1. Mannschaft


Erste punktet auch in Weiden
21. September 2014 - Thomas Groß

-> Spielbericht siehe FuPa: http://www.fupa.net/berichte/spvgg-sv-verpasst-sprung-an-die-spitze-203224.html


Rassiges Derby mit einem Punkt gegen den Tabellenführer
14. September 2014 - Thomas Groß

Erste Halbzeit dominierte der Jahn und führte folgerichtig mit 2:0 - Bruck belohnte sich mit Last-Minute-Treffer für seinen nimmermüden Einsatz
Der Tabellenführer Spvgg Jahn Forchheim zeigte eine starke erste Halbzeit. Mit viel spielerischer Klasse erspielte man sich bereits in der Anfangsviertelstunde zahlreiche Chancen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Einzig Brucks Graine hätte nach knapp 10 Minuten nach schönem Zuspiel die Chance zu Brucks Führungstreffer gehabt, sein Heber über den herauskommenden Torwart verfehlte jedoch knapp das Gehäuse. In der 25. Minute war es für die Gäste dann soweit: Bei einer Ecke von der linken Seite Köpfte List aus 6 Metern ein. Und nur 10 Minuten später war es Forchheims Roas, der mit einem Flachschuss die 2:0-Gästeführung perfekt machte. Und unmittelbar vor dem Pausentee hatte der Jahn noch zwei weitere Chance, doch die Latte bzw. Brucks Keeper Stiegler standen einem weiteren Torerfolg im Weg.
In der Halbzeit gab Brucks Trainer mit den Einwechslungen der beiden Stürmer Basener und Hofmann die Richtung vor. Dies sollte sich schon bald auszahlen: Hofmann hielt von der linken Strafraumecke mal voll drauf und sein Schuss landete fast im rechten Winkel. Und in der 63. Minute jubelte der gleiche Brucker erneut: Ein schöner Pass von Syleymani erreichte er vor dem herausgeeilten Jahn Keeper und dessen beiden Mitspielern knapp 25m vor dem Tor und schob anschließend ins verwaiste Tor ein. Dass dabei ein Handspiel vorlag, war leider die exklusive Feststellung des Linienrichters, doch der Treffer wurde nicht anerkannt. Danach gabe es Chancen auf beiden Seiten (Jahns Selmani setzte einen Kopfball nebens Tor, HOfmanns abgefälschten Schuss konnte der Jahn Keeper gerade noch über die Latte lenken), doch für den nächsten Aufreger sorgte der Pfiff des Schiedsrichters, als er in der 81. Minute auf Handelfmeter für den Jahn entschied. Zum Glück für die Brucker schoss Roas diesen an die Latte und Bruck blieb weiter im Spiel. In der 90. Minute war es dann wieder der Forchheimer Keeper, der einer Brucker Chance klären vereitelte. Und als alle Anwesenden bereits mit dem Schlusspfiff rechneten, wurde der unermüdliche Einsatz des Brucker Teams doch noch belohnt: In der 4. Minute der Nachspielzeit war es der eingewechselte Kilic, der aus kurzer Distanz erfolgreich war und die Seinen zu Jubelstürmen veranlasste.
FSV Erlangen-Bruck: Stiegler, Müller, Kratz (46. Hofmann), Napolitano, Schulze-Zachau, Wiesenmayer (70. Kilic), Hinrichs, Graine (46. Basener), Mai, Gumbrecht, Syleymani - Schiedsrichter: Ostheimer (Pfaffenhofen) - Zuschauer: 350 - Torfolge: 0:1 (25.) List, 0:2 (35.) Roas, 1:2 (51.) Hofmann, 2:2 (90.+4) Kilic.


