1. Mannschaft

6. September 2012 - Steffen Habenicht

Mit 5259-5292 verliert der Bayernligist FSV Erlangen-Bruck knapp beim Zweitligisten SV Carl Zeiß Jena auf schwer fallenden und äußerst anspruchsvoll zu spielenden Bahnen. Bester Brucker wird Tobias Reich mit 929, bester Jenenser Frank Heyer mit 936 Holz.

  « zurück

26. August 2012 - Steffen Habenicht

  « zurück

10. August 2012 - Steffen Habenicht

Nachdem die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen hat, stehen nun auch die Vorbereitungsspiele auf die neue Bayernligaserie fest. Am 25.08.2012 tritt der FSV beim Regionalligisten FW Gestungshausen (Ex-Verein von Simon Geiger) an. Eine Woche später am 01.09.12 ist man dann in der Erlanger Partnerstadt Jena beim dortigen Bundesligisten SV Carl Zeiß Jena (Ex-Verein von Tobias Reich) zu Gast. Eine Woche vor Saisonbeginn am 08.09.2012 mißt man sich dann ab 13 Uhr mit der eigenen zweiten Mannschaft (Bezirksoberliga) auf den heimischen Bahnen.

  « zurück

3. Juli 2012 - Steffen Habenicht

Die Bayernligamannschaft der Brucker Sportkegler steht und mit drei Neuzugängen gibt es, nach dem Abgang von Radek Hejhal (DP Straubing), auch einige neue Gesichter im verjüngten Team des letztjährigen Tabellenvierten. Aus Jena vom dortigen Bundesligisten (2.Bundesliga-Süd) kommt Tobias Reich (26 Jahre - Auswärtsschnitt 940 Holz 2010/11) nach Erlangen. Berufsbedingt hat es ihn nach Erlangen verschlagen, weswegen er sich nun dem FSV angeschlossen hat. Vom SKC Kasendorf wechselt Michal Bučko (30) nach Bruck. Mit einem Auswärtsschnitt von 935 Holz war der Tscheche in der Landesliga/Nord der Sechstbeste Kegler. Außerdem kommt vom TTC Freiweg Gestungshausen Simon Geiger an die Tennenloher Straße. Auch er ist, nach seinem Studium, berufsbedingt in Erlangen gelandet. Aus der zweiten Mannschaft des FSV wird nächste Saison Florian Winkler (28) in die "Erste" wechseln und den Altersschnitt damit noch weiter absenken. Außerdem gehören zum Kader der ersten Mannschaft: Uwe Dirian, Heiko Gumbrecht und Steffen Habenicht.

Zugänge: Tobias Reich (Carl Zeiss Jena), Michal Bučko (SKC Kasendorf), 
              Simon Geiger (TTC Freiweg Gestungshausen), Florian Winkler (FSV Erlangen-Bruck 2) 

Abgänge: Radek Hejhal (Donauperle Straubing), Frank Wilhelm (FAF Hirschau),
              Jürgen Hummel und Karlheinz Gumbrecht (FSV Erlangen-Bruck 2)

 

Unsere Neuzugänge im Bild:
   
      Tobias Reich und Simon Geiger                            Michal Bučko

  « zurück

12. April 2012 - Sportkegelabteilung
Die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck suchen dringend Verstärkungen und zwar für alle Mannschaften. Das gilt für Topkegler für das Bayernligateam der Männer oder auch Frauen, Nachwuchskräften die Interesse haben in den oberen Ligen Fuß zu fassen oder begabten Anfängern bis hin zu "alten Haudegen/in die in geselliger Runde Sportkegeln erleben möchten. Bitte meldet Euch einfach unter fsvkegeln(at)hotmail.com oder auf unserer Facebookseite http://www.facebook.com/fsvbruck.sportkegeln
Ein toller Verein mit tollen Möglichkeiten für Alt und Jung und Topkegler bis Anfänger wartet auf Euch! :-)
 
 

