2008/2009
7. Dezember 2008 - Steffen Habenicht |
Zum Weihnachtsgeschenke verteilen waren die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck am Nikolaustag zum Bayernligaaufsteiger und Tabellenletzten BC Schretzheim gereist. Denn die am Ende zu verzeichnende 5153 : 5193 Holz Niederlage war absolut unnötig. Der Beginn verlief sehr holprig. Auf den schwersten Bahnen der Liga, wo die Gegner reihenweise Leistungseinbrüche erleben, kam Heiko Gumbrecht anfangs sehr gut zu recht. Trotzdem musste er den besten Schretzheimer Michael Schlosser mit 460 zu 480 den Vortritt lassen. Leider ging dann nicht mehr viel zusammen und Gumbrecht musste mit 881 Holz zufrieden sein. Schlosser kam auf sehr starke 950 Holz. Christian Flossmann machte es genau anderes herum und kam erst durch 2 sehr gute Schlussbahnen auf respektable 869 Holz. Der Rückstand hielt sich mit 36 Holz in Grenzen. Steffen Habenicht und Martin Zeidler übernahmen dann auf Grund gegnerischer Schwächen schnell die Führung. Durch 441 und 449 Holz lag man mit 30 Holz in Front. Doch dann gabs eine reichliche Brucker Bescherung. Zeidler brach komplett ein und blieb so bei 841 Holz hängen. Habenicht erging es nicht viel besser und kam so nur auf schwache 849 Holz. Das eigentlich schon fast gewonnene Spiel war komplett gekippt und ein 55 Holz Rückstand entstanden. Auch jetzt war noch einiges drin, denn Florian Winkler machte sein vielleicht bestes Saisonspiel. Nach starken 471 Holz lag er auf einen sehr guten 900’er Kurs. Doch leider kam Hummel überhaupt nicht ins Spiel und musste später wegen einer Verletzung sogar noch ausgewechselt werden. Somit konnte man die riesigen gegnerischen Bescherungsversuche auch nicht ausnutzen. Trotzdem erzielte Winkler mit 898 Holz ein sehr gute Zahl auf diesen Bahnen. Durch die unnötige Niederlage liegt der FSV nun nur noch 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt auf Rang 10.
BC Schretzheim |
FSV Erlangen-Bruck |
Schlosser | 636 | 314 | 1 | 950 | Gumbrecht, H. | 580 | 301 | 0 | 881 | |
Zaschka | 573 | 263 | 7 | 836 | Flossmann | 602 | 267 | 8 | 869 | |
Baumann | 576 | 324 | 3 | 900 | Habenicht | 587 | 262 | 5 | 849 | |
Kummer | 272 | 127 | 2 | 399 | Zeidler | 590 | 251 | 9 | 841 | |
Resch | 587 | 287 | 2 | 874 | Winkler, F. | 591 | 307 | 7 | 898 | |
Lanzer | 555 | 271 | 9 | 826 | Hummel | 413 | 159 | 8 | 572 | |
Krebs ab 101. W. | 274 | 134 | 2 | 408 | Wüstner ab 138. W. | 137 | 106 | 2 | 243 | |
3473 | 1720 | 26 | 5193 | 3500 | 1653 | 39 | 5153 |
22. November 2008 - Steffen Habenicht |
Die Berg - und Talfahrt der Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck geht weiter. Nach zuletzt 2 Heimsiegen in Folge und einer ansprechenden Auswärtsleistung in Neustadt gab es nun eine schmerzhafte 5503 : 5572 Holz Heimniederlage gegen die bisher in der Fremde komplett sieglose SpVgg Stephansposching. Dabei lief es zu Beginn absolut nach Plan. Steffen Habenicht und Martin Zeidler hatten ihre beiden Gegner recht gut im Griff. Mit sehr guten 951 Holz konnte Habenicht 46 Holz gut machen. Zeidler musste mit seinen starken 928 Holz gegen den formell besten Poschinger Rohrmeier nur 16 Holz abgeben. Leider verschlief das Mittelpaar Christian Flossmann und Florian Winkler den Start komplett. So waren die 30 Holz Vorsprung