auf allen Seiten


Punktgewinn bei Spitzenmannschaft
20. September 2015 - Thomas Groß

Dem technisch starken Dergahspor-Team bot die Brucker Elf mit Kampfkraft Paroli - Frühen Treffer des Heimteams egalisierte Zemelka mit erster Brucker Torchance - Pröll sicherte Punktgewinn - Schiedsrichterwechsel nach knapp einer Stunde
Die zehnminütige Abtastphase beendete Ehrl mit seinem Flachschuss ins lange Eck zum 1:0, nach dem er den Ball schön in den Gasse gespielt bekam. Beide Teams versuchten immer wieder über Kombinationen im Mittelfeld in die Spitze zu spielen, doch beide Abwehrreihen waren auf dem Posten. So war es Zemelka mit der nächsten Chance des Spiels (25.) vorbehalten mit einem unhaltbaren Flachschuss von der Strafraumkante den Ausgleich zu erzielen. Danach drückte Dergahspor und Pröll konnte sich zweimal auszeichnen. Erst war ein Schuss von Vidal Camejo sichere Beute der Brucker Nummer Eins (26.) und in der 36. Minute konnte er seine Stärke in der 1:1-Situation unter Beweis stellen und nach einer Ballstafette seiner Team vor dem Rückstand bewahren. Die nächsten fünf Minuten/drei Situationen stand Brucks Cescutti im Mittelpunkt: Erst zwang er den Nürnberger Keeper bei einem Konter mit einem 30m-Schuss zu einer Glanzparade (36.) und bei der folgenden Ecke von Syleymani setzte er seinen Kopfball nur kanpp neben den Pfosten. Und als bei einem Raumer-Schuss der Ball abgefälscht in den 5er gelangte, fehlte im Zweikampf nicht viel und Cescutti wäre noch mit der Fußspitze an den Ball und wahrscheinlich zum Torerfolg gekommen. Nur wenig später war es wieder der FSV-Schlussmann, der in einer 1:1-Situation gegen einen gegnerischen Stürmer die Oberhand behielt. Im zweiten Durchgang tat sich lange nichts ehe sich der Schiedsrichter ohne Fremdeinwirkung verletzte. Nach einer viertelstündigen Unterbrechung konnte das Spiel fortgesetzt werden, nach dem einer der Linienrichter als Schiedsrichter fungierte und der Schiedsrichterbeobachter an der Seitenlinie einsprang. Nach der Unterbrechung hatte Dergahspor drei gute Gelegenheiten in Führung zu gehen, doch entweder war Pröll auf dem Posten oder Hasaj zielte zweimal in aussichtsreicher Position übers Tor. Brucks Führungstreffer lag in der 74. Spielminute in der Luft: Drießlein schoss einen 22m-Freistoß an die Unterkante der Latte, von wo der Ball vor die Torliene herausprallte und Cescutti köpfte den Abpraller knapp am langen Pfosten vorbei. In der 83. Minute konnte Pröll den letzten gefährlichen Schuss des Spiels parieren und so stand am Ende ein weiterer Auswärtspunkt des FSV-Teams fest.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Raumer (90. Sperber), Napolitano, Wägner, Arapoglu, Cescutti, Syleymani (64. Zenginer), Geinzer, Wilke, Drießlein, Zemelka (88. Schulze-Zachau) - Schiedsrichter: Krettek (Neuburg Donau) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 1:0 (11.) Ehrl, 1:1 (25.) Zemelka.

