1. Mannschaft
FSV nach Elfmeterkrimi gegen 1.FC Trogen im Toto-Pokal eine Runde weiter |
6. September 2009 - Willi Kornprobst |
In der Toto-Pokal-Qualifikationsrunde auf BFV-Ebene mußte unsere Mannschaft nach einer sicheren 2:0 Führung doch noch ins Elfmeterschießen. Torwart Rainer Hausner hielt dabei den entscheidenden Strafstoß des Trogener Spielers Murat Salioglu zum 6:4 Endstand!
Unsere Mannschaft begann das Spiel sehr druckvoll und erspielte sich gleich mehrere zwingende Chancen. Dabei ging der Kopfball von Dennis Haan leider nur an die Latte und den strammen Schuß von Basti Lunz aus 20m konnte der Trogener Keeper entschärfen. Aber auch die Heimmannschaft versteckte sich nicht, so bei einem angeschnitten Ball von Erwin Okraffka der nur knapp am Bruck Tordreieck vorbeistrich. Nach einem Eckball konnte der Nachschuß des Trogener Abwehrstrategen Andreas Scherbaum gerade noch rechtzeitig von der Brucker Verteidigung geklärt werden. Die mitentscheidende Spielsituation ergab sich in der 26. Spielminute als der Trogener Angreifer Daniel Micklisch aus klarer Abseitsposition heraus alleine auf das Brucker Tor zulief, Rainer Hausner im eins gegen eins beim Versuch den Ball wegzugrätschen nur den Trogener Spieler und nicht den Ball traf. Die Pfeiffe des Unparteiischen blieb allerdings zum Unmut der Trogener Zuschauer stumm. Kurz vor der Pause dann die Führung für unsere Mannschaft, nach schöner Direktkombination im Mittelfeld kam Felix Günther aus 16 m freistehend zum Schuß, sein Ball schlug unhaltbar flach neben dem linken Pfosten im Trogener Tor ein.
Gleich nach Wiederbeginn die beruhigende 2:0 Führung für unsere Mannschaft. Nach schönem Anspiel von Felix Günther kann Dennis Haan von halblinks alleine auf das Trogener Tor zulaufen und am herausstürzenden Torwart überlegt den Ball ins lange Ecke schieben. Nur wenige Minuten danach hatte Stefan Marxer die Entscheidung auf dem Fuß, seinen platzierten Schuß aus 16 m kann der Trogener Keeper aber gerade noch zur Ecke klären. In der 59. Minute erinnerte sich dann der Schiedsrichter offensichtlich an den nicht gegebenen Elfmeter in der ersten Halbzeit und holte diese Entscheidung nach, als er bei einem korrekten Zweikampf zwischen Matthias Völker und Daniel Micklisch, zum Erstaunen aller, auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der gefoulte selbst tratt an und verwandelte sicher zum 2:1 Anschlußtor. Dadurch bekam die Trogener Mannschaft noch einmel Auftrieb und versuchte den Ausgleich mit aller Macht zu erzielen. Zunächst kónnte der sichere Brucker Keeper Rainer Hausner diesen, nach einem scharfen Diagonalschuß, gerade noch einmal verhindern. Machtlos war er dann allerdings in der 69. Minute als nach einer Flanke von rechts der eigene Mitspieler Mihal Lerotic von seinem Gegenspieler so intensiv gerempelt wird, dass dieser den Ball über die eigene Linie drückt. Danach ergab sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die letzten zehn Minuten gehörten allerdings wieder unserer Mannschaft, sie bestürmte unentwegt das Trogener Tor, allerdings wollte die Kugel nicht mehr über die Linie. So mußte man ins Elfmeterschießen!
Torfolge Elfmeterschießen: 3:2 Kandora Damian
3:3 Scherbaum Andreas
4:3 Kilger Manuel
-- Micklisch Daniel schießt über das Tor!
5:3 Backens Arpad
5:4 Celik Ümit
6:4 Graf Roland
-- Salioglu Murat - TW Hausner Rainer hält!
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias (74. Graine Hakim), Graf Roland, Lerotic Mihael, Lunz Bastian, Haan Dennis, Kandora Damian, Marxer Stefan (55. Selmani Adem), Gündogan Serdal, Günther Felix (65. Kilger Manuel), Backens Arpad
1.FC Trogen: Udovcic Adnan, Wunderlich Bernd, Narr Florian (63. Celik Ümit), Dippold Fabian, Scherbaum Andreas, Drechsel Torsten, Tippner Rico, Starke Kai (79. Salioglu Murat), Micklisch Daniel, Busso Nico, Okrafffka Erwin
Schiedsrichter: Felix Hoffmann (TSV Pfarrweisach)
Zuschauer: 300
FSV Erlangen-Bruck - FC Ismaning 1:1 (1:0) |
30. August 2009 - |
Einen tollen Beginn erlebte der FSV Erlangen-Bruck gegen einen starken Gegner aus Ismaning.
