1. Damenmannschaft

14. Januar 2022 - Steffen Habenicht

So, nun geht es am Wochenende in den Bundesligen also wirklich wieder los. So richtig glauben kann man es noch gar nicht, dass die fast neunwöchige Corona-Pause endlich vorbei ist. Aber es ist so.
Das erste Spiel, nach dem Sieg im November in Freiburg, führt die Brucker Erstliga-Frauen über 330 km zum ESV Pirmasens. In der Pfalz hatten die Bruckerinnen bisher noch keine großen Chance etwas zählbares mitzunehmen. Immer wieder scheiterte man an der Heimstärke der Pirmasenserinnen. Aber möglich ist im Sport trotzdem alles und so macht man sich am Sonntag zu sehr früher Morgenstunde gut gelaunt auf den weiten Weg.
Trainer Steffen Habenicht: „Wir freuen uns sehr endlich wieder spielen zu dürfen. Die Mädels sind heiß aufs Kegeln und scharren schon mit den Füßen. Natürlich wäre es schöner, die Spiele ohne die erforderlichen Hygienebedingungen machen zu dürfen. Aber die Situation ist nun mal so wie sie ist. Wir nehmen das an. Uns ist bewusst, dass es enorm wichtig ist, dass die Bundesligen den Spielbetrieb wieder aufnehmen und weiterführen. Das ist ein sehr wichtiges und gutes Zeichen für unseren Sport und nach außen.“
Auch die anderen Mannschaften des FSV starten diese Woche wieder in die unterbrochene Saison. Am Samstag ab 15.30 Uhr empfängt dabei der aktuelle Tabellenführer FSV 2 in der Bezirksoberliga den Stadtrivalen Gut Holz Häusling. Vorher um 12 Uhr spielt die dritte Mannschaft gegen den SKK Sanktanna Nürnberg.

  « zurück

16. November 2021 - Steffen Habenicht

Nach einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Brucker Erstligafrauen am letzten Sonntag einen verdienten 6-2 Erfolg bei der noch punktlosen SpG Athena/PTSV Jahn Freiburg feiern. Das Spiel war viel enger und spannender als es das Ergebnis aussagt. Mit 3345 – 3292 Kegel war der Abstand im Gesamtergebnis sehr knapp. 3 Bahnen vor Ende lag man sogar mit einem Kegel zurück.
Im Spiel über 6 Bahnen begannen Sandra Brunner, Petra Wirth und Tanja Seifert sehr unterschiedlich. S.Brunner zeigte von Beginn an eine starke Vorstellung und kam über 159, 150, 144 und 142 auf die tolle Tagesbestleistung von 595 Holz. Auf den schwer zu spielenden Bahnen war das ein Brett. Petra Wirth hatte anfänglich gegen die zuletzt beste Freiburgerin S.Faller Probleme, konnte aber immer besser ins Spiel finden und mit guten 563 zu 547 Holz ihr Duell unerwartet klar entscheiden. Dagegen hatte Tanja Seifert mehr Probleme als gedacht. Aber letztlich konnte auch sie sich durchsetzen und den so wichtigen 3. Mannschaftspunkt sichern. Nadine Perkins, Claudia Schnetz (ab dem 61. Wurf Rike Heym) und Tanja Schardt hatten nun die Aufgabe den nicht wirklich hohen Vorsprung von 63 Kegel über die Spielzeit zu bringen. Über 6 Bahnen ist das alles andere als leicht. Und auf der ersten Bahn bewahrheitete sich genau das. Die Gastgeberinnen legten mit 152, 161 und 140 los wie die Feuerwehr, die drei Bruckerinnen konnten da nicht folgen. Noch nicht. Plötzlich lag man mit einem Kegel hinten. Dann aber schlugen die Bruckerinnen zurück und holten Kegel um Kegel auf. 37 Holz betrug nun der Vorsprung. Vor den letzten 30 Wurf waren noch 23 Holz übrig. Dann aber schien den Freiburgerinnen die Luft auszugehen, was der FSV dann ausnutzen konnte. Tanja Schardt holte mit guten 569 zu 503 Holz klar ihren Punkt. Nadine Perkins konnte sich toll steigern, verlor zwar ihr Duell mit 565 zu 582 Kegel gegen die Tagesbeste Freiburgerin J.Nübling, holte aber ab Bahn 2 viel Holz zurück. So konnte der extrem wichtige Sieg, bei einem direkten Abstiegskampfkontrahenten, nachhause gebracht werden.

