Hauptseite und Mannschaftsseite


Tolles FUNiño-Festival beim FSV
28. Juni 2021 - Jörg Stege

Am Samstag hatten die kleinsten Fußballer des Vereins ihren ersten Auftritt nach einer viel zu langen Corona-bedingten Pause. Bei schönstem Wetter traten die Teams der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 auf dem Rasenteppich des A-Platzes in Bruck in einem Funino-Event an. Bei dieser Spielform treten Teams mit jeweils 3 Spielern gleichzeitig auf mehreren kleinen Spielfeldern mit jeweils 4 Minitoren an. Die Brucker Kinder waren voller Vorfreude, wollten sie doch nach einigen Wochen intensiven Trainings endlich wieder in den Wettbewerb eintreten.

Den Beginn machten am Vormittag unsere 2014er Kinder. Mit 3 Mannschaften waren die Brucker im Starterfeld von insgesamt 16 Teams vertreten. Alle Nachwuchsspieler waren super motiviert und zeigten sehr starke spielerische Aktionen. Nach insgesamt 7 Partien über jeweils 7 Minuten sah man in strahlende Augen. So ziemlich jeder Beteiligte hatte mindestens ein Tor erzielt. Die Kinder waren stolz und hatten sich ihr Eis zum Abschluss mehr als verdient. 

Nach einer kurzen Mittagspause kamen unsere "Kleinsten" zum Zuge. Im Jahrgang 2015 (und jünger) trafen insgesamt 4 Teams aufeinander. Unsere 5 jungen Brucker spielten zwei Runden im Modus Jeder gegen Jeden. Und selbst bei den Allerjüngsten waren Aktionen zu bewundern, welche bei den zuschauenden Trainern und Eltern für Begeisterungsstürme sorgten. Ausgepowert aber glücklich ließen sich die Kicker am Ende natürlich auch zu Kuchen oder Eis einladen.

Den Abschluss am Nachmittag bildete das Aufeineindertreffen des 2013er Jahrgangs. Der FSV schickte 2 (von insgesamt 18) Teams an den Start. Beide Teams zeigten hervorragende Leistungen und konnten immer wieder wunderbare Treffer erzielen. Zum Abschluss des Tuniers waren sich alle beteiligten Spieler, Trainer und Zuschauer darüber einig, dass dieses Event eine super Sache war und viele Kinder fragten direkt im Anschluss, wann denn das nächste Funino-Turnier ansteht.

Das über den ganzen Tag verteilte Event war ein riesiger Erfolg für den Verein und erntete auschließlich positive Kommentare. Ein großes Dankeschön soll an dieser Stelle an alle Personen gerichtet werden, die zum erfolgreichen Gelingen des Tages beigetragen haben. Vor allem unsere Eltern zeigten großes Engagement, sei es beim Coachen der Kinder, beim Verkauf oder aber auch sonst.


IMG-20210626-WA00111.jpg

Stolze Jungs nach ihrem ersten Turnier / Jahrgang 2015 (und jünger)

IMG-20210626-WA00191.jpg

Jahrgang 2013

IMG-20210626-WA00041.jpg

Jahrgang 2014

IMG-20210626-WA00121.jpg

Jahrgang 2013


2009er Teams startet nach Corona-Pause stark gegen SpVgg Greuther Fürth
12. Juni 2021 - Jörg Stege

Am heutigen Samstag stand nach nahezu endlosen 8 Monaten das erste Spiel nach dem Corona-Lockdown auf dem Programm. Gegner war kein geringerer als der 2009er Jahrgang der SpVgg Greuther Fürth. 

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen wusste keiner so recht, was zu erwarten war. Dementsprechend konzentriert und angespannt ging unser Team ins Spiel. Anfangs versuchten die Jungs defensiv gut zu stehen und Sicherheit zu gewinnen. Nach einigen Minuten wurden dann auch mehr und mehr spielerische Akzente gesetzt. Somit entwickelte sich ein Spiel mit optischem Übergewicht des Bundesliga-Nachwuchses, die Brucker setzten aber vereinzelte Nadelstiche. Bis zur ersten Pause nach 20 Minuten stand es 0:2, welches die Spiel- und Chancenverhältnisse gut widerspiegelte.