schnell weg und ein Rückstand von 40 Holz vorhanden. Als man sich dann endlich gefangen hatte, schlugen die Poschinger, vor allem durch den Tagesbesten Franz Sagstetter (959 Holz), gewaltig zu. Mit 502 zu 440 Holz im dritten Durchgang war das Spiel komplett gedreht und die Brucker auf der Verliererstraße. Flossmann konnte sich mit einem überragenden Schlussdurchgang noch auf respektable 894 Holz retten, Winkler blieben nur 868 Holz. Mit 83 Holz Rückstand gingen Heiko Gumbrecht und Jürgen Hummel auf die Bahnen. Leider reichten die zu Beginn guten Leistungen der beiden nicht zum kippen des Spieles, denn der Gegner hatte immer ein Antwort parat. Auf den letzten beiden Bahnen war dann die Luft raus und das Spiel zu Gunsten der Gäste entschieden. Immerhin kam Gumbrecht noch auf 933 und Hummel auf 929 Holz. Durch diese Niederlage rutscht der FSV mit 8 : 10 Punkten auf den 8. Tabellenplatz ab.
FSV Erlangen-Bruck | SpVgg Stephansposching |
Habenicht | 636 | 315 | 2 | 951 | Kagermeier | 638 | 267 | 5 | 905 | |
Zeidler | 629 | 299 | 3 | 928 | Rohrmeier | 610 | 334 | 2 | 944 | |
Flossmann | 588 | 306 | 4 | 894 | Stumbeck | 600 | 316 | 6 | 916 | |
Winkler, F. | 596 | 272 | 6 | 868 | Sagstetter | 648 | 311 | 1 | 959 | |
Gumbrecht, H. | 600 | 333 | 3 | 933 | Lallinger | 609 | 303 | 2 | 912 | |
Hummel | 617 | 312 | 5 | 929 | Vogel | 588 | 348 | 3 | 936 | |
3666 | 1837 | 23 | 5503 | 3693 | 1879 | 19 | 5572 |
15. November 2008 - Steffen Habenicht |
Die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck mussten beim PSV Franken Neustadt/Coburg eine 5324 : 5416 Holz Auswärtsniederlage einstecken und das obwohl man durchaus mit einigen respektablen Ergebnissen und Leistungen aufwarten konnte. Das man dabei sogar die beste Saisonleistung einer Auswärtsmannschaft auf den sicher schwer zu bespielenden Neustädter Bahnen erzielte, konnte über den Punktverlust nicht hinwegtrösten. Grund für die Niederlage war sicher, dass nicht alle Brucker Akteure die doch vorhandenen guten Leistungen abrufen konnten. Dazu zählte leider das komplette Startpaar. Während Steffen Habenicht zumindest im letzten Durchgang mit 238 Holz überzeugte und sich so noch auf 878 Holz steigerte, blieb Martin Zeidler auf 835 Holz hängen. Damit hatte man schon satte 96 Holz verloren. Das Mittelpaar Heiko Gumbrecht und Florian Winkler zeigte dagegen eine starke Vorstellung. Winkler kam nach magerem Beginn immer besser in Fahrt und schloss mit sehr guten 907 Holz ab. Gumbrecht begann mit 463 Holz und ließ fantastische 493 Holz folgen. Mit seinen starken 956 Holz erzielte er auch die Tagesbestleistung. Da aber auch der Gegner mit 950 Holz durch Bastian Bieberbach groß aufspielte war der Vorsprung zwar um 5 Holz geschmolzen, aber das Spiel trotzdem gelaufen. Der oberfränkische Gegner gab aber den Bruckern nochmals die Möglichkeit das Spiel zu drehen, doch leider konnten die am Start gespielten 419 Holz von den beiden Brucker Akteuren Christian Flossmann und Jürgen Hummel nicht erreicht, geschweige denn klar überboten werden. Flossmann steigerte sich danach aber enorm und kam nach sehr guten 475 Holz letztlich auf respektable 891 Holz. Hummel dagegen blieb bei 857 Holz hängen. Mit 8 : 8 Punkten liegt der FSV Erlangen-Bruck weiterhin auf dem 5. Tabellenplatz der Bayernliga.
