1. Mannschaft
FSV verliert auch das Rückrunden- Derby, SC Eltersdorf :FSV Erlangen Bruck, 3:1 (1:0) |
2. November 2013 - |
Der FSV startet in die Bayernliga- Rückrunde mit einer Niederlage gegen Nachbar- Rivale SC Eltersdorf. Immerhin 850 Zuschauer besuchten das zweite Derby der Ortsrivalen. Die Vorzeichen, mit den Ergebnissen aus der Vorrunde und aktueller Tabellenstand, zeigten, wer auch dieses Mal klarer Favorit war. Das Endergebnis, wie zum Saisonstart in der Vorrunde, war identisch. Objektiv über das ganze Spiel betrachtet, haben die Quecken auch verdient gewonnen, weil mehr Spielanteile und Ballbesitz entscheidend für den Spielausgang waren.
Es gab nur wenige echte Torchancen auf beiden Seiten. Nach ausgeglichenem Spielverlauf bis zur 32. Min., als dem Eltersdorfer Jonczy ein Glückstreffer gelang, -sein Schuss wurde vom Rücken eines Brucker Abwehrspielers über Torwart Faerber hinweg ins Tor abgefälscht- konnte die Heimelf in Führung gehen. Zuvor hatte der gleiche Spieler in der 11. Min. noch eine Einschussgelegenheit im 16er, aber der FSV Schlussmann Jonathan Faerber war rechtzeitig zur Stelle und schnappte den Ball vom Fuß. Ansonsten hat die Brucker Abwehr taktisch gut gespielt und keine weiteren Torchancen zugelassen. Der ein oder andere Fernschuss auf beiden Seiten war harmlos und konnte wenig für mehr Spannung im Spiel sorgen. In der zweiten Spielhälfte kam zunächst Tolger Toger zu einer Gelegenheit für einen Ausgleichstreffer, wurde aber im letzten Moment geblockt und es kam auf Brucker Seite durch einige Aktionen mehr hoffen auf Ergebnisverbesserung auf. Bis in der 59. Min. Arpad Backens der vorentscheidende Treffer zum 2:0 gelang. Mit einem Konterangriff setzte er das Leder in seiner typischen Manier aus ca. 20 m Entfernung genau in den Winkel, unhaltbar für den Brucker Keeper. Erst zum Spielende hin kam nochmal Spannung auf. Nach voraus gegangener Angriffsaktion im Eltersdorfer Strafraum gelang es dem Eltersdorfer Torwart nicht den Ball festzuhalten und Fabian Waldmann konnte den Ball auf Höhe Torauslinie im 5m Raum aufnehmen. Torhüter Schulz foulte beim Versuch den Ball wieder aufzunehmen und somit blieb dem Schiedsrichter nur der Entscheid auf dem Elfer zu zeigen. Oguz Aytan konnte den von ihm ausgeführten Strafstoß erst im Nachschuss zum 2:1 in der 86. Min. verwandeln. Die erneute Hoffnung auf spielentscheidende Ergebnisverbesserung für den FSV machte ein katastrophaler Abspielfehler eines Brucker Spieler zu Nichte, als sein Rückpass von Jonczy abgelaufen wurde und dieser souverän am Brucker Keeper vorbei zum 3:1 Endstand einnetzte.
SC Eltersdorf: Schulz- Mirschberger, Skeraj, Esparza, Weiler, Röwe (84. Gumbrecht), Dotterweich, Hagen (73. Fuchs), Backens (70. Mauderer), Herzner, Jonczy
FSV Erlangen- Bruck: Faerber- Kupfer, Kratz, Schulze-Zachau, Napolitano, Mahr (79. Aytan), Toker (66. Rizzo), Wilke, Hinrichs, Basener (61. Waldmann), Graine
Torfolge: 1:0 Jonczy (32.), 2:0 Backens (59.), 1:2 Aytan (86. Strafstoß), 3:1 Jonczy (90.).
