1. Mannschaft


Spiele am Wochenende - alle 3 Mannschaften auswärts
11. November 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am kommenden Wochenende müssen Fans unserer Herrenmannschaften reisen, wenn sie die Mannschaften sehen wollen.

Unser Bayernligateam tritt am Samstag, 13.11., um 14.00 Uhr beim SV Schalding-Heining an. Die Passauer Vorstädter scheinen unserer Mannschaft zu liegen, alle 3 bisherigen Bayernligaspiele konnte man für sich entscheiden. Im Hinspiel gelang ein ungefährdeter 4:1-Sieg. Durch einen Erfolg möchte die Elf von Trainer Gerd Klaus weiter an der Tabellenspitze bleiben.

Unser Landesligateam muss am Sonntag, Anstoss 14.00 Uhr, bei der SpVgg Weiden II antreten. Nach der ersten Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen Tegernheim möchte die Mannschaft von Trainer Norman Wagner unbedingt die Punkte aus Weiden mitbringen. Die SpVgg liegt 4 Punkte hinter dem FSV auf Platz 16 und damit auf einem Abstiegsplatz. Eine Niederlage würde unser Team in die gefährdete Tabellenzone bringen.

Nach dem Spielausfall vom vergangenen Wochenende steht für unsere 3. Mannschaft in der Kreisklasse das Duell bei der SpVgg Hessdorf II auf dem Plan. Spielbeginn ist am Samstag um 14.30 Uhr. Mit einem Sieg gegen den Tabellendreizehnten würde das Team von Trainer Georg Ortegel Anschluß an die obere Tabellenregion finden.


FSV nach 2:1 (0:1) Zittersieg gegen den FrTuS Regensburg nun Tabellenführer der Bayernliga
6. November 2010 - Willi Kornprobst

Nach katastrophaler erster Halbzeit unserer Mannschaft sahen die Zuschauer in der zweiten Hälfte einen wie ausgewechselt spielenden FSV! Tore von Michael Krämer und Peter Heyer, per Elfmeter, bringen unserem Team die Tabellenführung der Bayernliga ein.
Unsere Mannschaft begann das Spiel zwar offensiv aber sichtlich nervös, deshalb war in den ersten zehn Minuten bereits am gegnerischen Strafraum Endstation. In dieser Phase waren die Gäste nur über einen Freistoß oder über Distanzschüsse gefährlich. In der 16. Min. passierte dann was in solch undankbaren Spielen (Tabellenzweiter gegen den Tabellenletzten) passieren muss, die Gäste gehen durch ein Eigentor in Führung! Einen Rückpass von Michael Krämer konnte unser Keeper nicht unter Kontrolle bringen, so dass der Ball über die Linie kullerte. Dies trug natürlich nicht gerade dazu bei in unser Spiel mehr Sicherheit zu bringen, auffallend war in dieser Phase die relativ hohe Fehlpassrate. Bereits in der 22. Min. hätten die Gäste die Führung ausbauen können. Wiederum war es ein verunglückter Rückpass den der Regensburger Steffen Schneider ablief, seinen Querpass von der Grundlinie konnte allerdings sein Mitspieler, Serkan Sönmez, nicht im Brucker Tor unterbringen. In der Folgezeit bestimmte zwar unsere Elf weiterhin das Spiel, man konnte sich aber keine ersthafte Torchance erspielen. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit hätten die Gäste für die Vorentscheidung sorgen müssen! Durch glänzende Paraden unseres Keepers, Matthias Gumbrecht, gegen wiederum Serkan Sönmez (41. Min.) und Steffen Schneider (43. Min.) hielt er unser Team im Spiel. Zuvor hatte in der 37. Min. auch noch Christopher Wittmann aus 8m eine hervorragende Einschussmöglichkeit, der Ball ging aber übers Brucker Gehäuse. Die einzig gute Chance für unser Team hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff Peter Heyer, seinen Schuss konnte aber der sehr gute Markus Bauer im Regensburger Tor zur Ecke abwehren.
Die zweite Halbzeit begann unsere Mannschaft mit zwei frischen Kräften (Graine und Kilger) wie ausgewechselt. In der 47. Min. hatte Hakim Graine aus 8 m bereits die große Ausgleichschance, der Gästekeeper konnte den Ball aber noch zur Ecke lenken. In der 60. Min. dann endlich der 1:1 Ausgleich! Nach Flanke von Rico Röder von der linken Seite drosch Michael Krämer den Ball aus 6 m volley ins Tor der Oberpfälzer. Wenige Minuten nach dem Ausgleich hätte Bastian Lunz in der 64. Min. die Brucker Führung erzielen müssen, aus 5 m schoß er aber den Torwart an. In der 67. Min. verweigerte der ansonsten umsichtige Schiedsrichter Markus Pflaum dem FSV einen klaren Strafstoß, Peter Heyer war im Strafraum zu Fall gekommen. In der Folgezeit erspielte sich unser Team Chance um Chance, der Führungstreffer wollte aber gegen überaus kampfstarke und sehr defensive Gäste nicht fallen. Die einzige vielversprechende Torchance für die Gäste hatte in der 77. Min. Markus Smarzoch als er aus 16 m abzog, Matthias Gumbrecht war aber auf dem Posten. Auch ein von Bastian Lunz aus rd. 20 m getretener Freistoß wollte in der 82. Min. einfach nicht ins Gästetor, er ging an den Pfosten. Als in der 84. Min. Hakim Graine im Strafraum nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden konnte, bedeutete dies die Führung für unsere Mannschaft. Peter Heyer verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:1 Endstand. Die letzte Chance hatten die Gäste in der Nachspielzeit durch Rudi Bastlick, sein Volleyschuss ging aber übers Tor.
Mit diesem Heimsieg ist unsere Mannschaft nun der neue Tabellenführer der Bayernliga! Dies gilt es am kommenden Samstag in Passau beim SV Schalding-Heining zu verteidigen.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Graf Roland, Lerotic Mihael (46.Min. Graine Hakim), Lunz Bastian, Krämer Michael, Backens Arpad, Heyer Peter, Dolan Aubrey, Röwe Sven (46.Min. Kilger Manuel), Gündogan Serdal, Röder Rico (80.Min. Selmani Adem)
Freier TuS Regensburg: Bauer Markus, Sommer Thomas, Gietl Dominik, Bartlick Rudi, Sönmez Serkan, Romminger David, Smarzoch Markus, Schneider Thomas, Schneider Steffen, Dieterle Florian, Wittmann Christopher (64.Min. Krutsch Werner)
Torfolge:  0:1 Eigentor (16.Min)  1:1 Krämer (60.Min)  2:1 Heyer (84.Min. Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Lerotic, Lunz, Kilger, Graine / Dieterle, Romminger
Schiedsrichter: Markus Pflaum (SV Dörfleins)
Zuschauer: 150
Fotos: Christiane Kofler