Spitzenteam Aschaffenburg war einfach besser
6. September 2014 - Thomas Groß

Erste Halbzeit trotz deutlichem Chancenplus für die Viktoria nach Toren ausgeglichen - Im zweiten Durchgang war die Offensive des Heimteams wesentlich erfolgreicher und nutzte auch kleine Unachtsamkeiten gnadenlos aus.
Die Viktoria legte gleich los wie die Feuerwehr: In der 2. Minute konnte ein Querpass eines SVA Stürmers gerade noch vor dem einschussbereiten Mannschaftskollegen von einem Brucker abgefangen werden und nur eine Minute später setzte Toch den Ball bei einem Schrägschuss knapp neben das Brucker Gehäuse. In der 6. Minute dann Glück für Bruck: Als Fritsch bei einer Brucker Abwehraktion im 16er fiel, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Und auch nach einer Viertelstunde hatte das Heimteam zwei weitere Chancen, doch die Schüsse von Fiordellisi und Schnitzer sollten nicht das Ziel treffen. In der 21. Minute dann der Führungstreffer für die Viktoria: Toch wurde schön am 16er angespielt, sein Gegenspieler rutschte aus und so konnte er überlegt am Brucker Keeper vorbei aus 14m einschießen. Nur eine Minute später war Brucks Keeper hellwach und konnte gerade noch durch einen beherzten Ausflug an die Strafraumkannte eine gefährliche Situation verhindern. In der 23. Minute war es Napolitano, der per Lattenkopfball die Aschaffenburger Abwehr überraschte. Danach ging es wieder Richtung FSV Tor und zwei Schüsse (Fiordellisi knapp am Tor vorbei und Pieper scheiterte an Brucks Torwart) sorgten für Unruhe in der Brucker Abwehr. Wie aus dem Nichts dann der Ausgleich: Hofmann bekam ein weiteres Anspiel in der gegnerischen Hälfte, konnte sich gegen zwei Verteidiger durchsetzten und ließ auch dem herauskommenden Torwart mit einem Flachschuss keine Chance. Und fast mit dem Halbzeitpfiff wäre die Überraschung beinahe perfekt gewesen, doch Brucks Graine konnte bei einem Konter die Gelegenheit nicht nutzen und verstolperte in aussichtsreicher Position den Ball.
Im zweiten Durchgang war die Viktoria beim Ausnutzen ihrer Torchancen deutlich effektiver als im ersten Spielabschnitt. In der 55. Minute war es Cheron, der eine Hereingabe von Aschaffenburgs Besten, Fiordellisi, aus 5m nur noch über die Linie schieben musste. Vorausgegangen war eine zu kurze Kopfballabwehr der Brucker Defensive. Knapp 10 Minuten später war es Schnitzer der mit einem unhaltbaren Schuss aus 20m in den oberen linken Winkel für klare Verhältnisse sorgte. Und spätestens als in der 71. Minute Desch mit einem verdecktem Schuss aus 16m erfolgreich war, war das Spiel gelaufen. Danach ließen die Aschaffenburger bei sommerlichen Temperaturen Ball und Gegner laufen und erhöhten durch einen gekonnten Schlenzer von Toch auf 5:1. Gleicher Spieler probierte es nur wenige Minuten später mit einem Heber, der jedoch das Ziel verfehlte. Brucks Spieler zeigten Moral und nach einer Ecke gelang es Hinrichs sich im gegnerischen Strafraum 'durchzuwursteln' und mit einem Schuss aus 7m den zweiten Brucker Treffer zu erzielen. Fast wäre durch den eingewechselten Zemelka per Distanzschuss noch der Dritte Treffer gelungen, doch der Viktoria Keeper konnte per Glanzparade klären. Kurz vor Spielschluss hatte der SVA noch zwei weitere Chancen, die jedoch nicht zu Treffern führten.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Müller, Napolitano, Schulze-Zachau, Wiesenmayer (79. Zemelka), Hinrichs, Graine (67. Syleymani), Mai, Kilic, Gumbrecht, Hofmann (46. Basener) - Schiedsrichter: Fenzl (Wasmuthhausen) - Zuschauer: 538 - Torfolge: 1:0 (21.) Toch, 1:1 (40.) Hofmann, 2:1 (55.) Cheron, 3:1 (66.) Schnitzer, 4:1 (71.) Desch, 5:1 (81.) Toch, 5:2 (86.) Hinrichs.


