1. Mannschaft


Unsere Bayernliga- Mannschaft punktet nur Auswärts, DJK Ammerthal : FSV Erlangen- Bruck 1:2 (0:2)
31. August 2013 -

250 Zuschauer bekamen in diesem Kellerduell der Bayernliga- Nord zwei unterschiedliche Spielhälften zu sehen. Dabei stand der Kampf im Vordergrund. Der FSV musste unbedingt punkten, um nicht schon frühzeitig in dieser Spielsaison abgeschlagen am Tabellenende verweilen zu müssen. Für die Heimelf galt es den Anschluss an das Mittelfeld in der Liga nicht zu verlieren. Unsere Mannschaft ging dieses Spiel hoch konzentriert an und war von ihrem Trainer sehr gut auf den Gegner eingestellt worden. Mit schnellen Angriffen über die Flügel bestimmten sie das Spielgeschehen und konnten auch mit einen verdienten zwei Tore Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Die zweite Halbzeit begann aus FSV Sicht sehr unglücklich, weil nach einem verunglückten Schussversuch unseres Torwart- der Ball sprang über den Vollspann direkt einen Ammerthaler Spieler vor die Füße, der dann nur noch den Ball ins Tor lenken brauchte- der Anschlusstreffer für die Heimelf gelang. Und somit bekam die DJK Ammerthal den Anschub das Spielgeschehen mehr zu bestimmen.
Zunächst aber in der 6. Spielminute der ersten Halbzeit ein schöner FSV Angriff über die rechte Seite, wo Nuhi Syleymani von der 16m Kante mit einem strammen Schuss das Ammerthaler Gehäuse traf. Der Torwart konnte den Ball nur abklatschen, direkt vor die Füße des mitgelaufenen Marco Napolitano, dieser verwandelte gekonnt zur 1:0 Führung. In der 16. Min. konnte sich unser Torwart Marc Örtelt bewähren, der mit einer guten Reaktion nach Ecke von links einen vor dem 5m Raum abgegebenen Kopfball klasse parierte. Eine gute Torchance für unsere Elf in der 23. Min., nach einem Freistoß von der linken Seite verpasst Simon Georgiadis nur knapp. Den flach getretenen Ball kann Nuhi Syleymani aufnehmen und als Flanke auf den frei vor dem Tor stehenden Tim Basener spielen, der aber den Ball nicht kontrolliert verwerten kann. Eine Standard- Situation in der 34. Min. brachte dann die 2:0 Führung für den FSV. Ein von der linken Seite von Felix Mellinghoff geschlagener Eckstoß landet am langen Pfosten an der Torauslinie, wo wiederum der agile Marco Napolitano steht und mit dem Fuß einnetzen kann. In der zweiten Halbzeit, nachdem das 1:2 gefallen war, hatte unmittelbar danach unser Keeper Marc Örtelt mit einer tollen Parade einen Heber von der 16m Linie aus dem Torwinkel gefischt und somit den frühen Ausgleich verhindert. Die Heimelf hatte nun mehr Ballbesitz, aber ein richtiger Spielfluss, wie in der ersten Halbzeit kam nicht mehr zustande. Viel Kampf und Krampf bestimmten das Spielgeschehen bis zum Spielende. In der 80. Min. konnte auf FSV Seite der eingewechselte Paolo Rizzo alleine bis in den 16er eindringen, sein Schuss wurde aber vom DJK Keeper mit dem Fuß abgewehrt. In der 83. Min. nochmal große Aufregung im FSV Strafraum nach einem Abseitstor, was von den Platzherren als reguläres Tor gesehen wurde. Letztendlich für den FSV ein etwas glücklicher aber nicht unverdienter Sieg.
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff (62. Rizzo), Schönberger, Napolitano, Wilke, Schulze-Zachau, Georgiadis, Hinrichs, Basener Tim (90+2 Maksimovic), Graine (83. Basener Tobias), Syleymani.
DJK Ammerthal: Sommerer - Leikam, Fischer, Haller, De Biasi, Wodniok (55. Steininger), Greger (81. Ferstl), Jobst (46. Vollath), Wiesner, Braun, Örken.
Torfolge: 0:1 (6. Napolitano), 0:2 (35. Napolitano), 1:2 (47. Wiesner)
Gelbe Karte: Leikam, Haller, Wiesner / Graine
Schiedsrichter: Matthias Schepp (TSV Schwabhausen)
Zuschauer: 250
 


