auf allen Seiten
Erste bereits am Freitag in Würzburg - Zweite mit Heimpremiere gegen Niederndorf |
12. August 2014 - Thomas Groß |
Unsere 1. Mannschaft gastiert bereits am Freitag, 15.08.2014, um 18:30 h beim Würzburger FV. In der letzten Saison gewannen die Würzburger Ihre Heimpartie gegen unser Team nach einem kurzweiligen Spiel mit 4:3 und konnten in Bruck beim torlosen Remis einen Punkt mit nehmen. In diw aktuelle Saison sind die Würzburger sehr verhalten gestartet (3 Punkte aus 5 Spielen). Die beiden letzten Begegnungen gewann der WFV jedoch (2:1 gegen SV Erlenbach und 2:0 beim VfL Frohnlach) und belegt aktuell den 12. Tabellenplatz. Im Spiel gegen Bruck möchte man die Siegesserie ausbauen. um so weiter in der Tabelle zu klettern. Unsere Mannschaft konnte zuletzt nicht die erhofften Punkte einfahren und rutsche in der Tabelle bis auf Platz 15 ab. Eigene Fehler werden in der Regel vom Gegner sofort bestraft, während einem selbst das Glück im Abschluss fehlt. Damit sich dies ändert, muss sich das Team mal für sein großes Engagement endlich malbelohnen. Ob dies in Würzburg gelingt, wird sich am Freitag Abend herausstellen.
Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag, 17.08.2014, um 15:00 h den ASV Niederndorf. Der ASV musste lange warten, ehe der Klassenerhalt in der letzten Saison perfekt war. In dieser Saison startete man mit einer knappen Auftaktniederlage (2:3) gegen den SV Tennenlohe. Mit den Gästen kommt am Wochenende ein altbekannte Gesicht nach Bruck: Gästetrainer Alan Hassgall verbrachte mehrere erfolgreiche Jahre in Bruck und gehörte zu den beliebtesten Spieler in dieser Zeit. Mit seinem Team strebt er natürlich Wiedergutmachung für die Niederlage des ersten Spieltags an. Unsere Zweite musste zum Saisonauftakt eine 0:1-Niederlage in Kirchehrenbach hinnehmen. Im Heimspiel gegen den ASV Niederndorf werden die Trauben ähnlich hoch hängen, wie dies am vergangenen Wochenende der Fall war. Dass die Spiele im Kreis nicht mit Technik allein gewonnen werden können, dürfte den Spielern klar sein. Kampfkraft, Willen und Einsatz sind Tugenden die man an den Tag legen muss, wenn man in dieser Liga bestehen will.
Erneut keine Punkte für unser Team |
10. August 2014 - Thomas Groß |
Der TSV Aubstadt bestrafte nach einer Stunde einen Fehler unserer Defensive und feierte einen schmeichelhaften Sieg in Bruck. Unsere Mannschaft konnte aus zahlreichen Chancen kein Kapital schlagen und dem regulären Tor in der Schlussminute versagte das Schiedsrichtergespann die Anerkennung.
Es waren keine 10 Minuten gespielt, da waren bereits fünf teils hochkarätige Chancen zu sehen. Trunk prüfte bereits in der 2. Min. Brucks Torwart Krieger und Basener schlenzte eine Minute später den Ball am Tor vorbei. Danach war es Benkenstein von den Gästen, der einen Kopfball aus 5m an die Latte setzte. Dann war wieder der FSV an der Reihe: Erst köpfte Hoffmann aus 5m am Tor vorbei (Flanke kam von Syleymani) und wenig später war es Schulze-Zachau, der eine Ablage von Basener aus 18m knapp neben den Pfosten setzte. Danach waren 10 Minuten zum Verschnaufen angesagt, ehe in der 21 Min. Geinzer den Ball aus 17m an die Aubstädter Querlatte nagelte. Und nur wenige Minuten später eine Doppelchance für den FSV: Erst schoss Hoffmann aus 22m und gab so dem Gästekeeper die Möglichkeit zu einer schönen Flugeinlage und eine Minute später war es Schulze-Zachau, der den Keeper mit einem 15m-Schuss zu einer Faustabwehr zwang. Danach waren die Gäste wieder brandgefährlich und Brucks Nummer 1 Krieger konnte sich bei einer 1:1-Situation gegen Erdenbrecher behaupten. Kurz vor der Pause war es dann nochmal Brucks Basener, der mit einem Schuss aus 12m den Gästekeeper zu einer Fußabwehr zwang.