FSV Erlangen-Bruck - 1. FC Nürnberg - Statistik zum Spiel
3. September 2014 - Thomas Groß

FSV Erlangen-Bruck - 1. FC Nürnberg 1:4 (0:2)

FSV Erlangen-Bruck: Krieger (46. Stiegler), Kratz (46. Zemelka), Wiesenmayer (46. Mauder), Graine (46. Cleary), Gumbrecht (46. Wilke), Schulze-Zachau (46. Kilic), Syleymani, Hofmann (46. Basener), Napolitano, Hinrichs, Mai. - 1. FC Nürnberg: Rakovsky, Celustka (76. Bihr), Petrak, Pinola, Bulthuis, Mössmer (85. Preißinger), Candeias (62. Mendler), Polak (62. Evseev), Koch (76. Ott), Füllkrug, Mlapa - Schiedsrichter: Cortus (TSV Burgfarrnbach) - Zuschauer: 800 - Torfolge: 0:1 (8.) Mlapa, 0:2 (32.) Koch, 1:2 (52.) Syleymani, 1:3 (70.) Mlapa, 1:4 (72.) Mlapa.

Bilder zum Spiel: http://www.fupa.net/galerie/fsv-erlangen-bruck-1-fc-nuernberg-65654/foto1.html


Erneut wichtiger Auswärtsdreier
31. August 2014 - Thomas Groß

Frohnlach 30 Minuten dominant und mit 1:0-Führung - Bruck drehte das Spiel noch vor der Halbzeit - Treffer in der 2. Halbzeit sorgte für die Entscheidung
Das Heimteam spielte zu Spielbeginn sehr dominant und Bruck bekam keinen Zugriff auf's Spiel. Der Treffer des VfLs nach einer Viertelstunde resultierte aus einem berechtigten Foulelfmeter, Mc Cullough wurde im 16er von den Beinen geholt, den Kalb sicher verwandelte. Die Frohnlacher versuchten  anschließend die Führung auszubauen, doch bei Chancen von Özdemir (24. Min - Schuss aus 16m knapp neben das Tor) und Hartmann (28. Min - Stiegler klärte Schuss zur Ecke) sprang kein weiterer Treffer heraus. Die Wende des Spiels wurde letztendlich durch einen Foulelfmeter eingeleitet. Eine weite Flanke von Hinrichs erreichte den völlig freistehenden Graine im 16er, der zwar noch knapp vor dem Torwart zum Schuss kam, aber von diesem anschließend elfmeterwürdig umgetreten wurde. Da der Torwart auch letzter Mann war, hätte es durchaus neben dem Elfmeter einen Platzverweis für den VfL-Keeper geben können. Den Strafstoß (32.) verwandelte Wiesenmayer sicher. In der Folgezeit konnte sich Bruck immer öfters aus der Umklammerung befreien und Graine setzte wenig später einen Kopfball neben das Frohnlacher Gehäuse. In der 39. Minute sorgte das FSV-Team mit einer tollen Kombination für die Führung: Graine spielte den freistehenden Wiesenmayer den Ball am 16er in den Lauf, der dann Richtung VfL-Keeper laufen konnte und uneigennützig auf den mitgelaufen Mai querspielte, der dann den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Vor der Halbzeit hatten die Frohnlacher noch zwei Chancen, Özdemir prüfte mit einem Schuss stiegler (42.) und Hartmanns abgefälscher Schuss ging übers Tor, doch am Spielstand sollte sich vorerst nichts mehr ändern. Im zweiten Durchgang stand das Brucker Team wesentlich besser, doch der VfL hatte trotzdem zwei Chancen durch den stets gefährlichen Mc Cullough. In der 56. Minute scheiterte er nach einer flachen Hereingabe aus kurzer Distanz am Pfosten und in der 67. Minute setzte er eine Freistoßflanke aus 6m neben das Brucker Gehäuse. Die Spielentscheidung folgte nur wenig später (68.): Der eingewechselte Syleymani konnte bedrängt an der linken Eckfahne ein Flanke an den 5er schlagen, wo sich Graine beim Kopfball gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und gekonnt auch dem Keeper keine Chance ließ. Danach versuchte der vfL alles, um den Rückstand zu egalisieren, doch Torchancen konnte sich das Heimteam bis zum Schlusspfiff keine mehr erspielen. Stattdessen hatte Bruck noch kurz vor Spielende zwei Konterchancen, die der laufstarke Cleary leider nicht nutzen konnte.
FSV Erlangen-Bruck: Stiegler, Müller, Napolitano, Schulze-Zachau (65. Syleymani), Wiesenmayer, Hinrichs, Graine (78. Mauder), Cleary, Wilke, Mai, Gumbrecht (71. Kratz) - SR: Ehwald (Geldersheim) - Zuschauer: 200 - Torfolge: 1:0 (14.) Kalb (Fouulelfmeter), 1:1 (32.) Wiesenmayer (Foulelfmeter), 1:2 (39.) Mai, 1:3 (68.) Graine.

