1. Mannschaft
Gerechtes 2:2 unentschieden im Derby gegen den SV Seligenporten |
7. August 2010 - Willi Kornprobst |
Die beiden mittelfränkischen Bayernligavertreter teilten sich in einem kampfbetonten, aber immer fairen Derby, die Punkte. Starke Viertelstunde der Gäste brachte die 2:0 Halbzeitführung, FSV-Team schaffte nach der Pause schnellen Ausgleich.
In den ersten zwanzig Minuten wurde das Spiel überwiegend im Mittelfeld geführt, keine der beiden Abwehrreihen ließ eine ernsthafte Torchance zu. Die Offensivqualitäten der Gäste deutete in dieser Phase Christian Pollinger an, als er einen lang gespielten Ball am herauslaufenden Rainer Hausner vorbeispitzelt, der Ball aber knapp übers Tor flog. Nachdem unser Keeper in der 28. Min. noch einen Schuss der Gäste zur Ecke parieren konnte, war er in der 31. Min. aber machtlos. Der Freistoß aus 20 m von Christian Knorr schlug unhaltbar neben dem Pfosten zur Seligenportener Führung im Brucker Tor ein. Dies war der Start zu einer starken Phase für die Gäste bei der unsere Mannschaft kein Mittel zur Gegenwehr fand. Bereits unmittelbar nach der Gästeführung beinahe das 0:2, nach einem Konter läuft der starke Florian Grau auf halblinks alleine auf das Brucker Tor zu, seinen überlegten Querpass zum Mitspieler kann Dennis Haan gerade noch zur Ecke klären. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte unser zuverlässiger Keeper, Rainer Hausner, in der 35. Min. mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte lenken. Die zweite Großchance für den schnellen Gästestürmer Florian Grau in der 37. Min. als er wieder alleine auf das FSV-Gehäuse zulaufen kann. Den vom herauslaufenden Keeper noch abgefälschten und dadurch abgebremsten Ball kann Manuel Kilger gerade noch von der Linie schlagen. Die einzige hoffnungsvolle Situation für unsere Mannschaft in dieser Phase war ein von Manuel Kilger getreter Freistoß von halbrechts den Bastian Lunz mit dem Kopf verlängern kann. Mit diesem Kopfball hatte aber der sichere Ex-Brucker Florian Schürenberg im Seligenportner Gehäuse keine Probleme. Kurz vor der Pause, in der 44. Min., dann doch das Tor für den agilen Florian Grau. Als Mehmet Ok zu seinem Keeper zurück köpfen will spurtet er dazwischen und spitzelt den Ball in „Klose-Manier“ vor Rainer Hausner zur 2:0 Führung für die Gäste ins Tor.
Die Brucker Elf kam nach der Pause mit Stephan Müller und Hakim Graine mit zwei frischen Kräften und neuer Taktik aus der Kabine. Diese Umstellungen unseres umsichtigen Trainers Gerd Klaus sollten sich schnell bezahlt machen. Der Anschlusstreffer zum 1:2 bereits in der 48. Min. durch Peter Heyer. Nach gekonntem Pass von Felix Günther in die Tiefe läuft er alleine auf halbrechts aufs Gästetor zu und verwandelt sicher ins lange Eck. Bereits die nächste Chance für den FSV brachte in der 51. Min. durch Hakim Graine den Ausgleich. Nach einem tollen Pass läuft er alleine auf Florian Schürenberg zu und schlenzt den Ball am Keeper vorbei neben dem rechten Pfosten ins lange Eck. Nach dieser gelungenen Aufholjagd entwickelte sich ein offener Schlagabtausch ohne taktische Zwänge. In der restlichen Spielzeit hatten beide Mannschaften, Seligenporten durch Dominik Räder und Marco Wiedmann, unseres Mannschaft durch Peter Heyer und Hakim Graine, noch Chancen zum Siegtreffer es blieb aber beim alles in allem gerechten 2:2 unentschieden.