Im zweiten Abschnitt gab es ein ähnliches Bild. Fürth hatte viel Ballbesitz, unsere Jungs verteidigten gut gestaffelt und konzentriert. Leider wurden noch zu selten die sich bietenden Offensivgelegenheiten gesucht. Nach gespielten 40 Minuten stand es aber weiterhin 0:2.

Im letzten Drittel, wurde dann von den Trainern auch vermehrt gewechselt. Dies führte aber keinesfalls zu einem Einbruch. Ganz im Gegenteil, wir hatten jetzt die ein oder andere gute Gelegenheit. Leider konnten sich die Jungs dabei nicht mit einem Treffer belohnen. In der Abwehr sah es größtenteils weiterhin sehr gut aus, lediglich ein Gegentor nach einer Ecke und ein Konter kurz vor dem Ende führten zu weiteren Toren. Das Spiel endete somit mit einem gerechten Ergebnis von 0:4.

Fazit: Fürs erste Spiel nach Ewigkeiten, war es eine starke Leistung. Wir bedanken uns bei den Fürthern für ein faires Spiel und hoffen, dass es schon bald zu einer Wiederholung kommt.

Männer, super Leistung!


Die Jugendabteilung des FSV Erlangen Bruck in der Saison 21/22
25. Mai 2021 - Stefan Limbacher

Die Jugendabteilung des FSV Erlangen Bruck in der Saison 21/22

 

Die traditionell mit einem sehr hohen Stellenwert im Verein angesiedelte Nachwuchsausbildung in der Fußballabteilung hat sich für die kommende Saison sehr gut aufgestellt. Dem FSV ist es gelungen die Qualität der Trainer und Mannschaftsverantwortlichen zu steigern um den Talenten in Bruck eine noch bessere Fußballausbildung zu ermöglichen.

Die sportliche Ausbildung erfolgt gemäß der bindenden Ausbildungskonzeption auf Basis des langfristigen altersgerechten Leistungsaufbaus. Für alle Altersklassen sind klare Lernziele, bezogen auf die jeweiligen Entwicklungsphasen, formuliert.

 

Grundlagenbereich
Im Kinderfußball der E- und F-Junioren werden auf spielerischem, somit altersgerechtem Weg allgemeinsportliche und fußballgrundlegende Inhalte trainiert. "Kurze Beine – Kurze Wege" gilt für alle Spielformen als Leitsatz. Das Tor steht für die Kinder in erreichbarer Nähe, denn Tore erzielen und Tore verhindern ist und bleibt im Fußballleben Grundregel Nummer 1. Im Zentrum des Trainings- und Spielbetriebs steht das eins gegen eins. Wir stellen in diesen Altersklassen Freiraum zum Aus- und Wiederprobieren zur Verfügung!

U 11   Trainer:                      Manta / Brunner                  0172/3251075

U 10   Trainer:                      Schlegel / Boz                      0176/95771861

U 9      Trainer:                      Manta                                    0172/3251075

U 8      Trainer:                      Vogler/Stege                        0171/3324162

U 7      Trainer:                      Vogler/Stege                        0171/3324162

Bambini                                Vogler/Stege                        0171/3324162

Aufbaubereich
Im Übergang zum Jugendfußball trainieren die D- und C-Junioren. Im so genannten Aufbautraining erfolgt eine hohe Spezialisierung des technischen Fertigkeitsniveaus. Es erfolgt der Übergang auf das große Fußballfeld. Grundsatz unserer Ausbildung in dieser Altersstufe ist: ´Durch „Spielen“ wird eine Einheit aus Technik – Taktik – Kondition vermittelt.`. Für die weitere Ausbildung gilt nun verstärkt und dauerhaft : „Ballbesitz ist höchstes Gut!“.
Unser Kernelement, das eins gegen eins, wird gezielt vermittelt. Lernen, coachen in der Defensive – Entscheiden und Durchsetzen in der Offensive!