 

     


Spiele am Wochenende - Bayernliga und Landesliga mit Heimspielen
3. November 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am kommenden Wochenende tritt unser Bayernligateam am Samstag,  06. November, um 14.00 Uhr gegen den Freien TuS Regensburg an. Im ersten Spiel der Rückrunde möchte die Mannschaft von Trainer Gerd Klaus nicht nur die 0:3 Hinspielniederlage wieder gutmachen, sondern mit einem Sieg weiter ganz oben in der Tabelle bleiben. Die Leistungen der letzten Wochen waren spielerisch, taktisch und vom Ergebnis her sehr erfreulich, sodass die Zuschauer sicher ein gutes Spiel erwartet.

Am Sonntag ebenfalls um 14.00 Uhr muss unser Landesligateam gegen den FC Tegernheim antreten. Beide Mannschaften standen sich zum Abschluß der letzten Saison im Relegationsspiel um den Klassenerhalt gegenüber, das der FSV mit 2:1 gewinnen konnte. In diesem Jahr belegen derzeit beide Mannschaften gute Mittelfeldplätze. Allerdings sollte sich kein Team bei der Ausgeglichenheit der Landesliga zu sicher sein. Mit den zuletzt gezeigten Leistungen und bei voller Konzentration sollte für die Elf von Trainer Norman Wagner aber ein Sieg möglich sein.

Unsere 3. Mannschaft muss am Sonntag, 14.30 Uhr, beim ASV Weisendorf antreten. Sicher keine leichte Aufgabe, zählt der ASV doch zu den spielstärksten Teams in der Kreisklasse. Allerdings verlor die Mannschaft am vergangenen Wochenende mit 2:1 bei Türkiyemspor. Das FSV-Team von Trainer Georg Ortegel musste sich dem TSV Frauenaurach mit 0:3 geschlagen geben. Der Sieger der Partie bleibt in Tuchfühlung zur Tabellenspitze, der Verlierer findet sich erstmal im Mittelfeld wieder.


