auf allen Seiten


Erste in Regensburg, Zweite gegen Uttenreuth
16. Oktober 2014 - Thomas Groß

 

Unsere 1. Mannschaft gastiert am Sonntag, 19.10.2014, um 15:00 h bei SSV Jahn Regensburg II. Die Zweite des Jahn belegt aktuell mit 28 Punkten aus 16 Spielen den 5. Tabellenplatz. Nach vier Siegen in Folge musste man am vergangenen Wochenende ein deutliche Niederlage in Frohnlach hinnehmen. Gegen Bruck peilt die Jahn Reserve wieder einen Dreier, damit man im gleichen Atemzug zu den anderen Spitzenteams der Liga wieder aufschließen kann. Unsere Mannschaft ist durch die letzten beiden Niederlagen wieder auf einen Relegationsplatz abgerutscht. Während man in Großbardorf das Spiel mehr als offen gestalten konnte, fand man am letzten Sonntag kein Mittel gegen die routinierten Spieler der SpVgg Hof. Dass in Regensburg die Trauben immer sehr hoch hängen, ist unserem Team bewusst. Doch wenn unser Team an die guten Leistungen gegen Forchheim und Weiden anknüpfen kann, wäre ein Punkt durchaus im Bereich des Möglichen.

 

Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag, 19.10.2014, um 15:00 h den SC Uttenreuth. Der Sportclub steht aktuell mit 21 Punkten aus 11 Spielen auf Platz 5. Mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer ist das Team in direkter Schlagdistanz zu den Topteams der Liga. Diese hervorragende Bilanz wurde am vergangenen Wochenende durch den Sieg gegen den Tabellenführer Tennenlohe eindrucksvoll demonstriert. Und so wäre alles andere als drei Punkte in Bruck eine Enttäuschung für das Uttenreuther Team. Unsere Mannschaft hat am Wochenende eine bittere Niederlage beim Tabellenletzten hinnehmen müssen. Und so spricht auch nahezu Alles gegen einen Punktgewinn gegen das Team aus Uttenreuth. Nur wenn es die Mannschaft endlich versteht, dass man in dieser Liga 90 Minuten konzentriert sein muss und auch ebenso lange den Kampf annehmen muss, wird man überhaupt nur den Hauch einer Chance haben.


Keine Punkte gegen Hof
12. Oktober 2014 - Thomas Groß

Bayern Hof war an diesem Tag die agressivere Mannschaft und gewann aufgrund dessen verdient - Gut aufgelegter Brucker Keeper hielt die Heimmannschaft lange im Spiel - Niederlage hätte auch höher ausfallen können
Als der Brucks Hofmann in der 6. Minute aus 20m am Gästekasten vorbeischoss, sollte dies die einzige nennenswerte Chance der Heimmannschaft im ersten Durchgang gewesen sein. Die Hofer Bayern waren in der Folgezeit dominant und Brucks Krieger konnte sich bereits nach 11 Minuten bei einem Schuss aus kurzer Distanz auszeichnen. Als weniger später Papadopoulus frei vor dem FSV-Gehäuse auftauchte, landete sein Schuss links neben dem Pfosten. In der 22. Minute war es wieder Krieger, der einen tollen Hofer Schuss noch per Glanzparade über die Latte lenken konnte. Nach gut einer halben Stunde war es jedoch soweit: Die Gäste wurden im Mittelfeld nicht konsequent genug attakiert und in der Folge bekam Bareuther einen schönen Pass in die Sptze gespielt, den er ohne Mühe am herauslaufenden Brucker Schlussmann vorbei zum 0:1 einschieben konnte. Nur zwei Minuten später konnte sich Bruck Schlussmann bei einem Freistoß erneut auszeichnen und einen exakt um die Mauer gezirkelten Ball gerade noch um den Pfosten lenkte. Anschließend gabe es bis zum Pausentee keine nennenswerten AKtionen mehr auf beiden Seiten.
Im zweiten Spielabschnitt versuchte das Brucker Team das Spiel etwas offener zu gestalten, was ihm aber nicht so richtig gelingen wollte. In der Folge dauerte es bis zur 57. Spielminute, ehe Brucks Basener mit einem Schuss auf Hofer Tor die erste Chanec des zweiten Durchgangs hatte. Dieser war jedoch leichte Beute für den kaum geprüften Gästekeeper. Nur wenig später hatte die Heimelf Glück, dass ein schöner Abschluss der SpVgg nur am Pfosten landete. In der 66. Minute dann bereits die letzte nennenswerte Brucker Chance des Spiels, als Napolitano einen Kopfball neben das Hofer Gehäuse setzte. Die Gäste ließen in der Folgezeite keine gefährliche Brucker Aktion mehr zu und so war es der Hofer Bucksch, der eine schöne Kopfballvorlage per Direktabnahme im Brucker Gehäuse zum 0:2 unterbrachte. Danach war das Spiel gelaufen, auch wenn das Brucker Team nochmal alles versuchte, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Kurz vor dem Abpfiff hatten die Gäste nochmal die Chance das Ergebnis höher zu gestalten, doch ein Heber über den herauslaufenden Torwart landete auf dem Brucker Tornetz.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz (42. Kilic), Napolitano, Müller, Dolan, Wiesenmayer (62. Graine), Hinrichs, Basener, Gumbrecht, Hofmann, Syleymani - Schiedsrichter: Engl (Rattelsdorf) - Zuschauer: 250 - Torfolge: 0:1 (32.) Bareuther, 0:2 (74.) Bucksch.


