1. Damenmannschaft
31. Oktober 2017 - Steffen Habenicht |
Einen ganz wichtigen 7-1 Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt feierten die Erstligafrauen des FSV Erlangen-Bruck im Duell der Aufsteiger gegen den VfB Sangerhausen. Den Grundstein zum Sieg legte das toll aufgelegte Startpaar der Bruckerinnen Gitta Heym (566 Holz) und die Tagesbeste Sandra Brunner (593 Holz). Im Mittelpaar hielt man noch einmal ordentlich dagegen, sodass die Schlusspaarung nur noch den Sieg nach Hause bringen musste.
Heym, G. – Keßler-Regel 566-537 3-1, Brunner – Flemming 593 – 515 4-0, Hummel - Hofmann/Schäffner 518-490 3-1, Heym, R. – Wöstehoff 531-550 2,5-1,5, Blaß – Predatsch 548-535 2-2, Perkins – Handschke 542-575 1-3, 7-1 über die Gesamtholz 3298-3202;
25. Oktober 2017 - Steffen Habenicht |
„Die Damenmannschaft des SKC Viktoria Bamberg errang im Finale des Weltpokals 2017 in Blansko die begehrte Trophäe und verteidigte damit den im Jahr 2016 errungenen Titel.“ Gegen diese Weltklasse Mannschaft hätten die Damen vom FSV Bruck schon einen Sahnetag erwischen müssen, um auch nur ein wenig mithalten zu können.
Ungewohnt über 6 Bahnen gingen am Sonntag Rike Heym, Petra Wirth und Petra Hummel an den Start. Rike Heym hatte mit Sina Beisser gleich eine absolute Topkeglerin und Kämpferin als Gegnerin. Ab der 2. Bahn kam Rike Heym immer besser in ihr Spiel, aber trotz der guten Leistung von 555 Holz hatte sie am Ende eine 0:4 Niederlage gegenüber dem Weltklasseergebnis von 652 Holz einstecken müssen. Petra Wirth konnte den 1. Satz knapp für sich entscheiden, musste aber die kommenden 3 Durchgänge ihrer Gegnerin überlassen. Bei Petra Hummel waren es 4 knappe Satzverluste (+- 10 Holz), die am Ende für den 3. verlorenen Mannschaftspunkt sorgten.
Mit einem Minus von 187 Holz wurden Steffi Blaß, Sandra Brunner und Melanie Steiner auf die Bahnen geschickt. Steffi Blaß legte los wie eine Rakete und nahm ihrer Gegnerin I.Antal gleich mal im 1. Durchgang 20 Holz ab. Auf der 2. Bahn hatte sie gute 145 Holz, was ihre Gegnerin aber mit 155 übertrumpfte. Steffi Blaß konnte den 3. und 4. Durchgang für sich entscheiden und hatte am Ende ein tolles Endergebnis von 593 Holz bei 219 Räumer und 0 Fehlern auf der Anzeige stehen. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung holte sie auch am Ende den Ehrenpunkt für Bruck. Sandra Brunner begann mit sehr starken 103 Holz in die Vollen, verlor dann aber leider völlig den Faden. Sie rettete aber noch den 1. Satzpunkt ins Ziel. Ab Wurf 44 wurde sie durch Gitta Heym ersetzt. Gitta Heym kam auch gleich in ihr Spiel und zeigte im 3.und 4. Durchgang mit starken 314 Holz, dass sie kegeln kann. Im 3. Durchgang drei Holz mehr und sie hätte sogar den Mannschaftspunkt geholt. So hieß es am Ende 2-2 und weniger Holz. Melanie Steiner hatte es mit der amtierenden Einzelweltmeisterin Ines Maricic zu tun, die ihr von Beginn an Holz für Holz abnahm. Das Endergebnis von 529 : 641 sagt eigentlich alles.
Minus 100 Holz in die Vollen und -200 Holz im Räumen zeigten letztlich deutlich, wo die Brucker Schwächen an diesem Tag steckten. Aufstehen, Krone richten und beim nächsten Heimspiel am Sonntag, 29.10. ab 13.00 Uhr gegen Sangerhausen wieder mehr Biss zeigen.