Brucker Team besiegte den FC Ingolstadt mit 3:1 (2:1)
31. Oktober 2010 - Willi Kornprobst
FSV-Team besiegte in einem packenden Spiel die zweite Mannschaft vom FC Ingolstadt 04 durch Tore von Sven Röwe, Michael Krämer und Peter Heyer mit 3:1. Sehr gute Mannschaftsleistung sichert unserem Team die Vizemeisterschaft der Bayernliga nach der Vorrunde.
Unsere Elf begann das Spiel furios und erspielte sich gleich in den ersten zehn Minuten einige vielversprechende Torchancen durch Michael Krämer und Peter Heyer. Folgerichtig dann auch die Führung für unser Team in der 13. Min. durch Sven Röwe, seine Flanke von der Grundlinie landete überraschend im Ingolstädter Tor. Unsere, wiederum von Gerd Klaus sehr gut eingestellten, Brucker Jungs blieben am Drücker. Bereits in der 18. Min konnte Michael Krämer mit seinem platzierten Schuss aus 16 m die 2:0 Führung erzielen. Die Gäste aus Oberbayern gaben sich aber nicht auf und versuchten anschließend besser ins Spiel zu kommen. Diese Bemühungen waren bereits in der 34. Min. von Erfolg gekrönt. Nach einer herrlichen Direktkombination konnte der aus dem Zweitligakader der Gäste stammende Markus Karl den Ball aus 18 m unhaltbar im Brucker Tordreieck zum 2:1 unterbringen. Danach spielten beide Mannschaften weiterhin engagiert nach vorne ohne sich aber vielversprechende Torchancen zu erarbeiten.
Nach dem Seitenwechsel nahm unsere Elf das Spiel gleich wieder in die Hand, man versuchte die Gäste nicht vor das eigene Tor kommen zu lassen. Die beste Chance während dieser Phase resultierte allerdings aus einem Standard. Der Freistoß von Bastian Lunz aus 20m streifte aber nur den Außenpfosten. Die große Ausgleichschance für die Ingolstädter durch Karl-Heinz Lappe konnte in der76.Min. Matthias Völker gerade noch mit einem langen Bein vereiteln. Nachdem Peter Heyer in der 81. Min. im Strafraum festgehalten wurde, lies er sich die Chance vom Elfmeterpunkt nicht entgehen, er verwandelte sicher zum vielumjubelten 3:1. Danach hatten beide Seiten durch Florian Wenninger und Hakim Graine noch sehr gute Einschussmöglichkeiten, es blieb aber beim 3:1 für unsere Jungs.
Bereits am kommenden Samstag hat unsere Mannschaft gegen den Tabellenletzten, FrTuS Regensburg, die Möglichkeit sich für die Auftaktniederlage zu revanchieren und den Spitzenplatz in der Bayernliga zu festigen.

FSV Erlangen-Bruck:  Gumbrecht Matthias, Völker Matthias (90.Min Wilke Thomas) Graf Roland, Lunz Bastian, Krämer Michael, Backens Arpad, Heyer Peter, Dolan Aubrey, Röwe Sven (61.Min Graine Hakim), Gündogan Serdal, Röder Rico (86.Min Ok Mehmet)
FC Ingolstadt 04 II: Sommerer Christopher, Wenninger Florian, Hagmann Marcel, Odak Luka, Herzel Stanislav (80.Min. Strobel Tobias), Müller Stefan, Berger Thomas (63.Min Böning Vincent), Ruprecht Steven, Karl Markus, Lassonde Fabrice (63.Min Ott Manuel), Lappe Karl-Heinz
Torfolge:  1:0 Sven Röwe (13.Min)   2:0 Michael Krämer (18.Min)  2:1 Markus Karl (35.Min)  3:1 Peter Heyer (81. Min; Foulelfmeter)
Gelbe Karten:  Roland Graf, Bastian Lunz, Arpad Backens  /  Karl-Heinz Lappe
Zuschauer:  500
Schiedsrichter:  Wallesch Wolfgang (SC Postau)

Spiele am Wochenende - 2 Heimspiele am Sonntag
27. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am kommenden Sonntag, 31.10.2010, finden auf der Sportanlage des FSV an der Tennenloher Strasse zwei interessante Begegnungen statt. Es geht jeweils in Verfolgerduellen um den Anschluß an die Tabellenspitze.

