1. Mannschaft
FSV scheidet in der ersten Toto-Pokal-Runde in Neustadt/Aisch aus |
15. Juli 2011 - Willi Kornprobst |
Bereits in der Qualifikationsrunde zum Toto-Pokal auf Bayernebene mußte unser Team eine bittere Niederlage in Neustadt/Aisch einstecken. Die Führung der gut organisierten Neustädter in der 30. Spielminute hielt bis zum Schlußpfiff.
Unsere Elf war zwar von Beginn an das dominante Team, konnte sich aber in Summe nicht genügend Torchancen erspielen. Die aussichtsreichste Möglichkeit vergab Tobias Ulbricht in der 21. Min. bei seinem Schuß von der Strafraumgrenze. Der gut aufgelegte Heimkeeper konnte sowohl diesen Schuß als auch den darauffolgenden Kopfball entschärfen. In der 30. Minute erzielte die Heimelf die zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte Führung. Nach einem Freistoß aus rd. 18 m konnte Martin Sautner relativ ungehindert zur Neustädter Führung einköpfen.
Unmittelbar nach Wiederbeginn bot sich Manuel Stark die Möglichkeit die Führung für seine Mannschaft auszubauen, sein Schuß aus 16 m strich aber knapp über die Querlatte des Brucker Tores. Unser Team spielte nun energischer nach vorne und wollte möglichst schnell den Ausgleich erzielen, die Heimelf versteckte sich allerdings auch nicht und kam so immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten. Unser Team konnte sich im zweiten Durchgang allerdings nur noch zwei vielversprechende Möglichkeiten erarbeiten. So in der 58.Min. bei einem Drehschuß von Tobias Ulbricht aus 6 m, der aber knapp übers Tor ging. Den Sack zumachen hätte der Neustädter Ralf Gardo in der 69. Min. bei einem Alleingang auf Mattias Gumbrecht können, unser Keeper parierte aber glänzend. Mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit dann doch beinahe der Ausgleich, den scharfen Kopfball von Philip Snajder, nach einer Ecke, konnte der Keeper aber wiederum parieren. So blieb es beim insgesamt nicht unverdienten Sieg für den Lanesligisten.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Völker Matthias (46. Krämer Michael), Graf Roland, Leikam Bastian, Lunz Bastian, Mahr Adrian (64. Snajder Philip), Schaab Christopher, Ulbricht Tobias, Gündogan Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (46. Röder Rico)
TSV Neustadt/Aisch: Pröll Markus, Strobel Bertram, Wohleman, Kevin, Kühnlein Kevin, Maetzky Nicolas, König Sebastian, Dausel Christian (75. Volkamer Michael), Stark Manuel (70. Doll Joachim), Scheuenstuhl Jonas, Sautner Martin (85. Sühner Liebhard), Gardo Ralf
Torfolge: 1:0 (30. Min.) Sautner Martin
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Hanselbauer Patrick (TSV Altenberg)
Vorstellung der Mannschaft und Tino Noppenberger-Turnier |
16. Juli 2011 - Willi Kornprobst |
Am Sonntag, 17.07.2011 findet ab ca. 11:30 Uhr beim FSV die Vorstellung der Mannschaft für die Bayernligasaison 2011/12 statt. Hierbei besteht die Möglichkeit für die Fans insbesondere unser Neuzugänge kennen zu lernen.
Ab ca. 12:00 Uhr wird dann das Tino Noppenberger-Turnier mit folgenden Paarungen gestartet:
12:00 Uhr SpVgg Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 1
12:35 Uhr BSC Erlangen - FSV Erlangen-Bruck 2
13:10 Uhr FSV Stadeln - FSV Erlangen-Bruck 1
13:50 Uhr SV Seligenporten - FSV Erlangen-Bruck 2
14:25 Uhr FSV Stadeln - SpVgg Erlangen
15:00 Uhr SV Seligenporten - BSC Erlangen
ab 15:30 Uhr starten die Halbfinalspiele.
Christopher Schaab kommt zum FSV zurück! |
1. Juli 2011 - Willi Kornprobst |
Kurz vor der Abfahrt, heute Abend, zum Trainingslager in Rumänien hat sich gestern
Christopher Schaab von der SpVgg Greuther Fürth 2
wieder dem FSV angeschlossen! Christopher war im letzten Jahr bei den Amateuren der SpVgg Greuther Fürth und stand dort kurz vor dem Sprung in den Profikader. Von 2008 bis 2010 war der Mittelfeldspieler bereits beim FSV aktiv.