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/vfl-frohnlach-fsv-erlangen-bruck-64763/foto1.html


Brucker Team egalisiert zweimalige Gästeführung
24. August 2014 - Thomas Groß

In der 1. Halbzeit effektive Gäste führten zum Pausenpfiff - Brucker Team erkämpfte sich trotz einiger fehlender Spieler einen Punkt durch einen späten Treffer
Trotz zweier Chancen in der Anfangsphase durch Cleary und Wiesenmayer waren es die Gäste, die nach gut einer halben Stunde den Führungstreffer erzielten. Heinrich wurde auf die Reise geschickt und tauchte alleine vor Brucks Keeper auf. Diesem ließ er keine Chance und schob überlegt ein. Danach wieder zwei FSV-Chancen durch Hinrichs und Graine, doch der Treffer sollte kurz vor der Halbzeit Mai gelingen. Sein verdeckter Schuss aus 13m halbrechter Position war für den Torwart nicht zu erkennen und sorgte für Freude auf Brucker Seite. Diese wurde jedoch noch vor dem Halbzeitpfiff getrübt, da die Gäste erneut in Führung gingen. Bei einem Angriff über die rechte Seite konnte sich Brucks Keeper beim anschließenden Schuss noch beweisen, doch den darauffolgenden Nachschuss aus kurzer Distanz von Heinrich musste er passieren lassen.
Im zweiten Durchgang waren die Gäste weiterhin gefährlich. Erst schoss Heinrich aus 13m am Tor vorbei (52.), wenig später (55.) wurde ein Tor der Gäste zu Recht wegen Abseits nicht gegeben und dann war es Brucks Schlussmann Krieger, der gegen einen Stürmer mit letztem Einsatz klären musste (57.). In der 61. Minute konnte sich dann der Gästekeeper bei einem von Mai getretenen 20m-Freistoß auszeichnen. Eine Viertelstunde vor Spielende war es Brucks eingewechselter Hofmann, der den Ball im 16er behauptete, doch der anschließende Abschluss stellte den SVE-Keeper nicht vor Probleme. Nur wenig später (78.) schien das Spiel für das Heimteam gelaufen, doch auch dieser Gästetreffer wurde zurecht (Handspiel) nicht anerkannt. In der 81. Minute war es der kaum ausschaltbare Heinrich, der nach einem Abwehrfehler einen Schuss neben das Brucker Gehäuse setzte. Als bereits einige die Heimniederlage für unabwendbar hielten, war es in der 88. Minute Napolitano, der einen Abpraller aus kurzer Distanz im Tor der Erlenbacher versenkte und so letztlich den vielumjubelten Punktgewinn sicherstellte.
Erlangen-Bruck: Krieger, Müller, Napolitano, Dolan, Wiesenmayer, Hinrichs, Graine, Cleary, Wilke (75. Hofmann), Mai (84. Mauder), Gumbrecht (80. Kratz) - SR: Birkmeir (Dezenacker) - Zuschauer: 150 - Torfolge: 0:1 (28.) Heinrich, 1:1 (43.) Mai, 1:2 (45.) Heinrich), 2:2 (88.) Napolitano.