Zunächst trifft um 13.00 Uhr unsere 3. Mannschaft auf den TSV Frauenaurach. Die junge Mannschaft des Erlanger Nachbarn belegt momentan mit einem Punkt Rückstand auf den FSV den 5. Tabellenplatz. Das FSV-Team von Trainer Georg Ortegel möchte nach dem 4:0-Erfolg in Herzogenaurach am letzten Wochenende die 3 Punkte behalten und sich oben in der Tabelle festsetzen.

Im Anschluß findet um 15.00 Uhr das Spiel unserer Bayernligamannschaft gegen die Reserve des FC Ingolstadt statt. Das Team von Trainer Gerd Klaus möchte an die gute Leistung beim 2:1-Sieg in Heimstetten anknüpfen und weiter an die Tabellenspitze herankommen. Bruck liegt derzeit auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz, Ingolstadt II ist Fünfter. Voraussichtlich werden auch Spieler aus dem Zweitligakader eingesetzt , sodass die Zuschauer ein interessantes Spiel erwartet.

Unsere Landesligamannschaft muss bereits am Samstag um 14.00 Uhr bei der DJK Vilzing antreten. Die Mannschaft von Trainer Norman Wagner möchte auch in Vilzing punkten und dadurch den Platz im gesicherten Mittelfeld weiter festigen. Vilzing belegt derzeit mit 6 Punkten Rückstand auf den FSV einen Abstiegsplatz, sodass es für beide Mannschaften ein richtungsweisendes Spiel ist, wobei der Druck bei den Gastgebern liegt. 


Verdienter 2:1-Auswärtssieg bringt den FSV auf Tabellenplatz 3 - Tore durch Backens und Röwe
23. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und interessantes Bayernligaspiel. Die Gastgeber begannen stürmisch und setzten in der Anfangsphase unser Team unter Druck. Die größte Chance in Führung zu gehen hatte der SV Heimstetten in der 9. Minute, als ein Angreifer plötzlich alleine vor unserem Tor stand, Keeper Matthias Gumbrecht umspielte, sein Schuss aus spitzem Winkel jedoch von Tomas Galasek kurz vor der Linie geklärt wurde. Danach befreite sich unsere Mannschaft und kontrollierte das Spielgeschehen. Die Defensive stand nun sicherer und durch schnell vorgetragene Angriffe entwickelte man immer mehr Torgefahr. So scheiterte Felix Günther ebenso wie kurz danach Peter Heyer am gegnerischen Torwart. Nach 30 Minuten kam bei einem langem Ball Michael Krämer nur um einen Schritt zu spät, zehn Minuten später setzte sich Arpad Backens auf der linken Seite gut durch, sein Querpass auf den freistehenden Peter Heyer wurde gerade noch abgefangen. Die letzte Chance vor der Pause hatte Sven Röwe, sein Kopfball streifte noch den rechten Pfosten. So blieb es zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden. Gleich nach Wiederanpfiff setzte sich Sven Röwe gegen 3 Gegner durch, sein Schuß aus 20 Metern konnte von Torhüter Lehner gerade noch zur Ecke geklärt werden. Nachdem der Schlenzer von Bastian Lunz in der 59.Minute noch über die Latte gelenkt werden konnte,  fiel 2 Minuten später der verdiente Führungstreffer. Tomas Galasek legte einen Freistoß quer auf Arpad Backens, der viel Zeit hatte und den Ball überlegt aus 20 Metern flach ins rechte Eck schoss. Der SV Heimstetten erhöhte nun wieder den Druck, kam aber lediglich zu einer Chance, als Matthias Gumbrecht einen Kopfball sicher parierte. Die Vorentscheidung dann in der 76. Minute. Einen Freistoß aus 22 Metern traf Sven Röwe optimal und der Ball schlug im linken Winkel ein. Der FSV spielte aus einer sicheren Abwehr heraus nun seine spielerische Überlegenheit aus, trug immer wieder gute Angriff nach vorne und beherrschte das Spielgeschehen. 5 Minuten vor dem Ende traf mit einem schönen Schuß aus 12 Metern Junis Ibrahim zum Anschlußtreffer für Heimstetten. Danach warf die Heimmannschaft alles nach vorne und es wurde nochmals spannend. Mit Routine brachte unser Team den Sieg aber über die restliche Zeit.

