1. Damenmannschaft

15. Februar 2024 - Steffen Habenicht

Viertelfinale erreicht! Das ist die wichtigste Meldung nach dem nervenaufreibenden Spiel der Brucker Frauen beim Zweitligisten SG Wählitz.
Nur mit viel Kampf und auf den letzten Würfen auch mit dem Quäntchen Glück, konnte sich der FSV ins Viertelfinale fighten. Am Ende war es ein 4-4. Mit 3477-3498 Holz hatte man zwar weniger Kegel, aber 13,5 zu 10,5 Satzpunkte.
In Sachsen-Anhalt fanden die Erlangerinnen ähnlich zu spielende Bahnen (sehr schnelle Kugellauffläche, die fast keinen Drall annimmt), wie zuletzt gegen Eggolsheim vor. Doch anders als bei der Niederlage in Bamberg, war man erstens an diesem Tag weit besser drauf und zweitens stellte man sich schnell und viel besser auf die Bahnen ein. Das es trotz einer insgesamt sehr guten Brucker Vorstellung, das ganze Spiel über knapp blieb und zu einem Herzschlagfinale kam, lag vor allem an der starken Vorstellung der Wählitzerinnen. Diese nutzten den Heimvorteil und die toll fallenden Bahnen extrem gut aus und boten so dem Erstligisten einen ganz heißen Fight. Die Gastgeberinnen überspielten mit der tollen Mannschaftsleistung ihren Heimbestwert um 55 Kegel und den diesjährigen Heimschnitt um 139 Kegel.
Tagesbeste waren die Wählitzerin Silke Reisdorf mit starken 617 Holz und Paula Straub mit nicht weniger guten 613 Holz. Die U18 Spielerin der Gastgeberinnen Hannah Berger kam auf tolle 601 Holz und die Bruckerin Sandra Brunner auf 609 Holz.
Dankeschön für das tolle und faire Spiel und die sehr freundschaftliche Atmosphäre!
Im Viertelfinale treffen die Brucker Frauen am 10.03.2024 um 13 Uhr daheim (TV 1860 Fürth) auf den Zweitligisten KSC 73 Mörfelden.

  « zurück

8. Februar 2024 - Steffen Habenicht

Wie schon im letzten Jahr konnten die Frauen des FSV Erlangen-Bruck im Spiel beim SKC Eggolsheim nicht punkten. Auf den gut fallenden, aber sehr ungewohnt zu spielenden Bahnen bei der TSG Bamberg, kam man leider so gut wie durch die Bank nicht zu Recht. So konnten am Ende nur 2 Duelle gewonnen werden und insgesamt 75 Holz gingen verloren, was zu einer verdienten 2-6 Niederlage führte.
Tagesbeste wurde die Eggolsheimerin Andrea Berger mit 599 Kegeln vor der Bruckerin Sandra Brunner mit 589 Kegeln.

  « zurück

30. Januar 2024 - Steffen Habenicht

In der 3. Runde des DKBC-Pokales feierten die Brucker Frauen einen klaren 7-1 und 3443-3107 Holz Sieg beim Hessenligisten KSC Frammersbach und damit den Einzug ins Achtelfinale. Das Mannschaftsergebnis, welches der FSV erzielte, bedeutet neuen Bahnrekord.
Die Gastgeberinnen mussten leider auf einige Stammspielerinnen verzichten und hatten so keine Chance die Partie offen zu gestalten. Tagesbeste wurde Sandra Brunner mit sehr guten 603 Kegeln, vor Paula Straub (591) und Tanja Kölbl (583). Beste der Frammersbacherinnen war Tina Hartmann mit 567 Holz.
Vielen Dank für das schöne und faire Spiel an den herzlichen und netten Gastgeber vom KSC Frammersbach!
Weiter geht es nun im Achtelfinale mit dem Spiel beim Zweitligisten (Ost) SG Wählitz am 11.02.2024 um 13.00 Uhr. Einen Livestream wird es von diesem Spiel auch geben.

