1. Mannschaft
FSV Bruck verliert Auswärtsspiel in Buchbach mit 0:3 |
9. April 2011 - Willi Kornprobst |
Spiele am Wochenende - alle auswärts; Bayernliga in Buchbach, Landesliga erst Dienstag in Ansbach |
6. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Unser Bayernligateam muss am Samstag, 09. April, Spielbeginn 14.00 Uhr, beim TSV Buchbach antreten. Nach den schmerzlichen Niederlagen in Schweinfurt und Seligenporten sowie gegen Würzburg soll der Knoten gegen den Tabellenneunten endlich platzen, Das Team von Trainer Gerd Klaus ist zudem nach der Winterpause noch sieglos. Vielleicht zeigt die Mannschaft ja bei den Oberbayern eine Trotzreaktion. Vom spielerischen Potenzial her ist ein Sieg sicher möglich. Im Hinspiel gab es einen klaren 5:0 Erfolg für den FSV.
Unser Landesligateam ist am Wochenende spielfrei und muss erst am Dienstag, 12. April, 18.15 Uhr, bei der SpVgg Ansbach antreten. Nach der unglücklichen Niederlage in Neumarkt zeigte die Mannschaft von Trainer Normann Wagner am Dienstag Moral und konnte nach 0:2 Rückstand gegen den Tabellenvierten Hankofen noch ein 2:2 erkämpfen. Gegen Ansbach geht es gegen einen Gegner aus der Abstiegszone. Wenn das Team auch auswärts selbstbewußt auftritt, sollte ein Punktgewinn möglich sein. Im Hinspiel siegte der FSV 3:1.
In der Kreisklasse konnte der FSV am letzten Wochenende etwas überraschend gegen den klaren Tabellenführer FC Herzogenaurach ein 1:1 erreichen. Diese Leistung gilt es am Sonntag, 10. April, 15.00 Uhr, bei Jugoslavia Erlangen zu wiederholen, dann sollte ein Sieg möglich sein. Hinspiel 1:0 für den FSV.
FSV Erlangen-Bruck - Würzburger FV 1:3 (1:2) |
3. April 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe:
FSV wartet nach 1:3 Heimniederlage gegen den Würzburger FV weiter auf den ersten Sieg nach der Winterpause.
FSV-Trainer Gerd Klaus musste kurzfristig auf Michael Krämer verzichten, für ihn spielte Mehmet Ok in der Innenverteidigung. Zudem wurde Tomas Galasek im defensiven Mittelfeld eingesetzt, um dem Spiel nach fünf sieglosen Begegnungen Ruhe und Sicherheit zu geben. Bruck begann entschlossen und hatte bereits in der 3. Minute die erste Möglichkeit, doch der Schuß von Ok wurde noch zur Ecke abgefälscht. In der 8. Minute jedoch die kalte Dusche für den FSV. Nach einer Flanke von der linken Seite konnte Simon Häcker per Kopf die Führung für die Gäste erzielen. Als Tomas Galasek bereits 2 Minuten später mit einem sehenswerten Freistoß aus 20 Metern den Ausgleich erzielte, schien der FSV wieder im Spiel. Jedoch fiel kurze Zeit später der erneute Führungstreffer für Würzburg. Einen flachen 20 Meterschuß konnte Rainer Hausner gerade noch aus dem Eck fischen, jedoch setzte Benjamin Schömig - im Gegensatz zu den FSV-Spielern - nach und erzielte im Nachschuß die erneute Führung. Danach lief beim FSV nicht mehr viel. Immer wieder konterten die Gäste, die das Mittelfeld schnell überbrücken konnten. Dabei ging ein gefährlicher Distanzschuß nach einer halben Stunde nur knapp am Brucker Gehäuse vorbei, wenig später klärte Roland Graf in letzter Sekunde. Rainer Hausner konnte kurz vor dem Pausenpfiff einen Freistoß gerade noch wegfausten.
Zur Halbzeit wechselte Gerd Klaus 2 Offensivspieler ein, ohne, dass das Spiel des FSV zwingender wurde. Ein Freistoß von Bastian Lunz, den Gästekeeper Grunz aus dem Winkel fischte sowie ein Schuß von der Strafraumgrenze von Arpad Backens waren die einzigen Chancen im 2. Durchgang. Obwohl der FSV mehr Spielanteile hatte, blieb der Würzburger FV mit Kontern gefährlich. Einen dieser Konter vollendete in der 72. Minute Tobias Riedner, als er nach flacher Hereingabe von der rechten Seite nur noch den Fuß hinhalten musste.