Erste empfängt Bayern Hof, Zweite in Poxdorf
9. Oktober 2014 - Thomas Groß

Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag, 12.10.2014, um 15:00 h die SpVgg Bayern Hof. Die Hofer belegen aktuell mit 24 Punkten aus 15 Spielen den 7. Tabellenplatz. Die Spielvereinigung hat nach einem Tief im September - 4 Spiele ohne Sieh und ohne eigenen Treffer - am vergangenen Wochenende gegen Frohnlach mal wieder drei Punkte eingefahren. In Bruck will man wieder dreifach Punkten um so die kleine Schwächeperiode wieder vergessen machen. Unsere Mannschaft hat am Tag der Deuschen Einheit in Großbardorf ein starkes Spiel gemacht, musste aber ohne Punkte die Heimreise antreten, da es nicht gelang einen Treffer zu erzielen. Im Heimspiel gegen Hof möchte man an die starken Spiele gegen Spitzenteams der wieder anknüpfen und hätte auch nichts dagegen, wenn am Ende der dritte Heimdreier der Saison gelingen würde. Dabei würde sicherlich eine Effizienzsteigerung beim Ausnützen von Torchancen hilfreich sein.

Unsere 2. Mannschaft tritt am Sonntag, 12.10.2014, um 15:00 h beim SV Poxdorf an. Poxdorf steht aktuell mit einem Zähler aus 10 Spielen am Tabellenende. Auch wenn meistens nur ein Treffer zum Punktgewinn fehlte, konnte nur in Uehlfeld ein Teilerfolg errungen werden. Gegen Bruck möchte man jetzt im Heimspiel den ersten Dreier einfahren. Unsere Zweite hat zuletzt zwei Mal das Feld als Verlierer verlassen müssen. Teils gut Ansätze werden letztendlich immer wieder durch Unkonzentriertheiten zu Nichte gemacht. Nur wenn man sich steigert und die Fehler minimiert, wird man am Wochenende einen Sieg einfahren können.


