1. Mannschaft


FSV stürzt den Tabellenführer aus Hof mit 1:0
23. Oktober 2011 - Willi Kornprobst
Mit einer tollen Mannschaftsleistung stürzte der FSV den Tabellenführer aus Hof vom Thron. Basti Lunz erzielte beim 1:0 Sieg das Tor des Tages.
Die Heimelf begann das Spiel engagiert konnte sich aber zunächst keine Torchance erspielen. Den ersten Torschuss gab unser Arpad Backens in der achten Minute ab, der Ball flog aber neben das Hofer Tor. Die Heimelf hatte die erste gute Möglichkeit in der 13. Min. bei einem Drehschuss von Daniel Schäffler aus acht Meter, aber auch dieser Ball flog übers Tor. In der 21. Min. hätte unser Team in Führung gehen müssen, doch Rico Röder schoss, nach Flanke von Serdal Gündogan, aus 8 m knapp am Pfosten vorbei. Mitte der ersten Halbzeit beherrschte uns Team den Gegner, der sehr viele einfache Abspielfehler im Spielaufbau hatte. Folgerichtig dann in der 30. Min. die 1:0 Führung für unsere Elf durch Bastian Lunz. Nach einem Abwehrversuch der Hofer Verteidigung kam Bastian Lunz am rechten Strafraumeck an den Ball, er lies noch zwei Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball überlegt aus 14 m unhaltbar ins linke Toreck. Danach versuchten die Hofer mit druckvollem Spiel noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen, doch Schüsse von Daniel Schäffler und Cem Ekinci verfehlten das Ziel. Kurz vor der Pause noch einmal eine gute Schussposition für Rico Röder, doch anstatt zu schießen entschloss er sich zu einem Abspiel, das Abspiel konnte die Hofer Abwehr aber gerade noch klären.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte unser Team zunächst die besseren Torchancen. Nach gutem Anspiel von Matthias Völker kam wiederum der schnelle Rico Röder zu einer guten Einschussmöglichkeit, der Ball flog aber aus 10 m wiederum knapp am Hofer Tor vorbei. In der 58. Minute konnte Arpad Backens eine Flanke von der rechten Seite per Kopf auf Christopfer Schaab verlängern, doch sein Kopfball aus 4 m konnte sein Gegenspieler gerade noch abblocken. Die beste Torchance zum Ausgleich hatten die Oberfranken in der 61. Min., bei einem Konter im eigenen Stadion, Cem Ekinci lief alleine durchs Mittelfeld bis in den Brucker Strafraum, doch sein Schuss ging sowohl an dem herausstürzenden Rainer Hausner als auch am Brucker Tor vorbei. In der letzten Viertelstunde des Spieles versuchte die Heimelf noch einmal alles zu mobilisieren um wenigstens ein Unentschieden zu retten. In der 78. Min. war unser wiederum sehr sichere Schlussmann Rainer Hausner auch von Marcel Findeiß aus 7 m nicht zu bezwingen. Auch Daniel Gareis schoss in der 81. Min. aus 6 m über das Brucker Tor. Unsere Elf war trotzdem über Konter immer wieder gefährlich, in der 87. Min kam dabei Christopher Schaab noch einmal aus 10 m zum Abschluss, der Ball ging aber über das Hofer Tor. Die letzte gute Torchance hatten die Hofer in der 90. Min. als nach einem Eckball wiederum Daniel Gareis zum Kopfball kam, aber aus 6 m neben das Brucker Tor köpfte. Selbst die sechs Minuten Nachspielzeit, wegen diverser Verletzungsunterbrechungen, konnte unsere wiederum sichere Abwehr nicht erschüttern, man lies keine Torchance mehr zu. Unser Team hat das Spiel beim Tabellenführer aufgrund der größeren Ballsicherheit und ihrer Zweikampfstärke verdient gewonnen. Nach der Vorrunde nimmt somit unsere Elf einen guten 5. Tabellenplatz ein. Am kommenden Sonntag kommt es in Bruck zum Nachbarderby gegen den FC Eintracht Bamberg (Anstoß 14 Uhr). 

FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Graf Roland, Weiler Dennis, Krämer Michael, Lunz Bastian, Günther Felix, Backens Arpad (85. Min. Ulbricht Tobias), Schaab Christopher, Röder Rico (71. Min. Graine Hakim / 96. Snajder Philip) 

SpVgg Bayern Hof: Berchtold Christian, Ichim Cosmin (73. Min Meyer Daniel), Gareis Daniel, Amegan Vignon (62. Min Rodendo Fernando), Ascherl Florian, Schraps Christian, Ekinci Cem, Felgenhauer Daniel, Findeiß Marcel, Schäffler Daniel, Yetkin Ali (62. Min. Schneider Waldemar) 
Torfolge:  0:1 (30.) Bastian Lunz 

Gelbe Karten: Schaab / Felgenhauer 

Schiedsrichter: Wallesch Wolfgang (SC Postau) 

Zuschauer:  620


Neue Sendung mit 5 Spielen, "Bayern-Treffer" und "Bayernliga-Talent" des Monats
13. Oktober 2011 -

Ausgerechnet in der Qualifikationssaison für die neue Regionalliga Bayern kommt der Vorjahresmeister nicht in Tritt. Nach 15 Spieltagen steht der FC Ismaning mit nur 17 Punkten (fünf Siege, zwei Unentschieden) lediglich auf Platz 14. Noch aber ist der neunte Platz, der die sichere Qualifikation für die neue vierthöchste Spielklasse bedeuten würde, in Reichweite. Den belegt aktuell mit vier Zählern mehr der TSV Buchbach. Am 16. Spieltag empfängt die Ismaninger-Truppe von Trainer Frank Schmöller den SV Heimstetten, der als Tabellensechzehnter momentan sogar die Qualifikationsrunde für die Regionalliga Bayern verpassen würde.

BFV.TV beim Krisengipfel in Ismaning vor Ort

"BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" ist an diesem Wochenende beim Duell der beiden Krisenklubs live vor Ort und berichtet in der neuen Ausgabe (Sonntag, ab 20 Uhr auf www.bfv.tv) ausführlich über das Topspiel. BFV.TV-Moderator Christian Ortlepp wird außerdem die sportlich angespannt Lage beider Klubs mit den Präsidenten (Hans Blössl und Ewald Matejka) und Sportlichen Leitern (Wolfgang Summer und Michael Matejka) besprechen. Als weitere Studiogäste nach dem Spiel kommen natürlich auch die Trainer Frank Schmöller und Claus Schromm zu Wort.

Vier weitere Spielberichte im Fokus

Zu sehen gibt es darüber hinaus ausführliche Berichte über die Spiele Eintracht Bamberg - SpVgg Bayern Hof, SC Eltersdorf - Würzburger FV und TSV Buchbach - TSV Aindling sowie die Höhepunkte der Partie TSV Gersthofen - VfL Frohnlach.

"Bayern-Treffer" und "Bayernliga-Talent" des Monats

Außerdem verrät Christian Ortlepp, welcher der sechs "Bayern-Treffer"-Kandidaten das schönste bayerische Amateurtor des Monats September erzielt hat und stellt das "Bayernliga-Talent" des Monats vor.

Hier geht's zu "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" <http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33>

Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!


"BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" mit sechs Spielberichten
6. Oktober 2011 -

Attraktion Bayernliga: In der höchsten bayerischen Liga läuft der Kampf um die Qualifikationsplätze zur neuen Regionalliga Bayern auf Hochtouren. Jeder Sieg, jeder Punkt und jedes Tor kann am Ende über einen Platz unter den "Top neun" und damit über die direkte Qualifikation für die neue 4. Spielklasse entscheiden. Spannung pur also auch am 15. Spieltag.

Wieder mittendrin im Bayernliga-Spektakel: "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin". In der kommenden Sendung (Sonntag, ab 20 Uhr auf www.bfv.tv) hat die Internet-Fußballschau gleich sechs Bayernliga-Spiele im Programm. "Ich freue mich, dass wir den Amateurfußballfans so viele Spiele mit allen packenden Szenen, Toren und Interviews anbieten können. Ein besonderer Dank gilt der hervorragenden Zusammenarbeit mit den regionalen TV-Stationen, ohne die das nicht möglich wäre", betont BFV-Präsident Dr. Rainer Koch.

Zu sehen gibt es den Auftritt des FSV Erlangen-Bruck beim Spitzenreiter TSV 1860 Rosenheim, die Partien VfL Frohnlach - TSV Rain/Lech, Eintracht Bamberg - TSV Buchbach, FC Schweinfurt 05 - TSV Gersthofen und Würzburger FV - SV Seligenporten. Außerdem ist BFV.TV beim FC Ismaning zu Gast, der gegen den TSV Großbardorf den Anschluss an die obere Tabellenhälfte herstellen will. Nach dem Spiel steht Gäste-Trainer Hans-Jürgen Ragati BFV.TV-Moderator Christian Ortlepp im Exklusiv-Interview Rede und Antwort.