Die zweite Halbzeit begann bedeutend ruhiger und es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Wilke einen Fernschuss aus 35m kanpp über das Aubstädter Gehäuse setzte. In der 60. Minute fiel dann das einzige gegeben Tor des Tages: Nach einem Brucker Abwehrschnitzer spielten die Gäste einen gekonnten Angriff über mehrere Stationen und Grell vollendete aus 15m mit einem unhaltbaren Flachschuss in die rechte Ecke. Unsere Mannschaft versuchte dann wieder Druck aufzubauen, doch Torchancen sollten sich im ersten Schritt keine ergeben. Ganz im Gegenteil, denn Krieger musste nochmal nach einem weiten Ball der Gäste gegen Grell klären. Nur wenige Minuten später (82.) hatten die Aubstädter Glück, als Kirsten bei Versuch zu klären, denn Ball fast ins eigene Tor beförderte. Nur eine Minute später setzte Napolitano nach einer Brucker Ecke den Ball aus 5m knapp über die Torlatte. In der 90 Minute war es Brucks Hofmann, der den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie beförderte, nur leider wurde das vom Schiedsrichtergespann nicht erkannt und der Gästekeeper konnte so den Ball wieder ins Spiel bringen, so wie wenn nichts bedeutendes passiert wäre. Wie heißt es da so vielsagend: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz (67. Gumbrecht), Napolitano, Geinzer, Wiesenmayer (77. Mai), Hinrichs (89. Müller M.), Wilke, Basener, Schulze-Zachau, Hofmann, Syleymani - Schiedsrichter: Ost (Zusamaltheim) - Zuschauer: 150 - Tor: 0:1 (60.) Grell.
Erste zu Hause gegen Aubstadt - Zweite zum Saisonauftakt in Kirchehrenbach |
6. August 2014 - Thomas Groß |
Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag, 10.08.2014, um 16:00 h den TSV Aubstadt. Der TSV Aubstadt spielte eine hervorragende letzten Saison und scheiterte erst in der Relegation zur Regionalliga am FC Schweinfurt. In dieser Saison mag es bei den Gästen noch nicht so richtig laufen. Mit 5 Punkten steht man genauso wie unser Team aktuell auf einem Relegationsplatz. Doch welches Potenzial in der Gästemannschaft steckt, lässt sich am klaren 3:0-Erfolg in Amberg am zweiten Spieltag ablesen. Unser Team ist mit 5 Punkten aus drei Spielen eigentlich gut in die Saison gekommen. Doch die letzten 3 Niederlagen ließen unsere Elf auf einen Relegationsplatz abrutschen. Am Wochenende gilt es wieder zu punkten, auch wenn mit dem TSV Aubstadt ein starker Gegner an der Tennenloher Straße seine Visitenkarte abgibt.
Unsere 2. Mannschaft gastiert am Sonntag, 10.08.2014, um 15:00 h beim TSV KIrchehrenbach. Der TSV musste zu Saisonende hin 4 Niederlagen einstecken und belegte in der Abschlusstabelle Platz 7 in der Kreisliga. Zum Saisonauftakt möchte das Team natürlich mit einem Sieg gegen den Absteiger starten, damit man gefestigt zum folgenden Spiel nach Eggolsheim reisen kann. Unsere Zweite hat eine nervenaufreibende Bezirksliga-Saison hinter sich. Doch bereits in den ersten Trainingseinheiten konnte man erkennen, dass sich einiges geändert hat und das neuformierte Team möchte sich in der Kreisliga beweisen. Es wäre allen Verantwortlichen und Spielern zu wünschen, wenn der Saisonauftakt erfolgreich gestaltet werden könnte.