Sandra Brunner 603, Celine Kummer 548, Paula Straub 591, Petra Wirth 557, Tanja Kölbl 583, Nadine Perkins 561;

 

  « zurück

24. Januar 2024 - Steffen Habenicht

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres kam der FSV Erlangen-Bruck gegen den bisherigen Tabellenachten Blau-Weiß Auma nicht über ein 4:4 Unentschieden (3412:3416) hinaus. Das lag zum einen an der guten Vorstellung der Thüringerinnen, aber vor allem auch an der eher durchwachsenen Vorstellung der Bruckerinnen. Zu viel wurde dieses Mal liegen gelassen und verschenkt, und das von allen 7 eingesetzten Akteurinnen. Im Startpaar konnte Sandra Brunner mit 584 Kegeln zwar gewinnen und ein gutes Ergebnis erzielen, verpasste aber weitere wichtige Holz herauszuholen. Celine Kummer hingegen hatte gegen ihre Gegnerin letztlich klar das Nachsehen. So ging das Mittelpaar mit einem 1-1, aber 21 Holz Rückstand auf die Bahnen. Tanja Seifert zeigte hier vor allem zu Beginn eine starke Vorstellung. Mit 327 Holz legte sie los, bremste sich auf der 3. Bahn leider selber aus und kam nach einer guten Schlussbahn auf starke 605 Kegel. Tanja Kölbl tat sich sehr schwer, was auch sehr am fehlenden Kegelschlag lag. Trotzdem konnte sie ihre Gegnerin auf der letzten Bahn distanzieren und den wichtigen 3. Mannschaftspunkt holen. Im Schlusspaar schaltete Nadine Perkins sofort auf Angriff und nahm ihrer Gegnerin wichtige Holz ab. Leider kam Paula Straub an diesem Tag nie in ihr Spiel und wurde nach 60 Wurf von Petra Wirth abgelöst. Das Spiel kippte nun hin und her. Perkins konnte auf der letzten Bahn frühzeitig den 4. Mannschaftspunkt und damit das sichere Unentschieden klar machen. Doch um zu gewinnen fehlten immer noch ein paar Kegel. Dass dies noch gelang, verhinderte vor allem die Aumaerin Saskia Engler, die mit starken 602 Kegeln das Unentschieden klar machte.

  « zurück

15. Januar 2024 - Steffen Habenicht
Ein unglaubliches Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer zwischen Victoria Bamberg und dem FSV Erlangen-Bruck. Auf Brucker Seite wusste man am Ende nicht, ob man sich über die tolle Vorstellung der Mannschaft freuen, oder wegen der vergebenen Möglichkeit einer faustdicken Überraschung ärgern sollte. Letztlich überwog das Ärgern, auch über 2 verlorene Duelle trotz höheren Gesamtergebnis.
Im Starttrio konnte nur Sandra Brunner ihren Mannschaftspunkt gewinnen. Sie verpasst dabei aber wichtige Holz herauszuholen. Tanja Seifert musste sich trotz guter 588 Kegel, Luisa Ebert (619 Kegel) geschlagen geben. Petra Wirth schoß den Vogel ab als sie mit neuer Bestleistung von 614 Holz mehr spielte als Sina Beisser (599). Leider verlor sie aber trotzdem den MP mit 1-3.
Mit 1-2 und nur 9 Holz Rückstand ging es ins Schlußtrio.
Hier legten Paula Straub und Nadine Perkins ganz stark los und brachten mit 160 und 158 Holz ihr Team erstmals mit 5 Kegel in Führung. Leider musste Celine Kummer angeschlagen (Magen Darm) schon nach 30 Wurf raus und durch Angela Spreter aus der 2. Mannschaft ersetzt werden. Die machte ihre Sache mit 443 Holz auf den verbleibenden 3 Bahnen mehr als gut. Mit insgesamt 566 Holz hatte sie aber gegen die überragende Tagesbeste Corinna Kastner (641 Holz) keine Chance.
Also versuchten Paula Straub und Nadine Perkins irgendwie die fehlenden Holz zurück zuholen. Aber auf weniger als 21 Holz kamen die Bruckerinnen nicht mehr heran. Straub verlor mit 580 Kegeln trotz mehr Holz unglücklich ihren Punkt, während Perkins mit starken 616 Kegeln ihren gewann.
Am Ende waren die 3528 Kegel Mannschaftsauswärtsbestleistung, aber 51 Holz zu wenig für die große Sensation.
 
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die tolle Unterstützung durch die vielen  mitgereisten Fans!
Ihr ward super!