Zusätzliches Highlight der Sendung: Die Wahl zum "Bayern-Treffer des Monats" September. BFV.TV stellt die sechs nominierten Kandidaten mit ihren Traumtoren vor, für die noch bis zum 12. Oktober auf www.bfv.tv abgestimmt werden kann.

Hier geht's zu "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" <http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33>

Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!


Testspiel gegen den Tabellenführer der 2. Bundesliga Greuther Fürth
1. Oktober 2011 -

Testspiel gegen den Tabellenführer der 2. Bundesliga Greuther Fürth, am Mittwoch den 12. Oktober um 16.00 auf der Brucker Sportanlage Tennenloher Str. 68.

Die Fürther wollen mit ihrer stärksten Mannschaft antreten, um während der 14 tägigen Pause nicht aus dem Tritt zu kommen.

Eintrittskarten für das Spiel gegen Fürth sind im Vorverkauf in der FSV-Sportgaststätte erhältlich.


FSV verpaßt Sprung auf den dritten Tabellenplatz der Bayernliga
29. September 2011 - Willi Kornprobst

In dominanter erster Halbzeit gelang unserer Mannschaft nicht der Führungstreffer, stattdessen ging die Heimelf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Führung. In einer stürmischen zweiten Halbzeit unserer Elf ergaben sich viele Konterchancen für die Schweinfurter die auch zu zwei weiteren Toren führten.
Unsere Mannschaft begann das Spiel sehr zielstrebig und bestimmte das Spiel von Beginn an. Schußversuche von Hakim Graine in der dritten Spielminute und wenig später von Christopher Schaab und Adrian Mahr flogen aber am Schweinfurter Tor vorbei. Den ersten guten Spielzug hatten die Hausherren, die in dieser Phase überaus unsicher agierten, nach knapp einer Viertelstunde. Nach einem Freistoß in der 16. Minute von der Grundlinie drosch Sebastian Kneißl den Ball aus 18 m über das Brucker Gehäuse. Nach schöner Vorarbeit von Hakim Graine und Rückpaß von der Grundlinie schoss der mitgelaufene Aubrey Dolan in der 18. Min. den Ball in aussichtsreichter Position übers Tor. Als Bastian Lunz einen Freistoß in der 24. Min. von der rechten Seite trat, konnte der Schweinfurter Keeper den Ball erst im Nachfassen klären, Arpad Backens kam einen Schritt zu spät. Die Brucker Defensive stand in dieser Phase des Spieles sicher, auch ein Distanzschuß von Florian Hetzel in der 25. Min. konnte unser Rainer Hausner im Brucker Tor sicher parieren. Die wohl beste Chance für unsere Elf in Führung zu gehen ergab sich in der 43. Min. bei einer Kontersituation, dabei spielte Arpad Backens den schnellen Vittorio Romano auf halbrechts frei, doch dieser schoß freistehend aus 16 m knapp am Tor der Heimelf vorbei. Unmittelbar vor der Pause konnte unser Keeper einen Freistoß von Timo Pitter gerade noch zur Ecke klären. Diese Ecke führte in der Nachspielzeit zur 1:0 Führung für die "Schnüdel", Wladimir Slintschenko reagierte aus 5 m am schnellsten und vollstreckte den zunächst in der Abwehr hängen gebliebenen Distanzschuß.
