1. Mannschaft
Abschied vom FSV Erlangen-Bruck |
24. Mai 2010 - |
Vor Beginn des letzten Bayernliga-Heimspiels unserer 1. Mannschaft gegen die SpVgg aus Bayreuth wurden die Spieler Christopher Schaab, Damian Kandora, David Wägner, Masseur Andreas Kolb und Co-Trainer Oliver Fuchs vom Präsidenten, Manfred Hopfengärtner, verabschiedet. Der Präsident überreichte eine von der Firma Zinngießerei-Zeller neu gestaltete Ehrentafel, die bei allen großen Anklang fand.
Wir wünschen den ehemaligen FSV`lern, die aus den unterschiedlichsten Gründen unseren Verein verlassen, eine erfolgreiche sportliche Zukunft sowie Glück und Zufriedenheit im privaten wie im beruflichen Bereich.
Hans Kofler
Leistungsgerechtes Unentschieden zwischen FSV Erlangen-Bruck und der SpVgg Bayreuth |
21. Mai 2010 - Willi Kornprobst |
Im letzten Saisonheimspiel holte unsere Mannschaft einen Rückstand auf und erzielte ein verdientes Unentschieden. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre ein Sieg leicht möglich gewesen. Vor dem Spiel wurden die in der kommenden Saison zu anderen Vereinen wechselndenSpieler Christopher Schaab, Damian Kandora und David Wägner vom Präsidenten Manfred Hopfengärtner verabschiedet. Sie erhielten ein Erinnerungsgeschenk für ihr Einsatz und guten Leistungen für den FSV Bruck .
Nach der Zeremonie begann das Spiel zunächst ohne große Höhepunkte, keine von beiden Mannschaften konnte sich entscheidend durchsetzen. Wobei die Bayreuther zunächst besser ins Spiel fanden und öfter in der Hälfte vom FSV Bruck zu finden waren. Das änderte sich erst nach einer Viertelstunde als die Gäste aus der Wagner-Stadt gefährlicher wurden. Ein Volleyschuss von Herbert Biste verfehlte das Tor des FSV nur knapp. In der 16. Minute geriet unsere Mannschaft dann doch in Rückstand: Christopher Klaszka wurde fein freigespielt und machte sich alleine auf den Weg zum FSV-Tor, wurde von der Abwehr auch nicht sonderlich arg bedrängt und ließ Keeper Matthias Gumbrecht mit seinem Flachschuss ins kurze Eck keine Abwehrchance. Die vielen mitgereisten Bayreuther Fans feierten die Führung ihrer Mannschaft lautstark und feuerten ihr Team weiterhin unermüdlich mit viel Herzblut an. Unser Team konnte sich erst nach einer knappen halben Stunde Spielzeit besser in Szene setzen. Die Mannschaft spielte in dieser Phase zu sehr durch die Mitte und blieb dabei immer wieder bei den aufmerksamen Bayreuther Abwehrspielern hängen. Allerdings schoss Basti Lunz nach einer Freistossvariante in der 26. Minute den Ball nur knapp über das gegnerische Tor. Gleich die nächste Strafraumszene brachte den Ausgleich für unsere Mannschaft. Dennis Haan hatte sich durchgetankt und konnte nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte unser Kapitän Roland Graf in gewohnt sicherer Manier zum 1:1 Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt war unsere Mannschaft spielbestimmend. Zwei dicke Torchancen für das FSV-Team durch Arpad Bachens Schuß aus 16 Meter knapp über die Querlatte und ein Kopfball von Dennis Haan aus rd. 5 Meter, völlig freistehend, knapp am Tor vorbei, hätten die Führung vor der Pause bringen können.
