1. Mannschaft
Gerechte Punkteteilung beim Würzburger FV |
12. April 2009 - |
Bei herrlichem Sonnenschein und einer tollen Stimmung auf den Rängen endete die Begegnung leistungsgerecht 1:1.
Ein, im Abstiegskampf befindlicher kampfstarker Würzburger FV gegen eine in der Spielanlage technisch sicherer aufspielenden Mannschaft aus Erlangen-Bruck, so erlebten die fast 600 Zuschauer die Partie an der Mainaustrasse. In der ersten Halbzeit hatte der FSV die klareren Möglichkeiten zur Führung durch Patrick Schönfeld, Arpad Backens, Christopher Schaab und Matthias Völker, die aber alle am erfahrenen Gästetorwart Ralf Scherbaum scheiterten.
Nach der Pause erhöhte der Würzburger FV das Tempo und kam seinerseits zu mehreren Chancen. Der, wegen einer Verletzung von Tobias Fuchs, schon in der 37. Minute eingewechselte Felix Hörrlein im Tor des FSV hatte wohl mehr zu tun, als im lieb war.
In der 76. Minute dann das 1:0 für die Gastgeber. Der eingewechselte Dominik Hochrein erzielte mit wuchtigem Nachschuß die Führung, auch sehr zur Freude seines Vaters und Trainers Michael Hochrein.
Die Antwort des FSV ließ nicht lange auf sich warten. Bereits 2 Minuten später war es "Apu" Backens der sich gegen den "11"er Pascal Rausch durchsetzte und flach ins, vom Schützen aus, rechte untere Toreck abschoß. Torhüter Ralf Scherbaum war noch mit den Fingerspitzen drann, musste aber doch die Kugel zum verdienten Ausgleich über die Torlinie rutschen lassen.
So blieb am Ende beim 1:1 und FSV-Trainer Gerd Klaus war zufrieden und sprach in der abschließenden Pressekonferenz sogar "von einem Punktgewinn", welchen sich die Mannschaft aber redlich verdiente.
Würzburger FV: Ralf Scherbaum - Tobias Weber (57. Florian Hach), David Balogh, Tobias Jäger, Bastian Götzfried, Daniel Donaldson - Pascal Rausch (86. Christoph Buchholz), Patrick Ostheimer, Frank Wirsching, Benjamin Schömig - Perparim Gashi (69. Dominik Hochrein); Trainer: Michael Hochrein
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs (37. Felix Hörrlein) - Matthias Völker, Roland Graf - David Wägner (56. Dennis Haan), Patrick Schönfeld, Bastian Lunz, Michael Lerotic, Felix Günther (56. Stefan Marxer) - Jochen Strobel, Christopher Schaab, Arpad Backens; Trainer: Gerd Klaus
Tore: 1:0 Dominik Hochrein (76.); 1:1 Arpad Backens (78.)
Schiedsrichter: Johannes Huber (TSV Bogen)
Zuschauer: 564
Photos: Hans Kofler
Nächstes Heimspiel: Freitag, 17.04.2009, Anstoss: 18:15 Uhr gegen den VfL Frohnlach
Starke zweite Halbzeit des FSV sicherte 5. Heimsieg der Saison |
4. April 2009 - |
Die Zuschauer sahen in den ersten 45 Minuten ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften mit wenig Torchancen.
Ein gefährlicher Schuß von Bastian Lunz in der 21. Min., den Gästetorwart Emilio Pingitore glänzend parierte, war
noch der Höhepunkt in einer, von immerhin zwei Spitzenmannschaften der Liga, gezeigten ersten Halbzeit.
Dies sollte sich aber in Halbzeit zwei grundlegend ändern. FSV-Trainer Gerd Klaus brachte zum Wiederanpfif, des sicher
leitenden Schiedsrichters, Björn Söllner, gleich drei neue Spieler.Nun war auf einmal auffallend mehr Schwung in der Partie
und es kam zu Tormöglichkeiten und schließlich auch zu Toren.
Schon in der 50. Minute war Mihael Lerotic zur Stelle und erzielte nach Eingabe von Felix Günther das wichtige 1:0 aus
ca. 5 Meter für den FSV.