In der zweiten Halbzeit witterten die Schweinfurter ihre Chance in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen zu können und kamen über den Kampf immer besser ins Spiel. Unsere Mannschaft spielte zwar druckvoll, konnte sich aber zunächst nicht im gegenerischen Strafraum festsetzen. Dadurch ergaben sich immer wieder gute Konterchancen für die Schweinfurter. Eine davon führte in der 62. Min. zur 2:0 Führung durch Florian Hetzel, als er alleine auf das Brucker Tor zulaufen konnte und auch den herausstürzenden Torwart mit einem Heber überwand. Unser Team warf nun alles nach vorne und drängte auf den Anschlußtreffer. In der 67. Min. konnte ein Schuß von Bastian Lunz, nach einer Ecke, gerade noch von der Schweinfurter Abwehr geklärt werden. Nur wenig später wurde der Ball für Bastian Lunz schön aufgelegt, dieser lies sich die Chance nicht entgehen und schoß aus 20 m zum 2:1 unhaltbar neben den Pfosten ein. Unsere Mannschaft drängte in der Folgezeit auf den Ausgleich, konnte sich aber dabei keine  hochkarätige Chancen erspielen. Dadurch ergaben sich für die Schweinfurter viele Konterchancen, die aber teilweise überhastet vergeben wurden. Für die endgültige Entscheidung sorgte in der 92. Min. der eingewechselte Florian Galuschka als er einen Querpaß völlig freistehend zum 3:1 ins Brucker Tor einschieben konnte. Aufgrund der vielen Torchancen die sich in der zweiten Hälfte für die Hausherren ergaben und deren kämpferischer Einstellung ist der Sieg für die Heimelf nicht unverdient.
Am kommen Sonntag kommt der Würzburger FV (Anstoß 15:00 Uhr) nach Bruck.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas (58. Günther Felix), Leikam Bastian, Lunz Bastian, Backens Arpad (58. Haan Dennis), Schaab Christopher, Graine Hakim, Dolan Aubrey, Mahr Adrian, Romano Vittorio (58. Röder Rico)
1.FC Schweinfurt 05:  Essig Stephan, Demel Benjamin, Slintchenko Wladimir, Mekic Mirza, Seufert Stefan, Mache Daniel (79. Schmitt Andre), Kneißl Sebastian (72. Kröner Oliver), Häcker Simon (78. Galuschka Florian), Pitter Timo, Hetzel Florian, Esen Erkan
Torfolge:  1:0 (45+2) Pitter Timo, 2:0 (62.) Hetzel Florian, 2:1 (68.) Lunz Bastian, 3:1 (90.+2) Galuschka Florian
Zuschauer:  593
Gelbe Karten: Hetzel Florian
Schiedsrichter:  Grimmeißen Steffen (SpVgg Löpsingen)


