1. Mannschaft


FSV Team erkämpft sich einen Punkt in Großbardorf
12. März 2011 - Willi Kornprobst
Bericht von BFV-Homepage:
Bayernliga: 23. Spieltag
Der FC Ismaning hat die Tabellenspitze verteidigt, verschenkte aber gegen den TSV Rain/Lech einen 3:0-Vorsprung und spielte 3:3. Sieger des Spieltages war der FC Ingolstadt 04 II, der mit 3:1 beim Freier TuS Regensburg gewann. Die SpVgg Unterhaching II verlor 0:2 beim SV Seligenporten. Der FSV Erlangen-Bruck kam beim TSV Großbardorf nicht über ein 1:1 hinaus. 2:2 trennten sich im Oberfranken-Derby die SpVgg Bayern Hof und der 1. FC Eintracht Bamberg. Der SV Heimstetten siegte 2:1 beim SV Schalding-Heining. Der TSV Aindling unterlag dem TSV 1860 Rosenheim mit 0:2. Die SpVgg Bayreuth gewann mit 1:0 gegen den Würzburger FV und der 1. FC Schweinfurt 05 unterlag dem TSV Buchbach mit 0:1. Auf den Abstiegsplätzen stehen weiterhin Heimstetten, Hof und Regensburg, Aindling hat jetzt den Relegationsplatz inne.
TSV Großbardorf - FSV Erlangen-Bruck 1:1 (1:1)
Immer noch ohne Punktgewinn in der Rückrunde war der TSV Großbardorf, der zum ersten Mal in diesem Jahr ein Bayernliga-Spiel bestreiten durfte. Die Gäste aus Mittelfranken waren mit einem 1:1 gegen Bayern Hof ins Neue Jahr gestartet. 1:1 trennten sich beide Teams, die Treffer fielen schon vor der Pause. Manuel Leicht hatte für die Gallier getroffen (23.). Arpad Backens besorgte den 1:1-Ausgleich (35.). In der Nachspielzeit musste Großbardorf nach einem Platzverweis auf Markus Lurz verzichten. Am Ende war es ein gerechtes Ergebnis und der erste Punkte für den TSV in der Rückrunde.
FSV Bruck:  Hausner Rainer, Kilger Manuel (80. Röwe Sven), Krämer Michael, Völker Matthias, Graf Roland, Ok Mehmet, Lunz Bastian, Günther Felix, Haan Dennis, Selmani Adem (54. Graine Hakim), Backens Arpad
Schiedsrichter: Daniel Darandik (Altdorf) -
Zuschauer: 370
Torfolge: 1:0 Manuel Leicht (23.), 1:1 Arpad Backens (35.)
Gelb-rot: Markus Lurz (90. + 2/TSV Großbardorf/wiederholtes Foulspiel)

Spiele am Wochenende - Bayernliga auswärts, Landesliga mit Heimspiel
10. März 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe:

Am Samstag, 12.März, 15.00 Uhr, tritt unsere Bayernligamannschaft in Großbardorf an. Beim Tabellenachten möchte das Team von Trainer Gerd Klaus die Punkte zurückholen, die am vergangenen Wochenende in der Nachspielzeit im Spiel gegen Bayern Hof verloren wurden.  Zudem wurde das Hinspiel 1:4 verloren, hier ist Wiedergutmachung angesagt. Das Spiel des TSV Großbardorf gegen Rain ist am letzten Wochenende ausgefallen, sodass es schwer ist, das Leistungsvermögen des Gegners einzuschätzen.

Die Mannschaft reist am Samstag mit einem Bus nach Großbardorf, für Fans besteht noch Möglichkeit, unser Team zu begleiten und entsprechend anzufeuern. Abfahrt ist beim FSV um 11:00 Uhr.

Unsere Landesligamannschaft empfängt am Sonntag, 13. März, 15.00 Uhr, daheim den 1. FC Bad Kötzting. Der Bayernligaabsteiger kam am vergangenen Wochenende über ein 1:1 gegen die SpVgg Landshut nicht hinaus, ist aber sicher stärker einzuschätzen, als es der momentane 8. Tabellenplatz aussagt. Für das Team von Trainer Normann Wagner geht es darum, sich auf die Heimstärke zu besinnen und sich mit einem Sieg von den gefährdeten Tabellenplätzen abzusetzen. 