Pokal-Aus nach Elfmeterschießen, TSV Abtswind : FSV Erlangen Bruck 8:7 (3:3 nach 90.Min.)
29. August 2013 -

Die erste Qualifikationsrunde 2014/15 (Ko- System) für Landesliga- und Bayernligavereine, die aus dem Totopokal 2013/14 ausgeschieden sind bzw. nicht teilgenommen haben wurde gestern ausgetragen. Dabei musste unsere Mannschaft beim Landesligisten- Nordwest, TSV Abtswind antreten und nach 90 Minuten (Halbzeitstand 2:1) und sofortigen anschließenden Elferschießen unglücklich ausscheiden.
TSV Abtswind: Husic – Hey, Wolf Simon, Kruezi (53. Kamolz), Wirth (65. Otto), Seuling, Mrugalla (74. Wolf Simon), Fischer, Werner, Zehnder, Herrmann.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Schönberger, Napolitano, Wilke (Basener Tobias), Schulze-Zachau (46. Georgiadis), Hinrichs, Maksimovic (67. Mahr), Basener Tim, Meyer Marvin, Syleymani.
Torfolge: 0:1 (30. Mellinghoff), 1:1 (37. Fischer), 2.1 (40. Wolf Simon), 3:1 (50. Wolf Simon), 3:2 (51. Napolitano), 3:3 (53. Georgiadis)
Elfmeterschießen: 3:4 Mellinghoff, 4:4 Werner, 4:5 Syleymani, 5:5 Otto, 5:6 Mahr, 6:6 Hey, 6:7 Hinrichs, 7:7 Wolf Simon, 8:7 Kamolz.
Gelbe Karte: Schönberger
Schiedsrichter: Björn Söllner (TSV Aidhausen)
Zuschauer: 125
 


Der Klassenprimus in der Bayernliga Nord setzte die Akzente- FSV Erlangen Bruck : SpVgg Bayreuth 0:3 (0:2)
26. August 2013 -