FSV bessert Auswärtsbilanz auch in Heimstetten beim 2:1 Sieg auf!
24. September 2011 - Willi Kornprobst

FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Krämer Michael, Graf Roland, Weiler Dennis, Völker Matthias, Günther Felix (52. Lunz Bastian), Galasek Tomas, Graine Hakim (61. Dolan Aubrey), Mahr Adrian, Schaab Christopher, Romano Vittorio (78. Haan Dennis)

SV Heimstetten:  Lehner Patrick, Mayer Rafael (79. Steinacher Daniel), Löppert Quirin, Wich Alexander (65. Paul Sebastian), Ernesto Fernando, Oretan Christopher (65. Neumeyer Andreas), Steinacher Sascha, Schmitt Dominik, Schmitt Christph, Akkurt Orhan, Aydemir Ibrahim

Torfolge:  1:0 (48.), 2:0 (64.) Graine Hakim, 2:1 (78.) Fernando

Zuschauer:  200

Schiedsrichter:  Schalk (Augsburg)


FSV unterliegt im Heimspiel den Gästen vom TSV Großbardorf mit 0:2 (0:0)
18. September 2011 - Willi Kornprobst

Im Spiel der Tabellennachbarn zwischen dem FSV Bruck und dem TSV Großbardorf entführen die Gäste beim 0:2 die Punkte aus Bruck. Unsere Mannschaft konnte beste Möglichkeiten zur Führung durch Bastian Lunz und Arpad Backens nicht nutzen. Die Gästetreffer markierten in der zweiten Halbzeit Manuel Leicht und in der Nachspielzeit Manuel Orf per Foulelfmeter.
Nach einer knapp zehnminütigen Abtastphase hatten die Gäste in der achten Minute den ersten Torschuss des Spiels durch Andre Rieß aus rd. 25 m zu verzeichnen. Als in der elften Minute Felix Günther vom Strafraumeck abzog, konnte der nicht besonders sicher wirkende Gästekeeper den Ball gerade noch mit der Brust zur Ecke klären. Den darauffolgenden Eckball köpfte Bastian Lunz aus 7 m an die Querlatte des Gästetores. In der 15. Minute konnte sich der schnelle Rico Röder auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchsetzen, sein Flachpass nach innen lies der Großbardorfer Keeper einen Meter vor der Torlinie durchlaufen, doch leider stand kein Brucker Spieler zum Vollenden dahinter. Nach diesen guten Möglichkeiten für unser Team kamen die Gäste besser ins Spiel. In der 24. Minute prüfte der auffälligste Gästespieler, Manuel Leicht, unseren Keeper bei einem Distanzschuss den er gerade noch zur Ecke klären konnte. Die Gäste hatten fortan etwas mehr vom Spiel, konnten dies aber auch nicht in klare Torchancen ummünzen.
Unsere Elf kam nach der Pause mit zwei frischen Offensivspielern, Arpad Backens und Hakim Graine, aus der Kabine. Nach Pass von der linken Seite kam in der 53. Min. Arpad Backens freistehend in Mittelstürmerposition an den Ball, doch anstatt den Ball direkt zu nehmen versuchte er es mit einer Ballannahme. Der Ball sprang ihm vom Fuß, so dass der Gästekeeper gerade noch klären konnte. Anschließend wurden die Gäste wieder gefährlicher und konnten sich mehrmals vielversprechend vor dem Brucker Tor durchsetzen. In der 62. Minute erzielte der Großbardorfer Spielführer, Manuel Leicht, die 1:0 Führung für die Gäste. Nach einer schönen Kombination konnte Andre Rieß auf der rechten Seite ungehindert Flanken, welche der Torschütze aus 10 m per Direktschuss unhaltbar ins lange Eck verwandelte. Danach war unsere Mannschaft zwar bemüht, konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. In der 77. Min. tauchte wiederum der Großbardorfer Andre Rieß alleine vor Rainer Hausner auf, doch unser Keeper parierte wiederum glänzend. Als in der Nachspielzeit Aubrey Dolan den Gästespieler Markus Lurz im Strafraum beim Zweikampf am Fuß traf zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Diesen verwandelte Manuel Orf sicher zum 2:0 Endstand für die Gäste.
Am kommenden Freitag reist unsere Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Heimstetten, Anpfiff in München ist um 19:00 Uhr.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Krämer Michael, Lunz Bastian, Schaab Christopher, Ulbricht Tobias (46. Backens Arpad), Dolan Aubrey, Weiler Dennis, Gündogan Serdal, Röder Rico, Günther Felix (68. Mahr Adrian), Romano Vittorio (46. Graine Hakim)
TSV Großbardorf:  Freisinger Klaus, Götzfried Bastian, Orf Manuel, Zang Maximilian, Piecha Stefan, Heilmann Christian, Schönwiesner Björn, Kirchner Markus, Rieß Andre (81. Dinudis Wajos), Laus Christian (82. Lurz Markus), Leicht Manuel (90. Heim Simon)
Torfolge:  0:1 (62.) Leicht Manuel, 0:2 (90+2) Orf Manuel (Foulelfmeter)
Gelbe Karte:  Dolan, Lunz, Hausner  /  Schönwiesner, Dinudis
Zuschauer:  200
Schiedsrichter:  Beretic Luka (TSV Friedberg)


FSV-Serie hält auch in Frohnlach beim 1:0 Sieg
9. September 2011 - Willi Kornprobst