Wir freuen uns, dass Christopher den Weg zurück zum FSV gefunden hat und wünschen ihm viel Erfolg!
Vorbereitungsspiele |
24. Juni 2011 - Willi Kornprobst |
Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant:
1. Mannschaft (Bayernliga):
Samstag, 25.06.2011 17:00 Uhr FSV Erlangen-Bruck gegen Soccer Army Ansbach 16 : 0
(FSV-Torschützen: 8 x Ulbricht, 3 x Lunz, 2 x Backens, Leikam, Gündogan, Wilke)
Montag, 27.06.2011 18:30 Uhr SV Tennenlohe (BZL) gegen FSV Erlangen-Bruck 2 : 4
(FSV-Torschützen: Georgiadis, Ulbricht, Kilger, Abraham / Tennenlohe: 2 x Forster)
Freitag, 01.07.2011 17:45 Uhr FSV Erlangen-Bruck gegen SpVgg Ansbach (LL) 1 : 1
(FSV-Torschütze: Eigentor / Ansbach: Bajreyn
Dienstag, 12.07.2011 18:30 Uhr FSV Erlangen-Bruck gegen 1.FC Nürnberg 2 (Reg.-L) 1 : 0
(Torschütze: Abraham)
Freitag, 15.07.2011 18:30 Uhr Totopokal- Qualifikationsrunde TSV Neustatdt/Aisch gegen FSV Erlangen-Bruck
Sonntag, 17.07.2011 ab 12:00 Uhr Tino Noppenberger Turnier
Samstag, 23.07.2011 19:00 Uhr Erstes Bayernligaspiel bei FC Eintracht Bamberg
2. Mannschaft (Landesliga):
Samstag, 25.06.2011 16:00 Uhr FC Hersbruck (BOL) gegen FSV Erlangen-Bruck 2 1 : 1
(FSV-Torschütze: Kilic)
Sonntag, 03.07.2011 17:00 Uhr FV Wendelstein (BOL) gegen FSV Erlangen-Bruck 2 1 : 2
(FSV-Torschützen: Camargo, Wiesenmeyer)
Samstag, 09.07.2011 16:00 Uhr Baiersdorfer SV (BOL) gegen FSV Erlangen-Bruck 2
Mittwoch, 13.07.2011 19:00 Uhr SV Kleinsendelbach (KL) gegen FSV Erlangen-Bruck 2
Samstag, 16.07.2011 Turnier in Hagenbüchach
Sonntag, 17.07.2011 ab 12:00 Uhr Tino Noppenberger Turnier
Mittwoch, 20.07.2011 18:30 Uhr Erstes Landesligaspiel bei DJK Ammerthal
3. Mannschaft (Kreisklasse):
Freitag, 15.07.2011 18:00 Uhr FSV Erlangen-Bruck 3 gegen ATSV Erlangen (BZL)
Samstag, 23.07.2011 16:00 Uhr DJK Pinzberg (KK) gegen FSV Erlangen-Bruck 3
Sonntag, 31.07.2011 15:00 Uhr FV Wendelstein 2 ( KK) gegen FSV Erlangen-Bruck 3
Sonntag, 07.08.2011 15:00 Uhr ASV Möhrendorf (KK) gegen FSV Erlangen-Bruck 3
Sonntag, 14.08.2011 Erstes Punktspiel in der Kreisklasse
FSV verliert letztes Saisonspiel in Ingolstadt mit 0:4 |
29. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Alle Brucker Seniorenmannschaften habe ihre Klasse gehalten - keine Mannschaft ist in dieser Saison an Relegationsspielen beteiligt! Gemischtes Team aus Erfahrung und Jugend schlug sich wacker bei der Zweitligareserve in Ingolstadt. Im Hinblick auf eine mögliche Relegation der zweiten Mannschaft wurden mit Oliver Fuchs und dem ansonsten seit Wochen beruflich verhinderten Mihael Lerotic alle Register gezogen.