  « zurück

24. März 2012 - Steffen Habenicht

Leider wurde es nichts mit dem guten Saisonabschluss für die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck. Beim BMW SKK Landshut bezog man eine klare 5485:5678 Holz Niederlage und ging so das fünfte Mal in den letzten sechs Spielen als Unterlegener von den Bahnen. Anders als bei den letzten drei Heimniederlagen, als man jeweils gut spielte aber die Gegner einen nicht erwarteten Sahnetag erwischten, agierte man in Landshut einfach zu unkonstant. Während Uwe Dirian, Radek Hejhal und Heiko Gumbrecht mit starken 962, 950 und 944 Holz überzeugten und auch Frank Wilhelm mit 899 Holz nicht enttäuschte, erwischten Karlheinz Gumbrecht und Steffen Habenicht auf den berüchtigten Landshuter Bahnen einen rabenschwarzen Tag und agierten bis auf kleine Ausnahmen einfach nicht gut. Vor allem die beiden stark unebenen Außenbahnen machten sich dabei bemerkbar und brachten die Gästeakteure ein ums andere Male zur Verzweiflung. Auf Seiten der Landshuter überragte ganz klar Robert Hoffmann der mit glänzenden 996 Holz nur knapp an der 1000er Marke scheiterte. Trotz dieser Niederlage bleiben die Brucker am Ende auf dem vierten Tabellenplatz hängen. Weit entfernt vom Aufstiegsplatz, den am Ende ganz klar und verdient Straubing inne hat, beendet der FSV so also eine insgesamt enttäuschende Saison in der sicher weit mehr drin gewesen wäre. Dafür hätten aber alle Akteure so stark agieren müssen wie zum Beispiel in der vorherigen Saison, als man ohne den besten Kegler der diesjährigen Bayernliga Radek Hejhal auskommen musste und am Ende sogar Dritter wurde. In der neuen Saison heißt es nun, auf ein Neues Bruck!

BMW SKK Landshut    FSV Erlangen-Bruck
 Hoffmann, R. 670 326 1 996    Gumbrecht, H.  613 331 2 944
 Klingl 616 327 2 943    Gumbrecht, Kh.  582 280 4 862
 Süss  616  286  6  902    Habenicht  616 252 9 868
 Wittmann  612  338  0  950    Hejhal  635 315 1 950
 Lungwitz  301 158  1  459    Wilhelm  584 315 3 899
 Wiesmann  630  356  1  986    Dirian  624 338 4 962
 Zauner  299  143  4  442            
   3744  1934  15  5678      3654  1831 23 5485

  « zurück

18. März 2012 - Steffen Habenicht

Trotz einer guten Mannschaftsleistung mussten sich die Bayernligakegler des FSV Erlangen-Bruck wieder einmal geschlagen geben. Mit 5736:5796 Holz unterlag man auf eigenen Bahnen im letzten Saisonheimspiel dem BC Schretzheim. Ausschlaggebend für die Niederlage war die nicht vorhandene Ausgeglichenheit in diesem Spiel. Über 100 Holz zwischen dem besten und schlechtesten Akteur war an diesem Tag gegen eine Bayernligaspitzenmannschaft einfach zu viel des Guten. Los ging es rasant. Mit Radek Hejhal, dem Gästeakteur Michael Schlosser und Steffen Habenicht übertrafen gleich 3 Kegler im Startdurchgang die ominöse 1000er Marke. Hejhal nahm mit seiner Tagesbestleistung von 1016 Holz seinem Gegner 49 Holz ab. Habenicht kam nach furiosen Start mit dem letzten Wurf auf starke 1002 Holz, musste damit aber 7 Holz an seinen Gegner Schlosser (1009) abgeben. Die 42 Holz Vorsprung hielten im Mittelpaar leider nicht lange. Obwohl Frank Wilhelm mit 928 und Karlheinz Gumbrecht mit 911 Holz keineswegs enttäuschten, geriet der FSV nun in Rückstand. Die beiden Schretzheimer Krebs und Lindner spielten dabei mit 954 und 986 ganz stark auf. Mit 59 Holz zurückliegend gingen Heiko Gumbrecht und Uwe Dirian auf die Bahnen. Doch leider kamen beide nie hundertprozentig ins Spiel und ließen in den entscheidenden Augenblicken einfach zu viele Holz liegen, so wie die ganze Mannschaft an diesem Tage. Mit 955 Holz brachte Dirian am Ende eine gute Leistung auf die Bahnen. Gumbrecht musste mit mageren 924 Holz zufrieden sein. Letztendlich entschied ein ganz schwaches Abräumspiel der Brucker die Partie zu Gunsten der Gäste aus Schwaben. Im letzten Spiel in Landshut geht es für den FSV nur noch um die goldene Ananas, bzw. maximal noch um den vierten Tabellenplatz.