Bereits am Mittwoch muss unsere Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Hof reisen.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Ok Mehmet, Lunz Bastian, Haan Dennis (46. Graine Hakim) , Backens Arpad (46. Müller Stephan), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (82. Röwe Sven)
SV Seligenporten: Schürenberg Florian, Schlicker Florian (60. Wiedemann Marco), Wolf Matthias (56. Zwick Dominik), Amtmann Sascha (80. Jobst Alexander), Knorr Christian, Pollinger Christian, Räder Dominik, Weiß Bastian, Grau Florian, Köck Stefan, Brandl Michael
Torfolge: 0:1 (31. Min.) Knorr Christian, 0:2 (44. Min.) Grau Florian, 1:2 (48. Min.) Heyer Peter, 2:2 (51. Min.) Graine Hakim
Gelbe Karten: Kilger Manuel, Ok Mehmet -- Weiß Bastian
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Emmer Michael (SV Schalding-Heining)
Fotos: Christiane Kofler
Brucker Team entführt beim 2:0 Sieg die Punkte aus Aindling |
1. August 2010 - Willi Kornprobst |
Taktisch und kämpferisch gute Mannschaftsleistung brachte den ersten Auswärtssieg für unsere Mannschaft beim TSV Aindling. Tore durch Felix Günther und Peter Heyer in der ersten Halbzeit sorgten für die Entscheidung.
In der ersten Viertelstunde des Spieles waren die Hausherren bei hochsommerlichen Temperaturen zwar feldüberlegen, konnten sich aber keine zwingenden Torchancen erspielen. Basti Lunz schoss in der 15. Minute zum ersten Male ernsthaft auf das Tor der Hausherren. Sein Schuss aus 16 m war aber zu unplatziert, so dass Tomas Geisler im Aindlinger Tor damit keine Mühe hatte. Die erste sehenswerte Torschance für die Schwaben dann in der 24. Minute, die Direktabnahme von Alexander Benede strich aber knapp über das FSV-Gehäuse. In der 30. Minute die überraschende Führung für unser Team. Nach schöner Vorarbeit von Dennis Haan lief Felix Günther in halblinker Position alleine auf das Tor zu und schob am herauslaufenden Torwart vorbei überlegt zur FSV-Führung ein. Wenige Minuten danach wurde ein vielversprechender Schuss von Manuel Kilger aus rd. 16 m gerade noch zur Ecke abgefälscht. In der 35. Minute dann die beruhigende 2:0 Pausenführung für das Klaus-Team. Nach Freistoß aus halbrechter Position, getreten von Manuel Kilger, kann Peter Heyer den Ball mit dem Kopf gekonnt ins lange Toreck verlängern. Durch diesen Rückstand war die Heimmannschaft derart verunsichert, dass sie vor der Pause zu keiner nennenswertenTorchance mehr kam.
In der zweiten Halbzeit zunächst ähnliches Spiel wie in der ersten, Aindling druckvoll aber keine klaren Torchancen. In der 55. Minute hätte Dennis Haan die Entscheidung erzielen müssen! Nach Vorarbeit von Peter Heyer läuft der auf den Aindlinger Keeper zu, seinen Heber lenkt aber der Torwart noch an die Latte, von dort springt der Ball ins Aus. Die Aindlinger blieben zwar druckvoll, gefährlicher war aber unsere Mannschaft über schnell vorgetragene Konter. Die letzte Chance zum Anschlusstreffer für das Aindlinger Team verhinderte in der 76. Min., bei einem Freistoß von der Strafraumlinie durch Mario Schmidt, .die Oberkante der Latte Die letzte Chance des Spiels blieb Peter Heyer vorbehalten, sein Schuss aus 8 m konnte der Heimkeeper aber sicher festhalten.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Ok Mehmet, Lunz Bastian (85. Georgiadis Simon), Haan Dennis (55. Backens Arpad), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (69. Graine Hakim)
TSV Aindling: Geisler Thomas, Eweka Phillip (83. Weiser Christian), Zerle Michael, Völker Tobias, Fischer Michael (66. Dietl Michael), Schmidt Mario, Knauer Simon, Scheifel Sergej, Benede Alexander (46. Beqiri Qemajl) Hübl Franz, Doll Christian
Torfolge: 1:0 (30.) Günther Felix, 2:0 (35.) Heyer Peter
Gelbe Karten: Kilger Manuel, Lunz Bastian, Gündogan Serdal – Schmidt Mario, Hellmann Tobias (ETW)
Zuschauer:350
Schiedsrichter: Pongratz Rainer (TSV Regen)
FSV Erlangen-Bruck besiegt Gäste vom SV Schalding-Heining sicher mit 4:1 (2:0) |
28. Juli 2010 - Willi Kornprobst |
Unsere Mannschaft konnte die Auftaktniederlage von Regensburg mit dem 4:1 gegen die Gäste aus Passau eindrucksvoll wettmachen! Beruhigende Pausenführung durch Doppelschlag von Peter Heyer und Manuel Kilger innerhalb von nur zwei Minuten.