Brucker Team gewinnt Krimi in Würzburg
15. August 2014 - Thomas Groß

Überzeugende 1. Halbzeit brachte 2:0-Führung. Würzburg war mit zwei Treffern und einer fragwürdigen roten Karte dabei das Spiel zu drehen. Brucker Team zeigte Charakter und schlug in Unterzahl in der Nachspielzeit zu und sicherte drei wichtige Punkte.
Der Würzburger FV kam gut ins Spiel und hatte in der 7. und 8. Minute zwei Chancen: Erst konnte Brucks Keeper Krieger einen Schuss gerade noch zur Ecke klären. Diese kam brandgefährlich und konnte gerade noch mit vereinten Kräften auf der Linie geklärt werden. Nur wenige Minuten später dann die Führung für den FSV: Eine Flanke von Hinrichs ließ Basener auf Schule-Zachau abtropfen, der dann am 5er auf Wiesenmayer quer spielte und dieser ließ aus kurzer Distanz dem WFV-Torwart keine Chance. Brucks zweite Gelegenheit in der 23. Minute führte dann gleich zum zweiten Treffer: Einen Konter über Basener und Hinrichs schloss Syleymani mit einem trockenen Flachschuss aus 14m erfolgreich ab. In der 34. Minute dann eine Chance für die Würzburger, doch den Heber konnte der FSV-Schlussmann noch entschärfen. Insgesamt spielte Brucks Team eine ausgezeichnete erste Halbzeit, machte die Räume eng und zwang die Heimmannschaft immer wieder zu hohen weiten Bällen, die nahezu alle von der Defensive abgefangen wurden.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich der FSV-Keeper erneut bei einem Schuss aus 16m beweisen. In der 57. Minute fiel dann der Anschlusstreffer für den WFV: Lotter war nach einer hohen, verlängerten Hereingabe aus 11m erfolgreich. Die Würzburger drückten danach aufs Tempo, doch die Chancen hatte der FSV: Eine abgefälschter Wiesenmayer-Schuss (60.), ein Kopfball von Napolitano aus 5m (61.), ein 35m-Freistoss von Müller (82.) und letztendlich ein Lattenschuss aus 14m von Basener (85.) sollten alle nicht von Erfolg gekrönt werden. So war es der FV, der den Treffer machen sollte. In der 86. Minute erreichte eine weite Flanke Dellermann am langen Ecke, der zum 2:2-Ausgleich vollendete. In der 90. Minute erhielt dann Brucks Geinzer nach einem Befreinungsschlag die Rote Karte, was für die Brucker Spieler nicht nachvollziehbar war. Und als das Unheil seinen Lauf zu nehmen schien, kam alles ganz anders. Bei einem Konter in der Nachspielzeit konnte Basener sich auf der linken Seite durchsetzen und eine perfekte Flanke auf den in der Mitte mitgelaufenen Syleymani geben, der dann aus 7m kaltschnäutzig abschloss und den vielumjubelten Auswärtsdreier perfekt machte.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Müller, Napolitano, Geinzer, Wiesenmayer (83. Mai), Hinrichs, Wilke, Basener, Gumbrecht, Schulze-Zachau (73. Kilic), Syleymani (93. Graine) - SR: Neiber (Günzburg) - Zuschauer: 309 - Rote Karte: Geinzer (90.) - Torfolge: 0:1 (12.) Wiesenmayer, 0:2 (23.) Syleymani, 1:2 (57.) Lotter, 2:2 (86.) Dellinger, 2:3 (92.) Syleymani.

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/wuerzburger-fv-fsv-erlangen-bruck-62124/foto1.html


