auf allen Seiten


FSV Erlangen-Bruck 2 - SpVgg Hankofen-Hailing 2:0 (0:0)
25. September 2011 - Thomas Groß

Die Gäste waren der erwartet schwere Gegner und verlangten den Mannen von Normann Wagner alles ab. Die erste Halbzeit war arm an Höhepunkten und es gab nur sehr wenige Torgelegenheiten. Auf Brucker Seite scheiterte in der 14. Spielminute Mutlu Kilic vom Elfmeterpunkt - nach einem an Tobias Plank verursachten Strafstoß - am hervorragendem Gästekeeper Max Putz. Die größte Chance der Hankofener vergab Michael Renner als er nach einer Ecke völlig frei einen Kopfball aus 5m als Aufsetzer über die Latte beförderte. Im zweiten Durchgang kam durch die Hereinnahme von Tobias Ulbricht mehr Torgefahr ins Brucker Spiel. Da auch die Gäste sich nicht versteckten, gab es auf beiden Seiten zahlreiche Torgelegenheiten. Den Brucker Führungstreffer in der 69. Spielminute erzielte Daniel Abraham nach dem er von Jochen Strobel schön freigespielt wurde und in der 1:1-Situation vor dem Torwart die Nerven behielt. Als der eingewechselte Markus Valeri in der 81. Minute vom Schlussmann der Gäste im 16er von den Beinen geholt wurde, verwandelte Karlheinz Wiesenmeyer sicher und stellte somit den Endstand zu Gunsten der Brucker her.
FSV Erlangen-Bruck 2: Stiegler, Messingschlager, Georgiadis (57. Hagen), Meißner, Plank, Meyer Marius (46. Ulbricht), Meyer Marvin, Abraham, Strobel (74. Valeri), Kilic, Wiesenmeyer - SpVgg Hankofen-Hailing: Putz, Edsperger, Reif, Stetter (74. Pyka), Renner (82. Kouame), Richter, Huber, Albrecht, Rainer, Bilalli (57. Tux) - Schiedsrichter: Fenkl (Hafenpreppach) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 1:0 (69.) Abraham, 2:0 (82.) Wiesenmeyer (Foulelfmeter) - gelbe Karten: Georgiadis, Meißner, Kilic / Putz, Prebeck, Renner - Besondere Vorkommnisse: (14.) Putz hält Foulelfmeter von Kilic. /Photos: Alex Gross


Weitere Photos: http://www.flickr.com/photos/alexgross/sets/72157627749933810/


FSV bessert Auswärtsbilanz auch in Heimstetten beim 2:1 Sieg auf!
24. September 2011 - Willi Kornprobst

FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Krämer Michael, Graf Roland, Weiler Dennis, Völker Matthias, Günther Felix (52. Lunz Bastian), Galasek Tomas, Graine Hakim (61. Dolan Aubrey), Mahr Adrian, Schaab Christopher, Romano Vittorio (78. Haan Dennis)

SV Heimstetten:  Lehner Patrick, Mayer Rafael (79. Steinacher Daniel), Löppert Quirin, Wich Alexander (65. Paul Sebastian), Ernesto Fernando, Oretan Christopher (65. Neumeyer Andreas), Steinacher Sascha, Schmitt Dominik, Schmitt Christph, Akkurt Orhan, Aydemir Ibrahim

Torfolge:  1:0 (48.), 2:0 (64.) Graine Hakim, 2:1 (78.) Fernando

Zuschauer:  200

Schiedsrichter:  Schalk (Augsburg)


Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2012
20. September 2011 - Thomas Groß

Wenn am 6. Januar 2012 das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier in der Emmy-Noether Sporthalle stattfindet, dann wünscht sich der Turnierorganisator vor allem, dass die Wetterbedingungen besser sind als bei der letzten Austragung. Spiegelglatte Straßen in den Morgenstunden sorgten dafür, dass der Turnierbeginn um eine halbe Stunde verschoben werden musste und so mancher Fan erst zur Mittagszeit in der Halle auftauchte. Zum Jubiläumsturnier (20. Auflage) haben alle Vereine des letzten Turniers wieder ihre Teilnahme zugesagt. Dies sind im Einzelnen: SC Eltersdorf, BSC Erlangen, ATSV Erlangen, TV 48 Erlangen, SV Tennenlohe, SpVgg Erlangen, FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach, SG Siemens Erlangen, Türkischer SV Erlangen, VdS Spardorf. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den Gastgeber und Rekordturniersieger FSV Erlangen-Bruck. Somit können die Vorbereitungsarbeiten für das Hallenspektakel in der Emmy-Noether-Sporthalle starten und dem Turnierorganisator wird in den nächsten Wochen und Monaten nicht langweilig werden.


