1. Mannschaft
19. März 2018 - Steffen Habenicht |
Im letzten Saisonauswärtsspiel zeigten die Brucker Zweitligamänner noch einmal eine richtig gute Vorstellung. Bei der heimstarken SpVgg Weiden behielt man mit 5-3 und 3521-3490 Holz die Oberhand und sicherte sich so schon vor dem letzten Spiel den 5. Tabellenplatz und das obwohl man wieder einmal arg ersatzgeschwächt antreten musste.
Im Startpaar gingen Michal Bucko und Heiko Gumbrecht auf die Bahnen und machten gleich mächtig Druck. Bucko konnte seinen Punkt am Ende klar gewinnen und erzielte mit 623 Holz die Brucker Tagesbestleistung. Gumbrecht begann mit einer 179er Bahn, musste dann aber seinen immer besser ins Spiel findenden Gegner Thomas Immer mit 605 zu 625 Holz ziehen lassen.
Mit 1-1 und 40 Holz Vorsprung gingen der angeschlagene Steffen Habenicht und der wegen einer Grippe 2 Wochen ausgefallene Kai-Uwe Baer ins Rennen. Habenicht hatte gegen seinen Gegner leichtes Spiel und steigerte sich im Laufe des Spieles auf gute 590 Holz. Baer dagegen kämpfte sehr mit der schwindenden Kraft und musste seinen Punkt klar dem direkten Konkurrenten überlassen.
2-2 und weiter 40 Holz Vorsprung hatte das Schlusspaar Lukas Biemüller und Nico Hummel im Rücken. Jugendspieler Hummel machte mit 16 Jahren sein erstes Zweitligaspiel und zeigte sein großes Potential. Nach sehr guten 293 Holz, kamen dann doch seine Nerven ins Spiel und er musste sein Duell doch noch klar abgeben. Mit starken 560 Holz überzeugte er aber absolut und half seinem Partner Biemüller auch das Spiel für Bruck mitzugewinnen. Biemüller begann mit 301 Holz sehr gut und wehrte auch die letzten Angriffe seines Gegners mit ähnlich guten 294 Holz ab. Mit tollen 595 Holz beendete er sein Spiel.
Auch wenn es lange Zeit sehr eng war, ist dieser Auswärtssieg sicher nicht unverdient. Im letzten Saisonspiel, das für den FSV nun keine Bedeutung mehr hat, empfängt man am Samstag den Tabellenachten Lorsch 2. Mit einer guten Leistung will man sich dann beim eigenen Publikum in die Sommerpause verabschieden.
Bucko – Donhauser/Füchsl 623-563 4-0, Gumbrecht, H. – Immer 605-625 1-3, Habenicht – Greupner 590-542 4-0, Baer – Junek 548-596 2-2, Hummel, N. – Schmidt 560-605 0,5-3,5, Biemüller - Gesierich, M. 595-559 3-1, 5-3 über die Gesamtholz 3521-3490;
26. Februar 2018 - Steffen Habenicht |
*** Spielverlegung des Spieles der Männer in Schweinfurt *** ESV Schweinfurt - FSV findet erst am Freitag 9.03.2018 um 18 Uhr statt! ***
Nachdem Steffen Habenicht wieder sowie Zdenek Kovac schon länger verletzt ausfällt und Heiko Gumbrecht mit Mittelohrentzündung flach liegt, hat es nun auch noch Michal Bucko mit einer Grippe umgehauen.
Vielen Dank an den ESV Schweinfurt und Manu Büttner für das Entgegenkommen und die Zustimmung zur Verlegung auf Freitag den 09.03.2018 um 18 Uhr.
12. Februar 2018 - Steffen Habenicht |
Mit der bisher besten Saisonleistung sicherten sich die Zweitligamänner des FSV einen ganz wichtigen Heimsieg gegen den SKC Victoria Bamberg 2. Diese Leistung war an diesem Tag auch bitter nötig, denn anders als es das Ergebnis von 7-1 vermuten lässt, war das Spiel gegen die Bamberger Erstligareserve lange Zeit absolut offen. Nur der Mannschaftstopwert von 3585 Holz brachte letztlich den verdienten Erfolg.
