1. Damenmannschaft
22. April 2025 - Steffen Habenicht |
Im letzten Saisonspiel konnten die Brucker Frauen nochmal eindrucksvoll zeigen, dass sie zurecht die Saison auf einen bockstarken 4. Tabellenplatz in der ersten Bundesliga beenden.
Den klaren Favoriten und letztlich neuen Vizemeister SV Pöllwitz, verlangte man bis zur letzten Kugel alles ab. Am Ende fehlten bei der 3-5 und 3589-3596 Holz Auswärtsniederlage nur magere 8 Kegel zur Sensation. Die grandiosen 640 Holz von Anna Müller im Startdurchgang, konterte Sandra Brunner im Mittelpaar mit einer erneuten persönlichen Bestleistung von unglaublichen 651 Kegeln (255 abgeräumt). Vanessa Geithel konnte schon zu Beginn mit starken 621 Holz ihren Mannschaftspunkt holen. Im Schlussdurchgang überzeugte Paula Straub mit guten 595 Holz und einem weiteren MP. Tanja Kölbl (579 Holz), Nadine Perkins (576) und Tanja Seifert (567) enttäuschten keineswegs, auch wenn sie an diesem Tag nicht an die ganz großen Ergebnisse herankamen.
Diese tolle Vorstellung spiegelt gleichzeitig die erfolgreichste Brucker Bundesligasaison wieder. Mit 22-14 Punkten und 88 Mannschaftspunkten war man so stark wie noch nie. Selbst bei Niederlagen, wie dieser oder z.B. in Liedolsheim, überzeugte man mit Ergebnissen knapp unter der 3600 Kegel Marke.
Aus der auf hohem Niveau sehr homogenen Mannschaft ragte in der Saison auch keine Spielerin wirklich heraus. Immer wieder konnte sich eine andere Erlangerin als Tagesbeste auszeichnen und damit dem Team zu 11 Siegen verhelfen. Dementsprechend schön lesen sich auch die jeweiligen Saisonbestwerte: Sandra Brunner 651, Tina Wohlfahrt 623, Vanessa Geithel 621, Paula Straub 618, Nadine Perkins 617, Tanja Kölbl 612, Tanja Seifert 601.
Ganz besonders erwähnenswert waren sicher die Siege in Schrezheim und daheim gegen Bamberg.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Pause, unterbrochen für Einzelmeisterschaften und evtl. WM-Teilnahmen. Übrigens, mit ein wenig Glück, gibt es vielleicht noch ein Sahnehäubchen auf die eh schon tolle Saison. Aber über ungelegte Eier soll man ja bekanntlich nicht reden.
10. April 2025 - Steffen Habenicht |
Auch am letzten Heimspieltag der Saison konnte der FSV Erlangen-Bruck einen Erfolg verbuchen. Gegen den MSV Bautzen gewann man mit 6-2 und 3496-3384 Holz. Aber lange war das Spiel gegen den starken Aufsteiger auf Messers Schneide gestanden.
Im Startpaar verlor Vanessa Geithel durch eine verkorkste dritte Bahn ihren Mannschaftspunkt und verbaute sich auch ein besseres Ergebnis. Sandra Brunner dagegen zeigte sich nicht nur formverbessert, sondern erspielte sich über 4 starke Bahnen (155, 157, 172, 162) einen neuen fantastischen Bahnrekord und eine neue persönliche Bestleistung. Hervorzuheben sind dabei noch die verrückten 257 Holz ins Abräumen.
Mit 1-1 und plus 44 gingen Tanja Seifert und Tanja Kölbl auf die Bahnen. Tanja Seifert spielt sehr stark und ausgeglichen und holte sich mit 601 Kegeln den zweiten MP. Auch Tanja Kölbl machte ihre Sache mit guten 575 Holz sehr souverän und brachte ihr Team so mit 3-1 und 131 Holz in Führung. Leider kam Tina Wohlfahrt an diesem Tag nie in ihr Spiel und ging nach 60 Wurf für Nadine Perkins von der Bahn. Mit starken 312 Holz holte Nadine Perkins zwar nicht mehr den Mannschaftspunkt, aber einiges an Holz zurück. Paula Straub lieferte sich mit der Tagesbesten Bautznerin Laura Scholz ein enges Duell. Am Ende hatte sie nach Kegeln zwar mit 577-581 Holz verloren, aber durch die vielzähligen „Schulungen“ endlich die Möglichkeiten des Spielsystems genutzt und mit 3-1 den 4. MP gewonnen.
