1. Mannschaft


Trainingsauftakt und erstes Freundschaftsspiel
9. Juni 2013 - Thomas Groß

Die 1. Mannschaft hat am Mittwoch, 12.06.2013, um 18:30 h Trainingsauftakt für die neue Saison.
Das erste Freundschaftsspiel findet bereits am Samstag, 15.06.2013, um 14:00 h auf dem Geländes FSV gegen den Regionalligisten FC Eintracht Bamberg 2010 statt.
In Kürze wird auch der Trainingsauftakt der 2. Mannschaft bekanntgegeben und die Übersicht der Vorbereitungsspiele beider Teams.


Erfolgreicher Saisonabschluss für die FSV Bayernliga- Mannschaft: FSV Erlangen Bruck : SV Memmelsdorf 2:1 (2:0)
26. Mai 2013 -

Geschafft!! Nachdem überraschenden Auswärtserfolg am vorletzten Spieltag in Großbardorf hatte es unsere Mannschaft selbst in der Hand, im letzten Saisonspiel zu Hause mit einem Sieg, sich vom noch möglichen Abstieg oder einer Relegation um den Abstieg aus der Bayernliga- Nord zu befreien. Das Team um Normann Wagner und Hendrik Baumgart belohnte sich mit diesen Heimsieg und kann somit eine weitere Saison für die Bayernliga planen.
Der FSV begann mit dem Schwung aus der Begegnung in Großbardorf und erspielte sich in der ersten Halbzeit auch gegen den SV Memmelsdorf viele Torgelegenheiten. Die Gäste bekamen die beiden Brucker Sturmspitzen Hagen und Piller nicht in den Griff. Die wenigen Gegenangriffe der Gäste endeten meist mit harmlosen Abschlüssen. Nach schönem Doppelpassspiel zog Alexander Piller allein auf das Gästetor, umspielte noch den Torhüter und erzielt in der 9. Min. souverän den Führungstreffer für den FSV. Immer, wenn der FSV seine Konterangriffe entweder über die Flügel oder über den vigilanten Piller ansetzte, brannte es im Gästestrafraum. Leider führte nur ein weiteres mal in der 32. Min. wiederum Alex Piller, auf die gleiche Art und Weise, wie beim Führungstreffer, einer dieser Angriffe zum 2:0 und somit auch zum Halbzeitergebnis. Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte erspielte sich unsere Mannschaft Chancen um klar in Führung gehen zu können und so eine vorzeitige Spielentscheidung zu bekommen. Dagegen erzielte der SV Memmelsdorf den Anschlusstreffer durch Hartmann, der über die rechte Seite nach einem Doppelpass von der 5m Raum- Kante flach zum 1:2 verkürzte. Kurz darauf in der 57. Min. wieder eine Riesenchance für den FSV, als Patrick Hagen freigespielt aus kurzer Distanz, den Ball unter die Torlatte hämmert. Der Ball aber springt wieder ins Spielfeld zurück. So aber musste der FSV noch über die Restspielzeit zittern. Erst mit dem Schlusspfiff konnte tief durchgeatmet werden. Die junge, meist nur mit Landesligaerfahrung neu zusammengestellte FSV Mannschaft und bisher ohne Erfahrungen im Abstiegskampf erprobt, hat es sich verdient eine weitere Spielsaison in der Bayernliga zu spielen. Dazu gratulieren wir und alles Gute für die kommenden Aufgaben.
FSV Erlangen Bruck: Himmrich - Völker, Wilke, Hagen (86. Hupfer), Wiesenmeyer, Gülac, Maksimovic, Syleymani, Oktay, Piller (76. Abraham), Georgiadis (70. Mellinghoff).
SV Memmelsdorf: Kundmüller - Hartmann, Schütz, Grasser, Herl, Jeromin, Biskup, Mikitow, Wolfschmidt (46. Menz), Krüger (63. Müller), Saal.
Torfolge: 1:0, 2:0 Piller (9., 32.), 2:1 Hartmann (54.)
Gelbe Karte: -
Schiedsrichter: Johannes Hartmeier (SV Dettelbach)
Zuschauer: 120


Bayernliga spielt am Samstag bereits um 15:00 h
20. Mai 2013 - Thomas Groß

Die Spiele des letzten Spieltags der Bayernliga-Nord wurden vom Verband einheitlich auf 15:00 h vorverlegt.
(Ursprünglich waren die Spiele für 16:00 h angesetzt.)