Das erste Spiel nach der Winterpause bestreitet unsere 3. Mannschaft in der Kreisklasse am Sonntag um 15.00 Uhr beim Türkischen SV Erlangen. Man darf gespannt sein, wie unser Team in die 2.Hälfte der Saison startet. Beim Gegner gab es in den letzten Tagen nach einem Trainerwechsel Unruhe - es ist sicher ein interessantes Spiel zu erwarten. 


FSV Erlangen Bruck - SpVgg Bayern Hof - Ausgleich für Hof in letzter Sekunde
5. März 2011 - Willi Kornprobst

Frühe FSV-Führung durch Serdal Gündogan in der 11. Minute mit einem abgefälschten Weitschuss! Die Gäste gleichen mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit durch Fernando Redondo aus.
Beide Mannschaften begannen das Spiel mit viel Zug nach vorne. Diese Bemühungen ergaben in der achten Minute durch Michael Krämer für den FSV und in der neunten Min. durch Daniel Sam für die Gäste die ersten vielversprechenden Torchancen. Nachdem sich Hakim Graine in der elften Spielminute auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchgesetzt hatte fand dessen Rückpass Serdal Gündogan, der den Ball aus rd. 22 m direkt nahm, sein Geschoß wurde von einem Hofer Verteidiger noch, unhaltbar für seinen Keeper, zum 1:0 für die unser Team abgefälscht. Wenige Minuten danach spielte sich Felix Günther bis in den Strafraum durch, er versuchte den Hofer Keeper mit einem Heber zu bezwingen, doch dieser missling ihm etwas so konnte der Hofer Torhüter klären. Mitte der ersten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck auf unser Tor, die FSV-Angriffe hatten in dieser Phase des Spiels eher Kontercharakter. Zwei große Möglichkeiten zum Ausgleich hatten in der 21. Min. Andreas Goss und in der 24. Min. Christian Schraps für die Gäste. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld erhielt der Gästespieler Daniel Sam in der 38. Min. die rote Karte, dies war sicherlich eine etwas harte Entscheidung des Schiedsrichters.
Trotz Unterzahl spielten die Gäste nach dem Seitenwechsel weiter nach vorne. Hierbei erkämpften sie sich auch zwei sehr gute Chancen durch Waldemar Schneider (55.) und Christian Schraps (63.). Im Gegenzug die große Möglichkeit für unser Team das Spiel zu entscheiden, doch Bastian Lunz scheitert aus 6m am Pfosten. In der 70. Min. rettet der gut aufgelegte Matthias Gumbrecht die FSV-Führung, den Schuss von Waldemar Schneider
konnte er gerade noch zur Ecke klären. In der 87. Min. hätte Arpad Backens mit seinem Direktschuss aus 12 m die Entscheidung herbeiführen können, doch der gute Hofer Keeper konnte klären. In der Nachspielzeit kamen die Gäste zu drei Ecke nacheinander, als die Brucker Abwehr in der 93. Min. nicht weit genug klären konnte, fasste sich der Hofer Fernando Redondo ein Herz und zog noch einmal aus 20 m ab, der leicht abgefälschte Ball schlug neben dem Pfosten im Brucker Gehäuse zum 1:1 Ausgleich ein. Dieser späte Ausgleichstreffer ist zwar sehr ärgerlich für unsere Elf, doch insgesamt ist dieses Unentschieden für die nie aufsteckenden Gäste als verdient anzusehen.
Am kommenden Samstag reist unsere Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Großbardorf.

FSV Erlangen Bruck:  Gumbrecht Matthias, Völker Matthias, Graf Roland, Lunz Bastian, Haan Dennis, Krämer Michael, Graine Hakin (67. Min. Röwe Sven), Dolan Aubrey, Gündogan Serdal (71. Min. Ok Mehmet), Kilger Manuel, Günther Felix (67. Backens Arpad)
SpVgg Bayern Hof:  Berchthold Christian, Gareis Daniel, Ascherl Florian, Schraps Christian, Arancino Giorgio (66. Min. Redondo Fernando), Goss Andreas (77. Min. Atak Aydin), Sam Daniel, Felgenhauer Daniel, Bukowski Tobias, Schäffler Daniel (68. Min. Bächer Markus), Schneider Waldemar
Schiedsrichter: Stefan Stangl (TSV Oberbeuren)
Torfolge:  1:0 Gündogan (11.Min); 1:1 Fernando Redondo (90. + 3. Min.)
Rote Karte: Daniel Sam (Hof / 38. Min; grobes Foulspiel)
Gelbe Karten: Haan, Lunz, Röwe (Bruck) / Gareis, Arancino (Hof) 
Zuschauer:  300