Gelbe Karten: Schulz, Mirschberger/ Kupfer, Basener
Schiedsrichter: Steigerwald (SV Gräfendorf)
Zuschauer: 850
Punktverlust in der 90. Spielminute- FC Amberg : FSV Erlangen- Bruck, 1:0 (0:0) |
27. Oktober 2013 - |
In den Schlussminuten, der 17. Spielpaarung der Bayernliga- Nord, verliert der FSV zu diesem Zeitpunkt unglücklich, und befindet sich dadurch in der Tabelle weiterhin auf einen Abstiegsplatz. Hätte, wenn und aber helfen bekanntlich nicht weiter. Unsere 1. Mannschaft muss sich auf die nächsten Aufgaben konzentrieren und versuchen, vielleicht mit etwas mehr Glück, die Punkte zu holen, um zumindest die Abstiegsplätze verlassen zu können. Der Wille und Kampfgeist ist zweifellos vorhanden. Leider wurden diese Attribute beim FC Amberg nicht belohnt, denn bis weit in die zweite Halbzeit war der FSV ein ebenbürtiger Gegner. Erst im letzten Spieldrittel konnte Amberg mit mehr Spielanteilen Druck auf die FSV Abwehrkette ausüben. Sicherlich trug auch dazu bei, dass durch den verletzungsbedingten Ausfall von Innenverteidiger Schönberger in der 68. Min., sich die Abwehr neu formieren musste. In der ersten Spielhälfte hatte der FSV in der 6. Min. eine Riesenchance in Führung zu gehen. Eine schöne Flanke von Paolo Rizzo, von die linken Seite, erreichte Tolga Toger vor dem Tor, sein Kopfball strich aber leider haarscharf am Torwinkel vorbei. Auf Amberger Seite, gab es vor dem FSV- 16er aus dem Gedränge heraus, ein Flachschuss (43.Min.), der am linken Torpfosten abprallte und dann geklärt werden konnte. FSV Torhüter Tobias Fuchs zeigte wieder eine gute Leistung und gab seinen Vorderleuten entsprechenden Rückhalt. Auffällig auf beiden Seiten waren die häufigen Ballverluste im Mittelfeld, die keinen Spielfluss aufkommen ließen, sodass insgesamt auch nur ein mäßiges Spielniveau zustande kam.
Fazit: Aufgrund der häufigeren Torchancen, vor allem im letzten Spieldrittel, geht der Sieg für den FC Amberg in Ordnung.
FC Amberg: Götz - Gorgiev, Rost, Meyer, Lieder, Plänitz, Ceesay, Fromholzer (60. Min. Werner), Karasu (46. Min. Graml), Müller, Dotzler (81. Min. Seifert)
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Hupfer (46. Aytan), Kupfer, Schönberger (69. Waldmann), Schulze- Zachau, Mahr, Wiesenmayer, Napolitano, Hinrichs, Rizzo, Toker (64. Min. Tim Basener).
Torfolge: 1:0, Rost (90. Min.)
Gelbe Karte: Meyer/ Napolitano
Schiedsrichter: Martin Bruckmayer, TV Altötting
Zuschauer: 250
Enttäuschende Heimniederlage- FSV Erlangen- Bruck : SV Erlenbach/Main, 0:4 (0:1) |
21. Oktober 2013 - |