FSV unterliegt im Heimspiel den Gästen vom TSV Großbardorf mit 0:2 (0:0)
18. September 2011 - Willi Kornprobst

Im Spiel der Tabellennachbarn zwischen dem FSV Bruck und dem TSV Großbardorf entführen die Gäste beim 0:2 die Punkte aus Bruck. Unsere Mannschaft konnte beste Möglichkeiten zur Führung durch Bastian Lunz und Arpad Backens nicht nutzen. Die Gästetreffer markierten in der zweiten Halbzeit Manuel Leicht und in der Nachspielzeit Manuel Orf per Foulelfmeter.
Nach einer knapp zehnminütigen Abtastphase hatten die Gäste in der achten Minute den ersten Torschuss des Spiels durch Andre Rieß aus rd. 25 m zu verzeichnen. Als in der elften Minute Felix Günther vom Strafraumeck abzog, konnte der nicht besonders sicher wirkende Gästekeeper den Ball gerade noch mit der Brust zur Ecke klären. Den darauffolgenden Eckball köpfte Bastian Lunz aus 7 m an die Querlatte des Gästetores. In der 15. Minute konnte sich der schnelle Rico Röder auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchsetzen, sein Flachpass nach innen lies der Großbardorfer Keeper einen Meter vor der Torlinie durchlaufen, doch leider stand kein Brucker Spieler zum Vollenden dahinter. Nach diesen guten Möglichkeiten für unser Team kamen die Gäste besser ins Spiel. In der 24. Minute prüfte der auffälligste Gästespieler, Manuel Leicht, unseren Keeper bei einem Distanzschuss den er gerade noch zur Ecke klären konnte. Die Gäste hatten fortan etwas mehr vom Spiel, konnten dies aber auch nicht in klare Torchancen ummünzen.
Unsere Elf kam nach der Pause mit zwei frischen Offensivspielern, Arpad Backens und Hakim Graine, aus der Kabine. Nach Pass von der linken Seite kam in der 53. Min. Arpad Backens freistehend in Mittelstürmerposition an den Ball, doch anstatt den Ball direkt zu nehmen versuchte er es mit einer Ballannahme. Der Ball sprang ihm vom Fuß, so dass der Gästekeeper gerade noch klären konnte. Anschließend wurden die Gäste wieder gefährlicher und konnten sich mehrmals vielversprechend vor dem Brucker Tor durchsetzen. In der 62. Minute erzielte der Großbardorfer Spielführer, Manuel Leicht, die 1:0 Führung für die Gäste. Nach einer schönen Kombination konnte Andre Rieß auf der rechten Seite ungehindert Flanken, welche der Torschütze aus 10 m per Direktschuss unhaltbar ins lange Eck verwandelte. Danach war unsere Mannschaft zwar bemüht, konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. In der 77. Min. tauchte wiederum der Großbardorfer Andre Rieß alleine vor Rainer Hausner auf, doch unser Keeper parierte wiederum glänzend. Als in der Nachspielzeit Aubrey Dolan den Gästespieler Markus Lurz im Strafraum beim Zweikampf am Fuß traf zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Diesen verwandelte Manuel Orf sicher zum 2:0 Endstand für die Gäste.
Am kommenden Freitag reist unsere Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Heimstetten, Anpfiff in München ist um 19:00 Uhr.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Krämer Michael, Lunz Bastian, Schaab Christopher, Ulbricht Tobias (46. Backens Arpad), Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Gündogan Serdal, Röder Rico, Günther Felix (68. Mahr Adrian), Romano Vittorio (46. Graine Hakim)
TSV Großbardorf:  Freisinger Klaus, Götzfried Bastian, Orf Manuel, Zang Maximilian, Piecha Stefan, Heilmann Christian, Schönwiesner Björn, Kirchner Markus, Rieß Andre (81. Dinudis Wajos), Laus Christian (82. Lurz Markus), Leicht Manuel (90. Heim Simon)
Torfolge:  0:1 (62.) Leicht Manuel, 0:2 (90+2) Orf Manuel (Foulelfmeter)
Gelbe Karte:  Dolan, Lunz, Hausner  /  Schönwiesner, Dinudis
Zuschauer:  200
Schiedsrichter:  Beretic Luka (TSV Friedberg)


