1. Mannschaft

10. Februar 2014 - Steffen Habenicht

Eine äußerst unglückliche 5765-5781 Holz Niederlage mussten die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck beim TV Eibach 03 einstecken. Besonders ärgerlich ist, das man mit diesem Ergebnis alle bisherigen Heimresultate der Eibacher klar überboten hatte. Aber an diesem Tag waren die Gastgeber, die einige Saisonbestleistungen aufstellten, einfach einen Tick besser. Im Startpaar konnte vor allem Alexander Kern die Brucker im Spiel halten. Mit seinen fantastischen 1019 Holz wurde er nicht nur Tagesbester, sondern glich vor allem den schwachen Start von Steffen Habenicht aus. Dieser konnte erst durch einen starken Schlussspurt auf akzeptable 924 Holz hoch klettern. Das Mittelpaar Heiko Gumbrecht und Michal Bucko gingen so mit 54 Holz Vorsprung auf die Bahnen. Heiko Gumbrecht kam von Beginn an nicht so recht ins laufen. Mit viel Kampf war für ihn am Ende bei 906 Holz Schluss. Bucko begann auch recht verhalten, doch auf den letzten beiden Bahnen lief es dann bei weiten besser. Trotzdem musste er mit seinen guten 950 Holz noch 51 Holz an seinen Gegner, den letztlich Tagesbesten G.Ringel (1001 Holz), abgeben. Nun hieß es für Michael Ilfrich und Uwe Dirian einen 19 Holz Rückstand auf zu holen. In einem hochklassigen Finale wogte das Spiel hin und her. Auf der dritten Bahn endlich gingen die Brucker endlich wieder in Führung. Doch schlugen die Eibacher schnell wieder zurück. 15 Wurf vor Schluss war wieder ein kleiner Vorsprung für den FSV vorhanden, der aber leider nicht lange halten sollte. Auch ein letzter Endspurt brachte nicht mehr die erhoffte Wende. Michael Ilfrich musste mit seinen tollen 993 Holz noch ein paar Zähler an U.Wittenbeck (100 Holz) abgeben, während Dirian mit starken 973 Holz seinen Gegner knapp auf Distanz halten konnte.
TV Eibach 03 – FSV Erlangen-Bruck 5781-5765, Schonert – Kern 935 – 1019, Kühnl – Habenicht 954 – 924, Fuchs – Gumbrecht, H. 928 – 906, Ringel – Bucko 1001 – 950, Wittenbeck – Ilfrich 1000 – 993, Neuner – Dirian 963 – 973;

  « zurück

19. Januar 2014 - Steffen Habenicht
Ein schweres Stück Arbeit hatten die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck zu verrichten bevor der dann letztlich doch klare 5735-5590 Holz Heimsieg über Gut Holz Zeil fest stand. Dabei lief es für die Brucker Gastgeber zu Beginn sehr unterschiedlich. Heiko Gumbrecht hatte zunächst mächtig zu kämpfen um ins Spiel zu finden. Erst seine letzte Bahn brachte ihn noch auf akzeptable 923, womit er aber gegen einen gut aufgelegten C.Langer (970 Holz) einiges abgeben musste. Auf der anderen Seite startete Alexander Kern sehr stark. Nach sehr guten 254 Holz, ließ er es auf der nächsten Bahn richtig krachen. Mit fantastischen 290 Holz stellte er auf Bahn 2 einen neuen Bahnrekord auf und hielt so die Gäste fast im Alleingang auf Distanz. Nach weiteren 500 Holz kam er auf den Tagesspitzenwert von 1044 Holz und nahm damit seinen ebenfalls gut spielenden Gegner H.Jahn 60 Holz ab. Tobias Reich und Michal Bucko konnten den knappen 13 Holz Vorsprung zu Beginn nicht entscheidend ausbauen. Tobias Reich kämpfte sich nach einigem Auf und Ab auf 909 Holz, musste damit aber dem Zeiler Tagesbesten O.Pfaller (985 Holz) einiges an Holz überlassen. Auf der anderen Seite spielte M.Bucko ein starkes Match. 499 Holz zu Beginn ließ er 492 Holz folgen und nahm so mit tollen 991 Holz seinem Gegner wieder 83 Holz ab. So gingen Michael Ilfrich und Uwe Dirian mit knappen 20 Holz Vorsprung im Rücken auf die Bahnen. Doch schon ein nicht wirklich überzeugender Beginn der Brucker Schlussspieler brachte das Spiel immer mehr auf Seiten der Hausherren. Die zweite Bahn brachte dann die endgültige Entscheidung, als Dirian und Ilfrich ihren Gegnern auf diesen 50 Wurf allein 80 Holz abknöpften. Nun war das Spiel gelaufen. Ilfrich kämpfte sich mit einem furiosen Endspurt auf gute 940 Holz hoch, Dirian nahm mit seinen 928 Holz dem direkten Konkurrenten auch noch einiges an Punkten ab. So wurde es am Ende eine klare Angelegenheit, obwohl die Gäste lange Zeit eine tolle Vorstellung zeigten. Mit diesem Sieg verteidigte der FSV auch den ersten Tabellenplatz in der Bayernliga.

