1. Mannschaft
SpVgg Weiden – FSV Erlangen-Bruck 3:2 (1:2) |
9. November 2008 - |
Unglückliche Niederlage beim Herbstmeister der Bayernliga -
beide eingewechselte Spieler der Gastgeber trafen nach der Pause.
Der Spitzenreiter bestimmte eindeutig die ersten zwanzig Minuten des Spiels. Schon in der 2.Min. ein Freistoß der
Gastgeber, der Schuss ging jedoch übers Tor, in der 8. Min. Parade von Torhüter Tobias Fuchs nach Alleingang
von Alexander Geiger.
In der 21. Min. dann die Führung des FSV. Nach Zuspiel von Felix Günther auf Oliver Fuchs nimmt
Patrick Schönfeld dessen Flanke von rechts und verlängert das Leder unhaltbar ins lange Eck.
60 Sekunden später schon der Ausgleich. Eine Flanke von der linken Seite köpft Alexander Geiger am langen Pfosten
stehend zum 1:1 ein.
In der 39. Minute die erneute Führung der Gäste und wieder war es Patrick Schönfeld, der sich nach einem Fehlpass
der Gastgeber im Mittelfeld auf der linken Angriffsseite aufmachte, sich gegen die Verteidiger durchsetzte und die Kugel
ins lange Eck schob.
Nach der Pause (50.Min.) hatte Dominik vom Dorp das 3:1 für die Brucker auf dem Fuß, setzte aber den Ball freistehend
am Tor vorbei. So aber erzielte der eingewechselte Sebastian Kneissl in der 56. Minute den Ausgleich. Weitere Chancen
der Weidener durch Geiger und Sajaia konnte die Abwehr noch vor und auf der Torlinie klären.
In der 88. Min.das 3:2 für die Oberpfälzer. Nach Flanke von Florian Schrepel auf, den 8 Minuten zuvor ins Spiel gekommenen, Benson Okeke, und der markiert den Siegtreffer der Gastgeber.
Der FSV zeigte nochmals grossen Einsatz und hatte in der Schlussminute noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach Schüssen von Stefan Marxer, Jochen Strobel und Christopher Schaab sichert Torhüter Florian Schürenberg schließlich den Heimsieg des Tabellenführers, in einem kämpferisch und spielerisch starken Spiel, auch unter den Augen des Bayernliga-Spielleiters Jürgen Faltenbacher.
SpVgg Weiden: Florian Schürenberg - Marcel Busch (46. Alexander Konjevic), Oliver Gorgiev, Tobias Zott - Andreas Schumacher, Tolgay Asma (46. Sebastian Kneißl), Alexander Geiger, Akram Abdel-Haq (80. Benson Okeke), Alexander Contala - Florian Schrepel, Mikheil Sajaia; Trainer: Gino Lettieri
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs - Damian Kandora, Matthias Völker, Roland Graf, Christopher Schaab, Dominik vom Dorp, Patrick Schönfeld, Bastian Lunz, Michael Lerotic, Felix Günther (53. Alexander Jovanovic, 82. Jochen Strobel), Oliver Fuchs (51. Stefan Marxer); Trainer: Gerd Klaus
Tore: 0:1 Patrick Schönfeld (21.), 1:1 Alexander Geiger (22.), 1:2 Patrick Schönfeld (39.), 2:2 Sebastian Kneißl (56.), 3:2 Benson Okeke (88.)
Schiedsrichter: Björn Söllner (Aidhausen) Zuschauer: 500
gelbe Karten: Andreas Schumacher, Tobias Zott / Dominik vom Dorp, Jochen Strobel
Photos: Hans Kofler und Stefan Riemrich
Brucker Fans sind auch Auswärts immer dabei !!!
„Hallo Welt, ich bin da“ |
25. September 2008 - |
Ich, Marlena, bin am 24.09.2008 um 11:41 Uhr auf die Welt gekommen.
Die FSV-Familie gratuliert ganz herzlich, wünscht alles Gute und freut sich
mit den glücklichen Eltern,
Mama Hannah und Papa David.
7. Spieltag Bayernliga: Duell der beiden Aufsteiger endete unentschieden |
23. August 2008 - |
TSV Rain/Lech - FSV Erlangen-Bruck 2:2 (1:2)
Zur Heimpremiere des neuen Trainers des TSV Rain/Lech, Wilfried Mayer, trennte man sich vor 600 Zuschauer im Georg-Weber-Stadion leistungsgerecht 2:2.
Anders als vor einer Woche im Heimspiel gegen den 1. FC Kötzting bestimmte diesmal der FSV die erste Halbzeit. Mit viel Laufarbeit und Einsatz zeigte man die reifere Spielanlage.