Großartige Mannschaftsleistung bringt wichtigen Auswärtssieg- TSV Großbardorf : FSV Erlangen Bruck 1:2 (0:0)
19. Mai 2013 -

Unsere Bayernliga- Mannschaft überrascht mit einer in der ersten Spielhälfte disziplinierten und taktisch klugen Spielweise alle Zuschauer. In der spannenden Partie zeigten beide Mannschaften gutes Spielniveau. Die zweite Spielhälfte brachte dann noch die Tore und für den FSV den verdienten Lohn für den sehenswerten Einsatz, nämlich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Schon zu Spielbeginn ging es voll zur Sache und man merkte beiden Teams an, wie wichtig der Ausgang dieser Partie sein wird. Für die Gastgeber steht noch ein Relegationsplatz zur Regionalliga in Aussicht und für den FSV eine Vorentscheidung im Kampf um den Abstieg aus der Bayernliga. Die erste 100% -tige Torchance nach Eckball hatte der FSV schon in der 1. Spielminute. Die Großbardorfer führten den 1. Angriff in der 3. Min. Der abschließende Torschuss ging über das Brucker Gehäuse. Die beiden FSV Sturmspitzen Alexander Piller und Patrick Hagen sorgten für stetige Gefahr in der Großbardorfer Spielhälfte und kamen so mit Doppelpass- Spiel  in der 8. Min. zu einer Großchance. Den Abschluss hielt aber der TSV Keeper. Nach verteiltem Spiel kamen in der 25. Min. die Großbardorfer zu ihrer Gelegenheit, als ihr Mittelstürmer Heim plötzlich alleinstehend am FSV Tor vorbei schießt. Die verteilten und gut anschaulichen Angriffe auf beiden Seiten führten in der ersten Spielhälfte zu keinen Treffer. In der 37. Min. nach TSV Ecke und Kopfball von Lurz und auf der anderen Seite bei einem FSV Angriff in der 39. Min. Alex Piller mit einem Heber über den herauslaufenden TSV Keeper, hatten beide Seiten beste Möglichkeiten in Führung zu gehen.
Kurz nach Wiederbeginn in der zweiten Spielhälfte dann kuriose Szene vor dem Brucker Tor. Christian Stiegler reagierte zweimal hintereinander großartig mit Reflexen und verhinderte somit einen vorzeitigen Rückstand seiner Mannschaft. Die Gastgeber versuchten nun mit aller Macht eine Entscheidung zu ihren Gunsten herbei zu führen. Aber unsere Mannschaft hielt mit einem Konterangriff dagegen. Daniel Maksimovic zieht auf der rechten Seite mit einem Solo auf und davon, passt genau auf den im 16er lauernten Alex Piller, der den Ball flach ins Tor zur 0:1 Führung einschiebt. Mit diesem Treffer waren die Hausherren sichtlich überrascht und man konnte erstmals ahnen, dass der FSV hier was holen könnte. Dann aber in der 64. Min. der Ausgleich für Großbardorf. Ein Freistoß von der linken Seite auf Höhe 16m Raum wird schnell ausgeführt und in die Brucker Strafraum- Mitte gespielt, wo der TSV Mittelstürmer Heim mit Flachschuss den 1:1 Ausgleich erzielen kann. Großbardorf nun leicht Spielüberlegen bekam nun zu spüren, dass der FSV immer wieder mit gefährlichen Konterangriffen dagegen hielt und nicht gewillt war das Spiel aus der Hand zu geben. Endlich einmal dafür belohnen konnte sich unsere Mannschaft in der 83. Min. Ein von Mathias Völker ausgeführter Freistoß auf die rechte Angriffsseite, wo Dani Maksimovic mit dem Ball davon zieht und in die Mitte passt, kann der eingewechselte Karlheinz Wiesenmayer vor dem Torhüter aufnehmen und den Ball über die Torlinie zur 1:2 Führung einnetzen. Die Spannung auf FSV Seite war nun bis zum Schlusspfiff unerträglich. Aber die Mannschaft zeigte jetzt mit Moral und kämpferischen Einsatz, was für Potential in ihr steckt und vor allem, dass sie es auch ausspielen kann. Dieser Sieg in Großbardorf lässt für das kommende letzte Saisonspiel, zu Hause gegen den SV Memmelsdorf, hoffen, dass der FSV auch die kommende Saison in der Bayernliga spielt.
TSV Großbardorf: Freisinger – Lurz, Zang, Piecha, Heim, Mantlik, Schönwiesner, Stahl (74. Kirchner), Hirn (84. Gißibl), Kleinhenz (79. Rieß), Leicht.
FSV Erlangen Bruck: Stiegler – Völker, Wilke, Plank, Hagen (66. Wiesenmayer), Georgiadis, Gülac, Maksimovic, Syleymani (90. Schmitt) Oktay, Piller (59. Abraham),
Torfolge: 47. Piller 0:1, 64. Heim 1:1, 83. Wiesenmayer 1:2.
Gelbe Karte: Zang, Hirn / Syleymani, Georgiadis
Schiedsrichter: Mirko Scheuplein (SB Versbach)
Zuschauer: 260