FSV Erlangen-Bruck    BC Schretzheim
 Habenicht 640 362 1 1002    Schlosser  624 385 1 1009
 Hejhal 660 356 0 1016    Ger  623 344 2 967
 Gumbrecht, Kh. 616  295  2  911    Krebs, A.  635 319 3 954
 Wilhelm  619  309  10  928    Lindner  620 366 0 986
 Gumbrecht, H.  635 289  2  924    Meißner  612 331 3 943
 Dirian  660  295 2  955    Winter  561 232 4 793
             Lanzer  58  86  0  144
   3830  1906  17  5736      3733  2063 13 5796

 


Steffen Habenicht überzeugte mit starken 1002 Holz

  « zurück

4. März 2012 - Steffen Habenicht

Nach drei Niederlagen in Folge, konnten die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck endlich wieder einmal die Bahnen als Sieger verlassen. Das es beim 5645-5400 Holz Sieg bei der SpVgg Stephansposching eine so klare Angelegenheit gab, lag an der dieses Mal schwachen Vorstellung des schon als Absteiger feststehenden Gastgebers. Steffen Habenicht und Radek Hejhal brauchten eine kurze Eingewöhnungsphase um sich an die zu Beginn doch recht rutschigen Kugeln zu gewöhnen. Nach einem zwischenzeitlichen knappen Rückstand drehten dann aber beide mächtig auf und holten mit 932 und 986 Holz einen 96 Holz Vorsprung heraus. Karlheinz Gumbrecht und Christian Flossmann agierten ebenfalls souverän und erhöhten den Vorsprung noch weiter. Vor allem Gumbrechts Schlussspurt auf starke 951 Holz war erwähnenswert. Gegen den besten Poschinger, Alois Sterner (956 Holz) zog er so nur knapp den Kürzeren. Das Schlussduo Heiko Gumbrecht und Uwe Dirian brachten das Spiel dann locker nach Hause. Heiko Gumbrecht konnte hier mit 956 Holz überzeugen. Durch diesen Sieg hat sicher der FSV nun wieder in den Kampf um den zweiten Tabellenplatz eingeschaltet.

 

SpVgg Stephansposching   FSV Erlangen-Bruck
Kagermeier, G. 613 306 4 919   Habenicht 638 294 5 932
Christ 595 308 5 903   Hejhal 629 357 4 986
Sterner 630 326 9 956   Gumbrecht, Kh. 616 335 4 951
Rohrmeier 618 334 1 952   Flossmann 610 284 4 894
Ramsauer 562 281 9  843   Gumbrecht, H. 630 326 3 956
Kagermeier, H. 580 247 10  827   Dirian 600 326 4 926
                     
  3598 1802  38 5400     3723 1922 24 5645

 