PSV Franken Neustadt |
FSV Erlangen-Bruck |
Peter | 582 | 349 | 5 | 931 | Habenicht | 585 | 293 | 2 | 878 | |
Moosburger | 597 | 281 | 5 | 878 | Zeidler | 569 | 266 | 5 | 835 | |
Bieberbach, J. | 586 | 322 | 3 | 908 | Gumbrecht, H. | 607 | 349 | 4 | 956 | |
Bieberbach, B. | 622 | 328 | 0 | 950 | Winkler, F. | 603 | 304 | 5 | 907 | |
Lohrer | 604 | 305 | 2 | 909 | Flossmann | 586 | 305 | 6 | 891 | |
Köhler | 596 | 244 | 4 | 840 | Hummel | 578 | 279 | 5 | 857 | |
3587 | 1829 | 19 | 5416 | 3528 | 1796 | 27 | 5324 |
8. November 2008 - Steffen Habenicht |
Bericht: Oskar Rosenzweig
Mit Zuversicht, aber auch mit leichtem Zweifel gingen wir das Spiel in Neuhaus beim Tabellen 2. an, und konnten, bei einem bis zum letzten Schub spannenden Spiel letztendlich und mit etwas Glück mit 2482 – 2476 Holz einen Sieg mit 6 Holz einfahren.
Nach der ersten Paarung Peter und Stefan waren wir noch sicher mit 54 Kegel im soll. Jetzt mussten unsere 2 Ersatzleute ran und die haben sich wacker geschlagen. Besonders der Hans der ja schon in der 6. Mannschaft am Vormittag spielte aber keine schwäche zeigte, spielte mit 451 super auf. Beim Rainer lief es nicht so besonders aber wir hatten am Schluß der Mittelpaarung noch 2 Holz plus. Als Letzte mussten der Conny und Ossi jetzt Ruhe bewahren und konzentriert aufspielen was den Beiden auch gelang.
So haben alle 6 Kegler ihr Scherflein, der Eine mehr der Andere weniger zu dem Sieg beigetragen. Bei den Ersatzleuten bedanke ich mich wieder recht herzlich.
Es spielten: Lanig 426:398, Gebhardt 439:414, Wolfrum 451:404, Taubald 323 :423, Rosenzweig 419:438, Händel 422:399
9. November 2008 - Steffen Habenicht |
Mit einem Paukenschlag holten sich die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck den zweiten Heimsieg in Folge und bezwangen dabei keinen geringeren als den Aufstiegsfavoriten der Liga Viktoria Fürth mit 5614 : 5544 Holz. Dabei zeigte sich wieder einmal welches Potential im Brucker Verein eigentlich steckt. Mit einer taktischen Umstellung versuchte man die beiden Topspieler der Fürther, Matthias Schnetz und Michael Schobert, aus dem Spiel zu nehmen. Im Startpaar ging das auch voll auf, obwohl die „Verstärkung“ aus der dritten Mannschaft Uwe Dirian zu Beginn gegen Schnetz doch Federn lassen musste. Denn Schnetz begann mit fantastischen 523 Holz. Doch sein direkter Brucker Gegner Martin Zeidler hielt mit tollen 506 Holz dagegen. Dirian kämpfte sich zumindest auf gute 479 Holz. Leider konnte Zeidler das hohe Anfangsniveau nicht mehr halten und büsste gegen Schnetz stark ein. Trotzdem kam er auf gute 934 Holz. Dirian begann aber nun ein wahres Feuerwerk abzubrennen und den Spieß gegen Schnetz umzudrehen. Nach tollen 516 Holz schraubte er sein Ergebnis auf sehr starke 