Unsere Mannschaft begann die Partie druckvoll, allerdings wirkten die Gäste immer gefährlich. Die erste Großchance hatten die Niederbayern in der 17. Min. als ein Drehschuss von Benjamin Neunteufel an die Unterkante der Latte knallte, aber wieder ins Feld zurück sprang. Unsere größte Chance in dieser Phase hatte Felix Günther, als er bei einer Flanke von links von Manuel Kilger den Ball nicht voll trifft und so knapp am Tor vorbei streicht. In der 35. Min die Führung für das FSV-Team als Peter Heyer nach Steilpaß von Matthias Völker den Ball über den herausstürzenden Keeper zur Führung ins Tor schlenzen kann. Nur zwei Minuten später faßt sich Manuel Kilger aus 22 m ein Herz, zieht einfach ab, sein strammer Schuss schlägt unhaltbar im Schaldinger Tordreieck zum 2:0 ein.
In der 53. Min. beinahe die endgültige Entscheidung als Peter Heyer nach einem flachen Querpass gerade noch vom Torwart am Einschuss gehindert wird. Die fällige Ecke führt aber dann doch zum 3:0 durch einen Schuss von Bastian Lunz aus 16 m. Danach versuchten die Gäste mit aller Macht den Anschluss zu erzielen. Dieses Vorhaben wurde aber durch das 4 :0 von Sven Röwe per direkt verwandeltem Freistoß aus rd. 20 m jäh gestoppt. Nach weiteren guten Chancen für die Gäste gelang in der 82. Min. dem Gästespieler Michael Eibl doch noch der Ehrentreffer. Sein Nachschuss per Dropkick aus 25 m, Mehmet Ok hatte zuvor per Kopf geklärt, passte genau. Danach hätte unser Team durch Sven Röwe und Erkin Angin das Ergebnis noch höher schrauben können, dies wäre allerdings dem Guten zu viel gewesen.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Ok Mehmet, Lunz Bastian, Backens Arpad (54. Graine Hakim), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Kilger Manuel (62. Röwe Sven), Günther Felix (68. Angin Erkin)
SV Schalding-Heining: Wloch Christian, Krieg Josef, Süß Christian (61. Brückl Christian), Abelein Andreas, Eibl Josef, Eibl Michael, Eschenrich Sebastian, Grabl Tobias, Neunteufel Benjamin (71. Baier Christian), Pillmeier Michael (71. Vogl Erich), Stecher Florian
Torfolge: 1:0 (35.) Heyer Peter, 2:0 (37.) Kilger Manuel, 3:0 (54.) Lunz Bastian, 4:0 (65.) Röwe Sven, 4:1 (82.) Eibl Michael
Gelbe Karten: Graf Roland -- Eibl Josef, Abelein Andreas, Krieg Josef,
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Beilinger Eduard (DJK Regensburg)
Fotos: Christiane Kofler
FSV beim 0:3 in Regensburg unter Wert geschlagen |
25. Juli 2010 - |
Bericht und Fotos: Willi Kornprobst
Unsere Mannschaft nahm beim FrTuS Regensburg nach wenigen Minuten des Abtastens das Heft in die Hand und erspielte sich einige vielversprechende Chancen. So bereits in der 5. Minute als der Schuss von Dennis Haan aus 8 m nur knapp am Pfosten vorbei geht. Auch der Abschluss von Arpad Backens aus 18 m verfehlte in der 17. Min. das Regensburger Tor. In der 22. Min. hatte der FSV-Anhang den Torjubel bereits auf den Lippen, der erfahrene Schlussmann der Oberpfälzer, Markus Bauer, lenkte aber den Kopfball von Peter Heyer gerade noch an den Pfosten, von dort sprang der Ball wieder ins Feld zurück. Weiter gute Einschussmöglichkeiten ließen sowohl die Platzherren als auch unsere Mannschaft vor der Pause ungenutzt, so ging man mit 0:0 in die Pause.