Niederlagenserie für die 1. Mannschaft endet nicht- FSV Erlangen Bruck : 1. FC Trogen 0:3 (0:3)
13. Mai 2013 -

Unser Bayernligateam musste eine weitere unglückliche Niederlage hinnehmen und befindet sich nun im Tabellenkeller auf einem Abstiegsplatz. Hoffnung auf Rettung besteht nur noch in den Begegnungen in Großbardorf am kommenden Wochenende und am letzten Spieltag gegen Memmelsdorf zu Hause.
Beide im Abstiegskampf befindlichen Konkurrenten begannen diese Begegnung entsprechend engagiert bzw. motiviert, wobei der FSV in der ersten Viertelstunde mehr Torchancen hatte. Blieb aber, wie in den letzten Begegnungen, aufgrund der eklatanten Abschlussschwächen ohne Torerfolg. Beste Einschussgelegenheiten, wie in der 12. Min., als Daniel Abraham allein vor dem Tor mit einem zu schwach getretenen Schuss, den der Gästeschlussmann ohne Mühe halten kann- dies war eine der Möglichkeiten in Führung zu gehen- blieben ungenutzt. In der 15. Min., nach einem Einwurf auf der linken Gäste- Angriffsseite kommt der FC Trogen zu seiner ersten Abschlussgelegenheit und trifft zur 0:1 Führung. Der freistehende FC Spieler Winter kann zentral aus ca. 18m ungehindert abziehen. Der Ball schlägt unhaltbar für Torhüter Christian Stiegler im linken Tordreieck ein. Ca. eine Viertelstunde später ein weiterer Treffer für die Gäste durch Arancino und kurz darauf, nach einem Eckball für den FC, verwandelt der gleiche Gästestürmer alleinstehend aus kurzer Distanz zur 0:3 Gästeführung. An diesem Ergebnis sollte, wie sich später herausstellte, nichts mehr ändern. Nach der Halbzeit kämpfte und bemühte sich der FSV dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben, blieb aber mit seinem vielen Angriffsaktionen und Schussversuchen leider erfolgslos. Der FC Trogen brauchte in der zweiten Spielhälfte nur noch auf Ergebnis zu spielen und dokumentierte somit, wie mit wenigen Abschlussgelegenheiten effizient und erfolgreich Spiele gewonnen werden können. Unsere Mannschaft muss nun in den letzten zwei noch ausstehenden Spielen beweisen, dass mit der entsprechenden mentalen Einstellung und den physischen Möglichkeiten der Klassenerhalt noch gesichert werden kann.
FSV Erlangen Bruck: Stiegler - Georgiadis, Plank, Völker, Oktay, Wiesenmayer (75. Basener), Hagen (62. Kilic), Gülac, Abraham, Maksimovic (62. Syleymani), Piller.
FC Trogen: Rupprecht - Guthke (46. Buschner), Mallik, Schildt, Drechsel, Weiß, Winter, Bauer (60. Durkan), Arancino, Köcher (74. Münch), Certík 
Torfolge: 0:1 Winter (15.), 0:2, 0:3 Arancino (29., 33.)
Gelbe Karte: Völker / Weiß, Winter.
Schiedsrichter: Marco Fenzl (ASV Burglengenfeld)
Zuschauer: 120


Wieder keine Punkte, auch beim Tabellenschlusslicht: TSV Kleinrinderfeld- FSV Erlangen Bruck 3:1 (1:0)
6. Mai 2013 -

