1. Mannschaft
Unser Gegner in der Relegation: 1. FC Sand |
25. Mai 2015 - Thomas Groß |
Der 1. FC Sand ist der erfolgreichste Verein der Landesliga-Nord und belegt in der ewigen Tabelle dieser Liga Platz 1, das war die Zeit als es in Bayern noch drei Landesligen gab. In dieser Zeit spielte der Club bereits zwei Saisons (2000 bis 2002) in der eingleisigen Bayernliga. In der Saison 2012/2013 gehörte man dann bereits schon einmal der Bayernliga-Nord an.
Als man im vergangenen Sommer Trainer Bernd Eigner und zahlreiche Neuzugänge - unter ihnen auch Torjäger Peter Heyer - verpflichtete, war klar, dass das Team vom Main den Aufstieg in die Bayernliga anstrebt. In der abgelaufenen Saison beleget man mit dem zweitbesten Sturm (92) und der zweitbesten Abwehr (19) Platz 2 (27 Siege/4 Remis/3 Niederlagen) und musste nur DJK Don Bosco Bamberg den Vortritt lassen. Als bestes Heimteam ließ man keine einzige Heimniederlage zu (15 Siege/2 Remis) und auch Auswärts musste man sich nur Don Bosco Bamberg (Meister), TG Höchberg (3. Platz) und Pettstatt (16. Platz) beugen, doch zweitbestes Auswärtsteam war man dennoch (12 Siege/2 Remis/3 Niederlagen). In der Fairnesstabelle der Landesliga-Nordwest belegte der FC am Ende Platz 15 (77 gelbe Karten, 6 gelbrote Karten und 3 rote Karten), doch für solch einen Titel könnte man sich eh nichts kaufen. Die beiden Toptorjäger der Gäste in der abgelaufenen Saison waren mit jeweils 19 Treffern die Routiniers Peter Heyer und Daniel Rinbergas. Auf Peter Heyer müssen die Gäste seit dem 22. Spiel verzichten, da er im Spiel gegen Baiersdorf einen Schien- und Wadenbeinbruch erlitt. Und auch der zweite Torjäger Daniel Rinbergas steht in der Relegation nicht zur Verfügung, da er sich im drittletzten Saisonspiel einen Kreuzbandriss zuzog. Wie stark das Team von Bernd Eigner aber dennoch ist, zeigen die weiteren Torschützen: Florian Gundelsheimer (12), Torsten Schlereth, Sven Wieczorek (beide 6), Sebastian Götz, André Karmann, Lucas Wirth (alle 5). Doch auch die Abwehr hat ihre Qualitäten: Auf eigenem Platz konnten sich die Gästeteams nur über 5 Treffer (in 17 Spielen) freuen. Die Heimstärke wird durch eine weitere Tatsache unterstrichen: Nur dem ASV Rimpar gelang es in der abgelaufenen Saison in Sand ohne Gegentreffer das Spiel zu beenden (0:0).
Links zu den Relegationsspielen auf den BFV-Seiten:
Relegationsauslosung erfolgt (alle Angaben ohne Gewähr) |
24. Mai 2015 - Thomas Groß |
Am Pfingstsonntag Vormittag erfolgten Im Sportheim des TSV Schierling die Auslosungen der Relagationsspiele auf Verbandsebene. Als Glücksfee war der Abteilungsleiter des TV Schierling, Martin Huber, im Einsatz. Hier die für den FSV Erlangen-Bruck relevanten Informationen.
Qualifikation Bayernliga - Gruppe Nord
1. Runde
Hinspiele: Mi., 27.05.2015, 18:30 h
Spielpaarung 1: 1. FC Sand - FSV Erlangen-Bruck
Spielpaarung 2: SpVgg Selbitz - TSV Neudrossennfeld
Rückspiele: Sa., 30.05.2015, 16:00 h
Spielpaarung 1: FSV Erlangen-Bruck - 1. FC Sand
Spielpaarung 2: TSV Neudrossennfeld - SpVgg Selbitz
2. Runde
Hinspiel: Di., 02.06.2015, 18:30 h
Sieger Spielpaarung 1 - Sieger Spielpaarung 2
(Sollten die Mannschaften aus unterschiedlichen Spielklassen kommen, hat der niederklassige Verein Heimrecht.)
Rückspiel: So., 07.06.2015, 16:00 h
Sieger Spielpaarung 2 - Sieger Spielpaarung 1
(Sollten die Mannschaften aus unterschiedlichen Spielklassen kommen, hat der höherklassige Verein Heimrecht.)