Bereits in der ersten Spielminute erzielte David Wägner vor 450 Zuschauern das 1:0 für die Hausherren, als die Gäste den Ball auf der linken Angriffsseite verloren hatten und der Torschütze mit einem platzierten Schuß Gästetorhüter Markus Aigner keine Abwehrmöglichkeit zuließ. Der gleiche Spieler hätte in der 19. Minute fast das 2:0, nach Vorarbeit von Jochen Strobel, erzielt, doch diesmal hielt der Ismaninger Schlussmann den Ball großartig. So gingen beide Mannschaften mit einer Führung der Gastgeber in die Pause.
Drei Minuten in der zweiten Halbzeit waren gespielt, da stellte Schiedsrichter Daniel Darandik den Ismaninger Verteidiger Rainer Storhas nach einer Tätlichkeit vom Platz. Wer jetzt dachte der FSV mit einem Mann mehr auf dem Feld wird die Sache schon schaukeln, sah sich schwer getäuscht. Die Gäste drängten im mehr auf den Ausgleich und so war es dann in der 67. Minute Mijo Stijepic, der bereits seinen fünften Saisontreffer markierte. Die Gäste gewannen immer mehr die Oberhand, aber die gute Brucker Abwehr ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. So endete das Spiel, bei sehr guter Schiedsrichterleistung, leistungsgerecht 1:1.
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner - Damian Kandora (72. Felix Günther), Manuel Kilger, Roland Graf, Bernd Eigner - Aubrey Dolan (46. Matthias Völker), David Wägner, Stefan Marxer (46. Dennis Haan), Bastian Lunz - Jochen Strobel, Christopher Schaab; Trainer: Gerd Klaus
FC Ismaning: Markus Aigner - Markus Werth, Thomas Schwarzbauer - Rainer Storhas, Bernd Häfele (65. Fabian Negele), Sascha Steinacher (90. Benjamin Langgassner), Thomas Bachinger, Julian Maurer, Anton Siedlitzki - Mijo Stijepic, Florian Wolf (87. Daniel Steinacher); Trainer: Frank Schmöller
Tore: 1:0 David Wägner (1.), 1:1 Mijo Stijepic (67.)
Schiedsrichter: Daniel Darandik (Altdorf)
Zuschauer: 450
Gelbe Karten: Jochen Strobel, Felix Günther / Markus Werth, Julian Maurer, Florian Wolf
Rote Karte: Rainer Storhas (48./Ismaning)
VfL Frohnlach – FSV Erlangen-Bruck 0:0 |
25. August 2009 - |
In einem eher schwachen Bayernligaspiel erreichte der FSV den ersten Auswärtspunkt der Saison vor gut 300 Zuschauern.
In der ersten Halbzeit gab es kaum Gelegenheiten zum Torerfolg auf beiden Seiten, so dass FSV-Trainer Gerd Klaus zur Pause gleich dreimal wechselte und vor allem David Wägner positive Impulse brachte. Er hatte in der 47. Minute die große Chance die Gäste in Führung zu bringen, aber sein Kopfball ging nur an die Lattenunterkante. Von zahlreichen Fehlpässen auf beiden Seiten plätscherte das Spiel so dahin und nur die letzten fünf Minuten des Spiels waren urplötzlich spannend. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg erreichen und hatten hochkarätige Tormöglichkeiten. Einen Freistoß der Oberfranken hielt FSV-Torhüter Rainer Hausner wunderbar und Dennis Haan hätte ebenso den Siegtreffer erzielen müssen. So blieb es beim gerechten Unentschieden beider Mannschaften unter sehr guter Schiedsrichterleitung.