995 Holz und egalisierte damit den ebenfalls toll spielenden Schnetz auf das Holz genau. Damit lagen die Brucker mit 34 Holz in Front und voll im Soll. Das Mittelpaar Steffen Habenicht und Christian Flossmann sollte nun weiteren Boden gutmachen. Doch so recht wollte das Anfangs nicht klappen. Obwohl der Gegner alles andere als stark auftrat, kam man nicht vom Fleck. Erst eine enorme Leistungssteigerung von Habenicht zum Ende der zweiten Bahn brachte etwas mehr Luft und steigerte den Vorsprung auf 66 Holz. Mit 475 für Habenicht und 437 Holz von Flossmann wurden die Seiten gewechselt. Dann sollte die Spielentscheidung folgen. Während beide Fürther überhaupt nicht mehr ins Spiel fanden drehten Flossmann und Habenicht auf. Auch eine Auswechslung auf Fürther Seite brachte nur ein kurzes Brucker Nachlassen. Flossmann zeigte nun Kegeln vom feinsten und ließ 254 Holz folgen. Zusammen mit den 237 Holz von Habenicht waren das weitere 68 Holz und damit komplett 134 Holz Plus für die Brucker Mannschaft. Auch auf der letzten Bahn setzte man konsequent nach. So schloss Christian Flossmann mit guten 915 Holz und Steffen Habenicht erreichte ebenfalls gute 934 Holz. Mit 153 Holz im Rücken betraten Heiko Gumbrecht und Jürgen Hummel die Bahnen. Auch gegen den vielleicht besten Bayernligakegler Michael Schobert sollte und konnte da nichts mehr passieren. Leider merkte man vor allem Gumbrecht an, das das Spiel entschieden und die Luft raus war. Anders sind seine 899 Holz sicher nicht zu erklären. Hummel dagegen versuchte sich gegen seinen scheinbar übermächtigen Gegner Schobert zu wehren, nur war das eigentlich aussichtslos. Denn dieser begann mit 525 Holz und ließ auch nicht locker, um den vor 4 Jahren von Heiko Gumbrecht aufgestellten Bahnrekord zu knacken. Hummels 479 Holz standen da leider weit im Schatten. Schobert zauberte auch auf den letzten beiden Bahnen weiter und kam letztlich auf eine fantastische Weltklassleistung von 1042 Holz, verfehlte damit aber den Bahnrekord um ganze 4 Holz. Jürgen Hummel kämpfte sich letztlich auf gute 938 Holz und ergänzte die tolle Mannschaftsleistung. Wenn man bedenkt das da noch einige Holz dem schon entschiedenen Spiel geschuldet waren, Uwe Dirian nur sporadisch in der ersten Mannschaft spielt und einer der besten Brucker Kegler Thomas Leitl wegen eines Bandscheibenvorfalls im Moment nicht ans Kegeln denken kann, bekommt man eine Vorstellung welches Potential im Brucker Verein steckt. Aber im Moment muss man eben kleinere Brötchen backen und so kommt dieser unverhoffte Sieg gegen den Topfavoriten sehr recht um sich so schnell wie möglich aus der Abstiegszone heraus zuspielen. Mit 8 : 6 Punkten rangiert der FSV Erlangen-Bruck nun auf dem 5. Tabellenplatz der Bayernliga.