Insgesamt 4 Sechshunderter auf Brucker Seite konnten die zahlreichen Zuschauer bewundern und beklatschen. Neben den „altgedienten“ Haudegen Michal Bucko mit 607 Holz und dem Tagesbesten Heiko Gumbrecht, der mit 615 Holz ganz stark auftrumpfte, waren vor allem die beiden Youngster im Erlanger Dress für den Sieg verantwortlich. Robin Straßberger und Lukas Biemüller zeigten phasenweise Kegeln vom Feinsten und wurden am Ende mit den tollen Ergebnissen von 610 und 613 Holz belohnt. Neben dem Willen, sich für die so schmerzhafte 3-5 Hinspielniederlage zu revanchieren, war der Besuch ihres Ex-Trainers aus Ebermannstädter Zeiten Michael Parzefall wohl eine extra Portion Motivation. Aber auch Michael Ilfrich mit 588 Holz und Kai-Uwe Baer mit 552 Holz enttäuschten ganz sicher nicht, obwohl hier natürlich noch einiges an Potential nach oben vorhanden ist.
Letztlich war es aber eine absolut runde Sache an diesem Spieltag, von denen man sich noch so einige mehr wünscht. Passend dazu der Kommentar von Mannschaftskapitän Heiko Gumbrecht: „Mit dieser Truppe macht es einfach unglaublichen Spaß zusammen zu spielen und das merkt man uns auch immer öfters in den Matches an. Heute hat man gesehen welches Potential in dieser Mannschaft steckt und da fehlt ja im Moment noch eine Topspieler wie Michael Seuss.“ Seuss soll nach einer größeren Bein-OP erst wieder in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln und so behutsam an die Zweitligamannschaft herangeführt werden. Bei ihm steht die Rückkehr aber sicher bald bevor.
Ilfrich – Teufel 588-588 1-3, Bucko – Seiler 607-576 2-2, Baer – Wittke 552-549 2-2, Straßberger – Roos 610-579 2-2, Gumbrecht, H. – Wölm 615-597 3-1, Biemüller – Dukic 613-580 3-1, 7-1 über die Gesamtholz 3585-3469;
Von links: Robin Straßberger, Michael Parzefall, Lukas Biemüller
4. Februar 2018 - Steffen Habenicht |
Die Männer des FSV Erlangen-Bruck mussten bei der TSG Kaiserslautern eine verdiente 6-2 Auswärtsniederlage mit 3442-3636 Holz einstecken. Eigentlich hätte man das Spiel gern verlegt, da neben dem dauerverletzten Zdenek Kovac auch noch kurzfristig Heiko Gumbrecht ausgefallen war. So mussten mit Marcus Rippich und Steffen Habenicht 2 Spieler aus der zweiten bzw. dritten Mannschaft einspringen, die auch noch angeschlagen ins Rennen gingen. Die Vorzeichen standen also nicht gut und leider kam es dann auch so wie es kommen musste.
Michal Bucko spielte an diesem Tag ein gutes und souveränes Spiel und holte sich mit starken 612 Holz knapp den ersten Mannschaftspunkt. Dagegen war Marcus Rippich gegen die 615 Holz seines Gegners C.Klaus auf verlorenem Posten. Kai-Uwe Baer und Steffen Habenicht gingen mit einem 1-1 und 75 Holz Rückstand auf die Bahnen. Baer tat sich nach dreiwöchiger Verletzungspause schwer und musste den Mannschaftspunkt klar abgeben. Habenicht lag nach den ersten beiden Bahnen mit 1-1 und nur 2 Holz Rückstand gut im Rennen. Nachdem auf der dritten Bahn dann seine Verletzung wieder aufbrach musste er, da kein Ersatzmann zur Verfügung stand, mit angezogener Handbremse weiterspielen und gab seinen Mannschaftspunkt noch klar ab. Lukas Biemüller und Robin Straßberger konnten nur noch Ergebniskosmetik betreiben, was auch ganz gut gelang. Immerhin holte sich Straßberger nach sehr mäßigem Start mit sehr guten 594 Holz noch den Duellsieg. Die Vorstellung dieser „Rumpftruppe“ war sicher mehr als respektabel, doch um die Lauterer auf ihren eigenen Bahnen in Bedrängnis zu bringen war das logischerweise zu wenig.