Das Spiel sah in den Anfangsminuten eine druckvolle Heimelf die sich aber vor dem FSV-Tor nicht ernsthaft durchsetzen konnte. Den ersten gefährlichen Schuss unserer Elf gab Gerd Klaus in der 12. Min. bei einem Freistoß aus 20 m ab, der Ball ging knapp übers Tor. Nachdem die Oberbayern ihre Chancen knapp eine halbe Stunde lang überhastet neben das Tor setzten, stand in der 27. Min. Tobias Strobel alleine vor Matthias Gumbrecht, doch aus 3 m brachte der den Ball nicht im Brucker Gehäuse unter. In der 30. Min. erzielten die Ingolstädter doch die 1:0 Führung, nach einem Abwehrfehler konnte Tobias Strobel aus 4 m per Fallrückzieher verwandeln. Stefan Müller schloss in der 35. Min. eine gekonnte Einzelaktion mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:0 ab. Bei einem weiteren Freistoß unserer Mannschaft hatte in der 39. Min. der Heimkeeper mit dem Schuss von Matthias Völker große Probleme.
Gleich nach dem Seitenwechsel konnte sich unser Torwart bei einem Schuss aus 11 m mit einer Glanzparade auszeichnen. Als in der 53. Min. Abdel-Kader Atakora elfmeterreif im Strafraum gefoult wurde blieb die Pfeife der jungen Schiedsrichterin Doris Kausch leider stumm! Nach einer Stunde ergaben sich für die nun verjüngte FSV-Elf (Fuchs und Klaus blieben in der Halbzeit in der Kabine) gute Möglichkeiten auf eine Ergebniskorrektur. Aber anstatt den Anschlusstreffer zu erzielen gelang der Heimelf bei einem schnellen Konter in der 70. Min. durch Karl-Heinz Lappe das 3:0 und damit die Entscheidung. Ein weiterer unnötiger Ballverlust brachte nur eine Minute später mit dem Tor von Manuel Ott den 4:0 Endstand. Den Ehrentreffer hätte in der 80. Min. Thomas Wilke für unser Team erzielen können, doch sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Völker Matthias, Graf Roland, Bauernschmitt Max, Baier Wilhelm, Klaus Gerd (46. Min. Atakora Abdel-Kader), Fuchs Oliver (46. Min. Lerotic Mihael), List Ferdinand, Wilke Thomas, Sagkidis Nikolaos (46.Min. Cords Dario), Brütting Lukas
FC Ingolstadt 2: Siegl Aaron, Heiß Matthias (78. Min. Bönig Vincent), Hagmann Marcel, Kremer Daniel, Odak Luka, Ott Manuel, Kauffmann Benjamin (82. Min. Kurzhals Markus), Herzel Stanislav, Strobl Tobias (65. Min. Staudigl Mario), Müller Stefan, Lappe Karl-Heinz
Gelbe Karten: keine
Zuschauer: 150
Schiedsrichterin: Kausch Doris (DJK SV Mirskofen)
Spiele am Wochenende - Saisonfinale; Bayernliga in Ingostadt; Dramatik in der Landesliga |
26. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe:
Zum letzten Spiel in dieser Saison reist unser Bayernligateam am Samstag, 28. Mai, Spielbeginn 15.00 Uhr, zur Bundesligareserve des FC Ingolstadt. Der FC wird in der Schlusstabelle unabhängig vom Spielausgang den 2. Platz einnehmen. Unser Team steht mit 45 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Das Hinspiel gewann der FSV mit 3:1.
In der Landesliga zeichnet sich ein an Dramatik kaum zu überbietender letzter Spieltag ab. Nachdem Vilzing, Dingolfing und Weiden bereits seit Wochen als Absteiger feststehen, sind noch weitere 7 (!) Mannschaften in Abstiegsgefahr. Alle 7 Teams könnten dabei sogar auf die gleiche Punktzahl von 48 kommen, sodass es mehrere Entscheidungsspiele geben müsste. Mit dabei auch unser Team, das am Samstag, 15.00 Uhr, an der Tennenloher Strasse auf die SpVgg Weiden II trifft. Mit einem Sieg würde die Mannschaft von Trainer Normann Wagner ebenfalls diese 48 Punkte erreichen und damit zumindest die Relegation sicherstellen. Ob der direkte Klassenerhalt geschafft wird, hängt von den anderen Ergebnissen ab. Für Spannung ist also gesorgt!
