1. Mannschaft


SV Alemannia Haibach - FSV Erlangen-Bruck 0:1 (0:0)
22. November 2014 - Thomas Groß

Spielbericht siehe: http://www.fupa.net/berichte/bruck-siegt-knapp-eltersdorf-laesst-ammerthal-keine-chance-233757.html


FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Ansbach 2:3 (0:1)
16. November 2014 - Thomas Groß

Spielbericht siehe NZ-Online: http://www.fupa.net/berichte/ansbach-gewinnt-kellerduell-in-bruck-230804.html


Wie im Hinspiel 1:1
9. November 2014 - Thomas Groß

Neudrossenfelder verschossen Elfmeter in ihrer starken ersten halben Stunde - Bruck verpasste Führungstreffer vor der Halbzeit - Zeitiges Tor im zweiten Durchgang leitete starke FSV-Phase mit zahlreichen Chancen ein - Neudrossenfeld erzielte Ausgleich eine Viertelstunde vor Spielschluss und hatte Großchance in der Nachspielzeit
Bei tiefem Geläuf schenkten sich beide Teams an diesem Tag nichts und wie erwartet, verdrängte der Kampf um die wichtigen drei Punkte für beide Teams die spielerischen Leckerbissen bei diesem Aufeinandertreffen. Fast eine Viertelstunde passierte nichts Erwähnenswertes ehe Lämmert aus 20m Brucks Keeper mit einem Flachschuss prüfte. Nur wenige Minuten später wurde der auffälligste Mann der ersten Halbzeit, TSV-Spieler Gashi, mustergültig bedient, doch seinen Schuss aus halbrechter Position konnte der herauslaufende Pröll per Fuß klären. In der 26. Minute führte ein Fehler in der Brucker Defensive dazu, dass Gefahr im eigenen Strafraum entstand und dabei Meyer elfmeterreif gefoult wurde, was der Schiedsrichter ebenfalls erkannte. Diese hundertprozentige Gelegenheit nutzte Gashi jedoch nicht, denn sein Schuss vom Elfmeterpunkt verfehlte deutlich das Brucker Gehäuse. Wenige Minuten später war es erneut Gashi, der Pröll zu einer Fußabwehr zwang. Erst kurz vor der Halbzeit (39.) hatte der FSV seine erste Torchance: Graine flankte flach von der rechten Seite auf den 6m vor dem Tor postierten Hofmann, der den Ball direkt nahm und an den linke Pfosten setzte. Der anschließende Nachschuss wurde abgefälscht und landete an der Latte, ehe das Heimteam die Situaion bereinigen konnte.
Im 2. Durchgang war der FSV früher präsent und erzielte in der 50. Minute durch einen Schuss von Hinrichs aus 16m in den rechte Winkel den Führungstreffer. Ab diesem Zeitpunkt hatte das Gästeteam seine stärkste Phase und auch etliche gute Gelegenheiten, den zweiten Treffer zu erzielen. Kilic aus 14m zwang den TSV-Keeper zu einer Glanzparade (51.), Syleymani erzielte ein Abseitstor per Direktabnahme (58.), Mai scheiterte nach einem Fehler im Spielaufbau am Torwart (58.), Kilic rutschte in aussichtsreicher Position im gegnerischen Strafraum weg (61.) und der gleiche Spieler setzte einen 18m-Schuss knapp links über das Gehäuse (65.). In der 72. Minute stieß der Neudrossenfelder König nach einer Aktion dem vor ihn stehenden Brucker Spieler Kratz mit beiden Händen gegen dessen Brustkorb, so dass dieser zu Fall kam. Leider ahndete der Schiedsrichter diese Aktion nicht den Regeln gemäß, sondern beließ es bei einer sehr schmeichelhaften mündlichen Verwahrnung. In der 75. Minute bestraften die Neudrossenfelder Brucks fahrlässiges Umgehen mit den Torchancen und erzielten durch Jahrsdörfer den zu diesem Zeitpunkt eher überraschenden Ausgleich. Wenige Minuten später versuchte sich Hofmann mit einem weiten Heber auf das TSV-Tor, doch der von 25m halbrechter Position abgegebene Ball verfehlte das Ziel knapp. Weitere Chancen konnte keines der Teams trotz größten Einsatzes bis zur 90. Minute verzeichnen. In der Nachspielzeit brannte es im Brucker Strafraum nochmal licherloh, doch letztendlich konnte man den Ball aus der Gefahrenzone befördern und der Auswärtspunkt war gesichert.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Kratz, Napolitano, Schulze-Zachau, Hinrichs, Graine, Hofmann, Mai, Wilke, Kilic, Syleymani - Schiedsrichter: Arnold (Langenleiten) - Zuschauer: 170 - Torfolge: 0:1 (50.) Hinrichs, 1:1 (75.) Jahrsdörfer.