Nun erspielten sich auch die Gäste die eine oder andere Chance zum Ausgleich. Die umsichtige Abwehr stand aber sicher und Torhüter Tobias Fuchs mit gewohnter Sicherheit ließen dem stärksten Sturm der Liga keinen Treffer zu.
Im Gegenteil, in der 65. Minute zog Bastian Lunz auf der linken Angriffsseite auf und davon und versenkte die Kugel im langen Eck des Ismaninger Tor zum 2:0 für den FSV.
In der 72. Minute erzielte, der seit Wochen immer gefährlicher werdende, Jochen Strobel das 3:0 für die Hausherren. In Höhe der Mittellinie nahm er das Leder auf, um nach langem Solo noch den Gästetorwart zu umspielen und zum Endstand
von 3:0 einzuschieben.
Diese starke Leistung des FSV sollte auch ein Anreiz für die Zuschauer sein,
das nächste Heimspiel am Freitag, den 17. April 2009, Anstoss: 18:15 Uhr gegen den VfL Frohnlach
zu besuchen.
Nach der 1:2 Niederlage in Frohnlach aus der Vorrunde wollen dann diesmal die Spieler um Kapitän Roland Graf den Platz als Sieger verlassen.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Völker, Graf, Wägner, Lerotic, Lunz, Haan (46. Günther), Backens (46. Schönfeld),
Dolan (46. Strobel), Kandora, Gündogan
FC Ismaning: Pingitore, Rösgen, Werth, Leidenberger, Irmler (74. Niedermann), Häfele (87. Weingärtner), Aydemir, Pflügler, Lippert (68. Wolf), Steinacher, Schwarzbauer
Tore: 1:0 (50.) Lerotic, 2:0 (65.) Lunz, 3:0 (72.) Strobel
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Björn Söllner (TSV Aidhausen)
Photos: Hans Kofler
Latte und Pfosten verhinderten Punktgewinn für den FSV in Thannhausen |
1. April 2009 - |
Dem FSV Erlangen-Bruck blieb in einer sehr guten Bayernligapartie, bei der 1:2 Niederlage in Thannhausen, ein
verdienter Punktgewinn verwehrt. Gleich viermal verhinderten Pfosten und Latte einen möglichen Torerfolg für die
Brucker Mannschaft.
Bereits mit der ersten Torchance ging die Heimmannschaft durch einen trockenen Flachschuss aus gut 20 m vom,
an diesem Tag besten Thannhauser Akteur, Stefan Selig, in der fünften Spielminute in Führung. In der Folgezeit fand
viel ansprechendes Mittelfeldspiel ohne klare Tormöglichkeiten für beide Mannschaften statt. Nach gut einer halben
Stunde der erste vielversprechende Schuss unserer Mannschaft auf das Thannhauser Tor durch Jochen Strobel, der das
Ziel nur knapp verfehlte. Kurz darauf hatte Martin Wiesmüller die Chance für seine Farben auf 2:0 zu erhöhen, sein Schuss
aus spitzen Winkel ging aber ans Außennetz. Kurz vor der Pause dann noch eine Chance für denThannhausener Stefan
Selig, nach schönen Doppelpass im Mittelfeld tauchte er allein vor Tobias Fuchs auf, doch dieser kann zur Ecke klären.
Nach der Pause war noch keine Minute gespielt, da zeigte Patrick Schönfeld mit einem Pfostenschuss aus 20 m, dass die
Mannschaft nicht nach Thannhausen gekommen ist, um die Punkte abzuliefern. Dies sollte der Anfang von einer Serie von
Latten- und Pfostenschüssen sein. In der 55. Min. trifft Bastian Lunz mi einer Direktannahme aus ca. 30 m nur die Latte.
Auch den Nachschuss von Manuel Kilger lenkt der Keeper an die Latte. Danach übersah Schiedsrichter Benjamin Brand
eine Tätlichkeit vom Neuzugang der Thannhausener, Engin Kalender, an Manuel Kilger. Die energischen Angriffsbe-
mühungen der FSV-Akteure wurden in der 60. Minute mit dem Ausgleichstreffer, per Elfmeter, durch Roland Graf belohnt. Zuvor hatte Schlussmann, Sebastian Seidle, den schnellen Bastian Lunz von den Beinen geholt.