Anmerkungen:
Die Relegationsspiele werden im Europacup-Modus in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Auswärts erzielte Tore zählen bei Punkt- und Torgleichheit doppelt. Ist auch dann noch kein Sieger zu ermitteln, wird das Rückspiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Sollte danach auch noch keine Entscheidung gefallen sein, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.
Der Sieger der 2. Runde spielt in der Saison 2015/2016 in der Bayernliga, die anderen drei Vereine in der Landesliga.
Weitere Infos des BFV:
http://www.bfv.de/cms/docs/Auf-_und_Abstiegsregelung_Bayernligen_und_Landesligen_2014_15.pdf
FSV Erlangen-Bruck - SSV Jahn Regensburg II 3:2 (2:1) |
22. Mai 2015 - Thomas Groß |
In einer abwechslungsreichen Begegnung gelang unserem Team früh die Führung. In der 5. Minute war Maraj im Nachschuss erfolgreich, nach dem er mit seinem ersten Schuss noch am Jahn-Schlussmann scheiterte. Die Gästeantwort ließ nicht lange auf sich warten: Ammer war nach einem langen Ball in der 11. Minute erfolgreich, in dem er den herauskommenden Brucker Keeper überlupfte. Im weiteren Verlauf wurde nach einem Foul im 16er an Gumbrecht dem Brucker Team ein Elfmeter versagt. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war es Basener, der einen Nachschuss, Wiesenmayer scheiterte noch mit seinem Versuch, im Gästegehäuse unterbrachte. Dem Jahn gelang im zweiten Durchgang (53.) der erneute Ausgleich, als ein Fehler im Aufbauspiel zum Pass auf Jünger führte, der allein vor Brucks Keeper keine Nerven zeigte und zum 2:2 abschloss. Danach wäre beinahe der Führungstreffer der Gäste gefallen, doch einen Ball aus kurzer Distanz konnte der SSV-Spieler nicht im FSV-Gehäuse unterbringen. Als knapp zehn Minuten vor dem Spielende Basener mit einer Flanke Graine bediente, konnte dieser den Ball per Direktabnahme im Jahn-Gehäuse zum vielumjubelten Siegtreffer versenken.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Napolitano, Wägner (46. Karsak), Schulze-Zachau, Wiesenmayer, Maraj, Dolan, Wilke (38. Mai), Basener, Gumbrecht (72. Graine), Syleymani - Schiedsrichter: Potemkin (Kronach) - Zuschauer: 70 - gelbrote Karte: Ünal/SSV Jahn Regensburg II (84./wiederholtes Raklamieren) - Torfolge: 1:0 (5.) Maraj, 1:1 (11.) Amer, 2:1 (31.) Basener, 2:2 (53.) Jünger, 3:2 (79.) Graine.
SpVgg Bayern Hof - FSV Erlangen-Bruck 3:1 (1:0) |
16. Mai 2015 - Thomas Groß |
Frühe Drangphase bescherte Hof die verdiente Führung - Nach zweitem Treffer der Bayern kam Bruck besser ins Spiel und Dominguez Gil erzielte Anschlusstreffer - In der Nachspielzeit machten die Hofer mit dem dritten Treffer den Sack zu
Hof kam stark in die Partie und hatte bereits in den ersten Minuten drei gute Torgelegenheiten, doch die Schützen zielten jeweils knapp am Brucker Gehäuse vorbei. In der 10. Minute war es dann aber soweit: Der Hofer Schmidt wurde in nicht geahndeter Abseitsposition auf der linken Außenbahn angespielt und seine Hereingabe vollendet der im Zentrum freistehende Knoll aus 9 Metern sicher. Das Heimteam kontrollierte weiter das Spiel und in der 24. Min. setzt Gezer eine Vorlage von Brandt an den Brucker Pfosten. Nach kanpp einer halben Stunde Bruck Chance zum Ausgleich: Mai bedient Basener am 16er, doch dessen Schlenzer von der Strafraumkante pariert der FC-Schlussmann erstklassig.