FSV Erlangen-Bruck II vs. SpVgg Uehlfeld, 2:3
5. Oktober 2014 -

Das Brucker Team musste sich nach der unglücklichen Auswärtsniederlage beim DJK Eggolsheim auch beim Heimspiel gegen Uehlfeld geschlagen geben. Bereits in der 2 Minute nutzten die Gäste aus Uehlfeld einen Moment der Unachtsamkeit in der Brucker Abwehrreihe. Waldemar Justus nutzte die Chance zum 1:0 Führungstreffer. Die Chance zum Ausgleichstreffer erhielt Kapitän Marc Suffa-Petri in der 12. Minute. Er zog mit dem vermeindlich schwächeren linken Fuß ab, welchen dann der Keeper Krebs zur Ecke klärte. Der überfällige Ausgleich passierte 4. Minuten später. Lawrence Paye verarbeitete die Flanke von Timur Zenginer gekonnt per Kopfball zum 1:1. Kapitän Suffa-Petri versenkte den Ball in der 26. Minute zum 2:1 Führungstreffer nachdem Mauder den Freistoß an die Latte knallte. Den Nachschuß nahm der Kapitän dankend an. In der 34. Minute konnte Uehlfeld den Ausgleich durch Götz erzielen. Nach den beiden verletzungsbedingen Auswechslungen in der zweiten Halbzeit verlor die Heimmannschaft zeitweise die Ordnung und ließen dadurch Torchancen für die Gäste zu. So kam es, dass einer dieser Chancen von Wetternek zum 2:3 Endstand für die Gäste verwertet wurde. Ein knapper Sieg für SpVgg Uehlfeld.

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Zemelka Christopher, Aydin Yavuz, Kerim Bahtiyar, Kizal Tolga, Mauder Marius (46. Neumann), Suffa-Petri Marc (46. Wilhelm), Paye Lawrence, Zenginer Timur, Kauf Tobias, Vuculescu Alexandru.

Uehlfeld: Krebs, Justus E., Müller, Kutscher Da. (9. Kutscher Do.), Rosenzweig, Götz (75. Coutino), Justus W. (62. Zagarella), Mesch, Weichlein, Wetternek, Zehner.

Torfolge: 0:1 Justus W. (2.), 1:1 Paye (15.), 2:1 Suffa-Petri (26.), 2:2 Götz (34.), 2:3 Wetternek.
Gelbe Karte: Kerim, Kizal, Suffa-Petri, Zenginer, Kauf / Justus E, Justus W.
Schiedsrichter:  Felix Böck (Schwarzenbruck) 
Zuschauer: 99.


SV DJK Eggolsheim vs. FSV Erlangen-Bruck II, 3:1
3. Oktober 2014 -

SV DJK Eggolsheim: Weber, Hümmer (37. Dierl), Gross, Müller, Fechner, Roppelt M., Amon A., Roppelt J., Valenta, Gül (69. Amon S.), Barthelmann (72. Turnwald).

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Wilhelm Stefan (42. Popp), Digruber Gerald (46. Neumann (76. Khamisa)), Aydin Yavuz, Kizal Tolga, Memisevic Haris, Kerim Bahtiyar, Langlois Kevin, Paye Lawrence, Camargo da Silva P., Vuculescu Alexandru.

Torfolge: 1:0 Müller (5.), 1:1 Camargo da Silva (8.), 2:1 Barthelmann (43.), 3:1 Gross (90.).
Gelbe Karte: Müller, Amon A. / Vuculescu.
Schiedsrichter:  Johannes Gründel (Erlangen) 
Zuschauer: 113.