FSV – Zeil 5735-5590 Holz, Kern – Jahn 1044-984, H.Gumbrecht – Langer 923-970, Reich – Pfaller 909-985, Bucko – Faber 991-908, Ilfrich – Kager 940-875, Dirian – Löhr 928-868;


Der Tagesbeste Alex Kern nach seinem Spiel

  « zurück

12. Januar 2014 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
Als die Brucker Kegler am Samstag Abend die Heimreise aus Niederbayern antraten, hatten sie zwei hart erkämpfte Punkte mit im Gepäck. Auf der nicht einfach zu spielenden Anlage in Landshut hatte man schon alles aufbieten müssen um am Ende die Kegelhalle als Sieger zu verlassen. Im Startpaar waren Alexander Kern und Steffen Habenicht gegen Armin Hoffmann und Daniel Süss angetreten. Nach dem 1. Lauf sah man sich bereits mit 22 Kegeln im Rückstand, der dann im nächsten Durchgang bis auf 9 Zähler verkürzt wurde, Habenicht hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 506 auf der Anzeige, während Kern mit 434 doch unter seinen Möglichkeiten blieb, was sich aber nun ändern sollte. Mit 498 auf den Schlussbahnen fing er mit 932 Hoffmann, A. noch ab und auch Habenicht behielt mit 976 (Tagesbester) die Oberhand gegen Süss. Mit 61 Überholz ging nun die Mittelachse mit Heiko Gumbrecht und Michal Bucko ins Rennen und alles schien seinen Gang zugunsten der Gäste zu gehen. Doch Thorsten Kammermeier und Markus Wittmann hielten voll dagegen und man musste nun mit ansehen wie die beiden angeschlagen ins Match gegangenen Brucker immer mehr an Boden verloren. Obwohl Gumbrecht mit 339 das beste Räumergebnis spielte, reichte es am Enden nicht und er gab 60 Holz an Kammermeier ab und auch Bucko hatte mit 40 Kegeln das Nachsehen. Die Landshuter lagen mit 40 Holz vorn, die Fans der Hausherren witterten nun Morgenluft und nun war Kampfgeist angesagt. Es lag jetzt an Michael Ilfrich und Uwe Dirian das Blatt noch zu wenden. Nach dem 1. Lauf war der Rückstand gegen Harald Kling und Robert Hoffmann auf 25 Kegel geschmolzen und dann begann die Aufholjagd. Nach 229 von Ilfrich und 274 durch Dirian führte man mit 36 und es gelang dann im 3. Lauf diesen Vorteil auf 88 auszubauen. Nun hieß es diesen Vorsprung zu halten, was auch glückte und man am Ende mit 56 Kegeln gewann. Es war ein Spiel nichts für schwache Nerven doch man sah, was auch die Mannschaft bisher auszeichnete, dass man zu keinem Zeitpunkt aufgegeben hatte und immer seine Chance suchte. Mit dem Sieg wurde gleichzeitig die Tabellenführung in der Bayernliga verteidigt.  