 


Spiele am Wochenende - Winterpause beendet; Bayernligateam startet mit Heimspiel
2. März 2011 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Die Bayernliga startet am kommenden Wochenende endlich wieder. Dabei trifft unser Team am Samstag, 05. März, um 15.00 Uhr an der Tennenloher Strasse auf die SpVgg Bayern Hof. Man darf gespannt sein, ob das Team von Trainer Gerd Klaus an die sehr guten Leistungen aus dem Herbst anknüpfen kann. Mit einem Sieg bleibt man in der Spitzengruppe der Tabelle und kann die Grundlage für eine weiter erfolgreiche Saison legen. Im Hinspiel gewann der FSV mit 2:1.

Unsere Landesligamannschaft muss am Sonntag, 06. März, um 15.00 Uhr bei der DJK Ammerthal antreten. Es ist zu hoffen, dass die Mannschaft von Trainer Norman Wagner auch auswärts wieder einmal punktet und so sich weiter in Richtung Mittelfeld der Tabelle absetzen kann. Das Hinspiel wurde mit einer überzeugenden Leistung mit 3:0 gewonnen.

Unsere 3. Mannschaft startet erst in 2 Wochen in der Kreisklasse mit einem Auswärtsspiel beim Türkischen SV Erlangen.


Vorbereitungsspiele nach der Winterpause
3. Februar 2011 - Willi Kornprobst

Unsere Mannschaften haben folgende Vorbereitungsspiele auf die Restsaison nach der Winterpause vereinbart:

1. Mannschaft / Bayernliga
Samstag, 05.02.2011, 13:30 Uhr   SC Eltersdorf (LL)  -  FSV Erlangen-Bruck   5:1
Sonntag,  06.02.2011, 15:00 Uhr   DJK Ammerthal (LL) - FSV Erlangen-Bruck  1:1
Dienstag, 08.02.2011, 19:00 Uhr   SpVgg Greuther Fürth 2 (Reg.-L.) - FSV Erlangen- Bruck   Spiel fällt aus!!
Freitag,     11.02.2011, 18:00 Uhr   FSV Stadeln (BOL)  -  FSV Erlangen-Bruck  0:1
Sonntag,  13.02.2011, 14:00 Uhr   Dergah Spor Nürnberg (BOL)  - FSV Erlangen-Bruck (Nürnberg, Bertolt-Brecht-Schule)
Sonntag,  20.02.2011, 14:00 Uhr   DJK Don Bosco Bamberg (LL)  -  FSV Erlangen-Bruck 

2. Mannschaft / Landesliga-Mitte
Samstag, 05.02.2011, 14:30 Uhr  FSV Stadeln (BOL)   -  FSV Erlangen.Bruck 2   1:0
Sonntag,  06.02.2011, 14:00 Uhr  TSV Neudrossenfeld (LL)  -  FSV Erlangen-Bruck 2  1:0
Dienstag, 08.02.2011, 18:30 Uhr  evtl. gegen BSC Erlangen (BOL) - Spielort noch offen!
Donnerstag, 10.02.2011, 19:00 Uhr evtl. gegen ASV Vach (BZL) - Spielort noch offen!
Samstag, 12.02.2011, 14:00 Uhr  evtl. gegen SV Memmelsdorf (LL) - Spielort noch offen

3. Mannschaft / Kreisklasse
Freitag,    18.02.2011,  19:00 Uhr,   TSV Neunkirchen 2  -  FSV Erlangen-Bruck 3  (evtl. Spiel in der Halle in Neunkirchen)
Sonntag,  20.02.2011,  14:00 Uhr,   FSV Erlangen-Bruck 3  -  SV Kleinsendelbach (KL)
Samstag, 26.02.2011,  14:30 Uhr,   TSV Ammerndorf (KK)  -  FSV Erlangen-Bruck 3
Samstag, 05.03.2011,  13:15 Uhr,   ATSV Erlangen 2  -  FSV Erlangen-Bruck 3
Sonntag,  13.03.2011,  14:30 Uhr,   TSV Hemhofen (A-Kl)  -  FSV Erlangen-Bruck 3

Achtung: Kurzfristige Änderungen sind möglich, versuchen wir aber hier bekannt zu geben!