Bereits vier Minuten später konnten die heimischen Fans die erneute Führung bejubeln. Nach einer Flanke von der rechten Seite traf Paul Fischer mit einem Direktschuss aus 10 m ins lange Eck des Brucker Tores. Nur wenige Minuten später verhinderte der Pfosten bei einem fast 40 Meter-Kracher von Jochen Strobel den erneuten Ausgleich.
Trotz weiterer intensiver Angiffsbemühungen in der Folgezeit blieb dem FSV allerdings eine Punkteteilung in diesem
Spiel verwehrt.
Bereits am kommenden Freitag hat die Mannschaft zu Hause (Anstoß: 18:00 Uhr) gegen den FC Ismaning die Möglichkeit,
diese Niederlage wieder wett zu machen.
TSG Thannhausen: Steidle, Wiesmüller, Mittelbach, Struck, Selig, Stevanovic (65. Min. Berchtold), Dischl, Zimmermann,
Fischer (91. Min. Jocham), Wieser (88. Min. Gauder), Kalender
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Graf, Lerotic (80. Min. Haan), Lunz, Strobel, Schaab, Kandora, Marxer, Kilger (70. Min.
Wägner), Schönfeld, Günther (70. Min. Backens)
Torfolge: 1:0 (5. Min.) Selig, 1:1 (60. Min.) Graf (Foulelfmeter), 2:1 (64. Min.) Fischer
Gelb/Rote Karte: Kalender (Thannhausen) 87. Min. wg. Unsportlichkeit
Schiedsrichter: Benjamin Brand (FC Schallfeld/Unterfranken)
Zuschauer: 400
Bericht: Willi Kornprobst
Souveräner Auswärtssieg für den FSV Erlangen-Bruck in Schweinfurt |
29. März 2009 - |
Nach dem klaren Sieg in Bad Kötzting vor zwei Wochen, nimmt der FSV auch aus Schweinfurt, mit einem deutlichen Sieg von 4:1 Toren, die Punkte mit nach Erlangen. Nach einer etwas abwartenden ersten viertel Stunde nahm der FSV in Schweinfurt das Heft in die Hand und kontrollierte anschließend das Spiel. Gleich von Beginn an bauten die Hausherren mächtig Druck auf, um eine frühe Führung zu erzielen. Dieses Vorhaben gelang bereits in der 5. Minute, als Mirka Mekic von der rechten Seite mustergültig auf Michael Kraus flankte, der direkt aus 6 Meter flach zum 1:0 für seine Farben einschießen kann. Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der treuen Schweinfurter Fans agierten sie zunächst spielstark weiter und wollten ein weiteres Tor nachlegen. Völlig unerklärlich nach rund zwanzig Minuten, dass sie sich immer mehr zurück zogen und dem FSV das Feld überließen. Etwas überraschend dann in der 28. Min. der Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Flanke von Serdal Gündogan von der rechten Seite fand Manuel Kilger am Fünfmetereck, der ließ dem Schweinfurter Keeper bei seinem Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance. Nach gut einer halben Stunde nahm sich der überaus agile Jochen Strobel aus gut zwanzig Meter ein Herz, sein Schuss ging nur knapp am Tor vorbei. Die Heimelf blieb weiterhin gefährlich, vor allem über die rechte Seite, die Flanken von Mirza Mekic brachten stets Gefahr für das Brucker Tor. Fast mit dem Halbzeitpfiff dann die Führung für die Brucker. Nach einer Flanke von Jochen Strobel aus halblinker Position kann Christopher Schaab ungehindert einköpfen.