In der Kreisklasse tritt unsere 3. Mannschaft beim TSV Frauenaurach an. Anstoß am Sonntag, 29. Mai, 15.00 Uhr, im Klosterwaldstadion in Frauenaurach. Nach dem 5:1 Sieg vom vergangenen Wochenende gegen den ASV Herzogenaurach liegt die Mannschaft 2 Spieltage vor Schluß auf dem 10. Tabellenplatz, ist aber noch nicht ganz gerettet. Das Hinspiel gewann die junge Mannschaft des TSV Frauenaurach mit 3:0
FSV unterliegt gegen den SV Heimstetten mit 2:3 (1:1) |
21. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Unser Team wollte den Abstiegskampf nicht negativ beeinflussen und trat deshalb wieder mit acht Stammspielern aus dem Bayernligakader an. Schnelle Führung durch Bastian Lunz reichte aber doch gegen angriffslustige Heimstettner nicht zum Sieg.
Den Gästen war vor dem Spiel klar, dass sie aus Bruck Punkte mitnehmen müssen um weiterhin gute Chancen für den Klassenerhalt zu haben. Dementsprechend begann Heimstetten das Spiel sehr druckvoll. Unsere Elf war zunächst in die Defensive gedrängt zeigt aber gute Ansätze im Spielaufbau. Bereits in der 10. Min. konnte unsere Mannschaft einen schnellen Gegenzug zur 1:0 Führung nutzen. Nach gutem Anspiel von Mutlu Kilic stand plötzlich Felix Günther alleine vor dem Gästekeeper, der den Schuss zwar noch abwehren konnte, aber gegen den Nachschuss des heranstürmenden Bastian Lunz aus 10 m ins lange Eck machtlos war. Die Gäste hatte ihre erste gute Möglichkeit in der 15. Min. als Quirin Löppert den Ball bereits über unseren Keeper hinweg geköpft hatte, aber unser Kapitän Roland Graf die Situation noch bereinigen konnte. Als in der 20. Min. der etwas unglücklich wirkende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte, schien der Ausgleich nur noch Formsache zu sein; Roland Graf hatte zuvor seinen Gegenspieler am Bein getroffen. Der gut aufgelegte Rainer Hausner parierte allerdings den vom Gästekapitän Dominik Schmitt getretenen plazierten Schuss vom Elfmeterpunkt. Unmittelbar danach musste unser Kapitän Roland Graf, er ging bereits mit einer Magenverstimmung in das Spiel, ausgewechselt werden. Damit ging sicherlich ein Stück Stabilität in der Defensive verloren. Als Rainer Hausner in der 25. Min. nach einer Ecke auch noch eine Glanztat gegen Memis Ünver aus kurzer Distanz zeigte, schien es das Spiel unseres Keepers zu werden. Die Chance für unser Team die Führung zu erhöhen vergab Basti Lunz in der 28. Min. als sein Schuss aus 25 m nur ans Außennetz ging. Als unser Team das Spiel immer besser in den Griffe bekam fiel überraschend doch der Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau stand plötzlich der Gästekapitän alleine vor dem FSV-Tor und lies sich diesmal die Chance zum 1:1 Ausgleich nicht entgehen.
Nach der Pause musste Rainer Hausner, er wurde von einem Gästespieler in der ersten Hälfte unsanft getroffen, in der Kabine bleiben; für ihn kam Matthias Gumbrecht in die Mannschaft. Bereits in der 50. Min. gelang den Gästen die 1:2 Führung. Als im Nachschuss nach einem Freistoß unser Keeper den Ball nicht festhalten konnte, staubte der Heimstettner Sascha Steinacher reaktionsschnell zur Gästeführung ab. Nach knapp einer Stunde hatten sowohl Bastian Lunz im Nachschuss, der Keeper konnte den Ball nach einer Flanke nicht festhalten, als auch Michael Krämer aus spitzem Winkel aus 3 m, die Ausgleichschance. Die Gäste spielten in dieser Phase nicht auf Halten des Ergebnisses sondern suchten die Entscheidung. Diese gelang ihnen auch in der 76. Min. als nach schönem Anspiel der eingewechselte Ibrahim Aydemir alleine vor Matthias Gumbrecht auftauchte, der abgefälschte Ball fand den Weg zum 1:3 über die Torlinie. Der 2:3 Anschlusstreffer durch Michael Krämer in der 89. Min. kam zu spät um die Gäste noch einmal zu gefährden; der Schiedsrichter beendete unmittelbar danach die Partie. Aufgrund der größeren Spielanteile geht der Sieg der Gäste in Ordnung, unsere Mannschaft machte es dem Gegner aber denkbar schwer und verschenkte nichts!