Unsere Bayernliga- Mannschaft musste eine weitere Heimniederlage hinnehmen und bleibt vorerst Tabellenschlusslicht. Den Bayreuther Altstädtern reichte eine Halbzeit um in zwei spielentscheidenden Szenen in der ersten Hälfte zwei schön herausgespielte Tore zu erzielen, die dann auch für die Restspielzeit Grundlage waren für den 3:0 Erfolg in dieser Begegnung.
Denn, wenn unsere Mannschaft, die ihre Torchancen in diesem Spiel sowie auch in den zurückliegenden Spielen hatte, diese mit derselben Effizienz, wie die Bayreuther genutzt hätten, würden wir sehr wahrscheinlich nicht am Tabellenende stehen. Wenn und aber zählt aber bekanntlich nicht und so muss Trainer Normann Wagner weiter mit der Mannschaft an dieser Aufgabe “Erfolgreicher Torabschluss“ arbeiten.
Die Bayreuther hatten in der ersten Halbzeit mit viel Tempo und sicheren Kurzpassspiel wesentlich mehr Ballbesitz und spielten auch wie ein Tabellenführer auf. Dabei am auffälligsten agierten Bayreuths Stumspitzen Tobias Ulbricht und Mino Kayser, die mit ihren Aktionen immer für Unruhe in der Brucker Abwehr sorgten. Mit einem schönen Solo umspielte Kayser in der 18. Min. gleich zwei Verteidiger und platzierte den Ball unhaltbar im Brucker Gehäuse zum Führungstreffer. Das 2:0 für die Gäste erzielte der gleiche Spieler in der 31. Min., nachdem dieser mit einer schönen Vorlage von Ulbricht bedient wurde. Kurz zuvor konnte der FSV bei einem Angriff über Paolo Rizzo und einem Freistoß von Karlheinz Wiesenmayer, der nur knapp am Bayreuther Kasten vorbei strich, seine Chancen nicht verwerten. Nach der Halbzeitpause kam die Heimelf besser ins Spiel, weil auch selbstbewusster agiert wurde. Und so ergaben sich auch zwangsläufig mehrere Torchancen daraus. Gleich in der 47. Min. verfehlte der eingewechselte Tim Basener mit einem Flachschuss nur knapp das Bayreuther Gehäuse und 3 Minuten später wurde ein Schuss von Thomas Wilke abgeblockt, der Nachschuss von Tim Basener traf auch nicht sein Ziel. Nicht unerwähnt sollte eine Situation im Bayreuther 16m Raum bleiben, als eine Hereingabe von der rechten Seite klar mit beiden Armen von einem Bayreuther Abwehrspieler abgewehrt wurde. Der Schiedsrichter aber hatte von seiner Position aus die Situation wohl nicht genau beobachten können und somit auch den fälligen Handelfmeter nicht gegeben. Von Überlegenheit der Bayreuther war in der zweiten Spielhälfte nicht mehr viel zu sehen. Eine Riesenchance dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben, hatte Nuhi Syleymani in der 73. Min. Sein Schrägschuss von der rechten Seite fand wiederum nicht den Torkasten, weil der Ball nur knapp verfehlte. Besser funktionierte es dann wieder bei den Gästen in der 81. Min., als Tobias Ulbricht nach schöner Hereingabe von der rechten Seite den Ball zielsicher im 16er flach ins Brucker Gehäuse zum 0:3 Endstand einschiebt.
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Wilke, Schulze-Zachau, Hinrichs, Wiesenmayer, Graine, Rizzo (46. Tim Basener), Syleymani (84. Maksimovic).
SpVgg Bayreuth: Sponsel – Rinchiuso, Zitzmann, Schreckinger, Eckert, Ascherl, Kayser, Pötzinger (84. Horter), Ulbricht (84. Gashi), Kolb (79. Rodler), Root.
Torfolge: 0:1 Kayser (18.), 0:2 Kayser (31.), 0:3 Ulbricht (81.).
Gelbe Karte: Wiesenmayer, Syleymani/ Rinchiuso, Eckert, Ascherl, Kayser, Kolb.
Schiedsrichter: Florian Neiber (Günzburg)
Zuschauer: 180
 


Spielbericht 1. und 2. Mannschaft
25. August 2013 -

Aufstellungen und Spielberichte zu den Spielen:

Bayernliga Nord: FSV Erlangen-Bruck : SpVgg Bayreuth  0:3 (0:2)

Bezirksliga Mfr.1: SG Nürnberg Fürth : FSV Erlangen-Bruck II  5:2 (2:1)

aktuell unter ***facebook***


Mühevollen Punkt erkämpft, SV Alemannia Haibach : FSV Erlangen Bruck 1:1 (0:1)
18. August 2013 -