Starker Brucker Auftritt wurde nicht belohnt
3. Oktober 2014 - Thomas Groß

Im ersten Durchgang attakierte eine taktisch gut eingestellte FSV-Elf die Heimmannschaft bereits tief in deren Hälfte und ließ kaum einen kontrollierten Spielaufbau zu - Elfmeterpfiff blieb nach Foul an Graine aus - Auch nach Rückstand im zweiten Spielabschnitt war das Brucker Team dem heimlichen Tabellenführer ebenbürtig und drängte auf den Ausgleich ehe ein verwandelter Elfmeter die Spielentscheidung brachte
Großbardorf hatte bereits in der 2. Spielminute die erste Torchance, doch der Schuss von Leicht aus 20m verfehlte das Brucker Gehäuse. Fast im Gegenzug konnte Graine eine weite Hereingabe von Syleymani am langen Pfosten nicht mehr kontrolliert vollenden, so dass sein Schuss am kurzen Ecke vorbeistrich. Dann waren auch schon wieder die Großbardorfer an der Reihe: Ein zu schwacher Schuss von Mantlik aus kurzer Distanz war jedoch leichte Beute des Brucker Keepers. Durch konsequentes Pressing verhinderte das Brucker Team immer wieder den kontrollierten Spielaufbau des Gegners. In der 17. Minute war es Kilic, der einen Freistoß mit dem Vollspann aus 22m knapp neben das Gehäuse des Heimteams jagte. Mitte der ersten Halbzeit lag die Führung für Bruck in der Luft, doch als Graine in den Strafraum eindrang und durch ein langes Bein zu Fall gebracht wurde, wurde ihm der Elfmeter verweigert und stattdessen entschied der insgesamt sehr heimfreundliche Schiedsrichter auf Schwalbe und zeigte die gelbe Karte. Chancen des Heimteams wurden in der Folgezeit immer wieder im Kein erstickt und in der 35. Minute war es Hofmann bei einem Konter, der nach Zuspiel von Graine dem TSV-Keeper zu einer Fußabwehr zwang.
Auch im zweiten Abschnitt unverändertes Bild: Bruck attakierte früh und machte es dem Gegner schwer. In der 57. Minute erzielte Zang nach einem Doppelpass den etwas überraschenden Führungstreffer für seine Farben. Die Wagner-Elf spielte aber unbeirrt weiter und der in der Halbzeit eingewechselte Dolan zwang den TSV-Keeper in der 62. Minute bei einem 22m-Schuss zu einer Glanzparade. In der Folgezeit brachte Bruck zwei frische Spieler und das Spiel nahm in der Folge an Intensität zu, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Als Kilic in der 85. Minute aus 16m abzog, verhinderte der Pfosten den mehr als verdienten Ausgleich. Als fast im Gegenzug die Heimelf einen Foulelfmeter zugesprochen bekam und dieser von Leicht sicher verwandelt wurde, war das Spiel eigentlich entschieden. Es sprach für die Moral des Brucker Teams, dass es trotzdem nicht aufgab, doch mehr ein Abseitstor durch Syleymani sprang leider nicht mehr heraus.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schulze-Zachau (46. Dolan), Hinrichs, Graine, Wilke (69. Wiesenmayer), Kilic, Hofmann (69. Basener), Syleymani - Schiedsichter: Klerner (Lichtenfels) - Zuschauer: 300 - Torfolge: 1:0 (58.) Zang, 2:0 (87./Foulelfmeter) Leicht.


Erste bereits am Freitag, Zweite am Freitag und am Sonntag im Einsatz
1. Oktober 2014 - Thomas Groß

Unsere 1. Mannschaft gastiert am Freitag, 03.10.2014, um 16:00 h beim TSV Großbardorf. Großbardorf ist der heimliche Tabellenführer der Liga: Mit drei Spielen und nur 6 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer hat das Team aktuell alle Optionen bis an die Tabellenspitze vorzurücken. Und wie stark das Team auch in dieser Saison ist, läßt sich an der Anzahl der Niederlagen (erst eine in 11 Spielen) und an der Anzahl der Gegentore (erst 6) ablesen. Somit besteht kein Zweifel, dass alles andere als ein klarer Heimsieg durch die Gallier gegen ein Team aus der unteren Tabellenhäfte eingeplant ist. Unsere Mannschaft hat am Wochenende einen hochverdienten Sieg in einem 'Sechs-Punkte-Spiel' eingefahren und dabei auch spielerisch vor allem in der ersten Halbzeit überzeugt. Einzig die Chancenverwertung wäre dem Team fast zum Verhängnis geworden. Doch danach hat bereits am folgenden Tag niemand mehr gefragt. In Großbardorf muss das Team - wie in den letzten beiden Spielzeiten - wieder bis ans Limit gehen, will man dort etwas erben. Dass dies nicht unmöglich ist, haben die Spiele gegen andere Spitzenteams in dieser Saison bereits gezeigt.