Trotzdem ging der TSV in der 30.Minute mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein gefährlicher Freistoß auf den langen Pfosten, wo Felix Hörrlein, der den verletzten Tobias Fuchs im Tor ausgezeichnet vertrat, den Ball noch vor dem einköpfenden Gegenspieler zur Ecke klären konnte. Nach dem Eckball bekam unsere Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und so traf Ferhat Keles zum Führungstreffer der Gastgeber. Aber bereits zwei Minuten später schon der Ausgleich. Eckball von der linken Seite von David Wägner an die Strafraumgrenze zu Arpad Backens, der täuscht einen Torschuß an und läßt den Ball durch zum hinter ihm stehenden Bastian Lunz, der direkt zum 1:1 einschoß.
In der 40. Minute dann eine scharfe Flanke von der rechten Seite von David Wägner in den Strafraum, wo sich Bastian Lunz durchsetzen konnte und mit einem gefühlvollen Kopfball genau ins linke obere Toreck die Führung für die Gäste erzielen konnte. Zufrieden mit einer Führung ging der FSV in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit dann aber ein mit viel Engagement auftretender Gastgeber, der das Spiel an sich riss.
In der 66.Minute aber ein Konter des FSV, der das Spiel für sich hätte entscheiden können. Eingeleitet auf der linken Seite von Matthias Völker mit einem langen Pass zum eingewechselten Patrick Schönfeld, der mit einer Flanke den freistehenden Arpad Backens bediente, dessen Schuß aber nur den Pfosten knallte.
Vier Minuten später aber dann der Ausgleich für den TSV Rain. Eine Faustabwehr kommt zum freistehenden Denis Dinulovic der aus ca. 20m, zum viel umjubelden Ausgleich für die Heimmannschaft, traf.
So blieb es dann nach ausgeglichenem Spiel bis zum Ende der Partie.
Vielleicht war heute mehr als ein Punkt drin gewesen, aber dennoch der Mannschaft, Trainern und Betreuern ein Kompliment für die bisherigen Saisonspiele in der Bayernliga, die nach sieben Spieltagen den FSV Erlangen-Bruck auf den
5. Tabellenplatz findet.
TSV Rain/Lech: Böld, Gremes, Keles, Caglar, Taglieber, Dinulovic (82. Schneider), Janik, Dmitrovic, Niederleitner (46. Egen), Bulik, Heikenwälder
FSV Erlangen-Bruck: Hörrlein, Völker, Graf , Wägner (77. Schaab), von Dorp (60.Lerotic), Lunz, Günther (55. Schönfeld), Backens, Eigner, Dolan, Marxer
Schiedsrichter: Konstantopoulus (Kulmbach) - Zuschauer: 600 - Torfolge: 1:0 Keles (30.), 1:1 Lunz (32.),
1:2 Lunz (40.), 2:2 Dinulovic (70.) - Gelbrote Karte: keine
Fotos: Mai, Martin (Nürnberg)
6. Spieltag Bayernliga: Erfolgsserie fortgesetzt |
17. August 2008 - |
FSV Erlangen-Bruck - 1. FC Bad Kötzting 1:0 (0:0)
Der 1.FC Bad Kötzting stellte sich als der erwartet schwere Gegner in Bruck vor. Beide Abwehrreihen standen sicher und ließen nur wenige Chancen zu. Die erste Halbzeit ging dennoch an die Gäste. In der 10. Minute setzte Tomas Peterik nach Flanke von links den Kopfball knapp am rechten Pfosten vorbei. Eine gefährliche Eingabe von Franz-Philipp Zacher in der 19. Minute hielt Torwart Tobias Fuchs sicher, welcher auch nach gut einer halben Stunde den Schuß, vom bis dahin gefährlichsten Stürmer der Kötztinger, Tomas Petrik, parierte.
Auf Brucker Seite hatte Christopher Schaab in der 25. Minute die Möglichkeit zum Torschuß, nach einem Sololauf und feinem Zuspiel von David Wägner. So ging der FSV mit einem glücklichen 0:0 in die Pause.
Nach der Pause, FSV-Trainer Gerd Klaus hatte mit Patrick Schönfeld und Arpad Backens zwei etatmäße Stürmer für Dennis Haan und Christopher Schaab gebracht, änderte sich das Geschehen. Der FSV konnte nicht nur das Spiel ausgeglichener gestalten, sondern kam numehr seinerseits zu mehr Torchancen als im ersten Spielabschnitt. So in der 55. Minute, David Wägner mit einem Schuß nach Eingabe von Serdal Gündogan und in der 60. Minute ein toller Freistoß von Bastian Lunz, nach einem Foul an Arpad Backens. Die Gäste blieben dennoch gefährlich und wären fast nach einem Freistoß in Führung gegangen, doch der Ball knallte aus gut 22m an die Latte.