 5618 : 5674 Hoffmann A. – Kern 901 : 932, Süss – Habenicht 948 : 976, Kammermeier – Gumbrecht 974 : 914, Wittmann – Bucko 967 : 926, Klingl – Ilfrich 949 : 952, Hoffmann R. – Dirian 881 : 974


Die beiden Brucker Tagesbesten Uwe Dirian und Steffen Habenicht

 

  « zurück

15. Dezember 2013 - Steffen Habenicht

Bericht: Winfried Ullmann
Auch im ersten Spiel der Rückrunde in der Kegler Bayernliga ließen die Brucker Kegler nichts anbrennen und bezwangen die Gäste vom MBB Augsburg am Ende klar mit 233 Überholz. Obwohl das Ziel im Gesamtergebnis höher gesteckt war, kam nie ein Zweifel am Sieg auf. Die Gäste hielten nur auf der Startbahn mit, bevor sie dann immer mehr unter die Räder kamen. Dem Startduo mit Alexander Kern und Steffen Habenicht standen für die Gäste Daniel Motzet und Peter Koreny gegenüber. Hatte Kern auch anfangs noch etwas Probleme, so lief er dann zu großer Form auf und mit 249 und 272 (521) auf den beiden Schlussbahnen wurde er mit gesamt 1003 Tagebester und hatte Motzet (887) 116 Holz abgeknöpft. Inzwischen lieferte sich Habenicht mit seinem Gegner ein spannendes Duell, das bis zur letzten Kugel ausgeglichen war und Koreny am Ende knapp mit 5 Kegeln die Nase vorn hatte. Mit 111 Holz lagen mit Mittelfranken nun in Front als Tobias Reich und Michal Bucko in der Mittelachse zum Einsatz kamen. Reich lieferte eine ausgeglichene Partie ab, unterlag aber gegen den Tagesbesten der Gäste, Michael Seidler mit 895: 963. Dies kompensierte der geschwächt angetretene Bucko gegen Wolfgang Hönicke voll und ganz. Mit 508 (258/250) gestartet folgten 251 und der Brucker lag auf 1000er Kurs musste aber am Ende mit sehr guten 987 zufrieden und hatte seinen Gegner (836) klar in die Schranken verwiesen. Dass nun nichts mehr Entscheidendes passieren sollte, dafür sollte das Schlussduo mit Michael Ilfrich und Uwe Dirian sorgen. Doch man tat sich schwer und haderte immer wieder mit sich selbst. Ilfrich musste zwar 11 Kegel gegen Daniel Dilling abgeben, die aber Dirian im Duell mit Thorsten Weingärtner ausglich und am Ende für einen 233 Überholz Erfolg sorgte. Es hatte deutlich gereicht, aber im 1. Spiel im neuen Jahr am 11.1.14 in Landshut wird man sich steigern müssen um mit einem Sieg die jetzige Spitzenposition, punktgleich mit den Raindorfern zu verteidigen, die in Hirschau klar siegten.
FSV Erlangen – Bruck – MBB SG Augsburg 5743 : 5510, Kern – Motzet 1003 : 887, Habenicht – Koreny 954 : 959, Reich – Seidler 895 : 963, Bucko – Hönicke 987 : 836, Ilfrich – Dilling 944 : 955, Dirian – Weingärtner 960 : 910.

  « zurück

1. Dezember 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
Auch im letzten Vorrundenspiel der Saison siegten die Brucker Kegler dank einer kompakten, ausgeglichenen Mannschaftsleistung klar mit 5779 : 5488 gegen den höher eingeschätzten Gegner Goldener Kranz Durach und ist damit, punktgleich mit Raindorf, Herbstmeister. Nur im 1, Lauf hatten die Allgäuer knapp die Nase vorn, bevor dann der FSV Express ins Rollen kam, die Führung übernahm und diese stetig ausbaute. Im leicht umformierten Team gingen Alexander Kern und Steffen Habenicht an den Start. Andreas Zammataro, der gegen Kern (238) spielte überraschte mit 275 am Start,
die aber von Habenicht (264), der es mit Martin Königsberger (238) zutun, kompensierte das fast, sodass die Gäste knapp mit 11 Kegeln in Front lagen. Die Gäste konnten jedoch dieses Niveau nicht halten und die Mittelfranken gingen nun zum Angriff über. 500 für Kern und 506 für Habenicht standen zur „Halbzeit“ auf dem Totalisator. Am Ende hatten beide Brucker die Duelle für sich entschieden und man hatte eine Führung von 67 Holz heraus gespielt. Nun lag es an Uwe Dirian und Michal Bucko den Vorsprung auszubauen, was auch eindrucksvoll gelang. Dirian, der gegen Mario Schmid spielte hatte keine Probleme und gewann mit 941 : 898. Inzwischen hatte auch Bucko, der es mit Michael Bühler, dem Schnittbesten der Allgäuer zutun hatte, die Regie übernommen und lies seinem doch enttäuschenden Widersacher keine Chance. Mit konstantem Spiel kam er am Ende auf gesamt 975 und verbuchte damit 71 Überholz, sodass die Brucker nun mit 181 Kegeln in Führung lagen. Im Schlussduo starten nun Michael Ilfrich und Tobias Reich, die Gäste setzten Stefan Wassermann und Fabian Keßler dagegen. Reich, neu in die Mannschaft gekommen, rechtfertigte seine Aufstellung mit ausgeglichenem Spiel, wobei er mit 358 von allen Akteuren am besten räumte und immer mit den letzten Kugeln seinen Gegner nieder rang. Ilfrich hatte keine Probleme mit Keßler, spielte durchwachsen, bevor er auf der Schlussbahn nochmals angriff. Nach 183 in die Vollen, der 1000er war nun möglich, räumte er 98 ab und die Anzeige blieb bei 281 stehen. Mit gesamt 989 wurde er damit zum besten Spieler des Tages. Im nachhinein betrachtet, war die Euphorie aus dem Raindorf Spiel überwunden und eine gute Leistung abgeliefert, wobei man von den Gästen doch mehr Widerstand erwartet hatte und so am Ende mit 291 Holz Differenz siegte. Zu beachten ist auch, dass kein FSV`ler sein Duell verlor. Nun heißt es die Form bis zum 1. Rückrundenmatch am 14.12 gegen Augsburg zu kompensieren und dem gesetzten Ziel wieder einen Schritt näher zukommen.