Durch diesen verdienten Auswärtssieg beim SV Heimstetten klettert unsere Mannschaft auf den 3.Tabellenplatz und hat nur 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Großbardorf.

SV Heimstetten: Lehner Patrick, Schmitt Christoph, Aydemir Ibrahim, Schmitt Dominik, Memis Ünver (60.Min. Ibrahim Junis), Löppert Quirin, Moll Quirin (78.Min. Oretan), Wich Alexander (60.Min. Schmalhofer Alexander), Kubica Arthur, Malenoff Marco, Toy Steven

FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian, Krämer Michael, Backens Arpad (87. Wilke Thomas), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Röwe Sven (77.Min. Röder Rico), Gündogan Serdal, Günther Felix (61.Min. Graine Hakim)

Tore: 0:1 Backens (61.Min), 0:2 Röwe (75.Min), 1:2 Ibrahim (86.Min)

Gelbe Karten: Kubica / Röder

Schiedsrichter: Wolfram Aufschnaiter (Salzburg)

Zuschauer: 300


Spiele am Wochenende - Landesligamannschaft daheim, 1. und 3. Mannschaft auswärts
20. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Unser Bayernligateam tritt am Samstag, 23.10., um 16.00 Uhr beim SV Heimstetten an. Während die Mannschaft von Trainer Gerd Klaus nach dem 3:1 Sieg vom vergangenen Wochenende beruhigt zum Aufsteiger fahren kann, steht der Gegner nach der 2:0 Niederlage in Rain/Lech mit dem Rücken zur Wand. Bei einer weiteren Niederlage würde man tief in den Tabellenkeller abrutschen. Der FSV dagegen würde mit einem Sieg weiter oben dranbleiben.

Unser Landesligateam möchte den Schwung aus den guten Leistungen der letzten Wochen und dem ersten Auswärtssieg beim FC Dingolfing mitnehmen und sich am Sonntag, 15.00 Uhr, gegen den SV Etzenricht  mit einem Sieg weiter im gesicherten Mittelfeld festsetzen. Unsere Mannschaft hat mit 20 Punkten 5 Punkte Vorsprung vor dem Gegner, der derzeit auf einem Abstiegsplatz steht. Am vergangenen Wochenende musste der SV Etzenricht eine 1:3 Heimniederlage gegen die SpVgg Landshut hinnehmen.

Unsere 3. Mannschaft tritt in der Kreisklasse am Sonntag, 15.00 Uhr, bei Aufsteiger ASV Herzogenaurach an. Nach der Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen die SG Siemens möchte das Team gegen den Tabellenvorletzten unbedingt die 3 Punkte behalten. Mit einem Sieg würde die Mannschaft von Trainer Georg Ortegel Anschluß an die oberen Tabellenregionen finden.