Das von Beginn an mit hohen Tempo und Einsatz geführte Spiel endete mit einer gerechten Punkteteilung. Der FSV überraschte in der ersten Spielhälfte mit diszipliniertem Konterspiel aus der Defensive heraus und ging mit einem 0:1 in die Halbzeitpause. Die Heimelf war sichtlich überrascht und erspielte sich erst in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile und damit auch einige Torchancen, die dann auch zum verdienten Torausgleich führte.
Unsere Mannschaft zeigte zum Spielbeginn, dass sie nicht gewillt war, als Tabellenschlusslicht, der heimstarken Alemannia die Punkte kampflos zu überlassen. Mit couragierten und taktisch gut geführten Konterangriffen erspielten sie sich gleich in den Anfangsminuten Torchancen. So in der 4. und 5. Minute, beidemal lassen Paolo Rizzo und Karlheinz Wiesenmayer ihre Chance, den Führungstreffer  zu erzielen, mit zu schwachen Abschlüssen liegen. Die nächste Großchance hatte Rafael Hinrichs in der 17. Min. verpasst, als er einen TW Abpraller nach strammen Schuss von Nuhi Syleymani aus kurzer Tordistanz nicht verwerten kann. In der 21. Minute dann doch die 0:1 Führung. Nach sehr schön diagonal aus der eigenen Hälfte geschlagenem Flankenball von Kalle Wiesenmayer auf Nuhi Syleymani kommt die flache Hereingabe von der rechten Angriffsseite in den 5m Raum, wo Paolo Rizzo steht und verwandelt. Nennenswert ein Angriff der Heimelf in der 37. Min., als ein weiter Ball in Richtung FSV Tor im 16er aufsetzt und vom langen rechten Torpfosten wieder zurück ins Spielfeld springt. Einen weiteren Flachschuss von der Alemannia in der 40. Min. wird von unserem Keeper Marc Örtelt gekonnt abgewehrt. Nach der Halbzeitpause zunächst eine weitere Chance für den FSV. Ein von Kalle Wiesenmayer ausgeführter Freistoß wird nur vom TW gefährlich abgeklatscht, kann aber von unseren FSV Stürmern nicht verwertet werden. Die Vorstöße der Heimelf mit gefährlichen Torszenen in der FSV Hälfte häuften sich nun und brachten in der 74. Minute auch den verdienten Ausgleich. Nach Eckstoß von der linken Seite wird zunächst mit Kopfball abgewehrt, der Ball landet aber bei dem eingewechselten Haibacher Bräunig, der auskürzester Distanz den Ball unter die Torlatte einhämmert. Einige brenzlige Situationen für die FSV Elf mussten noch überstanden werden, ehe Paolo Rizzo in der 89. Min. mit einem Kopfball von der 5m Raumlinie ansetzte, die der Haibacher Schlussmann mit einer Glanzparade abwehren konnte. Mit einem schwer erkämpften Auswärtspunkt geht nun unsere Mannschaft am kommenden 8. Spieltag im Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth in die nächste Runde.
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Wilke, Schulze-Zachau, Shiposh, Hinrichs, Wiesenmayer (90+2 Kratz), Rizzo, Syleymani (89. Georgiadis).
SV Alemannia Haibach: Emmel – Schneider, Bauer (46. Bräunig), Goldhammer, Akman, Neumann, Alig (64. Hausdörfer), Trapp, Lehnhardt, Lefellier, Stenger (80. Kallina).
Torfolge: 0:1 (21. Rizzo), 1:1 (73. Bräunig)
Gelbe Karte: Alig, Akman/ Hinrichs
Schiedsrichter: Stefan Klerner (Lichtenfels)
Zuschauer: 270
 


Freistoßtor in der 87. Spielminute entscheidet! FSV Erlangen Bruck I : SV Memmelsdorf 0:1 (0:0)
15. August 2013 -