Bucko – Nickiel, P. 612-603 2-2, Rippich – Klaus 561-612 0-4, Baer – Wagner, F. 562-598 1-3, Habenicht – Schöpe 571-594 1,5-2,5, Biemüller – Peter, S. 572-609 1-3, Straßberger – Kappler, P. 594-617 3-1, 2-6 über die Gesamtholz 3442-3636;
22. Januar 2018 - Steffen Habenicht |
Mit einer guten, kompakten Leistung konnten die Brucker Zweitligakegler ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten Liedolsheim mit 7-1 gewinnen. Tagesbester war Michal Bucko mit 611 Holz, der im Startpaar für seine Mannschaft 71 Holz Vorsprung heraus holte. Michael Ilfrich konnte mit durchwachsenen 561 Holz den zweiten Mannschaftspunkt für den FSV erkämpfen. Der für den verletzten Kai-Uwe Baer ins Team gekommene Steffen Habenicht schlug sich mit 566 Holz wacker und sammelte, wie sein Partner Robin Straßberger (558 Holz), weiter fleißig Mannschaftspunkte ein. Das Schlusspaar Heiko Gumbrecht und Lukas Biemüller brachten dann den Sieg locker nach hause, wobei Heiko Gumbrecht mit 593 Holz voll überzeugte und auch Lukas Biemüller gegen den deutschen Einzelmeister von 2015 Stefan Seitz gut dagegen hielt.
Ilfrich - Lepold 561-543 3-1, Bucko - Smasal 611-540 3-1, Habenicht - Löffler 566-549 2-2, Straßberger - Michalske/Rauch 558-517 3-1, Gumbrecht, H. - Remiger/Wolfschläger 593-537 4-0, Biemüller - Seitz 566-593 1-3, 7-1 über die Gesamtholz 3455-3279;
14. Januar 2018 - Steffen Habenicht |
Eine völlig unnötige 2-6 Heimniederlage bezogen die Zweitligakegler des FSV Erlangen-Bruck gegen Rot-Weiss Hirschau. Von Beginn an lief es nicht nach Plan. Während Michael Ilfrich mit guten 563 Holz sein Duell knapp gewinnen konnte, musste Kai-Uwe Baer verletzt ausgewechselt werden. Der für ihn gebrachte Florian Winkler hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte das Ergebnis nicht verbessern. So geriet man trotz eines nicht wirklichen guten Startes der Gäste mit 16 Holz in Rückstand. Michal Bucko langte wie gewohnt stark hin. Mit sehr guten 593 Holz holte er sich klar den zweiten Mannschaftspunkt. Robin Straßberger kam nach einem furiosen Start leicht aus dem Tritt, enttäuschte mit 555 Holz sicher nicht, verlor aber letztlich deutlich sein Duell. Lukas Biemüller und Heiko Gumbrecht hatten gerade einmal 21 Holz Vorsprung im Rücken. Dass das wahrscheinlich zu wenig sein könnte, kristallisierte sich recht schnell heraus. Gegen die extrem stark agierenden Gäste waren die eigentlich sehr guten 576 und 582 Holz der beiden Brucker nicht gut genug. Patrick Krieger und Robert Rösch zerstörten mit tollen 602 und 612 die Träume von einem Sieg im Erlanger Lager. 3363 Holz sind letztlich aber auch einfach zu wenig um daheim die anderen Zweitligamannschaften zu schlagen. Dafür sind wieder Leistungen wie zu Beginn der Saison nötig.
Ilfrich – Held, A. 563-547 2-2, Baer/Winkler, F. – Baumer 494-526 0-4, Straßberger – Oettl 555-582 1-3, Bucko – Rösch, D. 593-529 3-1, Biemüller – Krieger 576-602 2-2, Gumbrecht, H. – Rösch, R. 582-612 1-3, 2-6 über die Gesamtholz 3363-3398;
7. Januar 2018 - Steffen Habenicht |
Sehr gute Leistungen zeigten vier FSV-Kegler in einer gemischten "Bruck+Oberpfalz-Auswahl" im Vorbereitungsspiel beim Bayernligisten Fürth. Auf den fallträchtigen Bahnen blieb man mit 3772 Holz sogar 19 Holz über der bisherigen Bestleistung einer gemischten Mannschaft aus Nationalspieler/innen zur Bahneröffnung im Juli 2017.