Rike Heym : Sina Beisser 0 : 4 / 555 : 652
Petra Wirth : Corinna Castner 1 : 3 / 522 : 575
Petra Hummel : Daniela Kicker 0 : 4 / 536 : 573
Stefanie Blaß : Ioana Antal 3 : 1 / 593 : 562
Sandra Brunner/Gitta Heym : Alina Dollheimer 2 : 2 / 564 : 599
Melanie Steiner : Ines Maricic 0 : 4 / 529 : 641
Gesamtergebnis 3299 : 3602
16. Oktober 2017 - Steffen Habenicht |
Im vierten Saisonspiel mussten die Bundesligafrauen des FSV Erlangen-Bruck zum ersten Mal so richtig Lehrgeld bezahlen. Im Heimspiel gegen den haushohen Favoriten KV Liedolsheim, der erst vor einer Woche den Europapokal der Frauen gewonnen hatte, unterlag man trotz großer Chancen letztlich mit 2-6. Schon vor der Partie wuchs die Möglichkeit auf einen Punktgewinn oder mehr, denn neben der Liedolsheimer Starspielerin Saskia Seitz (fehlt noch wegen Schwangerschaft) fiel kurzfristig wegen einer Verletzung die zweite Nationalspielerin der Badener Melina Zimmermann aus. Leider konnten die Bruckerinnen aus dieser Konstellation keinen Nutzen ziehen. Dafür waren die Schwankungen innerhalb der Mannschaft dieses Mal einfach zu groß und das Auftreten der Gäste einfach zu clever.
Zu Beginn nutzte Sandra Brunner die Schwäche ihrer Gegnerin gnadenlos aus und holte mit sehr guten 595 Holz sage und schreibe 125 Holz heraus. Dagegen blieb Gitta Heym nach einem schwachen Start weit unter ihren Möglichkeiten und gab ihren Punkt klar ab.
Im Mittelpaar kam man nur schwer auf Touren. Das sollte sich rächen, denn eigentlich sind die guten 577 Holz durch Nadine Perkins und die 542 Holz von Petra Wirth Ergebnisse, die für den ein oder anderen Punktgewinn gut sind. Doch die beiden Liedolsheimerinnen Yvonne Schneider und Sandra Sellner zeigten sich mit 590 und 580 Holz von einer noch besseren Seite und holten sich verdient beide Mannschaftspunkte. Nun hieß es für Stefanie Blaß und Melanie Steiner mindestens einen Mannschaftspunkt gewinnen und den nur noch mageren 30 Holz Vorsprung verteidigen um zumindest noch ein Unentschieden zu retten. Aber auch hier war der Start für beide Erlangerinnen alles andere als verheißungsvoll. Steiner wurde schon nach der ersten Bahn durch Rike Heym ersetzt, die ein gutes Spiel zeigte, aber gegen die Tagesbeste Sabine Sellner (597 Holz) auch nichts mehr ausrichten konnte und kräftig Holz verlor. Stefanie Blaß kämpfte bis zur letzten Kugel um den zweiten Duellsieg. Den holte sie sich zwar, doch da auch sie keinen Vorsprung mehr auf ihre Gegnerin herausholen konnte, waren die 30 Holz Vorsprung in einen 32 Holz Rückstand gekippt.
Das bedeutete eine 2-6 Heimniederlage, die auf Grund der vielen vergebenen Chancen schmerzt, auch wenn vor dem Spiel niemand mit einem Punktgewinn gerechnet hatte. Aber letztlich waren die Liedolsheimerinnen an diesem Tag, trotz des Ausfalles ihrer beiden besten Keglerinnen immer noch zu stark für die Bruckerinnen. Doch trotzdem war zu erkennen, dass man in der Liga mithalten kann, vor allem wenn eine gleichmäßigere Mannschaftsleistung als am Sonntag auf die Bahnen gebracht wird.
Am nächsten Sonntag geht es im „leichtesten“ Spiel der Saison zu der momentan weltbesten Mannschaft vom SKC Victoria Bamberg.
Heym, G. – Jones 519-553 1-3, Brunner – Seitz, J./Rauch 595 – 470 4-0, Wirth – Sellner, S. 542-580 1-3, Perkins – Schneider 577-590 2-2, Blaß – Dreher 533-538 3-1, Steiner/Heym, R. – Sellner, S. 530-597 0-4, 2-6 über die Gesamtholz 3296-3328;
9. Oktober 2017 - Steffen Habenicht |
Ein perfektes Wochenende erlebten die Sportkegler des FSV Erlangen-Bruck, denn sowohl die Frauen als auch die Männer haben mit Siegen den Einzug in die nächste Pokalrunde perfekt gemacht.