In der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft wiederum schönen Kombinationsfußball ohne dabei zwingende Torchancen herausspielen zu können. Im Gegenteil zunächst hatten die Gäste wieder die besseren Chancen. So in der 52. Minute als Chris Wolf nach einer sehenswerten Kombination dann doch nicht platziert genug schoß. In der 66. Minute konnte unser Kapitän Roland Graf den davoneilenden Michael Rister im Laufduell gerade noch am Einschuss hindern. Die letzten zwanzig Minuten sollte aber wieder unserer Mannschaft gehören. In der 70. Minute schob Arpad Backens, nach schöner Einzelaktion von Aubrey Dolan und dessen Rückpass von der Grundlinie, den Ball am langen Pfosten vorbei. In dieser Phase glänzten immer wieder Arpad Backens und Dennis Haan mit gekonnten Einzelaktionen und technischen Finten. Eine Flanke vom wieder gut spielenden Jugendspieler Simon Georgiadis verpaßte Dennis Haan in der 73. Minute nur denkbar knapp. In der letzten Spielminute hätte die Gäste beinahe doch noch den Siegtreffer erzielt. Nach einer Ecke konnte Arpad Backens den Kopfball aber gerade noch von der Torlinie schlagen. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden von 1:1. Am kommenden Samstag reist unser Team zum letzten Bayernligaspiel in dieser Saison nach Rosenheim.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Völker Matthias (60. Gündogan Serdal), Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian (78. Wägner David), Haan Dennis, Schaab Christopher, Dolan Aubrey, Kandora Damian, Backens Arpad, Günther Felix (46. Georgiadis Simon)
SpVgg Bayreuth: Schürenberg Florian, Jakl Florian, Biste Herbert (87. Lattermann Sebastian), Riester Michael, Pfann Michael (76. Kossmann Alexander), Klaszka Christopher, Vitzethum Christian, Wolf Chris, Gradl Victor, Günther Alexander, Walther Ingo
Torschützen: 0:1 (16.) Klaszka Christopher, 1:1 (28.) Graf Roland (Foulelfmeter)
Gelbe Karten: - / -
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Johannes Hartmeier (Dettelbach)
Spielverlegung FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Bayreuth |
17. Mai 2010 - |
Das für Samstag, 22.05.10 angesetzte Bayernligaspiel zwischen dem
FSV Erlangen-Bruck gegen die SpVgg Bayreuth
wurde auf Freitag, 21.05.2010 – Anpfiff 18:30 Uhr verlegt.
Auswärtssieg beim Tabellenzweiten SpVgg Unterhaching II |
16. Mai 2010 - |
Bericht: Udo Gans
SpVgg Unterhaching II - FSV Erlangen-Bruck 1:2 (0:0)
FSV macht aus der Not eine T(J)ugend und gewinnt verdient gegen die Drittligareserve der SpVgg Unterhaching mit 2:1
Aber der Reihe nach:
Angetreten mit 2 Spielern aus der eigenen A-Jugend war die taktische Marschroute, welche Trainer Gerd Klaus vor dem Anpfiff ausgegeben hat klar. Defensiv gut stehen und dann über schnell vorgetragene Angriffe immer wieder Nadelstiche setzen. Zu dem standen in der Startelf mit Trainer Gerd Klaus und Co-Trainer Oliver Fuchs zwei Akteure, welche der jungen Mannschaft zusätzlich Stabilität verliehen haben. Nach gegenseitigem Abtasten setzte die Gastmannschaft in der 10. Spielminute ein erstes Achtungszeichen. Der Schuss von der Strafraumgrenze wurde allerdings sichere Beute des gut aufgelegten Rainer Hausner im FSV-Tor. Nach 15 Minuten auch das erste offensive Lebenszeichen des FSV. Der stramme Schuss von Simon Georgiadis verfehlte allerdings das Ziel denkbar knapp. Auf der Gegenseite Glück für den FSV, als sich Huber völlig unbedrängt zum Kopfball hochschraubt, sein Versuch aber knapp am linken Torpfosten ins Aus trudelt. Das sollten die Offensivbemühungen der Gastgeber im ersten Durchgang allerdings bereits gewesen sein. Zu dicht, zu diszipliniert stand der FSV im ersten Spielabschnitt in der Defensive. Die Abwehr um den umsichtig agierenden Matze Völker, dem jungen Sebastian Müller und Oldie Olli Fuchs ließen den Gegner einfach nicht zur Entfaltung kommen.
Kurz nach dem Seitenwechsel Glück für den FSV, als ein Kopfball von Huber knapp am Gehäuse von Rainer Hausner vorbei flog. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Bemühen der Gastgeber immer statischer. So blieben lediglich bei Standards gefährlich, was natürlich an der hervorragenden Defensivarbeit der gesamten Brucker Mannschaft lag. Zudem wurden die Offensivbemühungen unserer Mannschaft immer zielstrebiger. In der 67 Spielminute sollten diese endlich belohnt werden. Der Jugendspieler Simon Georgiadis setzte sich gekonnt auf der linken Seite durch, passte zum mitgelaufenen Backens, welcher aus zehn Metern, trocken abzog und dem Hachinger Schlussmann keine Chance lies. Keine 10 Minuten später Freistoß für die SpVgg aus gut und gerne 25 Metern. Adler scheiterte mit seinem Versuch an FSV-Keeper Hauser, der den Ball aus dem rechten unteren Eck fischte. In den letzten zehn Minuten überschlugen sich fast die Ereignisse bzw. Bruck hatte mehrere glasklare Konterchancen um den Sack endgültig zuzumachen. Teilweise fahrlässig wurden diese Möglichkeiten vergeben. Bis zur 90. Minute, Hakim Graine markierte aus nahezu unmöglich spitzem Winkel das entscheidende 2:0. In der 92 Minute sollten die Hausherren für ihre zugegebener Maßen spärlichen Offensivbemühung belohnt werden. Adler hämmerte einen abgewehrten Ball aus 16 Metern humorlos unter den Querbalken. Kurz darauf ertönte vom unauffällig leitenden Mann in Schwarz, Herrn Emmer der Schlusspfiff.