  « zurück

15. Dezember 2023 - Steffen Habenicht

Auf den schwer zu spielenden und dazu auch nicht leicht fallenden Dresdener Bahnen konnten die Brucker Frauen mit 5-3 und 3242-3106 Kegel in die 2. Runde des DKBC-Pokales einziehen.
Die Tagesbesten waren die Bruckerin Tanja Kölbl mit sehr starken 584 Holz und auf Seiten des Dresdner SV 1910 Natalie Hey mit 556 Holz.
Weiter geht es im Pokal erst am 28.01.2024 beim KSC Frammersbach, da am nächsten Wochenende Celine Kummer und Paula Straub mit dem DKBC beim Länderspiel in Italien unterwegs sind. Schade, dass es da eine Terminüberschneidung gibt.

  « zurück

5. Dezember 2023 - Steffen Habenicht

Nach einem hart umkämpften Auswärtssieg beim DKC Waldkirch beenden die Brucker Frauen eine starke Vorrunde mit 11-7 Punkten auf dem sehr guten vierten Tabellenplatz.

Vor dem Spiel war klar, dass es beim heimstarken Aufsteiger Waldkirch, der seine Heimspiele auf den Bahnen in Freiburg austrägt, schwer werden würde.
Das Starttrio Sandra Brunner, Petra Wirth und Tanja Seifert begannen sehr gut. Während Brunner auf diesem hohen Niveau weiter spielte, verloren Wirth und Seifert im Abräumen den Faden. Leider besserte sich das auch im weiteren Spielverlauf nicht und beide Duelle gingen verloren. Sandra Brunner dagegen holte mit starken 601 Holz souverän ihren Mannschaftspunkt. Ganz wichtig aber war, dass man gemeinsam auf den letzten 30 Wurf nochmal richtig Gas geben konnte. Vor allem die tollen 163 Holz von Petra Wirth (gegen die Tagesbeste Jana Wittmann, 603 Holz) brachten die Mannschaft wieder heran.
Der zwischenzeitliche Rückstand von 85 Kegeln war vor dem Schlusstrio auf 25 Kegel geschmolzen und so für die Brucker Mädels wieder alles drin.
Tanja Schardt, Nadine Perkins und Paula Straub wollten nun das Spiel drehen und den Sieg nach Hause bringen. Schardt und Perkins begannen auf den ersten beiden Bahnen mit 299 und 292 Holz sehr stark und machten auf der dritten Bahn ihre Duellsiege perfekt. Straub dagegen hatte anders als ihre Mannschaftskolleginnen nicht nur leichte Probleme mit dem glatten Anlauf, sondern sehr große. Das machte sich durch ein ungewohnt vorsichtiges und unsicheres Spiel bemerkbar. Vor der letzten Bahn kam für sie dann, Celine Kummer zum Einsatz. Zwar spät, aber letztlich nicht zu spät. Zusammen mit ihren starken 148 Holz drehte das Brucker Trio den Minirückstand von einem Holz, in einen 19 Holz Vorsprung. Ganz besonders die beiden Neuner von Kummer beim 118. und 119. Wurf, rissen die zahlreichen mitgereisten Fans von den Sitzen.
Mit diesem schwer erkämpften Sieg, hatten sich die weiteste Fahrt der Saison und die Übernachtung vor dem Spiel, mehr als gelohnt.
Brunner 601, Wirth 551, Seifert 530, Kölbl 578, Perkins 580, Straub/Kummer 523.

Grundlage für die erfolgreiche Vorrunde war die leistungsmäßige Geschlossenheit und der tolle Teamgeist. Rausgeragt aus einer kompakten Mannschaft haben Nadine Perkins und Sandra Brunner mit jeweils 585 Kegel und Neuzugang Paula Straub mit 582 Kegel im Gesamtschnitt. Aber auch die anderen 5 Mädels lagen nicht weit zurück und machten ihre Sache richtig gut. Nun heißt es die sechswöchige Bundesligapause zu nutzen, um neue Kraft zu tanken und durch gutes Training die bisherigen Leistungen in der Rückrunde zu bestätigen.

Das letzte Spiel des Jahres findet am kommenden Sonntag in Dresden statt. Dann trifft man in der 2. Runde des DKBC-Pokals um 13 Uhr auf den Dresdner SV.