Mangelnde Chancenauswertung in der zweiten Spielhälfte war Hauptursache für die anhaltende Niederlagenserie unserer Bayernligamannschaft. Keinesfalls Bayernligareife hatte auch das Schiedsrichtergespann. Die fehlende Übersicht bei ihren Entscheidungen beeinflusste den Spielverlauf.
So geschehen in der ersten Spielhälfte, als in der 19. Min. bei einem FSV Angriff Lennart Bremer in aussichtsreicher Position kurz vor dem 16er von den Beinen geholt und dabei so verletzt wurde, dass er kurz darauf ausscheiden musste. Für dieses Foul gab es nicht einmal Gelb. Eine weitere spielentscheidende Situation in der zweiten Halbzeit, 58. Min., als Daniel Abraham kurz vor dem 5m Raum schießt, der aufgesetzte Ball auf dem Weg ins Gehäuse der Gastgeber wird aber bei dem Versuch einer Kopfballabwehr von einem TSV Spieler mit der Hand über das Tor gelenkt. Der Schiedsrichter erkennt zur Überraschung aller diese Situation nicht. Der fällige Pfiff für einen Strafstoß wird nicht gegeben.
Der TSV erzielte kurz vor der Halbzeit in der 43. Min. den Führungstreffer. Ein Angriff über den linken Flügel konnte zunächst gestoppt werden. Der Ball wurde dann doch noch in die Mitte gespielt, wo der TSV Spieler Sommer aus ca. 20m flach schießt und knapp neben den linken Pfosten ins Tor trifft. Auf FSV Seite gab es zuvor in der 15. Min. eine Abschlussgelegenheit, als Alex Piller nach einem Konterangriff zum Torschuss kommt. Der zu schwache Schuss wird vom TSV Keeper gehalten. Karlheinz Wiesenmayer, in der 38. Min. und Patrick Hagen, in der 45. Min. verfehlten mit ihren Abschlüssen das Torziel. In der zweiten Spielhälfte dann zunächst verteiltes Spiel mit ungenauen Abschlüssen auf beiden Seiten. Bis zur 58. Min., in der ein Konterangriff der Gastgeber- unmittelbar nach der oben beschriebenen Situation- zunächst abgeblockt wurde, der Ball dann aber dem TSV Spieler Streit vor die Füße fällt und dieser mit einem schönen Abschluss aus ca. 20m genau ins linke Tordreieck zur 2:0 Führung trifft. Danach erspielte sich unsere Mannschaft eine ganze Reihe von guten Chancen, die jedoch in harmlosen Abschlüssen endeten. Anders machten es die Gastgeber, ihre wenigen Torgelegenheiten führten auch zum Erfolg. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte der abschließende Torschuss nur abgeblockt werden. Den abgeprallten Ball verwandelte Endres aus kurzer Distanz zum 3:0. Erst in der 84. Min. gelingt unserer Mannschaft der längst überfällige Treffer zum 3:1. Karlheinz Wiesenmayer flankt in der gegnerischen Hälfte von der rechten Seite genau auf Daniel Abraham, der aus kurzer Distanz verwandelt. Obwohl nun der FSV nochmal auf Volloffensive ging, blieb es bei dem Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Unsere Mannschaft muss nun in den noch verbleibenden drei Saison- Punktespielen ihre Bayernligatauglichkeit beweisen. Gelegenheit dazu bietet das nächste Heimspiel am kommenden Wochenende, Sonntag 12.05., gegen den 1.FC Trogen.
TSV Kl‘rinderfeld: Katzenberger – K. Engert, Weiss, Jäger, Endres, B. Engert, Sommer (68. Cangul), Pfeffer, Nogaybel, Streit (79. Hodek), Kadrija.
FSV Erlangen Bruck: Stiegler – Völker, Bremer (28. Oktay), Mellinghoff (46. Abraham), Plank, Hagen, Wiesenmayer, Gülac, Piller (62. Kilic), Marius Meyer, Georgiadis
Torfolge: 1:0 Sommerr (11.), 2:0 Streit (58.), Endres (68.), 3:1 Abraham (84.)
Gelbe Karte: Engert B./ Bremer, Stiegler, Georgiadis.
Schiedsrichter: Tobias Fenkl (SV Hafenpreppach)
Zuschauer: 150