Fazit: Man nehme eine Rumpfmannschaft, gebe zwei Jugendspieler und 2 alte Hasen dazu und statte das Gebilde mit einem feinen Plan aus und fertig ist der alles in allem absolut verdiente Auswärtssieg.
SpVgg Unterhaching II: Luginger - Herberth, Alschinger, Yilmaz (75. Uzun), Hummels, Martin - Pfaffinger (68. Pasiciel), Huber, Adler, Thee, Thiam (75. Ludolph); Trainer: Ruthe
FSV Erlangen-Bruck: Hausner, Georgiadis, Bauernschmitt, Klaus (53. Sagkidis) - Müller, Völker - Gündogan, Fuchs - Graine, Schaab, Backens; Trainer: Klaus
Tore: 0:1 Backens (65.); 0:2 Graine (87.); 1:2 Adler (88.)
Schiedsrichter: Emmer (Passau)
Zuschauer: 90
Fotos: Willi Kornprobst
Brucker Team in Hof beim 0:4 unter Wert geschlagen |
12. Mai 2010 - |
Bericht und Fotos: Willi Kornprobst
SpVgg Bayern Hof - FSV Erlangen-Bruck: 4:0 (2:0)
Spielerisch gute Leistung unserer Mannschaft wurde nicht belohnt.
Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft sicheren Kombinationsfußball. Dagegen hatten die Hausherren vor allem im Spielaufbau ihr Probleme, bei vielen einfachen Ballverlusten. Folgerichtig kam unser Team in der 11. Min. auch zur ersten guten Torchance. Den strammen Schuss von Hakim Graine konnte der Hofer Keeper gerade noch zur Ecke abwehren. Danach kamen auch die Hofer besser ins Spiel und zeigten mit dem Schuss von Daniel Sam in der 16. Min. erste gefährliche Ansätze. Die nächste Möglichkeit für die Brucker Elf vergab Tomas Galasek in der 27. Min. als er in aussichtsreicher Position zum Schuss kam, aber knapp am Tor vorbei zielt. Wie aus heiterem Himmel dann die Führung durch die Heimmannschaft. Als nach einem Steilpass unser Keeper Rainer Hausner den Ball an der Strafraumgrenze nicht entscheidend klären konnte, schnappte sicher der Hofer Waldemar Schneider die Kugel und schiebt zur 1:0 Führung ins leere Brucker Gehäuse. Im weiteren Spielverlauf war unser Team weiter am Drücker, aber die Hofer schossen die Tore. Als in der 42. Min. der Hofer Tobias Bukowski nicht entscheidend gestört wurde kann er mit seinem strammen Schuss von der Strafraumgrenze, mit Hilfe des Innenpfostens, auf 2:0 erhöhen. Den Anschlusstreffer für unser Team kurz vor der Pause hatte dann noch einmal Tomas Galasek auf dem Fuß, seine Direktabnahme ging abermals am Hofer Tor vorbei.
