1. Damenmannschaft
7. August 2021 - Steffen Habenicht |
Das 2. Vorbereitungsspiel bei den Zweitligamännern von Rot-Weiss Hirschau ging für die Brucker Frauen klar mit 0-8 und 3317-3590 verloren.
Wichtiger als das Ergebnis, war aber das Umsetzen der Trainingsarbeit im Wettkampf. Das gelang zum Teil schon recht gut.
Die besten auf Erlanger Seite waren Sandra Brunner (584), Tanja Schardt (579) und Gitta Heym (557). Bei den Hirschauern ragten Bastian Baumer (610), Sebastian Plößl (607) und Alexander Held (604) heraus.
Leider konnten wir den starken Gastgeber mit der überreichten Brotzeit (Leberkäs und Bier - natürlich für nach dem Spiel
4. August 2021 - Steffen Habenicht |
Im ersten Vorbereitungsspiel zur neuen Saison gewannen die Brucker Frauen daheim (in Fürth) gegen den Bayernligisten KC Weiherhof mit 7-1 und 3340-3174. Beste ihrer Mannschaften waren die Weiherhoferin Jessica Peiker mit 548 Kegel und die Erlangerin Sandra Brunner als Tagesbeste mit starken 607 Kegel.
2. August 2021 - Steffen Habenicht |
Die Vorbereitungsspiele der Brucker Frauen sind nun komplett. 4 Begegnungen wird es geben, ehe dann am 19.09.2021 der Bundesliga-Saisonstart für den FSV in Poing erfolgt.
4.08.21 um 17 Uhr gegen den KC Weiherhof (Bayernliga)
7.08.21 um 15 Uhr bei den Männern von Rot-Weiss Hirschau (2. BuLi)
22.08.21 um 13 Uhr gegen - noch offen
12.09.21 um 13 Uhr beim TSV Lauf - Gut Holz 1923 (Bayernliga)
15. Oktober 2020 - Steffen Habenicht |
Mit 5-3 gewinnen die Brucker Frauen nach einem grandiosen Endspurt (326 Holz auf der letzten Bahn) in Auma. Der Start war furios, doch leider konnte Rike Heym auf den letzten 60 Wurf nicht mehr das Niveau halten und verlor ihr Duell noch recht klar. Sandra Brunner dagegen zeigte ein tolles Spiel. Mit starken 611 Holz wurde sie Tagesbeste und brachte ihr Mannschaft mit 31 Holz in Front. Im Mittelpaar hatten Tanja Seifert und Claudia Schnetz erhebliche Probleme gegen die beiden erst knapp 16 Jährigen Talente der Aumarinnen. So landeten dann auch beide Mannschaftspunkte bei den Thüringerinnen. Mit 1-3 und 48 Kegel Rückstand gingen Nadine Perkins und Tanja Schardt in das Spiel. Bahn für Bahn schmolz der Rückstand, doch auf der letzten Bahn im letzten Abräumen, hatte man zwar schon den zweiten Mannschaftspunkt durch Schardt sicher, aber immer noch 15 Holz Rückstand. Perkins lag in ihrem Duell mit 11 Kegel zurück. Jetzt zündeten beide Bruckerinnen endlich den Turbo. Gegen 71 und 54 Abräumern hatten die Aumarinnen nichts mehr entgegen zu setzen. So kippte das Spiel noch kurz vor Ende in Richtung des FSV Erlangen-Bruck. Beste Amauerin war Selina Thiem mit 592 Kegeln.
4. Oktober 2020 - Steffen Habenicht |
Die Brucker Frauen erwischten im Heimspiel gegen die weltbeste Clubmannschaft den SKC Victoria Bamberg einen rabenschwarzen Tag. Mit 1-7 bezog man eine klare und auch in der Höhe verdiente Niederlage. Im ersten Heimspiel auf den neuen Heimbahnen in Fürth hatte man sich weit mehr vorgenommen, aber letztlich erreichten an diesem Tag nur wenige der Erlanger Mädels Normalform. Das Mittelpaar mit Claudia Schnetz und Tanja Seifert erreichten mit 571 und 574 Holz gute Ergebnisse und Seifert holte sich den Ehrenpunkt für ihr Team. Auf Bamberger Seite überzeugten vor allem Einzelweltmeisterin Sina Beißer und Melissa Stark mit ganz starken 621 Holz.
22. September 2020 - Steffen Habenicht |
Nach einer sehr durchwachsenen Leistung gewinnen die Bruckerinnen in Bautzen glücklich mit 5-3. Auf den unbekannten und schwer zu spielenden Bahnen, lief es genau anders herum als tageszuvor bei den Männern.
Mit einem hochklassigen Start holten Sandra Brunner und Rike Heym auf den ersten beiden Bahnen mit 607 Holz 116 Holz Vorsprung heraus. Mit 110 Holz plus ging das Mittelpaar auf die Bahnen, konnte diesen aber nicht halten. Wichtig war da aber der gewonnene 3. Mannschaftspunkt von Neuzugang Claudia Schnetz. 62 Holz Vorsprung waren noch übrig. Tanja Seifert/Petra Wirth mussten leider etliche Holz abgeben, die aber der zweite Neuzugang Tanja Schardt teilweise zurückholen konnte. Letztlich glich sie mit dem letzten Wurf die Gesamtholz aus und rettete so den Auswärtssieg. Zusammen mit Rike Heym war sie mit 571 Holz beste Bruckerin, die Bautzenerin Sophia Helfer spielte starke 591 Kegel.