Bester war Manuel Weiss mit der Weltklasseleistung von 672 Holz. Danach folgte Michael Ilfrich mit starken 637 Holz. Bei den Mädels lag Sandra Brunner mit starken 616 Holz vor Claudia Schnetz mit sehr guten 587 Holz. Jens Maier lag mit 606 Holz auf Seiten der Gastgeber vorn.
Michael Ilfrich - Jens Maier 3-1 637606, Bernd Klein (FEB Amberg) Ingo Kammerer 4-0 611-560, Sandra Brunner Jens Luger 4-0 616-568, Steffen Habenicht Kevin Rossol 4-0 623-538, Manuel Weiß (RW Zerbst) - Florian Ohlmann 3-1 672-602, Kai-Uwe Baer Claudia Schnetz 4-0 613-587, 8-0 über die Gesamtholz 3772-3461;
5. Januar 2018 - Steffen Habenicht |
Im letzten Spiel des Jahres 2017 verlor eine gemischte Zweitligamannschaft des FSV gegen eine gemischte Erstligamannschaft aus Bamberg und Breitengüßbach am Silvesternachmittag mit 3-5.
Bei einigen war der Gänsebraten noch nicht wirklich verdaut ;-) , aber es gab auch einige richtig starke Leistungen zu bewundern. Tagesbester wurde Florian Fritzmann mit 614 Holz vor Dominik Kunze mit 613 Holz. Auf Brucker Seite boten Kai-Uwe Baer, Michael Ilfrich und Lukas Biemüller mit 578, 574 und 562 Holz ansprechende Leistungen mit noch genug Luft nach oben. Die beiden Mädels Denise Fritzmann (Güßbach) und Sandra Brunner (FSV) überzeugten mit 557 und 552 Holz.
Nochmals Dankeschön an die Gäste für die kurzfristige Zusage und das lockere und freundschaftliche Duell!
18. Dezember 2017 - Steffen Habenicht |
Mit einem tollen 5-3 Auswärtssieg bei Zweitligaaufsteiger SC Luhe-Wildenau kehrten die Brucker Sportkegler aus der Oberpfalz zurück. Dabei begann es alles andere als gut für den FSV. Aber ab dem Mittelpaar lief es wie geschmiert und man konnte letztlich mit 55 Holz die Oberhand behalten. Garanten des Erfolges waren dieses Mal Michal Bucko, Robin Straßberger und Lukas Biemüller mit starken 589, 588 und 581 Holz.
Michael Ilfrich unterlag in einem engen Duell knapp mit 571-583. Sein Partner Kai-Uwe Baer hatte einen rabenschwarzenTag erwischt und kam mit der bekanntermaßen schwer zu spielenden Bahn gar nicht zur recht. Eine klare Niederlage war die Folge, was die Brucker dann mit 0-2 und 91 Holz in Rückstand geraten ließ.
Nicht wirklich viel gab man noch auf ein erfolgreiches Auswärtsspiel für den FSV. Doch es kam ganz anders. Michal Bucko und Robin Straßberger legten entschlossen los und kamen fast im Gleichschritt auf 589 bzw. 588 Holz. Mit diesen starken Leistungen holten sie sich nicht nur die beiden Mannschaftspunkte, sondern kippten das Spiel auch beim Gesamtresultat.
Mit 40 Holz Vorsprung gingen nun Heiko Gumbrecht und Lukas Biemüller ins Rennen. Der angeschlagene Gumbrecht konnte zwar sein Duell nicht gewinnen, doch er gab mit 568 Holz auch nur drei Holz ab. Auf der anderen Seite zeigte der zweite Ex-Ebser mit 581 Holz eine starke Vorstellung. Biemüller holte sich durch eine starke 151er Schlussbahn noch den 3. Mannschaftspunkt und letztlich dadurch auch den sicher nicht unverdienten Auswärtssieg in der Oberpfalz.