 


Erste am Sonntag bei Dergahspor, Zweite am Freitag in Möhrendorf
16. September 2015 - Thomas Groß

Unsere Erste gastiert am Sonntag. 20.09.2015, um 15:00 h bei Dergahspor Nürnberg. Dergahspor belegt mit 18 Punkten aus 10 Spielen aktuell Platz 3 und kann mit einem Heimsieg gegen Bruck auf Platz 2 vorrücken. Zuletzt gewann man 2:1 in Stadeln und wenn kommende Woche das Nachholspiel gegen Baiersdorf gewonnen werden kann, ist man der erste Verfolger des souveränen Tabellenführers Neumarkt. Unsere Mannschaft hat durch einen willenstarken Auftritt am vergangenen Sonntag Röslau besiegt und damit auch die Negativserie erst mal beendet. Bei Dergahspor hängen die Trauben sehr hoch, doch das Team möchte in diesem Spiel zeigen, dass man auch auswärts bei einem Topteam punkten kann.

http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9TH0O000000VV0AG813VSIPV1RQ

Unsere Zweite spielt bereits am Freitag, 18.09.2015, um 18:30 h beim ASV Möhrendorf. Der ASV belegt aktuell mit 7 Punkten aus 5 Spielen und einer ausgeglichen Bilanz (2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen) den 9. Tabellenplatz. Im Kerwaspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Bruck ist ein Dreier fest eingeplant und somit auch das weitere Vorrücken in der Tabelle. Unsere Zweite blieb auch am vergangenen Wochenende ohne Punkte. Ob sich dies beim Gastspiel in Möhrendorf ändert, haben die Spieler selbst in der Hand.


Bruck besiegte Röslau und landete ersten Heimsieg
13. September 2015 - Thomas Groß

Früher Gästetreffer lähmte Brucker Offensivbemühungen - Doppelschlag brachte noch im ersten Abschnitt die Wende - Brucker Abwehr hielt in der zweiten Halbzeit dicht und sicherte wichtigen Dreier
Die Abtastphase beider Teams dauerte genau 6 Minuten, ehe die Gäste über die linke Seite in den Strafraum eindrangen. Den ersten Schuss konnte Brucks Keeper Pröll gerade noch per Fußabwehr klären, doch gegen den Nachschuss von Walther aus kurzer Distanz war er machtlos. Das Brucker Team brauchte einige Zeit bis man den Führungstreffer verdaut hatte und zwingende Offensivaktionen wurden zunächst nicht erspielt. In der 27. Minute erreichte ein weiter Ball Foth auf der linken Seite und dieser konnte sich gegen seiner Gegenspieler durchsetzen und in den Strafraum eindringen. Seinen Schuss aus spitzen Winkel konnte der Gästeschlussmann gerade noch klären, doch gegen den Nachschuss von Drießlein aus kurzer Distanz war er machtlos. Bruck ließ jetzt nicht locker und Drießlein lupfte 35m vor dem Tor den Ball über den letzten Verteidiger in den Lauf von Cescutti, der mit einem Heber kurz vor der Strafraumkante den herauskommenden Gästekeeper überwand und so den 2:1-Treffer erzielte. Nach diesem Doppelschlag setzte Bruck weiter nach und hatte sogar noch vor der Pause das 3:1 auf dem Fuß. Geinzer konnte sich an der rechten Eckfahne durchsetzen und ging an der Torauslinie entlang Richtung Tor, ehe er aus 8m eine scharfe Hereingabe kurz vor das Röslauer Tor brachte. Cescutti konnte dort den Ball nicht vollenden und der Ball gelangte an den langen Pfosten, wo Foth diesen aus 5m über das Tor schoss. In der zweiten Halbzeit bewahrte Brucks Nummer Eins sein Team mehrere Male vor dem Ausgleichstreffer, wobei sich die Denfensive vor allem bei Eckbällen auf ihn verlassen konnte und auch ein zu kurzer Rückpass war eine sichere Beute von Pröll. Die einzige richtige Chance zum 3:1 hatte Ballatore in der 69. Spielminute, als er von Cescutti einen Ball mustergültig in die Gasse gespielt bekam und trotz Bedrängnis im vollen Lauf noch zum Abschluss kam. Der Ball aus 20m ging jedoch zum Leidwesen aller Brucker an den Pfosten des Gästegehäuses. Am Ende konnte jedoch nicht unverdient der erste Heimdreier der Saison gefeiert werden.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Raumer, Napolitano, Wägner, Cescutti (74. Zemelka), Syleymani, Ballatore (87. Zenginer), Geinzer, Foth (74. Dudek), Wilke, Drießlein - Schiedsrichter: Ziegler (Lindach) - Zuschauer: 110 - Torfolge: 0:1 (6.) Walther, 1:1 (27.) Drießlein, 2:1 (29.) Cescutti.