FSV Bruck bezwingt starke Rosenheimer mit 3:1
17. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Bastian Lunz, Peter Heyer und Hakim Graine die Torschützen beim 3:1 Sieg gegen den TSV 1860 Rosenheim. Gute Gäste steckten nie auf, sie waren immer gefährlich.
Verkehrsbedingt kamen die Gäste aus Oberbayern erst 30 Minuten vor Spielbeginn in Bruck an. Trotzdem waren sie sofort hellwach und spielten munter mit. Die ersten Schussversuche von Rico Röder und Peter Heyer waren aber auf Seiten des FSV zu verzeichnen. In der 16. Min. hatte der Gästekeeper zweimal gegen Peter Heyer das Glück auf seiner Seite, als der SR im Kopfballduell auf Foulspiel an ihn entschied und als er beim Pressball der glückliche Sieger blieb. Die Rosenheimer überbrückten immer wieder schnell das Mittelfeld, angetrieben von dem spielstarken und quierlichen Florian Bichler. Die bester Chance hatten die Gäste in der 25. Min. als nach einer Freistoßflanke Christoph Herberth aus 8 m zum Kopfball kam, Matthias Gumbrecht konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. Drei Minuten später wiederum eine gute Chance für die Gäste als Markus Einsiedler alleine auf unseren Keeper zulaufen konnte, dieser aber geschickt entgegen kam und somit den Schuss abblocken konnte. Wie aus heiterem Himmel dann in der 34. Min. die Führung für unsere Elf als Bastian Lunz aus 16 m den Ball unter die Querlatte schlenzen konnte. Die letzte Chance vor der Pause hatten in der 42. Min. die Gäste, der Schuss von Markus Ostarek ging aber knapp über das Brucker Tor.
Unmittelbar nach Wiederbeginn konnte der durchgebrochene Peter Heyer an der Strafraumgrenze nur durch ein Foul gebremst werden, der Freistoß brachte nichts ein. Mit einem Kopfball von Michael Kokocinski aus 6 m, der knapp am Pfosten vorbei ging, läuteten die Gäste einen wahren Sturmlauf ein. In dieser Phase verlegte sich unser Team aufs kontern, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. In der 72. Min. dann das vorentscheidende 2:0 für unser Team; nach einer weiten Freistoßflanke von der linken Seite konnte unser Goalgetter Peter Heyer aus 5 m ungehindert einköpfen. Bereits fünf Minuten später fiel das 2:1 für die Gäste als nach einer Freistoßflanke von der linken Seite Dominik Haas aus 3 m den Ball per Kopf im Brucker Tor unterbringen konnte. Nur drei Minuten später fasste der Torschütze der Rosenheimer den Ball aus 16 m noch einmal gut ab, der Schuss ging aber knapp am Pfosten vorbei. In der 87. Min. hätte Hakim Graine die Entscheidung herbei führen können, sein Solo wurde aber kurz vor dem Strafraum von dem Rosenheimer Erkan Atilgan mit einem groben Foulspiel gestoppt. Für dieses Foul wurde er von dem sicheren Schiedsrichter, Stefan Schneider, vorzeitig zum Duschen geschickt. In der 89. Min. konnte Hakim Graine aber doch für die endgültige Entscheidung sorgen, sein platzierter Schuss aus 8 m war für den Keeper nicht zu halten.
Mit diesem Sieg belegt unsere Mannschaft nun den sechsten Tabellenplatz und konnte Tuchfühlung zur Spitzengruppe wieder herstellen.
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Graf Roland, Galasek Tomas, Lunz Bastian (89. Röwe Sven), Krämer Michael, Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogan Serdal, Röder Rico (65. Graine Hakim), Kilger Manuel, Günther Felix (78. Backens Arpad)
TSV 1860 Rosenheim: Luginger Matthias, Haas Dominik, Herberth Christoph, Wallner Markus, Martin Eugen, Kokocinski Michael, Atilgan Erkan, Ostarek Markus, Bichler Florian, Einsiedler Markus, Vorbeck Marco (46. Schwinghammer Andreas)
Torfolge: 1:0 Lunz Bastian (34. Min.) 2:0 Heyer Peter (73.Min.) 2:1 Haas Dominik (77.Min.) 3:1 Graine Hakim (89.Min.)
Rote Karte: Atilgan (Rosenheim); grobes Foulspiel
Gelbe Karten:  Graf Roland  /  Wallner Markus, Atilgan Erkan, Herberth Christoph
Schiedsrichter: Stefan Scheider (FC Weisingen)
Zuschauer: 300


Spiele am Wochenende - Bayernliga daheim, Landesliga auswärts
13. Oktober 2010 - Willi Kornprobst

Beitrag von Thorsten Röwe

Am kommenden Wochenende tritt unsere Bayernligamannschaft am Sonntag, 17. Oktober, um 16.30 Uhr gegen den TSV 1860 Rosenheim an.  Bei den Oberbayern hatte Trainer Wolfgang Schellenberg überraschend Ende September sein Amt zur Verfügung gestellt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, es sollen 15 Bewerbungen beim TSV eingegangen sein. Die letzten 5 Spiele wurden allesamt verloren, sodass die Mannschaft aufpassen muss, nicht tief in den Abstiegsstrudel zu geraten. Allerdings gelang am Mittwoch im Nachholspiel gegen den TSV Rain mit einem 4:1 ein kleiner Befreiungsschlag. Unser Team kann nach dem Unentschieden in Unterhaching befreit aufspielen und mit einem Sieg sich weiter im Vorderfeld der Tabelle festsetzen.