FSV Erlangen-Bruck 2 - Dergah Spor Nürnberg 3:1 (0:0)
11. September 2011 - Thomas Groß

Bei sommerlichen Temperaturen zeigten beide Teams ein flottes Spiel. Der Aufsteiger aus Nürnberg bewies vor allem in der ersten Halbzeit sein tolles spielerisches Potentizial und forderte das junge FSV-Team bis zu seinen Grenzen. Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung in der 34. Spielminute vereitelte Brucks Keeper Christian Stiegler mehrmals den Führungstreffer der Gäste. Doch auch sein Stellvertreter, Feldspieler Matthias Lödel, hatte im folgenden Spielverlauf mehrfach die Chance sich auszuzeichnen. Kurz vor der Halbzeit war es Philip Snajder, der bei einer schönen Einzelaktion mehrere Spieler versetzte, doch sein folgender Schuss von der Strafraumkante verfehlte das Gästetor. Direkt nach der Pause erzielten die Gäste direkt mit ihrem ersten Angriff den Führungstreffer und sorgten somit kurzzeitig für Ernüchterung bei allen Bruckern. Doch bereits in der 53. Spielminute konnte Simon Georgiadis den Ausgleich erzielen: Als jeder mit der Flanke von der linken Seite rechnete, vollendete er mit einem trockenen Flachschuss aus 17m. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schalgabtausch, in dem beide Teams hochkarätige Torchancen hatten. In der 77 Minute war es dann Tobias Ulbricht, der Daniel Abraham mustergültig bediente und dieser zum 2:1 einschoss. Als sich in der Folgezeit die Gäste zwei gelbrote Karten einhandelten, war vorzeitig die Luft aus dem Spiel. In der Nachspielzeit war erneut Tobias Ulbricht, der uneigennützig als Vorlagengeber seinen Mitspieler bediente und Simon Georgiadis nur noch ins leere Tor einschieben musste.
FSV Erlangen-Bruck 2: Stiegler (34. Lödel), Plank, Meyer Marvin, Kilic (75. Abraham), Wilke (10. Wiesenmeyer), Meyer Marius, Snajder, Leikam, Romano, Georgiadis, Ulbricht - Dergah Spor Nürnberg:Karali, Calisir, Rawaz, Caglar, Drescher, Zander (82. Hendel), Köseoglu (56. Gürses, 88. Bilici), Jasarevic, Sezer, Achmet, Bölük - Schiedsrichter: Mäusbacher (Fürth a. Berg) - Zuschauer: 120 - Torfolge: 0:1 (46.) Sezer, 1:1 (53.) Georgiadis, 2:1 (77.) Abraham, 3:1 (94.) Georgiadis - gelb-rote Karten: - / Bölük (83.) wiederholtes Foulspiel, Karali (89.) wiederholtes Reklamieren - gelbe Karten: Plank, Georgiadis / -. / Photos: Alex Gross

weitere Bilder: http://www.flickr.com/photos/alexgross/sets/72157627522189241/


FSV-Serie hält auch in Frohnlach beim 1:0 Sieg
9. September 2011 - Willi Kornprobst