Das Kellerduell in der Bayernliga- Nord verliert der FSV in den Schlussminuten und rutscht zunächst wieder auf den letzten Platz in der Tabelle. Viel zu viele Ballverluste, bei eigenem Ballbesitz auf beiden Seiten, prägten diese kampbetonte Begegnung. Torgefährliche Situationen aus dem Spiel heraus gab es nur selten und so schien es bis kurz vor Spielende auf eine torlose Begegnung hinaus zu laufen. Für den FSV ganz ärgerlich dann doch eine spielentscheidende Standardsituation. Mit einem gekonnt ausgeführten Freistoß aus ca. 18m setzte der Freistoßspezialist der Gäste, Sebastian Wagner, den Ball halbhoch genau neben den linken Torpfosten in die Maschen.
Vorausgegangen war eine Spielsituation, die nach Ballverlust in der eigenen linken Spielhälfte mit anschließendem Foulspiel zu diesem Freistoß führte. Wider besseren Wissens- Trainer Norman Wagner hatte noch vor dem Spiel auf solche Freistoßsituationen entsprechende Anweisungen gegeben- reagierte die FSV Abwehr nicht dementsprechend und musste so den für die Gäste erfolgreichen Abschluss hinnehmen. Ganz bitter für die FSV Mannschaft und deren Anhänger, weil damit auch bei einer Punkteteilung die Ausgangslage für die nächsten schweren Aufgaben etwas besser ausgesehen hätte. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft mit einer „ Jetzt erst Recht“- Reaktion zum nächsten Auswärtsspiel am kommenden Samstag zur Alemannia nach Haibach fährt. Zutrauen muss man der Wagner Truppe dies allemal, denn sie ist für jede Überraschung gut.
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Georgiadis (46. Takeda), Schulze-Zachau, Shiposh , Hinrichs, Wiesenmayer, Rizzo (85. Hofmann), Syleymani.
SV Memmelsdorf: Kundmüller – Drummer (46. Saal), Hartmann, Müller, Distler, Schütz, Wagner, Herl (54. Wolfschmidt), Ruß, Koch, Mikitow (71. Biskup).
Torfolge: 0:1 Wagner (87.).
Gelbe Karte: Schulze- Zachau, Wiesenmayer, Hinrichs.
Schiedsrichter: Roman Solter (Weiherhammer)
Zuschauer: 100
 


Fußball-Senioren nun wieder auf Facebook
14. August 2013 -

Hallo liebe Fans und Freunde vom FSV Erlangen-Bruck...

nach kurzer Pause gibt es wieder alle aktuellen Infos zu der 1. und 2. Mannschaft vom FSV Erlangen-Bruck hier auf Facebook .


Verdienter Auswärtserfolg für unser Bayernligateam- ASV Hollfeld : FSV Erlangen Bruck 0:2 (0:0)
10. August 2013 -

Mit einer überzeugenden kämpferischen Leistung, und vor allen in der zweiten Spielhälfte auch mit spieltechnischen Vorteilen gegenüber der Heimelf, holte sich die Wagner-Elf die ersten drei Punkte in dieser Saison. Nach Spielschluss atmeten alle Brucker befreit durch, denn endlich hatte sich die Mannschaft auch für ihren kämpferischen Einsatz mit einem Dreier belohnen können. Mit diesem Erfolg kann man nun auch etwas befreiter das nächste Heimspiel am kommenden Mittwoch, 14.08. um 18:30 Uhr gegen SV Memmelsdorf bestreiten.
Dass in Hollfeld eine kampfbetonte Partie zu erwarten war, wussten alle und so eingestellt gingen beide Mannschaften in diese Begegnung. Die erste Torraum- Szene im Spiel hatte der FSV in  der 15. Min., als nach einer Flanke von der rechten Seite Karlheinz Wiesenmayer per Kopfball am 5m Raum zur Stelle war, aber der Hollfelder Keeper mit toller Reaktion eine FSV Führung verhinderte. Solche Torraumszenen blieben aber Mangelware über die gesamte Spielzeit in dieser Begegnung. In der ersten Halbzeit gab es noch eine Standardsituation, welche für Torgefahr sorgte. In der 39. Min. konnte der ASV Torhüter den Ball nach einem von Karlheinz Wiesenmayer ausgeführter Freistoß nicht festhalten. Der abgeprallte Ball konnte aber nicht verwertet werden. So ging man torlos in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte hatten zunächst die Gastgeber Torchancen. In der 57. Min. zeigte FSV Schlussmann Marc Örtelt sein Können mit guter Reaktion auf eine gefährliche Hereingabe über die rechte Angriffsseite der Hollfelder. Eine Großchance hatten die Gastgeber noch in der 63. Min.. Nach Ecke von rechts kam der ASV Stürmer Schorn plötzlich alleinstehend an der 5m Raumkante an den Ball, konnte aber das Spielgerät nicht kontrollieren und sein Abschluss ging ins Toraus. Das war es dann auch, was der ASV Sturm an Torchancen in der zweiten Spielhälfte zu bieten hatte. Der FSV machte nun immer mehr Druck im Spielaufbau und ließ nicht mehr nach mit seinen Aktionen. Der Lohn dafür in der 74. Min., ein Schuss von dem gut aufgelegten Karlheinz Wiesenmayer wurde zur Ecke abgewehrt. Die Hereingabe landet vor die Füße von dem immer aktiven Rafael Hinrichs, der aus kurzer Distanz den Ball über die Torlinie zur 0:1 Führung drückt. Kurz darauf eine Riesenchance für Paolo Rizzo, der nach schönem Steilpass den Ball nicht genau trifft und am Tor vorbei schießt. Dann in der 86. Minute der beruhigende Treffer zur 0:2 Führung für den FSV. Ein weiterer Angriff mit schöner Kombination zwischen Kalle Wiesenmayer und Zachary Shiposh verwandelte Zach mit überlegten Flachschuss knapp neben den Pfosten ins Tor. Riesenfreude für alle Brucker. In der Restspielzeit dann auch keine große Gefahr mehr für den verdienten Sieg der Wagner- Schützlinge.
ASV Hollfeld: Wächter – Fuchs A.. Schubert, Werther, Gubitz, Vogler, Ermer, Schorn (76. Veth), Jahrsdörfer, Sack (83. Fuchs M.), Küfner (67. Heißenstein).
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff, Kupfer,Napolitano, Hupfer, Schulze-Zachau, Shiposh (89. Wilke), Hinrichs, Wiesenmayer, Aytan (86. Georgiadis), Rizzo (83. Hofmann).
Torfolge: 0:1 Hinrichs (74.), 0:2 Shiposh (86.).
Gelbe Karte: Schubert, Jahrsdörfer, Heißenstein/ Hupfer.
Schiedsrichter: Mirko Scheuplein (Versbach)
Zuschauer: 210
 