  « zurück

22. November 2023 - Steffen Habenicht

Einen überzeugenden und souveränen 7-1 Heimsieg mit 3431-3227 Holz konnten die Brucker Erstligafrauen gegen Aufsteiger Rot-Weiß Zerbst einfahren. Die zu Beginn vorhandene Nervosität wurde schnell abgelegt, weil die Zerbsterinnen die anfänglichen Schwächemomente der Erlangerinnen nicht ausnutzen konnten.
Sandra Brunner holte sich im Startpaar mit 574-488 Kegel den Mannschaftspunkt (MP) sehr klar. Celine Kummer musste diesen zwar abgeben, verlor aber nicht zu viele Holz.
Tanja Seifert und Tanja Kölbl gingen mit einem 1-1 und 58 Kegel Vorsprung auf die Bahnen und versuchten nun eine kleine Vorentscheidung zu erzwingen oder zumindest das Spiel noch klarer auf Seite des FSV zu ziehen. Mit 577-550 und 560-537 gelang das auch souverän.
Nadine Perkins und Paula Straub wollten sich aber auf dem 3-1 und 108 Kegel Vorsprung nicht ausruhen. Mit starken 604 Holz von Nadine Perkins und guten 589 Holz von Paula Straub (gegen die Tagesbeste Zerbsterin M.Pfeiffer mit 559 Kegel) wurde, getrieben vom tollen und lautstarken Brucker Anhang, das 7-1 perfekt gemacht. Das gute gespielte Mannschaftsergebnis von 3431 Holz bedeutete die fünfte 3400 im fünften Heimspiel. So kann es gern weitergehen. Nach 8 Spieltagen liegen die Bruckerinnen mit tollen 9 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz, 5 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz.
Nach einer einwöchigen Pause geht es am 3.12. weiter mit dem letzten Vorrundenspiel und der weitesten Auswärtsfahrt in den Schwarzwald zum Aufsteiger DKC Waldkirch, die in Freiburg/Breisgau spielen.
Zum Jahresabschluss folgt dann noch am 10.12.2023 das Spiel in der 2. DKBC-Pokalrunde beim Zweitligisten Dresdner SV.

  « zurück

17. November 2023 - Steffen Habenicht

Einen miesen Tag erwischten die Brucker Frauen beim Tabellenzweiten SV Pöllwitz. Mit 1-7 und 3406-3605 Holz gab es eine klare Niederlage. Tagesbeste wurde Friederike Schulz mit fantastischen 640 Holz, beste Bruckerin war Nadine Perkins mit 593 Holz.

  « zurück

30. Oktober 2023 - Steffen Habenicht

Eine gute Mannschaftsleistung reichte gegen den starken KC Schrezheim leider nicht zum Heimsieg. Mit 2-6 und 3418-3473 Holz musste man sich gegen den letztjährigen Vierten und diesjährigen NBC-Pokalteilnehmer geschlagen geben.
Im Startpaar konnte Sandra Brunner ihren Mannschaftspunkt knapp gewinnen. Paula Straub dagegen musste nach 2 Bahnen unentschieden und einer Bahn mit einem Holz weniger, ihren Punkt sehr unglücklich hergeben. Im Mittelpaar hatte das Duo Petra Wirth und Celine Kummer gegen ihre Gegnerin keine Chance. Auf der anderen Seite zeigte sich Tanja Seifert sehr formverbessert und holte mit der Tagesbestleistung von guten 595 Kegeln souverän ihr Duell. Vor dem Schlusspaar stand es nun 2-2 und -25 Kegel. Für ein Unentschieden mussten beide Duelle gewonnen, für einen Sieg auch noch die Holz aufgeholt werden.
Auf den ersten beiden Bahnen tat sich nicht viel. Beide Erlangerinnen hatten 1-1 Satzpunkte, dazu lag der Rückstand bei -30 Kegel. Im dritten Satz schien es eine gute Wendung für den FSV zu nehmen, als Tanja Köln in ihrem Duell in Führung ging. Die Ausgangslage vor dem letzten Satz für ein Unentschieden war: Tanja Kölbl musste den knappen Vorsprung von 3 Holz gegen Bianca Sauter halten und Nadine Perkins ihren Satz gegen die ebenfalls Tagesbeste Kathrin Lutz (595) mit 2 Holz gewinnen. Aber unglücklicherweise für den FSV zündeten die Schrezheimerinnen vor allem im letzten Abräumen (121 Kegel) den Turbo und brachten den Auswärtssieg nach Hause ins Württembergische.
Paula Straub 571, Sandra Brunner 579, Tanja Seifert, 595, Petra Wirth/Celine Kummer 550, Nadine Perkins 581, Tanja Kölbl 542;

  « zurück

Inhalt abgleichen