Nach einem mißglückten Abschlag der Kötztinger kam der Ball dann in der 84.Minute zu Arpad Backens, der Patrick Schönfeld mustergültig bediente und der kaltschnäuzig noch Torwart Stephan Graßl ausspielte und den Ball aus spitzen Winkel zum viel umjubelden 1:0 ins leere Tor einschob.
Die letzten Minuten mußten die Brucker zittern, weil Torwart Tobias Fuchs sich mit einer schweren Adduktorenverletzung plagte. An dieser Stelle gute Besserung und schnelle Heilung.
So stehen am Schluß wieder drei Punkte für den FSV zu Buche, der als Neuling in der Bayernliga nunmehr seit vier Spieltagen unbesiegt ist und wieder mit einer großen kämpferischen Leistung einen starken Gegner bezwang.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs T., Graf R., Wägner (67. Günther), Lunz, Haan (46. Schönfeld), Gündogan, Eigner, Schaab (46.Backens), Dolan, Fuchs O., Lerotic
1. FC Bad Kötzting: Graßl, Vogl J., Ludwig (62. Ranzinger), Graf M.(67.Frisch), Ertl, Vogl E., Köck, Parlasek, Seiderer, Zacher, Peterik (76.Kastak)
Schiedsrichter: Brand (Gerolzhofen) -Zuschauer: 600 - Torfolge: 1:0 Schönfeld (84.)- Gelbrote Karte: keine
Fotos: Kofler, Hans
Zum nächsten Auswärtsspiel am Samstag, dem 23.08.2008 gegen den TSV Rain/Lech fährt ein Fanbus.
5. Spieltag Bayernliga: Überraschung in Bayreuth |
13. August 2008 - |
SpVgg Bayreuth - FSV Erlangen-Bruck 1:2 (1:0)
Nach anfänglich ausgeglichenen Spiel kamen die "Oldschdoder" nach ca. 15 Minuten immer besser ins Spiel und erzielten ein leichtes Übergewicht, ohne dabei zu klaren Torchancen zu kommen. Die Abwehr stand wie gewohnt sicher und ließ wenige Torchancen zu. In der 27. Minute parierte Tobias Fuchs einen tollen Freistoß aus 22 Meter. Im Gegenzug setzte der FSV einen Konter und Jochen Strobel verpasste ganz knapp eine Eingabe von Arpad Backens. In der 33. Minute dann wieder die SpVgg und Stefan Seufert setzte einen Schlenzer am langen Pfosten vorbei. Fast mit dem Pausenpfiff die Führung der Bayreuther.
Der eingewechselte Sven Seitz kam freistend zum Ball und flankte vor das Tor, wo Visar Rushiti unhaltbar zum 1:0 Pausenstand einschoss.
Nach der Pause wurde der FSV stärker und man merkte der Mannschaft an, das Blatt noch zu wenden.
In der 58.Minute hatte Mihael Lerotic nach Freistoßflanke von Bastian Lunz schon die Chance zum Ausgleich. Nach 61 Minuten die Möglichkeit der Hausherren zum 2:0. Nach Eckball und Klärung auf der Torlinie landet der nachfolgende Torschuß am Pfosten. Zwei Minuten später war es dann soweit. Der wiederum agile Patrick Schönfeld nutzt ein feines Zuspiel von Bastian Lunz und vollendet zum Ausgleich.
In der 74. Minute wird Bastian Lunz im Strafraum von den Beinen geholt und Roland Graf verwandelt den fälligen Strafstoß scharf ins rechte Toreck zum 1:2.
Die Gastgeber verloren noch nach Foulspiel und Reklamieren in der 82.Minute Matthias Heckenberger durch gelb-rote Karte.
Der FSV ließ nunmehr keine nenneswerte Torchancen der Gastgeber mehr zu und so mußte die SpVgg Bayreuth nach dem 28. April 2007 (0:2 gegen Ismaning) erstmals wieder eine Heimniederlage einstecken. Seit neun Monaten waren die Gastgeber auch daheim ohne Gegentor geblieben. Unter diesen Vorgaben eine bemerkenswerte Leistung der ganzen Mannschaft.