Durch diesen Sieg hat die Mannschaft vorzeitig den 4. Tabellenplatz sicher, sowohl nach oben als auch nach unten ist nichts mehr möglich. Am letzten Spieltag geht es am Sonntag nach Pöllwitz.
18. März 2025 - Steffen Habenicht |
Nach dem tollen Heimsieg gegen den KC Schrezheim, war am letzten Sonntag der nächste Hochkaräter zu Gast bei den Brucker Frauen. Gegen den amtierenden deutschen Meister und vor dem Spiel Tabellenzweiten SKC Victoria 1947 Bamberg e.V. holte der FSV, nach einem starken Match, einen verdienten 6,5-1,5 Sieg mit 3497-3433 Holz.
Die starke Tagesbestleistung von Nadine Perkins mit 617 Kegeln (250 Holz ins Abräumen!!!) brachten ein 1-1 und eine knappe 5 Holz Führung. Das Mittelpaar Tanja Seifert mit tollen 601-587 Holz gegen die Bamberger Tagesbeste Alina Dollheimer und Sandra Brunners halben MP mit 570 Kegeln, brachten eine 2,5-1,5 und 19 Holz Führung.
Das Schlusspaar Paula Straub und Tina Wohlfahrt zeigten keine Hemmungen vor großen Namen und brachten mit 591 und 586 Holz den unerwarteten Heimsieg überzeugend nach Hause.
Die Bruckerinnen liegen 3 Spieltage vor Saisonschluss, mit 18-12 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz der 1. Bundesliga.
28. März 2025 - Steffen Habenicht |
Beim starken Aufsteiger SSV Warmensteinach, der sich vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, gelang den Brucker Frauen ein knapper aber verdienter 5-3 (3462-3428 Holz) Auswärtssieg im Frankenderby.
Ohne Grippegeschädigte, dafür aber mit einer Fingerkuppe zu wenig, ging es in einer PKW Kolonne nach Oberfranken auf die weitgehend unbekannten Bahnen.
Im Startpaar nutzte Nadine Perkins die Schwäche der Gegnerin aus und holte den ersten MP. Vanessa Geithel zeigte mit 591 Holz ein gutes Spiel, verlor aber sehr knapp. Das Mittelpaar konnte den Holzvorsprung leider nicht halten. Das lag vor allem an den starken 626 Holz der Warmensteinacherin Saskia Gubitz. Die Metallpfosten küssende Tanja Seifert holte im anderen Duell, mit guten 576 Holz ihren MP und einige Holz zurück. Mit 2-2 und Minus 4 Holz gingen Paula Straub und Tina Wohlfahrt auf die Bahn. Und wieder einmal zeigten beide eine stabile Vorstellung. Mit 584 und 592 Holz wurden neben dem wichtigen dritten Mannschaftspunkt auch noch 38 Kegel heraus geholt und so der Sieg gesichert.
Übrigens, das Mannschaftseigene Buffet war auch wieder mindestens Erstligareif und ein Affe machte die Ente. ;-)
14. März 2025 - Steffen Habenicht |
Im Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenvierten KC Schrezheim holten die Brucker Frauen einen verdienten 6-2 Heimsieg mit 3457-3393 Holz. Es war der erste Heimsieg gegen die Württembergerinnen, seit dem man nicht mehr in Bruck spielt.
Der FSV nutzte die angebotenen Chancen dieses Mal konsequent aus.
Obwohl das Startpaar nicht an die bisherige Form herankam, holte Nadine Perkins, trotz Grippenachwirkungen, ihren Punkt und Vanessa Geithel hielt ihren Rückstand in Grenzen.
