Vereinsnews
Bierprobe der Tucher-Brauerei |
19. Mai 2009 - |
Am Dienstag, dem 19. Mai 2009 fand beim TV 1848 Erlangen in der Jahnstraße die diesjährige Bierprobe der Tucherbrauerei statt. Geladen waren die Tucher-Festwirte der 254. Erlanger Bergkirchweih 2009 sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Für den FSV Erlangen-Bruck nahmen Ehrenpräsident Joachim Wolter, Präsident Manfred Hopfengärtner, „Bergchef“ Rainer Müller, Thomas Hölzl und Bernd Neudecker teil. Hans Kofler und seine Frau Christiane waren ebenfalls geladen und vertraten die Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck. Nach erfolgter Begrüßung durch den Präsidenten des TV 1848, Herrn Beck, folgten die Grußworte der Vertreterin der Stadt Erlangen, Frau Stadträtin Aßmus, sowie des Vertreters der Tucherbrauerei, Herrn Träger. Im Anschluss stellte Braumeister Wagemann sein Bergbier auf humorvolle Weise vor. Nach erfolgtem Fassanstich des 1. Tucher-Kirchweihbieres durch die Fraktionsvorsitzende und CSU-Kreisvorsitzende, Frau Aßmus, wurde das Buffet eröffnet. Die gebotenen Köstlichkeiten waren schnell vergriffen, für reichlich Nachschub wurde aber gesorgt. In anschließenden Gesprächen konnten sich die geladenen Gäste zu den verschiedensten Themen austauschen, ehe die letzten Gäste gegen 23.00 Uhr das TV 1848 Sportheim verließen.
1. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft "Spielsysteme in der Bayernliga" |
14. Mai 2009 - |
Am Donnerstag, dem 07. Mai 2009, fand in der Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen Fußballverbandes Mittelfranken in Nürnberg, die 1. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Spielsysteme in der Bayernliga“ statt. Neben zahlreichen Vertretern der Bayernligavereine nahmen vom Bayerischen Fußballverband der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses Jürgen Faltenbacher, Verbands - Vizepräsident Reinhold Baier, Bezirksspielleiter des Bezirks Mittelfranken Ludwig Beer und Tudor Chioar teil. Den FSV Erlangen-Bruck vertrat Hans Kofler. Nach einem kurzen Rückblick auf den Workshop der Bayernligavereine in Gaimersheim bei Ingolstadt am 06./07.02.2009, der sehr hochrangig besetzt war und sich als fruchtbarer und sinnvoller Austausch erwiesen hat, wurde über neue Spielsysteme in der Bayerliga diskutiert. Nach einem intensiven Austausch waren alle Vertreter der Meinung, dass die Vergabe eines Zusatzpunktes im Zusammenhang mit der Vermarktung der Liga sehr interessant sein könnte. Um einen Ligasponsor gewinnen zu können, müsse man dem Investor zusätzlich zu den bereits bekannten Möglichkeiten etwas Besonderes anbieten. Vorgeschlagen wurde, dass sich die Vereine Gedanken darüber machen sollten, wie die Vereinsplattform besser dafür genutzt werden könnte.
Als ein weiterer wichtiger Punkt erwies sich die Terminierung der Saison. Hierzu äußerten sich die Vereinsvertreter für die bessere Ausnutzung der guten Fußballzeit in den Monaten Juni und Juli. Dadurch würde man zusätzlich zu dem guten Fußballwetter auch der Bundesliga aus dem Weg gehen, was möglicherweise eine Steigerung der Zuschauerzahlen bedeuten könnte. Durch eine eventuelle Verlängerung der Saison bis Anfang Juni, oder ein früherer Beginn der Runde, Mitte Juli, würde die Situation der Spielausfälle in den Wintermonaten, bzw. Ende Februar lösen. Für die etwas längere Winterpause könnte ein Bayernliga-Futsal-Hallenmasters mit zwei Spieltagen eingeführt werden, dass als Event aufgezogen werden könnte. Weiterhin sollten die Sommermonate, also zu Beginn der Saison, verstärkt für Wochenspieltage genutzt werden.
Für die nächste Sitzung werden Beispiele entworfen, die dann zu einer weiteren zielführenden Diskussion dienen sollen.
Erlanger Bergkirchweih 2009 - Pressekonferenz und Vorstellung der Wirte |
13. Mai 2009 - |
Am Mittwoch, dem 13. Mai 2009, fand in der Gaststätte „Unikum“ die Pressekonferenz der Tucherbrauerei mit den Festwirten der Bergkirchweih 2009 statt. Für unseren FSV waren Ehrenpräsident Joachim Wolter und Hans Kofler als Vorstand für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anwesend. Nach der Vorstellung der Keller-Wirte konnte jeder Betreiber über seinen Keller berichten und die Presse über Neuerungen, Geschichte oder aktuelle Ereignisse informieren. Unserer Ehrenpräsident tat dies in gewohnt souveräner Weise. Er berichtete der Presse unter anderem, dass der FSV Bruck schon seit 1971 als Betreiber für den Tucher/FSV-Keller verantwortlich ist.
Im Anschluss an die Berichte der Keller-Wirte wurde der Bierpreis angesprochen, der wie in den letzten zwei Jahren auf den Tucher-Kellern bei 7 € bleibt. Ab dem Jahr 2010 wird er dann auf 7 € 50 © erhöht und wieder drei Jahre lang gehalten. Dieser Bierpreis von 7.50 € wird heuer schon von einigen Kirchweihwirten erhoben die kein Tucher ausschenken. Nach Beendigung der Pressekonferenz konnte neben schmackhaften „Häppchen“ und allerlei antialkoholischen Getränken auch das Tucher Festbier gekostet werden. Die Tucher-Brauerei hat nicht nur in diesem Jahr wieder ein Festbier gebraut, welches malzbetont und würzig im Geschmack wieder durch seine Reinheit und Ausgeglichenheit überzeugt. Sorgfältige Abstimmung von Malz- und Hopfeneinsatz durch den Braumeister haben dies ermöglicht. Bei 6,0 % Alkoholgehalt sowie einer Stammwürze von 13,4 % wird dieser gute Tropfen auf vielfache Zustimmung stoßen. In diesem Zusammenhang darf ich auf den Biermarkenvorverkauf und auf den Verkauf unserer Gutscheinhefte hinweisen. Diese Hinweise finden Sie ebenfalls auf dieser Seite unserer Homepage.
Vorbereitungen auf die Bergkirchweih 2009 laufen |
21. April 2009 - |
Auch nasskaltes und ungemütliches Wetter konnte die Sportkameraden Abdic, Groß, Hölzl, Koch, Schindler, Wilk und Winkler nicht davon abhalten, ihren „Arbeitsdienst“ auf dem FSV-Keller zu erledigen. Am vergangenen Samstagvormittag wurde stundenlang geputzt, gehämmert, gesägt, gewienert und gewischt. Trotz der vielen Arbeit waren alle guter Laune. Erst gegen 13.00 Uhr gab es eine Brotzeit. Der „Bergchef“ Rainer Müller, der an diesem Arbeitstag entschuldigt war - er half der Familie Neudecker beim Umzug nach Büchenbach (?!) – kann stolz auf seine Mannen sein. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren „Berg“ und auf die erste frisch gezapfte Tucher-Maß.
dummy block