SpVgg Bayreuth: Wolff, Demel, Mayr, Seufert, Wurster, Goller, Heckenberger, Trehkopf, Petrick, Rushiti, Walther - FSV Erlangen-Bruck: Fuchs T., Graf, Wägner, Völker, Vom Dorp (61. Haan), Günther (55. Schönfeld), Backens, Eigner, Marxer, Strobel (46. Lunz), Lerotic - Schiedsrichter: Valentin (Taufkirchen/Vils) -Zuschauer: 565 - Torfolge: 1:0 Rushiti (45.), 1:1 Schönfeld (63.), 1:2 Graf (74. FE) - Gelbrote Karte: (82.) Heckenberger
Fotos: Kofler, Hans
5.500 Zuschauer beim Freundschaftspiel gegen den 1. FC Nürnberg |
17. Juli 2008 - Sebastian Gehr |
Im Siemens-Stadion konnten 5.500 Zuschauer einen 2:0 Sieg des 1. FC Nürnberg gegen den Bayernliga-Aufsteiger FSV Erlangen-Bruck beobachten. Das 1:0 schoss Robert Vittek nach Vorlage von Marek Mintal. Neuzugang Daniel Gygax erhöhte auf 2:0 für den Bundesligisten.
FSV Erlangen-Bruck
T. Fuchs (46. Hörrlein) – Marxer (79. Röwe), Eigner (88. Meyer), Graf (46. Kandora), Völker (60. Günther) – Gündogan (46. Waegner), Dolan (60. Topcu), O. Fuchs (46. vom Dorp), Lunz (46. Kilger) – Haan (46. Backens), Strobel (46. Schönfeld)
1. FC Nürnberg
Schäfer – Reinhardt (84. Kammermeyer), Wolf (65. Abardonado), Goncalves, Pinola (46. Bieler) – Judt (46. Kluge), Engelhardt (46. Perchtold) – Masmanidis, Mintal (46. Gygax) – Breska (65. Pagenburg), Vittek
Tore
1:0 Vittek (24.), 2:0 Gygax (69.)
Schiedsrichter
Deniz Aytekin
Zuschauer
5.500
Hier geht es Bildern des Spieles.
Berichterstattung in den Medien:
Vittek und Gygax trafen - Nürnberg Nachrichten
Video: Präsident sieht Erlangen-Bruck auf gutem Weg - Nürnberg Nachrichten
Video: Club siegt im Testspiel mit 2:0 bei Erlangen-Bruck - Nürnberg Nachrichten
5.500 Fans wollten den Club sehen - Homepage 1. FC Nürnberg
Spielgruppentagung der Bayernligavereine |
26. Juni 2008 - |
Die Spielgruppentagung der Bayernligavereine findet am Samstag, dem 28.06.08, ab 10.30 Uhr, in Erlangen statt. Gastgeber ist der Bayernligaaufsteiger FSV Erlangen-Bruck. Grußworte der Stadt Erlangen überbringt Bürgermeister Lohwasser.
Sicherheitsauflagen in der Fußballbayernliga |
12. Juli 2008 - |
Aufgrund der Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und dem Bayerischen Fußballverband zur Verbesserung der Sicherheit bei Sportveranstaltungen in der Bayernliga und den Landesligen hat der Bayerische Fußballverband am 01.07.07 neue Sicherheitsrichtlinien erlassen, die für alle Herren-Verbandsspiele in der Bayernliga, der Landesliga und allen Toto- Pokalspiele auf Landesebene bindend sind.
Im Wesentlichen sind dies: Zuschauer dürfen keine Flaschen und Dosen, Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln oder andere pyrotechnische Gegenstände mitbringen. Es werden zumindest stichprobenartige Taschenkontrollen am Eingang durchgeführt. Der Ausschank von Getränken erfolgt, wie schon in der vergangenen Saison, nur in Plastikbechern. Außerdem wird ein ausreichender Ordnungsdienst mit Leiter gestellt. Aufgrund dieser neuen Sicherheits- und Ordnungsbestimmungen hat der FSV Erlangen-Bruck ein Sicherheitskonzept erstellt, welches eine neue Stadionordnung beinhaltet. Diese Stadionordnung ist an den Kassen und am schwarzen Brett im Bereich der Vereinsgaststätte ausgehängt. Die Stadionordnung findet auf den Spielort für die benötigte Zeit Anwendung und ist per Unterschrift des Bereitstellers gültig.
Um sich längere Wartezeiten an den Kassen zu ersparen, weist der FSV die Zuschauer darauf hin, nicht benötigte Taschen oder Rucksäcke im Fahrzeug oder zu Hause zu lassen. Wir bitten unsere Zuschauer um Verständnis für die neuen gesetzlichen Bestimmungen.