Gleich in der 47.Min. eine Riesenmöglichkeit für unsere Mannschaft als Serdal Gündogan aus 25 m abzieht, der Torwart den Ball aber gerade noch zur Ecke abwehren kann. Wie aus heiterem Himmel dann die Führung für die Platzherren, nach einem schönen Querpass steht der Regensburger Steffen Schneider alleine vor unserem Keeper und kann aus 8 m überlegt zur 1:0 Führung einschieben. Bereits drei Minuten später konnten die Hausherren mit einem fast identischen Spielzug das 2:0 erzielen. Diesmal stand Bastian Schmiofski frei und konnte unhaltbar ins lange Eck vollstrecken. In der Folgezeit stürmte zwar unsere Mannschaft auf das gegnerische Tor konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. Die endgültige Entscheidung dann in der 70. Minute als nach einem Freistoß von halbrechts wiederum Bastian Schmiofski den Ball entscheidend per Kopf ins Brucker Tor verlängern kann. Aufgrund der besseren ersten Halbzeit hätte unsere Mannschaft eine Punkteteilung verdient gehabt, allerdings wurden in Summe zu wenig klare Torchancen erarbeitet.
Bereits am Mittwoch steht das erste Heimspiel gegen den SV Schalding-Heining auf dem Programm.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Lunz Bastian (68. Georgiadis Simon), Haan Dennis, Backens Arpad, Heyer Peter, Dolan Aubrey (58. Graine Hakim), Gündogan Serdal (68. Röder Rico), Kilger Manuel, Günther Felix
FrTuS Regensburg: Bauer Markus, Brandl Bastian, Bauer Christian, Dietz Sebastian, Gietl Dominik, Schneider Thomas, Sommer Thomas (88. Krutsch Werner), Smarzoch Markus, Schneider Steffen (78. Sömmer Serkan), Dieterle Florian, Schmiofski Bastian (78. Sautner Martin)
Torfolge: 1:0 (51.) Schneider Steffen, 2:0, 3:0 (54./70.) Schmiofski Bastian,
Gelbe Karten: Kilger Manuel
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Marco Achmüller, Pocking
Ergebnisse - Tino Noppenberger Turnier |
18. Juli 2010 - Willi Kornprobst |
Spiel 1: BSC Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 1 0:1
Torschütze: Dolan Aubrey
Spiel 2: SpVgg Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 2 0:0
Spiel 3: SC Eltersdorf - FSV Erlangen-Bruck 1 3:0
Puscher Andre, 2 x Kessler Kuno
Spiel 4: SV Seligenporeten - FSV Erlangen-Bruck 2 0:0
Spiel 5: SC Eltersdorf - BSC Erlangen 3:0
Spiel 6: SV Seligenporten - SpVgg Erlangen 1:0
Tabelle Gruppe A Tabelle Gruppe B
1. SC Eltersdorf 6 Pkt. 6:0 Tore 1. SV Seligenporten 4 Pkt. 1:0 Tore
2. FSV Bruck 1 3 Pkt. 1:3 Tore 2. FSV Bruck 2 2 Pkt. 0:0 Tore
3. BSC Erlangen 0 Pkt. 0:4 Tore 3. SpVgg Erlangen 1 Pkt. 0:1 Tore
Halbfinale 1: Spielbeginn 15:35 Uhr SC Eltersdorf - FSV Bruck 2 0:3 (0:0) n. Elfmeterschießen
Halbfinale 2: Spielbeginn 16:10 Uhr SV Seligenporten - FSV Bruck 1 1:0
Elfmeterschießen um Platz 5: BSC Erlangen - SpVgg Erlangen 3:4
Elfmeterschießen um Platz 3: SC Eltersdorf - FSV Bruck 1 4:1
Endspiel: FSV Bruck 2 - SV Seligenporten 2:4 (1:1) n. Elfmeterschießen
FSV Bruck beim 1:4 (1:1) ein guter Testgegner für die SpVgg Greuther Fürth |
8. Juli 2010 - Willi Kornprobst |
FSV Team schlägt sich wacker gegen noch nicht eingespieltes Fürther Team. Führung wäre möglich und verdient gewesen! Unsere Mannschaft begann furios und hätte bereits in der 5. Min. durch Rico Röder in Führung gehen können als er nach feinem Anspiel alleine auf das Fürther Tor zuläuft, den Ball aber knapp am Tor vorbeischiebt. Wenige Minuten später konnte sich Peter Heyer alleine auf halblinks durchsetzen, zielte aber knapp am Tor vorbei. Diese Chancen ließen die Gäste aber nicht auf sich sitzen, als sich Dani Schahin den Ball eroberte, unseren Keeper ausspielte und ungehindert zur Greuther Führung einschieben konnte. Nach ausgeglichenem Spiel war die nächste Großchance wieder bei der Brucker Mannschaft. Den Schuß von Sven Röwe aus 22 m von halbrechts konnte Jasmin Fejzic gerade noch über die Latte lenken. Den verdienten Ausgleich erzielte Rico Röder in der 40. Min. mit einem gekonten Schlenzer aus 17 m unhaltbar ins lange Eck.