Bayernliga Nord: TSV Kleinrinderfeld : FSV Erlg.-Bruck 3:1
5. Mai 2013 -

31.Spieltag in der Bayernliga Nord : TSV Kleinrinderfeld : FSV Erlangen-Bruck  3:1 (1:0)

Aufstellungen/Torschützen/ und alle weiteren Daten unter **FuPa-Spielberichte**

Aktuelle News zum Spiel und zur Fußballabteilung vom FSV Erlg.-Bruck jetzt auch bei **Facebook**


Niederlagenserie reißt nicht ab: FSV Erlangen Bruck - SpVgg Bayreuth 1:3 (0:1)
29. April 2013 -

Unsere Bayernliga- Mannschaft musste eine weitere Heimniederlage hinnehmen und bleibt somit in den letzten vier Begegnungen ohne Punktegewinn.
Eine Reihe von Umständen, dazu gehören auch verletzungsbedingte Spielerausfälle und damit immer wieder erforderliche Umstellungen in der Mannschaft, bringen unser Team im Kampf um den Klassenerhalt in Nöte.
Die spielstarken Bayreuther hatten in der 1. Spielhälfte mit ihren gefährlichen Stürmern Kioyo und Nicolaus eine Reihe von Chancen, die mit dem 0:1 in der 27. Min. dann auch zum Erfolg führte. Auf der Seite des FSV konnte sich Torwart Christian Stiegler mit guten Reflexen bei Kopfbällen aus kurzer Distanz (z.B. Kioyo, 9. Min.) oder Distanzschüssen (z.B. 16m Flachschuss von Pötzinger, 17. Min) auszeichnen. Im Angriff zeigten Alexander Piller mit einem schönen Sololauf in der 14. Min. oder mit der Flachpass-Kombination zwischen Selahattin Octay und Dani Abraham mit abschließenden Torschuss, den der gute Bayreuther Schlussmann parieren konnte, dass auch der FSV hätte in Führung gehen können. Aber den FSV Stürmern fehlt z. Z. auch das nötige „Quäntchen Glück“ für ein Erfolgserlebnis. In der 2. Halbzeit, dann doch die Hoffnung auf eine Spielwende. Nach einem tollen Diagonal-Pass aus der eigenen Spielhälfte von Matthias Völker auf die rechte Angriffsseite, wo Alex Piller nach Ballannahme mit einem fulminanten Schuss aus ca. 10m abzog und den Ball im kurzen Tordreieck zum Ausgleichstreffer versenkte. Jedoch konnten die Gäste bereits zwei Minuten später wieder in Führung gehen. Nach einer gelungenen Angriffskombination gelang dem Bayreuther Kolb mit einem flachen Schrägschuss im 16er unseren Keeper in der 51. Min. zu überwinden. Nun zeigte aber unsere Mannschaft Moral und konnte ein ums andere Mal gute Chancen erarbeiten. Leider fehlte auch wiederdas nötige Glück oder die letzte Konsequenz für den Torerfolg. Die Bayreuther setzten nur noch Konterangriffe, nachdem in der 64. Min. Kioyo wegen Unsportlichkeit und Rotkarte vom Platz musste, hätte unsere Mannschaft aufgrund der gegebenen größeren Spielanteile auch zumindest einen Teilerfolg verdient gehabt. So kam es, wie es so oft passiert, ein Konter in der 88. Min. führte zum 1:3 Endstand für die SpVgg aus Bayreuth. Eckert verwandelte mit einem 16m Distanzschuss. Unserer Mannschaft drücken wir die Daumen und wünschen dabei etwas mehr Glück bei den noch ausstehenden Aufgaben im Restprogramm für diese Spielsaison. So am kommenden Wochenende im Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Kleinrinderfeld.
FSV Erlangen Bruck: Stiegler – Völker, Mellinghoff (46. Hupfer), Plank, Gülac, Abraham, Syleymani (46. Wiesenmayer), Kilic, Oktay (65. Maksimovic), Piller, Georgiadis
SpVgg Bayreuth: Feiberger – Hannemann, Horter, Eckert, Kioyo, Kayser (63. Weiß), Pötzinger, Kolb (90. Blödt), Ziegler, Nicolaus, Hiemer (87. E. Schmidt)
Torfolge: 0:1 Nicolaus (27.), 1:1 Piller (49.), 1:2 Kolb (51.), 1:3 Eckert (88.)
Gelbe Karte: Georgiadis/ Eckert, Kolb.
Gelb-Rot: Eckert (88.)
Rot: Kioyo (63.)
Schiedsrichter: Dennis Kraus (SpVgg Altenerding)
Zuschauer: 200