VfL Frohnlach: Alexander Weber, Oliver Riley, Matthias Weller, Christian Beetz, Christoph Jungnickl, Lukas Engelmann, Christopher Hopf, Marco Dießenbacher (76. Frank Fugmann), Renè Schubart (60. Manuel Fiori), Christian Brandt (67. Bastian Renk), Tobias Eichhorn; Trainer: Werner Gückel
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Sascha Streubert (46. Bastian Lunz), Manuel Kilger, Roland Graf, Bernd Eigner, Aubrey Dolan, Michael Lerotic (46. Dennis Haan), Felix Günther, Serdal Gündogan (46. David Wägner), Jochen Strobel, Christopher Schaab; Trainer: Gerd Klaus
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Florian Kornblum (Chieming)
Zuschauer: 300
Fotos: Christiane Kofler
Nächstes Spiel des FSV: Heimspiel am Sonntag, 30.08.09 17:00 Uhr gegen den FC Ismaning.
FSV Erlangen Bruck - SpVgg Bayern Hof 2:2 (1:1) |
22. August 2009 - |
Starke kämpferische Schlussphase sicherte den FSV einen Punkt.
Gäste besser als ihr aktueller Tabellenplatz.
Das Spiel begann für die Heimmannschaft diesmal mit einem Führungstreffer.Adem Selmani versenkte den Ball nach toller Eingabe von Manuel Kilger zum verdienten 1:0. Diesen Rückstand beflügelte aber die Gäste aus Oberfranken. In der 33. Minute dann der verdiente Ausgleich durch Daniel Zaccanti, der blitzschnell von der Strafraumgrenze abschoß und die FSV-Abwehr überraschte.
In der zweiten Halbzeit weiterhin die Gäste auf dem Vormarsch und in der 68. Minute war es der eingewechselte Matthias Hartmann, der aus 16m zum 1:2 traf. Die Brucker kämpften gegen die drohende Heimniederlage. Ein Handspiel in der 78. Minute im Strafraum der Hofer gab den Bruckern nunmehr die Möglichkeit zum Ausgleich. Kapitän Roland Graf war es, der unhaltbar zum 2:2 Endstand einschoß.
Am Dienstag ist bereits die nächste Begegnung beim VfL Frohnlach. Wünschen wir dem FSV die ersten Auswärtspunkte der Saison.
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner, Damian Kandora, Manuel Kilger, Roland Graf, Bernd Eigner, Adem Selmani (53. Dennis Haan), Aubrey Dolan, David Wägner (53. Stefan Marxer), Bastian Lunz, Felix Günther (46. Christopher Schaab), Jochen Strobel; Trainer: Gerd Klaus
SpVgg Bayern Hof: Michael Karnitzschky, Florian Ascherl, Daniel Gareis, Michael Bock, Matthias Deumelandt (62. Matthias Hartmann), Daniel Schäffler (80. Luciano Celayes), Ricardo Redondo, Christian Karl, Tomàs Bauer (69. Christian Schraps), Daniel Zaccanti, Daniel Sam; Trainer: Michael Voigt
Tore: 1:0 Adem Selmani (8.), 1:1 Daniel Zaccanti (33.), 1:2 Matthias Hartmann (68.), 2:2 Roland Graf (Handelfmeter, 78.)
Schiedsrichter: Björn Söllner (TSV Aidhausen)
Zuschauer: 400
Gelbe Karte: Manuel Kilger, Jochen Strobel, Bastian Lunz, Stefan Marxer, Dennis Haan / Michael Bock, Daniel Sam, Florian Ascherl, Christian Schraps, Matthias Hartmann
Rote Karte: - / Ricardo Redondo (82., grobes Foulspiel)
Fotos: Hans Kofler
FSV unterliegt beim Tabellenführer FC Memmingen mit 0:2 |
15. August 2009 - Willi Kornprobst |
FSV Erlangen-Bruck: Hausner Rainer, Völker Matthias (56. Marxer Stefan), Graf Roland, Wägner David, Lunz Bastian, Haan Dennis (59. Röder Rico), Strobel Jochen, Schaab Christopher (82. Gündogan Serdal), Eigner Bernd, Dolan Aubrey, Kilger Manuel,
FC Memmingen: Kögel Karl, Pfohmann Stefan, Rehm Johannes, Knuth Maximilian (84. Andorfer Manuel), Späth Alexander, Zobel Stefan, Mangler Christoph (88. Elsner Alexander), Kahric Ejnar, Decker Candy, Böck Daniel (90. Kaiser Peter), Zwickl Johannes,
Schiedsrichter: Konstantopoulos Udo (FC Michelau)
Torfolge: 1:0 (5.), 2:0 (66.) Böck Daniel
FSV gewinnt 2:0 gegen starken Gegner aus Unterfranken |
12. August 2009 - |
Ein sehr gutes Bayernligaspiel sahen die 500 Zuschauer zwischen dem FSV Erlangen-Bruck und dem TSV Großbardorf.