Keine Punkte im Lokalderby
2. November 2014 - Thomas Groß

Gäste lagen früh in Führung und erhöhten nochmals eine Viertelstunde später - Syleymani brachte Bruck nach knapp einer Stunde wieder ins Spiel zurück - Insgesamt war Eltersdorf an diesem Tag aggressiver und machte den Sack in der Nachspielzeit zu
Der Sportclub war in der ersten Halbzeit deutlich aggressiver und ging bereits in der 7. Spielminute durch einen Flachschuss von Herzner aus 16m in Führung, nach dem ein vorangegangener Ball von Brucks Defensive zu kurz abgewehrt wurde. Und nach einer weiteren Viertelstunde bekam Hagen den Ball mustergültig in den Lauf gespielt und schob diesen anschließend am herauskommenden Brucker Keeper ins lange Eck ein. Nach einer knappen halben Stunde hatte der FSV Glück, als man einen Ball gerade noch auf der Linie klären konnte. Als in der 35. Minute der Gästekeeper Hakim Graine außerhalb des Strafraums von den Beinen holte, war dieser bei dieser völlig unnötigen Aktion mit der Gelben Karte gut bedient. Torchancen waren in der ersten Halbzeit Mangelware, doch wie es sich für ein Lokalderby gehört, kochten so manches Mal die Emotionen aller Beteiligten hoch.
Im zweiten Durchgang dauerte es bis zur 58. Minute, ehe Syleymani mit einem abgefälschten 16m-Schuss den Gästeschlussmann prüfte. In der 62. Minute durfte Brucks Keeper bei einem Schuss von Herzner aus spitzem Winkel sein Können unter Beweis stellen. Nur eine Minute später war es Syleymani, der von Kilic mustergültig bedient wurde und vorbei am herauslaufenden Gaästekeeper zum 1:2 einschoss. Bruck kam nun endlich druckvoller und versuchte den Ausgleich zu erzielen. Außer einem Schuss von Syleymani aus 14m, welcher kein Problem für Eltersdorfs Schulz war, sollte es keine nennenswerte FSV-Chance mehr geben. Auf der anderen Seite versäumte es Joncy 10 Minuten vor Spielschluss bei einem Alleingang Richtung Brucks Keeper den vorentscheidenden Treffer zu erzielen, seinen Abschluss konnte Pröll entschärfen. In der Nachspielzeit war es dann Janz, der eine Hereingabe unhaltbar abschloss.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Schulze-Zachau, Napolitano, Müller, Hinrichs, Graine, Wilke (80. Mellinghoff), Mai, (46. Kilic), Basener, Gumbrecht (28. Schreiber), Syleymani - Schiedsrichter: Söllner (Schonungen) - Zuschauer: 450 - Torfolge: 0:1 (7.) Herzner, 0:2 (23.) Hagen, 1:2 (63.) Syleymani, 1:3 (92.) Janz.

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/fsv-erlangen-bruck-sc-eltersdorf-75324/foto1.html


Nachholspiel gegen Memmelsdorf Ende November
28. Oktober 2014 - Thomas Groß

Das am vergangenen Wochenende abgesagte Spiel in/gegen Memelsdorf wurde neu angesegt. Die Partie findet am Samstag, 29.11.2014, um 14:00 h statt.


Auswärtsspiel gegen SV Memmelsdorf abgesagt
24. Oktober 2014 - Thomas Groß

Das Auswärtsspiel unserer 1. Mannschaft gegen den SV Memmelsdorf, welches für Samstag, 25. Oktober 2014, 15:00 h angesetzt war, wurde abgesagt. Der Nachholtermin steht aktuell noch nicht fest.