U 12   Kreisklasse               Trainer:          Andreas Schlegel               0176/95771861

U 13   BOL/Kreisliga           Trainer:          Stege / Steiner                     0175/2953614

U 14   Kreisliga                    Trainer:          Eskofier / Sejdiu                  0174/1696421

U 15   Bayernliga                Trainer:          Marco Fabritius                   0173/3022247

 


Leistungsbereich
Positionsspezialisierung, verstärktes Trainieren konditioneller Fähigkeiten, vertiefende taktische Schulungen – und einiges mehr folgt in der Altersklasse der A- und B-Junioren, dem Leistungstraining. Die Wettkampfleistung jedes Einzelnen rückt immer mehr in den Fokus und trägt zum erfolgreichen Mannschaftsergebnis bei. Dabei werden Trainingsmaßnahmen zunehmend individuell zugeschnitten und begleitet.

U 16   BOL                Trainer:          Limbacher/Schwarzfischer             0176/32516500

U 17   Landesliga    Trainer:          Özdemir / Akagündüz                    0176/64607853

U 18   BOL                Trainer:          Tim Hentschel                                 0151/44805012

U 19   Landesliga    Trainer:          Gnichwitz / Pörschmann               0170/8504323


Übergangsbereich
In engster Abstimmung mit der ersten Mannschaft ermöglichen wir hier unseren Toptalenten den Einstieg in den Herrenbereich .

Unsere Ausbildungskonzeption orientiert sich am langfristigen, altersgerechten Leistungsaufbau. Wir wissen, dass Siege und Niederlagen jeden Fußballer begleiten, dass eine leistungssportliche Ausbildung Grundlagen für viele Lebenswege schaffen und Fußball ein Leben lang begeistern kann.

Die Jugendabteilung des FSV Erlangen Bruck ist immer auf der Suche nach Talenten in jeder Altersklasse!!

Anmeldungen bitte unter den angegebenen Handynummern oder per Mail an: fsv.erlangen-bruck@web.de


Jahrgang 2009 sucht Verstärkung zur neuen Saison
17. Mai 2021 - Jörg Stege
Flyer_2009_neu.jpg


Wir suchen Verstärkungen für unser TEAM. U14 Junioren / JAHRGANG 2008
5. März 2021 - Marco Eskofier
Unbenannt.JPG


1.CYBER Training der U13 Junioren war Klasse.
12. November 2020 - Marco Eskofier

Am gestrigen Abend hat sich die U13 zum ersten Digitalen CYBER Training getroffen.

War eine tolle erfahrung das Umzusetzen für das Trainer Team und für die Mannschaft.

Hat alles mit der Mannschaft gekappt und war eine sehr gute Trainingseinheit.

Wir werden als Mannschaft uns versuchen auch in dieser Situation weiterzuentwickeln und fortschritte zu machen.

Die Mannschaft absolviert auch Ihre Läufe mit voller Leidenschaft.

Wir haben Ziele und verfolgen diese auch als Mannschaft. 

Auch in dieser Zeit werden wir das Beste drauß machen und alle Möglcihkeiten nutzen, die uns zur Verfügung stehen.

Wir Sind Bruck

Unbenannt_LI_2.jpg


Letztes Training der U13 vor dem Lockdown.
2. November 2020 - Marco Eskofier

Am Samstag trafen wir uns nocheinmal zu einem abschluss Training , vor wir in den Lockdown müssen.

Bis auf 4 Spieler die Krank oder vehindert waren , war der Kader mit 14 Spielern beim Training anwesend.

Wir hatten nochmal ein richtiges schönes Wetter bekommen und hat auch richtig viel Spaß gemacht allen.

Hier hat man auch wieder gemerkt was wir für ein tolles Team sind und was wir noch erreichen können zusammen.

Jetzt werden wir wieder in den Cyber und Home Training Modus umschalten und hoffen das wir ab Dezember wieder zusammen Trainieren dürfen. 

Wir werden das schaffen und halten als Team zusammen. 

Bleibt alle Gesund. 

Wir sind Bruck .