Im zweiten Durchgang war es erneut Brucks Keeper Pröll (50.), der sich per Fußabwehr auszeichnen konnte. Doch in der 53. Minute war er machtlos, als Stock nach schönem Anspiel vor ihm allein auftauchte und mit einem Schuss aus 9 Metern keine Chance ließ. Nur wenig später war es erneut Brucks Schlussmann, der einen Schuss aus kurzer Distanz vereiteln konnte. Danach kam der FSV langsam besser ins Spiel und hatte selbst Torgelegenheiten: Doch sowohl die Versuche von Dominguez Gil per Kopf (58.) als auch der Schuss von Basener (84.) klärte Hofs Keeper. Zwischen beiden Brucker Chancen war das Heimteam jedoch zweimal gefährlich vor Brucks Gehäuse gewesen, doch ein Treffer gelang ihnen nicht. Und so war es der zur Halbzeit eingewechselte Dominguet Gil, der nach dem er von Syleymani mustergültig bedient wurde, vom 16er einfach mal draufhielt und den Ball links oben ins Hofer Gehäuse beförderte. Danach entwickelte sich ein Schlagabtausch beider Teams, bei dem der SpVgg in der Nachspielzeit der dritte Treffer und somit die Entscheidung gelang.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Biber, Zemelka (46. Karsak), Schulze-Zachau, Wiesenmayer, Maraj, Hofmann (46. Domiguez Gil), Mai, Wilke, Basener, Syleymani - Schiedsrichter: Solter (Weiherhammer) - Zuschauer: 290 - Torfolge: 1:0 (10.) Knoll, 2:0 (53.) Stock, 2:1 (85.) Domiguez Gil, 3:1 (90.+2) Brandt
Relegation zur Bayernliga - Termine inkl. Uhrzeit (ohne Gewähr) |
11. Mai 2015 - Thomas Groß |
1. Runde
Hinspiel: Mittwoch 27. Mai 2015, 18:30 h
Rückspiel: Samstag 30. Mai 2015, 16:00 h
2. Runde
Hinspiel: Dienstag 02. Juni 2015, 18:30 h
Rückspiel: Sonntag 07. Juni 2015, 16:00 h
Details zur Relegation: http://www.bfv.de/cms/spielbetrieb/neuigkeiten/aufstieg-abstieg-regelung-bayernliga.html
FSV Erlangen-Bruck - TSV Großbardorf 0:1 (0:0) |
10. Mai 2015 - Thomas Groß |
Kaum Torchancen auf beiden Seiten in einer nahezu ausgeglichenen ersten Halbzeit - Gästestürmer Snaschel mit Treffer des Tages nach knapp einer Stunde - Maraj mit Ausgleich auf dem Fuß in der Schlussviertelstunde
In einem nahezu ausgeglichenen ersten Durchgang gabe es viel Mittelfeldaktionen und nur wenig Torgefahr. Häufig erreichte der finale Ball nicht den eigenen Mann und so wahren Torchchancen Mangelware. Bruck hatte bereits in der 2. Spielminute durch einen Schuss von Wiesenmayer von der Strafraumkante eine gute Gelegenheit, doch der Ball ging am rechten Tordreieck vorbei. In der 18. Spielminute erreichte eine hohe Hereingabe Maraj, der per Kopfball aus kurzer Distanz jedoch einen Abwehrspieler traf. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann beinahe die kalte Dusche für Bruck, als Piecha bei einem Solo mit einem Heber über den herausstürzenden Brucker Keeper aber auch über das Tor abschloss.
In den zweiten 45 Minuten waren es die Gäste, die nach knapp einer Stunde nach einem Stellungsfehler in der Brucker Abwehr mit 1:0 in Führung gingen. Eine Flanke von der rechten Seite konnte Snaschel per Kopfball unhaltbar in die Brucker Maschen vollenden. Eine Viertelstunde vor Spielschluss ließen die Gäste die beste Chance des Spiels liegen, als drei Mann nach einer nicht geahndeten Abseitsstellung Richtung Brucker Tor unterwegs waren und dann letztendlich noch abgefangen wurden. Bruck bekam seine Ausgleichschance 7 Minuten vor Spielende: Eine hohe Hereingabe von der rechten Seite konnte Maraj aus fünf Meter nicht im Gästegehäuse unterbringen, seine Direktabnahme ging übers Tor. Kurz vor Schluss war es Pröll, der in höchster Not gegen einen Stürmer aus kurzer Distanz klären konnte.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Napolitano, Wägner (78. Gumbrecht), Schulze-Zachau, Wiesenmayer (66. Dominguez Gil), Maraj, Dolan (46. Zemelka), Mai, Wilke, Basener, Syleymani - Schiedsrichter: Mayer (Gelbelsee) - Zuschauer: 150 - Tor: 0:1 (59. Snaschel)
DJK Ammerthal - FSV Erlangen-Bruck 3:1 (2:0) |
1. Mai 2015 - Thomas Groß |
Frühe Führung und zweiter Treffer per Elfmeter für DJK waren vorentscheidend - Starke Phase nach der Halbzeit jedoch ohne Treffer - Erneut gute Moral wurde durch Ehrentreffer in der Nachspielzeit belohnt
Bereits in der dritten Spielminute erzielten die Ammerthaler den Führungstreffer: Laurer bekam einen Ball mustergültig in die Gasse gespielt und er drang über Brucks rechte Abwehrseite in den Starfraum ein und vollendete aus spitzem Winkel ins lange Ecke. Die DJK machte weiter Druck und hatte ihre größten Chancen bei zwei Lattentreffern (23./24.). Als ein Ammerthaler Spieler im Brucker 16er von den Beinen geholt wurde, verwandelte Joncy in der 25. Minute den fälligen Elfmeter sicher. Brucks Chance zum Ausgleich hatte Syleymani 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff, als er bei einem Konter nach einer flachen Hereingabe von Wiesenmayer per Kopf aus kurzer Distanz am Schlussmann scheiterte.