In der zweiten Halbzeit versuchte unser Coach Gerd Klaus mit den Hereinnahmen von Jochen Strobel und Sven Röwe noch einmal alles um den Rückstand aufzuholen. Dieses Unterfangen wurde aber bereits in der 53. Min. durch das 3:0 der Heimmannschaft gestoppt. Nach einem vermeidbaren Ballverlust in der eigenen Hälfte konnte Daniel Sam alleine auf unseren Torwart zulaufen und gekonnt vollstrecken. Im weiteren Spielverlauf blieb unser Team tonangebend und versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Heimmannschaft stand in dieser Phase sehr tief und verlegte sich aufs kontern. Das Spiel hätte vielleicht noch einmal eine Wendung nehmen können, aber auch Jochen Strobel konnte seine Chance in der 69. Min. gegen den Hofer Keeper nicht nutzen, dieser klärte den Ball zur Eck. Vorher wurde unser Stürmer von Adem Selmani gekonnt freigespielt, so dass er alleine auf den Hofer Keeper zulaufen konnte. In der Folgezeit wuchs der Hofer Keeper über sich hinaus und schien an diesem Tag nicht bezwingbar zu sein. Bei einem weiteren Konter der Hofer fiel in der 75. Min. das 4:0 für die Oberfranken. Nach Steilpass auf Daniel Sam konnte dieser erneut alleine auf Rainer Hausner zulaufen und den Ball im Brucker Tor unterbringen. Auch die Torschüsse von Jochen Strobel und Arpad Backens in der Folgezeit parierte der Hofer Keeper souverän, so blieb es beim etwas zu hoch ausgefallenen 4:0 Erfolg für die Heimmannschaft.
SpVgg Bayern Hof: Michael Karnitzschky - Florian Ascherl, Fernando Redondo (46. Daniel Schäffler), Daniel Gareis, Giorgio Arancino - Okcan Tekdemir, Waldemar Schneider - Tobias Bukowski, Cosmin-Adrian Ichim (79. Christian Schraps), Daniel Sam, Aydin Atak (79. Dennis Pajonk); Trainer: Daniel Felgenhauer
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner - Damian Kandora, Matthias Völker, Roland Graf - Tomás Galásek, Bastian Lunz (46. Sven Röwe), Serdal Gündogan - Hakim Graine (46. Jochen Strobel), Dennis Haan (57. Adem Selmani), Christopher Schaab, Arpad Backens; Trainer: Gerd Klaus
Tore: 1:0 Waldemar Schneider (35.); 2:0 Tobias Bukowski (42.); 3:0 Daniel Sam (55.); 4:0 Daniel Sam (75.)
Schiedsrichter: Stefan Schneider (Weisingen)
Zuschauer: 450
Gelbe Karten: Okcan Tekdemir, Giorgio Arancino / Jochen Strobel
FSV in Torlaune gegen Memmelsdorf |
7. Mai 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck - SV Memmelsdorf 8:0 (2:0)
Dennis Haan fünffacher Torschütze beim klaren Sieg gegen die Oberfranken.
Bereits in der 2.Minute das 1:0 für die Gastgeber. Ein wunderbarer Paß von Hakim Graine auf Dennis Haan, der allein auf Torhüter Christian Bergmann zuläuft und sicher zur Führung verwandelt.
Nach weiteren Torschüssen von Rico Röder und Hakim Graine, die knapp am Tor vorbei bzw. gut gehalten wurde,
erzielte Dennis Haan in der 37. Minute das 2:0. Eine weite Flanke von Bastian Lunz, der vor dem Spiel für 200 Spiele im Trikot des FSV geehrt wurde, nimmt er sicher an und vollendet ins lange Eck.
Nach dem Platzverweis für den Memmelsdorfer Tobias Stumpf war es dann Christopher Schaab, der in der 52.Spielminute mit einem Schuß aus 18m ins linke obere Eck das 3:0 erzielte.
Der zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselte Sven Röwe erzielte das 4:0 und 5:0 für die Gastgeber.
Ein Hattrick von Dennis Haan in der 69.,79. und 82.Minute führte schließlich zum 8:0 Endstand der spielerisch starken Brucker gegen überforderte Memmelsdorfer.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Müller Stephan (46. Min. Röwe Sven), Graf Roland, Günther Felix (19. Min. Selmani Adem), Röder Rico (46. Min. Schaab Christopher), Lunz Bastian, Strobel Jochen, Haan Dennis, Graine Hakim,
SV Memmelsdorf: Bergmann Christian, Pfitzer Michael (65. Min. Müller Matthias), Stumpf Tobias, Hörbelt Jens, Meth Mario, Stettner Markus, Schütz Bernd, Kauder Dominik, Leicht Michael, Munkwitz Oliver (65. Min Weber Tobias), Seifert Tobias
Torfolge: 1:0. 2:0 (2. /37.) Haan Dennis, 3:0 (52.) Schaab Christopher, 4:0, 5:0 (55./60.) Röwe Sven, 6:0, 7:0, 8:0 (69./79./82.) Haan Dennis
Gelbe Karten: Strobel Jochen - Munkwitz Oliver, Kauder Dominik
Rote Karte: - / Stumpf Tobias (Tätlichkeit)
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Bernd Brand (FC Schallfeld)
Fotos: Hans Kofler
Auswärtssieg in Niederbayern, 2:1 Erfolg in Schalding-Heining |
30. April 2010 - |
SV Schalding-Heining - FSV Erlangen-Bruck 1:2 (0:0)
SV Schalding-Heining: Matthias Lippert - Andreas Abelein, Christian Baier (81. Christian Brückl), Fabian Träger, Thomas Eglhofer, Josef Krieg - Josef Eibl, Christian Süß - Michael Pillmeier, Benjamin Neunteufel, Florian Stecher; Trainer: Thomas Prebeck
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner - Stephan Müller, Manuel Kilger (11. Matthias Völker), Roland Graf - Aubrey Dolan, Felix Günther, Serdal Gündogan - Hakim Graine (70. Arpad Backens), Jochen Strobel, Christopher Schaab, Sven Röwe (65. Bastian Lunz); Trainer: Gerd Klaus
Tore: 0:1 Jochen Strobel (79.); 0:2 Felix Günther (87.); 1:2 Michael Pillmeier (89.)