Regensburg war keine Reise wert
19. Oktober 2014 - Thomas Groß

Drangphase des Jahn führte zum Führungstreffer - Kilic glich per Foulelfmeter im ersten Durchgang aus - Freistoß brachte die Regensburger nach der Pause in Führung - Rote Karte nach Allerweltsfoul im Mittelfeld beraubte Bruck Mitte der 2. Halbzeit jeglicher Chancen auf den Ausgleich
Die Partie begann flott und der Jahn kam bereits früh zu guten Einschussmöglichkeiten. In der 4. und 5. Spielminute war Brucks Keeper zweimal zur Stelle und in der 11. Minute musste der Pfosten für Bruck retten. Brucker erwiederte diese Chancen durch einen Kopfball von Wiesenmayer nach Syleymani Flanke, welche der Jahn Keeper gerade noch über die Latte lenken konnte (13. Minute). Nach diesem Eckball war es dann Graine, der per Kopfball den Heimkeeper erneut prüfte. Doch nach etwas mehr als einer Viertelstunde war es dann geschehen: Eine flache Hereingabe konnte Regensburgs Jünger aus 6 Metern erolgreich abschließen. In Folgezeit machte Regensburg zwar das Spiel, aber Chancen ergaben sich im ersten Schritt keine. Es dauerte bis zur 34. Minute ehe Brucks Pröll bei einer 1:1-Situation das 2:0 verhindert. Nur eine Minute später wurde dann Graine im Regensburger Strafraum von den Füßen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelte Kilic sicher. Fünf Minuten vor der Halbzeit war Pröll erneut gefordert, als er einen Jahn-Kopfball nach einer Eck über die Latte bugsierte. Kurz vor der Halbzeit tauchte Bruck nochmal gefährlich vor dem Heimtor auf, doch der Schuss von Syleymani auf Zuspiel von Graine traf leider nicht ins Schwarze. Und noch direkt vor der Halbzeit war es wieder Pröll, der gegen Jahns Waas den erneuten Führungstreffer verhinderte.
Im zweiten Druchgang war es erneut der Jahn, der die ersten Chancen hatte: In der 51. Minute hatte Bruck Glück, als ein Jahn Stürmer völlig frei vor dem Brucker Tor überhastet abschloss und dabei den Ball völlig unbedängt neben den Kasten setzte. Die erneute Gäste Führung resultierte aus einem Freistoß des Jahn: Regensburgs bester Spieler an diesem Tag, Arkadas, ließ Brucks Keeper mit einem Schuss um die Mauer von der linken Strafraumecke keine Abwehrchance. Es entwickelte sich jetzt ein munteres Spiel, da Bruck versuchte den erneuten Ausgleich zu erzielen und der Jahn wollte mit dem dritten Treffer die Vorentscheidung herbeiführen. In der 67. Minute setzte Wilke einen Schuss von der Strafraumkante über das SSV-Gehäuse. Als Wiesenmayer nach einem harmlosen Allerweltsfoul im Mittelfeld zur Überraschung aller mit einer völlig überzogenen Roten Karte vom Feld geschickt wurde, wurde das FSV-Team seiner Chancen um einen durchaus möglichen Ausgleichstreffer beraubt. Zwar mühten sich die Jungs redlich, aber eine zwingende Chance wollte sich in Unterzahl nicht mehr ergeben. Zu oft kam der finale Pass nicht an, so dass man sich immer wieder einer Abschlusschance beraubte. In Gegenzug versäumten es die Regensburger drei hochkarätige Konter erfolgreich zu Ende zu spielen. Dabei verhinderte Pröll, Mai auf der Linie und die Brucker Defensive, dass den Regensburgern der dritte Treffer gelang.
FSV Erlangen-Bruck: Pröll, Napolitano, Müller, Wiesenmayer, Hinrichs, Graine, Wilke, Mai, Kilic, Gumbrecht (36. Zemelka, 77. Hofmann), Syleymani (84. Basener) - Schiedsrichter: Huber (SSV Wurmannsquick) - Zuschauer: 70 - Torfolge: 1:0 (16.) Jünger, 1:1 (35./Foulelfmeter) Kilic, 2:1 (56.) Arkadas - Rote Karte: Wiesenmayer (68./FSV Erlangen-Bruck).

Bilder vom Spiel: www.ground-hopper.com/Tour-Fotos/Jahn%20R%20II%20-%20FSV%20Bruck/index.html