FSV Erlangen-Bruck | Viktoria Fürth |
Dirian | 621 | 374 | 1 | 995 | Maier | 617 | 283 | 6 | 900 | |
Zeidler | 600 | 334 | 6 | 934 | Schnetz | 645 | 350 | 1 | 995 | |
Habenicht | 603 | 331 | 0 | 934 | Scholler | 350 | 135 | 2 | 485 | |
Flossmann | 604 | 311 | 3 | 915 | Klein | 603 | 267 | 8 | 870 | |
Gumbrecht, H. | 595 | 304 | 1 | 899 | Bauer | 592 | 288 | 3 | 880 | |
Hummel | 629 | 308 | 2 | 937 | Schobert | 651 | 391 | 0 | 1042 | |
Wiegel ab 111. Wurf | 240 | 132 | 0 | 372 | ||||||
3652 | 1962 | 13 | 5614 | 3698 | 1846 | 20 | 5544 |
4. November 2008 - |
In einem sehr hochklassigen Spiel mit tollen Ergebnissen und einem Bahnrekord auf Bahn 3+4, gespielt von Uwe Dirian, hatte der FSV Bruck den längeren Atem und behielt somit die Oberhand gegen den SC Eltersdorf.
SC Eltersdorf 1 | FSV Erlangen-Bruck 3 |
Degen | 287 | 178 | 3 | 465 | Dietmar, Richard | 307 | 134 | 4 | 441 | |
Schneider | 294 | 123 | 6 | 417 | Foldenauer | 300 | 150 | 4 | 450 | |
Dehlen | 303 | 139 | 5 | 442 | Pech, Karlheinz | 305 | 125 | 3 | 430 | |
Köppelle | 302 | 135 | 4 | 437 | Wüstner | 305 | 142 | 4 | 447 | |
Schweidler | 319 | 142 | 2 | 461 | Richardson | 305 | 116 | 11 | 421 | |
Beck | 289 | 149 | 2 | 438 | Dirian, U. | 316 | 185 | 0 | 501 | |
1794 | 866 | 22 | 2660 | 1838 | 852 | 26 | 2690 |
29. Oktober 2008 - |
Bericht: Monika Rühl
Dass der KC Hannberg 1 eine sehr gute Mannschaft hat, wussten wir ja schon. Trotzdem blieb natürlich die Hoffnung endlich mal ein Spiel zu gewinnen. Unser Startpaar Claudia Triebsch und Monika Rühl zeigten heute beide ein gutes Spiel und lieferten sich ein echtes Match mit ihren Gegnern. Claudia hatte auf Bahn 1 erst noch leichte Probleme, spielte auf Bahn 2 dann aber immer besser und holte sich hier sensationelle 73 Holz beim Abräumen und kam auf dieser Bahn noch auf 194 Holz. Sie unterlag ihrer Gegnerin nur knapp mit 352 : 366 Holz. Moni Rühl begann auf Bahn 3 überraschend gut und lieferte sich mit ihrer Gegnerin ein spannendes Spiel und gewann mit 370 : 367 Holz. Hoffnungsvoll lagen die Brucker nur 11 Holz hinten. Tobi Stei¬ner hatte Probleme mit einer Verletzung und konnte gegen seine überragende Gegnerin Schlagberger Roswitha leider nicht viel ausrichten und verlor mit 343 : 408. Unsere Mannschaftsführern Ines Steinbach hat auch mit einer Verletzung zu kämpfen, spielte jedoch gewohnt souverän und als Mannschaftsbeste mit 400 : 374 Holz. Bruck lag mit 50 Holz hinten. Andrea Gumbrecht und Alexandra Leidner zeigten beide eine gute Leistung, konnten jedoch gegen Ihre Gegnerinnen nicht viel ausrichten. Andrea spielte 330 : 396 und Alex 355 : 362. So stand es am Schluss 2150 : 2273 und wir hatten uns wieder keinen Punkt ergattert.
26. Oktober 2008 - |
In einem dramatischen und bis zuletzt spannenden Spiel besiegten die Damen des FSV Bruck den Tabellenführer SpVgg Nürnberg mit 2556 : 2532 Holz. Schon im Startpaar war zu erkennen , dass man die Punkte nicht kampflos überlassen wollte.