Sandro Gumbrecht kehrt zum FSV zurück |
5. August 2014 - |
Neuzugang - Marco Müller |
27. Juli 2014 - |
Ab sofort ist Marco Müller für den FSV spielberechtigt. Der 34-jährige Mittelfeldspieler soll der jungen FSV Bayernligamannschaft mehr Erfahrung geben.
Marco spielte zuletzt in der Regionalliga beim FC Eintracht Bamberg. Zuvor war er unter anderem bei Don Bosco Bamberg, dem FC Sand und dem VfL Frohnlach.
Der ablösefreie und jetzt in Weisendorf wohnende Spieler ist ein Arbeitskollege unseres Co-Spieler-Trainers Aubrey Dolan und freut sich auf seine Aufgabe beim FSV.
R. Gläßer
Spielplan verfügbar |
22. Juli 2014 - Thomas Groß |
Der derzeit aktuelle Spielplan der 1. + 2. Mannschaft bis zur Winterpause steht zur Verfügung. Wie in den letzten Jahren üblich, kommt es im Verlauf der Saison immer wieder zu Änderungen. Der Spielplan unserer beiden Teams wird regelmäßig aktualisiert und ist hier abgelegt: Spielplan 1+2. Mannschaft.
WM Reise Brasilien |
19. Juli 2014 - Thomas Groß |
Wer Lust hat, kann am Sonntag, 20.07.2014 nach dem Spiel unserer 1. Mannschaft (ab ca. 18:30 h) ein paar Bilder meiner Brasilien-Reise sehen. Jeder ist herzlich eingeladen.
Thomas Gross
Bayernliga-Nord: FSV Erlangen-Bruck - SV Memmelsdorf 1:0 (1:0) |
12. Juli 2014 - Willi Kornprobst |
FSV Erlangen-Bruck: Pröll Markus, Mellinghoff Felix, Kratz Daniel, Napolitano Marco, Geinzer Jonas, Dolan Aubrey, Wiesenmayer Karlheinz (80. Mauder Marius), Hofmann Dominik (68. Müller Felix), Hinrichs Rafael, Basener Tim, Syleymani Nuhi (90. Zemelka Christopher)
SV Memmelsdorf: Jensch Jürgen, Spies Ulrich, Grasser Philipp, Seifert Tobias, Pflaum Lukas, Kamm Thomas (65. Saal Markus), Scharf Stefan, Koch Peter (82. Wagner Sebastian), Borgelt Vincenz, Mallette Thomas (65. Ghiaccio Fabio), Krueger Daniel
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Kreye Julian (SSV Warmensteinach)
2. Mannschaft gewinnt Fairness-Preis der Bezirksliga 1 |
6. Juli 2014 - |
Bereits zum siebten Mal haben der Bayerische Fußballverband und die Kulmbacher Brauerei faire und gerechte Spielweise ausgezeichnet.
Ausgezeichent wurden die fairsten Mannschaften in allen Kreisen und im Bezirks. Für jede gelbe Karte bekommt eine Mannschaft einen Strafspunkt, eine gelb-rote Karte oder eine Meldung zieht drei Strafpunkte nach sich und eine rote Karte wird mit fünf Punkten in die Fairnisstabelle eingebucht.
Unsere 2. Mannschaft wurde besonders erwähnt, da sie trotz des Abstiegs aus der Bezirksliga den Fairnesspokal der Bezirksliga 1 holte und damit bereits zum dritten Mal ausgezeichnet wurde.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und den Trainer- und Betreuerstab.
Weitere Infos gibt es auf der anpfiff.info Homepage.
Stolz aber nicht zufrieden |
30. Mai 2014 - Thomas Groß |
Bevor ich zu einem kleinem Rückblick auf die abgelaufene Saison komme, möchte ich mich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern, Funktionären, Sponsoren, Fans, Zuschauern und allen weiteren Unterstützern für Ihr Engagement für den Fußball beim FSV Erlangen-Bruck in der abgelaufenen Spielzeit bedanken, verbunden mit der Hoffnung, dass Sie unseren Verein auch in Zukunft die Treue halten.