  « zurück

10. November 2021 - Steffen Habenicht

Keinen Sahnetag erwischten die Frauen des FSV Erlangen-Bruck bei ihrem Gastspiel beim thüringischen SV Pöllwitz. Mit 2-6 und 3433-3641 Holz ging das Spiel letztlich klar verloren. Die eigenen Leistungen waren zwar sehr konstant und bewegten sich zwischen 540 und 591 Holz, doch für die sehr gute fallenden Bahnen, war das viel zu wenig. Vor allem wenn man die Leistungen der Pöllwitzer Schlussspielerinnen sieht, die mit zusammen 1.300 Holz (D.Langhammer 659 und G.Muhl 641) ein wahres Feuerwerk abbrannten. Beste Bruckerin wurde Tanja Seifert mit guten 591 Holz.

  « zurück

19. Oktober 2021 - Steffen Habenicht

Endlich! Der erste Saisonsieg und damit die ersten beiden Tabellenpunkte sind perfekt. Gegen den Aufsteiger Blau-Weiß Auma gab es am 4.Spieltag für die Brucker Erstligafrauen einen letztlich klaren 7-1 Heimsieg, mit 3379-3246 Kegel.
Doch so glatt wie das Endergebnis aussieht war es ganz sicher nicht. Gegen die verletzungsgeschwächte Mannschaft aus Thüringen war das Spiel lange Zeit offen. Erst zum Ende des Mittelpaares entschied sich das Duell zu Gunsten der Erlangerinnen. Sandra Brunner und Tanja Seifert wollten von Beginn an zeigen, dass sie ihre momentanen Heimbahnen in Fürth immer besser im Griff haben. Das gelang auch gegen die beiden U18 Nationalspielerinnen der Aumaerinnen Selina Thiem und Vanessa Geithel. T.Seifert holte nach großem Kampf und vielen knappen Bahnen mit 554 Holz den Punkt, während S.Brunner mit starken 595 Holz klar gewann und am Ende sogar Tagesbeste wurde. Das Mittelpaar Tanja Schardt (im Foto links) und Petra Wirth (im Foto rechts) legten dann gleich wieder stark los, und setzten so die Gegnerinnen weiter unter Druck. T.Schardt gewann dabei mit sehr guten 590 Holz recht klar und P.Wirth mit guten 581 Kegeln sogar gegen die Tagesbeste Gästespielerin Saskia Wiedenhöft. Mit 4-0 und 117 Holz Vorsprung war das Spiel so gut wie entschieden. Leider fiel bei den bei den beiden Brucker Schlussspielerinnen Claudia Schnetz und Nadine Perkins daraufhin auch ein wenig die Konzentration ab, aber in Gefahr kam der verdiente Sieg zu keiner Zeit mehr. Auch wenn die absolute Ausgeglichenheit noch nicht ganz da ist, die Formkurve zeigt weiter nach oben.