Winterpause auch für die Bayernliga
2. Dezember 2010 -

Nach der Landesliga ist jetzt auch für die Bayernliga der Herren die Winterpause angesagt worden. Die für das kommende Wochenende wieder angesetzten Spiele fallen somit erneut aus und werden erst im Frühjahr nachgeholt.


Spiele am Wochenende - Bayernligaspiel beim SV Seligenporten wird bereits nächsten Samstag, 04.12., 14.00 Uhr, nachgeholt
25. November 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Aufgrund der erneuten Schneefälle heute Nacht musste auch das Spiel der Landesligamannschaft gegen die SpVgg Hankofen abgesagt werden.

Am Freitagnachmittag wurde das Spiel aufgrund der widrigen Platzverhältnisse in Seligenporten abgesagt. Der BFV möchte das Spiel bereits am kommenden Wochenende neu ansetzen.

Zum letzten Punktspiel in diesem Kalenderjahr tritt unser Bayernligateam am Samstag, 27.11., um 14.00 Uhr beim SV Seligenporten an. Nach der ersten Niederlage am vergangenen Wochenende nach 5 siegreichen Spielen möchte die Mannschaft beim langjährigen Weggefährten die 3 verlorenen Punkte wiederholen, um an der Tabellenspitze zu überwintern. Im Hinspiel trennte man sich 2:2 unentschieden. Da sich beide Team gut kennen, dürfte ein spannendes Spiel zu erwarten sein.

Die Landesligamannschaft trifft am Sonntag, ebenfalls um 14.00 Uhr daheim gegen die SpVgg Hankofen an. Nach den letzten schwierigen Wochen, in denen die Elf von Trainer Norman Wagner immer wieder wichtige Spieler zu ersetzen hatte, muss man aufpassen, nicht weiter in die gefährdete Tabellenregion abzurutschen. Gegen den Tabellendritten ist das Team sicher Außenseiter, aber vielleicht liegt darin ja die Chance. Zumal die Heimstärke das Plus in dieser Saison war - immerhin wurden bereits 18 Punkte daheim geholt.

Da vom Verband alle Spiele auf Kreisebene abgesagt wurden, beginnt für unsere 3.Mannschaft bereits an diesem Wochenende die Winterpause. Das Team überwintert auf dem 6.Tabellenplatz.


FSV verliert mit 0:2 gegen den TSV Aindling
21. November 2010 - Willi Kornprobst

Unsere Mannschaft konnte das zuletzt gezeigte ballsichere Kombinationsspiel nicht abrufen. Gut eingestellte Gäste erzielten in der zweiten Halbzeit die entscheidenden Tore durch Phillip Eweka und Michael Fischer.
Die Gäste spielten von Beginn an frech mit und hatten bereits in der 4. Spielminute durch den agilen Christian Doll die erste gute Einschussmöglichkeit. Den aus 6 m getretenen Ball konnte Rainer Hausner im Brucker Tor gerade noch parieren. Unser Team zeigte in der 11. Min. den ersten durchdachten Spielzug, dadurch kam Arpad Backens an der Strafraumgrenze zum Schuss der aber vom Aindlinger Torwart sicher pariert wurde. Gleich im Gegenzug musste unser Keeper sein ganzes Können aufbieten um vor dem Aindlinger Stürmer klären zu können. In der 15. u. 17. Min. zeigte der Aindlinger Torwart Schwächen bei der Ballkontrolle, doch leider waren unsere Stürmer für eine Nachschusschance immer einen Schritt zu spät. Danach hatte beide Mannschaften in der ersten Halbzeit ihr Pulver bereits verschossen, das Spiel plätscherte bis zur Halbzeitpause so dahin.
Auch in der zweiten Halbzeit hatten zunächst die Gäste wiederum durch den stets gefährlichen Christina Doll aus 16 m die erste gute Chance. In der 55. Min. wurden die Gäste für ihr durchdachtes Offensivspiel zum 0:1 belohnt. Als Rainer Hausner einen Flankenball gerade noch mit der Faust abwehren konnte, fand der abgefälschte Nachschuss von Phillip Eweka seinen Weg ins Brucker Tor. Danach war unsere Elf zwar um den Ausgleich bemüht, es konnten aber keine zwingenden Torchancen herausgespielt werden. Obwohl die Gäste ab der 73. Min. in Unterzahl spielen mussten, Phillip Eweka hatte nach wiederholtem Foulspiel die gelbrote Karte gesehen, konnten sie ein weiteres Tor und damit die Entscheidung erzielen. Der Drehschuss von Michael Fischer aus 14 m ins lange Eck war unhaltbar für Rainer Hausner. Unser Team steckte zwar bis zum Schluss nicht auf, man kam aber nicht mehr entscheidend vor das Aindlinger Tor. Aufgrund der deutlicheren Torchancen war der Sieg für die Gäste aus Aindling verdient.
Am kommenden Samstag kann unsere Mannschaft im Derby beim SV Seligenporten versuchen diese Niederlage wieder wett zu machen.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas (70.Min. Selmani Adem), Lunz Bastian, Röwe Sven (90.+3. Min Lerotic Mihael), Backens Arpad (44. Min. Graine Hakim), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico
TSV Aindling: Geisler Thomas, Eweka Phillip, Völker Tobias, Fischer Michael, Kling Lukas, Meyer Werner (72.Min. Dietl Michael), Schmidt Mario (90.Min. Kine Rudolf), Scheifel Sergej, Weiser Christian, Benede Alexander, Doll Christian (83.Min. Beqiri Qemajl)
Torfolge: 0:1 Eweka (55.Min.), 0:2 Fischer (79.Min)
gelb/rote Karten: Eweka (73.Min,) / Lunz (90.+2.Min)
gelbe Karten: Graf, Galasek, Dolan / Völker T., Schmidt
Schiedsrichter: Jonas Schieder (DJK Weiden)
Zuschauer: 350