Frühes Tor durch Hakim Graine sollte dieses Frankenderby für den FSV entscheiden. Unsere Mannschaft wollte nach den Sticheleien gegen unsere Vereinsführung beim Eltersdorfer "Faschingsumzug" wieder mit sportlichen Schlagzeilen aufwarten. Mit diesem Sieg ist nun unsere Elf seit sieben Spielen in Folge ungeschlagen, die Gastgeber mussten hingegen ihre Serie von 18 Monaten ohne Heimniederlage reißen lassen!
Unsere Mannschaft zeigt von Spielbeginn an, dass sie gewillt ist, ihren ersten Sieg überhaupt in Frohnlach einfahren zu wollen. Nach einem Flügellauf des schnellen Hekim Graine konnte sein Paß nach innen, in der zweiten Spielminute, ein Verteidiger vor dem einschußbereiten Dennis Haan gerade noch zur Ecke wegspitzeln. In der elften Minute war es dann Hakim Graine vorbehalten für die FSV-Führung zu sorgen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau der Hausherren kam der Ball zu unserem Stürmer der in den Strafraum eindrang und aus halblinker Position den Ball über den Innenpfosten im langen Toreck unterbrachte. Danach starteten die Hausherren eine wütende Sturmoffensive die unsere gut stehende und zweikampfstarke Abwehr um Kapitän Roland Graf alles abverlangte. Für die Hausherren reichte es in dieser Phase aber nur zu wenigen Distanzschüssen die nichts einbrachten. Aber auch unser Team war über Konter immer gefährlich, so schoss Hakim Graine in der 28. Minute aus 16 m knapp übers Frohnlacher Tor. Auch der Schuss von Dennis Haan in der 34. Min von der Strafraumgrenze flog übers Tor. Die letzte Aktion vor der Pause hatten die Oberfranken bei einem Nachschuss von Tayfun Özdemir in der 43. Min. aus 16 m, auch sein Schuss strich übers Brucker Tor.
Die zweite Halbzeit begann gleich wieder mit einer dicken Chance für unsere Elf. Nach einem langen Flugball von Roland Graf lief wiederum Hakim Graine auf und davon, drang in den gegnerischen Strafraum ein, doch kurz vor dem Abschluss konnte gerade noch ein Verteidiger dazwischen fahren. Danach nahmen die Hausherren wieder das Zepter in die Hand, spielten nun auch ballsicherer als in der ersten Hälfte. Doch insgesamt bot sich den Zuschauern das gleich Bild wie in der ersten Halbzeit, unsere Defensive stand sicher, so blieben den Hausherren nur verzweifelte Distanzschüsse. Erst in den letzten zwanzig Minuten konnte sich unser Team wieder etwas befreien und kam wieder zu gefährlicheren Offensivaktionen. Für die Vorentscheidung hätte wohl Rico Röder, nach feinem Pass von Bastian Lunz, in der 80. Minute sorgen können. Doch als er alleine auf das gegnerische Tor zulief säbelte ihn der Frohnlacher Andre Zapf kurz vor der Strafraumgrenze von den Beinen. Folgerichtig erhielt er für diese Aktion die rote Karte. Der darauf folgende Freistoß von Bastian Lunz flog knapp am Tor vorbei. Unsere Abwehr hatte danach nur noch eine brenzlige Situation zu überstehen, als noch einer Flanke von der linken Seite Bastian Renk in guter Schussposition aus 10 m aber den Ball nicht voll traf, der Nachschuss von Kristian Böhnlein aus 16 m aber auch über unser Tor hinweg flog. Insgesamt gesehen ist dieser wichtige Sieg für unsere Elf aufgrund der besseren Torchancen und guten taktischen Ausrichtung als verdient anzusehen.
Am kommenden Sonntag empfängt der FSV um 16:00 Uhr den TSV Großbardorf zum nächsten fränkischen Duell.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Graf Roland, Weiler Dennis, Dolan Aubrey, Lunz Bastian, Krämer Michael, Haan Dennis (61. Mahr Adrian), Günther Felix (69. Backens Arpad), Graine Hakim (56. Röder Rico)
VfL Frohnlach: Beer Christian, Zapf Andre, Zapf Frank, Engelmann Jakob (46. Bulat Sinan), Beetz Christian, Renk Bastian, Özdemir Tayfun, Böhnlein Kristian, Brandt Christian (83. Hofmann Sebastian), Karg Thomas (77. Jeschke Andre), Scheller Paul
Tor:  0:1 (11.) Graine Hakim
Gelbe Karten:  Lunz  /  Bulat, Böhnlein
Rote Karte:  Andre Zapf (80.) wegen Notbremse
Zuschauer:  350
Schiedsrichter:  Huber Johannes (TSV Bogen)