Benefizspiel unserer 1. Mannschaft gegen die Profis der SpVgg Greuther Fürth, Ergebnis: 1:10 (1:3)
8. August 2013 -

FSV Erlangen- Bruck: Örtelt- Mellinghoff (46. Kratz), Kupfer, Schulze- Zachau (77. Bremer), Shiposh, Wiesenmayer (46. Xiong), Aytan (59. Selmani), Hinrichs, Hupfer (46. Heidenreich), Napolitano (46. Hofmann), Rizzo (46. Toga).
SpVgg Greuther Fürth: Flekken- Korczmar (46. Mudrinski), Fürstner, Weilandt (46. Schulze), Sukalo (46. Piedl), Baba (46. Drexler), Kleine, Brosinski ((46. Gießelmann), Zillner, Park, Azemi (46. Mavraj).
Torfolge: 0:1 Brosinski (5.), 1:1 Hinrichs (7.), 1:2 Azemi (24.) 1:3 Baba (38.), 1:4 Drexler(48.),  1:5 Mudrinski (50.), 1:6 Mudrinski (67.), 1:7 Drexler (80.), 1:9 Mudrinski (83.), 1:10 Park (87.).
Schiedsrichter: Steffen Mix (Abtswind)
Zuschauer: 600
 


Immer noch ohne Punkte in dieser noch jungen Bayernliga- Saison 2013/14- FSV Erlangen Bruck- SpVgg Selbitz 1:2 (1:2)
4. August 2013 -