Insgesamt ein verdienter Sieg der Gäste. Dem FSV merkte man die Verunsicherung an, die aufgrund des gesicherten Tabellenplatzes eigentlich unerklärlich ist. Nächsten Samstag muss der FSV zum Auswärtsspiel beim TSV Buchbach antreten.
Aufstellungen:
FSV Erlangen-Bruck:
Hausner Rainer, Graf Roland, Galasek Tomas, Ok Mehmet (67.Min. Selmani Adem), Lunz Bastian, Backens Arpad, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico, Kilger Manuel (46.Min. Haan Dennis), Günther Felix (46.Min. Graine Hakim)
Würzburger FV:
Grunz Jan Peter, Götzfried Bastian, Hengge Markus, Steinmetz Christian, Asta Marcello, Ganzinger Andreas (44.Min. Walther Jürgen), Drenkard Daniel, Deißenberger Peter, Häcker Simon (90.Min. Bauer Markus), Schömig Benjamin, Riedner Tobias (73.Min. Krautschnieder Steffen)
Schiedsrichter: Stefan Treiber (VfR Neuburg / Donau)
Tore: 0:1 Häcker (8.Min) 1:1 Galasek (10.Min) 1:2 Schömig (16.Min) 1:3 Riedner (72.Min.)
gelbe Karten: Ok, Günther, Graine, Galasek, Lunz, Backens / Häcker, Drenkard
Zuschauer: 350
Spiele am Wochenende - Bayernliga Sonntag gegen Würzburg; Landesliga bei Neumarkt; 3. Mannschaft empfängt Spitzenreiter |
31. März 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Zum Abschluß des Wochenendes empfängt in der Bayernliga der FSV den Würzburger FV. Anpfiff ist am Sonntag, 03. April, 17.00 Uhr an der Tennenloher Strasse. Nach 2 unnötigen Auswärtsniederlagen möchte das Team von Trainer Gerd Klaus die Durststrecke nach der Winterpause beenden und endlich wieder 3 Punkte einfahren. In den letzten Spielen war die Leistung durchaus ansprechend, allerdings führten Unkonzentriertheiten kurz vor und nach der Pause dazu, den Gegner ins Spiel zu bringen. Es gilt Ruhe zu bewahren und der Mannschaft Vertrauen entgegenzubringen, dann sollten die Punkte in Erlangen bleiben. Das Hinspiel gewann der FSV 5:4.
Unsere Landesligamannschaft tritt bereits am Samstag, 15.00 Uhr, beim ASV Neumarkt an. Nach den glänzenden Leistungen in den vergangenen Heimspielen sollte den Spielern von Trainer Normann Wagnner auch auswärts einmal wieder ein Sieg gelingen. Gegen den aktuell Tabellenfünfzehnten wäre dieses sehr wichtig, um sich weiter von der gefährdeten Zone abzusetzen. Das Hinspiel gewann der FSV überzeugend 5:0.
In der Kreisklasse trifft unsere 3. Mannschaft am Sonntag, 13.00 Uhr, auf den Tabellenführer FC Herzogenaurach. Sicher ist der Gast hoher Favorit, aber vielleicht liegt darin ja die Chance für unser Team. Am vergangenen Wochenende war die Mannschaft spielfrei und konnte so neue Kraft tanken. Das Hinspiel gewann der FC Herzogenaurach klar.
Schnelle 2:0 Führung reichte nicht für einen Sieg in Seligenporten |
30. März 2011 - Willi Kornprobst |
Mittwoch Nachholspiel in Seligenporten |
28. März 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Am Mittwoch, 30. März, findet um 17.45 Uhr das Nachholspiel in der Bayernliga des FSV beim SV Seligenporten statt. Das Team von Trainer Gerd Klaus ist durchwachsen aus der Winterpause gestartet. Nach 3 Unentschieden verlor man am vergangenen Wochenende beim FC Schweinfurt 05 mit 1:3. Diese Niederlage war völlig unnötig, hatte man doch den Gegner über weite Strecken der ersten Halbzeit klar dominiert, leider aber zu wenig aus den sich bietenden Torchancen gemacht. Auch nach dem Rückstand, verursacht durch individuelle Fehler, hatte man durchaus die Möglichkeit, zumindest einen Punkt mitzunehmen. Aber die Chancenverwertung bleibt derzeit das große Manko. Der SV Seligenporten verlor am Wochenende überraschend klar mit 0:5 daheim gegen den SV Heimstetten. Man darf gespannt sein, wie das Team von Trainerlegende Karsten Wettberg diese Niederlage verdaut hat. Ein interessantes Spiel also, zu dem hoffentlich mehr Fans als in Schweinfurt unser Team unterstützen werden.