Das FSV Bayernliga- Team musste gegen Liga- Neuling SV Erlenbach eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Der Gast überraschte die Anwesenden mit einer geschlossenen und reifen Mannschaftsleistung und war der Heimelf in allen Belangen überlegen. Allerdings hatte der FSV einen rabenschwarzen Tag erwischt und machte es seinem Gegner dieses mal einfach. Bis zur Halbzeitpause konnte man noch auf FSV Seite auf einen Anschlusstreffer und dann folgend auf eigenes verbessertes Spiel hoffen. Aber an diesen Nachmittag waren die, wie gelähmt wirkenden FSV Akteure nicht in der Lage, ihren Gegner Paroli zu bieten. Bereits in den Anfangsminuten drängten die Gäste den FSV in die Defensive. Als Folge nach mehreren Eckstößen hintereinander fiel prompt der Führungstreffer schon in der 4. Spielminute. Gästestürmer Göbig nahm im Nachschuss einen abgewehrten Ball direkt volley und verwandelte aus ca. 15m unhaltbar für den Brucker Torwart, da wohl noch der Ball von einem weiteren Spieler abgefälscht wurde. Dieses frühe Führungstor brachte die Heimelf völlig von ihrem Spielplan ab. Nervöses und überhastetes Abspiel, mit vielen Ballverlusten als Folge, brachten über das ganze Spiel nur wenige Gelegenheiten für den FSV den Spielverlauf zu ihren Gunsten zu verändern. Der FSV hatte mit den eingewechselten Tolga Toger und Adrian Mahr kurz nach der Halbzeitpause frischen Wind in die Angriffe gebracht, konnte damit aber nur kurzzeitig für Entlastung der eigenen Abwehrreihe sorgen. Die Gäste dominierten auch in der zweiten Spielhälfte und erhöhten den Druck auf die FSV Abwehr, bis dann in der 71. Min. nach schöner Einzelleistung Gästestürmer Göbig sich wiederholt auf der linken Seite durchsetzen konnte. Sein scharfer Flachpass in den 5m Raum erreichte Heinrich, der ungehindert zum 0:2 verwandelte. Kurz darauf ein FSV Fehlpass im Mittelfeld, wieder zog auf der linken Seite der agile Göbig bis zur Torauslinie durch, und seine Hereingabe verwandelte wiederum Heinrich zum 0:3 in der 73. Min. Das Endergebnis zum 0:4 in der 77. Min. fiel nach Eckstoß von der linken Seite, die Flanke landete auf dem Kopf eines Gästestürmer, von dort vor die Füße von Fachaux, der den Ball vorbei an Tobias Fuchs ins Tor bugsierte. Ein verdienter Sieg für die clevere Gästeelf. FSV Trainer Norman Wagner muss nun Schwerstarbeit verrichten und seine Mannschaft auf die nächsten schwierigen Spiele entsprechend einstellen. Es gibt keinen Grund, etwa den Kopf hängen zu lassen. Dafür haben seine Männer bisher schon Willen und Moral gezeigt, um sich entsprechend für die kommenden Aufgaben neu motivieren zu können.
SV Erlenbach: Patsiouras - Breunig, Krug, Galm, Frauenfelder - Schröer - Göbig, Eren, Trippel (63. Kalweit), Heinrich (82. Strugarov) - Fachaux (79. Dietrich).
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs - Kupfer, Schulze-Zachau, Hupfer, Napolitano, Wilke (62. Graine), Aytan (33. Mahr), Tim Basener, Waldmann, Hinrichs, Syleymani (46.Tolga Toker).
Torfolge: 0:1 Göbig (3.), 0:2 Heinrich (71.), 0:3 Heinrich (73.) 0:4 Fachaux (77.).
Gelbe Karte: Graine / Fachaux, Trippel.