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer (46. Gumbrecht Matthias), Völker Matthias, Graf Roland (21. Plank Tobias), Messingschlager Philip (61. Brütting Lukas), Bauernschmitt Max, Lunz Bastian, Haan Dennis, Krämer Michael, Kilic Mutlu, Gündogan Serdal, Günther Felix
SV Heimstetten: Lehner Patrick, Löppert Quirin, Schmitt Christoph, Akkurt Orhan(84. Oretan Christopher), Schmitt Dominik, Ünver Memis (60. Aydemir Ibrahim), Moll Quirin, Wich Alexander (72. Ernesto Fernando), Mayer Rafael, Toy Steven, Steinacher Sascha
Torschützen: 1:0 (10.) Lunz Bastian, 1:1 (35.) Schmitt Dominik, 1:2 (50.) Steinacher Sascha, 1:3 (76.) Aydemir Ibrahim, 2:3 (89.) Krämer Michael
Gelbe Karten: Völker Matthias, Lunz Bastian, Günther Felix - / - Toy Steven
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Dietz Christian (FC Kronach 08)
Spiele am Wochenende - letztes Heimspiel in der Bayernliga; Landesliga in Tegernheim |
18. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Bericht von Thorsten Röwe
Zum letzten Heimspiel in dieser Saison empfängt unsere Bayernligamannschaft am Samstag, 21.Mai, Anpfiff 15.00 Uhr, an der Tennenloher Strasse den SV Heimstetten. Nachdem am vergangenen Wochenende die meisten Spieler des Teams unsere 2.Mannschaft unterstützt hatten - für unseren Gegner TSV 1860 Rosenheim ging es in der Bayernliga letztlich ja auch um nichts mehr - wird Trainer Gerd Klaus gegen den Tabellenvierzehnten wieder eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Mit einer guten Leistung möchte der FSV sich von den heimischen Fans verabschieden. Insgesamt war es sicher eine sehr erfreuliche Saison. Das Hinspiel gewann der FSV mit 2:1.
Zu einem wichtigen Auswärtsspiel reist unsere Landesligamannschaft am Samstag, 21. Mai, 15.00 Uhr, nach Tegernheim. Der FC Tegernheim steht mit 44 Punkten nur einen Punkt hinter unserem Team auf Platz 14. In dieser kuriosen Saison sind 2 Spieltage vor Schluß noch 9 (!) Mannschaften abstiegsgefährdet. Weiden II, Vilzing und Dingolfing stehen zudem als Absteiger bereits fest. Vielleicht gelingt dem Team ja gegen Tegernheim wieder der entscheidendende Sieg zum Klassenerhalt. Bereits im letzten Jahr siegte der FSV im Entscheidungsspiel gegen den FC und schickte diesen in weitere Relegationsspiele.
Unsere 3. Mannschaft spielt am Sonntag, 22. Mai, Beginn 13.00 Uhr, gegen den ASV Herzogenaurach. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollten die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte geholt werden. Das Hinspiel gewann der FSV in Herzogenaurach mit 4:0.
FSV unterliegt in Rosenheim mit 0:7 |
15. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Zum ersten Male ist unsere Mannschaft zu einem Bayernligaspiel mit dem Zug angereist. Die Verantwortlichen vom TSV Rosenheim haben die Mannschaft mit Kleinbussen vom Bahnhof abgeholt. Trotz der weiten Anreise nach Oberbayern konnte unsere, aus Spielern der Ersten und Zweiten Mannschaft, zusammengestellte FSV-Elf fast eine halbe Stunde ihr Tor sauber halten. Je zwei Tore kurz vor und kurz nach der Pause sorgten aber dann doch für ein klares Ergebnis.