Die Gäste bestimmten in der ersten Hälfte des Spiels klar das Geschehen, nur die Tore fehlten den Grabfeldern. Der FSV hatte nur eine Chance, welche auch zum 1:0 führte. Einen Freistoß führte Felix Günther in der 34. Minute zum langen Pfosten aus, wo Bernd Eigner das Kopfballduell gewinnt und David Wägner bediente, der den Ball volley nimmt und zur Führung der Brucker einschoß, eine klasse Aktion aller Beteiligten. Mit viel Glück rettete sich dann der FSV in die Halbzeitpause. Trainer Gerd Klaus fand lautstark die richtigen Worte und die zweite Halbzeit war viel ausgeglichener als die ersten 45 Minuten. Nun hatten die Gäste keine klaren Tormöglichkeiten mehr und der Gastgeber wirkte sehr konzentriert in seinen Handlungen.
In der letzten Spielminute dann die endgültige Entscheidung. Dennis Haan spielt auf der rechten Angriffsseite Jochen Strobel an, der kurz vor der Torauslinie mustergültig wieder Dennis Haan bedient, der die Kugel zum 2:0 einschiebt.
Ein wichtiger Sieg für die nunmehr schweren folgenden Aufgaben, denn am Samstag geht es nach Memmingen und dem darauffolgenden Freitag, am 21.08.09 um 18:15 Uhr im Heimspiel gegen die aufstiegsfavorisierte SpVgg Bayern Hof.
TSV Großbardorf: Marcel Wehr, Sebastian Barth, Markus Herbert, Johannes Volkmar, David Thomas, Christian Laus (81. Alexander Mantlik), Florian Büttner (63. Marcel Hirn), Stephan Piecha, Oliver Kröner, Waios Dinudis, Daniel May (57. Marcel Gebhart); Trainer: Wolfgang Schmitt
Tore: 1:0 David Wägner (34.), 2:0 Dennis Haan (90.)
Schiedsrichter: Florian Kruppa (München)
Zuschauer: 500
Gelbe Karte: Manuel Kilger, David Wägner, Dennis Haan / Sebastian Barth, Marcel Hirn
Fotos: Christiane Kofler
Endspurt reichte für FSV-Team nicht zu einem Punktgewinn beim TSV Rain/Lech |
8. August 2009 - Willi Kornprobst |
Gastgeber siegt knapp - Bruck nach der Pause mit toller Moral. Schwaben war für unsere Mannschaft keine Reise wert: Mit 2:3 (0:2) musste sich die Elf von Trainer Gerd Klaus einem starken Gastgeber aus Rain am Lech am Ende knapp geschlagen geben. Die Heimmannschaft arbeitete dabei mit allen Mitteln, mußte am Ende gegen den "Topfavoriten" aber zittern.. Auf der Internetseite des TSV Rain am Lech wurde dem FSV Bruck eine besondere Wertschätzung zu Teil. Als einer der "Topfavoriten auf die diesjährige Bayernligameisterschaft" wurde das Brucker Team angekündigt. Dabei ist diese Rolle eher der verstärkten Mannschaft aus Rain zuzuschreiben. Im Heimspiel gegen den FSV zeigte die Mannschaft vom einstigen Club-Keeper Kurt Kowartz dementsprechend ihr Leistungsvermögen: Schon vor der Pause stellte Rain mit druckvollem Spiel und zwei blitzsauberen Toren die Weichen auf Sieg. Dabei zeigte die Heimmannschaft gleich vom Anpfiff weg großen Offensivdrang, vor allem immer wieder über die Aussenbahnen, bereits nach zwei Minuten musste Rainer Hausner jeden seiner 183 Zentimeter nutzen; Mariusz Suszkos Schuss wäre im Tordreieck eingeschlagen. Die Elf aus Rain besrtimmte über die druckvollen Außenbahnen auch weiter die Partie. So auch in der 13. Minute, als der starke Tobias Heikenwälder mit seiner Flanke Suszko fand, gegen dessen Kopfballaufsetzer Hausner keine Chance hattte: 1:0. Auch der zweite Treffer für die Heimelf fiel über Heikenwälders rechte Seite, diesmal musste Zeljko Brnadic nur den Fuß am Funfmeterraum in den Flachpass halten (32.). Der FSV konnte dem Andrang des TSV nur wenig entgegensetzen, erst mit einem dreifachen Wechsel des sichtlich unzufriedenen Gerd Klaus zur Pause fanden die Brucker ins Spiel zurück. Mitten in die Drangphase des FSV schloss Srdan