Keine Punkte gegen Hof
12. Oktober 2014 - Thomas Groß

Bayern Hof war an diesem Tag die agressivere Mannschaft und gewann aufgrund dessen verdient - Gut aufgelegter Brucker Keeper hielt die Heimmannschaft lange im Spiel - Niederlage hätte auch höher ausfallen können
Als der Brucks Hofmann in der 6. Minute aus 20m am Gästekasten vorbeischoss, sollte dies die einzige nennenswerte Chance der Heimmannschaft im ersten Durchgang gewesen sein. Die Hofer Bayern waren in der Folgezeit dominant und Brucks Krieger konnte sich bereits nach 11 Minuten bei einem Schuss aus kurzer Distanz auszeichnen. Als weniger später Papadopoulus frei vor dem FSV-Gehäuse auftauchte, landete sein Schuss links neben dem Pfosten. In der 22. Minute war es wieder Krieger, der einen tollen Hofer Schuss noch per Glanzparade über die Latte lenken konnte. Nach gut einer halben Stunde war es jedoch soweit: Die Gäste wurden im Mittelfeld nicht konsequent genug attakiert und in der Folge bekam Bareuther einen schönen Pass in die Sptze gespielt, den er ohne Mühe am herauslaufenden Brucker Schlussmann vorbei zum 0:1 einschieben konnte. Nur zwei Minuten später konnte sich Bruck Schlussmann bei einem Freistoß erneut auszeichnen und einen exakt um die Mauer gezirkelten Ball gerade noch um den Pfosten lenkte. Anschließend gabe es bis zum Pausentee keine nennenswerten AKtionen mehr auf beiden Seiten.
Im zweiten Spielabschnitt versuchte das Brucker Team das Spiel etwas offener zu gestalten, was ihm aber nicht so richtig gelingen wollte. In der Folge dauerte es bis zur 57. Spielminute, ehe Brucks Basener mit einem Schuss auf Hofer Tor die erste Chanec des zweiten Durchgangs hatte. Dieser war jedoch leichte Beute für den kaum geprüften Gästekeeper. Nur wenig später hatte die Heimelf Glück, dass ein schöner Abschluss der SpVgg nur am Pfosten landete. In der 66. Minute dann bereits die letzte nennenswerte Brucker Chance des Spiels, als Napolitano einen Kopfball neben das Hofer Gehäuse setzte. Die Gäste ließen in der Folgezeite keine gefährliche Brucker Aktion mehr zu und so war es der Hofer Bucksch, der eine schöne Kopfballvorlage per Direktabnahme im Brucker Gehäuse zum 0:2 unterbrachte. Danach war das Spiel gelaufen, auch wenn das Brucker Team nochmal alles versuchte, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Kurz vor dem Abpfiff hatten die Gäste nochmal die Chance das Ergebnis höher zu gestalten, doch ein Heber über den herauslaufenden Torwart landete auf dem Brucker Tornetz.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz (42. Kilic), Napolitano, Müller, Dolan, Wiesenmayer (62. Graine), Hinrichs, Basener, Gumbrecht, Hofmann, Syleymani - Schiedsrichter: Engl (Rattelsdorf) - Zuschauer: 250 - Torfolge: 0:1 (32.) Bareuther, 0:2 (74.) Bucksch.


Starker Brucker Auftritt wurde nicht belohnt
3. Oktober 2014 - Thomas Groß

Im ersten Durchgang attakierte eine taktisch gut eingestellte FSV-Elf die Heimmannschaft bereits tief in deren Hälfte und ließ kaum einen kontrollierten Spielaufbau zu - Elfmeterpfiff blieb nach Foul an Graine aus - Auch nach Rückstand im zweiten Spielabschnitt war das Brucker Team dem heimlichen Tabellenführer ebenbürtig und drängte auf den Ausgleich ehe ein verwandelter Elfmeter die Spielentscheidung brachte
Großbardorf hatte bereits in der 2. Spielminute die erste Torchance, doch der Schuss von Leicht aus 20m verfehlte das Brucker Gehäuse. Fast im Gegenzug konnte Graine eine weite Hereingabe von Syleymani am langen Pfosten nicht mehr kontrolliert vollenden, so dass sein Schuss am kurzen Ecke vorbeistrich. Dann waren auch schon wieder die Großbardorfer an der Reihe: Ein zu schwacher Schuss von Mantlik aus kurzer Distanz war jedoch leichte Beute des Brucker Keepers. Durch konsequentes Pressing verhinderte das Brucker Team immer wieder den kontrollierten Spielaufbau des Gegners. In der 17. Minute war es Kilic, der einen Freistoß mit dem Vollspann aus 22m knapp neben das Gehäuse des Heimteams jagte. Mitte der ersten Halbzeit lag die Führung für Bruck in der Luft, doch als Graine in den Strafraum eindrang und durch ein langes Bein zu Fall gebracht wurde, wurde ihm der Elfmeter verweigert und stattdessen entschied der insgesamt sehr heimfreundliche Schiedsrichter auf Schwalbe und zeigte die gelbe Karte. Chancen des Heimteams wurden in der Folgezeit immer wieder im Kein erstickt und in der 35. Minute war es Hofmann bei einem Konter, der nach Zuspiel von Graine dem TSV-Keeper zu einer Fußabwehr zwang.
Auch im zweiten Abschnitt unverändertes Bild: Bruck attakierte früh und machte es dem Gegner schwer. In der 57. Minute erzielte Zang nach einem Doppelpass den etwas überraschenden Führungstreffer für seine Farben. Die Wagner-Elf spielte aber unbeirrt weiter und der in der Halbzeit eingewechselte Dolan zwang den TSV-Keeper in der 62. Minute bei einem 22m-Schuss zu einer Glanzparade. In der Folgezeit brachte Bruck zwei frische Spieler und das Spiel nahm in der Folge an Intensität zu, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Als Kilic in der 85. Minute aus 16m abzog, verhinderte der Pfosten den mehr als verdienten Ausgleich. Als fast im Gegenzug die Heimelf einen Foulelfmeter zugesprochen bekam und dieser von Leicht sicher verwandelt wurde, war das Spiel eigentlich entschieden. Es sprach für die Moral des Brucker Teams, dass es trotzdem nicht aufgab, doch mehr ein Abseitstor durch Syleymani sprang leider nicht mehr heraus.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schulze-Zachau (46. Dolan), Hinrichs, Graine, Wilke (69. Wiesenmayer), Kilic, Hofmann (69. Basener), Syleymani - Schiedsichter: Klerner (Lichtenfels) - Zuschauer: 300 - Torfolge: 1:0 (58.) Zang, 2:0 (87./Foulelfmeter) Leicht.