In der zweiten Halbzeit dominierten die Gäste die Partie zunehmend. In der 57. Min erzielte die SpVgg durch Phlipp Langen im Nachschuß die 2:1 Führung. Die Gäste hatten nun zusehends mehr vom Spiel, ein Kopfball von Sami Allagui an die Latte in der 63. Min. unterstrich dies. Die 3:1 Führung für die Gäste ließ sich Sami Allagiu mit einem unhaltbaren Schuß aus rd. 16 m nicht nehmen. Das verdiente zweite Tor für unsere Mannschaft verhinderte bei einem Lunz-Freistoß in der 75. Min. die Latte. Den Schlußpunkt dieser Partie setzte wiederum der gut aufgelegte Sami Allagui mit seinem zweiten Tor zum 4:1 Endstand.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner (46. Gumbrecht), Völker (63. Wilke), Graf (46. Lunz), Ok (85. Backens), Heyer, Günther (46. Graine), Röwe (46. Gündogan), Röder (46. Bindner), Kilger (63. Angin), Dolan (65. Bauernschmidt), Haan (31. Georgiadis)
SpVgg Greuther Fürth: Fejzic (46. Rozman), Mauersberger (46. Biliskov), Falkenberg (70. Müller), Nehrig (56. Vogler), Fürstner (46. Pekovic), Nöthe (60. Allagui), Schahin (46. Onuegbu), Prib (60. Haas), Rahn (70. Schröck), Kleine (46. Strangl), Pektürk (31. Langen)
Torfolge: 0:1 (11.) Schahin, 1:1 (40.) Röder, 1:2 (57.) Langen, 1:3 (73.) Allagui, 1:4 (80.) Allagui
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Patrick Hanslbauer (TSV Altenberg)
Fotos: Christiane Kofler
Weitere Vorbereitungsspiele unerer Bayernligamannschaft |
2. Juli 2010 - Willi Kornprobst |
Samstag, 03.07.2010, 13:00 Uhr FC Ottensoos (KL) - FSV Bruck in Thuisbrunn
Donnerstag, 08.07.2010, 18:30 Uhr FSV Bruck - SpVgg Greuther Fürth (2. BL)
Samstag, 10.07.2010, 14:00 Uhr DergaSpor Nürnberg (BOL) - FSV Bruck
Sonntag, 11.07.2010, 16:30 Uhr DJK-SpVgg Effeltrich (KK) - FSV Bruck
Donnerstag, 15.07.2010, 18:30 Uhr FSV Bruck - anpfiff-Auswahl (Benefizspiel zu Gunsten Diakonie Erlangen)
Sonntag, 18.07.2010, ab 11:00 Uhr Tino Noppenberger Turnier mit Vorstellung der Mannschaft
(Teilnehmer: SC Eltersdorf, BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, SV Seligenporten, FSV Bruck 1 + 2)
Donnerstag, 22.07.2010, 19:00 Uhr FSV Bruck - Bayer 04 Leverkusen 2 (RL)
Brucker 3:0 Sieg im ersten Vorbereitungsspiel gegen SV Memmelsdorf |
2. Juli 2010 - Willi Kornprobst |
Beim ersten Test auf die neue Bayernligasaison gewann unsere Mannschaft verdient mit 3:0 gegen den Landesligisten SV Memmelsdorf!