Frühes Tor durch Hakim Graine sollte dieses Frankenderby für den FSV entscheiden. Unsere Mannschaft wollte nach den Sticheleien gegen unsere Vereinsführung beim Eltersdorfer "Faschingsumzug" wieder mit sportlichen Schlagzeilen aufwarten. Mit diesem Sieg ist nun unsere Elf seit sieben Spielen in Folge ungeschlagen, die Gastgeber mussten hingegen ihre Serie von 18 Monaten ohne Heimniederlage reißen lassen!
Unsere Mannschaft zeigt von Spielbeginn an, dass sie gewillt ist, ihren ersten Sieg überhaupt in Frohnlach einfahren zu wollen. Nach einem Flügellauf des schnellen Hekim Graine konnte sein Paß nach innen, in der zweiten Spielminute, ein Verteidiger vor dem einschußbereiten Dennis Haan gerade noch zur Ecke wegspitzeln. In der elften Minute war es dann Hakim Graine vorbehalten für die FSV-Führung zu sorgen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau der Hausherren kam der Ball zu unserem Stürmer der in den Strafraum eindrang und aus halblinker Position den Ball über den Innenpfosten im langen Toreck unterbrachte. Danach starteten die Hausherren eine wütende Sturmoffensive die unsere gut stehende und zweikampfstarke Abwehr um Kapitän Roland Graf alles abverlangte. Für die Hausherren reichte es in dieser Phase aber nur zu wenigen Distanzschüssen die nichts einbrachten. Aber auch unser Team war über Konter immer gefährlich, so schoss Hakim Graine in der 28. Minute aus 16 m knapp übers Frohnlacher Tor. Auch der Schuss von Dennis Haan in der 34. Min von der Strafraumgrenze flog übers Tor. Die letzte Aktion vor der Pause hatten die Oberfranken bei einem Nachschuss von Tayfun Özdemir in der 43. Min. aus 16 m, auch sein Schuss strich übers Brucker Tor.
Die zweite Halbzeit begann gleich wieder mit einer dicken Chance für unsere Elf. Nach einem langen Flugball von Roland Graf lief wiederum Hakim Graine auf und davon, drang in den gegnerischen Strafraum ein, doch kurz vor dem Abschluss konnte gerade noch ein Verteidiger dazwischen fahren. Danach nahmen die Hausherren wieder das Zepter in die Hand, spielten nun auch ballsicherer als in der ersten Hälfte. Doch insgesamt bot sich den Zuschauern das gleich Bild wie in der ersten Halbzeit, unsere Defensive stand sicher, so blieben den Hausherren nur verzweifelte Distanzschüsse. Erst in den letzten zwanzig Minuten konnte sich unser Team wieder etwas befreien und kam wieder zu gefährlicheren Offensivaktionen. Für die Vorentscheidung hätte wohl Rico Röder, nach feinem Pass von Bastian Lunz, in der 80. Minute sorgen können. Doch als er alleine auf das gegnerische Tor zulief säbelte ihn der Frohnlacher Andre Zapf kurz vor der Strafraumgrenze von den Beinen. Folgerichtig erhielt er für diese Aktion die rote Karte. Der darauf folgende Freistoß von Bastian Lunz flog knapp am Tor vorbei. Unsere Abwehr hatte danach nur noch eine brenzlige Situation zu überstehen, als noch einer Flanke von der linken Seite Bastian Renk in guter Schussposition aus 10 m aber den Ball nicht voll traf, der Nachschuss von Kristian Böhnlein aus 16 m aber auch über unser Tor hinweg flog. Insgesamt gesehen ist dieser wichtige Sieg für unsere Elf aufgrund der besseren Torchancen und guten taktischen Ausrichtung als verdient anzusehen.
Am kommenden Sonntag empfängt der FSV um 16:00 Uhr den TSV Großbardorf zum nächsten fränkischen Duell.
FSV Erlangen-Bruck:  Hausner Rainer, Gündogan Serdal, Völker Matthias, Graf Roland, Weiler Dennis, Dolan Aubrey, Lunz Bastian, Krämer Michael, Haan Dennis (61. Mahr Adrian), Günther Felix (69. Backens Arpad), Graine Hakim (56. Röder Rico)
VfL Frohnlach: Beer Christian, Zapf Andre, Zapf Frank, Engelmann Jakob (46. Bulat Sinan), Beetz Christian, Renk Bastian, Özdemir Tayfun, Böhnlein Kristian, Brandt Christian (83. Hofmann Sebastian), Karg Thomas (77. Jeschke Andre), Scheller Paul
Tor:  0:1 (11.) Graine Hakim
Gelbe Karten:  Lunz  /  Bulat, Böhnlein
Rote Karte:  Andre Zapf (80.) wegen Notbremse
Zuschauer:  350
Schiedsrichter:  Huber Johannes (TSV Bogen)


Bunjaku trifft doppelt beim 5:0 des 1. FC Nürnberg in Bruck
5. September 2011 - Willi Kornprobst