Schiedsrichter: Florian Fleischmann, (Burglengenfeld)
Zuschauer: 120
Viele Tore aber keine Punkte für den FSV- Würzburger FV : FSV Erlangen- Bruck, 4:3 (1:1) |
13. Oktober 2013 - |
In dieser torreichen Bayernliga- Begegnung setzte sich der WFV, wie schon in den beiden Begegnungen in der Vorsaison 12/13, durch und holt sich drei wichtige Punkte. Diese Punkte benötigen in dieser Spielrunde beide Teams, um Abstand zu gewinnen von den Relegations- bzw. Abstiegsplätzen. Der FSV mit kaum veränderter Anfangsformation gegenüber der Erfolgself im Heimspiel gegen den VFL Frohnlach, begann die Partie selbstbewusst und setzte die Heimelf von Beginn an erfolgreich unter Druck. Der für Fabian Waldmann in der Startelf eingesetzte Tolga Toger bringt bereits in der 3. Spielminute, nach Hereingabe von der linken Seite in den 16er, mit einem schönen abschließenden Torschuss den FSV in Führung. Mit vielen gewonnen Zweikämpfen im Mittelfeld war es der FSV, der sich in der Anfangsphase mehr Torchancen erspielen konnte. Leider gelang es nicht mit einem weiteren Treffer mehr Ruhe und Sicherheit in das FSV Angriffsspiel zu bekommen. Die wenig gefährlichen Angriffe der Heimelf konnte TW Tobias Fuchs parieren, bis kurz vor der Halbzeitpause. Ein Angriff über die rechte Seite, als WFV Mittelfeldmann Tahir eine weite Flanke auf die linke Seite zieht, kann die FSV Abwehr nicht klären. Der freistehende Stürmer Patrick Hofmann brauchte nur den Ball zum Ausgleich einschieben. Damit erhielten die Zellerauer natürlich Auftrieb, doch blieb es bis zur Halbzeit beim Unentschieden. Die zweite Spielhälfte wurde zum offenen Schlagabtausch, bei dem sich die Heimelf zunächst einen klaren Vorteil beschaffte. Unmittelbar nach Wiederanpfiff konnten die Hausherren die 2:1 Führung erzielen. Diesmal war es eine Hereingabe von der linken Seite, die von Andreas Zehner aus kurzer Distanz per Kopf ungehindert verwandelt werden konnte. Kurze Zeit später in der 50. Minute wieder der Ausgleich durch Rafael Hinrichs. Adrian Mahr zieht eine schone Freistoßflanke bis kurz vor das Tor, wo Hinrichs den Ball ins kurze Toreck spitzeln kann. Doch die Freude wehrte nicht lange. In der 53. Min. war es wiederum WFV Stürmer Hofmann der den 3:2 Führungstreffer für die Würzburger erzielt. Beide Mannschaften setzten weiter auf die Offensive. Zwischenzeitlich in Unterzahl geraten- Francois Schönberger erhielt die Gelb/Rote Karte wegen wiederholten Foulspiel- hielt der FSV den nun immer stärker werdenden Angriffen der Heimelf entgegen und drängte auf den Ausgleich. Aber in einer Kontersituation wurde der Würzburger Hach im 16er beim Schussversuch behindert, was dem Schiedsrichter strafstoßwürdig erschien. Tahier verwandelte den Strafstoß zum 4:2. TW Tobias Fuchs hatte die richtige Ecke gewählt, konnte den Ball zwar noch berühren aber nicht mehr beim Überschreiten der Torlinie hintern. Wieder wehrte sich der FSV gegen eine Vorentscheidung zu diesem Zeitpunkt, ca. 72. Min. Der eingewechselte Paolo Rizzo stürmte aud der linken Seite in den Strafraum, kurz vor dem 5m Raum legte er den Ball quer auf den mitgelaufenen Marco Napolitano und dieser spitzelte den Ball ins Netz zum Anschlusstreffer 4:3 in der 83. Min. Bis zum Schlusspfiff mussten jetzt die Zellerauer noch zittern. Zwei, drei brenzlige Situationen vor dem Würzburger Kasten wurden mit Glück geklärt und hätten zumindest zu einen Unentschieden führen können. Schade, der FSV musste die Heimreise mit leeren Händen antreten. Abgesehen von individuellen Fehlern im Abwehrverhalten, die es gilt abzustellen, kann der Wagner Elf insgesamt eine gute Leistung bescheinigt werden. Mit der positiven, kämpferisch tadellosen Einstellung können auch die nächsten Aufgaben wieder erfolgreicher gelöst werden.
Würzburger FV: Jan-Peter Grunz - Andreas Ganzinger, Benjamin Schömig, Vladimir Slintchenko, David Drösler, Kevin Dees, Patrick Hofmann, Andreas Zehner (ab 60. Min. Florian Hach), Maximilian Ullrich (ab 85. Min. Johannes Lotter), Fazdel Tahir, Wojtek Droszcz (ab 78. Min. Tobias Rosenberger)
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs - Dominic Kupfer (ab 78. Min. Paolo Rizzo), Francois Schönberger, Paul Schulze-Zachau, Adrian Mahr (ab 60. Min. Hakim Graine), Oguz Aytan, Matthias Hupfer, Tim Basener (ab 70. Min. Fabian Waldmann), Marco Napolitano, Rafael Hinrichs, Tolga Toker
Torfolge: 0:1: Tolga Toker (3. Min.), 1:1 Patrick Hofmann (38. Min.), 2:1 Andreas Zehner (46. Min.), 2:2 Rafael Hinrichs (50. Min.), 3:2 Patrick Hofmann (53. Min.), 4:2 Fazdel Tahir (72. Min./FE), 4:3 Marco Napolitano (83. Min.).