Unsere 2. Mannschaft ist am Freitag, 03.10.2014, um 16:00 h bei der DJK Eggolsheim zu Gast. Die DJK steht nach 8 Spieltagen mit 11 Punkten auf Platz 8. Einem perfekten Saisonauftakt mit 5 Spielen ohne Niederlage folgten zuletzt 3 Niederlagen in Folge. gegen Bruck soll dieses negativserie beendet werden und ein Dreier ist fest eingeplant. Unsere Mannschaft konnte am Wochenende in einem 'Sechs-Punkte-Spiel' nach 0:1-Rückstand das Spiel noch 2:1 für sich entscheiden und sich somit erneut ein Erfolgserlebnis verdienen. Damit man in Eggolsheim bestehen kann, benötigt die Mannschaft wieder die richtige Einstellung, gepaart mit fehlerfreien Abwehrverhalten und Effizienz im Torabschluss.

Am Sonntag, 05.10.2014, um 15:00 h empfängt unsere 2. Mannschaft die SpVgg Uehlfeld. Die SpVgg Uehlfeld steht aktuell auf dem Abstiegsrelegationsplatz und wartet seit Wochen auf den zweiten herausgespielten Saisonsieg. Diesen möchte das Team von Gästetrainer Enzo Penna natürlich am liebsten beim FSV Erlangen-Bruck einfahren und so gleichzeitig ein paar Plätze gutmachen. Unsere Mannschaft wird erneut versuchen durch jeden ergatterten Punkt das Selbstvertrauen steigern und Plätze gutzumachen. In wieweit dies am Sonntag gelingt, wird sich zeigen.


Heimsieg für Bruck II gegen Jahn Forchheim II, 2:1
28. September 2014 -

Nach dem ersten Auswärtssieg gegen Zeckern letzte Woche konnten die Brucker an die Leistungen anknüpfen und schlugen auf heimischen Boden die Gäste aus Forchheim verdient mit 2:1. Von Beginn an war die Heimmannschaft konzentriert. Bereits in der 1. Minute sorgte Bruck für Torgefahr. Alexandru Vuculescu verarbeitete den langen Ball von Lawrence Paye zu einer Flanke auf Haris Mesimevic, welcher dann das Tor knapp verfehlte. Eine weitere Chance den Führungstreffer zu erzielen hatte Marius Mauder. Er legte den Ball auf den vermeindlich schächeren linken Fuß auf und zog aus der Distanz ab. Der Ball knallte von der Latte auf die Torlinie. Die Gäste aus Forchheim blieben über Ihre Konter stets gefährlich. So setzte Noppenberger den schnellen Stürmer Zametzer gekonnt ein, der dann aus halb rechter Position mit einem strammen Schuß den Ball ins rechte obere Eck zum 0:1 Führungstreffer versenkte (35. Min.), unhaltbar für den Brucker Keeper Thomas Jordan. Mit Blick auf den Spielverlauf ein unglücklicher Rückstand für das Brucker Team. Bruck hatte Schwierigkeiten den Forchheimer Zametzer in den Griff zu bekommen. In der 38. Minute war Zametzer allein vor dem Tor, doch Felix Mellinghoff konnte in der letzten Sekunde. Zametzer zum Zweiten in der 40. Minute. Der Ball ging knapp am Tor vorbei. Einen Hand-Elfmeter verwandelte Vuculescu souverän zum überfälligen 1:1 Ausgleich in der 51. Minute. Die gute Leistung krönte Vuculescu nach einem Solo mit einem trockenem Schuß ins kurze Eck aus rechter Position zum 2:1 (56. Min.). Der Brucker Keeper Jordan ließ hinten nichts anbrennen und war damit nicht unerheblich am Bruck Sieg beteiligt.

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Mellinghof Felix, Aydin Yavuz, Biber Artem, Kizal Tolga, Zemelka Christopher (62. Wilhelm), Mauder Marius, Martins Daniel (60. Camargo), Paye Lawrence, Memisevic Haris, Vuculescu Alexandru.

Jahn Forchheim II: Selenski, Grohganz (50. Brendel), Kisberi (85. Sahakov), Özgür, Landgraf, Atine, Fuss, Zametzer, Selmani, Martin, Noppenberger.

Torfolge: 0:1 Zametzer (35.), 1:1 Vuculescu (51.), 2:1 Vuculescu (56.). 
Gelbe Karte: Kizal, Paye / Atine, Noppenberger.
Schiedsrichter:  Tim Brauner (Lauf a.d. Pegnitz) 
Zuschauer: 40.