Bericht von Armin Eich: 
Vor einer stattlichen Kulisse von etwa 2500  Zuschauern unterlag der FSV Erlangen Bruck  dem 1. FC Nürnberg mit 0 : 5. Hervorragend wiederum die Organisation des FSV Erlangen – Bruck rund um das Spiel und die freundliche Atmosphäre, mit welcher der 1. FC Nürnberg sicherlich ein paar „kleine“ Fans mehr an diesem Abend gewonnen hat. Wo kommt es schon vor, dass ein kleiner Fußballer seine Idole, die er sonst nur am Fernseher beobachten kann, hautnah um ein Autogramm oder gar ein Trikot bitten kann. Selbst der argentinische Nationalspieler Javier Pinola schrieb noch, seines Trikots bereits „beraubt“,  eine halbe Stunde nach Spielschluss Autogramme für die großen und kleinen Fans. Die U9 – Junioren und eine Auswahl von Areva – Kindern bestritten das Vorspiel und hatten mächtig Spaß vor solch einer großen Zuschauerzahl ihr Können zu zeigen. In der Ansprache durch Areva –Chef  Ulrich Gräber, FSV-Vorstand  Manfred Hopfengärtner und Club-Aufsichtsrat Klaus Schramm betonte U. Gräber, dass der Club durch die Firma Areva eine nahe Verbindung zu Erlangen hat. Die von M. Hopfengärtner geforderte Fairness wurde vielleicht von den FSV Spielern zu ernst genommen, denn der FSV ging zumindest in der 1. Halbzeit in den Zweikämpfen sehr zögerlich zu Werke. Da ein großer Teil der FCN Spielern bei Länderspielen und Auswahlspielen im Einsatz war, hatte Trainer Hecking die Möglichkeit viele Talente aus den A-Junioren und der Regionalligamannschaft sowie wieder gesundete Spieler wie Mike Frantz zum Einsatz kommen zu lassen. Sie alle hinterließen einen starken Eindruck und der Trainer meinte: „Unsere Talente haben deutlich gezeigt, dass sie auf einem sehr guten Weg und durchaus Alternativen sind“. Auszeichnen konnten sich bei diesem Spiel vor allem die beiden FSV Torhüter Sczudlek und Gumbrecht, welche durch tolle Paraden einen höheren Sieg des 1. FCN verhinderten. Schon in der 12. Minute ging der FCN durch Bunjaku mit 1 : 0 in Führung als Krämer zwar noch den Ball auf der Torlinie klären konnte, doch Bunjaku im Nachschuss unhaltbar verwandelte. Glück hatte TW Sczudlek als Kamavuaka in der 15. Minute nur den Innenpfosten traf. Als die FSV – Abwehr den Ball in der
17. Minute wiederum nicht aus der Gefahrenzone bekam, erzielte Eigler das 2 : 0 für den FCN. In der 28. Minute erhöhte Bunjaku auf 3 : 0. Die einzig nennenswerte Chance für den FSV hatte Krämer mit einem Weitschuss, der von Rakovsky über die Latte gelenkt wurde. Besonders durch  den eingewechselten Arpad Backens hatte der FSV in der 2. Halbzeit einige Tormöglichkeiten, welche aber durch die sicher stehende Clubabwehr nicht zum Erfolg führten. Der junge 19 jährige Jann George zeigte seine Torgefährlichkeit als er in der 71. und 83. Minute die beiden Tore zum 5 : 0 Endstand erzielte.
Fazit: Der Club bot eine starke Mannschaftsleistung und gewann auch in dieser Höhe verdient gegen den FSV Erlangen Bruck.
An dieser Stelle nochmals Dank an alle, die zum Gelingen dieses Fußballabends beim FSV beigetragen haben.
FSV Erlangen-Bruck:  Sczdulek Andreas (60. Gumbrecht Matthias), Leikam Bastian, Haan Dennis (46. Völker Matthias), Krämer Michael (46. Ulbrich Tobias), Dolan Aubrey, Georgiadis Simon, Snaiyder Philip, Röder Rico (46. Backens Arpad), Günther Felix, Mahr Adrian (46. Gündogan Serdal) , Romano Vittorio (46. Graine Hakim)
1. FC Nürnberg:  Rakovsky Patrick (59. Uphoff Benjamin), Ballas Florian (62. Kammermeyer Michael), Maroh Dominic, Eigler Christian (69. George Jann), Bunjaku Albert, Hegeler Jens, Judt Juri, Frantz Mike (59. Tekerci Sinan), Kamavuaka Wilson (52. Halimi Besar), Pinola Javier, Zeitz Manuel (62. Gärtner Sebastian)
Schiedsrichter: Müller Ingo (SV Weinberg)
Tore: 0:1 Bunjaku (10.Min.)  0:2 Eigler (15.Min.)  0:3 Bunjaku (28.Min.)  0:4 George (71.Min.)  0:5 George (83. Min.)
gelbe Karten:  keine
Zuschauer: 2 300

Weitere Berichte unter:
www.arevea-club.de

www.nordbayern.de/sport

 

 


IMG_1622_fc.jpg

IMG_1634_fc.jpg

IMG_1637_fc.jpg

IMG_1639_fc.jpg

IMG_1683_fc.jpg

IMG_1621_fc.jpg


FSV Bruck holt verdient einen Punkt beim TSV Aindling
27. August 2011 - Willi Kornprobst