Karlheinz Gumbrecht überzeugte mit starken 951 Holz

  « zurück

27. Februar 2012 - Steffen Habenicht

Auch im dritten Spiel in Folge bleibt den Bayernligakeglern des FSV Erlangen-Bruck das Pech treu. Knapp mit 5654:5691 Holz mussten sich die Brucker dem Tabellennachbarn SKK Raindorf auf den eigenen Bahnen geschlagen geben. Wie schon in den beiden vorangegangenen Spielen überzeugte der Gegner an diesem Tage voll und ganz, wogegen die Brucker durch zu große Schwankungen selbst um den verdienten Lohn brachten. Das leicht veränderte Startpaar Steffen Habenicht und Heiko Gumbrecht konnten mit starken 967 und 992 Holz einen nicht erwarteten 138 Holz Vorsprung heraus holen. Doch während die Raindorfer nun eine enorme Steigerung hinlegten gerieten die Erlanger immer mehr aus der Spur. Frank Wilhelm enttäuschte mit seinen 907 Holz nach einer längeren Wettkampfpause ganz sicher nicht. Trotzdem musste er sich gegen den Bestleistung spielenden Thomas Pfeffer (1003 Holz) klar geschlagen geben. Karlheinz Gumbrecht hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und wurde später von Jürgen Hummel ersetzt. Doch auch dieser kam nie wirklich ins Spiel. Mit schwachen 852 Holz verlor man weitere 83 Holz. Radek Hejhal und Uwe Dirian hatten einen 42 Holz Rückstand vor sich und mit Milan Svoboda einen der besten Auswärtsspieler gegen sich. Hejhal holte erwartungsgemäß mit sehr guten 987 Holz 60 Kegel an Rückstand zurück. Doch gegen den Tagesbesten Svoboda war Uwe Dirian an diesem Tage chancenlos. Seine guten 949 Holz egalisierte der Tscheche im Dress der Oberpfälzer mit tollen 1004 Holz. Leider können sich die Brucker im Moment keinen Ausrutscher in den eigenen Reihen erlauben, denn die jeweiligen Gegner nutzen das in letzter Zeit gnadenlos aus. Im nächsten Spiel beim Tabellenletzten Stephansposching muss sich die Erlanger Mannschaft schon deswegen mächtig verbessern. Drin ist das allemal.

FSV Erlangen-Bruck    SKK Raindorf
 Habenicht 633 334 2 967    Reiner  603 282 11 885
 Gumbrecht, H. 647 345 2 992    Schreiner, Ch.  607 329 3 936
 Gumbrecht, Kh. 450  208  4  658    Raab  624 312 1 936
 Wilhelm  618  289  3  907    Pfeffer  659 344 2 1003
 Hejhal  640 347  1  987    Schreiner, B.  628 299 4 927
 Dirian  624  325 4  949    Svoboda  668 336 0 1004
 Hummel ab 151. W.  141  53  3  194            
   3753  1901  19  5654      3789  1902 21 5691

  « zurück

12. Februar 2012 - Steffen Habenicht

Nach einer schwachen Vorstellung haben die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck die Heimreise aus dem Allgäu mit einer knappen 5452:5483 Holz Niederlage beim GK Durach antreten müssen. Leider gelingen dem FSV auswärts in dieser Saison mit schlechteren Leistungen keine Siege, so wie das andere Bayernligamannschaften so manches Mal vor machen. Dafür benötigen die Brucker schon richtig gute Leistungen, doch davon war man in Durach meilenweit entfernt. Kein Akteur konnte seine wirklich Leistungsstärke auf die sicher nicht leicht zu spielenden Bahnen bringen. Dazu agierte man oft äußerst unglücklich und war auch nicht gerade mit gutem Kegelfall gesegnet. Nach einem starken Beginn und einem größeren Vorsprung geriet der FSV plötzlich immer mehr unter Druck und gab Holz um Holz ab. Im Mittelpaar kippte das Spiel dann nach ca. 100 Wurf komplett. Davon konnte man sich trotz aller Versuche nie mehr erholen. Das Schlussduo Heiko Gumbrecht und Uwe Dirian versuchte noch einmal alles, doch weniger als die abschließenden 31 Holz Rückstand ließen die engagiert zu Werke gehenden Duracher nicht mehr zu. Letztlich war es ein verdienter Erfolg der Gastgeber, die weit ausgeglichener auftraten als die Erlanger. Tagesbester wurde am Ende wieder einmal Radek Hejhal mit guten 958 Holz. Auf Duracher Seite war das Michael Bühler mit 928 Holz.

GK Durach    FSV Erlangen-Bruck
 Wassermann 631 290 2 921    Habenicht  601 276 5 877
 Bühler, M. 595 329 2 924    Hejhal  619 339 4 958
 Heinle  622  288  2  910    Gumbrecht, Kh.  591 304 5 895
 Bühler, S.  603  318  5  921    Hummel  593 289 4 882
 Zammataro  589 328  1  917    Gumbrecht, H.  599 337 2 936
 Niesner  585  305  3  890    Dirian  605 299 3 904
                     
   3625  1858  15  5483      3608  1844 23 5452

  « zurück

Inhalt abgleichen