Die Brucker Frauen hatten es am Sonntag mit dem Bayernligisten SC Regensburg zu tun. Auf eigenen Anlage tat man sich aber an diesem Tag ungewohnt schwer. Die in letzter Zeit eher schwächelnden Oberpfälzerinnen zeigten sich am Sonntag von ihrer guten Seite und bereiteten dem Erlanger Erstligisten enorme Probleme. Nach dem Mittelpaar hatte man vor allem durch die beiden Topleistungen von Sandra Bunner mit 566 und Nadine Perkins mit 548 Holz zwar einen 103 Holz Vorsprung heraus gekegelt, aber es fehlte immer noch der meist so wichtige dritte Einzel-Mannschaftspunkt. Bei einem Unentschieden würden die gewonnenen Satzpunkte über den Sieg entscheiden. Auf der vorletzten Bahn war es dann soweit, Stefanie Blaß und Melanie Steiner holten sich jeweils ihren dritten Durchgang und brachten damit den FSV uneinholbar in Führung. Im Schlussspurt konnte dann Stefanie Blaß noch einmal nachlegen und sich mit großem Kampfgeist und guten 549 Holz sogar noch ihren Duellsieg holen.
Mit 5-3 und 3250-3142 Holz war es am Ende ein absoluter Kampfsieg, der aber vor allem eins brachte, den Einzug in die nächste Runde. Und nur das zählt bekanntlich im Pokal.
3. Oktober 2017 - Steffen Habenicht |
Auch eine richtig gute Leistung reichte für die Brucker Frauen am Ende nicht, um etwas Zählbares vom Erstliga-Auswärtsspiel in Poing mitzunehmen. Die 5-3 Niederlage mit 3255-3372 Holz sieht klar aus, aber es war ganz sicher etwas drin, beim diesjährigen NBC-Pokalteilnehmer SKK 98 Poing.
Im Startpaar kam Gitta Heym mit den sehr schwer zu spielenden Bahnen gar nicht zurecht und musste ihre Gegnerin, trotz genügend Möglichkeiten, am Ende klar ziehen lassen. Petra Wirth hatte die schwierige Aufgabe, die beste Poingerin, die ungarische Ex-Nationalspielerin Nora Sajermann (587 Holz) nicht zu weit davon ziehen zu lassen. Das gelang leider überhaupt nicht, denn Petra Wirth hatte die gleichen Probleme wie neben ihr Gitta Heym. Das Spiel schien bei 0-2 und 108 Holz Rückstand schon gelaufen zu sein.
Nadine Perkins und Sandra Brunner gingen aber sofort in den Angriffsmodus über und holten allein auf ihrer ersten Bahn mit 158 und 151 Holz 51 Holz zurück. Leider ging es auf diesem hohen Niveau nicht weiter, aber beide Duelle gingen am Ende knapp an die Brucker Gäste. Nadine Perkins wurde mit sehr guten 565 Holz am Ende Beste ihre Mannschaft.
Nun hieß es also, beide Duelle im Schlußpaar zu gewinnen, denn bei wieder 85 Holz Rückstand war nicht mehr als ein Unentschieden über vier Duellsiege drin. Melanie Steiner hatte ihre Kontrahentin von Beginn an klar im Griff und holte sich schon mit starkem Spiel mit 3-1 und guten 553 Holz den dritten Mannschaftspunkt. Stefanie Blaß dagegen tat sich, trotz einer überzeugenden Partie und ebenfalls 553 Holz, sehr schwer. Das lag vor allem an ihrer Gegnerin Sarah Gruber, die einen starken Tag erwischt hatte und souverän agierte. Als dann auch die dritte Bahn klar an die Poingerin ging, war die Partie entschieden. Verdient, durch die größere Ausgeglichenheit holten sich die Oberbayerinnen den Heimsieg.
Für die Erlangerinnen aber, war das ganz sicher kein enttäuschender Nachmittag, denn man hatte an diesem Tag gezeigt, daß man auch gegen die arrivierten und in der oberen Tabellenhälfte zu findenden Mannschaften dagegen halten kann. Um dort dann auch zu punkten, dafür fehlt noch ein wenig, aber man scheint in der ersten Bundesliga angekommen zu sein.