Nach dem Pausentee hatte die FSV-Elf drei aussichtsreiche Gelegenheiten, doch die Versuche von Syleymani, Maraj und Gumbrecht waren nicht erfolgreich. Ammerthal hatte nach gut einer Stunde eine gute Gelegenheit, doch der Flachschuss verfehlte das Brucker Gehäuse knapp. Nach einer erneuten Brucker Chance war es DJK-Spieler Becker, der nach einer flachen Hereingabe von der Torauslinie aus kurzer Distanz den dritten Treffer erzielte und für die Spielentscheidung sorgte. Danach konnte sich Brucks Schlussmann Pröll noch zweimal auszeichnen, ehe ein FSV-Treffer (88.) für den eingewechselten Domingues Jil wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Für die Moral der Wagner-Schützlinge sprach, dass man bis zur letzten Spielminute unermüdlich kämpfte und die Bemühungen durch den Ehrentreffer von Schulze-Zachau in der dritten Spielminute der Nachspielzeit per Kopfball nach Ecke von Syleymani belohnt wurden.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Zemelka (46. Gumbrecht), Napolitano, Wägner, Schulze-Zachau, Wiesenmayer, Maraj (63. Dominguez Gil), Dolan, Mai (46. Karsak), Basener, Syleymani - Schiedsrichter: Schepp (TSV Schwabhausen) - Zuschauer: 300 - Torfolge: 1:0 (3.) Laurer, 2:0 (25./Foulelfmeter), 3:0 (70.) Becker, 3:1 (90.+3) Schulze-Zachau.
FSV Erlangen-Bruck - SpVgg SV Weiden 2:4 (1:0) |
26. April 2015 - Thomas Groß |
Gute erste Halbzeit mit Pausenführung dank Kopfballtreffer von Napolitano - Abwehrschwächen nutzten Gäste im zweiten Durchgang gnadenlos aus und Hegenbart gelang Hattrick - Nimmermüder Einsatz wurde durch zweiten Treffer kurz vor Spielschluss belohnt
In den ersten 45 Minuten war dank einer tollen Brucker Leistung kein Unterschied zwischen dem FSV-Team und den Gästen, welche unter der Woche im Pokal noch den Tabellenführer der Regionalliga, Würzburger Kickers, mit 3:0 besiegten, zu sehen. In der 8. Minute scheiterte Basener bei einem Konter beim Versuch den Gästekeeper zu umspielen. Anschließend hatten beide Teams Probleme trotz gefälligem Mittelfeldspiels den finalen Pass anzubringen. Brucks Keeper konnte sich nach einer Viertel- und einer halben Stunde zweimal auszeichnen, das wars aber auch schon. In der 40. Minute wuchtete Napolitano einen von Wiesenmayer getretenen Eckstoß aus fünf Metern ins linke Tordreieck zur Brucker Führung. Kurz vor der Halbzeit hatte die FSV-Elf Glück, als ein Gäste Stürmer aus kurzer Distanz über das Tor schoss. In der Nachspielzeit gab es noch die große Chance für den FSV auf 2:0 zu erhöhen: Bei einem Konter versetzte Maraj zwei gegnerische Spieler, doch sein anschließender Schuss vom 16er ging übers Tor.