FSV verliert nach gutem Spiel mit 3:1 in Schweinfurt |
26. März 2011 - Willi Kornprobst |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Spiele am Wochenende - Bayernliga in Schweinfurt; Landesliga Sonntag mit Heimspiel |
23. März 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Unsere Bayernligamannschaft tritt am Samstag, 26. März, um 15.00 Uhr beim FC Schweinfurt 05 an. Beim Tabellenzwölften soll endlich der erste Sieg nach der Winterpause erreicht werden. In den bisherigen 3 Begegnungen spielte unser Team jeweils unendschieden, mit einem Sieg bleibt man in Kontakt zur Tabellenspitze. Schweinfurt darf aber sicher nicht unterschätzt werden, die Mannschaft von Trainer Klaus Scheer möchte die 0:4-Schlappe der Vorwoche in Rain ausbügeln. Das Hinspiel endete torlos 0:0.
Unsere Landesligamannschaft empfängt am Sonntag, 15.00 Uhr, den Tabellendritten TSV Bad Abbach. In der Vorwoche ist das Spiel des Aufsteigers gegen Landshut ausgefallen. Eine Woche zuvor konnte die kampfstarke Mannschaft bei unserem Nachbarn SC Eltersdorf mit einem 0:0 einen Punkt mitnehmen. Mit nur 23 Gegentoren hat Bad Abbach die beste Abwehr der Liga. Das Team von unserem Trainer Normann Wagner hielt letzte Woche bei Tabellenführer Neustadt lange gut mit, musste sich aber schließlich doch geschlagen geben. Beim letzten Heimspiel gewann der FSV überzeugend gegen Bad Kötzting 4:1. Kann die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen, sollte ein Sieg möglich sein. Das Hinspiel gewann Bad Abbach 3:0
Unsere 3. Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei.
Gute zweite Halbzeit sicherte unserem Team beim 2:2 (0:2) gegen den FC Ismaning einen Punkt |
20. März 2011 - Willi Kornprobst |
In einem gutklassigen Bayernligaspiel machte unser Team in der zweiten Halbzeit einen 0:2 Rückstand noch wett. Die Gäste führten bereits zur Pause vor einer tollen Kulisse von 650 Zuschauern verdient mit 2:0.
Von Beginn an entwickelte sich ein offenes Spiel zwischen dem Tabellenführer aus Ismaning und unserer Elf. Die erste gute Einschussmöglichkeit für den FSV hatte in der achten Spielminute Felix Günter als er im Strafraum gut freigespielt wurde, doch er zögerte zu lange so konnte sein Schuss von einem Ismaninger Spieler noch geblockt werden. Nach einer Viertelstunde übernahmen die sehr ballsicher kombinierenden Gäste das Kommando. Als in der 18. Min Matthias Gumbrecht einen Schuss gerade noch aus dem Tordreieck zur Ecke abwehren konnte, war er aber bei der darauffolgenden Ecke chancenlos. Der platzierte Kopfball vom Ismaninger Alexander Weiser war unhaltbar. Nur drei Minuten später stand plötzlich der Gästespieler Florian Niederlechner alleine vor unserem Tor, doch unsere Keeper zeigte eine tolle Reaktion und hielt den Ball aus kurzer Distanz sicher fest. In der 23. Min. konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen, nach Flachpass von der rechten Seite ließ Florian Niederlechner unserem Torwart mit einem sehenswerten Drehschuss aus 5 m wiederum keine Abwehrchance. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielten die Gäste weiter mutig nach vorne ohne sich dabei klare Chancen zu erarbeiten. Unsere Mannschaft war sehr einsatzfreudig und versuchte vor der Pause wenigstens noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies wäre Serdal Gündogan in der 37. Min. auch beinahe gelungen, seinen Schuss aus 6 m, nach einer Ecke, köpfte ein Gästespieler aber gerade noch von der Linie.