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, tritt unser Landesligateam beim FC Dingolfing an. Der FC ist in dieser Saison noch sieglos und steht mit lediglich 4 Punkten am Tabellenende. Auch wenn das angeschlagene Team, das letztes Wochenende bei der 0:1 Niederlage in Forchheim kämpferisch durchaus gefallen konnte, nicht unterschätzt werden darf, sollte der Mannschaft von Trainer Norman Wagner auch auswärts endlich ein Sieg gelingen. Mit den gezeigten Leistungen in den Heimspielen ist dieses sicher möglich

 


FSV-Team entführt verdient einen Punkt aus Unterhaching
10. Oktober 2010 - Willi Kornprobst
Gutes Bayernligaspiel in Unterhaching sieht Erfahrung gegen jugendliche Dynamik, aber keinen Sieger. Tore von Arpad Backens und Peter Heyer, per Elfmeter, sichern das Unentschieden für unser Team.
Die Heimelf begann das Spiel mit schnellem Kombinationsspiel, die ersten Schussversuche landeten aber zunächst noch in den Armen unseres Keepers Matthias Gumbrecht. In der 12. Minute aber bereits das 1:0 für die Unterhachinger als der schnelle Sebastian Mützel aus16 m ungestört abziehen konnte und den Ball im langen Eck unterbrachte. Unsere Mannschaft versteckte sich keinesfalls, sie zeigte immer wieder ihr schnell vorgetragenen Angriffe. Die Heimmannschaft kombinierte sicher, sie agierten dabei immer wieder mit langen Diagonalpässen auf die Außenbahnen. In dieser Phase stand unsere Abwehr um Kapitän Roland Graf und unserem Neuzugang Michael Krämer in der Innenverteidigung sicher, sie ließen keine deutliche Torchance für die Hachinger zu. In der 29.Min. konnte unser Team verdientermaßen zum 1:1 ausgleichen als nach Flanke von Manuel Kilger von der linken Seite Arpad Backens den Ball kurz annahm und dann trocken aus 14 m neben den Pfosten einschoss. Danach weiterhin ausgeglichenes Spiel bei dem unserem Team mit dem Pausenpfiff beinahe die Führung gelungen wäre. Felix Günther köpfte nach Flanke von Matthias Völker aus 6 m an die Oberkante der Latte.
Nach der Pause gelang unserer Mannschaft in der 49. Min. die schnelle Führung, nach einem Foulspiel im Strafraum gegen Aubrey Dolan ließ sich Peter Heyer die Chance vom Elfmeterpunkt nicht entgehen. Die Heimelf ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte weiter energisch nach vorne. Nach einer lang gezogenen Ecke konnte in der 57. Min. der immer gefährliche Yasin Ylmaz aus 2 m einköpfen. Danach hatte unsere Mannschaft das Spiel wieder bestimmt, konnte sich allerdings keine deutlichen Torchancen erspielen. Urplötzlich waren dann die Hachinger wieder am Drücker. Zwischen der 62. und 66. Min hatten sie drei dicke Chancen zur erneuten Führung. Ömer Kanca an den Außenpfosten und im Duell mit Matthias Gumbrecht sowie Lennart Hasenbeck, ebenfalls im eins gegen eins konnten den wieder sicheren FSV-Keeper nicht überwinden. Danach war unser Team wieder besser im Spiel und suchte selbst die Entscheidung. Der Schuss vom eingewechselten Adem Selmani war in der 74. Min. allerdings zu unplatziert. Den Schlusspunkt dieser Begegnung setzte wiederum Sebastian Mützel mit einem Gewaltschuß aus 20 m den Matthias Grumbrecht aber um den Pfosten lenken konnte. So blieb es bei der verdienten Punkteteilung. 
FSV Erlangen-Bruck: Gumbrecht Matthias, Völker Matthias (90. Graine Hakim), Graf Roland, Krämer Michael, Lunz Bastian, Backens Arpad (80. Röder Rico), Heyer Peter, Dolan Aubrey, Gündogang Serdal, Kilger Manuel, Günther Felix (72. Selmani Adem) 
SpVgg Unterhaching 2: Birner Maximilian, Roth Andreas (80. Kadrijaj Valonis), Alschinger Stefan, Winkler Alexander, Yilmaz Yasin, Hasenbeck Lennart (86. Grahammer Philip), Pasiciel Marco, Drum Maximilian, Kanca Ömer (90. Grunert Simon), Mützel Sebastian, Thee Stephan
Torfolge:  1:0 (12.) Mützel Sebastian, 1:1 (29.) Backens Arpad, 1:2 (49.) Heyer Peter (Foulelfmeter), 2:2 (57.) Ylmaz Yasin
Gelbe Karten: Lunz, Backens, Völker, Röder / Kanca 
Zuschauer: 150 
Schiedsrichter: Wander (Helmstadt)
Inhalt abgleichen