SpVgg Zeckern vs. FSV Erlangen-Bruck II, 1:3
21. September 2014 -

Zeckern: Warter, Übel, Göpfert, Emrich F., Derrfuß, Glaser, Süß, Emrich P., Friede (46. Emrich M.), Kreuzer, Ackermann (79. Hauptmann).

FSV Erlangen Bruck II: Jordan Thomas, Martins Daniel (86. Kizal), Aydin Yavuz, Digruber Gerald (46. Wilhelm), Suffa-Petri Marc, Wilke Thomas, Paye Lawrence, Vuculescu Alexandru, Mellinghof Felix, Kilic Mutlu, Zemelka Christopher.

Torfolge: 1:0 Glaser. (21.), 1:1 Wilke (50.), 1:2 Wilke (83.), 1:3 Wilke (85.). 
Gelbe Karte: Göpfert, Emrich F., Süß, Kreuz / Kilic. Gelb-Rot: Göpfert, Süß.
Schiedsrichter:  Mehmet Ali Gencer (Nürnberg) 
Zuschauer: 80.


Wichtiger Sieg festigt Platz vor der Abstiegszone
28. September 2014 - Thomas Groß

Führungstreffer in der ersten Halbzeit gab Sicherheit und war letztendlich spielenentscheidend - Gästekeeper Schmidt verhinderte durch zahlreiche Glanzparaden Brucker Kantersieg - Gästetreffer kurz vor Schluss wegen gefährlichem Spiel nicht gegeben
Die Brucker Mannschaft spielte in der ersten Halbzeit sehenswerten Fußball und stellte die Gästeabwehr ein ums andere Mal vor Probleme. Häufig konnten die Brucker Offensivkräfte nur durch Foulspiele gebremst werden. Mehr als eine Ermahnung wollte der Schiedsrichter aber häufig nicht aussprechen. in der 20. Minute hatte Gästespieler Becker Brucks Keeper Krieger bereits umkurvt, doch den anschließenden Torabschluss konnte der Torwart gerade noch vereiteln. Diesen Weckruf hatte es anscheinend gebraucht, denn nur zwei Minuten später flankte Syleymani mustergültig auf Gumbrecht, der aus kurzer Distanz per Kopf keine Probleme hatte den Ball im Gästetor zu versenken. Und nur eine Minute später hätte es benahe erneut geklingelt, doch den Querpass von Graine konnte Hinrichs aus 12 Metern nicht im leeren Tor unterbringen. In der Folgezeit war Bruck weiter dominant und Graine prüfte den Gästekeeper mit zwei Schüssen (29., 37).
Im zweiten Durchgang war es erneut der Gästespieler Becker, der bei einem Alleingang in Brucks Schlussmann Krieger seinen Meister fand (47.). In der Folgezeit übte Ammerthal mehr Druck aus, ohne sich jedoch weitere Torchancen zu erarbeiten. Im Gegenteil, Bruck hatte zahlreiche erstklassige Chancen, die der beste Spieler auf Platz, Gästekeeper Schmidt, alle vereiteln konnte. Hinrichs scheiterte per Kopfball (67.), Baseners Schuss aus 16m wurde um den Pfosten gelenkt (74.), Wiesenmayer scheiterterte bei einer 1:1-Situation (79.) und erneut Wiesenmayer aus kurzer Distanz (84.). Und in der 87. Minute schienen sich diese ausgelassenen Chancen zu rächen: Ein Gästefallrückzieher aus kurzer Distanz landete im Brucker Kasten. Zum Glück für unser Team erkannte der Schiedsrichter auf gefähliches Spiel und gab den Treffer nicht. Danach waren es noch Hofmann und zweimal Hinrichs, die den Gästekeeper nicht überwinden konnten.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schlze-Zachau, Hinrichs, Graine (67. Hofmann), Mai (54. Wilke), Basener (76. Wiesenmayer), Gumbrecht, Syleymani - Schiedsrichter: Geuß (Haßfurt) - Zuschauer: 150 - Tor: 1:0 (22.) Gumbrecht.

Inhalt abgleichen