Dass die Saison 2013/2014 kein leichtes Unterfangen werden würde, war bereits zum Ende der vorhergehenden Spielzeit klar. Die Randbedingungen in allen Bereichen waren nicht optimal und so mussten alle Beteiligten durch ein hohes Maß an Engagement die zahlreichen Defizite auffangen und auch im emotionalen Bereich die Trendwende schaffen. Dies ist nicht immer gelungen und hat bei Einigen Spuren hinterlassen. Zu manchen Zeiten erschien die ein oder andere Aufgabe als Himmelfahrtskommando. Hier hat sich dann die Spreu vom Weizen getrennt, die Reihen haben sich gelichtet und die Verbliebenen haben sich zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengefunden.
Im Bereich der 1. Mannschaft konnte nach vielen unterjährigen Herausforderungen sensationell der Klassenerhalt geschafft werden. Dies macht alle Beteiligten Stolz und gibt Hoffnung für die Zukunft. Trotz vieler Verletzungen, manchmal auch Pech und den finanziellen Rahmenbedingungen konnte die teils sehr junge Mannschaft am Ende das im Winter kaum noch für möglich gehaltene Ziel, den direkten Klassenerhalt, schaffen. Welche Leistung hier erbracht wurde, lässt sich an vielen Stellen ablesen. Als Beispiel sei hier erwähnt, dass unter den 11 Spielern mit den meisten Bayernliga-Einsätzen in der abgelaufenen Saison sechs Spieler (vier davon im Vorjahr noch U19-Spieler) stehen, die zuvor noch keine Bayernliga-Saison bestritten hatten und drei davon bestritten alle 34 Ligaspiele.
Die 2. Mannschaft hat mir persönlich die meisten schlaflosen Nächte bereitet. Rückblickend muss ich eingestehen, dass ich hier die Situation anscheinend falsch eingeschätzt habe und auch nicht konsequent genug gehandelt bzw. die Rahmenbedingungen nicht klar abgesteckt habe. Das direkte Umfeld des Teams (Trainer, Co-Trainer und Spielleiter/Betreuer) hat sich positiv entwickelt und trotz der zahlreichen Misserfolge und Rückschläge musste auch dank der Unterstützung aus der Jugend kein einziges Spiel abgesagt werden. Der Abstieg ist die Summe von zahlreichen aktuellen und historischen Entwicklungen in der Fußballabteilung. Den Spielern und direkten Verantwortlichen gilt der Dank für ihr Wirken in einer wahrlich nicht leichten Saison.
Zurückgekehrt ins Funktionsteam sind in der Winterpause Ralph Gläßer und Willi Kornprobst. Mit ihnen verteilt sich die Last seit dem auf mehr Schultern und bedeutet auch einen deutlichen Zugewinn an Erfahrung.
Harald Plank möchte ich für sein Wirken in den schwierigen letzten zwei Jahren danken. Aufgrund seines hohen Einsatzes für sein Team wird es nicht einfach, ihn adäquat zu ersetzen. Auch unserem scheidenden Co-Trainer, Tobias Fuchs, möchte ich für sein Engagement in der abgelaufenen Saison danken und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.
Ich persönliche werde mich mit dem heutigen Tag vom Posten des Fußballabteilungsleiters zurückziehen und wieder in der zweiten Reihe meinem Verein unterstützen. Meine selbst auferlegte Mission, den Absturz des Fußballs beim FSV aufzuhalten, konnte ich in den letzten 13 Monaten nur zum Teil erfüllen. Mir ist jedoch klar geworden, dass ich nicht die richtige Konstitution für solch eine Aufgabe unter den zahlreichen Randbedingen besitze. Hier sind andere Qualitäten erforderlich, die ich nicht besitze, und mir auch nicht aneignen kann. An dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, mich für das allseits entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung zu bedanken.
Thomas Groß