18. September 2020 - Steffen Habenicht |
Mit einer Woche „Verspätung“ gehen die Brucker Frauen in ihre vierte Erstligasaison. Da es in diesem Jahr eine 11er Liga gibt, war das Erlanger Team am ersten Spieltag spielfrei. Nun geht es im Auftaktspiel zum Aufsteiger MSV Bautzen nach Sachsen. Nicht nur eine beschwerliche Anreise steht vor dem Team der neuen Kapitänin Tanja Seifert, auch das Spiel wird sicher alles andere als leicht. Man kennt weder die Bahnen noch die Mannschaft. Einige der Sächsinnen sind zumindest von Meisterschaften bekannt. Der Druck liegt vor allem auf der Seite der Gastgeberinnen, die natürlich ihre Heimspiele gegen die Nicht-Topteams gewinnen sollten, damit die Liga gehalten werden kann. Um garantiert Erstligist zu bleiben, muss man dieses Jahr 4 Mannschaften hinter sich lassen. 3 direkte Absteiger wird es geben, dazu geht der Viertletzte in die Relegation mit den 3 Zweitligameisterinnen. Das ist für alle Erstligisten, bis auf die 4-5 Topteams, eine große Herausforderung.
Nach 3 Siegen in den 3 Vorbereitungsspielen sind die Brucker Mädels gut in Schuß und brennen darauf endlich in die Saison zu starten. Um 13 Uhr geht es am Sonntag nun auch für den FSV Erlangen-Bruck los.
11. März 2020 - Steffen Habenicht |
Mit 2-6 verloren die Brucker Frauen beim KC Schrezheim, hatten aber aber einige Möglichkeiten den Favoriten ein Bein zu stellen. Im Startpaar holten die Tagesbeste Erlangerin Sandra Brunner mit 583 Holz ihren Punkt. Larissa Oppelt musste mit guten 535 Holz leider ihren abgeben. Auch im Mittelpaar hielt man die Partie offen. Rike Heym verlor zwar ihr Duell, doch Nadine Perkins konnte sich mit 548 Holz durchsetzen. 2-2 mit 21 Kegeln minus stand es nun vorm Schlussdurchgang. Für ein Unentschieden mussten also zwei Duellsiege her. Melanie Steiner lag sehr gut im Rennen, doch nach einer 2-0 Führung lief vor allem auf der letzten Bahn nicht mehr viel zusammen. Gegen die Tagesbeste Katrin Lutz (590 Holz) verlor sie so ihr Duell. Auf der anderen Seite musste die angeschlagene Tanja Seifert nach 60 Wurf gegen Gitta Heym ausgewechselt werden. Heym gewann aber leider nur noch 3. Bahn und damit auch diesen Mannschaftspunkt. Letztlich war es ein verdienter Sieg der Gastgeberinnen.
3. März 2020 - Steffen Habenicht |
Mit einem klaren und verdienten 6-2 Heimsieg (3269-3140 Holz) gegen den Aufsteiger Bavaria Karlstadt machen die Brucker Frauen einen ganz großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Zu Beginn merkte man allen Akteurinnen die große Bedeutung der Partie an. Gitta Heym, die für ihre Tochter Rike zum Einsatz kam, schaltete zuerst den Turbo ein und überrollte ihre Gegnerin mit 316 Holz auf den ersten 60 Wurf. Mit starken 574 Kegeln wurde sie am Ende beste Erlangerin. Nachdem auch Sandra Brunner besser ins Spiel fand, waren beide Duelle recht frühzeitig entschieden. Mit 2-0 und 114 Holz Vorsprung gingen Tanja Seifert und Melanie Steiner ins Rennen. Melanie Steiner begann recht verhalten, hatte aber nach einem Zwischenspurt ihr Duell klar gewonnen. Tanja Seifert bot eine sehr gute Vorstellung und gewann ihren Mannschaftspunkt mit 571 Holz auch ganz klar. Das 4-0 und 206 Kegel Vorsprung bedeuteten praktisch eine Vorentscheidung. Die abfallende Spannung merkte man den Schlussakteurinnen Nadine Perkins und Petra Wirth an. Beide Duelle gingen an die Karlstädterinnen, wobei C.Heinzler mit starken 578 Holz den Tagesbestwert erzielte. Nach diesem Sieg liegen die Brucker Frauen nun mit 5 Punkten Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz und das 3 Spieltage vor Saisonende.
12. Februar 2020 - Steffen Habenicht |
Die Frauen des FSV verpassten in ihrem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Walhalla Regensburg einen großen Schritt in Richtung Nichtabstieg zu gehen. Das ganze Spiele war eine ganz enge Kiste. Im Startpaar holte Sandra Brunner mit 569 Holz ihren Punkt, wogegen Rike Heym ihren mit 543 Holz auf den letzten 30 Wurf an die Tagesbeste Sabrina Hoffmann (579 Kegel) abgeben musste. Im Mittelpaar holte Tanja Seifert mit dem Brucker Bestwert von 575 Holz den Duellsieg. Melanie Steiner verlor auf der anderen Seite sehr unglücklich. Mit 2-2 und 7 Holz Rückstand ging es in die Schlussduelle. Hier holte Petra Wirth überrraschend mit 556 Holz den Punkt. Nadine Perkins lag vor der letzten Bahn mit 1-2 und 3 Holz zurück. Doch leider konnte sie die abschliessenden 30 Wurf nicht für sich entscheiden und verlor damit ihr Duell.