Schiedsrichter: Stefan Stangl (Oberbeuren)
Zuschauer: 350
Gelbe Karte: Andreas Abelein, Christian Baier, Benjamin Neunteufel / -
Gelb/Rote Karte: Thomas Eglhofer (34., wiederholtes Foulspiel) /
Nachholspiel des 27. Spieltages endete 1:1 |
27. April 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck – Vfl Frohnlach 1:1 (1:0)
Roland Graf per Elfmeter und der eingewechselte Frank Fugmann die Torschützen des Spieles.
Vor 250 Zuschauern trennte sich der FSV Erlangen-Bruck und der abstiegsbedrohte Vfl Frohnlach 1:1. Nach dem überragenden letzten Spiel der Brucker gegen FC Ingolstadt II fehte rein rechnerisch noch ein Punkt zum Nichtabstieg. Dieser wurde nunmehr gegen Frohnlach geholt. Kaum Torchancen im Spiel, doch der FSV kontrollierte die Partie und ging fast mit dem Pausenpfiff, des guten Schiedsrichters Josef Maier aus Aschheim, durch einen verwandelten Foulelfmeter von Kapitän Roland Graf mit 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wieder verteiltes Spiel beider Mannschaften. Nach gut einer Stunde wurde, der kurz zuvor eingewechselte Frank Fugmann auf der linken Angriffsseite freistehend angespielt, machte sich auf und davon und erzielte unhaltbar für Torhüter Rainer Hausner mit platzierten Schuß ins lange Eck das 1:1. Kurze Zeit hatte man den Eindruck, dass für die Gäste jetzt mehr drin ist. Doch der FSV setzte selbst wieder auf Angriff, ohne jedoch den Siegestreffer für die Hausherren zu setzen. So blieb es schließlich bei der Punkteteilung.
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Matthias Völker, Roland Graf, Marius Meyer (46. Felix Günther), Bastian Lunz, Jochen Strobel (46. Arpad Backens), Aubrey Dolan, Damian Kandora, Adem Selmani, Rico Röder (46. Dennis Haan), Manuel Kilger
VfL Frohnlach: Alexander Weber, Oliver Riley, Matthias Weller, Christian Beetz, Sinan Bulat, Andre Zapf, Bastian Renk, Thomas Karg (46. Rene Schubert), Tobias Eichhorn, Eric Heinze (60. Frank Fugmann), Marcel Burkard
Torschützen: 1:0 (44.) Roland Graf (Foulelfmeter); 1:1 (62.) Frank Fugmann
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Josef Maier (FC Aschheim)
gelbe Karten: - / -
Fotos: Christiane Kofler
Diesmal Sieg des FSV gegen die Oberbayern |
24. April 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck – FC Ingolstadt 04 II 2:1 (2:0)
Nachdem am Dienstag im Toto-Pokal Achtelfinale der Gast noch jubeln konnte, gewannen diesmal die Brucker, vor leider nur 150 Zuschauer, das Bayernliga-Punktspiel gegen die U23 Mannschaft des FC Ingolstadt 04.
Beide Mannschaften wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen und so war es ein spannender Kampf bis zur letzten Minute. Nach Chancen auf beiden Seiten gingen die Erlanger nach gut einer halben Stunde mit 1:0 in Führung, als Arpad Backens von der linken Angiffsseite den Ball unhaltbar für Torhüter Christopher Sommerer ins lange Eck setzte. Noch vor der Pause erhöhte in der 40.Minute Christoher Schaab auf 2:0. Einen langen Pass von Roland Graf bis zur Strafraumgrenze nahm Dennis Haan an und legte dem Torschützen die Kugel auf, der wunderbar ins kurze Eck verwandelte.