Bayernliga Nord: FSV Erlg.-Bruck : SpVgg Bayreuth 1:3
28. April 2013 -

30.Spieltag in der Bayernliga Nord : FSV Erlangen-Bruck : SpVgg Bayreuth   1:3 (0:1)

Aufstellungen/Torschützen/aktuelle Bilder vom Spiel und alle weiteren Daten unter **FuPa-Spieberichte**

Aktuelle News zum Spiel und zur Fußballabteilung vom FSV Erlg.-Bruck jetzt auch bei **Facebook**

                                                                


Prekäre Niederlagenserie für das FSV Bayernligateam hält an: 1.FC Sand - FSV Erlangen Bruck 2:1 (1:1)
21. April 2013 -

Warum kann unsere Mannschaft nicht mehr gewinnen? Dieser Frage muss sich das Team stellen. Nach früher Führung in der der ersten Spielhälfte und einer weiteren Riesenchance diese noch auszubauen, gelang es nicht dem Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt die wichtigen Punkte zu entführen. Einer der Gründe war, dass mit zunehmender Spieldauer immer mehr Unsicherheiten im Spielaufbau, aber auch im individuellen Verhalten- fehlende Cleverness und Aggressivität im Zweikampfverhalten- als Ursache dafür festgestellt werden konnte. Attribute die u.a. zwingend erforderlich sind, um das Restprogramm in dieser Spielsaison noch erfolgreich abschließen zu können.
Endlich mal eine frühe Führung in einer Auswärtsbegegnung reichte nicht aus, um mit konzentriertem Spiel letztendlich auch erfolgreich in der Fremde zu punkten. In der 4. Min. das 0:1. Über den schnellen Alexander Piller auf der rechten Seite erhielt Patrick Hagen den Ball. Sein Abschluss vor dem 5m Raum Eck auf das lange Toreck gezielt, wurde noch von Daniel Abraham berührt und weiter ins Tor abgelenkt. Nach ca. einer halben Stunde Spieldauer dann die große Gelegenheit für unsere Mannschaft die Führung auszubauen. Leider konnte Alex Piller allein vor dem Sander Torhüter postiert, den TW nicht umspielen, der mit Fußabwehr diese Riesenchance verhinderte. Dagegen gelang den Gastgebern unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff der psychologisch wichtige Ausgleichstreffer durch Pankratz. Er zog aus ca. 20m vor Mitte 16er ungehindert ab. Der flache Schuss landet am rechten Torpfosten im Netz zum 1:1 in der 45. Min. In der zweiten Spielhälfte gelang es unserer Mannschaft nicht mehr spielbestimmend zu agieren. Bis auf die Schlussoffensive, in der nach zwischenzeitlicher 2:1 Führung in der 82. Min. durch den eingewechselten Hoff die Gastgeber bereits führten. Dani Abraham stand in der 88. Min. plötzlich allein vor dem Torwart und eine Freistoßgelegenheit unmittelbar vor dem 16er, ausgeführt durch Mutlu Kilic, konnten nicht mehr genutzt werden, um zumindest einen Teilerfolg zu erreichen. Dabei soll nicht vergessen sein, dass in der 61. Min. die Sander schon einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnten. Die Torlatte verhinderte eine frühere Führung durch die Gastgeber.
1. FC Sand: Geier Pankratz, Nöthling, Gundelsheimer, Göbhardt, Güngör Krines (75. Ribeiro), Götz, Rinbergas (73. Hoff), Karmann, Barth (83. Wasser)
FSV Erlangen Bruck: Himmrich – Bremer, Plank, Mellinghoff, Hagen (46. Kilic), Wiesenmayer (62. Oktay), Suleymani, Völker, Piller (63. Basener), Abraham, Maksimovic.
Torfolge: 0:1 Abraham (4.), 1:1 Pankratz (45.), 2:1 Hoff (82.)
Gelbe Karte: Mellinghoff, Oktay.

Schiedsrichter: Kai Steinmetzer (SV Herschfeld)
Zuschauer: 250

Inhalt abgleichen