FSV Bruck: Hausner, Völker, Graf (46. Bauernschmitt), Röder, Heyer, Günther (46. Selmani), Wilke (46. Graine), Dolan (46. Georgiadis), Röwe, Kilger, Bindner
Torfolge: 1:0 (19.) Röwe Sven, 2:0 (75.) Graine Hakim, 3:0 (87.) Röwe Sven
Erstes Vorbereitungsspiel unserer Bayernligamannschaft gegen SV Memmelsdorf in Bruck |
29. Juni 2010 - Willi Kornprobst |
Unsere Bayernligamannschaft bestreitet am Donnerstag, 01.07.2010, Anstoß 18:30 Uhr, ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den Bayernligaabsteiger SV Memmelsdorf beim FSV Bruck.
Bombenleistung in Rosenheim – Jugendteam knapp an der Sensation! 4:3 Niederlage zum Abschluss! |
29. Mai 2010 - |
Bericht: Rainer Hausner
Sprach man in Unterhaching noch von einer Rumpftruppe, so muss man sich wohl für die Zusammenstellung der ersten Mannschaft in Rosenheim eine neue Bezeichnung einfallen lassen.
Einzig Stammtorhüter Rainer Hausner machte den Weg ins weitentfernte Oberbayern mit, da der Rest der ersten Garnitur das Spiel der Landesligamannschaft absolvierte. Aus der zweiten Mannschaft lenkte Max Bauernschmitt zentral die übrigen 9 Spieler, bestehend rein aus A-Jugendlichen, sowie Juri Warkentin aus der dritten Mannschaft. In der zweiten Halbzeit unterstützten dann noch Niko Sagkidis und Florian Söllmann aus der zweiten Mannschaft die Jungen, ebenso stemmte sich Martin Siegel die letzten 20 Minuten gegen die anstürmenden Rosenheimer. Ziel war es von vornherein ein Debakel zu verhindern und mit viel Einsatz die Niederlage so niedrig wie möglich zu halten. Was die jungen Spieler dann in den 90 Minuten ablieferten ist höchst bemerkenswert!
Es dauerte jedoch einige Minuten bis man sich klar war wie man ein solchen Spiel angehen muss. So kam Rosenheim bereits in der 2. Minute zu einer absoluten Großchance. Rosenheims Masberg wurde mustergültig bedient und stand alleine vor Torhüter Hausner, der aber mit einer schnellen Fußabwehr die 100%ige für sich entscheiden konnte. In der 9. Minute war aber auch er machtlos, als die Rosenheimer zu einfach die Brucker Abwehr ausspielen konnten, vom Fünfereck querlegten und Masberg aus kurzer Distanz den Ball nur noch einschieben musste. Danach stand der Brucker „Abwehr-Kinderriegel“ immer besser, und lies nur noch eine zwingende Torchance zu, die aber knapp am Tor vorbeiflog. Allesweitere wurde eine sichere Beute von TW Hausner. Andre Baum hätte fast noch den Rosenheimer Torhüter mit einem weiten Schuss überraschen können, welcher von der Querlatte ins Aus ging. Mit einem respektablen 0:1 konnte man sich so aber in die Pause retten.
Die sommerlichen Temperaturen und der Sturmlauf der Rosenheimer setzte den jungen unerfahren Akteuren zunehmend zu. Man war kaum aus der Kabine gekommen, schlug Rosenheim innerhalb 10 Minuten eiskalt zu. Nach einem Stellungsfehler tanzte Majdancevic zwei Brucker aus und schoss den Ball unhaltbar an den Innenpfosten des langen Ecks (49.Min). Die Uneingespieltheit der zusammengewürfelten Mannschaft wurde beim 3:0 für Rosenheim sehr deutlich. Nach einer Ecke kam ein Rosenheimer aus 6 Metern unbedrängt zum Kopfball. Diesen konnte TW Hausner gerade noch abwehren, Lenz Georg schaltete jedoch schneller als die Brucker Verteidiger und donnerte den Ball ins Tor (56. Min.). Der starke Torwart Hausner konnte in der Folgezeit einen schnellen 6-7 Tore Rückstand im Privatduell mit den Rosenheimer Stürmern verhindern. Andreas Schwinghammer stand plötzlich völlig alleine vor unserem Keeper, zog flach ab, doch dieser konnte den Ball gerade noch mit der Fußspitze am Tor vorbeilenken. Drei weitere Stramme Schüsse konnte Hausner zur Ecke klären. Aufopferungsvoll kämpften unsere Jungen und warfen sich immer wieder dazwischen gegen die körperlich klar überlegenen Rosenheimer. So konnte Sagkidis wie aus dem Nichts nach einer klasse Kombination und Flanke von Andre Baum aus 5 Metern das 3:1 markieren (73.Min). Noch in Gedanken beim Torjubel wäre Rosenheim fast das 4:1 gelungen. Eine Unachtsamkeit der Defensive lies Schwinghammer aus 5 Metern völlig frei zum Schuss kommen, doch Hausner konnte sich noch irgendwie in die Flugbahn werfen und so das sichere vierte Tor für die Oberbayern verhindern. Bei der anschließenden Ecke in der 74 Minute kommt Daniel Wimmer jedoch völlig frei aus 8 Meter zum Kopfball und wuchtet den Ball zum 4:1 ins Brucker Gehäuse.