Bunjaku trifft doppelt beim 5:0 des 1. FC Nürnberg in Bruck
5. September 2011 - Willi Kornprobst

Bericht von Armin Eich: 
Vor einer stattlichen Kulisse von etwa 2500  Zuschauern unterlag der FSV Erlangen Bruck  dem 1. FC Nürnberg mit 0 : 5. Hervorragend wiederum die Organisation des FSV Erlangen – Bruck rund um das Spiel und die freundliche Atmosphäre, mit welcher der 1. FC Nürnberg sicherlich ein paar „kleine“ Fans mehr an diesem Abend gewonnen hat. Wo kommt es schon vor, dass ein kleiner Fußballer seine Idole, die er sonst nur am Fernseher beobachten kann, hautnah um ein Autogramm oder gar ein Trikot bitten kann. Selbst der argentinische Nationalspieler Javier Pinola schrieb noch, seines Trikots bereits „beraubt“,  eine halbe Stunde nach Spielschluss Autogramme für die großen und kleinen Fans. Die U9 – Junioren und eine Auswahl von Areva – Kindern bestritten das Vorspiel und hatten mächtig Spaß vor solch einer großen Zuschauerzahl ihr Können zu zeigen. In der Ansprache durch Areva –Chef  Ulrich Gräber, FSV-Vorstand  Manfred Hopfengärtner und Club-Aufsichtsrat Klaus Schramm betonte U. Gräber, dass der Club durch die Firma Areva eine nahe Verbindung zu Erlangen hat. Die von M. Hopfengärtner geforderte Fairness wurde vielleicht von den FSV Spielern zu ernst genommen, denn der FSV ging zumindest in der 1. Halbzeit in den Zweikämpfen sehr zögerlich zu Werke. Da ein großer Teil der FCN Spielern bei Länderspielen und Auswahlspielen im Einsatz war, hatte Trainer Hecking die Möglichkeit viele Talente aus den A-Junioren und der Regionalligamannschaft sowie wieder gesundete Spieler wie Mike Frantz zum Einsatz kommen zu lassen. Sie alle hinterließen einen starken Eindruck und der Trainer meinte: „Unsere Talente haben deutlich gezeigt, dass sie auf einem sehr guten Weg und durchaus Alternativen sind“. Auszeichnen konnten sich bei diesem Spiel vor allem die beiden FSV Torhüter Sczudlek und Gumbrecht, welche durch tolle Paraden einen höheren Sieg des 1. FCN verhinderten. Schon in der 12. Minute ging der FCN durch Bunjaku mit 1 : 0 in Führung als Krämer zwar noch den Ball auf der Torlinie klären konnte, doch Bunjaku im Nachschuss unhaltbar verwandelte. Glück hatte TW Sczudlek als Kamavuaka in der 15. Minute nur den Innenpfosten traf. Als die FSV – Abwehr den Ball in der
17. Minute wiederum nicht aus der Gefahrenzone bekam, erzielte Eigler das 2 : 0 für den FCN. In der 28. Minute erhöhte Bunjaku auf 3 : 0. Die einzig nennenswerte Chance für den FSV hatte Krämer mit einem Weitschuss, der von Rakovsky über die Latte gelenkt wurde. Besonders durch  den eingewechselten Arpad Backens hatte der FSV in der 2. Halbzeit einige Tormöglichkeiten, welche aber durch die sicher stehende Clubabwehr nicht zum Erfolg führten. Der junge 19 jährige Jann George zeigte seine Torgefährlichkeit als er in der 71. und 83. Minute die beiden Tore zum 5 : 0 Endstand erzielte.
Fazit: Der Club bot eine starke Mannschaftsleistung und gewann auch in dieser Höhe verdient gegen den FSV Erlangen Bruck.
An dieser Stelle nochmals Dank an alle, die zum Gelingen dieses Fußballabends beim FSV beigetragen haben.
FSV Erlangen-Bruck:  Sczdulek Andreas (60. Gumbrecht Matthias), Leikam Bastian, Haan Dennis (46. Völker Matthias), Krämer Michael (46. Ulbrich Tobias), Dolan Aubrey, Georgiadis Simon, Snaiyder Philip, Röder Rico (46. Backens Arpad), Günther Felix, Mahr Adrian (46. Gündogan Serdal) , Romano Vittorio (46. Graine Hakim)
1. FC Nürnberg:  Rakovsky Patrick (59. Uphoff Benjamin), Ballas Florian (62. Kammermeyer Michael), Maroh Dominic, Eigler Christian (69. George Jann), Bunjaku Albert, Hegeler Jens, Judt Juri, Frantz Mike (59. Tekerci Sinan), Kamavuaka Wilson (52. Halimi Besar), Pinola Javier, Zeitz Manuel (62. Gärtner Sebastian)
Schiedsrichter: Müller Ingo (SV Weinberg)
Tore: 0:1 Bunjaku (10.Min.)  0:2 Eigler (15.Min.)  0:3 Bunjaku (28.Min.)  0:4 George (71.Min.)  0:5 George (83. Min.)
gelbe Karten:  keine
Zuschauer: 2 300