  « zurück

5. Oktober 2021 - Steffen Habenicht

Trotz einer guten Leistung konnten die Brucker Frauen beim 3-5 (3402-3477 Holz) nichts zählbares aus Nordbaden mitnehmen. Das es beim KV Liedolsheim sehr schwer werden würde, war klar. Immerhin zählen die Liedolsheimerinnen neben Bamberg, Pöllwitz und Poing zu den Titelkandidaten. Aber bis kurz vor Ende der Partie war zumindest ein Unentschieden möglich. Mit einer starken Vorstellung und tollen 607 Holz brachte Sandra Brunner ihr Team klar in Führung. Auf der anderen Seite musste Tanja Seifert mit guten 558 Holz gegen die toll aufspielende Tagesbeste Samantha Jones einige Holz abgeben. Im Mittelpaar gab es dann ein ähnliches Bild. Nadine Perkins (Bild) holte mit ihrem ersten 600er (604) in einem Pflichtspiel wichtige Holz heraus. Auf der anderen Seite konnte Claudia Schnetz die Schwächen ihrer Gegnerin nicht nutzen. So ging es mit 2-2 und 19 Holz Rückstand. Dort wartete aber mit Saskia Seitz (602 Holz) die Topspielerin der Gastgeberinnen. Doch 60 Wurf vor Schluss waren es nur noch 10 Holz Rückstand. Dann aber drehten die Gegnerinnen von Petra Wirth und Tanja Schardt auf und ließen den Bruckerinnen keine Chance mehr. Trotzdem ist die Vorstellung der Erlangerinnen hoch einzuschätzen, denn 3402 Holz sind ein absolut gutes Resultat bei einem Topgegner. Die Formkurve zeigt klar nach oben.

  « zurück

29. September 2021 - Steffen Habenicht

Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Brucker Frauen in ihrem ersten Heimspiel der noch jungen Erstligasaison. Mit 2-6 musste man sich einem an diesem Tag stark aufspielenden ESV Pirmasens beugen. Im Startpaar holte man zwar durch Sandra Brunner (567 Holz) einen Mannschaftspunkt, doch ihre Partnerin Tanja Seifert (569 Holz) musste sich gegen eine toll spielende Alisa Bimber (604 Holz) geschlagen geben. So ging das Mittelpaar Claudia Schnetz und Petra Wirth mit einem 1-1 und 9 Holz Rückstand auf die Bahnen. Hier gab man dann trotz der guten 569 Holz von P.Wirth beide MP und weiter Holz ab. Auch das Brucker Schlußpaar war dieses Mal chancenlos. Vor allem die am Ende Tagesbeste Alena Bimber mit ausgezeichneten 613 Holz sicherte den Pfälzerinnen den am Ende verdienten Sieg. 

  « zurück

20. September 2021 - Steffen Habenicht

Mit 7-1 haben die Frauen des FSV zwar beim letztjährigen Vizemeister SKK Poing verloren, aber dabei ein bis kurz vor Schluß offenes Spiel geliefert. Durch die starke Tagesbestleistung der Bruckerin Sandra Brunner (Foto), die auf den sehr schwer zu spielenden Bahnen 603 Holz erzielte, sowie die guten 538 Holz von Petra Wirth ging man sogar in Führung. Das Mittelpaar konnte leider die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Auch das Schlußpaar hatte einige Möglichkeiten um zumindest noch ein Unentschieden zu retten. Vor der letzten Bahn waren es nur 30 Holz Rückstand. Aber letztlich setzte sich die größere Cleverness der Poingerinnen, mit der besten Gastgeberin Claudia Süß (582 Holz), an diesem Tage durch.

  « zurück

17. September 2021 - Steffen Habenicht

Schöner Bericht über unsere "Neue" Claudia Schnetz. 
www.nordbayern.de/sport/die-keglerinnen-des-fsv-erlangen-bruck-starten-in-die-bundesliga-1.11358025

  « zurück

12. September 2021 - Steffen Habenicht

Mit einem knappen 6-2 Sieg beim Bayernligisten TSV Lauf endet die Vorbereitung auf die neue Saison. Tagesbeste wurde Tanja Schardt mit 551 Holz vor Claudia Schnetz mit 549 Holz, beste Lauferin Stefanie Klein mit 531 Holz.

  « zurück

2. September 2021 - Steffen Habenicht

Mit 3-5 und 3385-3423 Holz verlieren die Frauen beim Männer-Bayernligisten 1.SKK Viktoria 1921 Fürth.
Tagesbester wurde der Fürther Nino Fröbisch mit sehr guten 617 Kegeln. Tanja Seifert war mit starken 614 Kegeln beste Bruckerin.
Eine Leistungssteigerung ist deutlich sichtbar. So muss es weiter gehen.

  « zurück

Inhalt abgleichen