  « zurück

17. November 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
In einem dramatischen, hochkarätigen Match bezwangen die Brucker den bisherigen Tabellenführer, Raindorf, mit 6063: 6019. Obwohl die Oberpfälzer mit Milan Svoboda (1091/Bestmarke) und Thomas Pfeffer (1060) die besten Einzelspieler stellten, waren es die Mittelfranken, die dank einer geschlossenen, konstanten Teamleistung und unbedingtem Siegeswillen am Ende jubeln konnten und die Nase vorn hatten. Bis 10 Kugeln vor Schluss war das Rennen noch offen, bevor Neuner für die Gäste fielen, was den Ausschlag gab. Bereits in der Startgruppe war es ein Highlight, als Svoboda, der gegen Alexander Kern spielte, mit einer neuen Bestleistung in Front brachte. Kern kämpfte und hatte am Ende sehr gute 1012 im Spielbericht. Das Duell Christian Schreiner gegen Heiko Gumbrecht entschied der Brucker für sich, als er mit 994 ganz knapp am 1000er vorbei schrammte, wobei er nach 100 Wurf bereits 528 erzielt hatte. Das Spiel schien zu Gunsten der Raindorfer seinen Gang zu gehen Mit 42 Kegel Rückstand wurde die Mittelgruppe mit Michal Bucko und Steffen Habenicht ins Rennen geschickt denen Manuel Klier und Alexander Raab gegenüber standen. Beide Oberpfälzer hatten zur „Halbzeit“ 512 auf dem Totalisator, wobei Bucko (515) mit hielt und Habenicht 475 gespielt hatte. Doch nun kamen die Gäste. Bucko legte nun 512 (1027) nach und hatte seinen Gegner im Griff. Habenicht, der schon auf der Verliererstrasse schien, spielte nun groß auf und kam über 251 und 274 (525) auf genau 1000 und nahm Raab damit 1 Holz ab. Der Rückstand war nun in eine knappe 12 Holz Führung umgewandelt und man damit wieder im Rennen. Was nun folgte, war nichts für schwache Nerven. Man wusste im voraus, dass Thomas Pfeffer ein sehr gutes Spiel machen würde und Uwe Dirian, der gegen ihn spielte, hatte Anfangs so seine Probleme mit sich und der gut fallenden Anlage. Michael Ilfrich, der es mit Philipp Grötsch zutun hatte, lies vom Start weg keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger die Anlage verlassen würde. Es blieb weiter sehr eng und kurz vor Ende lag man nur noch mit 5 Kegeln vorn Doch nun kamen die Brucker zurück. Mit Neunern begeisterten sie den Anhang und als für Dirian 276 und für Ilfrich 285 auf der Anzeige aufleuchteten war das Spiel zugunsten der Mittelfranken gelaufen und dem Gegner die 1. Niederlage beigebracht, wobei das Gesamtergebnis mit 6063 (Auswärtsrekord) schon aufhorchen lies, Punktgleich mit Raindorf führt man nun die Tabelle an.
 