Weitere Berichte unter:
www.arevea-club.de

www.nordbayern.de/sport

 

 


IMG_1622_fc.jpg

IMG_1634_fc.jpg

IMG_1637_fc.jpg

IMG_1639_fc.jpg

IMG_1683_fc.jpg

IMG_1621_fc.jpg


FSV Erlangen-Bruck 2 - ASV Neumarkt 2:1 (1:1)
28. August 2011 -

In einem schnellen und über weite Strecken hochklassigem Landesligaspiel ging der FSV Erlangen-Bruck bereits in der 2. Minute durch Karlheinz  Wiesenmeyer in Führung. Den verdienten Ausgleich für die starken Gäste aus Neumarkt mussten die Schützlinge von Trainer Normann Wagner aber schon drei Minuten später durch einen sehenswerten Treffer der Oberpfälzer hinnehmen. Christian Stiegler im Brucker Tor war hier ohne Chance. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt. Auch in der 2. Halbzeit boten beide Mannschaften ein überdurchschittliches Landesligaspiel, bei dem es keinen Sieger hätte geben dürfen. Dennoch stand es am Ende 2:1 für die Gastgeber. In der allerletzten Aktion dieses Spiels markierte Matthias Lödel, der in der 55. Minute für Meißner ins Spiel kam, mit einer feinen Einzelleistung den viel umjubelten  Endstand. Trainer Normann Wagner meinte nach Spielschluss, dass er auch mit einer Punkteteilung hätte leben können, seine Mannschaft den Sieg aber doch ein bisschen verdient hat, weil sie nie auf Ergebnisverwaltung spielte, nie aufgab und immer die Entscheidung suchte.

FSV Erlangen-Bruck: Stiegler; Gülac; Plank; Marvin Meyer; Georgiadis; Marius Meyer; Kilic (46. Wilke); Meißner (55. Lödel); Snajder; Günther; Wiesenmeyer

Tore: 1:0 Wiesenmeyer (2.); 1:1 Probst (5.); 2:1 Lödel (90+2). - Zuschauer: 150.


FSV Bruck holt verdient einen Punkt beim TSV Aindling
27. August 2011 - Willi Kornprobst