Heym, G. – Süss 508-548 1-3, Wirth – Sajermann 519-587 1-3, Perkins – Seifert 565-550 2-2, Brunner – Loncarevic 557-549 2-2, Blaß – Gruber, S. 553-586 1-3, Steiner – Neundörfer 553-552 3-1, 3-5 über die Gesamtholz 3255-3372;
Nadine Perkins überzeugte in Poing mit sehr guten 565 Holz
25. September 2017 - Steffen Habenicht |
Ein spektakulärer Auswärtssieg gelang den Brucker Sportkeglerinnen bei ihrem Gastspiel im Schwarzwald beim SKV Bonndorf. Gegen die, wegen des Ausfalles von zwei Stammspielerinnen, arg gebeutelten Gastgeberinnen gab es einen klaren 6-2 und 3327-3201 Holz Erfolg.
Die Bonndorfer Startspielerinnen Bachert und Eder legten in den ersten 30 Schub los wie die Feuerwehr mit 163 : 136 und 140 : 116 wurden den Brucker Heym’s gleich mal schnell 51 Holz abgenommen. Allerdings ging diese Rechnung nicht auf. Gitta Heym erkämpfte sich die restlichen 3 Satzpunkte, was am Ende den Gewinn des 1. Mannschaftspunktes bedeutete, trotz des niedrigeren Ergebnisses von 538 : 547. Rike Heym holte sich den 2. und 3. Satzpunkt, zog sich aber 13 Wurf vor Schluss eine Zerrung zu und konnte den letzten Durchgang leider nicht für sich entscheiden. Sie musste sich mit einem 2:2 und 527 : 538 knapp der Gegnerin beugen.
Mit einem 1 : 1 und minus 20 Holz wurden Petra Wirth und Sandra Brunner auf die Bahnen geschickt. Alles lief für Bruck nach Plan. Nach 60 Schub wechselte Petra mit 304 Holz und Sandra mit 311 Holz die Bahnen. Während Petra Wirth die Leistung nicht halten konnte, aber mit guten 565 : 508 und einem Duellsieg von der Bahn ging, legte Sandra Brunner im 3. + 4. Durchgang noch zu und beendete ihr Spiel mit einem sehr starken neuen Bahnrekord von 623 Holz. Ihrer Gegnerin, die auf 493 Holz kam, nahm sie damit allein 130 Holz ab.
Mit 3 : 1 und einem Plus von 167 Holz gingen die Schlussspielerinnen Steffi Blaß und Nadine Perkins auf die Bahnen. Steffi Blaß konnte den ersten Durchgang mit einem Holz gewinnen, den 2.+3. Durchgang verlor sie dann ebenso knapp mit einem bzw. zwei Holz. Im 4. Durchgang setzte sich Ihre Gegnerin ab, so dass es am Ende mit 1:3 und 538 : 560 nicht reichte. Nadine Perkins, unser Neuzugang, ging in ihrem 1. Bundesligaeinsatz verständlicherweise sehr nervös auf die Bahn. Den 1. Durchgang konnte sie mit einem Holz Differenz für sich entscheiden. Auf der nächsten Bahn schien sie ihre Nervosität abgeschüttelt zu haben und überzeugte mit guten 151 Holz. Am Ende reichte auch bei ihr, wie bei Gitta Heym zuvor, ein 3 : 1 an Satzpunkten trotz der niedrigeren Holzzahl für den Mannschaftspunkt.
Edelfan Ossi meinte passend dazu: „Und die Nadine hat ihre Bundesliga-Feuertaufe auch mit einem Mannschaftspunkt überstanden“.