Im zweiten Spielabschnitt ging es gleich munter los, denn Weiden eröffnte mit einem Lattenkracher von der Strafraumbegrenzung. Und nur eine Minute später war es Brucks Wiesenmayer der auf Maraj im 16er ablegte, doch dieser hatte sein Visier zu hoch eingestellt, so dass der Gästekeeper nicht eingreifen musste. Als die FSV-Defensive zweimal unaufmerksam war, konnten die Weidener durch Treffer von Burger (53.) und Hegenbart (56.) das Spiel drehen. Danach war Weiden dominierend und ließ Ball und Gegner laufen. Nach dem man in der 58. Minute nach einer schönen Kombination noch das Heimgehäuse verfehlte, war es Torjäger Hegenbart, der per Kopf in der 61. Minute den Vorsprung auf 2 Treffer ausbaute. Bruck meldete sich in der 73. Minute mit einem Kopfball von Schluze-Zachau nach Wiesenmayer Flanke zurück, doch der Gästetorhüter war zur Stelle. Bei einem Konter in der 74. Minute krönte Hegenbart seine Leistung in der zweiten Halbzeit mit einem weiteren Treffer und machte den Hattrick perfekt. Die FSV-Mannschaft zeigte bis zum Schluss Moral und hatte in der 85. Minute durch Basener bei einem Schuss aus 16m die Chance zu einem weiteren Treffer. Dieser sollte kurz vor Schluss dann Syleymani gelingen, als er eine Hereingabe von Basener flach ins linke Eck abschloss.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Napolitano, Wägner (68. Wilke), Schulze-Zachau, Wiesenmayer, Zemelka, Maraj (75. Karsak), Dolan (68. Drießlein), Mai, Basener, Syleymani - Schiedsrichter: Steigerwald (Gräfendorf) - Zuschauer: 150 - Torfolge: 1:0 (40.) Napolitano, 1:1 (53.) Burger, 1:2 (56.) Hegenbart, 1:3 (61) Hegenbart, 1:4 (75.) Hegenbart, 2:4 (89.) Syleymani.
SpVgg Jahn Forchheim - FSV Erlangen-Bruck 3:1 (3:1) |
18. April 2015 - Thomas Groß |
Früher Handelfmeter war Gift für das Brucker Spiel - Nach weiterem Jahn Treffer konnte Schulze Zachau nach gut einer halben Stunde verkürzen - Schnelle Antwort der Forchheimer stellte letztendlich gleichzeitig den Endstand dar
In einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit ging der Jahn durch einen von List sicher verwandelten Handelfmeter bereits in der 11. Spielminute in Führung. Mai war aus kurzer Distanz am anliegenden Arm angeschossen worden. Die Spielvereinigung machte weiter Druck und erhöhte in der 22. Spielminute durch einen Schuss von Bajrami von der Strafraumkante. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gelang Schulze-Zachau per Standard der Brucker Anschlusstreffer: Sein direkter Freistoß aus 20m fand den Weg durch den lockeren Abwehrverbund der Forchheimer und war für Beck nicht zu halten. Nur eine Minute später hatte Basener den Ausgleich auf dem Fuß, doch beim Alleingang Richtung Jahn-Tor scheiterte er mit seinem Schuss am Schlussmann. Die Heimelf konnte sich auf ihre Effizienz im Abschluss verlassen, denn Roas machte mit der nächsten Jahn-Chance per Kopfball nach einer Flanke das 3:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Brucks Wägner nochmal per Distanzschuss eine Gelegenheit den Abstand wieder zu verkürzen, doch sein Ball ging knapp über die Querlatte. Der zweite Durchgang konnte in keinster Weise an die ersten 45. Minuten anknüpfen. Beide Team hatten noch vereinzelte Chancen, doch die Keeper wurden kaum noch gefordert. Die Forchheimer verwalteten das Spiel und entfachten nicht mehr den Druck, den sie noch in der Halbzeit aufgebaut hatten. Im Gegenzug gelang es trotz guter Ansätze dem FSV-Team nicht, richtige Torgefahr zu erzeugen und den Forchheimer Sieg durch einen weiteren Anschlusstreffer zu gefährden.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Napolitano, Wägner, Schulze-Zachau, Wiesenmayer, Hofmann (59. Maraj), Dolan (83. Karsak), Mai, Wilke, Basener, Syleymani - Schiedsrichter: Winkler (TSV Rittersbach) - Zuschauer: 338 - gelbrote Karte: FSV/Wägner (90. +2) - Torfolge: 1:0 (11./Foulelfmeter) List, 2:0 (21.) Bajrami, 2:1 (33.) Schulze-Zachau, 3:1 (36.) Roas.
Heimspiel gegen Weiden am Sonntag, 26. April |
18. April 2015 - Thomas Groß |
Das Heimspiel unserer 1. Mannschaft vom kommenden Wochenende gegen SpVgg SV Weiden wurde aufgrund des Pokalspiels der Gäste auf Sonntag, 26. April 2015, Spielbeginn 15:00 h, verlegt. Der Spielplan auf unserer Homepage wurde entsprechend aktualisiert.