Gelbe Karte: Maximilian Ullrich, Kevin Dees, Tobias Rosenberger / Rafael Hinrichs, Francois Schönberger, Dominik Kupfer.
Gelb/ Rot: Francois Schönberger in der 70. Spielminute
Schiedsrichter: Julian Kreye, Warmensteinach
Zuschauer: 376
Mit geschlossener Mannschaftsleistung erfolgreich- FSV Erlangen- Bruck : VFL Frohnlach, 3:1 (0:0) |
7. Oktober 2013 - |
In einer durchaus ansehnlichen Bayernliga- Begegnung setzte sich der FSV gegen den Regionalliga- Absteiger aus Frohnlach durch und holt sich drei weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die harte Arbeit im Training und gute Moral in der Mannschaft bringt nun offensichtlich auch Erfolge. Mit dem Rückenwind aus den letzten beiden Begegnungen zeigte die Wagner- Elf solides und selbstbewusstes Auftreten und belohnt sich so auch mit einem weiteren Heimerfolg. Ganz wichtig um den Anschluss zum Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Der zu erwartende harte Kampf gegen die wieder in Vollbesetzung angetretenen Gäste wurde von den Wagner- Schützlingen voll angenommen. In der 9. Spielminute hatte der FSV eine Doppelchance in Führung zu gehen. Ein Angriff über die linke Seite brachte eine Schussgelegenheit für Oguz Aytan, der Ball wurde aber abgeblockt und Tim Basener war auch im Nachschuss gescheitert. Auch Rafael Hinrichs konnte in der 18. Min. den Ball vor dem 5m Raum der Gäste nicht kontrollieren und vergibt eine Chance in Führung zu gehen. Danach in der 20. Min. hatte Gästespieler Scheller von der 5m Raum Kante Einschussgelegenheit, lupft aber den Ball über das FSV Gehäuse. Pech dann für die Gäste in der 28. Min., als Özdemir aus ca. 8m am langen linken Pfosten flach vorbei schiebt und der gleiche Spieler in der 36. Min. einen scharf getretenen Freistoß zentral aus ca. 22m an den linken Pfosten setzt. Kurz darauf war der FSV wieder an der Reihe den Führungstreffer zu markieren, als nach Einwurf kurz vor der Torauslinie auf der rechten Seite Tim Basener auf Adrian Mahr durchsteckte und dieser frei vor dem 5m Raum über das Tor schießt. Die erste Spielhälfte blieb dann auch torlos. Den Führungstreffer erzielte der FSV in der 62. Min. nach einem von Oguz Aytan getretenen Freistoß von der rechten Seite, kommt Rafael Hinrichs per Kopf an den Ball, der Gäste- Keeper klatscht den Ball aber nur ab direkt vor die Füße von Dominik Kupfer, der keine Mühe hatte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zu schieben. In dieser Spielphase hatte die Begegnung ihre spannensten Momente vor beiden Toren, aber auf Brucker Seite behielt TW Tobias Fuchs und seine Vorderleute die Übersicht. Nicht so die Gäste- Abwehr, als in der 66. Min. wieder Tim Basener auf der linken Seite bis zur Torauslinie durchkam und scharf nach innen passte, fälschte Eckert den Ball ins eigene Tor ab. Nach dieser 2:0 Führung für den FSV gaben die Frohnlacher aber nicht auf. Eine strittige Situation ergab eine Abwehraktion im FSV Strafraum in der 81. Min., als die Gäste einen Strafstoß forderten. Im Kampf um den Ball wurde der VFL Spieler Scheller von den Füßen geholt, der Schiedsrichter hatte aber bei dieser Abwehr zuvor ein klares Ball spielen gesehen und konnte somit auch nicht auf den geforderten Elfer entscheiden. Dennoch erzielten die Gäste in der 90. Min. den Anschlusstreffer. Die einzige Unsicherheit in der Brucker Abwehrkette nutzte der gefährlichste VFL Angreifer Özdemir mit einen Flachschuss neben den linken Pfosten aus ca. 8m ins Netz zum 2:1. Eine schöne Einzelaktion von dem eingewechselten Hakim Graine, der sich auf der rechten Seite durchgespielt hatte und uneigenützig den mitgelaufenen Fabian Waldmann bediente, brachte wieder den zwei Tore Vorsprung. Fabian lupfte den Ball gekonnt über den Gäste- Keeper zum 3:1 Endstand ein.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Kupfer, Schulze-Zachau (46. Wilke), Hupfer, Schönberger, Napolitano, Mahr (66. Wiesenmayer), Aytan (76. Graine), Hinrichs, Waldmann, Tim Basener.