Bilder:  Christiane Kofler




Spiele am Wochenende - letztes Heimspiel in der Bayernliga; Landesligateam auswärts, 3. Mannschaft daheim
18. November 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr tritt unser Bayernligateam am Sonntag, 21.11., um 14.00 Uhr gegen den TSV Aindling an. Gegen den Tabellen-15. möchte die Elf von Trainer Gerd Klaus den sechsten Sieg in Folge erringen und mit dieser Serie weiter an der Tabellenspitze bleiben. Im Hinspiel gelang ein 2:0 Sieg in Aindling. Die attraktive und erfolgreiche Spielweise der letzten Wochen sollte endlich einmal durch einen guten Zuschauerbesuch belohnt werden.

Unsere Landesligamannschaft muss erneut reisen und tritt am Samstag um 14.00 Uhr beim FC Amberg an. Nach den beiden Niederlagen an den letzten Spieltagen wäre ein Sieg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn dringend notwendig, um nicht weiter in die unteren Tabellenregionen zu geraten. Wenn das sehr junge Team von Trainer Norman Wagner konzentriert in das Spiel geht und unnötige Fehler vermeidet, sollten 3 Punkte drin sein.

Unsere 3. Mannschaft trifft in der Kreisklasse am Sonntag bereits um 12.00 Uhr gegen die DJK Erlangen an. Nachdem die beiden letzten Partien verloren wurden, gilt es für die Mannen um Trainer Georg Ortegel wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Aufgrund des dünnen Spielerkaders fehlt dem Team oftmals in der 2.Halbzeit die Kraft. Mut sollte aber das Hinspiel machen, als man bei der DJK 3:1 gewinnen konnte.