Das Mittelpaar Tanja Seifert und Tanja Kölbl spielten mit 585 und 584 Holz jeweils eine starke Partie. Tanja Seifert holte sich ihren Punkt damit klar, Tanja Kölbl verlor gegen die beste Schrezheimerin M.Ruß (587) ihren nur denkbar knapp.
Mit 2-2 nach MP und 30 Holz plus ging es in das abschließende Drittel. Während Tina Wohlfahrt loslegte wie die Feuerwehr (90 Volle/70 Abr), lief Paula Straubs Motor erst ab dem 2. Durchgang auf voller Drehzahl. Auf der dritten Bahn fiel dann schon eine Art Vorentscheidung, nachdem der Vorsprung auf 61 Kegel erhöht wurde. Das ließen sich Tina Wohlfahrt mit der Tagesbestleistung von 594 und Paula Straub mit 593 Kegeln nicht mehr nehmen und brachten den Sieg sicher nach Hause.
Durch diesen Erfolg über den amtierenden NBC-Pokalsieger, schiebt sich der FSV vorbei an Schrezheim auf den momentanen 4. Tabellenplatz.
1. März 2025 - Steffen Habenicht |
Einen ungefährdeten Start-Zielsieg feierten die Frauen des FSV Erlangen-Bruck beim Tabellenletzten SG BW / GH Plankstadt. Mit 8:0 und 3543-3313 Kegeln fiel der Erfolg auch sehr deutlich aus. Von Beginn an zeigten die Brucker Frauen eine tolle Vorstellung auf den sehr gut fallenden Bahnen. Vier Brucker 600er gab es bisher in einem Bundesligaspiel noch nie zu bejubeln. Tagesbeste wurde Tina Wohlfahrt mit sehr starken 628 Kegeln, vor Vanessa Geithel mit tollen 613 Holz. Tanja Seifert und Paula Straub mit sehr guten 601 und 600 Holz vervollständigten die 600er Truppe. Beste Plankstädterin wurde Yvonne Schränkler mit 602 Holz.
21. Februar 2025 - Steffen Habenicht |
Nach einer schwachen Leistung und der verdienten Niederlage in Pirmasens, wollten sich die Brucker Frauen im Heimspiel gegen den Tabellenersten KV Liedolsheim von ihrer guten Seite zeigen.
Das gelang durchaus, auch wenn es nach einem atemberaubenden und hochspannenden Spiel am Ende eine knappe 3-5 (3462-3486) Niederlage setzte.
Vor vollem Haus und einer genialen Stimmung ging der FSV durch das neu formierte Startpaar Nadine Perkins (598 Holz) und Vanessa Geithel (595 Holz) völlig überraschend mit 2-0 und 52 Kegeln in Führung. Im Mittelpaar lief es weiterhin sehr gut. Mit gutem Kegeln von Tanja Seifert und Sandra Brunner ging man zwischenzeitlich mit über 100 Holz in Führung. Aber ein krankheitsbedingter Einbruch und ein Faden verlieren, bei gleichzeitigen plötzlichen Vollgas-Kegeln der Liedolsheimerinnen, ließen den Brucker Vorsprung wie Schnee in der Frühlingssonne schmelzen.
Mit 3-1 und einer 45 Holz Führung gingen Paula Straub und Tina Wohlfahrt ins Spiel. Doch ihre Gegnerinnen Saskia Seitz und an dem Tag vor allem Yvonne Schneider (Tagesbeste 619 Holz) setzten beide enorm unter Druck. Vor der letzten Bahn waren die Erlangerinnen erstmals mit 2 Holz in Rückstand geraten. Die 108-96 und 104-102 Holz ins Volle vorentschieden dann das Spiel zu Gunsten der Liedolsheimerinnen.
15. Januar 2025 - Steffen Habenicht |
Irgendwie war im Spiel der Brucker Frauen daheim gegen den SKC Eggolsheim von Beginn an der Wurm drin. Das am Ende doch noch ein 5-3 Sieg mit 3366-3346 Holz raussprang, lag wieder einmal an dem unglaublichen Kampfgeist und auch an einem Quäntchen Glück.