Nach der Halbzeit brachte Trainer Gerd Klaus mit Bastian Lunz und Patrick Schönfeld zwei weitere Offensivkräfte und unterstrich damit, dass er die Punkte mit nach Erlangen nehmen will. Gleich nach Wiederanpfiff lief Patrick Schönfeld alleine aufs Schweinfurter Tor zu, suchte allerdings nicht schnell genug den Abschluss und verschenkte somit die mögliche Vorentscheidung. Diese lies aber nicht lange auf sich warten. Nach Flanke von David Wägner kann Jochen Strobel in der 51.Min. aus fünf Meter ins lange Eck zum 3:1 für den FSV einköpfen. Das Spiel hätte noch einmal spannend werden können als nach knapp einer Stunde Michael Kraus, nach schönem Querpass, alleine vor dem Brucker Keeper Tobias Fuchs auftauchte. Dieser lies sich aber nicht überraschen und parierte aus kurzer Distanz in gekonter Manier. Nach Flanke von Bastian Lunz hätte Jochen Strobel fast im Gegenzug seine gute Leistung mit einem weiteren Tor gekrönt, seine Direktabnahme aus 5 Meter ging aber knapp übers Tor. Die Schweinfurter erarbeiteten sich im weiteren Verlauf des Spiels ein Übergewicht, die gute Brucker Abwehr um Abwehrchef und Kapitän Roland Graf ließ aber dabei keine klare Torchance für die Hausherren mehr zu. In der 82. Minute fast die endgültige Entscheidung durch Bastian Lunz, nach schnell ausgeführtem Freistoß taucht er alleine vor dem Schweinfurter Gehäuse auf, sein Schlenzer geht aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. In 84. Minute dann doch das 4:1 für die Gäste. Nachdem Christoher Schaab im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Patrick Schönfeld den fälligen Strafstoß sicher.
Der FSV unterstrich mit diesem Sieg seine Auswärtsstärke und hatte somit für Manager Ralph Gläßer auch ein passendes Geburtstagsgeschenk.
Bereits am kommenden Dienstag findet das Nachholspiel bei der TSG Thannhausen statt.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Völker, Graf, Wägner. Lerotic, Strobel (71.Min. Backens), Schaab, Kandora, Gündogan, Kilger (46. Min. Lunz), Günther (46. Min. Schönfeld)
1.FC Schweinfurt: Bergmann, Demel, Slintchenko, Mekic (76. Min. Thomas), Kress, Cadiroglu, Rosenberger (73.Min. Meugalla), Hetzel, Reitmeier, Kraus, Rushiti (55. Min. Kneißl)
Torfolge: 1:0 (5.Min.) Kraus, 1:1 (28.Min.) Kilger, 1:2 (45.Min.) Schaab, 1:3 (51.Min.) Strobel, 1:4 (84. Min.) Schönfeld (Foulelfmeter)
Zuschauer: 716
Schiedsrichter: Thomas Dreyer ( TSV Oberschneiding )
Bericht: Willi Kornprobst
Photos: Steffen Hanke
FSV Erlangen-Bruck - TSV Rain/Lech 1:1 (1:0) |
21. März 2009 - Willi Kornprobst |
Wie schon in der Hinrunde in Rain am Lech (2:2), so endete das Spiel auch diesmal mit einer Punkteteilung.
Bei sonnigen Wetter kamen leider nur 350 Zuschauer, um das Duell zweier Aufsteiger der Bayernliga zu verfolgen.
Die ersten 10 Minuten gingen an die Gäste, ohne jedoch etwas Zählbares zu erreichen.
In der 14. Minute dann die erste Chance für den FSV, aber Bastian Lunz versprang der Ball im Strafraum.
Eine Minute später dann schon das 1:0. Eine Flanke von links in den Strafraum und Christopher Schaab erzielt den
Führungstreffer für die Gastgeber. Drei Minuten später hat wiederum Christopher Schaab, nach schöner Eingabe von Patrick Schönfeld die Möglichkeit zum 2:0, scheitert aber aus kurzer Distanz am starken Gästetorwart Sascha Jöckel.
Mit einer starken kämpferischen Einstellung in der zweiten Halbzeit haben sich die Gäste den einen Punkt aus Erlangen-Bruck mehr als verdient. Setzte der Gästestürmer Zeljko Brnadic nach 55 Minuten einen Kopfball nach einen Freistoß noch knapp am Tor vorbei, machte es der gleiche Spieler zwei Minuten später besser und nach Kopfball lag die Kugel unhaltbar im rechten unteren Toreck.