Stefanovic einen Konter in Überzahl mit einem überraschenden Schuss aus spitzem Winkel zum 3:0 ab (61.). Der FSV aber bewies Moral und kam ins Spiel zurück: Nachdem der eingewechselte Stefan Marxer und Christopher Schaab erste Chancen vergaben, war es in der 81. Minute David Wägner, der nach einem Günther-Freistoß abstaubte. Der Anschlusstreffer von Jochen Strobel zum 2:3 (89.) und die Schlussoffensive der Brucker kamen aber zu spät. Trotz der Niederlage kann der FSV erhobenen Hauptes aus Schwaben abreisen: In puncto Moral war die Partie kein Rain-Fall, vielmehr meisterlich.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner, Gündogan (46. Marxer), Eigner, Graf, Kilger, Dolan, Wägner, Schaab, Günther, Lunz (46. Strobel), Haan (46. Röder)
TSV Rain/Lech: Jöckel, Lovric (80. Förster), Suszko, Taglieber, Brnadic, Stevanovic, Dmitrovic, Bulik, Heikenwälder (64. Wunsch), Löring, Schneider (68. Sebald)
Torfolge: 1:0 (13.) Suszko, 2:0 (32.) Brnadic, 3:0 (61.) Stfanovic, 3:1 (84.) Wägner, 3:2 (89.) Strobel
Schiedsrichter: Bernd Brand (FC Schallfeld)
Zuschauer: 700
Torloses Unentschieden gegen den TSV Buchbach |
3. August 2009 - |
Leider konnten die Brucker gegen Buchbach an die gute Leistung im letzten Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach diesmal nicht anknüpfen. Vor 450 Zuschauern endete das eher durchschnittliche Bayernliga-Spiel torlos 0:0.
Die erste Halbzeit war die eindeutig bessere Hälfte des Spiels, in der auch der FSV zu Torchancen kam. In der 21. Min. setzte Felix Günther einen Seitfallzieher, nach Kopfballvorlage von Jochen Strobel neben das Tor. Vier Minuten später hatte Dennis Haan die Möglichkeit zum Führungstreffer, als er eine Flanke von der rechten Angriffsseite von Damian Kandora versuchte mit der Brust zu stoppen, doch der Ball versprang ihm und der Buchbacher Torwart Lucas Rieder spielte gut mit und fing die Kugel ab.
In der zweiten Halbzeit weiter Feldüberlegenheit der Heimmannschaft, aber ein Treffer wollte nicht fallen. In der 72. Min. hatte Felix Günther die Kopfball-Chance, er köpfte aber den von Manuel Kilger in den Strafraum geschlagenen Freistoß knapp am langen Pfosten vorbei. In der 80. Min. hatten die Gäste durch den eingewechselten Stefan Lex sogar die Möglichkeit zur Führung, doch sein Schuß ging knapp am Tor vorbei. So blieb es schließlich beim 0:0 und man muß und wird sich auch in den nächsten Wochen steigern um gegen die etablierten Bayernliga Mannschaften zu bestehen.
Das nächste Spiel ist am Freitag, den 07.08.09 18:30 Uhr in bei TSV Rain/Lech.
FSV Erlangen-Bruck: Hausner, Kandora, Graf, Eigner, Lunz (75. Völker), Dolan, Wägner (49. Schaab), Kilger Strobel, Haan (86. Röder), Günther. Trainer: Klaus.
TSV Buchbach: Rieder, Pointvogel, Attenberger, Blumoser, Bauernschuster, Neulinger, Bernhardt, Brindl (88. Götzberger), Klingmann, Trojovsky (46. Lex), Neubauer (59. Hillinger). Trainer: Nitzl.
Tore: keine
Schiedsrichter: Heisinger (Hutschdorf)
Zuschauer: 450
gelbe Karten: Strobel, Kilger, Völker - Pointvogel
Erster Heimdreier gegen mittelfränkischen Kontrahenten |
30. Juli 2009 - |
Vor gut 600 Zuschauern und angenehmen Temperaturen schlug der FSV die Spielvereinigung aus Ansbach verdient mit 3:1 (1:1).
Drei neue Spieler setzte Trainer Gerd Klaus zu Beginn in die Mannschaft, die sehr druckvoll und spielsicher begann. Schon in der 2. Min. ein Linksschuß von Felix Günther, der knapp am Tor vorbeiging. Doch auch die Gäste zeigten ein ordentliches Spiel und hatten auch ihre Chancen, so in der 28. Min. durch Dominik Stolz, dessen Schuß Rainer Hausner glänzend zum Eckball lenkte.