Wichtiger Sieg festigt Platz vor der Abstiegszone
28. September 2014 - Thomas Groß

Führungstreffer in der ersten Halbzeit gab Sicherheit und war letztendlich spielenentscheidend - Gästekeeper Schmidt verhinderte durch zahlreiche Glanzparaden Brucker Kantersieg - Gästetreffer kurz vor Schluss wegen gefährlichem Spiel nicht gegeben
Die Brucker Mannschaft spielte in der ersten Halbzeit sehenswerten Fußball und stellte die Gästeabwehr ein ums andere Mal vor Probleme. Häufig konnten die Brucker Offensivkräfte nur durch Foulspiele gebremst werden. Mehr als eine Ermahnung wollte der Schiedsrichter aber häufig nicht aussprechen. in der 20. Minute hatte Gästespieler Becker Brucks Keeper Krieger bereits umkurvt, doch den anschließenden Torabschluss konnte der Torwart gerade noch vereiteln. Diesen Weckruf hatte es anscheinend gebraucht, denn nur zwei Minuten später flankte Syleymani mustergültig auf Gumbrecht, der aus kurzer Distanz per Kopf keine Probleme hatte den Ball im Gästetor zu versenken. Und nur eine Minute später hätte es benahe erneut geklingelt, doch den Querpass von Graine konnte Hinrichs aus 12 Metern nicht im leeren Tor unterbringen. In der Folgezeit war Bruck weiter dominant und Graine prüfte den Gästekeeper mit zwei Schüssen (29., 37).
Im zweiten Durchgang war es erneut der Gästespieler Becker, der bei einem Alleingang in Brucks Schlussmann Krieger seinen Meister fand (47.). In der Folgezeit übte Ammerthal mehr Druck aus, ohne sich jedoch weitere Torchancen zu erarbeiten. Im Gegenteil, Bruck hatte zahlreiche erstklassige Chancen, die der beste Spieler auf Platz, Gästekeeper Schmidt, alle vereiteln konnte. Hinrichs scheiterte per Kopfball (67.), Baseners Schuss aus 16m wurde um den Pfosten gelenkt (74.), Wiesenmayer scheiterterte bei einer 1:1-Situation (79.) und erneut Wiesenmayer aus kurzer Distanz (84.). Und in der 87. Minute schienen sich diese ausgelassenen Chancen zu rächen: Ein Gästefallrückzieher aus kurzer Distanz landete im Brucker Kasten. Zum Glück für unser Team erkannte der Schiedsrichter auf gefähliches Spiel und gab den Treffer nicht. Danach waren es noch Hofmann und zweimal Hinrichs, die den Gästekeeper nicht überwinden konnten.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz, Napolitano, Müller, Schlze-Zachau, Hinrichs, Graine (67. Hofmann), Mai (54. Wilke), Basener (76. Wiesenmayer), Gumbrecht, Syleymani - Schiedsrichter: Geuß (Haßfurt) - Zuschauer: 150 - Tor: 1:0 (22.) Gumbrecht.

Inhalt abgleichen