Marion Taubald hielt gut mit ihrer Gegnerin mit, spielte konzentriert und wurde am Ende mit 452 Holz Tagesbeste. Rike Heym, die im ersten Durchgang nur 199 Holz erreichte , zeigte im zweiten ihr ganzes Können und legte 229 Holz nach. Dadurch konnte das Mittelpaar mit einem Vorsprung von 20 Holz auf die Bahnen geschickt werden. Leider kam Tanja Klossek, die für Claudia Lengenfelder einsprang , nicht so gut zurecht und musste sich mit 371 Holz begnügen. Erika Weller-Klement machte es besser, spielte motiviert und konnte am Ende die Bahnen mit 435 Holz verlassen. Da die Bruckerinnen in Rückstand geraten waren, lag jetzt die ganze Verantwortung beim Schlusspaar. Petra Hummel ließ sich nicht aus der Ruhe bringen . Mit einem Gesamtergebnis von 439 Holz nahm sie ihrer Gegnerin 61 Holz ab. Regina Winkler dagegen zeigte Nerven. Nach durchwachsenem Spiel konnte sie Ihre Gegnerin aber in Schach halten und gab am Ende nur 8 Holz ab. Dieser hart erkämpfte, nervenaufreibende Sieg bescherte der SpVgg Nürnberg die erste Niederlage in der Saison und den Bruckerinnen den Verbleib auf den 5. Tabellenplatz.
FSV Erlangen-Bruck |
|
SpVgg Nürnberg |
Taubald Marion |
299 |
153 |
1 |
452 |
Seubert Nicole |
310 |
133 |
4 |
443 |
|
Heym Rike |
295 |
133 |
6 |
428 |
Dürr Sandra |
285 |
132 |
5 |
417 |
|
Klossek Tanja |
265 |
106 |
4 |
371 |
Burkhardt R |
284 |
153 |
4 |
437 |
|
Weller-Klement |
304 |
131 |
5 |
435 |
Stöhr Stefanie |
289 |
129 |
6 |
418 |
|
Hummel Petra |
308 |
131 |
1 |
439 |
Tamke Jasmin |
275 |
103 |
9 |
378 |
|
Winkler Regina |
300 |
131 |
9 |
431 |
Blass Stefanie |
304 |
135 |
1 |
439 |
|
1771 |
785 |
26 |
2556 |
1747 |
785 |
29 |
2532 |
25. Oktober 2008 - Steffen Habenicht |
Nach drei Niederlagen in Folge konnten die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck einen ganz wichtigen und hoch verdienten 5639 : 5556 Holz Heimsieg über den SKC Kasendorf feiern. Damit wurde der Fall auf einen Abstiegsplatz verhindert und auch eine gehörige Portion Selbstvertrauen getankt. Trotz einer tollen Mannschaftsleistung war es aber ein schweres Stück Arbeit bis der Sieg feststand. Die Kasendorfer, die mit 6 Tschechen angetreten waren, hielten nämlich zu Beginn und einen großen Teil des Mittelpaares enorm dagegen. Da war es Gold Wert, das Steffen Habenicht und Martin Zeidler endlich eine starke Leistung auf die Bahnen bringen konnten. Habenicht begann aber sehr unkonzentriert und hielt sich zu Beginn nur durch starkes Abräumen im Spiel. Erst auf den zweiten 100 Wurf lief es bei ihm wirklich rund. Auf 467 Holz ließ er 501 folgen und schloss mit starken 968 Holz ab. Seinem wie im Rausch spielenden Gegner Radek Dvorak (533 Holz auf die letzten 100 Wurf) konnte er immerhin noch 3 Holz abnehmen. Zeidler begann mit 490 Holz ausgezeichnet. Darauf ließ er noch mal sehr gute 460 Holz folgen und hatte am Ende tolle 950 Holz am Totalisator stehen. Da sein direkter Gegner mit 945 Holz ebenfalls überzeugte betrug der Brucker Vorsprung gerade einmal 8 Holz. Nun sollten Florian Winkler und Christian Flossmann diesen knappen Vorsprung ausbauen. Doch die 460 Holz von Winkler und 446 