Der Abwehr um Kapitän Roland Graf ist es zu danken, daß es am Ende beim Unentschieden blieb.
Schon nächste Woche in Schweinfurt gibt es die Möglichkeit der Wiedergutmachung.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis an die Fans:
Sollten mindestens 30 Personen zusammenkommen fährt ein Fanbus nach Schweinfurt. Bitte tragt Euch bis Donnerstag in die Liste ein (Aushang im Vorraum des Sportheims) und unterstützt unsere Mannschaft, beim sicherlich schweren Auswärtsspiel.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Völker, Graf, Lunz, Strobel (53. Min. Wägner), Schaab, Kandora,
Marxer (73. Min. Gündogan), Kilger (46. Min. Lerotic), Schönfeld, Günther
TSV Rain/Lech: Jöckel, Keles, Suszko (84. Min. Janik), Taglieber, Brnadic, Dinulovic,
Gedgaudas (46. Min. Egen), Dmitrovic, Niederleitner, Heikenwälder,
Schlumberger (59. Min. Bulik)
Torfolge: 1:0 (16. Min.) Schaab, Christopher, 1:1 (57. Min.) Brnadic, Zeljko
Gelb/Rot: 88. Min. Völker, Matthias (FSV Bruck)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Roman Solter (TSG Mantel-Weiherhammer)
Bericht: Steffen Hanke
FSV Erlangen-Bruck erobert Roten Steg in Bad Kötzting |
15. März 2009 - |
Mit einer überzeugenden Leistung nahm der FSV die Punkte aus Bad Kötzting mit.. Der FSV zeigte sich im zweiten Spiel nach der Winterpause von seiner Schokoladenseite, allein die Chancenauswertung war trotz des klaren Sieges noch verbesserungsbedürftig. Dabei musste die Mannschaft von Gerd Klaus die Ausfälle von Bernd Eigner und Apu Backens verkraften.
Das „Chancenfestival“ begann bereits unmittelbar nach dem Anpfiff als Bastian Lunz nach einem Befreiungsschlag
der Brucker Abwehr alleine auf den überragenden Torwart der Kötztinger Stephan Grassl zulief, aber den hohen Ball
nicht sicher verarbeiten konnte. Bereits nach 10 Minuten musste der Brucker Coach seine wiederum hervorragend
eingestellteMannschaft umstellen, als Jochen Strobel verletzungsbedingt den Platz verlassen musste. Die erste gute
Torchance der Heimmannschaft hatte Tomas Peterik nach 20 Minuten, als er nach Querpass von Thomas Ertl aus
8 m verzieht. Danach gab es Erlanger Großchancen im Minutentakt, so in der 24. Min als Felix Günther alleine vor dem Torwart auftaucht und dieser gekonnt pariert. Bastian Lunz per Freistoß aus 20 m und Christopher Schaab aus
10 m, nach Absatzkick von Patrick Schönfeld, erforderten das ganze Können des Heimkeepers. Eine spiel-
entscheidende Szene war in der 30. Min. die gelbrote Karte für den Kötztinger Christian Ranzinger nach einem taktische Foul. Die Brucker Fanseele kochte in der 32. Minute, als Mihael Lerotic den Ball zur Ecke klärt und der Unparteiische zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der wiederum gut aufgelegte Tobias Fuchs konnte den platziert geschossenen Elfmeter von Stefan Köck parieren. Danach spielte vor der Pause nur noch der FSV, dabei vergaben Patrick Schönfeld und Dennis Haan mehrmals in aussichtsreicher Position die überfällige FSV-Führung.
Unmittelbar nach Pause zeigte Bastian Lunz mit seinem Schuss aus halbrechter Position, nach feinem Anspiel von Stefan Marxer, dass die Gäste die Halbzeitvorgaben vom Coach sofort in einen Führungstreffer ummünzen wollen.
