecke nach der Winterpause beenden und endlich wieder 3 Punkte einfahren. In den letzten Spielen war die Leistung durchaus ansprechend, allerdings führten Unkonzentriertheiten kurz vor und nach der Pause dazu, den Gegner ins Spiel zu bringen. Es gilt Ruhe zu bewahren und der Mannschaft Vertrauen entgegenzubringen, dann sollten die Punkte in Erlangen bleiben. Das Hinspiel gewann der FSV 5:4.

Unsere Landesligamannschaft tritt bereits am Samstag, 15.00 Uhr, beim ASV Neumarkt an. Nach den glänzenden Leistungen in den vergangenen Heimspielen sollte den Spielern von Trainer Normann Wagnner auch auswärts einmal wieder ein Sieg gelingen. Gegen den aktuell Tabellenfünfzehnten wäre dieses sehr wichtig, um sich weiter von der gefährdeten Zone abzusetzen. Das Hinspiel gewann der FSV überzeugend 5:0.

In der Kreisklasse trifft unsere 3. Mannschaft am Sonntag, 13.00 Uhr, auf den Tabellenführer FC Herzogenaurach. Sicher ist der Gast hoher Favorit, aber vielleicht liegt darin ja die Chance für unser Team. Am vergangenen Wochenende war die Mannschaft spielfrei und konnte so neue Kraft tanken. Das Hinspiel gewann der FC Herzogenaurach klar.


Schnelle 2:0 Führung reichte nicht für einen Sieg in Seligenporten
30. März 2011 - Willi Kornprobst
Im Nachholspiel führte unsere Mannschaft bereits nach acht Minuten mit 2:0 beim SV Seligenporten. Der Anschlusstreffer unmittelbar vor der Pause und eine starke zweite Halbzeit brachte der Heimelf noch einen deutlichen 5:2 Erfolg. 
Unsere Mannschaft begann die Partie hochkonzentriert und mit großem Einsatz. Bereits in der zweiten Spielminute wurde dies mit der 1:0 Führung durch unseren Kapitän Roland Graf belohnt. Nach einer Flanke von der linken Seite kam der Ball im Strafraum zu Hakim Graine, als dieser regelwidrig von den Beinen geholt wurde, der Pfiff des Schiedsrichters aber ausblieb, schaltet unser Abwehrstratege am Schnellsten und verwandelte zur Brucker Führung. Bereits in der siebten Minute hätten die „Klosterer“ ausgleichen müssen. Nachdem der Schuss von Bernd Rosinger noch zum Eckball abgefälschte wurde, konnte bei der darauffolgende Ecke Stefan Köck aus 6 m ungehindert köpfen, sein Ball ging aber knapp am FSV-Gehäuse vorbei. In der achten Minute dann bereits die 2:0 Führung für unsere Elf. Nach einer Flanke von Bastian Lunz konnte sich Arpad Backens auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchsetzen und mustergültig auf Hakim Graine auflegen, dieser musste nur noch seinen Fuß hinhalten damit der Ball im Tornetz zappelte. In der Folgezeit spielte zwar die Heimelf druckvoll nach vorne, konnte sich aber keine klaren Torchancen herausspielen. Hierbei war der SV-Coach, Karsten Wettberg, an der Außenlinie der größte Aktivposten der Heimmannschaft. Durch permanentes Reklamieren versuchte er das Schiedsrichtergespann auf seine Seite zu bringen. Dies nahm seinen Höhepunkt als in der 36. Min. Matthias Völker bei einem Frontaltakling ganz klar den Ball spielte und dabei der SV-Angreifer zu Fall kam. Leider versäumte es unsere Elf diese klare Führung in die Pause zu retten, denn in der 44. Min. konnte Bernd Rosinger aus 15 m mit seinem Flachschuss auf 1:2 verkürzen.
Die zweite Halbzeit begann leider wie am Samstag in Schweinfurt, bereits in der 47. Min. konnte die Heimelf auf 2:2 ausgleichen. Als Christian Knorr am Strafraum mit dem Ball am Fuß quer läuft wird er nicht entscheidend gestört und konnte flach einschießen. Man merkte nun, dass sich die Seligenportner für die zweite Halbzeit viel vorgenommen hatten, sie suchten nun die Entscheidung. In der 55. Min. konnte Matthias Völker den Führungstreffer gerade noch verhindern als er auf der Linie klären konnte. Bereits beim nächsten Angriff ging das SV-Team durch einen Sonntagschuss ins Tordreieck von Florian Grau doch mit 3:2 in Führung. Damit war die Moral unserer Elf gebrochen und die Heimelf konnte fast nach Belieben schalten und walten. Diese spielerische Überlegenheit setzten sie noch in zwei Tore durch wiederum Christian Knorr (60.) und Bernd Rosinger (77.) um. Unser Team war zwar noch um eine Ergebniskorrektur bemüht, sie konnte sich aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen. Aufgrund der sehr guten zweiten Halbzeit der „Klosterer“ geht dieser Sieg in Ordnung.
Am Sonntag um 17 Uhr empfängt unsere Mannschaft den Würzburger FV an der Tennenloher Str. 
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Völker Matthias (67. Min. Röwe Sven), Graf Roland, Dolan Aubrey, Lunz Bastian, Backens Arpad (62. Selmani Adem), Graine Hakim, Günther Felix, Haan Dennis (46. Röder Rico) 
SV Seligenporten: Gommert Benjamin, Wolf Matthias, Wiedmann Marco (46. Grau Florian), Knorr Christian (82. Rinchiuso Michele), Romminger David, Rosinger Bernd, Räder Dominik, Weiß Bastian (81. Pollinger Christian), Zwick Bastian, Köck Stefan, Brandl Michael 
Torfolge: 0:1 (2.) Graf Roland, 0:2 (8.) Graine Hakim, 1:2 (44.) Rosinger Bernd, 2:2 (47.) Knorr Christian, 3:2 (56.) Grau Florian, 4:2 (60.) Knorr Christian, 5:2 (77.) Rosinger Bernd 
Gelbe Karten: Rosinger Bernd  / Graf Roland, Lunz Bastian 
Zuschauer: 300 
Schiedsrichter:  Dr. Michael Völk (SV Reitsch)