Einer starken ersten Hälfte der Schwaben folgte eine gute Vorstellung unserer Elf in der zweiten Halbzeit. Die Heimelf ging durch einen Elfmeter in Führung die Hakim Graine in der Schlussphase egalisieren konnte.
Bereits in der dritten Minute hatten die Heimfans den Torjubel auf den Lippen als Dominik Koch vom Strafraumeck abzog, doch Rainer Hausner im Brucker Tor ließ sich nicht überraschen und lenkte den Ball zur Ecke. Auch die nächsten Möglichkeiten gehörten den Hausherren durch einen Weitschuss vom aufgerückten Verteidiger Sebastian Szikal und durch einen Kopfball von Tobias Völker. Unsere Elf sorgte nach knapp zwanzig Minuten durch zwei Freistöße von Adrian Mahr für Gefahr. In der 22. Minute zog der dribbelstarke Marcel Ebeling von der Strafraumgrenze ab, dessen platzierten Ball unser Keeper gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Nach einer halben Stunde schien die Heimelf ihr Pulver verschossen zu haben, unsere Elf kam immer besser ins Spiel und zwang so die Hausherren zu Abspielfehlern. In der 38. Min. zog Rico Röder aus 22 m  ab, den Flatterball konnte der Aindlinger Keeper mit viel Mühe per Faust abwehren. Nur eine Minute später schoss Bastian Lunz von halbrechts auf das Tor der Aindlinger, sein Schuss ging nur haarscharf am langen Pfosten vorbei.
In der ersten viertel Stunde der zweiten Halbzeit spielten sich die Aktionen überwiegend im Mittelfeld ab. Den Startschuss für eine sehr gute letzte halbe Stunde gab wiederum Marcel Ebeling als er nach einem Doppelpass alleine vor Rainer Hausner auftauchte, dieser aber wiederum glänzend parierte. In der 60. Minute fast der Führungstreffer für unser Team. Nach Vorarbeit von Dennis Haan kam Vittorio Romano zum Nachschuss, doch ein Aindlinger Spieler konnte gerade noch auf der Linie klären. Auch die Heimelf spielte weiter auf den Führungstreffer den unser Keeper bei einer Flankenverlängerung in der 69. Min. gerade noch verhinderte. Als in der 75. Minute Dominik Koch in unseren Strafraum eindrang stürzte ihm Rainer Hausner entgegen und klärte den Ball haarscharf vor dem Angreifer. Nachdem sich der Stürmer daraufhin fallen lies zeigte Schiedsrichter Rainer Pongratz auf den Elfmeterpunkt. Diese  Chance lies sich Sebastian Fischer nicht entgehen und verwandelte sicher zur 1:0 Führung für die Heimelf. Unsere Mannschaft zeigte sich nicht geschockt und drängte sofort auf den Ausgleich. Dieser gelang in der 83. Min. nach einer sehenswerten Kombination. Rico Röder hatte sich auf links bis zur Grundlinie durchgesetzt, seine flache Hereingabe brauchte der mitgelaufene Hakim Graine aus zwei Meter nur noch zum 1:1 Ausgleich einzudrücken. Beide Mannschaften spielten nun weiter auf den Siegtreffer, dieser wollte aber keinem von beiden gelingen. Aufgrund der sehr starken zweiten Halbzeit unserer Mannschaft wäre sogar ein weiterer Auswärtssieg möglich gewesen.
Am kommenden Freitag, (Anstoß 18:00 Uhr) spielt unser Team nun während der Länderspielpause der Bundesliga gegen die Bundesligamannschaft vom 1.FC Nürnberg auf der Brucker Sportanlage. 
FSV Bruck:  Hausner Rainer, Mahr Adrian, Völker Matthias, Weiler Dennis, Leikam Bastian, Dolan Aubrey (55. Haan Dennis), Lunz Bastian, Krämer Michael, Ulbricht Tobias (55. Graine Hakim), Romano Vittorio (71. Schaab Christopher), Röder Rico
TSV Aindling:  Geisler Thomas, Huber Simon, Szikal Sebastian (24. Huber Kilian), Völker Tobias, Söllner Daniel, Woltmann Benjamin, Fischer Sebastian, Ebeling Marcel (82. Schön Christian), Scheifel Sergej, Eweka Phillip (65. Modes Patrick), Koch Dominik
Torfolge:  1:0 (75.) Fischer Sebastian, 1:1 (83.) Graine Hakim
Gelbe Karten:  Lunz Bastian  /  Huber Kilian
Schiedsrichter:  Pongratz Rainer (TSV Regen)
Zuschauer:  370

Inhalt abgleichen