Allerdings blieb Kötzting jederzeit gefährlich, so durch einen verlängerten Kopfball von Tomas Peterik, den Tobias Fuchs sicher festhielt. In der 57. Min dann endlich der verdiente Führungstreffer für den FSV. Nach überlegten Steilpass von Dennis Haan lief Felix Günther alleine auf den Kötztinger Keeper zu und schlenzte den Ball überlegt ins Tor. Trotz Unterzahl versuchte die Heimelf den Ausgleich zu erzielen, so in der 60. Min. als ein Drehschuss vom gefährlichsten Oberpfälzer, Thomas Peterik, knapp am langen Pfosten vorbei ging. Eine gewisse Vorentscheidung brachte die 61. Spielminute als Dennis Haan alleine auf den Torwart zulief, ihn der Kötztinger Jürgen Vogel aber kurz vor dem Torschuss von den Beinen holte.
Der Schiedsrichter Michael Güßregen aus Weichendorf entschied sofort auf Strafstoß und rote Karte für den Kötztinger Spieler. Die Chance vom Elfmeterpunkt ließ sich der erfahrende Roland Graf nicht entgehen und schoss überlegt zum 2:0 ein. Als die Kötztinger in doppelter Unterzahl noch einmal alles versuchten, sie gaben zu keiner Zeit des Spiels auf, ergaben sich viele Konterchancen für den FSV. In der 68. Min. vergab Christopher Schaab dieVorentscheidung, als er alleine aufs Tor zuläuft und seine mitgelaufenen Mitspieler übersieht. Eine viertel Stunde vor Schluss die endgültige Entscheidung für den FSV durch Patrick Schönfeld, als er sich in seiner unnachahmlichen Art im1:1 durchsetzen kann und überlegt zum 3:0 einschießt.
Den Schlusspunkt setzt David Wägner mit dem 4:0 nach 83 Minuten für seine Farben. Nach Querpass von Felix Günther konnte er aus 5 Meter überlegt den Ball im Kötztinger Tor unterbringen. Nach dem Spiel feierten die Brucker Fans die überzeugende Leistung ihrer Mannschaft.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Volker, Graf, Lerotic, Lunz (73.Min. Kilger), Haan, Strobel (10.Min Günther), Schaab (69.Min. Wägner), Kandora, Marxer, Schönfeld
1.FC Bad Kötzting: Grassl, Fritsch, Vogl, Parlasek, Seiderer, Brunner (79. Min.Zacher), Ertl, Ranzinger, Peterik, Köck, Kastak (79.Min. Vilsmeier)
Gelb-rote Karte: Christian Ranzinger, 1. FC Bad Kötzting, 30. Min.
Rote Karte: Jürgen Vogl, 1.FC Bad Kötzting, 62. Min.
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Güßregen, Michael (Weichendorf)
Bericht: Willi Kornprobst
Nach der Rückfahrt ausgelassene Stimmung im Sportheim bei der "Ersten" mit den "Treuen".
Photos: Hans Kofler (hatte diesmal teilweise einen Kofferträger)
FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Bayreuth 0:0 |
8. März 2009 - Willi Kornprobst |
Gäste entführen verdient einen Punkt aus Bruck
In einem schnellen und überaus fair geführten Bayernligaspitzenspiel (Fünfter gegen den Dritten) trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Vor einer guten Kulisse versteckten sich die Gäste nicht und spielten sofort munter mit, allerdings hatte der FSV die ersten Torchancen. So war es Jochen Strobel, dessen strammer Schuß in der siebten Spielminute aus 25 Meter nur knapp am Tor vorbei streift. In der elften Minute verfehlte Dennis Haan mit einem Seitfallschuß, nach einer Ecke, nur knapp das Bayreuther Gehäuse. Die beste Torchance des gesamten Spiels hatten die Gäste in der 13. Minute, nach schnellem Konter hatte Stapelfeld den Ball bereits am herausstürzenden guten Brucker Keeper Tobias Fuchs vorbei aufs Tor gespielt, allerdings konnte der FSV-Verteidiger Damian Kandora noch auf der Linie klären. In den nächsten Minuten ging es munter hin und her, die Gäste wurden dabei von den vielen mitgereisten Fans lautstark und unermüdlich angetrieben, ohne dass es klare Torchancen auf beiden Seiten gab. Kurz vor der Pause noch einmal eine Schrecksekunde für die, leider noch nicht so stimmgewaltigen, Brucker Fans, als der Bayreuther Stapelfeld in aussichtsreicher Position aus 5 Meter den Ball nicht richtig trifft und der Brucker Torwart den Ball sicher aufnehmen kann.