Mittwoch Nachholspiel in Seligenporten
28. März 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am Mittwoch, 30. März, findet um 17.45 Uhr das Nachholspiel in der Bayernliga des FSV beim SV Seligenporten statt. Das Team von Trainer Gerd Klaus ist durchwachsen aus der Winterpause gestartet. Nach 3 Unentschieden verlor man am vergangenen Wochenende beim FC Schweinfurt 05 mit 1:3. Diese Niederlage war völlig unnötig, hatte man doch den Gegner über weite Strecken der ersten Halbzeit klar dominiert, leider aber zu wenig aus den sich bietenden Torchancen gemacht. Auch nach dem Rückstand, verursacht durch individuelle Fehler, hatte man durchaus die Möglichkeit, zumindest einen Punkt mitzunehmen. Aber die Chancenverwertung bleibt derzeit das große Manko. Der SV Seligenporten verlor am Wochenende überraschend klar mit 0:5 daheim gegen den SV Heimstetten. Man darf gespannt sein, wie das Team von Trainerlegende Karsten Wettberg diese Niederlage verdaut hat. Ein interessantes Spiel also,  zu dem hoffentlich mehr Fans als in Schweinfurt unser Team unterstützen werden.

 


FSV Erlangen-Bruck II - TSV Bad Abbach 3:0 (1:0)
27. März 2011 - Thomas Groß

Gegen den Aufsteiger, der mit einem Sieg in Bruck bis auf den 2. Platz vorgerückt wäre, erreichte das Brucker Team ein wichtiger Heimdreier im Kampf um den Klassenerhalt. Gegen die beste Abwehr der Liga gelangen dem FSV-Team im ersten Durchgang nur wenige Torchancen. Doch knapp vor dem Pausenpfiff war es Sven Röwe nach einer Ecke, der mit einem Schuss von der Strafraumkante erfolgreich war. Nach dem Pausentee setzte die junge Brucker Elf nach und hatte durch Ferdinand List per Kopf aus kurzer Distanz die Chance zum 2:0 (55.). Nur wenig später war es dann Ricco Röder der schön angespielt in den 16er eindrang und aus 9m erfolgreich war. Eine Viertelstunde vor Spielende wurde Sven Röwe mit einem weiten Ball auf der linken Seite auf die Reise geschickt und vollendete gekonnt aus 11m. Adem Selmani hatte gegen Spielende noch zwei Chance das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, was gegen die an diesem Tag in der Offensive vollkommen abgemeldeten Gäste nicht gelang.
FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Plank, Baier, Bauernschmitt (65. Wilke), Georgiadis, Müller, Bindner, Schraivogel, Röwe (77. Atakora), List, Röder (61. Selmani) - TSV Bad Abbach: Neumeier, Waldhier, Zeilhöfer, Stuhlfelder, Rappl, Plank (80. Siller), Rieger, Beerschneider, Chrubasik (46. Baier), Wagner (46. Schuster), Galli St. - Schiedsrichter: Neiber (Günzburg) - Zuschauer: 150 - Torfolge: 1:0 (45.) Röwe, 2:0 (57.) Röder, 3:0 (75.) Röwe. /Photos: Alex Gross.



FSV verliert nach gutem Spiel mit 3:1 in Schweinfurt
26. März 2011 - Willi Kornprobst
Unser Team versäumte es in der ersten Halbzeit klar in Führung zu gehen. Heimelf erzielt mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich und nur zwei Minuten nach der Pause die Führung. 