VFL Frohnlach: Bauer – Schmidt (66. Krappmann), Zapf, Scheller (74. Pöche), Kalb, Zinke (61. Eckert), Özdemir, Güngör, Brandt, Böhnlein, Burkard.
Torfolge: 1:0 Kupfer (62.), 2:0 Eckert (66. Eigentor), 2:1Özdemir (90+2.), 3:1 Waldmann (90+3.)
Gelbe Karte: Waldmann, Basener, Wilke / Scheller, Brandt, Böhnlein, Burkard.
Schiedsrichter: Danijel Djordjevic (SV Augsburg)
Zuschauer: 120
Bayernliga- Team holt weiteren Auswärtspunkt - SpVgg SV Weiden : FSV Erlangen- Bruck, 0:0 |
29. September 2013 - |
In dieser torlosen aber nicht langweiligen Begegnung konnte der FSV mit einer soliden Abwehr den Angriffsdruck der Heimelf Paroli bieten. Das taktisch gut eingestellte FSV Team überzeugte erneut mit einer insgesamt geschlossener Mannschaftsleistung.
Von Spielbeginn an drängten die Gastgeber mit einer gut eingespielten Angriffsformation. Dem gegenüber stand jedoch eine stabile FSV Abwehrreihe, die vom übrigen Mannschaftsteil mit viel Laufbereitschaft und kämpferischen Einsatz unterstützt wurde. Die wenigen echten Torchancen der Gastgeber wurden von unserem Keeper Tobias Fuchs souverän gehalten bzw. abgewehrt. Somit belohnten sich die Wagner- Schützlinge nicht unverdient mit einem weiteren wichtigen Unentschieden- Punkt und die Mannschaft kann mit breiter Brust und Selbstvertrauen die nächste Aufgabe angehen, im Heimspiel am kommenden Sonntag, 06.10.13, 15:00 Uhr, gegen den VFL Frohnlach. Weiden machte von Beginn an Druck und die erste gefährliche Situation entstand nach ca.12 Min. Tobias Fuchs hält einen Schuss aus kurzer Distanz, der Nachschuss landete im Tor, wurde aber wegen Abseitsstellung zu Recht nicht anerkannt. 2 Minuten später eine weitere heikle Situation vor dem FSV Gehäuse, in der unser Keeper mit Unterstützung seiner Vorderleute einen frühen Führungstreffer verhütete. Nach diesen Anfangsschwung dann in der 16. Min. eine erste große Gelegenheit für den FSV. Nach Foul an Fabian Waldmann, setzte Adrian Mahr den von ihm ausgeführten Freistoß aus ca. 18m an den linken Torpfosten. Den Abpraller konnte Tolger Togan nicht kontrolliert annehmen und schiebt am Tor vorbei. Glück für die Hausherren in dieser Situation. Weiden hatte dann noch zwei, drei weitere Torchancen, die von Tobias Fuchs und seinen Vorderleuten geklärt werden konnten. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich keine große Veränderung in den Spielsituationen. Weiden hatte einige klare Torgelegenheiten, die nicht genutzt werden konnten bzw. weil durch gute Abwehraktionen verhindert. Es gab aber dann auch einige gute Konterangriffe, wobei die größte Gelegenheit für den FSV sich kurz vor dem Schlusspfiff in der 90.(+3) Min. ergab. Ein Freistoß, ausgeführt von Karlheinz Wiesenmayer aus ca. 18m vor dem Weidener Gehäuse, ließ die Hausherren zittern, konnte aber abgeblockt werden.