Die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit waren geprägt von viel Mittelfeldspiel ohne große Höhepunkte. Auf FSV-Seite kam mit den Einwechslungen von David Wägner und Chritopher Schaab wieder mehr Schwung ins Brucker Spiel. In der 68. Minute kann der Bayreuther Keeper an der Strafraumgrenze , im eins gegen eins, gegen Patrick Schönfeld klären, der Nachschuß von Bastian Lunz ging aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nur eine Minute später prüft Stefan Marxer mit einem strammen Schuß , nach einer Flanke von der rechten Seite, den guten Bayreuther Schlußmann. Auch ein von Bastian Lunz getretener Freistoß ging in der 77. Min. knapp über das Bayreuther Tor.
In Summe hatte die Brucker Mannschaft in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel, doch blieben die guten Gäste immer gefährlich, somit können beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden sein.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Graf, Lerotic, Lunz, Haan (59. Min. Schaab), Strobel, Kandora, Marxer,
Gündogan (80. Min. Kilger), Schönfeld, Günther (59. Min Wägner)
SpVgg Bayreuth: Sela, Stapelfeld, Wurster, Pavlovic (75. Min. Hartmann), Wolf (85. Min. Brand),
Schönwälder, Ludwig, Petrick, Trehknopf, Macchia, Walther
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim)
Zuschauer: 800
Spiel gegen SpVgg Bayreuth findet statt!! |
8. März 2009 - Willi Kornprobst |
Das erste Bayernligaspiel nach der Winterpause gegen den Aufstiegsaspiranten, der SpVgg Bayreuth,
wird heute wie geplant um 15 Uhr in Bruck angepfiffen!
Liebe Fans des FSV Erlangen-Bruck ! |
4. März 2009 - |
Auf vielseitigem Wunsch soll nochmals der Versuch unternommen werden einen eigenen Fan-Bus für Auswärtsspiele zu organisieren. Erstmalig soll dies für das erste Spiel unserer Mannschaft am 14.03.2009 in Bad Kötzting geschehen. Neu ist, die Fahrtkosten dürfen 10 € pro Person nicht übersteigen. Durch private Zuschüsse und einem Überhang aus dem Verkauf von Brötchen, werden die Kosten für den Bus, die 300 € übersteigen, abgedeckt ! Dieses ist für die Fahrt nach Kötzting gewährleistet und mindestens für das darauf folgende Auswärtsspiel.
Deshalb nochmals der Appell an alle die unsere Mannschaft gerne zu Auswärtsspielen begleiten:
nutzt die Möglichkeit mit dem Fan-Bus zu reisen!
Tragt euch rechtzeitig in die Teilnehmerliste ein, damit ist sichergestellt, dass der Bus auch tatsächlich fahren kann.
1.FC Nürnberg (A-Junioren) - FSV Erlangen-Bruck 2:0 (2:0) |
28. Februar 2009 - Willi Kornprobst |
Im letzten Vorbereitungsspiel nach der Winterpause, gegen die A-Junioren vom 1.FC Nürnberg (Tabellenführer der Bayernliga), mußte unsere Mannschaft eine 0:2 Niederlage hinnehmen. Dabei glänzte die Nürnberger Mannschaft durch flüssiges Kombinationsspiel und große Laufbereitschaft. Unsere Mannschaft konnte sich in der ersten Halbzeit nur wenige Torchancen erarbeiten. In den zweiten 45 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei unsere Mannschaft es versäumte wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs (46.Min. Hörrlein), Gündogan (60.Min. Röwe), Kilger (46.Min. Marxer)
Kandora, Graf, Lerotic, Lunz, Haan (46.Min. Wägner), Backens,
Günther (46.Min. Schaab), Strobel (46.Min. Schönfeld)
Torschützen: 1:0 (24.Min.) Gradl, 2:0 (44.Min.) Röder
Photos: Hans Kofler