Vereinsnews


Vorstandschaft hält engen Kontakt zum BLSV!
29. März 2020 -

Die Vorstandschaft des FSV Erlangen-Bruck hält engen Kontakt zum BLSV und auch zu Fachsportverbänden.
Die Mitteilung vom 17. März 2020 gilt unverändert.

Auch Vorstandssitzungen und andere Gremiensitzungen sind verboten.

Sämtliche soziale Kontakte sind auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Vorstandschaft informiert zeitnah über Änderungen gegenüber der Mitteilung vom 17. März 2020.
Mitteilungen des BLSV können auch über www.blsv.de / FAQs zum Corona-Virus nachgelesen werden.

Bleiben Sie gesund und zu Hause!

Die Vorstandschaft


Katastrophenfall ausgerufen - gesamtes Gelände des FSV Erlangen-Bruck gesperrt!
17. März 2020 -

+++  Das gesamte Gelände des FSV Erlangen-Bruck ist für jeglichen Spiel-, Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb gesperrt!  +++

Die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat heute aufgrund der Corona-Pandemie für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Dies hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport in Bayern und die im BLSV organisierten Vereine und Fachverbände.

Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Maßnahmen beinhalten unter anderem ein landesweites Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen sowie den Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen. Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen.

Der Bayerische Fußballverband teilte am 16.3.2020 mit, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich.

Reinhard Heydenreich / Dr. Thomas Neudecker


Spiel- und Trainingsbetrieb beim FSV in allen Abteilungen vorübergehend komplett ausgesetzt!
14. März 2020 -

+++ Spiel- und Trainingsbetrieb beim FSV in allen Abteilungen vorübergehend komplett ausgesetzt! +++

Der BFV hat bekanntlich vorerst bis 23. März den Spielbetrieb (Fußball) ausgesetzt, vom Trainingsbetrieb wird abgeraten. Der BFV folgt damit den Entscheidungen für Basketball, Volleyball, Schach, Tischtennis, Handball u.a. Sportarten.

Der FSV Erlangen-Bruck vertreten durch seine Vorstandschaft muss und will sich mit diesen Bestimmungen und Empfehlungen solidarisch erklären. Die Gesundheit aller geht dem Geld, dem finanziellen Profit und auch dem sportlichen Erfolg vor.

Deshalb ist ab sofort - zunächst ebenfalls bis 23. März - auch kein Trainingsbetrieb auf dem Gelände des FSV Erlangen-Bruck in allen Abteilungen möglich.

Das gilt natürlich auch für sämtliche Kurse (Yoga, Kindertanzen, Kinderturnen, Karate …) und sonstigen sportlichen Aktivitäten, die außerhalb unseres Geländes (Turnhallen …) stattfinden.

Auch die "Pflichtsitzung" der Fußballabteilung am 19. März ist abgesagt.
Als neuer Termin ist zunächst der Donnerstag, 16. April 2020 um 20 Uhr - also nach den Osterferien - geplant.

Wir werden über die weiteren Veränderungen und Bestimmungen informieren.

Reinhard Heydenreich
(im Namen der Vorstandschaft)


2. Wanderung: Gemütlich zu den oberfränkischen Karpfenweihern
7. März 2020 -

+++  ABGESAGT  -  Die Wanderung muss aufgrund der Corona-Virus-Pandemie leider abgesagt werden!  +++

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

am Sonntag, 22. März 2020 (Treffpunkt: 10:45 Uhr), wandern wir zu den Karpfenweihern bei Poppendorf und wollen dort sicherlich nicht den letzten Karpfen in dieser Saison genießen.

Der Ausgangspunkt liegt zwischen Kleinseebach und Hausen, d.h. ihr fahrt bitte durch den Ort Kleinseebach hindurch, an der Kreuzung, bei der es rechts über die Brücke nach Baiersdorf geht, fahrt ihr geradeaus in die Sackgasse hinein und nach etwa 1 km am Kanal entlang findet ihr dort links den Wanderparkplatz.

Wir laufen auf ebenen, gut begehbaren Wegen durch den Wald und am Ende zwischen den Karpfenweihern hindurch kommen wir nach knapp zwei Stunden in  Poppendorf an, wo in der Landgaststätte Dippacher Plätze reserviert sind.

Der Rückweg führt ebenso bequem und garantiert ohne Steigungen an einer Sandgrube und einem Reitparcours vorbei in ca. 90 Minuten wieder zurück zum Parkplatz.

Die Anmeldung kann wieder mündlich und persönlich über mich oder über rsheydenreich@t-online.de laufen.

Wir freuen uns wie jedesmal auf euch!

Susanne und Reinhard