SpVgg SV Weiden: Forster – Wendl, Schuster, Scheidler, Wildenauer – Kopp (72. Meisel), Abdel-Haq, Pavlovic (83. Chousein), Herrmann, Hegenbart, Egeter.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs – Kupfer, Schulze-Zachau, Napolitano, Hupfer, Mahr (85. Wiesenmayer), Aytan (90. Shiposh), Hinrichs, Toker, Rizzo (46. Wilke), Waldmann.
Torfolge: keine
Gelbe Karte: Wildenauer, Herrmann, Wendl, Hegenbart, Abbdel-Haq / Rizzo.
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim)
Zuschauer: 280
Erster Saison- Heimsieg, FSV Erlangen Bruck : ASV Neumarkt 2:0 (0:0) |
22. September 2013 - |
Unsere 1. Mannschaft kann auch zu Hause punkten. Wenn auch bei nur spärlicher Zuschauerinteresse holen sich die Wagner- Schützlinge den ersten Heimsieg- Dreier und halten somit Anschluss zu den Mitkonkurrenten in der zweiten Tabellenhälfte der Bayernliga- Nord.
Beide Mannschaften konnten über den gesamten Spielverlauf ihre Nervosität nicht ablegen und hatten wenige echte Torchancen. Die vielen Ballverluste im Spielaufbau auf beiden Seiten waren eine Ursache dafür. Und so reduzierte sich in der ersten Spielhälfte die Spannung vor den Toren auf eine Chance für den FSV, als nach Freistoß in der 7. Min. der Ball im 5m Raum vor die Füße von Fabian Waldmann landete und dieser im Getümmel den Ball nicht genügend Druck beim Torschuss mitgeben konnte. Beide Abwehrreihen dominierten, wobei nach einer halben Stunde Spielzeit sich der FSV leichte Feldüberlegenheit erspielte. Aber keine Tore in der ersten Spielhälfte. Die Gäste aus Neumarkt kamen zu Beginn in der 2. Halbzeit in der 48. Spielminute zu ihrer ersten Torchance. Der eingewechselte Stürmer Jasarevic hatte an der Strafraumlinie einen straffen Schuss abgezogen. Dabei konnte FSV Keeper Tobias Fuchs seine gute Reaktion beweisen, denn der Schuss landete irgendwie zwischen seinen Fäusten und den linken Torpfosten und konnte gerade noch geklärt werden. Nach weiteren Spielerwechseln auf beiden Seiten, der vorentscheidende Führungstreffer in der 66. Min., als der eingewechselte Tim Basener mit schönen Steilpass aus der eigenen Spielhälfte Fabian Waldmann auf die Reise zum Tor schickte. In Bedrängnis durch einen ASV Abwehrspieler tankte sich Fabian in den 16er vor und legte noch am ASV Torwart vorbei den Ball in die Maschen. Eine schöne Einzelleistung! Durch den Versuch der Gäste jetzt zum Torausgleich zu kommen, ergaben sich für den FSV nun mehr Kontermöglichkeiten. Tim Basener nutzte in der 87. Min. seine Chance und sorgte ebenfalls mit einem Alleingang über die linke Seite für die entscheidende 2:0 Führung. Die FSV Abwehr hielt das zu Null Ergebnis bis zum Schlusspfiff ohne Mühe. Wichtig dieser verdiente Heimsieg und auch wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs - Mellinghoff, Schulze-Zachau, Schönberger, Hupfer (77. Wilke), Mahr, Napolitano, Hinrichs, Rizzo (63. T. Basener), Graine (59. Toger), Waldmann
ASV Neumarkt: Diez - Kramer, Kuntuala (46. Jasarevic), Mayer, Sill, Pfindel, Schrödl, Wagner (78. Endlein), Neumayer, Nomel, Petzold
Torfolge: 1:0 Waldmann (66.), 2:0 T. Basener (87.)