Die Ergebnistafel in Raindorf nach dem beeindruckenden Spiel
 

Freudestrahlende Sieger nach dem grandiosen Sieg

 

  « zurück

10. November 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
Am 7. Spieltag in der Kegler Bayernliga meldete sich das Brucker Team mit einem 5848 : 5525 Erfolg gegen Bobingen zurück. Da auch gleichzeitig Raindorf in Zeil erfolgreich blieb, hat sich an der Tabellensituation nichts geändert. Allerdings konnte man damit ein Ausrufezeichen für das nächste Spiel beim Favoriten in Raindorf setzen.
Im Startduo kamen Alexander Kern und Steffen Habenicht zum Einsatz. Kern, der es mit Hans Peter Gay zutun hatte, startete etwas verhalten, wobei aber dann im 2. Lauf (274) der Knoten platzte und er mit gesamt 977 seinen Widersacher mit 64 Überholz in die Schranken verwies. Habenicht begann gegen Wolfgang Bobinger gut (479) konnte aber dieses Niveau nicht halten und blieb mit 897 auch hinter den eigenen Erwartungen zurück. Nach 97 Kugeln kam Ralph Miethig für Bobinger bei den Gästen ins Spiel, der aber auch nichts ändern konnte, sodass der Vorsprung der Mittelfranken auf 145 Holz angewachsen war. Nun gingen in der Mittelachse Heiko Gumbrecht und Michal Bucko ins Rennen. Gumbrecht spielte konstant und hatte Bernd Herrmann jederzeit im Griff. Nur die Schlussbahn mit 226 verhinderte ein höheres Ergebnis, wobei mit 32 Kegeln die Nase vorn hatte und 961 auf der Anzeige standen. Inzwischen war Bucko, der gegen Alexander Bobinger antrat, mit 264 und 250 (514) gestartet und lies auch nicht mehr locker. Als am Ende gesamt 1017 auf dem Totalisator aufleuchteten war die Freude riesig und auch sein starker Gegner (977) in die Schranken verwiesen. Auf 217 Überholz war der Vorteil inzwischen angewachsen und es war anzunehmen, dass das Brucker Schlusspaar mit Michael Ilfrich und Uwe Dirian nochmals Spannung aufkommen lassen würden. Ilfrich spielte gegen Tobias Stephan eine konstante Serie und hatte am Ende gesamt sehr gute 980 im Spielbericht, wobei auf der Gegenseite nur 874 zubuche standen. Spannend verlief das Duell zwischen Dirian und Thomas Müller, die sich bis zum letzten Wurf nichts schenkten. Dirian griff mit dem letzte Wurf noch die bisherige Bestleistung von Bucko an, und spielte hervorragende 1016 Holz, wobei Müller mit 1017 bester Gästespieler wurde. Mit gesamt 5848 wurde zugleich die bisher beste Saisonleistung gespielt, was auch Selbstvertrauen für das Spitzenspiel in Raindorf gibt.
FSV Erlangen – Bruck – SSV Bobingen 5848 : 5525

Kern – Gay 977 : 913, Habenicht – Bobinger W./Miethig 897 : 816, Gumbrecht – Herrmann 961 : 929, Bucko – Bobinger A. 1017 : 977, Ilfrich – Stephan – 980 : 873, Dirian – Müller 1016 : 1017.


Die beiden Brucker Tagesbesten, Uwe Dirian und Michal Bucko.