 

 

IMG-20201031-WA0045.jpg

IMG-20201031-WA0047.jpg

IMG-20201031-WA0050.jpg


2009er Team siegt zum Abschluss der Runde in Neunkirchen
26. Oktober 2020 - Jörg Stege

Zum letzten Punktspiel der verkürzten Herbstrunde trafen unser 2009er Team am Sonntag Vormittag auf das Team des TSV Neunkirchen. Unsere Jungs begannen konzentriert und spielten ordentlich und zügig nach vorne. Daraus resultierten schon zu Spielbeginn einige gute Gelegenheiten, welche aber nicht mit der letzten Konsequenz zu Ende gespielt wurden. Gerade als die Neunkirchener Mannschaft besser in die Partie kam, konnte Jojo dann doch einen guten Angriff zum 0:1 vollenden. Leider konnte der Gastgeber aber schon wenig später mit der ersten wirklichen Chance nach einer Ecke den Ausgleich erzielen. Schlimmer noch, im Anschluss gelang ihnen sogar die 2:1 Führung nachdem wir uns einen einfachen Ballverlust in der eigenen Hälfte leisteten. Dies war ein Schock und bei einigen Jungs hingen kurzfristig die Schultern. Aber schon kurz darauf wurde wieder attackiert und nach einem wunderbaren Angriff über mehrere Stationen konnte Noah kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ball zum verdienten 2:2 Halbzeitstand über die Linie befördern.

Zur Halbzeit wurden die spielerischen Ansätze gelobt. Verbesserungswürdig war aber auf jeden Fall unser Auftreten in beiden Strafräumen.

In der zweiten Hälfte sahen die zahlreichen Zuschauer ein hoch umkämpftes und sehr enges Match. Die körperlich überlegene Heimelf hielt mit allem was sie hatte dagegen und wir verließen leider ein wenig unsere spielerische Linie. Somit war es spannend über die gesamte Spielzeit und es gab auf beiden Seiten einige Torgelegenheiten. Als sich dann alle schon ein wenig auf ein Remis eingestellt hatten, nahm Yannik nochmal sein Herz in die Hand und zog aus zentraler Position ab. Der Schuss wurde leicht abgefälscht und somit hatte der gute Torwart der Gastgeber keine Abwehrchance. Anschließend verteidigten unsere Jungs in den letzten Minuten leidenschaftlich und konnten am Ende einen knappen, aber auf Grund der Vorteile in Halbzeit eins, verdienten Erfolg verzeichnen.

Fazit: Auch wenn wir an diesem Tag spielerisch sicherlich noch Reserven hatten, war es auf Grund des Kampfes und der Einsatzbereitschaft ein schöner Erfolg. In der Vergangenheit fehlte oftmals das letzte Quäntchen zum Sieg, somit war es schön und auch wichtig, dass sich die Jungs endlich mal belohnten.

Wir schließen die Runde auf einem ordentlichen zweiten Rang ab. Das entspricht auch in etwa unserem Leistungsvermögen, da wir zwar spielerisch oftmals sehr ordentlich mitspielten, aber doch noch zu oft das wichtigste beim Fußball, Tore schießen, vergaßen.


Unnötige aber auch Verdiente Niederlage unserer U13 in Weilersbach am Freitagabend.
26. Oktober 2020 - Marco Eskofier

Am Freitagabend waren wir zu Gast in Weilersbach.

Unser Gegner war Tabellenletzter und im letzten Spiel in der Kreisliga hatte Weilersbach keine Option mehr die Klasse zu halten.

Und wir mussten Gewinnen um die Chance um die Meisterschaft und Aufstieg zu wahren, leider kam es wie es kommen musste und auch schon so oft passiert ist.

Fährst du zum Tabellenletzten als Favorit und nimmst den Gegner nicht für Ernst, bekommst du die Quittung am Ende.

So war es auch am Freitag bei uns, machen wir locker und alles kein Thema.

Wir hatten mit der Spielweise also, wenn man das so nennen darf überhaupt vom Gegner, enorme Probleme und konnten besonders gegen den Spieler mit der 9 wo man meinen könnte das der kein 2008er war. weil er ungefähr jedem Spieler 3 Köpfe größer war genauso wie der Libero vom Gegner mit der 3,wo man dasselbe denken könnte.

Der Gegner hat es clever gemacht und einfach gespielt. Jeden Ball nach vorne gedroschen und hinterhergerannt.

So mussten wir 2 Unglückliche Tore hinnehmen.

Die erste Halbzeit ging an Weilersbach aber die zweite ging klar an uns und da zeigten wir warum wir oben stehen.