Einer starken ersten Hälfte der Schwaben folgte eine gute Vorstellung unserer Elf in der zweiten Halbzeit. Die Heimelf ging durch einen Elfmeter in Führung die Hakim Graine in der Schlussphase egalisieren konnte.
Bereits in der dritten Minute hatten die Heimfans den Torjubel auf den Lippen als Dominik Koch vom Strafraumeck abzog, doch Rainer Hausner im Brucker Tor ließ sich nicht überraschen und lenkte den Ball zur Ecke. Auch die nächsten Möglichkeiten gehörten den Hausherren durch einen Weitschuss vom aufgerückten Verteidiger Sebastian Szikal und durch einen Kopfball von Tobias Völker. Unsere Elf sorgte nach knapp zwanzig Minuten durch zwei Freistöße von Adrian Mahr für Gefahr. In der 22. Minute zog der dribbelstarke Marcel Ebeling von der Strafraumgrenze ab, dessen platzierten Ball unser Keeper gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Nach einer halben Stunde schien die Heimelf ihr Pulver verschossen zu haben, unsere Elf kam immer besser ins Spiel und zwang so die Hausherren zu Abspielfehlern. In der 38. Min. zog Rico Röder aus 22 m  ab, den Flatterball konnte der Aindlinger Keeper mit viel Mühe per Faust abwehren. Nur eine Minute später schoss Bastian Lunz von halbrechts auf das Tor der Aindlinger, sein Schuss ging nur haarscharf am langen Pfosten vorbei.
In der ersten viertel Stunde der zweiten Halbzeit spielten sich die Aktionen überwiegend im Mittelfeld ab. Den Startschuss für eine sehr gute letzte halbe Stunde gab wiederum Marcel Ebeling als er nach einem Doppelpass alleine vor Rainer Hausner auftauchte, dieser aber wiederum glänzend parierte. In der 60. Minute fast der Führungstreffer für unser Team. Nach Vorarbeit von Dennis Haan kam Vittorio Romano zum Nachschuss, doch ein Aindlinger Spieler konnte gerade noch auf der Linie klären. Auch die Heimelf spielte weiter auf den Führungstreffer den unser Keeper bei einer Flankenverlängerung in der 69. Min. gerade noch verhinderte. Als in der 75. Minute Dominik Koch in unseren Strafraum eindrang stürzte ihm Rainer Hausner entgegen und klärte den Ball haarscharf vor dem Angreifer. Nachdem sich der Stürmer daraufhin fallen lies zeigte Schiedsrichter Rainer Pongratz auf den Elfmeterpunkt. Diese  Chance lies sich Sebastian Fischer nicht entgehen und verwandelte sicher zur 1:0 Führung für die Heimelf. Unsere Mannschaft zeigte sich nicht geschockt und drängte sofort auf den Ausgleich. Dieser gelang in der 83. Min. nach einer sehenswerten Kombination. Rico Röder hatte sich auf links bis zur Grundlinie durchgesetzt, seine flache Hereingabe brauchte der mitgelaufene Hakim Graine aus zwei Meter nur noch zum 1:1 Ausgleich einzudrücken. Beide Mannschaften spielten nun weiter auf den Siegtreffer, dieser wollte aber keinem von beiden gelingen. Aufgrund der sehr starken zweiten Halbzeit unserer Mannschaft wäre sogar ein weiterer Auswärtssieg möglich gewesen.
Am kommenden Freitag, (Anstoß 18:00 Uhr) spielt unser Team nun während der Länderspielpause der Bundesliga gegen die Bundesligamannschaft vom 1.FC Nürnberg auf der Brucker Sportanlage. 
FSV Bruck:  Hausner Rainer, Mahr Adrian, Völker Matthias, Weiler Dennis, Leikam Bastian, Dolan Aubrey (55. Haan Dennis), Lunz Bastian, Krämer Michael, Ulbricht Tobias (55. Graine Hakim), Romano Vittorio (71. Schaab Christopher), Röder Rico
TSV Aindling:  Geisler Thomas, Huber Simon, Szikal Sebastian (24. Huber Kilian), Völker Tobias, Söllner Daniel, Woltmann Benjamin, Fischer Sebastian, Ebeling Marcel (82. Schön Christian), Scheifel Sergej, Eweka Phillip (65. Modes Patrick), Koch Dominik
Torfolge:  1:0 (75.) Fischer Sebastian, 1:1 (83.) Graine Hakim
Gelbe Karten:  Lunz Bastian  /  Huber Kilian
Schiedsrichter:  Pongratz Rainer (TSV Regen)
Zuschauer:  370


Siegtor in der Nachspielzeit brachte ersten FSV Heimsieg dieser Saison mit 1:0 (0:0) gegen den TSV Buchbach
21. August 2011 - Willi Kornprobst