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/fsv-erlangen-bruck-fc-vorwaerts-roeslau-113017/foto5.html


Erste am Sonntag gegen Röslau, Zweite am Mittwoch und Sonntag
8. September 2015 - Thomas Groß

Unsere Erste empfängt am Sonntag, 13.09.2015, um 16:00 h FC Vorwärts Röslau. Röslau belegt aktuell mit 16 Punkten aus 10 Spielen Platz 6 und könnte mit einem Sieg in Bruck bis auf Platz 2 vorrücken. Aktuell ist die Leistung der Gäste sehr wechselhaft, was es noch schwerer macht sie einzuschätzen. Unsere Mannschaft möchte am kommenden Wochenende endlich den ersten Heimsieg landen, nach dem man im letzten Heimspiel kurz davor stand. Diesmal wird man sicherlich nicht so viele hochkarätige Gelegenheiten bekommen, doch der Einsatz, den das Team zeigen wird, wird sicherlich nicht geringer sein.

http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNKR800001CVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9THPC000000VV0AG813VSIPV1RQ

Unsere Zweite spielt bereits am Mittwoch, 09.09.2015, um 19:00 h bei Baiersdorfer SV 2. Die Baiersdorfer belegen aktuell mit drei Punkten aus 3 Spielen Platz 12 und streben gegen Bruck 2 den zweiten Heimsieg an. Unsere Mannschaft befindet sich mit einem Punkt aus 3 Spielen am Tabellenende. Eine deutliche Leistungssteigerung wird notwendig sein, um in Baiersdorf erfolgreich sein zu können.

Am Sonntag, 13.09.2015, um 14:00 h spielt unsere Zweite gegen FC Kickers Erlangen. Die Kickers belegen aktuell mit zwei Punkten aus 4 Spielen Platz 13 und wollen endlich ihren ersten Dreier landen. Für unser Team ist das ein 6 Punkte-Spiel in dem sich zeigen wird, welche Rolle man in dieser Saison spielen wird.


Im Schlussspurt zum Punktgewinn, 1:1 in Neudrossenfeld
4. September 2015 - Thomas Groß