Nach einer wie erwartet nicht leichten ersten Saisonhälfte liegen die Männer des FSV mit 12-8 Punkten auf einem 5. Tabellenplatz im Mittelfeld der 2. Bundesliga. In dieser Runde, in der es vor allem um die Integration der drei neuen jungen Spieler in die Mannschaft und Liga ging und weiterhin geht, ist das aber aller Ehren wert und mehr als erwartet. Immerhin ist der erste Abstiegsplatz schon 9 Punkte entfernt, wodurch der Rest der Saison sicher weit entspannter in Angriff genommen werden kann. Und vielleicht ist ja auch noch ein Treppchenplatz in der Liga drin.
Ilfrich – Klier 571-583 1-3, Baer – Bosko 492-571 0-4, Bucko – Grünwald, M. 589-510 4-0, Straßberger – Erben 588-536 4-0, Gumbrecht, H. – Wutz 568-571 2-2, Biemüller – Kessler 581-563 3-1, 5-3 über die Gesamtholz 3389-3334;
3. Dezember 2017 - Steffen Habenicht |
Die Zweitliga-Männer des FSV kehrten mit einem glücklichen, aber sicher nicht unverdienten 5-3 Auswärtssieg vom Spiel bei der Bundesligareserve des SKC Nibelungen Lorsch zurück. Die Vorstellung war aber keineswegs gut, die die Brucker Mannschaft an diesem Samstag Nachmittag bot. Nur weil der Gastgeber die Schwächen nicht ausnutzen konnte, kam man mit einem blauen Auge davon.
Michael Ilfrich holte im Startpaar sehr souverän und mit 591 Holz auch voll überzeugend den ersten Mannschaftspunkt für sein Team. Michal Bucko war nach krankheitsbedingten Trainingsausfall noch nicht komplett fit. Nach gutem Beginn merkte man ihm den Kräftverschleiß an. Nur mit viel Kampf und Glück rettete er einen knappen Vorsprung ins Ziel.
Zdenek Kovac hatte an diesem Tag gegen seinen Gegner keine Chance und musste sehr klar den Punkt abgeben. Kai-Uwe Baer dagegen bot eine tolle Vorstellung. Mit ganz starken, Tagesbestleistung bedeutenden, 604 Holz holte er nicht nur den dritten Mannschaftspunkt für den FSV, sondern auch wichtige Holz für das Gesamt-Mannschaftsergebnis.
Mit 3 Holz Vorsprung und 3-1 nach Duellen gingen Lukas Biemüller und Heiko Gumbrecht auf die Bahnen. Biemüller bot nach Technikumstellung eine gute und vor allem sehr stabile Partie. Mit guten 567 Holz holte er den vierten Punkt und sicherte damit schon einmal das Unentschieden. Gumbrecht hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Nach guten Beginn kam er völlig außer Tritt. Als dann vor der letzten Bahn sein Gegner gegen eine 15-jährige Nachwuchshoffnung ausgewechselt wurde, dachte man dass alles zu Gunsten von Gumbrecht gelaufen sein würde. Doch weit gefehlt, sein Gegner holte schnell Holz um Holz auf. Vor den letzten 2 Wurf musste Gumbrecht unbedingt die noch stehenden 2 Kegel treffen und danach ins volle Bild 3 Kegel treffen. Genau auf den Punkt traf er diesen beiden Kegel und spielte unter dem Jubel der Erlanger Spieler und Fans die geforderten 3 Kegel. Nach Duellen hieß es so letztlich 4-2 und durch das identische Gesamt-Mannschaftsergebnis 5-3 für den FSV Erlangen-Bruck.
Das Wochenende mit den beiden Spielen in Lorsch hatte sich also für die Frauen und Männer des FSV vollkommen gelohnt.
Mit 10-8 Punkten liegen die Erlanger Männer nach der Vorrunde auf dem 5. Tabellenplatz, 6 Punkte hinter Spitzenreiter Großbardorf und 7 Punkte vor den Abstiegsplätzen.
Bucko – Saal 549-529 2-2, Ilfrich – Müller, R. 591-569 2,5-1,5, Kovac – Günther 518-594 0-4, Baer – Wesch 604-573 3-1, Gumbrecht, H. – Ott, M./Walter, T. 534-544 2-2, Biemüller – Wernz 567-554 2-2, 5-3 über die Gesamtholz 3363-3363;