Gitta Heym : Jana-Sophie Bachert 3 : 1 / 538 : 547
Rike Heym : Birgit Eder 2 : 2 / 527 : 538
Petra Wirth : Jeanette Bachert 3 : 1 / 565 : 508
Sandra Brunner : Andrea Eder 4 : 0 / 623 : 493
Steffi Blaß : Birgit Dornfeld 1 : 3 / 538 : 560
Nadine Perkins : Bettina Helmle 3 : 1 / 536 : 555
Gesamtergebnis 3327 : 3201
Sandra Brunner wurde in Bonndorf Tagesbeste mit einem neuen
fantastischen Bahnrekord von 623 Holz
18. September 2017 - Steffen Habenicht |
Einen Start nach Maß in die Erstligasaison erwischten die Frauen des FSV Erlangen-Bruck. Gegen den letztjährigen Tabellenachten DJK Ingolstadt gab es einen in der Höhe überraschenden 7-1 Heimsieg, der auch zu keiner Zeit wirklich gefährdet schien. Man hatte sich im Brucker Lager einiges vorgenommen, denn immerhin werden die Ingolstädterinnen mit zu den 4-5 Mannschaften gerechnet, die gegen den Abstieg kämpfen werden. Dementsprechend wichtig war es, die Punkte in Bruck zu behalten.
Gitta Heym und Sandra Brunner begannen, wie auch ihre oberbayerischen Konkurrentinnen, äußerst nervös und teilweise auch übermotiviert. Aber die Hausherrinnen besannen sich dann doch schneller auf ihr Spiel und zogen so auch ohne Topleistungen schnell auf und davon. Beide spielten letztlich mit 550 exakt das gleiche Ergebnis und holten sich damit auch jeweils sicher einen Mannschaftspunkt.
Petra Hummel und Petra Wirth gingen so mit 2-0 und 75 Holz Vorsprung auf die Bahnen. Petra Hummel hatte zu Beginn Probleme mit ihrer direkten Gegnerin. Und lag sogar schon 0-2 zurück. Auf den letzten beiden Bahnen zahlte sich dann aber die Ruhe und Geduld aus. Zweimal hatte sie in den letzten beiden Sätzen dann die Nase vorn und holte sich so verdient den so wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Petra Wirth hatte es mit der an diesem Tag besten Ingolstädterin zu tun. Gegen Carina Überle bot Petra Wirth eine tolle Partie, die jederzeit spannend und auf hohem Niveau verlief. Nach 271 zu 267 Holz steigerte sich die Bruckerin über fantastische 310 Holz auf den starken Tagesbestwert von 581 Holz und holte sich so den vierten Brucker Mannschaftspunkt, der schon vor der Schlusspaarung ein Unentschieden sicherte.
Aber mit 106 Holz Vorsprung wollten sich Stefanie Blaß und Melanie Steiner die große Chance auf den Heimsieg natürlich nicht mehr nehmen lassen. Das taten sie letztendlich auch absolut souverän. Vor allem der tolle Start von Melanie Steiner mit 145 Holz ließ bei den Oberbayerinnen auch den letzten Gedanken an ein Comeback im Keim ersticken. Stefanie Blaß kam nach großem Kampf und deutlich erkennbarer Formsteigerung auf gute 552 Holz und sicherte den 5. Mannschaftspunkt für ihr Team. Melanie Steiner konnte trotz des guten Beginns nicht mehr weiter zulegen und verlor ihren Punkt denkbar knapp. Aber der erste Heimerfolg in der ersten Bundesliga stand für die Bruckerinnen längst fest. Ausgelaugt vom Kampf aber mächtig stolz lagen sich die verdienten Siegerinnen nach der Partie in den Armen.
Heym, G. – Hager 550-514 3,5-3,5, Brunner – Bobinger 550-511 3,5-3,5, Hummel – Bayer 526-518 2-2, Wirth – Überle 581-558 3-1, Blaß – Stang 552-535 3-1, Steiner – Kummer,H. 529-533 2-2, 7-1 über die Gesamtholz 3288-3169;
Petra Wirth war mit starken 581 Holz Tagesbeste des ersten Erstligaspieles in der Geschichte der Brucker Frauen
31. Juli 2017 - Steffen Habenicht |
Im ersten Test vor der neuen Saison trennten sich die Brucker Frauen von den Eltersdorfer Männern, bei deren Kegelbahnwiedereröffnung, schiedlich und friedlich 4-4 unentschieden. Beste Bruckerinnen waren Sandra Brunner mit 585 und Rike Heym mit 544 Holz und auf Eltersdorfer Seite Maxi Dürl mit 552 Holz. Zwei der Betreuer, Alex Degen auf SCE-Seite und vom FSV Steffen Habenicht resümierten dann auch nach der Partie mit großem Fachwissen: "Ein typisches NullzuNull-Spiel." ;-)
Vielen Dank für die Einladung und den schönen Nachmittag und Abend an unsere Eltersdorfer Freunde! :-)
27. Juli 2017 - Steffen Habenicht |
Die Vorbereitungsspiele der Brucker Erstliga-Frauenmannschaft sind komplett. Los geht es schon am kommenden Samstag mit dem Eröffnungsspiel der neuen Eltersdorfer Bahnen. Saisonstart in die Premierensaison in der ersten Liga ist dann am 17.09.17 mit dem Heimspiel gegen Ingolstadt. Zu allen Spielen würden sich die Brucker Mädels über Unterstützung sehr freuen.