Auch wenn sich die Bahnen nicht so ergiebig wie gewohnt präsentierten, waren für einen tolles Derby aber auf jeden Fall alle Voraussetzungen geschaffen. Ein volles Haus mit reichlich Fans von beiden Teams, dazu 12 motivierte Spielerinnen nach 4 Wochen Pause und tolle Stimmung.
Für Eggolsheim ging es um wichtige Punkte im Abstiegskampf, für den FSV darum die Abstiegsplätze in weite Ferne zu rücken und oben dabei zu bleiben.
Im Startpaar konnte Sandra Brunner zwar klar ihren Punkt holen und dabei reichlich Holz gut machen, aber mit den 556 Holz kam sie nicht an ihre sonstigen Leistungen heran. Tanja Kölbl kam nie richtig in Fahrt und musste ihren Punkt abgeben.
Mit 1-1 und 23 Holz Vorsprung ging das Brucker Mittelpaar auf die Bahnen. Obwohl Tanja Seifert mit 572 Holz voll überzeugen konnte, zog sie gegen 593 Holz der Tagesbesten Romy Joppert den
Kürzeren. Tina Wohlfahrt begann recht verhalten, konnte aber mit tollen 300 Holz im zweiten Teil nicht nur ihren Punkt holen, sondern wurde mit 574 Holz die Brucker Tagesbeste.
2-2 und +17 Kegel hieß nun der Spielstand, es blieb also weiterhin hoch spannend. Nadine Perkins und Paula Straub kämpften nun um jedes Holz, verloren dabei aber trotzdem immer mehr an Boden. Nach 2 Bahnen waren es plötzlich sogar 25 Holz Rückstand. Auf der vorletzten Bahn legten aber beide endlich den Schalter um. Vor allem die 164 Kegel von Nadine Perkins brachten die Bruckerinnen wieder zurück und vor dem finalen Durchgang mit einem Holz in Führung. Auf der letzten Bahn entschieden dann die Abräumer mit 102 - 69 Kegeln das Spiel zu Gunsten des FSV.
5. Dezember 2024 - Steffen Habenicht |
Ungewohnt schwach präsentierten sich die Brucker Frauen bei ihrem Gastspiel in Sachsen. Beim Aufsteiger MSV Bautzen setzte es eine verdiente 6-2 (3332-3296 Holz) Niederlage.
Dabei zeigten die Bautznerinnen auch nicht wirklich ihre Topleistungen. Doch sämtliche, meist sehr gute Chancen die sich boten, ließen die Bruckerinnen in diesem Spiel leichtfertig liegen.
Auch der Erlanger Trainer reihte sich in diese Vorstellung ein. Erst vergaß er seine Stimme mit nach Sachsen zu nehmen und dann lag er an diesem Tag mit seiner Taktik und den Entscheidungen meist knapp daneben. Aber solche Tage gibt es im Sport. Da muss man durch und lernt dazu.
Tagesbeste, auf den bekannt nicht leicht zu spielenden Bahnen, wurde die Bautznerin Sophia Surm mit starken 582 Kegeln und auf Seiten der Erlangerinnen Sandra Brunner mit 577 Kegel.
2. Dezember 2024 - Steffen Habenicht |
Nach 6 Wochen konnten die Brucker Frauen endlich wieder mal ein Heimspiel absolvieren. Zu Gast war der Aufsteiger SSV Warmensteinach. Und wie erwartet wurde es gegen die starken Oberfränkinnen eine schwere Partie. Mit 6-2 und 3478-3415 Holz konnte man zwar mit einer guten und ausgeglichenen Mannschaftsleistung gewinnen, aber bis in die Schlusspaarungen hinein war das Spiel komplett offen.
Vor allem die Gästeakteurin Katja Schmidt, machte es dem FSV schwer, weil sie starke 609 Kegel erzielte. Auf der anderen Seite war es Paula Straub, die - mit dem tollen Tagesbestwert von 618 Holz - zusammen mit Nadine Perkins im Schlusspaar den Sieg sicherte.