Wer aber jetzt dachte, die völlig entkräfteten Brucker würden sich ihrem Schicksal hingeben, der hatte sich getäuscht. Charakterstark und mit ganz viel Moral versuchte man nach vorne sich Chancen zu erarbeiten. Und diese wenigen wurden dann auch überzeugend genutzt. Der eifrig kämpfende Christian Gerein bündelte die letzten Kräfte und zog aus 25 Metern ab. Normalerweise kein Problem für den Rosenheimer Keeper, wäre da nicht der eigene Mann im Weg gestanden und hätte die Kugel unhaltbar ins andere Eck abgefälscht (87. Min).
Und dem Ganzen noch nicht genug! Nach einem Ballverlust im Mittelfeld läuft der eingewechselte Niko Sagkidis alleine auf den Rosenheimer Keeper zu, scheitert im ersten Versuch am Pfosten. Den zurückprallenden Ball verwandelte Sagkidis aber dann abgezockt, wie es sich für einen Stürmer gehört (89. Min)! Und plötzlich stand es zwischen einer Juniorenmannschaft und einem Bayernligisten 4:3!!! Rosenheim schob sich nun die letzten wenigen Minuten die Bälle in der eigenen Hälfte zu um nicht noch eine Blamage zu kassieren. Die Kräfte unserer jungen Brucker waren bereits aber vollends aufgebraucht, sodass es bei diesem Ergebnis blieb.
Wie schon in Unterhaching kann man stolz sein auf die Moral dieser zusammengewürfelten jungen Truppe, die sich nie aufgab und fast noch eine Sensation geschafft hätte. Zusammenfassend wäre dies dem Guten jedoch zu viel gewesen. Aufgrund der vielen ungenutzten hochkarätigen Chancen, sowie der klaren Ballbesitzverteilung geht dieser Sieg absolut verdient an Rosenheim. Jedoch kann unser Team erhobenen Hauptes aus diesem Spiel gehen!
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Hendrik Hassa (46. Florian Söllmann), Sebastien Müller, Alik Kirakosian, Juri Warkentin, Maximilian Bauernschmitt, Michael Ponnath (70. Martin Siegel), Christian Gerein, Andre Baum, Simon Georgiadis, Fahrettin Karacetin (58.Nikolas Sagkidis)
TSV 1860 Rosenheim: Peter Martin(76. Kevin Maschke), Markus Wallner, Andreas Adamosky, Franz Höhensteiger (83. Thomas Hertreiter), Ervin Okanovic (65. Patryk Mrowca), Thomas Masberg, Lenz Georg, Yunus Karayün, Andreas Schwinghammer, Danijel Majdancevic, Daniel Wimmer
Torfolge: 1:0 (9.) Thomas Masberg, 2:0 (49.) Danijel Majdancevic, 3:0 (56.) Lenz Georg, 3:1 (73.) Nikolas Sagkidis, 4:1 (74.) Daniel Wimmer, 4:2 (87.) Christian Gerein, 4:3 (89.) Nikolas Sagkidis
Zuschauer: 250
Gelbe Karten: - / -
Schiedsrichter: Et Cemil (Hall in Tirol, Österreich)
Fotos: Willi Kornprobst