Aber uns lief die Zeit davon und an diesem Abend hätten wir glaub ich nochmal 60 Minuten spielen können und trotzdem kein Tor gemacht.

Am Ende war es eine Unnötige Niederlage aber auch Verdient, weil wir nicht mit der nötigen Einstellung ins Spiel gegangen sind.

SV Weilersbach 2:0 (2:0) Bruck U13 

 

Wir sind Bruck 
 

IMG-20201024-WA0001.jpg

IMG-20201024-WA0002.jpg


U14 bekommt Defizite klar aufgezeigt!
19. Oktober 2020 - Jan Berghold

Am Sonntagmorgen waren wir zu Gast beim ASV Weisendorf. Als Tabellenführer hatten wir uns hier eigentlich Einiges vorgenommen. Jedoch wurden uns an diesem Spieltag die Versäumnisse in der jüngsten Vergangenheit zum Verhängnis. Wir mussten aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen unserem viel zu dünn besetzen Kader Tribut zollen. Mit lediglich 8 Spielern aus der C2 mussten wir eine Mannschaft stellen. Glücklicherweise standen uns aus der C1 drei Spieler zu Verfügung. Es war uns im Vorfeld klar, dass wir nicht mit 11 Spielern bestehen können. Somit mussten uns an diesem Spieltag ein Spieler unserer D1 und drei Spieler unserer D2 als Auswechselspieler unterstützen. Folglich mussten wir auch an diesem Sonntag wieder mit einer ungewohnten Aufstellung beginnen. Das Ziel, die Tabellenführung durch einen kämpferischen Auftritt zu verteidigen, wurde bereits in der zweiten Spielminute durchkreuzt. Unser Mittelfeld war nicht auf Höhe des Weisendorfer Gegenspielers. Dieser konnte unbedrängt zu einem sehenswerten Treffer abschließen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit drängte uns Weisendorf in die eigene Hälfte. Unser Mittelfeld agierte weiterhin viel zu passiv und unsere Abwehrreihe musste gegen die körperlich überlegenen Gegenspieler Schwerstarbeit leisten. Es gelang uns nicht wie gewohnt offensive Akzente zu setzen und wir konnten keinen einzigen Torabschluss verbuchen. Im Gegenteil, wir ließen die Weisendorfer viel zu häufig zum Abschluss kommen. Zum Glück für uns konnte der Gastgeber nur noch drei weitere Treffer erzielen. Stabiler wurden wir erst durch die Hereinnahme unseres D1 und eines D2 Spielers im Mittelfeld. Bedient mit 0:4 gingen wir in die Kabine und versuchten das Team durch Umstellung in der Aufstellung und durch taktische Anweisungen neu einzustellen. In den ersten paar Minuten gelang es uns auch Druck auszuüben und Weisendorf in der eigenen Hälfte zu halten. Wir erspielten uns die ein oder andere Chance. Daraufhin begann Weisendorf mit lang geschlagenen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken. Gegen die schnellen gegnerischen Angreifer hatten wir dann leider zu oft das Nachsehen. Weisendorf erhöhte auf 0:7 und unser Auftreten ließ Schlimmeres befürchten. Erst durch die Hereinnahme unserer vier D-Jugendspieler wurde unser Team etwas stabiler und wir verhinderten weitere Tore. In den letzten Minuten stellen unsere Spieler des 2009er Jahrgangs das komplette Mittelfeld mit unserem D1 Spieler. Es war an diesem verkorksten Spieltag das einzig Positive, dass unsere D-Jugendspieler gegen die 2-3 Jahre älteren Gegenspieler gut mithalten konnten. Nun gilt es für die Jungs aus diesem Spieltag zu lernen. Die Fehler müssen wir schnell abstellen. Bereits am Dienstag ist unser nächstes Spiel. Auch hier werden wir wieder auf die Unterstützung von Spielern anderer Mannschaften angewiesen sein. In der Tabelle liegen alle Mannschaften eng zusammen. Wir benötigen noch mindestens einen Punkt aus den letzten beiden Spielen um nicht noch auf einem Abstiegsplatz zu landen. Bei der momentanen Personalsituation wird das kein leichtes Unterfangen.

Inhalt abgleichen