Gelbe Karte: Graine, Napolitano / Kramer, Schrödl.
Schiedsrichter: Ben- Erik Salb (FC Eintracht München)
Zuschauer: 80
Nachholspiel gegen Forchheim wieder abgesetzt |
19. September 2013 - Thomas Groß |
Das am vergangenen Freitag ausgefallene Spiel bei der SpVgg Jahn Forchheim, welches für kommenden Dienstag, 24.09.2013 um 17:30 h neu angesetzte wurde, wurde jetzt abgesetzt. Grund ist ein Pokalspiel der SpVgg Jahn Forchheim in der kommenden Woche, welches ursprünglich in dieser Woche hätte stattfinden sollen.
Spiel in Forchheim fällt aus |
13. September 2013 - Thomas Groß |
Aufgrund der Platzverhältnisse wurde das für heute Abend angesetzte Bayernliga-Spiel unserer 1. Mannschaft bei der SpVgg Jahn Forchheim abgesagt.
FSV bleibt im Tabellenkeller- FSV Erlangen Bruck I : TSV Großbardorf 0:3 (0:3) |
8. September 2013 - |
Eine weitere enttäuschende Heimvorstellung von unserem Bayernligateam lässt vorerst keine Verbesserung der Tabellensituation zu. Wie in den bisherigen Heimspielen begann unsere Mannschaft mit Elan, jedoch ohne einen erfolgreichen Torabschluss. Erste Konzentrationsschwächen bei der Defensivarbeit werden vom Gegner, wie auch in diesem Spiel, sofort ausgenützt und mit einem Führungstor bestraft. Der Anfangsschwung und das Spielniveau bei unserer Mannschaft verflachte zunehmend. Großbardorf erzielte noch in der ersten Spielhälfte zwei weitere Treffer und sorgte so für ein klares Endergebnis. Ein verdienter Auswärtserfolg für den TSV Großbardorf.
In der 25. Minute erzielten die Großbardorfer aus halbrechter Position und ca. 25m Distanz mit einem Schrägschuss, der noch den langen Pfosten ging, den Führungstreffer. Mit einem Doppelpass in der 32. Min. wurde Piecha freigespielt, der vor dem 5m Raum frei zum 2:0 verwandeln konnte. Und in der 45. Min. kann ein von Orf ausgeführter 20m Freistoß von unserem Torwart nur abgeklatscht werden, der Ball landet bei dem Großbardorfer Mantlik, der per Kopfball zum 3:0 verwandelt. Das in der zweiten Halbzeit nun endgültig zu einem müden Sommerkick gewordene Spiel hatte zwei nennenswerte Szenen mit einem Freistoß in der 73. Min. für den TSV, der an die Latte des FSV Gehäuses ging. Und in der 90. Min. konnte Hakim Graine im Alleingang drei Abwehrspieler umspielen und wurde im 16er im Zweikampf gefoult. Der Schiedsrichter hatte aber zuvor ein Festhalten von Graine gesehen und zur Überraschung der meisten Zuschauer auf Freistoß für den TSV entschieden.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Napolitano, Schönberger, Schulze-Zachau, Georgiadis, Wilke (46. Mahr), Hinrichs, Syleymani (46. Hupfer), Graine, Basener Tim, Rizzo (46. Waldmann).
TSV Großbardorf: Freisinger – Orf, Lurz, Zang, Piecha, Mantlik, Schönwiesner (67. Heim), Kirchner, Rieß (83. Katzenberger), Kaufmann, Leicht (78. Wondra).
Torfolge: 0:1 Rieß (25.), 0:2 Piecha (32.), 0:3 Mantlik (45.).
Gelbe Karte: Schönberger, Hinrichs / Lurz.
Schiedsrichter: Andreas Dinger (Bischofsgrün)
Zuschauer: 150