FSV Bruck bleibt nach 4:3 Erfolg beim SV Schalding-Heining Bayernligaspitze
14. November 2010 - Willi Kornprobst
Trotz früher Führung wurde das Spiel noch einmal spannend als man in der zweiten Halbzeit sogar in Rückstand geriet. Tore von Peter Heyer, Arpad Backens, Bastian Lunz und dem reaktivierten Dennis Haan sorgten für das Erfolgserlebnis in Passau.
Das Spiel begann vor einer tollen Kulisse von 630 Zuschauern, der Tabellenführer war ja schließlich zu Gast, mit einer außergewöhnlich langen Abtastphase von beiden Seiten, wobei die Heimelf ausgesprochen defensiv agierte. Praktisch der erste gefährliche Angriff unserer Elf brachte auch gleich die Führung ein. Peter Heyer wurde steil geschickt und lies sich aus 12 m die Chancen zur 0:1 Führung nicht entgehen. Im weiteren Spielverlauf trat unser Team zwar sehr selbstbewusst und ballsicher auf, die Heimelf war total aus dem Konzept, doch versäumte es unsere Mannschaft gleich nachzusetzen und auf das zweite Tor zu spielen. Wie aus heiterem Himmel fiel dann der 1:1 Ausgleich. Bei der ersten Ecke für den SV stand Josef Eibl am zweiten Pfosten goldrichtig und konnte ungehindert einköpfen. Dies war nun auch für den SV die Initialzündung nun aggressiver zu agieren. In der 38. Min. wurde unsere Elf für ihr konzentriertes Spiel belohnt, als Peter Heyer von der linken Seite den Ball mustergültig auf Arpad Backens flankte, stand dieser alleine vor dem SV-Tor, nachdem er noch einen Abwehrspieler verladen hatte schob er überlegt zum 2:1 Halbzeitstand für seine Farben ein. Bei einem Freistoß hatte die Heimelf kurz vor der Pause noch eine Möglichkeit, doch die Kopfballverlängerung von Benjamin Neunteufel ging knapp am FSV-Gehäuse vorbei.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem Paukschlag, nach einer Ecke tauchte der Schaldinger Andreas Abelein ungedeckt vor Torwart Rainer Hausner auf und köpfte ungehindert zum 2:2 Ausgleich ein. Nun wurde es auf dem tiefen Boden ein gutes, umkämpftes Spiel das alles zu bieten hatte. Die Schaldinger spielten nun engagiert nach vorne, für unsere Elf ergaben sich dabei Konterchancen für Rico Röder und Arpad Backens. Wiederum nach einer Standardsituation erzielten die Niederbayern das 3:2, nach einer Freistoßflanke von der rechten Seite schraubte sich der Goalgetter der Schaldinger am Höchsten und köpfte unhaltbar zur überraschenden Führung ein. Diese hätte die Heimelf in der 75. Min. beinahe ausgebaut, doch der Kopfball von Philipp Roos landete an der Latte. In der 77. Min. stand Bastian Lunz nach gekonntem Anspiel von Arpad Backens alleine vor dem Schaldinger Keeper, doch dieser konnte den Schuss mit dem Fuß gerade noch zur Ecke lenken. Der darauf folgende Eckball konnte zwar von der Abwehr geklärt werden, aber nur zu dem rd. 25 m vor dem Tor stehenden Bastian Lunz, der mit einem Gewaltschuss unter die Latte dem Schaldinger Christian Wloch keine Abwehrchance ließ, der Ball lag zum 3:3 im Schaldinger Netz. Danach wollte unser Trainer Gerd Klaus mit der Einwechslung unseres reaktivierten Dennis Haan, er hatte über acht Wochen nicht trainiert oder gespielt, auch noch den Sieg. In der 87. Min. konnte er sich im Alleingang bis vor den Torwart durchtanken um diesen auch noch zu überlupfen, allerdings konnte ein mitgelaufener Verteidiger den Ball noch einmal vor der Linie abwehren, den Nachschuss ließ sich unser Dennis aber nicht entgehen und schoss zum vielumjubelten Siegtreffer ein. Nicht nur dieser Sieg sondern insbesondere Dennis Haan wurde bei der langen Heimfahrt gebührend gefeiert. In diesem Spiel zeigte sich, dass wir mit unseren überragenden Offensivkräften einen Rückstand immer wieder drehen können, dies macht wohl momentan den Unterschied unserer Mannschaft zu vielen anderen in dieser Liga aus. Am kommenden Sonntag gilt es nun mit einem Heimsieg gegen den TSV Aindling an der Tabellenspitze mit dran zu bleiben.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Völker Matthias (68. Selmani Adem), Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian, Backens Arpad, Heyer Peter, Dolan Aubrey, Röwe Sven (50. Graine Hakim), Gündogan Serdal, Röder Rico (78. Dennis Haan)
SV Schalding-Heining: Wloch Christian, Krieg Josef (61. Vogl Erich), Träger Fabian, Abelein Andreas, Eibl Josef, Grabl Tobias, Neunteufel Benjamin, Url Matthias (81. Krenn Albert), Eibl Michael, Süß Christian, Roos Philipp (81. Stecher Florian),
Torfolge:  0:1 (11. Min.) Peter Heyer, 1:1 (29.Min.) Josef Eibl, 1:2 (38. Min.) Arpad Backens, 2:2 (48. Min.) Andreas Abelein, 3:2 (66. Min.) Benjamin Neunteufel, 3:3 (77. Min.) Bastian Lunz, 3:4 (87. Min.) Dennis Haan
Gelbe Karten: Backens, Haan  / Abelein, Grabl, Stecher
Zuschauer:  630
Schiedsrichter: Kornblum Florian, SV Chieming
Inhalt abgleichen