Nach der Pause kam unsere Mannschaft mit Hakim Graine für Dennis Haan und viel Willen das Spiel noch zu drehen aus der Kabine. Dieses Unterfangen hätte in der 50. Min. der Torjäger der Gäste, Mijo Stijepic, mit seinem Pfostenschuss beinahe jäh beendet. Nur zwei Minuten später wurden die Vorsätze unserer Elf zum 1:2 Anschlusstreffer belohnt. Nach sehenswertem Doppelpass konnte Felix Günther aus acht Meter halblinke Position einschießen. In der 57. Min. wiederum eine Schrecksekunde für die zahlreichen FSV-Anhänger durch den zweiten Pfostenschuss für die Gäste durch Fabian Negele. Als in der 66. Min. der Gästekeeper nur eine Zehenspitze vor Hakim Graine war, deutete sich immer mehr der Ausgleich an. Dieser hätte in der 80. Min. auch fallen können, doch der Nachschuss von Hakim Graine, Felix Günther hatte aus der zweiten Reihe abgezogen, sprang von der Latte wieder zurück ins Feld. Unserem Kapitän Roland Graf war es dann in der 83. Minute vorbehalten den fälligen Ausgleich zu erzielen. Nach Freistoßflanke von der linken Seite, von Rico Röder mustergültig getreten, köpfte er aus kurzer Distanz unhaltbar für seine Farben ein. Als sich Hakim Graine in der 85. Min. klasse gegen einen Ismaninger Verteidiger durchsetzte hatte er aus acht Meter den Siegtreffer auf dem Fuß. Sein Schuss ging leider knapp am langen Pfosten vorbei, doch dies wäre sicher dem Guten zu viel gewesen. Wiederum hat es sich gezeigt, dass man gegen Ismaning einen Rückstand durchaus wett machen kann.
Am kommenden Samstag fährt unser Team zum schweren Auswärtsspiel nach Schweinfurt.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Mattias, Völker Matthias (70. Galasek Tomas), Graf Roland, Lunz Bastian, Haan Dennis (46. Graine Hakim), Backens Arpad (64. Selmani Adem), Krämer Michael, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico, Günther Felix
FC Ismaning: Horn Christian, Helmer Kim, Weiser Alexander, Steinacher Daniel, Maurer Julian, Bachinger Thomas (72. Lopes Hugo), Stijepic Mijo, Niederlechner Florian (82. Häfele Bernd), Negele Fabian, Fries Uli, Storhas Rainer
Torfolge: 0:1 (18.) Weiser Alexander, 0:2 (23.) Niederlechner Florian, 1:2 (52.) Günther Felix, 2:2 (83.) Graf Roland
Gelbe Karten: FSV -/- / Ismaning: Storhas Rainer, Maurer Julian, Bachinger Thomas
Zuschauer: 650
Schiedsrichter: Hoffmann Felix (TSV Pfarrweisach)
Bilder: Christiane Kofler
Spiele am Wochenende - Spitzenspiel gegen Tabellenführer in der Bayernliga; Landesligateam in Neustadt |
16. März 2011 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Am Sonntag, 20. März, 15.00 Uhr, kommt es an der Tennenloher Strasse zum Spitzenspiel in der Bayernliga, wenn der FSV auf den Spitzenreiter FC Ismaning trifft. Ismaning führt mit 45 Punkten die Tabelle an, der FSV liegt mit 39 Punkten auf Rang 4 - allerdings mit einem Spiel weniger. So würde das Team von Trainer Gerd Klaus mit einem Sieg zur Tabellenspitze aufschliessen. Das Hinspiel endete 1:1.
Unsere Landesligamannschaft tritt am Samstag um 15.00 Uhr ebenfalls gegen den Tabellenführer an. Der TSV Neustadt/Aisch liegt an der Spitze und möchte in diesem Jahr den Aufstieg in die Bayernliga schaffen. Unser Team von Trainer Normann Wagner überzeugte letzte Woche beim 4:1 Sieg gegen den 1.FC Bad Kötzting, ist aber sicher in Neustadt krasser Aussenseiter. Aber vielleicht liegt hier ja die Chance für die junge Mannschaft. Im Hinspiel gewann der FSV mit 4:1.
Unsere 3. Mannschaft spielt am Sonntag um 13.00 Uhr in der Kreisklasse gegen den ASV Niederndorf. Nach dem 3:0 Sieg beim Türkischen SV Erlangen im ersten Spiel nach der Winterpause ist der Mannschaft auch im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten einiges zuzutrauen. Das Hinspiel ging nur knapp mit 1:0 verloren.