Dennis Haan erzielte in der Nachspielzeit das goldene Tor zum 1:0 Sieg gegen den TSV Buchbach. Die Gäste spielten betont defensiv und ließen dadurch nur wenige Möglichkeiten für unser Team zu.
In den ersten zwanzig Minuten versuchte unsere Mannschaft über Distanzschüsse durch Bastian Lunz zum Torerfolg zu kommen. Seine Schüsse gingen ab jeweils knapp über oder neben das Buchbacher Tor. In der ersten halben Stunde waren die Gäste nur über Ecken oder Freistöße gefährlich. In der 28. Min. verfehlten gleich zwei Gästeangreifer am Fünfmeterraum eine Freistoßflanke. Unser Team fand einfach kein Mittel die massierte Defensive der Gäste auszuspielen. In der 31. Min. zog Adrian Mahr nach schöner Einzelaktion aus 8 m, spitzem Winkel, ab der Keeper konnte den Ball aber unter sich begraben. Auch die Gäste hatten in der 36. Min. nach einem Konter eine gute Einschussmöglichkeit, den strammen Schuss von der Strafraumkante parierte aber Rainer Hausner im Brucker Tor gewohnt sicher. Mit dem Pausenpfiff knallte Bastian Lunz noch einen Freistoß aus gut 25 m auf das Buchbacher Tor den der Keeper nur wieder ins Feld zurück prellen konnte. Beim Nachschuss waren dann unsere Stürmer aber leider im Abseits.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Die Gäste spielten jetzt noch defensiver und die Brucker Mannschaft versuchte mit Distanzschüssen von Bastian Lunz zum Erfolg zu kommen. Die Fans mussten bis zur 74. Min. warten bis unsere Mannschaft eine klare Tormöglichkeit herausgespielt hatte. Nach Vorarbeit vom eingewechselten Dennis Haan konnte der mitgelaufene Basti Lunz aus 10 m abziehen, der Buchbacher Keeper lies sich aber nicht überraschen und hielt sicher. In der 84. Min. landete eine abgefälschte Flanke von Rico Röder beinahe im Gästetor, der Torwart konnte die Bogenlampe gerade noch über die Querlatte lenken. Unsere Mannschaft versuchte nun alles in der Schlussphase doch noch den ersehnten Siegtreffer zu erzielen. In der Nachspielzeit hatten auch die Gäste noch einmal eine Möglichkeit als der eingewechselte Thomas Breu aufs Brucker Tor zulief und Roland Graf und Rainer Hausner gerade noch mit vereinten Kräften klären konnten, wobei die Gäste hier sogar Elfmeter forderten. Postwendend dann in der 92. Min. der erlösende Siegtreffer für unser Team. Nach Flanke von Serdal Gündogan von der rechten Seite zeigte Dennis Haan seine Torjägerqualitäten und drückte den Ball freistehend aus 4 m mit der Brust zum 1:0 Sieg über die Torlinie. In einem mittelmäßigen Bayernligaspiel geht der Sieg unserer Mannschaft aufgrund der größeren Spielanteile sicherlich in Ordnung.
Bereits am Freitagabend steht das nächste Spiel beim TSV Aindling (Anstoß 19:00 Uhr) auf dem Programm.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Lunz Bastian, Romano Vittorio, Krämer Michael, Dolan Aubrey (20.Min. Graine Hakim), Weiler Dennis, Mahr Adrian (65. Min. Haan Dennis), Gündogan Serdal, Röder Rico, Kilger Manuel (14.Min Völker Matthias)
TSV Buchbach:  Süßmaier Dominik, Gögl Florian, Schmalhofer Alexander, Neulinger Alexander, Hamberger Thomas (86. Min. Feckl Armin), Alschinger Stefan, Bernhardt Stefan (59. Min. Breu Thomas), Petrovic Aleksandro, Roppert Daniel, Faber Andreas, Schwedes Timm (39.Min. Neubauer Manuel)
Schiedsrichter:  Berg Thomas  (TSV Auloh Landshut)
Torschütze:  1:0  Haan Dennis (90.+2)
Gelbe Karten: Romano, Gündogan, Röder / Gögl, Neulinger
Zuschauer:   200

Inhalt abgleichen