  « zurück

27. Oktober 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
Der 6. Spieltag in der Kegler Bayernliga hatte es für die Brucker Kegler in sich. Gestärkt durch die bisherigen Ergebnisse und Erfolge war man doch zuversichtlich nach Hirschau gereist. Schon im Vorfeld war bekannt, dass die Anlage nicht einfach zu spielen war und einen strammen, aber auch präzisen Wurf erforderte. Im Spiel über 6 Bahnen geht es sehr schnell und so sah man auf der einen Seite feiernde Hirschauer und hängende Köpfe und betretene Gesichter bei den Gästen nach Ende des Spiels. Was war passiert? Bis 50 Kugeln vor Schluss hatten die Mittelfranken, wenn auch knapp, geführt, mussten aber dann doch den Oberpfälzern mit 16 Holz den Vortritt lassen. Im Starttrio kamen Alexander Kern, Heiko Gumbrecht und Michal Bucko zum Einsatz. Bereits nach der Startbahn lag man mit 11 Kegeln im Minus, das sich im 2. Durchgang auf 22 erhöhte. Kern, der gegen Dieter Held spielte, hatte einen schweren Stand, gewann aber am Ende sein Duell. Es war der 3. Lauf der die Wende brachte, als Gumbrecht mit 251 gegen Marcus Dolles punktete und auch Bucko mit 250 gegen Michael Oettl knapp die Oberhand behielt. Am Ende waren es magere 28 Kegel Vorsprung, welche man an das Schlusstrio mit Michael Ilfrich, Uwe Dirian und Tobias Reich übergab. Was nun folgte war nichts für schwache Nerven und ein Krimi, wie man ihn besser nicht schreiben kann. Es begann mit einem Paukenschlag, als Ilfrich mit 262 einkam und seinen Gegner Robert Roesch im Griff zu haben schien. Auch Dirian hatte mit einem Kegel gegen Daniel Roesch die Nase vorn, während Reich gegen Alexander Held 9 Holz abgab. Alles schien nun im grünen Bereich zu liegen und man lag mit 76 Holz in Front. Dieser Vorteil schrumpfte nun von Bahn zu Bahn und als man 50 Wurf vor Schluss noch mit 22 Kegeln führte war alles noch möglich. Nach 100 Kugeln war Steffen Habenicht für Reich ins Spiel gekommen.  Wie auch im Vorfeld nutzten die Hausherren fast jede sich bietende Chance und hatten vermutlich das bessere Nervenkostüm. Bis 5 Wurf vor Schluss war noch keine endgültige Entscheidung gefallen, doch waren es am Ende die Oberpfälzer welche mit ihren Fans jubelten und dem vermeintlichen Favoriten mit 16 Überholz ein Bein gestellt hatten. Nun ist eine Woche Spielpause in welcher es gilt diese Niederlage zu verarbeiten und wieder zum alten Rhythmus zurück zu finden.

Rot - Weiss Hirschau – FSV Erlangen-Bruck 5542:5526, Held-Kern 929:936, Dolles - Gumbrecht 940:919, Oettl -Bucko 924:967, R. Roesch - Ilfrich 894:929, D. Roesch- Dirian 939:931, Held – Reich/Habenicht 916 : 844


Auch die starken 967 Holz von Michal Bucko konnten
die Brucker Niederlage nicht verhindern

  « zurück

20. Oktober 2013 - Steffen Habenicht
Spielbericht: Winfried Ullmann
Auch nach dem 5. Bayernligaspieltag blieb das Brucker Männerteam weiterhin unbezwungen und ist damit, wie auch Raindorf, der größte Konkurrent, mit an der Spitze der Liga. Die Gäste hatten zu keinem Zeitpunkt des Spiels auch nur den Hauch einer Siegchance und wurden am Ende regelrecht überrollt. In der leicht umformierten Mannschaft kamen diesmal im Startpaar Alexander Kern und Heiko Gumbrecht zum Einsatz. Kern, der gegen den an diesem Tag besten Spieler der Oberfranken, Antonin Valeska, antrat, hatte kein leichtes Spiel. Sein Gegner blieb immer dran und als auf der Schlussbahn für Kern nach 10 Kugeln bereits 80 Holz gespielt waren und am Ende die Anzeige bei 266 stehen blieb, war Valeska bezwungen und der FSV`ler wurde mit 991 knapp bester Spieler seines Teams. Inzwischen hatte Gumbrecht, der immer wieder mit sich haderte, in Alexander Kreutzer einen leichten Widersacher. Mit gesamt 935 schraubte er den Vorsprung der Mittelfranken auf 107 Holz. Nun lag es an Tobias Reich und Michael Bucko in der Mittelachse für eine Vorentscheidung zu sorgen. Reich spielte konstant und hatte am Ende gegen Stephan Stüpfert mit 937 : 887 die Nase vorn. Bucko, mit 494 auf den beiden Startbahnen gestartet, hielt Marian Dedik im Zaum und verbuchte 34 Überholz, sodass der Vorsprung der Brucker auf 191 Kegel angewachsen und damit die Entscheidung bereits gefallen war. Nun waren Michael Ilfrich und Uwe Dirian an der Reihe. Die beiden puschten sich gegenseitig hoch und nach 100 Kugeln standen 506 bzw, 503 auf dem Totalisator, Jiri Beloch, der gegen Ilfrich spielte, konnte einem schon leid tun und der Brucker kämpfte um den möglichen 1000er. Die Anzeige blieb dann bei 987 stehen, ein Riesenergebnis. Inzwischen hatte Dirian seinen 1. Gegner Michael Schumann aufgerieben und Wilhelm Kreutzer kam ins Match. Aber auch er konnte nichts mehr ändern, da inzwischen Dirian weiterhin ruhig seine Bahnen zog. Am Ende standen 977 zu Buche und damit 437 Überholz erspielt. Mit gesamt 5782 näherte man sich der erhofften 5800er Grenze enorm und man darf heute schon gespannt sein, wie sich das Team am nächsten Samstag bei den heimstarken Hirschauern bewährt.