Auf dem großen Platz in Schweinfurt schickte unser Trainer Gerd Klaus zunächst einige laufstarke Youngster aufs Feld. Von der ersten Minute an spielte unser Team mutig nach vorne, Sven Röwe schoss auch bereits nach zwei Minuten vielversprechend auf das Tor der Heimelf. Als die Schweinfurter Mannschaft bei einem Freistoss weit aufgerückt war, nutze unsere Elf mit einem schnellen Konter über vier Stationen die Chance in Führung zu gehen. Aubrey Dolan ließ dem heimischen Keeper keine Chance als er alleine vor dem Schweinfurter Tor auftauchte schoss er den Ball überlegt ins kurze Eck. Doch auch die Heimelf erkämpfte sich Torchancen, einen Schuss aus 25 m von Sebastian Kneißl konnte unser Keeper Matthias Gumbrecht in der achten Minute gerade noch zur Ecke abwehren. In der 17. Min. nahm Sven Röwe einen abgefälschten Ball aus halblinker Position mit einem Seitfallschuss direkt, sein Ball ging aber knapp am langen Pfosten vorbei. Nach einer halben Stunde nahm die Heimelf das Zepter mehr in die Hand und erspielten sich einige gute Chancen die aber nichts zählbares einbrachten. In der 36. Minute wieder eine sehr gute Möglichkeit für unser Team das Ergebnis hoch zu schrauben, der stramme Schuss von Serdal Gündogan, nach einem Doppelpass, aus 16 m ging knapp am Pfosten vorbei. Als in der 39. Minute der schnelle Hakim Graine alleine auf den Schweinfurter Keeper zulief war die Auswechselbank schon zum Torjubel aufgesprungen, doch in letzter Sekunde wurde er noch am Einschuss gehindert. Mit dem Pausenspfiff dann der 1:1 Ausgleichstreffer für die Heimelf, nach einer Flanke von der linken Seite steht Florian Hetzel völlig frei und kann aus acht Meter Entfernung den Ball ungehindert unter die Latte hämmern.
Gleich nach der Pause stand der Schweinfurter Timo Pitter in der 47. Min. nach einem Abspielfehler in unserer Hintermannschaft plötzlich alleine vor unserem Tor und verwandelt zur 2:1 Führung für seine Farben. Danach brachte unser Trainer in der 52. Min. drei frische Kräfte um den Rückstand wieder wett zu machen. In der Folgezeit hatten aber zunächst die Untterfranken zwei gute Möglichkeiten, die aber unser Keeper mit guten Reaktionen zunichte machte. In der 75. Min. hatte wiederum Hakim Graine die große Chance zum Ausgleich. Nachdem er bereits den Torwart umspielt hatte, ging sein Schuss aber leider knapp am Tor vorbei. Unsere Elf blieb am Drücker und versuchte mit viel Einsatz doch noch den Ausgleich zu erzielen. Es kam aber dann so, wie so häufig in solchen Situationen , die 05er nutzen in der 89. Min. einen Konter zum entscheidenden 3:1 durch Ali Yetkin. Nach Flanke von der rechten Seite stand der Schweinfurter Angreifer alleine vor dem Tor. Aufgrund einer sehr guten ersten Hälfte wäre zumindest eine Punkteteilung für unser Team gerecht gewesen.
Bereits am kommenden Mittwoch kommt es im Nachholspiel in Seligenporten zum mittelfränkischen Nachbarderby in der Bayernliga. Anstoß ist um 17:45 Uhr!
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Ok Mehmet (52. Min. Lunz Bastian), Graf Roland, Krämer Michael, Röder Rico (52. Backens Arpad), Dolan Aubrey, Graine Hakim, Selmani Adem, Röwe Sven (52. Min. Haan Dennis) 
1. FC Schweinfurt 05: Binner Andreas, Demel Benjamin, Slintchenko Wladimir, Cadiroglu Eray, Kamolz Pascal, Kneißl Sebastian (63. Galuschka Florian), Pitter Timo, Hetzel Florian, Esen Erkan (56. Henriques Papi), Kraus Michael (80. Schreckinger Alexander), Yetkin Ali 
Torfolge:   0:1 (5.) Dolan Aubrey, 1:1 (45.) Hetzel Florian, 2:1 (47.) Pitter Timo, 3:1 (89.) Yetkin Ali 
Gelbe Karten: Graine Hakim, Gündogan Serdal / Hetzel Florian, Demel Benjamin 
Zuschauer: 548 
Schiedsrichter:  Friedrich Ferdinand (MSV München)