Holz von Flossmann zu Beginn waren dafür zu wenig. Doch beide spielten auf diesem guten Niveau weiter und konnten mit ihren 915 und 913 Holz die Fehler der Gegner aus Oberfranken ausnutzen. Vor dem Schlusspaar betrug der Vorsprung nun schon 55 Holz. Doch das war lange kein Ruhekissen. Heiko Gumbrecht und Jürgen Hummel legten nun aber los, wie die Feuerwehr. Ihre fantastischen 249 und 244 Holz schienen das Spiel schon entschieden zu haben. Doch auch die 113 Holz Vorsprung brachten noch keine Entwarnung. Erst als die Kasendorfer auf der letzten Bahn etwas nachließen war die Partie entschieden. Gumbrecht spielte nach 492 Holz nochmals starke 481 Holz und wurde so mit 973 Holz Tagesbester. Den Besten Kasendorfer Michal Bucko, der auf 971 Holz kam, hatte er jederzeit im Griff. Jürgen Hummel reichten letztlich gute 920 Holz um nochmals 26 Holz gutzumachen. Somit war die Partie mit 83 Holz zu Gunsten der Brucker entschieden und 2 enorm wichtige Punkte eingefahren. Mit 6 : 6 Punkten rangiert der FSV Erlangen-Bruck nun auf dem 7. Tabellenplatz. Nach einer Woche Pause geht es dann am 8.11. daheim gegen einen der Aufstiegsfavoriten, Viktoria Fürth.
FSV Erlangen-Bruck | SKC Kasendorf |
Habenicht | 596 | 372 | 1 | 968 | Dvorak, R. | 626 | 339 | 2 | 965 | |
Zeidler | 608 | 342 | 5 | 950 | Balzer | 627 | 318 | 1 | 945 | |
Winkler, F. | 627 | 288 | 4 | 915 | Dvorak, I. | 593 | 288 | 9 | 881 | |
Flossmann | 589 | 323 | 3 | 913 | Bucko, K. | 591 | 309 | 2 | 900 | |
Gumbrecht, H. | 626 | 347 | 1 | 973 | Bucko, M. | 654 | 317 | 6 | 971 | |
Hummel | 611 | 309 | 8 | 920 | Verner, J. | 621 | 273 | 5 | 894 | |
3657 | 1981 | 22 | 5639 | 3712 | 1844 | 25 | 5556 |
21. Oktober 2008 - |
Bericht: Monika Rühl
Die Mannschaft hat sich so sehr einen Sieg gewünscht, aus dem leider wieder nichts wurde, weil keine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt wurde. Tobias Steiner spielte für seine 1. Saison bei den Keglern sehr gute 342 : 376 Holz. Moni Rühl blieb leider weit hinter ihren Möglichkeiten zurück und spielte katastrophale 314 : 306 Holz. Der Rückstand betrug also nach der 1. Paarung 26 Holz. Unser Mittelpaar Gumbrecht und Leidner lieferten beide eine sehr gute Leistung ab. Vor allem Andrea, die bei uns auch erst ihre 1. Saison spielt und mit 359 : 409 gegen ihre Gegnerin Schönberger zwar nichts ausrichten konnte, aber konzentriert und genau spielte. Alex spielte gegen Ihre Gegnerin Scheffer 356 : 389 Holz. Der Rückstand betrug bis dahin 109 Holz. Relativ entspannt gingen unsere Schlusspaarung Tuttas/Steinbach auf die Bahn, da dieser Rückstand scheinbar nicht mehr aufzuholen schien. Während Ines Steinbach gegen ihre Gegnerin ein leichtes Spiel hatte und dieses auch mit 377 : 329 Holz beendete, lieferte sich Ines Tuttas ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihrem Gegner Rudolf Paus. Sie erspielte sich den ersten 200er und war mit Ihrer Leistung von 272 in den Vollen und 125 im Abräumen die Mannschaftsbeste und schlug Ihren Gegner mit 397 : 385. Das Gesamtergebnis lautete somit 2194 : 2145. Gemeinsam wurde dennoch auf Ines vergangenen Geburtstag angestoßen.