FSV Erlangen – Bruck – SKC Speichersdorf  5782 . 5345, Kern- Valeska 991:971,  Gumbrecht H, -- Kreutzer A.. 935:848,, Reich – Stüpfert 937:887, Bucko – Dedik 955:921,, Ilfrich – Beloch 987:897,, Dirian –  Schumann/Kreutzer W. 977:821


Michael Ilfrich überzeugte mit starken 987 Holz

  « zurück

13. Oktober 2013 - Steffen Habenicht
Bericht: Winfried Ullmann
Es war zu erwarten, dass es bei dem Aufeinandertreffen der beiden Mittelfränkischen Teams, FSV Erlangen – Bruck und TV Eibach 03 kein leichtes Match werden würde. Sah es am Anfang auch noch nicht nach einer klaren Angelegenheit aus, so stellte die Mittelgruppe die Weiche zum Sieg, bevor am Ende das Schlussduo den „Sack“ endgültig zumachte. Mit der Startbahn hatten sich Alexander Kern und Steffen Habenicht einen Vorsprung von 31 Kegeln erspielt, bevor die Gäste mit Frank Schonert und Matthias Egger zum Angriff übergingen. Plötzlich lag man 14 Holz im Minus, das sich dann noch auf 18 Keile erhöhte. Doch im 4. Lauf waren es wieder die Brucker die das bessere Ende für sich hatten und so schickte man die Mittelachse mit Heiko Gumbrecht und Michal Bucko auf die Anlage. Hier war es die Startbahn, die nun den Vorteil brachte. Sven Neuner und Gerald Ringel stemmten sich zwar gegen die nun doch drohende Niederlage. 233 von Gumbrecht und 256 durch Bucko waren der Durchbruch und so baute man den Vorteil weiter aus und hatte vor dem Schlussduo mit Michael Ilfrich und Uwe Dirian auf 132 Kegel aus, obwohl die Mittelgruppe etwas hinter den Erwartungen zurück geblieben war. Ulrich Wittenbeck und Marcus Pechmann für die Gäste hatten nicht nur am Beginn einen schweren Stand gegen das nun wie entfesselt aufspielende Brucker Duo. 251 bzw. 250, das Resultat des 1. Durchgangs für die Hausherren. Dirian spielte weiterhin auf hohem Niveau und hatte zur „Halbzeit“ bereits 502 auf dem Totalisator. Ilfrich kämpfte mit sich und der Anlage, hatte Wittenbeck aber jeder Zeit im Griff. Mit  254 im letzten Lauf kam er auf insgesamt 943 und nahm seinem Gegner 42 Holz ab. Dirian lag nun lange auf 1000er Kurs, musste sich am Ende doch mit 984 zufrieden geben, dem Tagesbestwert. Zieht man nun ein Resümee des 4. Spieltags, so war es Tabellenführer Raindorf, der mit 5981 gegen Durach ein Glanzlicht setze. Hier kommt es am 16.11. zu einen direkten Duell in Raindorf, Bis dahin sind noch schwere Spiele zu bestehen und es liegt noch einige Trainingsarbeit vor den Bruckern.

FSV Erlangen – Bruck – TV Eibach 03 5686 . 5412, Kern- Schonert 966 : 904, Habenicht – Egger 917 : 948, Gumbrecht H, - Neuner 939 : 831, Bucko – Ringel 937 : 944, Ilfrich – Wittenbeck 943 : 901, Dirian – Pechmann 984 : 884.

  « zurück

Inhalt abgleichen