Große Enttäuschung gab es nach dem Schlusspfiff im Lager der FSV Mannschaft und deren Anhänger. Nachdem in den ersten drei Partien in dieser Saison zwar noch keine Punkte zu verzeichnen waren, jedoch das Spieltechnische und die kämpferische Einstellung einigermaßen passten, blieben im zweiten Heimspiel in dieser Saison alle Vorgaben, um in einem Spiel punkten zu können, hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Unsere Mannschaft befand sich beim Spielanpfiff wohl mental noch nicht auf dem Spielfeld, denn in den ersten 15 Minuten spielten die Gäste aus Selbitz Katze und Maus mit unserer Hintermannschaft. Unkonzentriert, teilweise lethargisch in den Zweikämpfen, ergaben sich dadurch gefährliche Situationen im Brucker Strafraum. Und so mussten die wenigen Zuschauer miterleben, wie bereits in der 3. Minute eine dieser Szenen zum 0:1 für die Gäste führte. Mittelstürmer Bächer erzielte diesen Treffer mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz. Erst nach ca. einer viertel Stunde kam es zu ersten geordneten Angriffen unserer Mannschaft. Nach einer schönen Kombination über die rechte Angriffsseite, spielte Adrian Mahr mit einer Hereingabe in die Mitte, wo im 5m Raum Oguz Aytan völlig freistehend den Ausgleich hätte erzielen müssen. Leider behielt er nicht die Nerven und scheitert mit einem unkonzentrierten Schuss am Selbitzer Torhüter. Wiederum Adrian Mahr war es dann in der 21. Minute, der mit einem schönen Steilpass aus dem Mittelfeld Tim Basener bediente, mit geschickter Körpertäuschung umspielte dieser noch einen Gegenspieler und vollstreckte mit einem Flachschuss aus ca. 10m zum 1:1 Ausgleich. Nun kam die Hoffnung auf doch noch dem Spiel eine Wende zu Gunsten unserer Mannschaft geben zu können. Zumal – bei den hohen Temperaturen nach einer kurzen Trinkpause - anschließend unsere Elf weiter verstärkt angreifen konnte, aber immer im Abschluss unkonzentriert blieb und an der gut organisierten Hintermannschaft der Gäste scheiterte. Ernüchterung kam in der 43. Min., über die rechte Angriffsseite der Selbitzer, nach einer Flanke landete das Spielgerät zentral vor dem 16er bei Persigehl, der den Ball aus ca. 18m genau in den rechten Torwinkel chippte und somit seine Mannschaft bis zur Halbzeit wieder in Führung bringen konnte. In der zweiten Spielhälfte gab es in der 50. Min. eine weitere Gelegenheit für Tim Basener wieder auszugleichen. Sein Solo wurde aber gestoppt. Dann aber ab der 58. bis zur 61. Min. eine Phase in der die Gäste gut und gerne mit zwei, drei gefährlichen Abschlüssen klar ihre Führung hätten ausbauen können. Ein Direktschuss von der 16m Linie konnte per Kopfball vor der Torlinie geklärt werden, nach einem Freistoß von rechts lenkte der eingewechselte Kuhnlein per Kopfball weiter an die Torlatte und ein weiterer Angriff der Gäste über die linke Seite mit einem Flachschuss abgeschlossen, verfehlte nur knapp das Brucker Gehäuse. Als nennenswerte Torchance in der zweiten Spielhälfte für unsere Mannschaft war die Situation nach einer Ecke von der rechten Seite, hatte Zachary Shiposh den Ball volley genommen, aber zu hoch angesetzt und über das Tor geschossen. Die Gäste konnten die Spielführung aus der ersten Spielhälfte kontrolliert bis zum Schlusspfiff behalten und letztendlich aufgrund der klareren erzielten Torchancen in der oben erwähnten Spielphase kurz nach der Halbzeit als verdiente Sieger die Punkte mit nach Hause nehmen.
FSV Erlangen Bruck: Örtelt – Mellinghoff, Kupfer,Napolitano, Hinrichs, Wiesenmayer (71. Rizzo), Aytan, Hupfer, Basener, Mahr (78. Mauder), Schulze-Zachau (52. Shiposh).
SpVgg Selbitz: Prell – Gabler, Rau, Persigehl, Bächer, Arancino (54. Kunlein), Wirth, Busse (81. Hermann), Winter, Geupel, Elbl (46. Gedik).
Torfolge: 0:1 Bächer (3. Min.), 1:1 Basener (21. Min.), 1:2 Persigehl (43. Min.).
Gelbe Karte: Rauh, Winter.
Schiedsrichter: Peter Dotzel (TSV Heidenfeld)
Zuschauer: 100
 

Inhalt abgleichen