Schweinfurt_002-B.JPG

Schweinfurt_008-B.jpg

Schweinfurt_018-B.jpg

Schweinfurt_020-B.jpg

Schweinfurt_024-B.jpg


Spiele am Wochenende - Bayernliga in Schweinfurt; Landesliga Sonntag mit Heimspiel
23. März 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Unsere Bayernligamannschaft tritt am Samstag, 26. März, um 15.00 Uhr beim FC Schweinfurt 05 an. Beim Tabellenzwölften soll endlich der erste Sieg nach der Winterpause erreicht werden. In den bisherigen 3 Begegnungen spielte unser Team jeweils unendschieden, mit einem Sieg bleibt man in Kontakt zur Tabellenspitze. Schweinfurt darf aber sicher nicht unterschätzt werden, die Mannschaft von Trainer Klaus Scheer möchte die 0:4-Schlappe der Vorwoche in Rain ausbügeln. Das Hinspiel endete torlos 0:0.

Unsere Landesligamannschaft empfängt am Sonntag, 15.00 Uhr, den Tabellendritten TSV Bad Abbach. In der Vorwoche ist das Spiel des Aufsteigers gegen Landshut ausgefallen. Eine Woche zuvor konnte die kampfstarke Mannschaft bei unserem Nachbarn SC Eltersdorf mit einem 0:0 einen Punkt mitnehmen. Mit nur 23 Gegentoren hat Bad Abbach die beste Abwehr der Liga. Das Team von unserem Trainer Normann Wagner hielt letzte Woche bei Tabellenführer Neustadt lange gut mit, musste sich aber schließlich doch geschlagen geben. Beim letzten Heimspiel gewann der FSV überzeugend gegen Bad Kötzting 4:1. Kann die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen, sollte ein Sieg möglich sein. Das Hinspiel gewann Bad Abbach 3:0

Unsere 3. Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei.

Inhalt abgleichen