Im ersten Durchgang neutalisierten sich beide Teams - Neudrossenfeld hatte nach dem Führungstreffer die Vorentscheidung auf dem Fuß - Joker Cescutti sicherte kurz vor Schluss Punktgewinn
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Zwei gutstehende Abwehrreihen ließen keine herausgespielten Chancen zu und die zwei Möglichkeiten des Heimteams gegen Ende des ersten Durchgangs sind eigentlich nicht der Rede wert. Dieses Bild änderte sich nach dem Pausentee. Bruck hatte die ersten beiden Gelegenheiten: Erst wurde ein Schuss von Foth von der Strafraumkante gerade noch von einem Abwehrbein zur Ecke abgefälscht und diese brachte Syleymani mit viel Schnitt vor das TSV-Tor, so dass der hervorragende Heimkeeper zu einer Parade auf der Torlinie gezwungen wurde. Nach etwas mehr als einer Stunde erzielte Pajonk aus kurzer Distanz den Führungstreffer, nach dem der Ball zuvor direkt und schnell durch die eigenen Reihen lief. Die Neudrossenfelder hatten nach diesem Tor ihre stärkste Phase und setzten durch druckvolles Spiel das Brucker Team unter Druck und hatten drei hervorragende Chancen. Erst war es Schubert, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß einen Schuss aus kurzer Distanz an das Außennetz setzte (69.). Nur wenig später war Pröll auf dem Posten als eine schwarfe Hereingabe aus kurzer Distanz Richtung Tor verlängert wurde. Die größte Chance zur Spielvorentscheidung vergab jedoch Schubert, der am langen Pfosten völlig frei angespielt wurde und anstatt direkt zu schießen, den Ball einstoppte und anschließend über den sich breit machenden FSV-Keeper Pröll über die Latte schoss. Der FSV konnte sich danach wieder aus der Umklammerung lösen und der eingewechselte Cescutti zwang den besten Mann der Neudrossenfelder, Keeper Grüner, nach einer Flanke von Drießlein von der rechten Eckfahne mit einem Kopfball aus 5 Metern zu einer Glanzparade (78.). Danach hatten die Neudrossenfeld nochmal zwei Chancen den Sack zuzumachen, doch sowohl Schatz nach einer Ecke als auch Meyer konnten die sich ihnen bieten Gelegenheiten nicht nutzen. Das Brucker Team zeigte Moral und wollte unbedingt die drohende Niederlage verhindern. Erst war es Drießlein, der nach schöner Vorarbeit von Foth bei einem Schuss aus 12m den Heimkeeper zu einer Glanzparade zwang. Die folgende Ecke brachte dann den vielumjubelten Ausgleichstreffer, denn Cescutti schraubte sich am 5er am höchsten und versenkte die Kugel im Neudrossenfelder Gehäuse.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Raumer, Sperber, Wägner, Wiesenmayer (46. Foth), Sylejmani, Ballatore (68. Cescutti), Geinzer (72. Zenginer), Wilke, Drießlein, Zemelka - Schiedsrichter: Wörtmann (Haßfurt) - Zuschauer: 135 - Torfolge: 1:0 (63.) Pajonk, 1:1 (87.) Cescutti.


Spiel 2. Mannschaft verlegt
2. September 2015 - Thomas Groß

Das Spiel der 2. Mannschaft bei Baiersdorfer SV 2, welches für Do., 03.09.2015, 19:00 h angesetzt war, wurde kurzfristig auf Mi., 09.09.2015, 19:00 h verlegt. Der Spielplan wurde entsprechend angepasst.


Erste am Freitag in Neudrossenfeld
1. September 2015 - Thomas Groß

Unsere Erste tritt am Fretag, 04.09.2015, um 19:00 h beim TSV Neudrossenfeld an. Der TSV steht mit 14 Punkten aus 9 Spielen aktuell auf dem 5. Tabellenplatz. Durch einen Heimsieg am Freitag Abend möchte man die Serie von 3 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen und auf Platz 2 vorrücken. Unser Team hat es am Wochenende versäumt die Serie von zuletzt 4 Spielen ohne Sieg zu beenden. In Neudrossenfeld wäre bereits ein Punktgewinn beim hochgehandelten Absteiger ein Erfolg.

http://www.bfv.de/spiel.verein.do?id=00ES8GNK4O000007VV0AG08LVUPGND5I&spiel=01OQV9TIKO000000VV0AG813VSIPV1RQ