Erneut keine Punkte für unser Team
10. August 2014 - Thomas Groß

Der TSV Aubstadt bestrafte nach einer Stunde einen Fehler unserer Defensive und feierte einen schmeichelhaften Sieg in Bruck. Unsere Mannschaft konnte aus zahlreichen Chancen kein Kapital schlagen und dem regulären Tor in der Schlussminute versagte das Schiedsrichtergespann die Anerkennung.
Es waren keine 10 Minuten gespielt, da waren bereits fünf teils hochkarätige Chancen zu sehen. Trunk prüfte bereits in der 2. Min. Brucks Torwart Krieger und Basener schlenzte eine Minute später den Ball am Tor vorbei. Danach war es Benkenstein von den Gästen, der einen Kopfball aus 5m an die Latte setzte. Dann war wieder der FSV an der Reihe: Erst köpfte Hoffmann aus 5m am Tor vorbei (Flanke kam von Syleymani) und wenig später war es Schulze-Zachau, der eine Ablage von Basener aus 18m knapp neben den Pfosten setzte. Danach waren 10 Minuten zum Verschnaufen angesagt, ehe in der 21 Min. Geinzer den Ball aus 17m an die Aubstädter Querlatte nagelte. Und nur wenige Minuten später eine Doppelchance für den FSV: Erst schoss Hoffmann aus 22m und gab so dem Gästekeeper die Möglichkeit zu einer schönen Flugeinlage und eine Minute später war es Schulze-Zachau, der den Keeper mit einem 15m-Schuss zu einer Faustabwehr zwang. Danach waren die Gäste wieder brandgefährlich und Brucks Nummer 1 Krieger konnte sich bei einer 1:1-Situation gegen Erdenbrecher behaupten. Kurz vor der Pause war es dann nochmal Brucks Basener, der mit einem Schuss aus 12m den Gästekeeper zu einer Fußabwehr zwang.
Die zweite Halbzeit begann bedeutend ruhiger und es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Wilke einen Fernschuss aus 35m kanpp über das Aubstädter Gehäuse setzte. In der 60. Minute fiel dann das einzige gegeben Tor des Tages: Nach einem Brucker Abwehrschnitzer spielten die Gäste einen gekonnten Angriff über mehrere Stationen und Grell vollendete aus 15m mit einem unhaltbaren Flachschuss in die rechte Ecke. Unsere Mannschaft versuchte dann wieder Druck aufzubauen, doch Torchancen sollten sich im ersten Schritt keine ergeben. Ganz im Gegenteil, denn Krieger musste nochmal nach einem weiten Ball der Gäste gegen Grell klären. Nur wenige Minuten später (82.) hatten die Aubstädter Glück, als Kirsten bei Versuch zu klären, denn Ball fast ins eigene Tor beförderte. Nur eine Minute später setzte Napolitano nach einer Brucker Ecke den Ball aus 5m knapp über die Torlatte. In der 90 Minute war es Brucks Hofmann, der den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie beförderte, nur leider wurde das vom Schiedsrichtergespann nicht erkannt und der Gästekeeper konnte so den Ball wieder ins Spiel bringen, so wie wenn nichts bedeutendes passiert wäre. Wie heißt es da so vielsagend: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz (67. Gumbrecht), Napolitano, Geinzer, Wiesenmayer (77. Mai), Hinrichs (89. Müller M.), Wilke, Basener, Schulze-Zachau, Hofmann, Syleymani - Schiedsrichter: Ost (Zusamaltheim) - Zuschauer: 150 - Tor: 0:1 (60.) Grell.


Neuzugang - Marco Müller
27. Juli 2014 -

Ab sofort ist Marco Müller für den FSV spielberechtigt. Der 34-jährige Mittelfeldspieler soll der jungen FSV Bayernligamannschaft mehr Erfahrung geben.

Marco spielte zuletzt in der Regionalliga beim FC Eintracht Bamberg. Zuvor war er unter anderem bei Don Bosco Bamberg, dem FC Sand und dem VfL Frohnlach.

Der ablösefreie und jetzt in Weisendorf wohnende Spieler ist ein Arbeitskollege unseres Co-Spieler-Trainers Aubrey Dolan und freut sich auf seine Aufgabe beim FSV. 

R. Gläßer


Bayernliga-Nord: FSV Erlangen-Bruck - SV Memmelsdorf 1:0 (1:0)
12. Juli 2014 - Willi Kornprobst

FSV Erlangen-Bruck:  Pröll Markus, Mellinghoff Felix, Kratz Daniel, Napolitano Marco, Geinzer Jonas, Dolan Aubrey, Wiesenmayer Karlheinz (80. Mauder Marius), Hofmann Dominik (68. Müller Felix), Hinrichs Rafael, Basener Tim, Syleymani Nuhi (90. Zemelka Christopher)

SV Memmelsdorf: Jensch Jürgen, Spies Ulrich, Grasser Philipp, Seifert Tobias, Pflaum Lukas, Kamm Thomas (65. Saal Markus), Scharf Stefan, Koch Peter (82. Wagner Sebastian), Borgelt Vincenz, Mallette Thomas (65. Ghiaccio Fabio), Krueger Daniel

Zuschauer:   250

Schiedsrichter: Kreye Julian (SSV Warmensteinach)

Inhalt abgleichen