In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste immer stärker auf das Brucker Tor. Das zweite Spiel in dieser Woche zerrte doch an den Kräften bei sommerlichen Temperaturen. Die Abwehr um Kapitän Roland Graf mit Torhüter Rainer Hausner wurden nur durch einen Strafstoß in der 78. Minute geschlagen. Tobias Strobl verwandelte nach Foul an Serge Yohoua, der zuvor aber ein Stürmerfoul beging.So blieb es beim 2:1 für die Gastgeber in einem, bis selbst nach dem Schlusspfiff, hektischen Verlauf.
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Matthias Völker, Roland Graf, Tomas Galasek, Bastian Lunz (86. Jochen Strobel), Dennis Haan, Christopher Schaab, Damian Kandora, Serdal Gündogan (87. Sven Röwe), Arpad Backens (72. Manuel Kilger), Trainer: Gerd Klaus
FC Ingolstadt 04 II: Christopher Sommerer, Thomas Berger (82. Nico Zwickl), Markus Rosenwirth, Marco Krammel, Benjanin Kauffmann, Karl-Heinz Lappe, Sandro Alfieri, Fabrice Lassonde, Florian Elender (70. Tobias Strobel), Ismaili Emin, Tim Pollmann (76. Serge Yohoua), Trainer: Josef Albersinger
Torfolge: 1:0 35. Min. Arpad Backens, 2:0 40. Min. Christopher Schaab, 2:1 78. Min. Tobias Strobl (FE)
Schiedsrichter: Thomas Berg (TSV Auloh Landshut)
Zuschauer: 150
gelbe Karten: Roland Graf, Rainer Hausner, Dennis Haan / Marco Krammel, Karl-Heinz Lappe
Fotos: Christiane Kofler
Pokal-Aus für engagierte Brucker Mannschaft gegen clevere Schanzer |
20. April 2010 - |
FSV Erlangen-Bruck – FC Ingolstadt 04 0:3 (0:2)
Bereits der erste gefährliche Angriff der Donaustädter in der 12. Minute brachte die Führung für die Gäste. Stefan Müller setzte sich auf der linken Angriffsposition durch und spielte auf Ersin Demir, der im Fünfmeterraum nach Dribbling den Ball ins kurze Eck spitzelte. Der FSV spielte engagiert weiter, wurde aber in der 30. Minute nach einem Fehler in der Defensive mit dem 0:2 bestraft. Stefan Müller lief allein auf das Tor der Gastgeber zu, umspielte Torhüter Rainer Hausner und schob den Ball ins leere Tor. In der 38. Minute hätte es auch Elfmeter für den FSV geben können, als Dennis Haan gefoult worden ist, aber der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus.
Die zweite Halbzeit war von einer laufstarken Brucker Mannschaft geprägt, die unbedingt den Torerfolg suchte. Ein Schuß von Jochen Strobel ins linke obere Eck wurde vom Gästetorwart Michael Lutz glänzend pariert.
In der 84. Minute schloss dann der eingewechselte Serge Yohoua einen Konter der Gäste mit dem 0:3 ab.
Der FSV hielt 90 Minuten leidenschaftlich gegen die gemischte Mannschaft aus Dritter Liga und Bayernliga mit.
FSV Erlangen-Bruck. Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas, Haan Dennis, Strobel Jochen (70. Backens Arpad), Schaab Christopher, Dolan Aubrey, Kandora Damian, Gündogan Serdal (46. Völker Matthias), Kilger Manuel (70. Lunz Bastian), Günther Felix,
FC Ingolstadt 04: Lutz Michael, Pisot David, Demir Ersin, Kauffmann Benjamin, Wenczel Michael, Keidel Ralf, Müller Stefan (66. Lappe Karl-Heinz), Buch Alexander, Braber Robert, Wenninger Florian (75. Elender Florian), Lassonde Fabrice (82. Yohoua Serge)
Torschützen: 0:1 (12. Min.) Demir Ersin, 0:2 (30. Min.) Müller Stefan, 0:3 (84. Min) Yohoua Serge
Schiedsrichter: Markus Braun (SV Dörfleins)
Zuschauer: 800
gelbe Karten: - / Lassonde Fabrice