Mannschaft belohnt sich nicht
30. August 2015 - Thomas Groß

Reihenweise hochkarätige Chancen wurden in der 1. Halbzeit vergeben - Gäste gingen in der 70. Spielminute in Führung - Treffer durch Wilke rettete kurz vor Schluss zumindest einen Punkt
Bei tropischen Temperaturen dominierte unsere Mannschaft die 1. Halbzeit klar, vergab jedoch beste Möglichkeiten. Ballatore hätte bereits nach 9 Minuten drei sehr gute Gelgenheiten, doch seine beiden Alleingänge setzte er in der 2. und 4. Minute neben das Gästegehäuse. Eine Unsicherheit des Poppenreuther Keepers in der 9. Minute konnte er aus kürzester Entfernubng ebenfalls nicht im Tor unterbringen. In der 16. Spielminute zog Raumer von der linken 16er-Ecke ab und der Ball strich knapp am Gehäuse des Gastes vorbei. Wenig später bediente Raumer per Flanke von der linken Seite Ballatore mustergültig, doch dessen Direktabnahme ging aus 6m knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach einer halben Stunde setze Wilke einen 16m-Schuss an die Latte. In der 34. Minute konnte eine scharfe Hereingabe von Drißlein gerade noch durch einen Verteidiger zur Ecke geklärt werden und nur wenig später war es erneut Drießlein, der mit einem 16m-Schuss den Gästeschlussmann prüfte. In der 38. Minute kamen die Gäste erstmals gefährlich vor das Brucker Tor, doch den Schuss aus spitzem Winkel konnte Stiegler entschärfen. Trotz hohem Einsatz musste sich unser Team zur Halbzeit mit einem 0:0 zufrieden geben.
Im zweiten Spielabschnitt musste Brucks Keeper Stiegler mit letztem Einsatz 14m vor dem Tor gegen einen Gästestürmer klären und konnte so die Situation entschärfen. Danach dauerte es bis zur 67. Minute, bis Ballatore mustergültig einen langen Ball in die Gasse gespielt bekam, sein anschließender Schuss strich jedoch am langen Pfosten vorbei. In der 70. Minute kam es dann so, wie man es auf Brucker Seite befürchtet hatte: Einen langen Ball konnte Martinec erlaufen und sein anschließender Schuss aus 12m landete zum Entsetzen im Brucker Kasten. Danach hätten die Gäste beinahe nochmal nachgelegt, doch der Schuss von Martinec aus aussichtreicher Position ging zum Glück deutlich über das FSV-Gehäuse. Das Brucker Team gab sich jedoch nicht geschlagen und kämpfte unermüdlich. Drei Minuten vor dem regulären Spielende brachte Drießlein einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Fünfmeterraum, wo er direkt vor die Fuß von Wilke fiel. Dieser ließ sich nicht lange Bitten und grätschte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Auch wenn man in diesem Spiel zwei Punkte liegen ließ, konnte man am Schluss noch einen Punkt retten.
FSV Erlangen-Bruck: Stiegler, Raumer (81. Geinzer), Sperber, Wägner, Wiesenmayer (75. Zenginer) Syleymani (65. Cescutti), Ballatore, Tirschner, Wilke, Drießlein, Zemelka - Schiedsrichter: Krug (Estenfeld) - Zuschauer: 100 - Torfolge: 0:1 (70.) Martinec, 1:1 (87.) Wilke.


Teilnehmerfeld steht
26. August 2015 - Thomas Groß

 

Eine freudige Nachricht für alle Erlanger Hallenfußballfans und den Turnierorganisator des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers: Trotz Urlaubszeit liegen bereits weit vor dem finalen Rückmeldetermin alle Zusagen der eingeladenen Vereine vor. Ab kommender Wochen laufen somit die Vorbereitungen an, damit das traditionsreiche Turnier auch bei seiner 24. Auflage seinem über die Jahre erworbenen Ruf gerecht werden kann. 


Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier
14. August 2015 - Thomas Groß

Seit Mittwoch dieser Woche sind die Einladungen für die 24. Auflage des traditionsreichen Brucker Hallenturniers wieder raus. Diese gingen - wie jedes Jahr - an die teilnehmenden Vereine des letzten Turniers. Gespielt wird wie all die Jahre 'klassischer' Hallenfußball nach nahezu unveränderten Regeln und wie seit mehr als einem Jahrzehnt mit Rundumbande. Einige Zusagen sind bereits eingegangen, u.a. vom Titelverteidiger beider Wanderpokale (Turniersieg und Fairness), dem SV Tennenlohe. Auch wenn bei den aktuellen Temperaturen kaum jemand an Hallenfußball denkt, laufen die Vorbereitungen für das Ereignis am Drei Königs-Tag bereits an.

Inhalt abgleichen