- 29.07.17 um 14.00 Uhr SC Eltersdorf Männer (BOL) - FSV Frauen
- 26.08.17 um 12.00 Uhr Walhalla Regensburg (2. BuLi S/M) - FSV Frauen
- 03.09.17 um 11.00 Uhr FSV Frauen - Baiersdorfer SV (Bezirksliga (Mfr.)
- 10.09.17 um 13.00 Uhr FSV Frauen - TSV Breitengüßbach (Regionalliga Ofr./Ufr.)
2. April 2017 - Steffen Habenicht |
Schon im Startpaar des ersten Spieles, als Rike Heym mit den Bahnen überhaupt nicht zurechtkam, sprang ihre Mutter Gitta Heym mit tollen 567 Holz ein und hielt das Brucker Team im Rennen. Im Mittelpaar trumpfte Sandra Brunner groß auf und kam auf den Turnier-Tagesbestwert von 600 Holz. Auch durch diese Leistung zog sie Petra Wirth mit, die mit 534 Holz keineswegs enttäuschte. In der Schlußpaarung überzeugte Stefanie Blaß mit starken 577 Holz voll und konnte zusammen mit ihrer Partnerin Melanie Steiner den Vorsprung auf den nicht aufstiegsberechtigten dritten Platz weiter ausbauen. Nach dem ersten Spiel lag man mit einem Holz vor dem VfB Sangerhausen und 105 Holz vor dem scheinbar schon abgeschlagenen BC Schretzheim.
Vor dem zweiten Spiel hatte man also schon einen Fuß in der Tür zum Aufstieg. Gitta Heym begann dieses Mal mit Petra Wirth und beide konnten den Vorsprung auf den dritten Platz, trotz des bei fast allen Akteurinnen bemerkbaren Kräfteverschleißes, weiter ausbauen. Spätestens im Mittelpaar fiel dann eine Vorentscheidung als die Schretzheimerrinnen auf den dritten Platz liegend noch einmal alles in die Waagschale zu werfen versuchten, aber Sandra Brunner und Petra Hummel jeden der Angriffe souverän abwehrten. Mit nunmehr 189 Holz Vorsprung auf den nicht aufstiegsberechtigten dritten Platz gingen Stefanie Blaß und Melanie Steine auf die Bahnen. Sie konnten mit dem gewaltigen Vorsprung im Rücken nun sehr locker ihre 120 Wurf abspulen und den am Ende ungefährdeten Aufstieg nachhause bringen. Letztendlich wurde man in diesem Turnier sogar Sieger mit insgesamt 30 Holz Vorsprung vor dem ebenfalls aufgestiegenen VfB Sangerhausen und 167 Holz vor dem abgeschlagenen BC Schretzheim auf dem dritten Platz. Nach dem Ende des Spieles kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Die zahlreich mitgereisten Fans, die Spielerinnen und Betreuer lagen sich feiernd in den Armen. Eine von Haus aus schon sehr gute Saison wurde durch diese tolle Leistung mit dem Erstligaaufstieg noch einmal gekrönt. Nach dem Aufstieg der Männer in die erste Bundesliga im letzten Jahr, die aber in dieser Saison leider wieder absteigen mussten, ist der Aufstieg der Frauen in die deutsche Eliteliga das nächste spektakuläre Highlight der Kegelabteilung des FSV Erlangen-Bruck.
Ergebnisse:
FSV Erlangen-Bruck
|
6557 Holz |
VfB Sangerhausen |
6527 Holz |
BC Schretzheim
|
6390 Holz |
|
|
Riesiger Jubel nach dem geglückten Erstligaaufstieg