Jochen Strobel war es schließlich, der in der 37. Min. die Heimmannschaft in Führung brachte. Dennis Haan zog auf der rechten Angriffsseite Richtung Grundlinie und bediente Jochen Strobel, der den Ball in der Tormitte direkt einschoß.
Doch lange konnten sich die Brucker nicht freuen, denn Dominik Stolz erzielte mit der Innenseite von der Strafraumkante das 1:1, dem Pausenstand.
Die zweite Halbzeit begann für den FSV gleich mit dem Führungstreffer zum 2:1, Felix Günther erzielte es mit einem Freistoß aus fast 25 m ins linke untere Eck. Nun hatte der FSV zahlreiche Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Der sein Bayernliga-Debüt gebende Adem Selmani war es in der 84. Min., der Dennis Haan bediente und der keine Mühe hatte zum 3:1 Endstand einzuschieben. Es war ein gutes Bayernliga-Spiel beider Mannschaften und der Schiedsrichter.
Bereits am Sonntag, den 02.08.09 um 17:00 Uhr ist das nächste Heimspiel gegen den TSV Buchbach.
FSV Erlangen-Bruck: Rainer Hausner - Damian Kandora, Manuel Kilger, Roland Graf, Bernd Eigner - Aubrey Dolan, David Wägner (68. Matthias Völker), BastianLunz (86.Sven Röwe), Felix Günther - Dennis Haan, Jochen Strobel (78.Adem Selmani) Trainer: Gerd Klaus
SpVgg Ansbach: Florian Körner - Matthias Jauch - Tobias Strauß (70. Jakub Dydowicz), Anastasios Kartalis (83. Manuel Reichert), Dominik Stolz, Mario Feulner, Felix Probst, Alexander Weiß, Martin Magula - Bastian Weiß, Marco Perras (70. Philipp Lechner); Trainer: Hans-Jürgen Brunner
Schiedsrichter: Stefan Schneider (Weisingen)
Zuschauer: 600
gelbe Karten: Jochen Strobel / Matthias Jauch, Dominik Stolz
FSV verliert gegen aggressive Heimelf die Punkte in Bad Kötzting |
26. Juli 2009 - |
In einem guten Bayernligaspiel musste unsere Mannschaft in Bad Kötzting gegen einen laufstarken und aggressiven Gegner die Punkte abgeben. Auf dem tiefen Geläuf begann die Heimelf in den ersten Minuten wie die Feuerwehr und belagerte den Brucker Strafraum. In der siebten Minute die erste Großchance für den FSV, nach einem Eckball lenkte der Heimkeeper einen Kopfball von Bernd Eigner aus dem Tordreieck zur Ecke. Ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem Freistoß in der 20. Min. konnte die vielbeinige Brucker Abwehr den Schuss eines Kötztinger Spielers gerade noch blocken. Nach einem Abwehrfehler unserer Defensivabteilung läuft der beste Spieler der Heimmannschaft, Martin Oslisio, nach einer halben Stunde nahezu ungehindert auf das Brucker Tor zu, sein Schuss aus 16 Meter geht allerdings an die Querlatte. Mit dem Halbzeitpfiff hätte unsere Mannschaft in Führung gehen können, als nach einer Flanke von Dennis Haan, Felix Günther mit seiner Direktabnahme den Kötztinger Keeper zu einer Glanztat zwingt.
Die zweite Halbzeit begann recht ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft nennenswerte Chancen erspielen konnte. Den Rückstand für die Brucker kann in der 66. Min. der sichere Torwart Rainer Hausner im 1:1 gegen den Kötztinger Martin Oslisio noch einmal verhindern. In der 69 Min. war es dann allerdings so weit, die Heimelf geht nach einer guten Kombination durch den auffälligen Martin Oslisio mit seinem Schuss aus 16 Meter neben den linken Pfosten in Führung. Die Chance zum Ausgleich hatte unser Felix Günther in der 79. Min., als seine Direktabnahme nur knapp über das Kötztinger Tor streicht. Als in den letzten zehn Minuten das FSV-Team alles nach vorne wirft, kann in der Nachspielzeit der Kötztinger Thomas Peterik mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgen.
Insgesamt geht der Kötztinger Sieg, aufgrund der agressiveren Spielweise im Stile einer guten Heimmannschaft, in Ordnung.