Die Rosenheimer begannen das Spiel gleich mit sehr viel Druck und verzeichneten bereits in der 3. Min. einen Lattentreffer durch den späteren doppelten Torschützen Thomas Masberg. In der 11. Min. konnte Rainer Hausner gegen Dominik Haas gerade noch per Fußabwehr einen Rückstand verhindern. In der 26. Min. war es aber dann doch so weit, nach Paß in die Tiefe konnte Markus Einsiedler überlegt zur 1:0 Führung einschieben. Die wenigen Brucker Entlastungsangriffe endeten meistens bereits am Rosenheimer Strafraum. Kurz vor der Pause konnte der Rosenheimer Thoams Masberg mit seinen beiden Toren die Partie bereits vor der Pause entscheiden. Gleich nach der Pause erhöhte die Heimelf wiederum durch Markus Einsiedler in der 48. Min. per Kopfball auf 4:0. Nur zwei Minuten später konnte der Rosenheimer Erkan Atilgan per Elfmeter auf 5:0 erhöhen. Danach konnte sich unser Team etwas besser in Szene setzen, doch Max Bauernschmitt und Klaus Foith waren jeweils einen Schritt zu spät gegenüber dem Heimkeeper. Mit einer sehenswerten Einzelaktion konnten die Oberbayern in der 65. Min. durch den eingewechselten Eugen Martin auf 6:0 erhöhen. Den Endstand in dieser etwas ungleichen Partie stellte der TSV Spielführer Michael Kokocinski in der 70. Min. mit seinem platzierten Schuß aus 16m her.
Kommenden Samstag gilt es nun im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten SV Heimstetten den treuen FSV-Fans noch einmal ein gutes Bayernligaspiel zu bieten und der sich im Abstiegskampf befindlichen Mannschaften gleiche Voraussetzungen zu bieten.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Hassa Hendrik, Garf Roland, Baier Willi, Bauernschmitt Max, Sagkidis Nikolaos, Wilke Thomas, Foith Klaus, Meyer Marius, Angin Erkin, Georgiadis Simon
TSV 1860 Rosenheim: Mayer Robert, Lenz Georg, Kokocinski Michael, Haas Dominik, Majdancevic Daniel, Einsiedler Markus (61. Wallner Markus), Masberg Thomas (61. Huber Martin), Herberth Christoph, Ostarek Markus (46. Martin Eugen), Atilgan Erkan, Pointvogel Michael
Torfolge: 0:1 (26.) Einsiedler Markus, 0:2, 0:3 (41./42.) Masberg Thomas, 0:4 (48.) Einsiedler Markus, 0:5 (50.) Atilgan Erkan (Foulelfmeter), 0:6 (65.) Martin Eugen, 0:7 (70.) Kokocinski Michael
Gelbe Karten: Hausner Rainer, Georgiadis Simon
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Schiffmann Michael (Österreich)
Spiele am Wochenende - Bayernliga in Rosenheim; Landesliga bereits am Freitag mit Heimspiel |
12. Mai 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe:
In der Bayernliga reist unsere Mannschaft am Samstag, 24. Mai, Spielbeginn 15.00 Uhr, zum TSV 1860 Rosenheim. Beide Teams stehen im Mittelfeld der Tabelle und können ohne Sorgen befreit aufspielen. Der FSV wird am Samstagmorgen per Zug die Reise nach Oberbayern antreten. Das Hinspiel gewann der FSV mit 3:1.
Ein wichtiges Spiel bestreitet unser Team in der Landesliga bereits am Freitag, 13. Mai, Anpfiff 18.30 Uhr an der Tennenloher Strasse, gegen die DJK Vilzing. Die Gäste stehen nach der Niederlage gegen die SpVgg Landshut bereits als Absteiger fest. Dennoch sollte das Spiel kein Selbstläufer werden. In dieser kuriosen Saison benötigt man sicher mindestens 47 Punkte, um nicht abzusteigen. Bis Platz 9 sind alle Mannschaften durchaus noch gefährdet. Trotz des klaren Sieges letztes Wochenende in Etzenricht liegt die Mannschaft von Trainer Normann Wagner aktuell auf einem Abstiegsplatz, da alle anderen Vereine ebenfalls gepunktet haben. Bei 2 noch ausstehenden Heimspielen sollte der Abstieg aber vermieden werden können. Hierzu ist ein Sieg gegen die DJK Vilzing Pflicht. Der FSV hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.
In der Kreisklasse tritt unsere 3.Mannschaft am Sonntag, 15.00 Uhr, bei der SG Siemens an. Die Mannschaft hat aktuell nur noch 4 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und sollte bei dem Erlanger Nachbarn punkten, um nicht weiter abzurutschen. Das Hinspiel gewann die SG Siemens mit 5:2.